Technische Angaben
-
Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Danach war schon - Gottesbeweise I-VIII
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,7 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
23. Heft der Edition Hundertmark
|
Titel
-
Schwarzweiss / Grüsst den Rest der Welt
Technische Angaben
-
33,5x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Wendebuch
ZusatzInfos
-
innen Konfetti, einigen Seiten mit Filzstift handkoloriert, eingeklebtes Farbfoto, gestempeltes Papierhandtuch, eingeklebte und gestempelte Briefmarke, beiliegend ein Luftballon mit Faden, in zwei übereinander gestülpten transparenten Kunststoffhüllen
|
Technische Angaben
-
184 S., 21,5x13 cm, ISBN/ISSN 3929010011
Hardcover mit Schutzumschlag
|
Titel
-
Ungares Gulasch / Fötlen pörkölt
Technische Angaben
-
24 S., 15x10,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-937737782
|
Titel
-
Band 08 Sammlung der Künstlerbücher. Bücher - Drucksache zu ermäßigter Gebühr
Technische Angaben
-
21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761132
Drahtheftung
|
Titel
-
Neue sezessionistische Heizkörperverkleidungen
Technische Angaben
-
214 S., ISBN/ISSN 978-3-518126806
edition suhrkamp 2680
ZusatzInfos
-
»Kapielski pflegt das barocke Pathos dessen, der weiß, dass es kein richtiges Leben in Flaschen gibt … Wir verneigen uns tief vor diesem Mann, seinem Humor, seinen Raunzereien, seinen Kirchen- und Seemannsliedern in Prosa.« Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski ist Kapielski. Und der neue Kapielski ist der neue Kapielski ist der neue Kapielski ist der neue Kapielski.
Auch hier. Auch diesmal. Über 200 Seiten nie zuvor gelesener Kapielski-Prosa samt nie zuvor gesehenen Kapielski-Fotos. Durchweg in erhaben strenger, eigens neu sezessionierter Form. Für die es deswegen noch keinen Namen gibt. Außer: Kapielski-Form. Oder: Kapielski-Hochform (um genau zu sein).
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
347 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-518125977
edition suhrkamp 2597
ZusatzInfos
-
Kunst ist schlimmer als Heimweh – sagt Thomas Kapielski in Mischwald, seinem neuen großen Prosaband, einer reich illustrierten Welt- und Werkschau, angelegt als Logbuch eines gemischten Jahres, zu dessen Auftakt man ihn irrtümlich für tot erklärt und an dessen Ende er verfügt: Meinen Grabstein soll die Zeile schmücken: »Macht bloß so weiter!«
Was das Leben ihm dazwischen alles zuträgt, spottet jedem Vorschautext: Paradoxe Rauschzustände angesichts eines TV-Konzerts von André Rieu, heikle Fragen der Koran-Archäologie oder eine Einladung zur »Blattkritik« beim Stern haben genauso ihren Ort wie die angeschwipsten Bekenntnisse eines Künstlersozialkassenmitglieds, liebevoll gemeißelte Porträts verstorbener Weggefährten wie Emmett Williams, Thomas Schmid oder Ludwig Gosewitz, sowie – last but not least – der schlichte Wunsch nach Erdbestattung.
Text von der Webseite
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
