Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Selbstporträt, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Selbstporträt

Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt
Susann-Kretschmer,-ertappt

Kretschmer Susann: ertappt, 1981

Verfasser
Titel
  • ertappt
Medium
Technische
Angaben
  • 19,5x12,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3923205090
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien. Der einzige Text des Buches steht auf dem Umschlag:
    ertappt, von den immerwiederkehrenden geräuschen der kamera, dachte sie fortwährend an dasselbe motiv.
    dabei dachte sie nach, über die zeit, die sie jetzt einholen würde
TitelNummer

bomb-10

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 10 / X
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 38x26,5 cm, ISBN/ISSN 07433204
    Drahtheftung
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 978-3-000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

thats-me

Verfasser
Titel
  • That's me - fotografische Selbst-Bilder Photographic Self-Images
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 9783866785236
    Hardcover, anlässlich einer Ausstellung im MARTA Herford,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Inszenierung und Befragung der eigenen Künstlerrolle ist seit den 1960er Jahren ein bevorzugtes Themenfeld von Fotokünstlern. Der Katalog zeigt ca. 100 Fotos von Valie Export, Aino Kannisto, Elke Krystufek, Jürgen Klauke, Martin Liebscher, Christopher Makos, Rudolf Schwarzkogler und Cindy Sherman und verhandelt Themen wie Selbstbefragung, Ambivalenz, die inszenierte Entdeckung des eigenen Ausdrucks in Posen des Fremden und sozial Ausgegrenzten. Dabei offenbaren sich reale und symbolisch formulierte Verletzbarkeit des Körpers, ein Austesten sozialer Tabus und Verwischen der Grenzen zwischen Geschlecht und Identität. Das heutige Selbst ist in vieler Hinsicht zu einem offenen Medium geworden
    Text von der Webseite des Verlages
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

goezde-special-passport
goezde-special-passport
goezde-special-passport

Gözde Ilkin: Türkiye Cumhuriyeti Republic of Turkey - Hususi Pasaport Special Passport, 2010

Verfasser
Titel
  • Türkiye Cumhuriyeti Republic of Turkey - Hususi Pasaport Special Passport
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [22] S., 15x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gedruckte Reproduktion einer Stickarbeit. Ausgegeben zur Ausstellung "Cityscale" vom 23.07.–19.09.2010 in der Lothringer13, Städtische Kunsthalle München
Geschenk von
TitelNummer

superpaper-70

Verfasser
Titel
  • super paper no 070
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. ART: Ellen van Engelen. Mit einem Beitrag von Caroline von Eichhorn über Artist Selfie, Jim Avignon bei Selbstdarstellungssucht
TitelNummer

superpaper-71

Verfasser
Titel
  • super paper no 071 Refugees Welcome!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. ART: Eva Nüßlein. Mit einem Beitrag von Caroline von Eichhorn über Artist Selfie mit Jessica Dettinger
Schlagwort
TitelNummer

schnabel-polaroids

Verfasser
Titel
  • Polaroids - a recording of life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 210 S., 32,5x26,7x2,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-791350769
    Hardcover mit Leinenbezug und eingestanztem Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Strange Matter, New York
Weitere
Personen
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere
Personen
TitelNummer

liebscher-familienbilder

Verfasser
Titel
  • Familienbilder - Paul´s Flat, London, 1996
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Paul´s Flat, London, 1996" aus der Serie "Familienbilder". Mit neun Farbfotografien, die durch aufklappbare Seiten unterschiedlich kombiniert werden können.
Geschenk von
TitelNummer

pellicer-photobooth

Verfasser
Titel
  • Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 24,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 9780810996113
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.
    Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

kessler-suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertreten
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bertlmann-works

Verfasser
Titel
  • Works 1969-2016 - Ein subversives Politprogramm
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 28,6x24x3,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-79135530-6
    Hardcover mit bedrucktem Schutzumschlag, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung in der Sammlung Verbund in Wien, 25.02.-30.06.2016
    Renate Bertlmann (*1943) ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde, sie lebt und arbeitet in Wien. Die SAMMLUNG VERBUND hat nun die erste umfassende Monografie erarbeitet, die einen komplexen Überblick mit 250 Abbildungen aus über 50 Jahren Schaffenszeit gibt. Ihr Werk benennt die Künstlerin mit AMO ERGO SUM (Ich liebe, also bin ich). Bertlmann versteht es, Gegensatzpaare aufeinanderprallen zu lassen: Wollust und Askese, Weibliches und Männliches, Weiches und Hartes, Anziehung und Abstoßung. Schnuller stößt auf Messer. Die ambivalenten Gefühle von Zärtlichkeit und Aggression treten hervor, um Bertlmanns „subversives Politprogramm“ zu erschaffen. Fünf internationale Autor/innen erörtern Bertlmanns trilogische Themen „Pornographie“, „Ironie“, „Utopie“. Dabei werden unter anderem die Arbeiten Renate Bertlmanns vor dem Hintergrund der freudschen Psychoanalyse interpretiert oder die Arbeit im Kontext der feministischen Bewegung verortet.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
TitelNummer

piekarski-bourdon-sta

Verfasser
Titel
  • Sebastien Bourdon 1616-1671
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x22,3 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 25 Birefmarken, perforiert, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle Briefmarken aus dem Bogen sind abgestempelt worden und damit unbrauchbar. Am 16. Januar 1992 gab die Polnische Post eine Serie von sechs Briefmarken im Wert von 700 bis 3000 Zł.oty heraus, die den Titel „Arcydzieł.a z kolekcji im. Jana Pawł.a II“ (deutsch: Meisterwerke der Johannes Paul II.-Sammlung) trugen. Auf den Marken mit Auflagen von 1,8 bis 7 Millionen Exemplaren befinden sich die Selbstporträts von: Sebastien Bourdon, Sir Joshua Reynolds, Sir Gottfried Kneller, Bartolome Esteban Murillo, Peter Paul Rubens, Diego Rodriguez de Silva y Velazques.
    Text von Wikipedia.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Präsentationsmappe 03
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 31x24 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdrucke und Fotografien auf Normalpapier in transparenten Kunststoffhüllen in magentafarbenener Leitz-Juris-Mappe aus Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Zusammenstellung von Fotografien mit Bildlegende, in Werkgruppen geordnete Dokumentation der Malerei von 1975 - 2001:
    B.L., Thomas Riedelchen: sammelte, eine weitere fassung, Zeichen und Zeichenlegende, aus der Scheinzeichensammlung, 2000, 1975/95, Fächerbild, Überbild: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, Überbild Elefant, Polyistische Haarlocke, Polyistisches Äpfelchen, B.L., T.R., im Gespenstertreiben (Selbstportrait), Frau mutierte, Überbild Elefant, 1987/92, Madonna, die Popikone ist gemeint, zwei weitere Fassung, Überbild zerfleckt, 2001, Madonna, die Popikone ist gemeint, zwei weitere Fassung, Überbild: nicht viel, 2001, Eine Art Visitenkarte
    enthält ausserdem Ausstellungskonzeption: sammelte (Scheinzeichen), leuchtete, funkelte, strahlte, Zeichen und Zeichenlegende multimedial aufgefächert
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Entwürfe (Ausstellungen), 2000

laurer-entwuerfe-28283
laurer-entwuerfe-28283
laurer-entwuerfe-28283

Laurer Berengar: Entwürfe (Ausstellungen), 2000

Verfasser
Titel
  • Entwürfe (Ausstellungen)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Textblätter mit aufgeklebten Fotos, 1 Fotodruck, 8 Fotos in Klarsichthülle
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Entwürfe für Ausstellungen, Selbstporträtfotos gedacht als Ausstellungsbestandteil
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Eine Art Vita, 2010 ca.

laurer-eine-art-vita-28284
laurer-eine-art-vita-28284
laurer-eine-art-vita-28284

Laurer Berengar: Eine Art Vita, 2010 ca.

Verfasser
Titel
  • Eine Art Vita
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Textblätter und Computerausdrucke auf Normalpapier in roter, transparenter Sichthülle
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält: Computerausdrucke auf Papier zu seinem Blogbeitrag; Eine Art Vita, mit handschriftlichen Anmerkungen, geordnet in vier Blöcken, davon 1 Block mit Klammern geheftet
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

kunstpaedagogik_1975_coers

Verfasser
Titel
  • Der Pelikan - Kunstpädagogik in Unterrichtsbeispielen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 27,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Namenszug "Coers" auf Cover oben rechts und mit rotem Kugelschreiber im Innentitel. Aus Archiv des Kunsterziehers (geb. 1931). Mit Werbung/Sortimentskatalog der Firma Pelikan, S. 45/46. Druck: Georg Westermann, Braunschweig. Beispielsammlung zur Kunstpädagogik an Grund- Haupt- und Realschulen.
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

backnang-ausstellungen-2016

Verfasser
Titel
  • Ausstellungen 2016
Medium
Technische
Angaben
  • [10] S., 15,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello Flyer, vierfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zu den Ausstellungen, die 2016 in der Galerie und im Grafik-Kabinett in Backnang stattfanden.
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel-2

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel II - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213869
    Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit blauer Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 53 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 2000, alle Arbeiten werden in Auflagen von 50 nummerierten und signierten Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

wunderlich-kaltnadel

Verfasser
Titel
  • Kaltnadel - Drypoint - Pointe sèche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3767213524
    Buch, Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit roter Schrift
Sprache
ZusatzInfos
  • 51 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 1999, alle arbeiten werden in Auflagen 15 bis 20 Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon

Burger Felix: Old Habits Die Hard, 2021

Verfasser
Titel
  • Old Habits Die Hard
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 256 S., 27x22 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-87-4
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Old Habits Die Hard umfasst einen Großteil der zwischen 2013 und 2020 entstandenen künstlerischen Arbeiten Felix Burgers:
    raumgreifende Settings, bühnenhafte Arrangements und Filme. Beigefügt ist eine Sammlung von Texten in Form von Interviews, die seine Arbeitsweise, gedankliche Einzugsgebiete und persönliche Konfliktbereiche zum Gegenstand haben.
    The publication Old Habits Die Hard incorporates a majority of the artistic works created by Felix Burger between 2013 and 2020: space-consuming settings, stage-like arrangements and films. Accompanying this is a series of texts in form of interviews focussing on his working methods, conceptual spheres of influence, and personal areas of conflict.
    Text von der Verlagsseite
Weitere
Personen
TitelNummer

famous-worldwide-sophia-suessmilch
famous-worldwide-sophia-suessmilch
famous-worldwide-sophia-suessmilch

Süßmilch Sophia: Famous worldwide: Sophia Süßmilch, 2020

Verfasser
Titel
  • Famous worldwide: Sophia Süßmilch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog von Arbeiten 2011-2020
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

de-aquino-airlines-73
de-aquino-airlines-73
de-aquino-airlines-73

De Aquino Angelo: Airlines 73, 1973

Verfasser
Titel
  • Airlines 73
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Umschlag aus farbigem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Constant situations, in Zusammenarbeit mit dem Instituto Brasileiro de Geografia.
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-15
commonpress-15
commonpress-15

van Barneveld Aart, Hrsg.: Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 15,3x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Karten in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.-12.10.1979 bei Stempelplaats von 57 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

artikel-editionen-multiples-97
artikel-editionen-multiples-97
artikel-editionen-multiples-97

Watzl Peter, Hrsg.: Art - Multiples - Artikel Editionsprogramm, 1997

Verfasser
Titel
  • Art - Multiples - Artikel Editionsprogramm
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11,3x15,5 cm, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    43 Postkarten, ein Blatt, lose, mehrfach gefaltet in geklammerter Pappschachtel, Deckel beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel Editionsprogramm Stand Oktober 1997 mit Postkartenmotiven der Kunstwerke
Geschenk von
TitelNummer

virnich-thomas-katalog-kunstraum-muenchen-1986
virnich-thomas-katalog-kunstraum-muenchen-1986
virnich-thomas-katalog-kunstraum-muenchen-1986

Virnich Thomas: Thomas Virnich, 1986

Verfasser
Titel
  • Thomas Virnich
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 27x21 cm, Auflage: 1.200, ISBN/ISSN 39238874510
    Softcover, Fadenheftung, 121 Abbildungen (s/w)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Wanderausstellung im Kunstraum München (Jan/Feb 1986), im Institut für moderne Kunst Nürnberg (März/April 1986) und in der Galerie Emmerich Baumann Zürich (April/mai 1986).
Weitere
Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020
museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020
museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020

Wesle Anna / Affentranger-Kirchrath Angelika, Hrsg.: museum franz gertsch März 2020 - Sepetmber 2020, 2020

Titel
  • museum franz gertsch März 2020 - Sepetmber 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Museum wurde 2002 eröffnet und beherbergt zahlreiche Kunstwerke aus der Stiftung Willy Michel.
    Programmheft im Rahmen der Ausstellung (21.03.-16.08.2020) zu Werken von Franz Gertsch und Luciano Castelli.
    Der Künstler Luciano Castelli (*1951) ist neben Patti Smith der wichtigste Protagonist in Franz Gertschs Gemälden der 1970er Jahre. Im Kabinett des Museum Franz Gertsch in Burgdorf lädt Castelli die Besucherinnen und Besucher in die Jugendstilvilla Reckenbühl in Luzern ein, wo er mit seinen Mitbewohnern das Leben als kunstvoll gestaltete Party feierte und die jungen Leute von Franz Gertsch als Modelle entdeckt wurden. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sponsoren
Erworben bei Einstein Kulturzentrum
TitelNummer

palacio-agno3
palacio-agno3
palacio-agno3

Palacio Carles: AGNO3, 2013

Verfasser
Titel
  • AGNO3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x14, cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handnummeriert. Schwarz-Weiß-Laserdruck, gleber Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit Fotografien des Künstlers Carles Palacio.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

dieter-appelt
dieter-appelt
dieter-appelt

Appelt Dieter: Die Präsenz der Dinge in der Zeit, 1985

Verfasser
Titel
  • Die Präsenz der Dinge in der Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-unterirdische-paris
das-unterirdische-paris
das-unterirdische-paris

Hochreiter Otto, Hrsg.: Das unterirdische Paris des Felix Nadar, 1985

Verfasser
Titel
  • Das unterirdische Paris des Felix Nadar
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 20,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstportrait des Künstlers in den Pariser Katakomben sitzend.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bunk-logica-simulata
bunk-logica-simulata
bunk-logica-simulata

Bunk Holger: Logica Simulata, 2020

Verfasser
Titel
  • Logica Simulata
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 250, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, beiliegend eine Postkarte Flamme mit handschriftlichem Gruß, Postkarte China
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Böblinger Kunstverein Künstlerhaus Altes Amtsgericht 09.10.-08.11.2020
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

ullrich-selfies
ullrich-selfies
ullrich-selfies

Ullrich Wolfgang: Selfies, 2019

Verfasser
Titel
  • Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 15x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-803136831
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe Digitale Bildkulturen. 2. Auflage
    ... Selfies sind die bisher erfolgreichste Bildgattung der Sozialen Medien. Dass man ihren Urhebern oft Narzissmus vorhält, wird ihren vielfältigen Funktionen jedoch nicht gerecht. Mit Selfies setzen sich die Akteure der Sozialen Medien vielmehr in jeweils anderen Rollen in Szene: spielerisch, neckisch, provozierend. Die Grimassen und digitalen Nachbearbeitungen von Selfies stehen in einer langen kulturgeschichtlichen Tradition von Masken und Theaterspiel. Mit Selfies machen Personen sich selbst zum Bild; damit entsteht durch sie nicht weniger als eine neue Form von öffentlichem Leben, das in der Moderne – im Anschluss an Richard Sennett – oft totgesagt worden ist. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021
soltau-konvolut-2021

Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau, 2017-2021

Titel
  • Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
    faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
    geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
    INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
    Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
    SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
    KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
    terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
    BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
    INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
    COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
    MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
    Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
    Sammlung Verbund Wien
Geschenk von
TitelNummer

Soltau Annegret: KörperSPRACHE, 2021

soltau-koerpersprache-anita-beckers-2021
soltau-koerpersprache-anita-beckers-2021
soltau-koerpersprache-anita-beckers-2021

Soltau Annegret: KörperSPRACHE, 2021

Verfasser
Titel
  • KörperSPRACHE
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17,2 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog, drahtgeheftet sowie Einladungskarte, beide signiert von A. Soltau mit "Annegret Soltau 2021"
Sprache
ZusatzInfos
  • Einzelausstellung anlässlich des 75. Geburtstages von Annegret Soltau vom 03.02.-20.03.2021
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

saltoun-2018-katalog-soltau

Verfasser
Titel
  • Richard Saltoun July - December 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog als Dokumentation der Ausstellungen der Londoner Galerie sowie ihrer Vertretungen von Künstlern auf Messen u. a. in Brüssel, Turin und Paris -darunter auch Annegret Soltau, Frieze Masters auf der Spotlight London vom 04.-07.10.2018 - und ihren Partizipationen an Museumsausstellungen u. a in London und Venedig.
    Beitrag von Annegret Soltau signiert
Geschenk von
TitelNummer

saltoun-richard--soltau--2020
saltoun-richard--soltau--2020
saltoun-richard--soltau--2020

Saltoun Richard, Hrsg.: Richard Saltoun January - June 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Richard Saltoun January - June 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 28x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog, drahtgeheftet, signiert mit einem Gruß v. Annegret Soltau auf Seite 6
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog als Dokumentation der Ausstellungen der Londoner Galerie sowie ihrer Vertretungen von Künstlern auf Messen u. a. in Genf, Bologna, New York, Dublin - darunter auch Annegret Soltau mit der Einzelausstellung "spider" vor Ort in London, sowie in der Gruppenausstellung "family matters" im Dom Museum in Wien.
    Die Richard Saltoun Galerie wurde 2012 gegründet mit einem Schwerpunkt auf Feminismus, Konzept und Performance.
Geschenk von
TitelNummer

jasper-pankrath-neue-galerie-dachau-2020

Titel
  • Tête-á-Tête - Christian Jasper und Jochen Pankrath im Dialog
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • 06.12.2019-22.03.2020
    In enger Zusammenarbeit konzipierten der Zeichner und Bildhauer Christian Jasper (*1967) und der Maler Jochen Pankrath (*1981) während eines Jahres die Ausstellung »Tête-à-tête«, die ihre Arbeiten in ein ‘Gesamtkunstwerk’ einbettet. Ihr als „Zwischenlösung“ konstruierter „Schutzraum“ birgt und präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte, die als Antwort auf Werke des jeweils anderen neu entstanden oder aus dem Fundus stammen. Malerei und Skulptur, die bevorzugten Kunstgattungen der beiden Künstler gehen dabei unauflösliche Verbindungen ein. Etwa wenn zwei aus der Wand ragende Arme Christian Jaspers ein Bild von Jochen Pankrath halten. Den Besucher erwartet ein spannendes Spiel der Künste auf verschiedenen Realitätsebenen.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

sz-der-unbehauste-2021

Verfasser
Titel
  • Der Unbehauste kehrt zurück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus SZ Nr 272 vom 24.11.2021, Seite R2 Leute
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Künstler Siegfried Kaden gehörte einst zu den Jungen Wilden in München, dann zog er nach Havanna. Dem Weltschmerz begegnete er mit Ironie und zeichnete bis zuletzt an seinem Lebens-Comic. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

moment-positionen-zeitgenoessischer-fotografie-und-videokunst-neue-galerie-dachau-2019

Titel
  • moment - Positionen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung moment - Positionen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst vom 17. 05–21. 07.2019 in der Neuen Galerie Dachau.
    Neun Künstlerinnen und Künstler aller Generationen, fast ausnahmslos Mitglieder der Künstlervereinigung Dachau, zeigen in den Sommermonaten ein breites Spektrum an spannender Foto- und Videokunst aller Sparten und Themen.
    Selbst-/Porträts, Reisebilder und Naturaufnahmen, in diesen klassischen Genres der Fotografie bewegen sich die Aufnahmen von Wolfgang Feik, Romy Karbjinski und Katrin Schürmann. Bei ihnen kommt von der inzwischen kaum mehr genutzten Sofortbild- über die moderne Profikamera bis hin zur in das Smartphone integrierten Kamera alles zum Einsatz, was heute an analoger und digitaler Technik zur Verfügung steht. Dass Fotos nicht nur mehr oder weniger stark be- sondern auch verarbeitet werden können, zeigen Silvia Kirchhofs Übermalungen alter Abzüge, aber auch Annekathrin Norrmanns Fotografien, die Ausgangspunkt und Bestandteil von Installationen sind. Agnes Jänsch gelingt es in einer Diaprojektion – einer fast schon historischen Technik – eine dramatische Geschichte von hoher politischer Brisanz zu erzählen. Johannes Karl verwendet für seine Videoanimation, in der er sich mit dem modernen Menschen in der Natur auseinandersetzt, ausschließlich digitale, am Computer bearbeitete Bilder. Im Spannungsfeld zwischen den Polen digital und analog bewegen sich auch Jette Hampe mit ihrer Fotoarbeit und Simona De Fabritiis mit ihren Foto- und Videoarbeiten.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller
ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller
ich-selbst-taetig-reflektiert-mueller

Müller Peter: ICH SELBST TÄTIG REFLEKTIERT, 2014

Verfasser
Titel
  • ICH SELBST TÄTIG REFLEKTIERT
Ort Land
Technische
Angaben
  • 46 S., 14x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbare Box aus Karton mit beidseitigen bedruckten Kärtchen, Vorder- und Rückseite der Box ist bestempelt genauso wie die Innenseiten, Injektdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 46 Selbstportraits von Peter Müller. Portraits bestehen aus Fotografien, Spiegelfotos, Verschwommenen Fotos und Collagen.
Geschenk von
TitelNummer

digest-richas-no-25-april-22-leporello-und-karton

Verfasser
Titel
  • Richas Digest #25 Edition Faye Hintke - contre-jour
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [10] S., 29,7x20,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello 21,14,8 cm / 8 Seiten sowie ein Karton mit dem Stempelaufdruck Richas Digest und eine Originalfotografie mit einem Motiv aus dem Leporello in einer Klarsichttasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Edition anlässlich der Ausstellung vom 30.04.-14.05.2022 in der Lothringer Straße in Köln: Richas Digest, eingeladen von Bernhard Balkenhol.
    Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales.
    Text von der Webseite http://www.aic.cologne/initiatives/spaces/richas-digest
Weitere
Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

groupe-maudite-2022-tear-your-eyes-out
groupe-maudite-2022-tear-your-eyes-out
groupe-maudite-2022-tear-your-eyes-out

Luzi: tear your eyes out on the sidewalk, 2022

Verfasser
Titel
  • tear your eyes out on the sidewalk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 34, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstler*innenbuch mit Collagen und Selbstporträts anlässlich der Ausstellung Groupe Maudite/Bazar Bizar a la Avantgarage in München am 07.08.2022.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-9

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 09
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 21,1x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Neunte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazin-profil-8

Verfasser
Titel
  • Profil Nr. 08
Medium
Technische
Angaben
  • [140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.
Geschenk von
TitelNummer

the-dark-redacted-salon-fuer-kunstbuch-2020

Titel
  • The Dark Redacted
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21,5x15,3 cm, ISBN/ISSN 978-1-9990860-4-6
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstler*innenpublikation aus der Invisibility Reihe der The Small Walker Press mit digitalen Zeichnungen von Donna Szöke und Texten von Gary Barwin.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

haus-of-skala-bbk-2023-pk

Verfasser
Titel
  • Haus of Skala
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x14,8 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Karten, alle mit Faserschreiber rückseitig signiert
ZusatzInfos
  • ausgelegen im BBK München zur Ausstellung die Aussenseiterbande, 16.05-18.06.2023
Geschenk von
TitelNummer

katalog-franz-m-jansen

Verfasser
Titel
  • Franz M. Jansen
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung mit ausgewählten Werken des Grafikers und Malers Franz M. Jansen (1885-1958) die vom 22.02.-30.04.1983 in der Galerie Remmert und Barth in Düsseldorf stattfand. Mit einem Porträtfoto von 1931 von August Sander
Weitere
Personen
TitelNummer

naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog
naumann-f-depicting-duchamp-katalog

Naumann Francis M., Hrsg.: Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy, 2020

Verfasser
Titel
  • Depicting Duchamp - Portraits of Marcel Duchamp and/or Rrose Sélavy
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 25,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zu einer Ausstellung in der Galerie Francis M. Naumann, die vom 10.01.-28.02.2020 in New York stattfand. Es wurden Kunstwerke gezeigt, die Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélvay abbilden und darstellen sowie Eigenarbeiten des Künstlers, auf denen er zu sehen ist.
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung