Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Baureferat der Landeshauptstadt München, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  8 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Baureferat der Landeshauptstadt München

stefanie-unruh-vogellampe

Verfasser
Titel
  • Vogellampe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einer Abbildung und Text zur Arbeit "Vogellampe", Kunst-am-Nau-Projekt im Haus für Kinder Heterichstraße, von Stefanie Unruh
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

barcherie-lianen-quivid-karten
barcherie-lianen-quivid-karten
barcherie-lianen-quivid-karten

Barcheri Claudia: Lianen, 2018

Verfasser
Titel
  • Lianen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation im Haus für Kinder Holtzendorffstraße 37 in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunst-am-bau

Titel
  • Konvolut Karten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut an 5 beidseitig bedruckten Flyern
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Abbildungen und Texten zu Kunst-am-Bau-Projekten in verschiedenen Kinderstätten im München.
Geschenk von
TitelNummer

oberwiesenfeld-flyer-herz-2007
oberwiesenfeld-flyer-herz-2007
oberwiesenfeld-flyer-herz-2007

Rudolf Herz: Oberwiesenfeld, 2007

Verfasser
Titel
  • Oberwiesenfeld
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 14,821 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Wände sind mit Aluminum-Paneelen verkleidet. Für die Gestaltung des an der Südseite aufgebrachten Bildes "Ornament" zeichnet sich Rudolf Herz verantwortlich. Es zeigt feine geometrische Muster in Form eines Labyrinths. Die Nordwand ist mit orangenen Paneelen verkleidet, die an das orange der Olympialinie anknüpfen sollen. Die Gesamtplanung des Bahnhofs lag bei Paul Kramer und Manfred Rossiwal-Jespersen vom städtischen Baureferat. ... Der Planungsname dieses Bahnhofs war "Olympiapark Nord". Auf Wunsch des örtlichen Bezirks­auschusses wurde der Name jedoch noch vor der Eröffnung auf die historische Flur­bezeichnung des Geländes des heutigen Olympiaparks geändert. Seit 1972 trug der U-Bahnhof Olympiazentrum den Zusatz "Oberwiesen­feld" an zwei Stellen an den Außenwänden des Bahnhofs.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

quivid-konvolu-7-2022

Verfasser
Titel
  • QUIVID Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten und Klappkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infokarten zu Projekten in München für Kunst am Bau
Geschenk von
TitelNummer

kunst-am-bau-quivid-muenchen-2021

Verfasser
Titel
  • QUIVID Konvolut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten und Klappkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Infokarten zu Projekten in München für Kunst am Bau
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

brunner_ritz-aus-dem-bauch-2001
brunner_ritz-aus-dem-bauch-2001
brunner_ritz-aus-dem-bauch-2001

Brunner Johannes / Ritz Raimund: Aus dem Bauch - ein untergründiges Hörspiel für München, 2001

Titel
  • Aus dem Bauch - ein untergründiges Hörspiel für München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD mit 2 CD-Booklets (Leporello, fünfach gefaltet)
Sprache
ZusatzInfos
  • "Aus dem Bauch" ist ein unterirdisches Hörspiel von Brunner undRitz, das 2001 in München an sieben zentralen Standorten installiert wurde: Max-Joseph-Platz, Theresienwiese, Hauptbahnhof, Königsplatz, Rotkreuzplatz, Gasteig, Olympiastadion. Es sammelte und bearbeitete die Münchner Geräuschkulisse, die dann als Klangkomposition an den Orten wiedergegeben wurden und erlebt werden konnte. Die Eröffnung fand am 19.09.2001 statt.
Geschenk von
TitelNummer

blum-winkende-hand
blum-winkende-hand
blum-winkende-hand

Blum Gabi: Die winkende Hand, 2022

Verfasser
Titel
  • Die winkende Hand
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Farbdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die winkende Hand ist neben dem Daumen-hoch-Emoji eine der sehr anschaulichen Bild-Gesten der Gegenwart. Sie signalisiert ebenso “Hallo, hier bin ich!” wie “Willkommen!”. Genau das richtige Zeichen für eine Kindertagesstätte, findet die Münchner Künstlerin Gabi Blum. Für die Einrichtung an der Ursbergerstraße schuf sie eine übergroße, weiße Hand als weithin sichtbares Signet.Die Skulptur besteht aus einem Grundkörper aus Styropor, der mit Glasfaserlaminat überzogen und einer mattweißen Lackierung versehen ist. Trotz ihrer enormen Größe von über drei mal drei Meter wirkt die Hand weich und wolkig-leicht und hat eine surreale Anmutung: Fast scheint sie der Fassade zu entschweben. Der Daumen sowie drei Finger ragen dabei nach oben und zur Seite über das Gebäude hinaus.In Stil und Formgebung erinnert “Die Winkende Hand von Berg am Laim” mit ihren rundlichen Fingern – als pars pro toto – an eine freundliche Comic-Figur, die vielleicht aus Entenhausen stammen könnte.
    Die Künstlerin greift auf die Ästhetik der Pop-Art zurück, um dem Haus ein unverwechselbares Logo und Wiedererkennungszeichen in leicht verständlicher Bildsprache zu verleihen.
    Text von Roberta De Righi
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung