|    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier. ein gefaltetes kopiertes Blatt beigelegt, gestempelt -21-6-1980, ein kleines gefaltetes Blatt eingeheftet, ein Blatt ausklappbar
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf dem Beiblatt das Festival-Programm vom sx- x fest/ival in Zürich, New Horizons		
 | 
	   
Titel
	
Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,3x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenmit Schallplatte im Cover, div. Techniken, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedenfarbige Papiere, Spiegelfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Festival-Katalog, Teil des SHVANTZ!xerokunstMAGAZINS. Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt		
 |    
Titel
	
The Neoist Network's First European Training Camp
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation zum 1. Festival 21.-27.06.1982 im Studio von Peter Below in Würzburg		
 |    
Titel
	
Le trasgressioni 2 - il treno di Cage - Cages's train - le train de Cage
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 21x15x1,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit in transparentem Kunststoff eingeschweißter Musikkassette, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografien von Nino Monastra. Briefwechsel und Interview von und mit Tino Gotti mit John Cage (1977).Von John Cage initiierte Zugfahrten Bologna-Porretta Terme, Bologna-Ravenna und Ravenna-Rimini im Rahmen des Feste musicali a Bologna 26.-28.06.1978
 Titel von Cage: "Alla ricerca del silenzio perduto" mit dem Untertitel "3 excursions in a prepared train, variations on a theme by Tito Gotti by John Cage with the assistance of Juan Hidalgo and Walter Marchetti."
 Tonkassette: Alla ricerca del silenzio perduto, erstellt von Nino Monastra und Maria Grazia Veggi.
 |    
Titel
	
Hjoerring Annual FilmFestiwald
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x20 cm,  ISBN/ISSN 8798handschriftlicher Brief, Katalog anlässlich Hjorring Annual Film Festival 1982
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 11, Number 05
 
 
TechnischeAngaben
 
	
45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über "Choreographie des Kinos" mit Shirley Clarke, Steina und Woody Vasulka, New York Film Festival, Theorie der Fotografie		
 |    
Titel
	
Afterimage, Volume 11, Number 09
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über das 1984 Olympic Arts Festival, "Alsino and the Condor" von Miguel Lattin, Westdeutsche Filmpolitik, Filme über Atomkrieg und nukleare Abrüstung		
 |    
Titel
	
Video Networks, April 1983
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 28x21.5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden4 Blätter lose ineinander gelegt, mit Anmeldezettel für das San Francisco Video Festival 1983
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
76 S., 20x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenerschienen zum small press festival
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenVideo der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, 31 Min., Farbe, VHS
 
	ZusatzInfos
	
		
	Redaktion: Andy Hinz & Bernhard SpringerDetlef Seidensticker: „Ungelöste Probleme der Menschheit“,
 Gerhard Prokop: „und wenn ich’s verpatze, geht’s niemand was an außer mir“,
 Wolfgang L. Diller: „what are my chances? does not compute“,
 Bernhard Springer: „Dreh dich um Herman“ (etc.),
 Thomas Weidner: „Macht und Widerstand im Auge“,
 Peter Becker: „Video Spion. Video-spy. L’ espion video“,
 Andy Hinz: „Les derniers minutes avant l’ eclat“.
 Ausgezeichnet mit dem Prix du Conseil de L’Europe, IX Festival International de video et des Arts electronique, Locarno 1988
 |    
Titel
	
Dead Alive, Das Kurt-Schwitters-Festival - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,2x22 cm, Auflage: 101, numeriert, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSammelmappe zum Mailartprojekt zum 50. Todestag von Kurt Schwitters, verschiedene Papiere, Materialien und Techniken, Blätter signiert und numeriert, Umschlag aus roter Wellpappe
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, Auflage: 25, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft zum Festival im Kunstzentrum Karlskaserne, verschiedene Papiere, geklammert
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenUmschlag mit 2 verschiedenen Einladungskarten, safety notice, blog zur ausstellung, Programm der Eröffnung, chinese rock festival on tour. Karten und Zettel auf verschiedenfarbigen Papieren
 |    
Titel
	
Produzenten Kunstmesse München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladung zur Eröffnung des Island of ART Festival in der whiteBOX München
 |    
Titel
	
Pro Musica Nova, ein Radiofestival und der Geist von Fluxus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
15x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zum Festival
 |    
Titel
	
Produzenten Kunstmesse München 2009 - Island of ART Festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
130 S., 21x15 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenKatalog des Island of ART Festival in der whiteBOX München
 |    
Titel
	
Autopoem - cars passing me in Linz / Austria in 30 minutes
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte anlässlich des Festival der Regionen 2009
 |    
Titel
	
BONE 12 - Festival für Aktionskunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte mit handschriftlichem Text von Jürgen Olbrich
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenPlakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum International Festival of the Artist’s Book Ljubljana 2010.Ljubljana Artist Book Fair 2010 – the first fair of its kind in Ljubljana – which will take place at Jakopič Gallery (Slovenska cesta 9, Ljubljana) 17.-18.09.2010.
 |    
Titel
	
galerije nova newspapers #25
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenNummer zum subversive film festival, Blätter lose ineinander gelegt
 |    
Titel
	
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 17
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwerpunkt des Heftes ist die Frage nach der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Denken und Handelns. Was können wir für das Überleben auf unserem Planeten tun und wie bewahren wir menschenwürdige Verhältnisse? Dieser Frage geht auch das Programm Über Lebenskunst der Kulturstifung des Bundes nach, in dessen Rahmen vom 17.-21.08.2011 das Über Lebenskunst.Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin stattfindet. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit vergangenem Jahr. ein zentraler Gedanke dabei ist eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln: Die Künsterinnengruppe myvillages.org hat eine Vorratskammer für Lebensmittel angelegt, mit der die vielen Besucher des Festivals bewirtet werden sollen.Antje Schiffers, eine der Gründerinnen der Initiative myvillages.org hat die Bildstrecke dieses Heftes gestaltet. Sie beschäftigt sich mit dem Dorf als Ort kultureller Produktion und bereiste unter anderem Chile, wo zahlreiche der abgedruckten Zeichnungen entstanden.
 Das Thema Vorratskammer bestimmt auch einen Großteil der Artikel im Heft. Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft wurden befragt, auf welches Wissen sie später zurückgreifen wollen. In kleinen Geschichten, Essays und Reflexionen beschreiben sie den Inhalt ihrer persönlichen mentalen Vorratskammer.
 Die drei längeren Texte handeln von den Widrigkeiten und Glücksbedingungen des Überlebens:
 Der französische Philosoph Michel Serres fragt, wie unser Planet überlebensfähig gemacht werden kann und baut gedankliche Rettungsboote. Sein Beitrag ist ein Vorabdruck aus der Anthologie "Über Lebenskunst. Initiative für Kultur und Nachhaltigkeit", hrsg. von Susanne Stemmler und Katharina Nabutovic, die im Suhrkamp Verlag erscheinen wird.
 Der österreichische Autor Raoul Schrott macht sich in einem mehrjährigen Projekt auf die Suche nach den bedeutsamen Stationen der Welt- und Menschheitsgeschichte. Die auf seinen Reisen zu Fundstellen oder Grabungsorten gemachten Erfahrungen und Entdeckungen sind die Grundlage für das über drei Bücher geplante Epos "Die Erste Erde". Vorab drucken wir seinen Bericht von einer Reise in den kanadischen Norden zu den ältesten Gesteinsschichten der Erde ab.
 Die Filmemacherin Jutta Brückner schreibt über ihre an Demenz erkrankte Mutter, die sich in eine eigene Welt hinübergerettet hat. Mit den Folgen der modernen Apparatemedizin und den Fortschritten der Life Sciences beschäftigt sich auch das Projekt "Die Untoten", das die Kulturstiftung im Mai 2011 auf Kampnagel in Hamburg veranstaltet
 |    
Titel
	
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 18
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 42x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Juni 2012 veranstaltet die Kulturstiftung die mehrtägige interdisziplinäre Tagung Kulturen des Bruchs. Dort werden sich Experten aus Wissenschaft und Kunst mit der Frage nach den "Grenzen des Wachstums" in der Kultur beschäftigen und darüber diskutieren, wie stark unsere Kultur von der Macht der Vergangenheit und einer forcierten Erinnerungskultur geprägt ist. Inwieweit kann und darf sich unsere kulturelle Praxis zugunsten unserer Zukunftsfähigkeit von der Verpflichtung auf die Tradierung lösen? Lässt sich dem Bruch mit Traditionen auch etwas Positives abgewinnen, lassen sich Kulturen des Bruchs denken und demokratisch legitimieren? In Interviews haben sich der Althistoriker Christian Meier und der Autor und Filmemacher Alexander Kluge diesem Fragenkomplex gestellt. Ein Essay des Historikers Per Leo und ein literarischer Beitrag der Schriftstellerin Kathrin Röggla runden den Themenschwerpunkt ab.Zwei ungewöhnliche Perspektiven auf die bundesrepublikanische Geschichte nehmen die Beiträge von Gerd Koenen und Wolfgang Kraushaar ein. Anlässlich der Ausstellung BILD Dir Dein Volk – Axel Springer und die Juden im Frankfurter Jüdischen Museum beleuchtet der Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar die Reaktion der Linken auf Axel Springers pro-israelisches Engagement in den 1960er und 70er Jahren. Der Publizist Gerd Koenen widmet sich der immer noch wenig untersuchten Rezeptionsgeschichte der sowjetischen Gulags. Die Kulturstiftung des Bundes fördert eine Wanderausstellung, die den Spuren des Gulags 1929–1956 folgt.
 Gegen Ende des Kleist-Jahres 2011 und aus Anlass des 200. Todestages Heinrich von Kleists am 21.11.2011 findet im Maxim Gorki Theater Berlin ein großes, von der Kulturstiftung gefördertes Theaterfestival statt, bei dem unter anderem alle Dramen Kleists zur Aufführung kommen. Der international renommierte ungarische Schriftsteller und Kleist-Experte László F. Földényi würdigt den Dichter als Komet der Literatur.
 Artur Zmijewski, Kurator der 7. Berlin Biennale, die von der Kulturstiftung als "kultureller Leuchtturm" gefördert wird, erklärt, was er unter politischer Kunst versteht.
 Der britische Wachstumskritiker Tim Jackson hat mit seinem Buch "Wohlstand ohne Wachstum – Leben und Wirtschaften in einer endlichen Welt" große Aufmerksamkeit in Deutschland erlangt. Das Interview mit ihm entstand im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes "Werden wir die Erde retten? – Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet". Die siebenteilige Veranstaltungsreihe findet von Dezember 2011 bis Juni 2012 statt und gehört zum Themenschwerpunkt "Nachhaltigkeit", zu dem die Kulturstiftung unter anderem im August 2011 das Festival Über Lebenskunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt veranstaltet hat. Die Bilder des Fotojournalisten Sebastian Bolesch geben einen atmosphärischen Eindruck von diesem Festival wieder, dessen große Resonanz beim Publikum und in den Medien optimistisch stimmt
 |    
Titel
	
Fusion Festival - Pocket Guide
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., keine weiteren Angaben vorhandenFestivalplan gefaltet
 |    
Titel
	
Diagonale 2011 - Festival des österreichischen Films
 
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 22x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKatalog zur Veranstaltung
 |    
Titel
	
NASU 08 - La Lude / La Sonde
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Claudio Pfeifer
 
	ZusatzInfos
	
		
	music by Christophe Bailleau and friends.La Lude, La Sonde was composed for the performance ´La Sonde´ by Christophe Bailleau and Martine Viale. The performance was held at the city sonics festival 2006 (Mons, Belgium) and at Le festival d'avignon from July 10th to 20th 2006.
 Martine Viale lives and works in Montreal, Canada. His work is mainly inspired by traditional Butoh dance. Mixed with his very own style his shows are a new and fresh vision in contemporary dance.
 Each performance is a unique improvisation, since the body perceives it´s surrounding differently every time
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 30x22,3 cm,  ISBN/ISSN 9783864970092Bibliothek, Graphic Novels 10, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Mann wandert, von der Not gezwungen, in ein fernes Land aus. Aber auch dort, alleine in einer gigantischen Großstadt, muss er um sein Überleben kämpfen. Erst nach und nach gewöhnt er sich ein und findet Freunde. Schließlich kann er seine Frau und seine kleine Tochter nachkommen lassen. Shaun Tans poetische Graphic Novel, die völlig ohne Worte auskommt, ist eine zeitlose Parabel über die Erfahrung der Fremde und die unstillbare Sehnsucht nach einem Leben in Würde. Shaun Tan (*1974) wurde in Perth geboren und lebt heute als Zeichner und Autor in Melbourne. Für seine phantastisch-surrealen Kinderbücher wurde er mehrfach ausgezeichnet. Außerdem war Tan an der visuellen Konzeption der Animationsfilme „Horton hört ein Hu!“ und „WALL•E – Der Letzte räumt die Erde auf“ beteiligt. „Ein neues Land“ erhielt 2008 auf dem Internationalen Comic-Festival in Angoulême den begehrten Preis für das beste Album
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 30x22,3 cm,  ISBN/ISSN 9783864970054Bibliothek, Graphic Novels 06, Hardcover mit Bändchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Erschaffung der Welt. Adam, Eva und die Vertreibung aus dem Paradies. Die Sintflut und der Turmbau zu Babel. Die wundersame Geschichte von Joseph und seinen Brüdern. Mit dieser ebenso bildgewaltigen wie dem Originaltext treuen Adaptation des Ersten Buchs Mose zeigt sich der geniale Underground-Zeichner Robert Crumb von einer neuen, unerwarteten Seite. Robert Crumb (*1943) begründete 1967 in San Francisco mit seinem Magazin „Zap Comix“ die Underground-Comics. Mit Figuren wie „Fritz the Cat“ und „Mr. Natural“ sowie mit seinen aggressiv-tabulosen autobiographischen Arbeiten wurde Crumb zu einem Star der Gegenkultur. Inzwischen gilt er längst als einer der wichtigsten amerikanischen Comic-Künstler überhaupt. Crumb wurde bereits 1999 beim Internationalen Comic-Festival in Angoulême mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet und lebt heute in Frankreich
 |    
Titel
	
5th Festival of the Artist's Book and of Small Editions
 
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRules and Application Form, Farblaserkopie nach PDF
 |    
Titel
	
IV. Festival für Künstlerbücher und kleine Editionen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenTeilnahmebedingungen, Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF
 |    
Titel
	
12. internationales literaturfestival , berlin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte zum Festival, gestanzt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
19x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVideos auf DVD in Hülle. Festival de video art digital
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
19x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVideos auf DVD in Hülle. Festival de video art digital
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
19x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVideos auf DVD in Hülle. Festival de video art digital
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
19x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVideos auf DVD in Hülle. Festival de video art digital
 |    
Titel
	
34. Open Ohr Festival - Geld Gut Güter - Von Konsum und anderen Notwendigkeiten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft, Farblaserkopie nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	...Alle machen mit. KeineR kann sich ihm entziehen: dem Konsum. Keine Gesellschaft funktioniert ohne ihn, und mehr oder weniger stark bestimmt er unser aller Leben. JedeR besitzt diesen sechsten Sinn, mit dem er oder sie Dingen, Leistungen und Tieren oder anderen Menschen einen Wert zuweist, sogar sich selbst. JedeR ist käuflich, nur zu welchem Preis? Ist es überhaupt möglich, sich in einer Gesellschaft wie der unseren von diesem Gedanken abzuwenden und trotzdem zu überleben? Vielleicht ist Verweigerung auch gar nicht die Lösung. Schließlich gibt es Möglichkeiten, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und anschließend bewusster zu handeln. Doch wer erst einmal beginnt, sein Konsumverhalten konsequent zu durchleuchten, stößt im Alltag früher oder später an seine Grenzen.mehr auf der Webseite
 |    
Titel
	
Animácia nie je dead - Animation is not mrtva
 
 
TechnischeAngaben
 
	
19x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDVD in Hülle mit Booklet zum Festival in Zilina
 |    
Titel
	
Open Call - Convocatoria Abierta - Weart Festival 2013
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x20,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt, Aufruf zur Partizipation
 
	ZusatzInfos
	
		
	Curatorial Theme: Subversion		
 |    
Titel
	
Papermind No. 25 - disleño - Tenerife Design Festival 2012
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24,5x16 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenca. 16 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, lose zusammengelegt, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber auf der Vorderseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	unter den Arbeiten bedruckte, gestempelte, beschnittene sowie bemalte Papiere, ein Farbfoto mit Visitenkarte in Klarsichtfolie, weiter ein loses Farbfoto, mehrere zweifach gefaltete Plakate, die meisten Exemplare numeriert, teilweise auch signiert		
 |    
Titel
	
Digitalanalog 11 - Audio Video Festival 2013
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Programmheft zur Veranstaltung im Gasteig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltung 11.–12.10.2013 im Gasteig, München... Denn auch in diesem Jahr wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt geboten, das Sparten verbindet und Grenzen sprengt. Im Spannungsfeld zwischen Audio und Video, zwischen Organischem und Elektronischem, Digitalem und Analogem entsteht jenseits von allem Schubladendenken ein Versuchslabor, das viele Überraschungen bereithält und neue Wege der Auseinandersetzung mit den verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen beschreitet. ...
 Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
ARTMuc 11 2013 - Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 22x11 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Monatsprogramm
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Hinweisen auf die Ausstellungen- Das Festival of Independents im Haus der Kunst
 - Blickfang zwischen Buchdeckeln. Die galerieGEDOCmuc debütiert in neuen Räumen mit Künstlerbüchern
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte zum Auftritt beim Festival of Independents im Haus der Kunst und zur Record Release Party in der Roten Sonne
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte zum Festival of Independents - Munich/Now/Here im Haus der Kunst
 |    
Titel
	
Festival of Independents - Munich / Now / Here
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefaltetes Plakat mit dem Festival-Programm
 
	ZusatzInfos
	
		
	n seiner ersten Ausgabe untersuchte das „Festival of Independents – Munich/Now/Here“ den spezifisch urbanen Kontext Münchens und beschäftigt sich mit den Impulsen, die von der freien Szene ausgehen.Illustration von Annette Granados Hughes
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 35,2x25,7 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich des Festival of Independents im Haus der KunstGomma ist ein Musiklabel aus München, das von Mathias "Munk" Modica und Jonas "Telonius" Imbery gegründet wurde. Neben der Musik junger elektronischer Künstler aus der ganzen Welt ist das Label auch für seine visuellen Ideen bekannt, die sich in Form von T-Shirts, Poster, Artworks, Videos, Stickern, Fanzines und Ausstellungen manifestiert haben. Gestaltet sind diese von den beiden Gomma Graphikern Mirko „Smal“ Borsche & Thomas "Paze" Kartsolis und Gomma Chef Modica. Für ihre Projekte haben Gomma vielfach mit Künstlern kollaboriert unter anderem mit Michael Sailstorfer, Parra, Frauke Finsterwalder, The Rammellzee, Heji Shin, P.A.M., Kostas Murkudis, Daniel Josefsohn, Martin Fengel und anderen.
 Gomma veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen auch das limitierte Amore Postermagazin, ein 50-seitiges Magazin, das ausschließlich aus visuellem Material besteht. Für das "Festival of Independents" im Haus der Kunst hat Gomma ein Universum: Gomma – Magazin geschaffen. Es ist ein Mash-Up von Arbeiten, die Borsche & Kartsolis zwischen 2000 und 2013 für Gomma gemacht haben
 |    
Titel
	
success is closer then ever
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie, Ausdruck von der Webseite des HdK zun Festival of Independents
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Künstlerin als Autorin, Herausgeberin und Verlegerin, das Buch als Ausstellungsfläche und eigenständiges Kunstwerk: 2012 gründeten Stefanie Hammann und Maria von Mier den Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier, um Künstlerbücher zu kuratieren und zu publizieren. Im Juni 2013 eröffneten sie Sandy'S Books 'n' Burgers in der AkademieGalerie München - einen temporären Künstlerbuchladen mit Ausstellung, ArtZine Release, Bookfair, Lecture Performance, Open Studio, Disco, Bar und Burgerdinner. Kurz darauf beteiligten sie sich mit ihrem Laden an dem kulturellen Zwischennutzungsprojekt Haeppi Piecis in der Maximilianstraße 33. Für das "Festival of Independents" stellen Hammann & von Mier eine Auswahl eigener Arbeiten und Buch-Editionen anderer junger Künstler zusammen. Gezeigt werden diese in einem Environment aus Holzelementen und Möbeln. Die gewählte Form erinnert an eine Aufwärtskurve oder an eine Siegertribüne. Der Erfolg naht also."success is closer then ever" steht auf einer Visitenkarte, die die Künstlerinnen in New York entdeckt haben - ein Satz der treffend die Motivation einer ganzen Stadt beschreibt. Der kaum merkliche Schreibfehler bewirkt eine Irritation und stellt dadurch Distanz zum Statement her.
 Die sich in diesem Satz auftuende Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit beschreibt auch die innere Haltung der beiden Künstlerinnen, die zwischen positivem Leistungswillen und ironischer Selbstbeurteilung oszilliert. Mitnehmen was geht, ständig liefern und dabei immer gut aussehen. Das ist Hochleistungskunst! Alles für den Fame!
 Text von der Webseite des HdK
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
25x48x13 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel mit Materialien der Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
 
	ZusatzInfos
	
		
	Originaloverall aus weißem Flisgewebe mit Kapuze: "Zähneputzen für Fluxus", gestempelt und signiert, Aktion Museum Wiesbaden, Oktober 2012Zahnputzbecher mit Zahnbürste, beschriftet, gestempelt, Museum Wiesbaden
 Flyer: "What's happening" mit Info zur Einrichtung der zentralen• Vergabestelle des Deutschen Kunstberechtigungsausweises in der Staatsgalerie, Stuttgart Mai 2013, bestempelt
 Postkarte: "What's happening" in der Stadtbibliothek, rückseitig bestempelt
 Programm 2012 Wilhelmstraßenfest Theatrium, Wiesbaden, mit einem Beitrag über das Fluxus-Festival, S. 14
 Einladungskarte: Fluxus und die Anfänge der Medienkunst, Museum Fluxus in Potsdam, September-Oktober 2012, bestempelt
 Brief
 |    
Titel
	
CONVERSIONS - Festival of Installation Works
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 1875526080Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 21.04.-3.10.1992		
 |    
Titel
	
Pa'star en casa como en la playa
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,4x22 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette in Kassettenhülle mit Aufkleber, Kassettengehäuse gesprüht, beigelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat (41,9x29,7 cm), in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gemeinschaftliches Projekt der beiden Künstler, was zum Anlass des Festivals LICRA 2013 entstanden ist. Das Projekt dreht sich um von Massen besuchte Strände, um das Verhalten und die Kulisse an solchen Orten und im Endeffekt um eine gewisse Ritualisierung. Mit den Geräuschen dieser Strände versuche die Künstler dieses Ambiente nach Hause zu bringen. Una propuesta realizada conjuntamente con Xavier Rodríguez Martín y en exclusiva para el festival LICRA 2013. Trabajando con la temática impuesta por LICRA de crítica al movimiento que se genera usualmente en las playas masificadas por extrangeros y “domingueros”, inputs que nos seducen al consumismo compulsivo de caprichos, y comportamientos que se han convertido en rituales del estar en la misma playa… nació la idea del querer traer esta esencia a las casas de la gente mediante la escucha sonora de unas pistas que generamos para la ocasión.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
floWRES - digital art & music festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt und Postkarten zum Festival im Kunstpavillon München
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014		
 |    
Titel
	
sinstruct - Music Art Festival Performance
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt mit Programm
 
	ZusatzInfos
	
		
	07. – 10. August. Inmitten der südtiroler Bergwelt wollen wir ein temporäres Mikro-Universum für Sound, Vision und Interaktion schaffen. Wir möchten euch einladen, mit uns die dritte Ausgabe des Sinstruct Festivals zu erleben. Sinstruct ist ein Experiment von ambitionierten Freiwilligen mit Hintergründen in den verschiedensten Bereichen künstlerischen Ausdrucks. Das Ziel ist, gemeinsam mit dem Publikum eine Plattform für Kontakt, Inspiration und Austausch zwischen diesen einzelnen Bereichen zu schaffen. L’art pour l’art!Text von der Webseite
 |    
Titel
	
floWRES - digital art & music festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte zum Festival im Kunstpavillon München
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014		
 |    
Titel
	
floWRES - digital art & music festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zum Festival im Kunstpavillon München
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltung vom 17.7.-10.8.2014		
 |    
Titel
	
VideoDOX - Videokunst aus Bayern
 
 
TechnischeAngaben
 
	
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte zur Ausstellung
 |    
Titel
	
success is closer then ever 
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Folienprägung, Klebeband beschriftet, eingeklebte Postkarte, Aufkleber in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Overnight Highspeed publication erschienen zur Eröffnung des Festival of Independents im Haus der Kunst		
 |    
Titel
	
success is closer then ever
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,4x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zum Festival of Independents im Haus der Kunst, 15.11.-01.12.2013		
 |    
Titel
	
6. Europäischer Monat der Fotografie Berlin - Umbrüche und Utopien. Das andere Europa
 
 
TechnischeAngaben
 
	
248 S., 27x20 cm,  ISBN/ISSN 97839402313Katalog zum Festival
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 16.10.-16.11.2014		
 |    
Titel
	
Raumgreifend - Langsam etabliert sich auch in München eine Offspace-Szene für junge Künstler. Jetzt haben sich sechs Kunsträume zusammengetan. Sie laden zu einem viertägigen Festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 257 vom 8./9. November 2014, Kultur R22
 |    
Titel
	
TAM TAM MS Stubnitz - Festival auf allen Kanälen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
42,1x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zum Festival auf der MS Stubnitz in Hamburg U4 Uni Hafencity am 28.03.2015. Plakat Johannes Bartenschlager		
 |    
Titel
	
From Here On - A partir de maintenant ...
 
 
TechnischeAngaben
 
	
42x30 cm,  ISBN/ISSN 9782953916812Drahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Presented as a manifesto at the Rencontres d’Arles Photography Festival in Arles, on occasion of the exhibition "From Here On", July 4 – September 18, 2011, curated by Clément Chéroux, Joan Fontcuberta, Erik Kessels, Martin Parr, and Joachim Schmid. From Here On included the work of thirty-six international artists who appropriate popular imagery from the Internet using vernacular sources from social media, search engines, archives, and surveillance. Text Website
 |    
Titel
	
Ohne Schere im Kopf - An diesem Mittwoch startet das Festival Kino der Kunst - Hier erzählen Bildende Künstler in Filmen Geschichten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenArtikel in der SZ Nr. 92 vom 22. April 2015, Seite R22
 |    
Titel
	
azimuts # 3 - Festival Roaratorio France-Amérique : poésies expérimentales
 
 
TechnischeAngaben
 
	
13x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte zum Festival
 |    
Titel
	
Für die Beweglichkeit 2 - Tage der Poesie, Linz 2007
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zum Festival Für die Beweglichkeit 2 der Künstlervereinigung MAERZ vom 28.03.-14.04.2007 in Linz		
 |    
Titel
	
le journal no. 21 avril - mai 2005 Attitudes 
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32.5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift vom April und Mai 2005 u. a. zum französisch-amerikanischen Festival Roaratorio.		
 |    
Titel
	
Rainer Werner Fassbindertage
 
 
TechnischeAngaben
 
	
9,0x9,0 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFestival-Programm, mehrfach gefaltet, zum Aufklappen. Ein Exemplar mit angeklebtem Bierdeckel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Festival Programm zu den Rainer Werner Fassbindertagen vom 01.05.-07.06.2015 in München		
 |    
Titel
	
TAM TAM -Ballroom Friday - OFF Festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung am 19.06.2015 in den Postgaragen München.Gestaltung Johannes Bartenschlager
 |    
Titel
	
TAM TAM -Ballroom Saturday - OFF Festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung am 20.06.2015 in den Postgaragen München.Gestaltung Johannes Bartenschlager
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 32,5x24,4 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783932187971Hardcover, fadengeheftet mit Leseband. Eine Seite zum Aufklappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	vorgestellt werden einige der besten Fotobücher der vergangenen Jahre		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
32,5x24,4 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783932187896Hardcover, fadengeheftet. Eine Seite zum Aufklappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	vorgestellt werden einige der besten Fotobücher der vergangenen Jahre		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag ausklappbar,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zu Trans Art 2015 - Festival zeitgenössischer Kultur vom 09.09.-26.09.2015 in Bozen		
 |    
Titel
	
Jenseits der Trampelpfade - Underdox Festival München 2015
 
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29.7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat für das Underdox Festival in München, vom 08.10.-11.10.2015		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 30x25,5 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhandenGedruckt mit Extrapool Ricoh priport JP8500 auf 150 gr Munken Artic White mit 12 Farben, in bedruckter Papiertüte
 
	ZusatzInfos
	
		
	The daily magazine of the international arts festival Wereld Van Witte De With. De With is the daily paper full of news, interviews, reviews and secret tips. An exciting cooperation between dutch art blog Trendbeheer.com and the Letterproeftuin. Editing, writing, designing, printing and distributing from the festival floor, the project became a self-sustaining magazine		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
23,8x16 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchweizer Broschur, verschiedene Papiere, teilweise mit Klappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zum Venice International Film Festival, 02.-12.09.2015. Begleitbuch zu den Kurzfilmen von Zoe Cassavetes, Lucrecia Martel, Giada Colagrande und Massy Tadjedin		
 |    
Titel
	
19th world wide video festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
478 S., 15,9x12,7x2,8 cm,  ISBN/ISSN 9075018193Broschur
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 26,5x35,5 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Umschlag geprägt, Seiten aus Karton zum Einstecken der Bilder, Einsteckbilder Extra, in bedrucktem braunem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein in farbiges Leder gebundenes Buch in Form einer Speisekarte, die individuell mit Lebensmittelbildern von Martin Parr bestückt wird. In diese dicke Speisekarte lassen sich 20 Bilder nach Belieben einsetzen. Martin Parr hat insgesamt 46 Bilder für Kassel Menu ausgewählt		
 |    
Titel
	
Festival-Zeitung - Burg Herzberg Open Air 2000 Hippies Unite
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, Druck auf verschieden-farbige Papiere, 6 Seiten sw-Fotokopien eingelegt
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 34x20,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9789070478285Drahtheftung. 2 Formate: Heft und Sticker-Buch. In Versandtasche
 
	ZusatzInfos
	
		
	Exhibition catalogue New York Photo Festival 2010 (12 to 16 may), curated by Erik Kessels. Catalogue designed by Angela Lidderdale.Use me Abuse me looks at the trend toward exploring new technology within an image-rich culture. The exhibition focused on how today’s dominance of images and image-making technology influences artists and photographers.
 Now more than ever before photographs are easy to come by, easy to make and easy to distribute. Anyone, it seems, has the freedom to do pretty much anything. This glut sees photographers experimenting with pre-existing images and using them within their work like never before.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Fotodoks 2015 - Past is now - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 26,9x20,5 cm, Auflage: 12.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlappBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 14.10.2015-10.01.2016 im Stadtmuseum München im Rahmen des Festivals Fotodoks und der Wanderausstellung 2016/17 durch die Länder des ehemaligen Jugoslawiens, in Kooperation mit dem Goethe Institut.Fotodoks ist ein anspruchsvolles und familiäres Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das alle zwei Jahre im Oktober in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Thema gerichtet, versteht sich das Festival als Forum, um unabhängig von den Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs offen nach den Beweggründen der Fotografen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von Auftraggebern und Konsumenten zu fragen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
BONE 7 - Festival für Aktionskunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammpostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm der 7. Bone Performance vom 01.-04.12.2004		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum festival für neue musik des berliner künstlerprogramm des daad bei ultraschall berlin, 22.01.2016		
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 040 2016 - EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 15x10 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804370Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Programmheft zum Festival 09.-24.04.2016 in München im Städtischen Atelierhaus DomagkparkVideos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
 |    
Titel
	
EX-NEUE Heimat - 30+ Jahre Videokunst in München - Festival der Videokunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10x21 cm, Auflage: 3.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Festival 09.-24.04.2016 in München in der hall50 - Städtisches Atelierhaus Domagkpark.Videos aus den 80er Jahren bis heute von Münchner Künstlern
 |    
Titel
	
Die Tödliche Doris - Kavaliere
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 21x14,8 cm, Auflage: 75, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit eingelegter DVD. Aus der Reihe Elektronikengel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nach einer Performance vom Festival Geniale Dilletanten, Westberlin 1981. Video von Gustav-Adolf Schroeder und Zeichnungen von Tabea Blumenschein		
 |    
Titel
	
Filmfest München - Festival des Europäischen Films 21-29 Juni 1986
 
 
TechnischeAngaben
 
	
340 S., 23,3x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich des Filmfests München, 21.-29.06.1986. Grafik von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro		
 |    
Titel
	
Filmfest München - Festival des Europäischen Films 20-28 Juni 1987
 
 
TechnischeAngaben
 
	
308 S., 23,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich des Filmfests München, 20.-28.06.1987. Grafisches Konzept von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro		
 |    
Titel
	
SPRACHgemale - Vortrag mit Hörbeispielen über Sprach-Sprech-Sound-Noise-Beispiele von 1973–1982
 
 
TechnischeAngaben
 
	
9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert, Laserausdrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Präsentation am 14.04.2016 im Rahmen von EX-NEUE Heimat — 30+ Jahre Videokunst in München mit Musikkassetten. Festival 09.-24.04.2016 in halle50, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark.Liste der Kassetten, Texte zu den Künstlern, Zeitplan
 |    
Titel
	
The Gray Goose - dedicated to Hanns Eisler and Bertolt Brecht
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12,7x12,5 cm,  ISBN/ISSN 8056450290074CD mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle. 16 Stücke (ca. 70 Min.)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufnahmen des Konzerts "The Gray Goose" beim Pomigliano Jazz Festival (12.07.2007) in Pomigliano d'Arco, Radio RAI 3, 21.03.2008, 21.50.The Gray Goose è un omaggio al Song Book firmato da Hanns Eisler e Bertolt Brecht, un progetto nato da un’idea di Francesco D’Errico e Claudio Lugo, completato dal contributo dei due amici Don Moye e Hartmut Geerken, poeta, scrittore, performer e musicista tedesco, nonché grande estimatore di Eisler.
 Text von der Webseite
 Claudio Lugo: curved soprano saxophone, hohner clavinet D6, laptop, vocal
 Francesco D’Errico: piano
 Famoudou Don Moye: drums, congas, recitation, vocal
 Hartmut Geerken: recitation, vocal, roll piano (org, vibes, etc.), stylophone, percussion, zummarah
 Recording Data
 Recorded by Piero De Asmundis and Giuseppe Libischi at Hypnocampos Studio (Naples, 7th - 10th December, 2006)
 |    
Titel
	
Salon international des arts de nuit festival de Bobanisme
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, in brauner Versandtasche mit schwarzem Hochdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 12.-16.06.2015.		
 |    
Titel
	
Videonale .16 - CALL FOR ENTRIES
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte mit Aufruf zur Teilnahme
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vom 17.2.-02.4.2017 findet die 16. Ausgabe der Videonale ̶, Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen statt, mit einer Ausstellung und umfangreichem Festivalprogramm im Kunstmuseum Bonn und der Stadt Bonn		
 |    
Titel
	
the flower show - a festival of art and flowers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAufklappbarer Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Rathausgalerie München, 04.-26.06.2016.		
 |    
Titel
	
Fusion Festival - 29.06-03.07.2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 7,3x8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEintrittskarte, perforiert, mit Metallfolie geprägt, Festivalname in kyrillisch geschrieben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Musikfestival, findet seit 1997 jährlich im Sommer auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Lärz nahe dem See Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) statt und erstreckt sich meist über vier Tage. Das Programm konzentriert sich vor allem auf elektronische Musik		
 |    
Titel
	
4th Cyprus International Performance Art Festival
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	cipafestival 11.-12.06.2016		
 |    
Titel
	
Kurztexte - Porträt einer Stadt - μικρά - κείμενα - ΠΟΡΤRΕΤΟ - μιας - πόλης
 
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Workshop "Portrait of a City 3rd edition", 24.04.-26.04.2015, NikosiaBegleitpublikation zur Veranstaltung: versammelte Werke der Werkstätten "Kreatives Schreiben". Dank an Maria A. Ioannou. Bezieht sich auf den Roman von Italo Calvino "Die unsichtbaren Städte"
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 30,7x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltetes Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Text von Julie August. Die 242 Fotografien zeigen die Ost-Fassade des United Nations Secretariat Building in New York. Die Fotografien entstanden 2010/2011 während eines dreimonatigen Aufenthalts, welche sich in einem Künstlerbuch wieder finden.Ausstellung in Buenos Aires im UN Gebäude und im MARQ Museum für Architektur im Rahmen des "Festival de la Luz" - Exposicion en el marco del Festival de la Luz 2016
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 25x18 cm, Auflage: 2.000,  ISBN/ISSN 9781931885713Hardcover, beiliegend Werbekarte des Verlags, Eingelegte DVD
 
	ZusatzInfos
	
		
	William Eggleston’s pioneering video work, Stranded In Canton, has been restored and is finally available, almost thirty-five years after it was made. The book contains forty frame enlargements from the digital remaster, an appreciation by Gus Van Sant, and a DVD of the seventy-seven-minute film itself, along with more than thirty minutes of bonus footage and an interview with Mr. Eggleston conducted at the 2005 Toronto Film Festival.Shot in 1974 with a Sony Porta-Pak, the crazily careering Stranded in Canton documents a cast of hard-drinking Southerners with the intimacy, ease and instability of a seasoned participant.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
MOTYF 2016 - Internationales Medienfestival zur Schrift in Bewegung in Design, Kunst, Film und Raum
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Internationales Symposium und Media Art Ausstellung vom 24.11.2016-08.01.2017 im Gutenberg-Museum Mainz. In elf Vorträgen gehen renommierte Referenten aus aller Welt der Bedeutung und den Perspektiven von Schrift in Bewegung in interaktiven, vernetzten und mobilen Medien nach. Zudem zeigt die Ausstellung Arbeiten von jungen Nachwuchstalenten, Gestaltern und Designern, die sich in ihren Arbeiten mit Lyrik, Poesie und Philosophie auseinandersetzen.Text von Flyer
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 11
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	U. a. mit einem Beitrag zum Festival Poetry International		
 |    
Titel
	
Hörspiele 2. Halbjahr 1977
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 20,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit eingelegter handschriftlicher Notiz und eingeklebtem Einmerker,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hörspiel "Dada-Land" von Klaus Groh vom 05.11.1977, angekündigt auf S.25 u. a. über Anna Banana, Bill Gaglione und das Banana-Festival, San Francisco		
 |    
Titel
	
Mail Art Documentation 1992
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten		
 |    
Titel
	
herbst - Theorie zur Praxis
 
 
TechnischeAngaben
 
	
238 S., 29,7x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin begleitend zum Festival, Thema "Europe, what can it teach us?". Bereits zum elften Mal erscheint heuer das herbst-Magazin begleitend zum Festival. Und wie immer ist es kein Programmheft, das einzelne Arbeiten, Ausstellungen oder Projekte zusammenfassend erklärt. Vielmehr sucht es eine andere Art der Nähe – und findet sie durch Beiträge von am Festival Mitwirkenden. Durch Porträts und künstlerische Beiträge. Durch öffentliche Reflexion, Grenzüberschreitungen oder lautes Nachdenken. Durch theoretische Ausführungen, die aus den unterschiedlichsten Perspektiven das Leitmotiv „Wir schaffen das“ beleuchten. Durch die zahlreichen Essays, Reportagen oder Bildstrecken wird „herbst. Theorie zur Praxis“ ein eigenständiges Projekt des Festivals.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Spielart Festival Magazin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich des internationalen Theater-und Performance-Festivals SPIELART in München, 15.-30.11.2013		
 |