Titel
-
Dresden mahnt! 13. Februar 1945
Technische Angaben
-
2 S., 14,5x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Briefmarken Collage auf Postkarte geklebt, Rückseite mit persönlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Briefmarke zur Wiedereröffnung der Dresdner Semperoper, die obere Marke wurde heraus getrennt und die Leerstelle mit einem Text hinterlegt.
|
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellungseinladung IM RAUM vom 17.10.2020-10.01.2021 mit Mund-Nasenschutz-Hinweis
|
Titel
-
Sons Of Germans - For Hanging On Your Wall
Technische Angaben
-
13,7x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Fotografie mit gedrucktem Text. Auf der Rückseite handschriftliche Adresse von Goes.
|
Titel
-
The Man And The Sea (Charles Baudelaire)
Technische Angaben
-
10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte mit Einladung zum Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich. Mit Originalzeichnung, Stempel und persönlichem Text an Wolfgang Rostek von Walter G. Goes.
Die Ausstellung zu dem Projekt fand im September 1986 in Bergen auf Rügen statt.
"L'Homme et la mer" (The Man and the Sea) ist ein französisches Gedicht von Charles Baudelaire.
ZusatzInfos
-
Einladung zu Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich
|
Titel
-
Mail Art - Künstlerpostkarten aus aller Welt - Info
Technische Angaben
-
10,4x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, auf der Vorderseite Einladung zur Ausstellung "Mail Art - Künstlerpostkarten aus aller Welt", die am 06.01.1985 in der Orangerie in Putbus stattfand.
Auf der Rückseite Ankündigung für die Ausstellung des Mail Art Projekts "Beziehungen", welches vom 06.01. bis zum 07.04.1985 in der Orangerie in Putbus ausgestellt wurde.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
