Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Jim C. Nedd, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 113 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Lissoni Andrea, Hrsg.: TUNE 2024 Sound And Beyond, 2024

hdk-tune-2024-sound-and-beyond-pk-vs
hdk-tune-2024-sound-and-beyond-pk-vs
hdk-tune-2024-sound-and-beyond-pk-vs

Lissoni Andrea, Hrsg.: TUNE 2024 Sound And Beyond, 2024

Verfasser
Titel
  • TUNE 2024 Sound And Beyond
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, teilweise drucklackiert
Sprache
ZusatzInfos
  • TUNE ist eine Serie kurzer Soundresidencies am Haus der Kunst, angesiedelt zwischen den Feldern Sound, Musik und visueller Kunst. Die eingeladenen Künstler*innen arbeiten genre-, epochen- und stilübergreifend und schaffen klangliche Beiträge, die im Dialog mit dem aktuellen Programm des Haus der Kunst stehen.
    Das Programm 2024 bewegt sich zwischen Makro- und Mikroerfahrungen von Klang; vom Spirituellen zum Materiellen und von der Zeitlosigkeit zur Gegenwart. In Reso­nanz mit der Ausstellung „In anderen Räumen“ werden Ellen Arkbro und Marcus Pal die TUNE-Ausstellungsreihe eröffnen. Beide Künstler*innen haben mit La Monte Young und Marian Zazeela im Bereich Stimmsysteme gearbeitet, das Künstler*innen-Duo, das eine Reihe von permanent installierten Klanglandschaften mit dem Titel Dream Houses entwarf – darunter eine Installation in Polling, außerhalb von München. Sie glauben, dass „das gesamte Universum als eine einzige Schwingung verstanden werden kann“ (Catherine Christer Hennix, The Wire 2018). Akkord für Akkord und Ton für Ton stimmen Arkbro und Pal den Klang auf den Raum ab, mit Augenmerk auf akustische und psychoakustische Phänomene. Sie schaffen Umgebungen, in denen das Zuhören zu einem aktiven Prozess der kreativen Beteiligung wird und die Zuhörer*innen dazu einlädt, nach und nach selbst in den Klang einzutauchen.
    Unsere Resonanz mit der natürlichen Welt wird auch durch die Arbeit von Meredith Monk erforscht. Neben ihrer Überblicksausstellung „Calling“ im Haus der Kunst wird sie eine Auswahl von Werken ihres bisherigen Schaffens live aufführen.
    In der zweiten Jahreshälfte 2024 lädt TUNE dazu ein, das Unhörbare hörbar zu machen, so wie Liliane Lijn in ihrer künstlerischen Arbeit das Unsichtbare sichtbar macht. Im September kommt FUJI||||||||||TA, der an zwei Abenden Klänge präsentiert, die die Zuhörer*innen zuvor noch nie gehört haben. Der japanische Soundkünstler und Komponist erforscht mit seinen selbstgebauten Instrumenten ungehörte Klänge und Geräusche, die auf Naturphänomenen basieren. Im Oktober präsentiert die norwegische Künstlerin Jana Winderen eine Performance, eine Lecture and Listening Session, sowie eine Klanginstallation ihrer Performance im Auditorium des Haus der Kunst. Mit Hilfe fortschrittlicher Schallsensortechnologie untersucht sie menschliche und nichtmenschliche Stimmen und spürt verborgene Klanglandschaften in der natürlichen Umgebung auf. Die Erkundung führt in neue Formen des tiefen Zuhörens und Verstehens der uns umgebenden Klänge ein. Im November präsentiert die Musikerin und Soundkünstlerin Tomoko Sauvage ihre experimentelle Arbeit, die sich auf das Zusammenspiel von Instrumenten mit Wasser, Keramik und Unterwasserverstärkung konzentriert. Die musikalischen Experimente spielen mit der unvorhersagbaren Dynamik des Materials. Die Residency ist eine Kooperation mit dem Münchner Musikfestival frameless.
    Neben dem Performance-Programm wird ein*e Künstler*in beauftragt, eine neue Klangarbeit zu entwickeln, die für neun Monate im Terrassensaal zu hören sein wird. Der Terrassensaal ist ein Durchgangsbereich, in dem einem die Komposition gewissermaßen „begegnet“. In diesem Kontext lädt sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Klang und Musik als vielschichtige Kunstformen ein, die Geschichte(n) und Bedeutung tragen. Zudem wird der*die Künstler*in Kompositionen für digitale Produkte des Haus der Kunst zur Verfügung zu stellen und bei Live-Veranstaltungen auftreten. Der*die Künstler*in wird so zur Stimme des Hauses.
    Eingeladene Künstler*innen für 2024 sind u.a. Ellen Arkbro, Marcus Pal, Meredith Monk, Puce Mary, Leila Boudreuil, Jim C. Nedd, Slauson Malone 1, DJ Nigga Fox, Márcio Matos, NWAKKE, Tabitha Thorlu-Bangura, Hanne Lippard, Pavel Milyakov, FUJI|||||||||||TA und Jana Winderen.
    Kuratiert von Sarah Miles.
    Text von der Webseite
TitelNummer

dine-this-is-how

Verfasser
Titel
  • This Is How I Remember Now. Portraits by Jim Dine
Medium
Technische
Angaben
  • 336 S., 25x21,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-865216038
    Hardcover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Photographischen Sammlung, SK Stiftung Kultur, Köln, 26.09.-14.12.2008. The National Museum of Photography, Kopenhagen, 13.02.-09.05.2009. Abecita Corsettfabrik Konstmuseum Boras, 28.05.-05.09.2009.
    Jim Dine (Jahrgang 1935) zählt sich zu den Genreübergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunziger Jahren der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach fand er zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.
    Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
A. L. M. Andrade
Aart van Barneveld
Achille Maramotti
Adalgisa Lugli
Adriano Malavasi
Adriano Spatola
Agnes Denes
Alberto Cappi
Albert Oehlen
Alberto Moretti
Albertí Josep
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Aleksej Krucenych
Alessandro Serra
Alex Middleton
Alex Silber
Al Hansen
Alison Knowles
Anatol Leonberg
Anderson Laurie
Andreas Seltzer
Andreas Seltzer
Andreu Terrades
André Thomkins
Anette Wilke
Angelika Bliese
Angioni Marcello
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anne Waldman
Ann Noel Williams
Antoni Muntadas
Antonio Mendoza
Antonio Porta
Antonius Höckelmann
Arnulf Rainer
Astrid Heibach
Athur Köpcke
Atkeson Ed
Barry Brooks
Ben Vautier
Bernard Bauhus
Bernd Fitzel
Bernd Minnich
Bernhard Johannes Blume
Bern Porter
Bill Gaglione
Birgit Hein
Björn Roth
Blaise Cendrars
Bob D lak
Bodo Hell
Bonifacio Baldassarre
Boris Lurie
Braco Dimijtrievic
Brigitta Rohrbach
Brigitte Langharsch
Bruce Mclean
Bruno Paulot
Buzz Spector
C.O. Paeffgen
Camille Guichard
Carlfriedrich Claus
Carlo Severi
Carlo Sitta
Carol Rosen
Chaques Charlier
Charly Winter
Chris Bezzel
Chris Burden
Christiane Möbus
Christian Luwig Attersee
Christoph Best
Cioni Carpi
Clas Broder Hansen
Claude Kirchgraber
Claudio Parmiggiani
Claus Böhmler
Clemente Padin
Corrado Costa
Crespin Bernhard
Daddy Langbein
Dan Graham
Daniela Stöppel (Text)
Daniel Buren
Daniel Spoerri
David Davies
Davi Det Hompson
David Rühm
David Weiss
Diane Piepol
Dick Higgins
Didier Bay
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dieter Schwarz
Dietmar Kirves
Dietmar Momm
Dominik Steiger
Dorian Theo
Dorothy Iannone
E. F. Higgins III
Ecki Vespa
Edgar Heilig
Edoardo Sanguineti
Eduard Fisch
El Lissitzky
Elsbeth Arlt
Emilio Prini
Emilio Villa
Emmett Williams
Eric Andersen
Eric Keller
Eric Smith
Erna Handke
Ernesto Tatafiore
Ernst Jandl
Erwin Grießel
Eugènia Balcells
Falko Marx
Federico Sanguineti
Felix Kaelin
Ferrà-Ponc Damià
Flores Salvador
Francesco Cangiullo
Franco Beltrametti
Frank Joachim
Franz-Josef Schneider
Franz Kaltenbeck
Franz Mon
Frederick Parke
Fred Mertz
Freimut Steiger
Fria Elfen
Friederike Mayröcker
Friedrich Achleitner
Fritz Schwegler
G.C. Haymes
G. J. De Rook
G. Pavanello
G. Roth
Garry Grimshaw
Gene Carl
Geoffrey Hendricks
George Brecht
George Fritsch
George Maciunas
Gerhard Knogler
Gerhard P. Päs
Gerhard Rühm
Gerhard Schlanzky
Gerhard Theewen
Gianfranco Baruchello
Gian Pio Torricelli
Gibert Sara
Gio. Battista Della Porta
Giovanni Anceschi
Giovanni D‘Agostino
Giulia Niccolai
Giulio Paolini
Giuseppe Conte
Goeff Hendricks
Guglielmo Achille Cavellini
Guillaume Apollinaire
Gustav Duden
Günter Brus
Günter Guben
H.J. Kropp
H. Lugus
H. P. Adamski
Hans-Peter Feldmann
Hansik Gebert
Hans Peter Bühler
Hans Schwester
Harald Szeemann
Haroldo De Campos
Harry Gamboa
Harry Hoogstraten
Harry Stempel
Hartmut Geerken
Hartmut Polter
Harzer P.
Heinz-Gerd Friese
Heinz Cibulka
Heinz Gappmayr
Heinz P. Reip
Heinz Zolper jr.
Hella Santarossa
Helmut Eisendle
Helmut Heißenbüttel
Helmut Light
Helmut M. Federle
Henry Flynt
Henry Gaudier-Brzeska
Henryk Stazewski
Hermann Nitsch
Herold Rosenberg
Hilmar Liptow
Holger Bunk
Horst Schäfer
Horst Turner
Howard Huge
Hugo Keller
Hugo Suter
Ian Potts
Ina Wilczek
István Eörsi
Italo Scanga
Jackson Mac Low
Jacques-Elie Chabert
James Collins
James Koller
Jan Erik Vold
Jan Voss
JCT
Jean Dupanier
Jean Tinguely
Jean Toche
Jeremy Adler
Jessica Lawrence
Jim Koller
Jim Marshall
Jim Shaw
Jiri Valoch
Jirí Kolár
Joachim Klein
Joan Jonas
Joanne Kyger
Joan Palou
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Joe Jones
Johannes Bissinger (Gestaltung)
John Giorno
John Hendricks
John M. Bennett
Josef Bauer
Joshua Schreier
Judith Fitzgerald
Julien Blaine
Justin Hoffmann
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Peters
K.P. Bremer
Karin Pott
Karl Riha
Karl Roth
Karl Valentin
Katarina Seltzer
Keith Rahmmings
Ken Brown
Ken Friedman
Klaus Gabbert
Klaus Richter
Klaus Staeck
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Bayer
Kurtio Vitello
Ladislav Novák
Lamberto Pignotti
Lawrence Goodrich
Lawrence Weiner
Leo Van der Zalm
Liesl Ujvary
Linda Kahn
Luciano Bartolini
Luciano Caruso
Ludwig Goswitz
Luigi Ballerini
Lutz Rathenow
Madeline Gins
Madleine Vuillemin
Magnus Hedlund
Magnús Pálsson
Manfred Schneider
Mara Cini
Marcel Broodthaers
Marcel Janco
Marcello Angioni
Marcel Marceau
Marcel Odenbach
Marcus Oehlen
Margot Schliwa
Marie Puck
Marilyn Zimmermann
Mario Diacono
Mark Pawson
Markus Fürer
Markus Oehlen
Martha Haslanger
Martin Disler
Martin Weston
Massimo Gualtieri
Matthew Spender
Matthias Becker
Maurizio Kagel
Maurizio Nannucci
Max Hacker
Michaela Melián
Michael C. Glasmeier
Michael Cucello
Michael Erlhoff
Michael Gibbs
Michael Greenwood
Michael Hancock
Michael Nye
Michael Rutschky
Michelangelo Pistoletto
Michel Sauer
Milli Graffi
Mills Stuart
Mimmo Paladino
Molly Schinz
Niele Toroni
Nikki Hu
Norbert Kurtz
On Kawara
Opal L. Nations
Oskar Pastior
Oswald Wiener
Pati Hill
Patrizia Vicinelli
Paul Hilf
Pauline Oliveros
Paul Komor
Paul Shapiro
Paul Sharits
Paul Stein
Paul Wühr
Pedro Vasquez
Per Kirkeby
Peter Below
Peter Downsbrough
Peter Engels
Peter Felix
Peter Frank
Peter Holstein
Peter Hutchinson
Peter Kubelka
Peter K Wehrli
Peter Liechti
Peter Paul Zahl
Peter van Lieshout
Philip Corner
Pierre Garnier
Raimondo di Sangro
Rainer Hinz
Ray DiPalma
Ray Johnson
Regina Silveira
Reinhard Mucha
Reinhard Priessnitz
Renate Liptow
Renato Dudli
Richard Hamilton
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richard Newton
Richard Nonas
Robert Barry
Robert Baumgardt
Robert Cumming
Robert Eckert
Robert Filliou
Robert Ross
Robert Walser
Robert Watts
Robert Wilhite
Robin Crozier
Rob Stolk
Roland Keller
Rolf Winnewisser
S. Johannsen
Salvador Dali
Shaun Gilmore
Siegfried J. Schmidt
Sigmar Polke
Simon Cook
Stan Van Der Beek
Stefan Wewerka
Stephen McKenna
Steva Terrades
Steve Lacy
Steven Cole
Sun Ra
Susanne Hahn
Terry Yank
Thomas Meinecke
Timm Ulrichs
Titus
Tobias Mahlow
Tomas Schmit
Tom O‘Connell
Tom Wasmuth
Tom Winter
Tullio Catalano
Ugo Pitozzi
Ulises Carrión (Text)
Ulrike Rosenbach
Urs Lüthi
Uta Brandes-Erlhoff
VALIE EXPORT
Vera Roth
Vito Acconci
Volker Wilczek
Wally Stevens
Walter Dahn
Walter Pfeiffer
Walter Pichler
Walther E. Baumann
Walther Marchetti
Walton
Werner Herzog
Wil Frenken
Wilhelm Kaufmann
William S. Burroughs
Willy Gallinowski
Winfried Hammann
Wolfgang Schlüter
Wolf Steiger
Wolf Steiger
Wolf Vostell
Zwerg Naseweiss
TitelNummer

avignon-karten

Verfasser
Titel
  • Jim Avignon Karten - Juni 2014 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10x21 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    17 Karten und Postkarten in verschiedenen Größen in Umschlag, mit Rechnung
Geschenk von
TitelNummer

avignon-malbuch-2016

Verfasser
Titel
  • Malbuch für Flüchtlingskinder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x20,8 cm, Auflage: 1.400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • Die Idee kam Jim, als er vor ein paar Wochen in einem Flüchtlingsheim mit Kindern malte. Insgesamt 30 Künstler konnte er dazu bewegen ihm umgehend ihre schönsten kinderkompatiblen Motive zu schicken.
    1200 Exemplare des gerade fertig gewordenen Ausmalbuchs gehen direkt an KREUZBERG HILFT. Die Initative verteilt die Hefte zusammen mit Filzstiften an 60 Flüchtlingsheime im Großraum Berlin. 200 Exemplare zum freien Verkauf.
Erworben bei Jim Avignon
TitelNummer

avignon-postkarten-2016

Verfasser
Titel
  • Jim Avignon Karten - März 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x22,7 cm, signiert, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    13 Karten und Postkarten in verschiedenen Größen in Umschlag, eine mit persönlichem Gruß
Geschenk von
Erworben bei Jim Avignon
TitelNummer

Jim-Goldberg

Titel
  • Jim Goldberg and Kamel Khelif
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt, mit einigen Fotoabbildungen
ZusatzInfos
  • Plakat lag in der Ausstellung "Conflict, Time, Photography", 31.07.-25.10.2015, im Albertinum aus.
    Die von der Tate Modern konzipierte Ausstellung zeigt, in welcher Weise in der Fotografie seit dem 19. Jahrhundert kriegerische Ereignisse und deren Folgen vergegenwärtigt und reflektiert werden. Historische Reportagen, Dokumentaraufnahmen und Positionen zeitgenössischer Fotografie lenken den Blick auf die flüchtigen wie dauerhaften, die sichtbaren wie verwischten Spuren, die jeder Konflikt hinterlässt und die sich nicht nur in die kollektive Erinnerung, sondern auch in die realen Schauplätze des Geschehens eingeschrieben haben.
    Weltweit und über die Zeiten hinweg ‒. vom amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Irakkrieg ‒. offenbaren die Bilder von Menschen, Orten und Dingen die existenziellen Auswirkungen von Gewalt und Zerstörung als Sediment unserer modernen Zivilisation. Die ausgewählten Fotografien entstanden Momente, Tage, Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehnte nach dem Ereignis, auf das sie verweisen. Dieser Chronologie folgend spannt die Ausstellung einen zeitlichen Bogen von Aufnahmen, die unmittelbar nach der Atombombenexplosion in Hiroshima gemacht wurden, über Beobachtungen aus dem geteilten Berlin zu Zeiten des Kalten Krieges bis hin zu Fotos von Schauplätzen des Ersten Weltkrieges, die rund 100 Jahre später aufgenommen wurden. In der Zusammenschau aller Bilder entfaltet sich auf diese Weise eine eindrückliche, zeitlose Ikonografie des Krieges.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gangsters-jim-reed
gangsters-jim-reed
gangsters-jim-reed

Reed Jim: Gangsters, o. J.

Verfasser
Titel
  • Gangsters
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13 S., 21,5x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit Musterbeutelklammern zusammen gehalten, gefaltete Bögen, Schwarz-Weiß-Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv. Schwarz-Weiß-Fotoporträts von amerikanischen bedeutenden Männern.
    Jim Reed (1845-1874) was a member of the Quantrill's Raiders during the American Civil War, along with the James brothers (Jesse and Frank James) and the Youngers (Jim, John, Bob and Cole). He was killed by a law officer in Paris, Texas in 1874.
    Aus Wikipedia
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sommerfest
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1 S., 250x310 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malerei auf Papier, farbiges Aycryl
ZusatzInfos
  • Karambolage hat am 12.07.2018 speziell für diesen Abend ein Bild von Jim aka Neoangin animiert und den Wintergarten der Empfangshalle hell aufleuchten lassen. Beamerprojektion auf bemaltes Papierbahnen
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dine-a-history-of-communism
dine-a-history-of-communism
dine-a-history-of-communism

Dine Jim: A history of communism, 2014

Verfasser
Titel
  • A history of communism
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 978-3-86930-791-6
    Broschur, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • "This “history” came about because my friends, Sarah Dudley and Ulie Kuhle, litho printers in Berlin, were given about 100 litho stones from a former Socialist art academy in what was the D.D.R. The stones all had images on them drawn by forty years of students under the oppressive regime. I asked them to reactivate the stones and print them on Zerkall Paper 450 g/m². Most images I chose of the 100 were able to have life breathed into them. We had finally forty-five images. They editioned the lithographs and then sent them to us in Walla Walla, Washington. I drew and ground and bit copper plates to go over them. I wanted a black view of the image and a sense of Berlin in the East as I knew it when the horrible wall was still up. The etchers who came to work with me every summer over two and a half years have coaxed the exact mood I wanted out of the plates." Jim Dine
    "Diese "Geschichte" entstand, weil meine Freunde Sarah Dudley und Ulie Kuhle, Lithograph in Berlin, etwa 100 Lithosteine aus einer ehemaligen sozialistischen Kunstakademie in der ehemaligen DDR erhielten. Auf den Steinen befanden sich Bilder, die vierzig Jahre lang von Studenten unter dem Unterdrückungsregime gezeichnet wurden. Ich bat sie, die Steine zu reaktivieren und sie auf Zerkall-Papier 450 g/m² zu drucken. Den meisten der 100 Bilder, die ich auswählte, konnte ich Leben einhauchen. Wir hatten schließlich fünfundvierzig Bilder. Sie gaben die Lithografien in einer Auflage heraus und schickten sie dann zu uns nach Walla Walla, Washington. Ich habe gezeichnet, geschliffen und Kupferplatten gefertigt, um sie immer wieder nachzuzeichnen. Ich wollte eine schwarze Ansicht des Bildes und ein Gefühl von Berlin im Osten, wie ich es kannte, als die schreckliche Mauer noch stand. Die Ätzer, die zweieinhalb Jahre lang jeden Sommer mit mir gearbeitet haben, haben den Platten genau die Stimmung entlockt, die ich wollte." Jim Dine
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

sonne-busen-hammer2

Verfasser
Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 02 - Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Jubiläumsausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Lord Jim Loge war ein Zusammenschluss mehrerer Künstler
Schlagwort
TitelNummer

sonne-busen-hammer1

Verfasser
Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 01 - Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Lord Jim Loge war ein Zusammenschluss mehrerer Künstler
Schlagwort
TitelNummer

attack-delay-1

Verfasser
Titel
  • attack delay magazine 001 Spring / Summer 2001
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein Blatt mit lieferbaren Titeln bei EFA
ZusatzInfos
  • Jim Avignon geb. 1968 in Schweden, Schulbusfahrer, danach Künstler.
    Cartoon poet, speed painter and performance artist between cheap art and high-paying commercial work, regards himself as a storyteller and illustrator of modern times, expressing complex relationships with the simplest of means. Well observed and a little crazy Avignon crafts a gentle, visual critique of society, exposing everyday absurdities between business and lovesickness with an apt, sympathetic bite. "Attack Delay", a personal magazine in a book format, presents this hero of modern multitasking in his unmistakable technicolor cartoon style
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

destroy-all-monsters-magazine-2011

Verfasser
Titel
  • Destroy All Monsters Magazine 1976-1979
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [270] S., 27x20,8 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9780978869786
    verschiedene Papiere, erste Seite mit Schablone gesprüht
ZusatzInfos
  • Facsimile edition of Destroy All Monsters Magazine including remnants of the "lost" seventh issue, which was never released. Destroy All Monsters Magazine features work by Mike Kelley, Cary Loren, Niagara, and Jim Shaw.
    Destroy All Monsters Magazine was edited by Cary Loren and contained artwork, photographs, and flyers from band mates Mike Kelley, Cary Loren, Niagara, and Jim Shaw. Printed using any papers and techniques available to the band, the issues combine the cut and paste tactics of punk zines with a psychedelic affinity for color. Destroy All Monsters Magazine functions as a kind of manifesto, providing insight into the band through densely layered pages with movie imagery, kitsch, cartoons, delicate drawings, and counter-culture collages. While Destroy All Monsters has been the subject of recent exhibitions and partial reprints, this is the first time that all issues have been reprinted.
    Text von der Verlagswebseite
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

superpaper-70

Verfasser
Titel
  • super paper no 070
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Art Director Mirko Borsche. ART: Ellen van Engelen. Mit einem Beitrag von Caroline von Eichhorn über Artist Selfie, Jim Avignon bei Selbstdarstellungssucht
TitelNummer

avignon-jim-dag_busy_1998

Verfasser
Titel
  • Busy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 393112917X
    Broschur, Softcover, 200 farbige Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort von Mark Snyder. Hinter Jim Avignons U-Art steckt die Idee, Kunst öffentlich oder zumindest erschwinglich für alle zu machen, anstatt sie in Galerien einzusperren. Avignon malte bzw. designte nahezu alles von Zigarettenschachteln und Plattencovern zu Flugzeugen von British Airways. Dieser reich bebilderte Band zeigt sein Werk - ein Zusammenschluss von Grafikdesign und zeitgenössischer Malerei.
    Text von der Website
TitelNummer

mann-unarmed-journal-70

Verfasser
Titel
  • unarmed journal #70
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit den Autoren,
ZusatzInfos
  • Text- und BildBeiträge
Geschenk von
TitelNummer

022-burns

Verfasser
Titel
  • Registered Net Mail No. 839
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Grafik, beidseitig mehrfach gestempelt, zusätzlich nachträglich gestempelt, beklebt und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Von Jim Burns an Klaus Groh, über Angela und Peter Netmails Free Personal Net Mail Delivery
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

avignon-business-as-unusual

Verfasser
Titel
  • Business as unusual
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 30,5x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-941644984
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Jim Avignon ist Maler, Illustrator und Konzeptkünstler und zählt zu den ungewöhnlichsten Charakteren in der aktuellen deutschen Kunstszene. Sein Markenzeichen sind leuchtende Farben, Witz, unprätentiöses Material und ein enormer Output. Erstmals gibt nun ein opulenter Bildband einen umfassenden Einblick in das komplexe Oeuvre eines Künstlers, der gerne die Konfrontation mit dem Establishment suchte und sich dabei nie festlegen wollte, ob er nun Pop-Art, Street-Art, ein Picasso on acid oder einfach nur der schnellste Maler der Welt sein wollte.
    Im Buch kommentiert Avignon selbst, mit lakonischem Witz und einem gewissen Vergnügen daran, wenn die Dinge sich anders entwickeln als geplant. Er erläutert sein ganz spezielles Verhältnis zum Kunstmarkt und beschreibt die Ausstellungsprojekte, die ihm schließlich den Ruf eines Ausnahmekünstler eingebracht haben. Man erfährt von kuriosen Abstechern in die Welt des Kommerzes, einem geklauten Bären, gebügelten Bildern, Hilferufen auf Socken und wie ihn ein Wandbild beinahe ins Gefängnis gebracht hätte. Detailreich, mit ironischem Unterton und reich bebildert, erzählt er von den Höhen und Tiefen einer der seltsamsten Karrieren, die der Kunstbetrieb in den letzten 25 Jahren erleben konnte.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere
Personen
Achim Schnyder
Al Ackerman
Alain Solonovitch
Alan Dean
Alex Herman
Alfie Lameerger
Andrej Tisma
Andre Robert
Andre Stitt
Andrzej Dudek-Dürer
Antonio Tregnaghi
Arnould Australian
Artfoot
Arturo Guiseppe Fallico
Ayah Okwabi
Balint Szombathy
Barse Scott
Bern Porter
Billy Haddock
Bob Cunningham
Bob Kirkman
Brendan Devallance
Brian Callahan
Buz Blurr
C. Kaasnowski
C. L. Francke
Cantarutti Paolo
Carl J. Dawson
Carlo Pittore
Carol Freedom Briggs
Carol Stetser
Charles Francgis
Chill Rag
Christian Anderson
Christian Berjon
Chuck Stake
Clemente Padin
Cliff Raven
Constance Marie
Crackerjack Kid
Crazy Ace
Creative Thing
Daniel Daligand
Darlene Altschul
David Cole
David Ebbinghouse
David George
Doc Forest
Doc Webb
Donald K. Sickler
Don Jarvis
E. R. Kimber
Eddy Devolder
Edgar Allen Bushmiller
Emilio Morandi
Enrico Sturani
Erno
F. Encinar
Faith Heisler
Frank Ferguson
Frank Mills
Fred Truck
G.X. Juppiter-Larsen
Gary Hugh Brown
Gilberto Prado
Good Time Charlie
Greg Midas
Guillermo Deisler
Guy Bleus
H. McKenzie
Harry Fox
Heinrich Ratkowski
Henning Mittendorf
Horiyoshi
Horst Hahn
Horus
J.E. Brovage
Jacques Massa
Jean-Michel Lartigaud
Jeff Mullican
Jeffrey Murray
Jim Whelan
Joe Cardella
John Blacke
John Bury
John Held Jr.
John M. Bennett
Johnny Dragun
Johnny Tostada
Jo Klaffki
Jorge Caraballo
Joshua Golden
Jun Kurami Tsu
Jürgen Kierspel
Jürgen O. Olbrich
Kari Barba
Kenneth Fong Kam Yuk
Kenny
Kent Sanders
Klaus Groh
Ko De Jonge
Koguciuk Adam Marian
Lady
Lamberto-Lambi Caravita
Laura Ruby
Leif Eriksson
Lisa Lilliard
Luc Fierens
Luciano Lima
Lynn Dulaney
M. Tears
Manfred Bartling
Marcello Diotallevi
Marco Anastasi
Margie Holland
Mark Dicey
Mark Pawson
Mark S. Bloch
Marty Paola
Mary Connors
Matt Svetich
Matty Jankowski
Mia Noren
Michael Doc Doyle
Michael Helsem
Michael Leigh
Michael O'Banion
Michael Scott
Michel Corfou
Mike Miskowski
Mira Rupocinski
Mogens Otto Nielsen
Mr. Fabulous
Mr. Max
Nenad Bogdanović
Nick
Nick Cartwright
Norman Petterson
Norman Soloman
Ona Nuk
Paridada
Pat Fish
Paul Nicholson
Paulo Bruscky
Pavel Stellar
Pawel Petasz
Pepe Rosamilia
Petr Sevcik
Phillipe Bille
Piermario Ciani
Pierre-Alain Hubert
Private World
Puzzler
Radio Free Dada
Ray Youngman
Richard Craven
Rickie Ritter
Rick Stazynski
Robert L. Bennett Sr.
Robert Rupocinski
Robin Crozier
Ron Garrison
Rosalie & Gypsy Dan
Rudolf Takacs
Rudolph Laubscher
Rudy J. Martinez
Ruggero Maggi
S. & T. Wilhelm
Sailor Moses
Salem Lott
Sandra Bloom
Scootin Newton
Scott Farrell
Seise Jack Nakahara
Sheila Holtz
Skooter
Spider Webb
Steve Bonge
Steve Koch
Steven Jon Fischer
Teresinka Pereira
Terry Blacke
Trader Jim
Ubaldo Giacomucci
Vittore Baroni
Vlasis
Wally Darnell
Walt Dailey Jr.
Xoan Anleo
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

abracadabra-3-78

Titel
  • Abracadabra 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [76] S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eine Seite gestempelt
ZusatzInfos
  • u. a
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 165
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Recent Work
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

lightworks-8-9-77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 08/09 - Double Issue
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 27,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch und hinterklebter Spiegelfolie, eingelegtes Lesezeichen, letzte Seite mit eingeklebtem Umschlag, in diesem 4 gefaltete Einzelblätter und ein Sticker
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 10
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27,5x20,6 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

lightworks-7-77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 07 - Summer '77
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 32,3x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft bestehend aus 8 Einzelblättern und ca. 14 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, Bestellkarte beigelegt, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten Sticker, Druckarbeiten auf verschiedenen Papieren in unterschiedlichen Formaten, eine Arbeit aus Gewebe, eine weitere mit geklammerter Miniaturfigur (Plastikindianer) in Tüte.
Schlagwort
TitelNummer

prop-1-79
prop-1-79
prop-1-79

Lawrence Jessica / lak Bob D, Hrsg.: PRoP No. 01, 1979

Verfasser
Titel
  • PRoP No. 01
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 27,4x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • PROP war eine Mail Art und Kunstzeitschrift, die zwischen März 1979 und Januar 1986 unter wechselnder Herausgeberschaft von Workspace Loft in New York herausgegeben wurde.
    Ein Beitrag bezieht sich auf die Inhaftierung von Jorge Caraballo und Clemente Padin in Uruguay, wegen Angriffe auf die Moral und die Reputation der Armee.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere
Personen
A. R. Penck
Ad Reinhardt
Adriano Spatola
Alain Jacquet
Alain Lebras
Alexander Hollweg
Alexander Schleber
Alex Kayser
Alighiero Boetti
Alison Knowles
Allan Kaprow
Andre Thomkins
Anna-Valeria Borsari
Annalies Klophaus
Anne-Catherine Fallen
Anne Leblanc
Anne Poirier
Annette Messager
Anselm Kiefer
Arnulf Rainer
Art-Language
Axel Heibel
Barbara Leisgen
Barbara Schmidt-Heins
Barton Lidicé Benes
Bernard Heidsieck
Bernd & Hilla Becher
Bernd Olbrich
Bertholin
Berty Skuber
Bruce Nauman
Carel Balth
Carl Andre
Caroline Greenwald
Chris Burden
Christian Boltanski
Christo
Christopher Knowles
Christoph Genske
Claes Oldenburg
Claude Lagoutte
Claude Maillard
Claudie Hunziger
Claudio Parmiggiani
Cueco
Dan Graham
Daniel Buren
Daniel Spoerri
David Tremlett
Denise Aubertin
Denmark
Dennis Oppenheim
Dick Higgins
Didier Bay
Dieter Roth
Dorothy Iannone
Douglas Huebler
Duane Michals
Edda Renouf
Edward Ruscha
Elise Asher
Emmett Williams
Endre Tót
Erik Dietman
Eugen Gomringer
Eugenia Balcells
Eugenio Miccini
Fabio Mauri
Federico Sanguineti
Ferit Iscan
Fernando De Filippi
Francis Hunziger
François Bouillon
Françoise Janicot
François Morellet
Fred Forest
Fred Sandback
Fritz Balthaus
George Brecht
George Maciunas
Georges Hugnet
Georges Segal
Gerhard Rühm
Gianfranco Baruchello
Gilbert & George
Ginny Lloyd
Giorgio Ciam
Giovanni Anselmo
Giulio Paolini
Giuseppe Chiari
Gudrun Von Maltzan
Gunter Brus
Gérald Minkoff
Gérard Duchene
Hamish Fulton
Hanne Darboven
Hansgunther Heyme
Hans Hermann
Helena Almeida
Helen Douglas
Henri Chopin
Henriette Van Egten
Henri Matisse
Hermann De Vries
Hervé Fischer
Hervé Télémaque
Hubert Kretschmer
Hubertus Gojowczyk
Hélene Mugot
Ida Applebroog
Idea General
Irma Blank
Jacques Braunstein
Jacques De La Villéglé
Jacques Monory
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jan Voss
Jean-François Bory
Jean-Louis Nyst
Jean-Luc Parant
Jean-Michel Alberola
Jean Clareboudt
Jean Dubuffet
Jean Le Gac
Jean Topazzini
Jesus Rafael Soto
Jim Dine
Jiri Kolar
Jochen Gerz
Joe Jones
Joelle Thabaraud
John Baldessari
John Cage
John Michael Armleder
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Judith Wolfe
Julien Blaine
Jörg Immendorff
Kathryn Lipke
Keith Smith
Kevin Osborn
Klaus Groh
Klaus Staeck
Lanfranco Baldi
Laurence Lee
Laurie Anderson
Lawrence Weiner
Les Levine
Liliane Lijn
Lois Polansky
Louise Cossette
Lourdes Castro
Luciano Bartolini
Luciano Caruso
Lucio Del Pezzo
Luigi Ontani
Marcel Broodthaers
Marcel Duchamp
Maria Lai
Marie Orensanz
Marina Abramovic
Mario Merz
Mark Boyle
Markus Raetz
Martine Aballéa
Marty Greenbaum
Maurizio Nannucci
Max Ernst
Max Sauze
Michael Buthe
Michael Leisgen
Michael Snow
Michele Metail
Michele Zaza
Michel Goday
Michelle Stuart
Milan Molzer
Milvia Maglione
Monique Frydman
Muriel Olesen
Nanni Cortassa
Nicole Metayer
Nicole Morello
Paolo Masi
Pascal Kern
Patrick Poirier
Paul-Armand Gette
Peter Below
Peter Downsbrough
Pierre Alechinski
Pierre Tilman
Pol Bury
Ramsa
Regula Huegli
René Bertholo
René Magritte
Richard Hamilton
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richard Nonas
Richard Tuttle
Robert Barry
Robert Filliou
Robert Moretti
Robert Morris
Roman Opalka
Sandro Chia
Sas Colby
Sergio Pulatti
Sirpa Yarmolinsky
Sol Lewitt
Stanley Brouwn
Stella Waitzkin
Stephen James Kaltenbach
Sue Abramson
Susan Grieger
Susan Hiller
Suzanne Crotti
T. Ulrich
Telfer Stokes
Terry Braunstein
Thomas Ockerse
Timm Ulrichs
Titi Parant
Tom Phillips
Ulay Abramovic
Ulises Carrion
Urs Luthi
Vautier Ben
Victor Burgin
Vito Acconci
Vollrad Kutscher
Wolf Vostell
Young La Monte
Ypsilon
Yvon Taillandier
Zush
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Whiting Report
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

modernica

Verfasser
Titel
  • Modernica No. 1 - Kunst im Augenblick
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 36,3x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Welt Edition vom 16.09.2006
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Vice-Volume-3-Number-2-Cover-Krewson

Verfasser
Titel
  • Vice Volume 03 Number 02 Angst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 114 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 angeklammerte Bögen mit Aufklebern, Ausgabe mit 4 verschiedenen Covern. Cover Jim Krewson
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things
brocher-workings-drawings-and-other-visible-things

Bochner Mel: Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art, 1997

Verfasser
Titel
  • Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art
Medium
Technische
Angaben
  • 274 S., 28x22 cm, Auflage: 450, 5 Teile. ISBN/ISSN 3883752649
    4 identische Bücher, je 100 Blätter, Beiheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 1966 kuratierte Bochner eine Ausstellung von Arbeitszeichnungen, die er von Künstlerfreunden und Kollegen zusammengetragen hatte. Diese bahnbrechende Schau der konzeptionellen Zusammenarbeit umfasste Arbeiten von Donald Judd, Robert Smithson, Eva Hesse, Sol LeWitt, Robert Mangold, Dan Graham, John Cage und anderen. Hinzu kamen Beiträge von Komponisten, Mathematikern, Choreographen und Ingenieuren. Die Arbeiten wurden vervielfältigt und anschließend in vier identische Bände gebunden, die auf Sockeln in der Mitte der Galerie aufgestellt wurden.
    Übersetzt mit DeepL
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Stampa 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zu einer Veranstaltung, gefaltetes Blatt
Schlagwort
TitelNummer

artists-book-not.

Verfasser
Titel
  • ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982969427
    Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
ZusatzInfos
  • "Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean...
    Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
    Artists' Book Not Artists' Book.
    Von der Webseite des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

vacancy-no-vacancy

Titel
  • Vacancy / No Vacancy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung in der AkademieGalerie, 18.07.-29.07.2012, Franz Dobler liest aus Jesse James und andere Westerngedichte, Künstlergespräch Thomas Meinecke zeigt den Film Texas Bohemia
Sponsoren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Album-Magazin-03

Titel
  • Album #3, Magazin für Fotografie, The White, The Erased, The Disappearing, ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 57x39 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Das Weiße, Ausge­löschte, Verschwin­dende, das im Zerfall Begrif­fene, das Verein­zelte, das neblig Kontur­lose, das sich Auflö­sende, das Über­strahlte, Unsicht­bare, das noch nicht Sicht­bare, das Mini­male, das Rudi­men­täre und Redu­zierte, das Zersetzte, das Verstellte, Getarnte, das Nicht­ab­bild­bare, das Verloren geglaubte, das Verlorene.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

dine-self-portrait

Verfasser
Titel
  • old me, now / self-portrait drawings 2008-2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-869300382
    .er Sprache
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

tam-tam-rgb
tam-tam-rgb
tam-tam-rgb

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM RGB - Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg, 2013

Verfasser
Titel
  • TAM TAM RGB - Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Veranstaltung im W1- Zentrum für junge Kultur
ZusatzInfos
  • Mit dabei diesmal: not yet, Jim Avignon, Kruemell, Rumpeln, Mario Lukas, so-viele.de/SONDERN, Karambolage
    Eröffnung am 24.10.2013
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A.M.D.G.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie einer PDF-Datei
ZusatzInfos
  • Email-Anhang. Info zum Buch
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere
Personen
A. R. Penck
Al Hansen
Alison Knowles
Allan Kaprow
Andy Warhol
Angela Bulloch
Annette Messager
Anselm Baumann
Ay-O
Barbara Schmidt-Heins
Betty Leirner
Burgi Kühnemann
Carl Andre
Carola Willbrand
Carolee Schneemann
Chris Burden
Christoph Mauler
Clive Phillpot
Corinna Krebber
Cornelia Lauf
Daniel Spoerri
Dayanita Singh
Dick Higgins
Didier Mutel
Dieter Roth (Diter Rot)
Douglas Gordon
Douglas Huebler
Dylan Thomas
Ed Ruscha
Elena Peytchinska
Emil Siemeister
Eugen Gomringer
Fioana Banner
George Maciunas
Gerhild Ebel
Guiseppe Penone
Gunnar A. Kaldewey
Günther Uecker
Hanne Darboven
Heinz Gappmayr
Heinz Mack
Herman de Vries
Hiroshi Sugimoto
Horst Antes
Huang Yongping
Jackson Mac Low
Jasper Johns
Jeffrey Balance
Jenny Holzer
Jerome Rothenberg
Jim Dine
Jimmie Durham
Jimmy Shaw
John Cage
John Crombie
John Giorno
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Judith Albert
Judith Barry
Juliao Sarmento
Klaus Merkel
Kristjan Gudmundsson
Kveta Pacovska
La Monte Young
Lari Pittmann
Lawrence Weiner
Liam Gillick
Mario Terzic
Martin Kippenberger
Meg Cranston
Michail Molochnikov
Mike Kelley
Miroslava Symon
Monique Frydman
Nam June Paik
Nancy Rubins
Oladélé Ajiboyé Bamgboyé
Ottfried Zielke
Oyivind Fahlström
Paul McCarthy
Peter Malutzki
Philip Corner
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Richard Tuttle
Rirkrit Tiravanija
Robert Barry
Robert Filliou
Robert Watts
Roman Opalka
Rosemarie Trockel
Serge Poliakoff
Shen Yuan
Sherrie Levine
Simon Patterson
Sol LeWitt
stanley brouwn
Susan Hiller
Tacito Dean
Thomas Kapielski
Tobias Rehberger
Tracey Emin
Tracy Mackenna
Veronika Schäpers
Walasse Ting
Wolfgang Buchta
Wolf Vostell
Yoko Ono
Yun Suzuki
TitelNummer

anxieteam

Titel
  • Anxieteam Wish You Were There
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 21,5x15,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-840127601
    Hardcover, mit eingelegter Musik-CD, mit Lesbändchen
Erworben bei Jim Avignon
TitelNummer

avignon-neoangin

Verfasser
Titel
  • Neogangin - Das musikalische ABC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33x24 cm, ISBN/ISSN 978-3-941644694
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Foto von der Webseite
Erworben bei Jim Avignon
TitelNummer

between-the-lines-1

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

rxart-coloring-book-2

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 2: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

Titel
  • TAM TAM Dokumentarfilm
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Slimcase
ZusatzInfos
  • Bachelorarbeit in Medien über Matthias Stadler und sein TAM TAM Netzwerk. 26,4 Min.
    z.T. gedreht im Unterbau München und im Archive Artist Publications, mit kurzen Statements
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

neue-bildende-kunst-02-96

Verfasser
Titel
  • neue bildende kunst - Zeitschrift für Kunst und Kritik 02/96
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 28x21,3 cm, ISBN/ISSN 09416501
    Broschur
ZusatzInfos
  • mit Künstlerseiten
Schlagwort
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher
eisner-kuenstlerbuecher

Eisner Barbara, Hrsg.: 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014, 2015

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere
Personen
A. R. Penck
Al Hansen
Alison Knowles
Allan Kaprow
Andy Warhol
Angela Bulloch
Annette Messager
Anselm Baumann
Ay-O
Barbara Schmidt-Heins
Betty Leirner
Burgi Kühnemann
Carl Andre
Carola Willbrand
Carolee Schneemann
Chris Burden
Christoph Mauler
Clive Phillpot
Corinna Krebber
Cornelia Lauf
Daniel Spoerri
Dayanita Singh
Dick Higgins
Didier Mutel
Dieter Roth (Diter Rot)
Douglas Gordon
Douglas Huebler
Dylan Thomas
Ed Ruscha
Elena Peytchinska
Emil Siemeister
Eugen Gomringer
Fioana Banner
George Maciunas
Gerhild Ebel
Guiseppe Penone
Gunnar A. Kaldewey
Günther Uecker
Hanne Darboven
Heinz Gappmayr
Heinz Mack
Herman de Vries
Hiroshi Sugimoto
Horst Antes
Huang Yongping
Jackson Mac Low
Jasper Johns
Jeffrey Balance
Jenny Holzer
Jerome Rothenberg
Jim Dine
Jimmie Durham
Jimmy Shaw
John Cage
John Crombie
John Giorno
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Judith Albert
Judith Barry
Juliao Sarmento
Klaus Merkel
Kristjan Gudmundsson
Kveta Pacovska
La Monte Young
Lari Pittmann
Lawrence Weiner
Liam Gillick
Mario Terzic
Martin Kippenberger
Meg Cranston
Michail Molochnikov
Mike Kelley
Miroslava Symon
Monique Frydman
Nam June Paik
Nancy Rubins
Oladélé Ajiboyé Bamgboyé
Ottfried Zielke
Oyivind Fahlström
Paul McCarthy
Peter Malutzki
Philip Corner
Raymond Pettibon (Raymond Ginn)
Richard Tuttle
Rirkrit Tiravanija
Robert Barry
Robert Filliou
Robert Watts
Roman Opalka
Rosemarie Trockel
Serge Poliakoff
Shen Yuan
Sherrie Levine
Simon Patterson
Sol LeWitt
stanley brouwn
Susan Hiller
Tacito Dean
Thomas Kapielski
Tobias Rehberger
Tracey Emin
Tracy Mackenna
Veronika Schäpers
Walasse Ting
Wolfgang Buchta
Wolf Vostell
Yoko Ono
Yun Suzuki
Geschenk von
TitelNummer

experiments-in-art-flyer

Verfasser
Titel
  • Experiments in Art and Technology (E.A.T.)
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 25.7.2015 bis 1.11.2015. Mit Projekten von Künstlerinnen, Künstlern und Bell-Labs-Ingenieuren
TitelNummer

baustelle-kalk-auktion-2015

Verfasser
Titel
  • 1. Baustelle Kalk Kunstauktion
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12,4x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotoprint
ZusatzInfos
  • Karte zur Auktion am 15.08.2015 beim Benefiz Sommerfest
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

avignon-rote-sonne-2012

Verfasser
Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 152x148 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malerei auf Papier
ZusatzInfos
  • Gezeigt beim TAM TAM Sampler Release in der Roten Sonne in München am 26.12.2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

44-flavours

Verfasser
Titel
  • 44 Flavours Endjahrsdrop 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung 17.12.2015-10.01.2016
Geschenk von
TitelNummer

skuber-abacus-carte

Verfasser
Titel
  • Abacus / Carte Veneziane
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,9x17,2 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • 1. Buch von Berty Skubers "Abacus"-Trilogie, erschienen zur Ausstellung bei Galerie Prisma in Bozen, Archivo Emily Harvey in Venedig und UnimediaModern in Genua. Texte von Jim Silverman
Geschenk von
TitelNummer

esopus-nr-11

Verfasser
Titel
  • Esopus 11 Boom!
Medium
Technische
Angaben
  • 168 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574509
    Broschur, mit eingelegten und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, zwei Postern, einlegter CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

esopus-nr-17

Verfasser
Titel
  • Esopus 17
Medium
Technische
Angaben
  • 178 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574561
    Broschur, mit eingeklebtem Poster, einem Leporello und Spielkartenbögen auf diversen Papieren, einlegter CD in Schutzhülle,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

straw-dogs-05

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 05
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur, mit beigelegtem Buch mit Klappbroschur.
Sprache
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

dine-hello-yellow-glove

Verfasser
Titel
  • Hello Yellow Glove - New Drawings
Medium
Technische
Angaben
  • [142] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-869304847
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.02.-07.04.2012 in Paris. Hello Yellow Glove opens with one of Dine’s most treasured motifs, Pinocchio. Using dense charcoal and dripping washes, Dine depicts the sinister edge to Carlo Collodi’s story and Pinocchio’s isolation in his quest to become a real boy. In addition to these bodies of work, Hello Yellow Glove presents Dine’s portrait of Gerhard Steidl, an ambitious suite of nine drawings made by the artist in his Göttingen studio.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Jahresgaben-2015-release

Verfasser
Titel
  • Jahresgaben 2015 - release und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,4x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, S. 26 signiert, zweiseitiger Einladungsflyer eingelegt,
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Foyer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 11.11.-15.12.016
Geschenk von
TitelNummer

file--v3-n2

Verfasser
Titel
  • File Vol. 3, No. 2 - New York City Edition
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 35,5x27,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 03152456
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Das Heft entstand während eines 6 monatigen Aufenthalt von General Idea in New York
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

file-v4-n2
file-v4-n2
file-v4-n2

Bronson AA / Partz Felix / Zontal Jorge, Hrsg.: File Vol. 4, No. 2 - Special Transgression Issue, 1979

Verfasser
Titel
  • File Vol. 4, No. 2 - Special Transgression Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 35,5x27,5 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 03152456
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • U. a. mit einem Beitrag von Jean Genet über die R.A.F
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hype-04

Verfasser
Titel
  • HYPE Number 4
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, handschriftlicher Brief von Vollrad Kutscher
Sprache
ZusatzInfos
  • New Yorker Kulturzeitung mit Artikeln u. a. über Barbara Krugers latest at Boone Gallery, Interview mit Einstrezeunde Neubaten (Einstürzende Neubauten), Mutants Anti-Gallery, Buchbesprechungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aspen-magazine-no-04

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 04
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit zwei gefalteten Einzelblättern, beidseitig bedruckt, eins davon Werbemappe mit Werbeheftchen für Gordon's und Newsletter der Something Else Press, drei Poster, drei Hefte mit Drahtheftung und eine Schallplatte.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe gestaltet von Quentin Fiore. Ausgabe besteht aus 9 Teilen: 1. Box, 2. "The Medium Is the Massage" Poster-sized mosaic of pages from The Medium Is the Massage by McLuhan and Quentin Fiore, 3. "The TV Generation" Poster of a color photo taken at the Tribal Stomp at San Francisco's Avalon Ballroom, 4. "Diary: How to Improve the World (You Will Only Make Matters Worse)" Random observations by John Cage, 5. "The Electronics of Music" Essay on electronic music by Faubion Bowers and Daniel Kunin, 6. Phonograph recording. A Recorded Sampler of Electronic Music. Side A: In Memoriam of Edgar Varèse, by Mario Davidovsky. Side B: Horn, by Gordon Mumma, 7. "The Braille Trail" Bob Lewis and Alfred Etter describe a nature trail for the blind, 8. "Psycles" Excerpts from The Bikeriders, Danny Lyon' book about the Chicago Outlaws motorcycle club. Prefaced by a meditation on motorcycling by Bob Chamberlain, 9. Mappe mit Werbung mit einem Werbeheft für Gordon's und Newsletter der Something Else Press (Something Else Newsletter Volume 1, Number 6: May, 1967), weitere Werbehefte der Originalausgabe fehlen.
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

google-aufbruch-daten-2017

Verfasser
Titel
  • Aufbruch Daten - Wie Informationen das Leben vereinfachen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 27,2x21,3 cm, Auflage: 550.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Produktion von SZ Scala, Beilage zur Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung, der ZEIT, dem FOCUS u. a.
TitelNummer

fabian-showcase-programmheft

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad
Geschenk von
TitelNummer

showcase-katalog

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-880080119
    Softcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018
    Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
Geschenk von
TitelNummer

becker-vostell-happenings

Verfasser
Titel
  • Happenings - Fluxus, Pop Art, Nouveau Réalisme, Eine Dokumentation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 460 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Rowohlt Paperback Sonderband
Erworben bei Antiquariat Bäßler
TitelNummer

bateria-nr-09-10

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 09/10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen der Ausgabe u.a. amerikanische Literatur.
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

experi-mental-festival-7-2016

Titel
  • Experi-MENTAL Festival 7 - An Exploration In Sound and Video
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zum Festival vom 01.-04.09.2016 in New York. The festival is run by the Brooklyn based experimental audio/video project Pas Musique and Alrealon Musique. The festival focuses on new and innovative techniques of sound technique and performance. We are focused in developing a network of experimental arts that are supportive of their peers. It is not about ego but about community.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

229-varney-stamp-edition

Verfasser
Titel
  • 1st International Stamp Edition 1976
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21,7x28 cm, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 20 Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta-nr-71

Titel
  • Pist Protta Nr. 071 - Pist Protta in Glasgow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 16,5x12,2 cm, Auflage: 670, ISBN/ISSN 01076442
    Broschur mit aufklappbarem Cover, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Geld stinkt bekanntlich nicht. Tut es aber auf Seite 177 in Pist Protta. Wenn Sie ein wenig an der Oberfläche kratzen, wird ein vulkanischer Geruch aus dem Beitrag "Tit Island Four" von Clara Ursitti aufsteigen.
    Die reguläre Redaktion wurde dieses Mal um Karena Nomi, dänisch-kanadische Künstlerin mit Wohnsitz in Glasgow und Gitte Broeng, dänische Autorin in Kopenhagen, erweitert. Das Magazin selbst ist das Ergebnis einer Reihe von Besuchen, die die in Dänemark ansässigen Redaktionsmitglieder 2011-2012 in Glasgow durchgeführt haben. Bei jedem Besuch in Nomi's Kitchen, einem Kunstprojekt in Karena Nomis Wohnung, haben die Mitwirkenden an Ausstellungen, Workshops etc. zusammengearbeitet.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

cavellini-stier-rot

Titel
  • Informazione (roter Stier)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7,6x12,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Umriss eines Stiers, Fleischstücke beschriftet mit den Namen bekannter Künstler.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

battery-park-guide-1997

Verfasser
Titel
  • A Guide to Public Art in Battery Park City
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 22,8x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Führer durch Battery Park City in lower Manhatten, westlich des World Trade Centers am Hudson River
Geschenk von
TitelNummer

lightworks-v1-n2

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 38x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

lightworks-n18-cover

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 18 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 27,8x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit zwei Einklebungen, Fotodruck und bestempelter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "The art of Archimedes' Lever creativities that move the earth"
    Unterstützt durch die John W. and Clara C. Higgins Foundation
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

lightworks-n16

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 16 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: "Gutai & a history of the Japanese Avant-Garde"
Schlagwort
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

clerico-performances-sind-tafelbilder

Verfasser
Titel
  • studier i konsthistoria 1994:5 - Performances sind Tafelbilder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x13 cm, ISBN/ISSN 9171749446
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Essay über die Performance als "Visualisierung von geistigen Denkvorgängen, im Idealfall von innovativem Denken"
Geschenk von
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Adri Galindo Rami
Alexander Steig
Alex Gross
Andreas Jari Juhani Toriseva
Arnar Ómarsson
Aðalheiður S. Eysteinsdóttir
Aðalsteinn Þórsson
Benoit Blein
Claus Kienle
Dodda Maggý
Edda Þórey Kristfinnsdóttir
Egill Logi Jónasson
Elisabet Olka
Elín Anna Þórisdóttir
Elísabet Brynhildardóttir
Emmet Kierans
Erica Eyres
Eugene Jho
Frauke Hänke
Freya Steadman
Gabriel Jones
Gauthier Hubert
Gudný Rósa Ingimarsdóttir
Gunnar Helgi Guðjónsson
Gunnar Kristinsson
Gunnar Már Pétursson
Gunnhildur Þórðardóttir
Guðjón Sigurður Tryggvason
Guðný Rúnarsdóttir
Habby Osk
Halldór Úlfarsson
Hannah Kasper
Hannes Malte Mahler
Haraldur Jónsson
Helena Aðalsteinsdóttir
Helena Hansdóttir
Helga Óskarsdóttir
Hlynur Hallsson
Hrafnhildur Halldórsdóttir
Hugi Hlynsson
Huginn Þór Arason
Hugsteypan
Indíana Auðunsdóttir
Ingirafn Steinarsson
James Carl
Jeannette Castioni
Jim Colquhoun
Joris Rademaker
Julia Hartmann
Julia Schmid
Jóna Hlíf Halldórsdóttir
Jón B. K. Ransu
Jón Laxdal Halldórsson
Júlía Runólfsdóttir
Jürgen Witte
Kaj Nyborg
Karin Sander
Kari Vehosalo
Karlotta J. Blöndal
Kartenrecht
Katie McGown
Katrín Dögg Valsdóttir
Katrín I Jónsd. Hjördísardóttir
Knut Eckstein
Kristina Bengtsson
Libia Castro
Magnea Ásmunds
Maj Hasager
Margrét H. Blöndal
Mark Briggs
María Kjartans
Michael Göbel
Nikola Röthemeyer
Ninaliba Gersemi
Piet Trantel
Pálína Guðmundsdóttir
Raabe/Stephan
Raquel Mendes
Robert Knoke
Rolf Bier
Ruth Barker
Rüdiger Stanko
Sabine Öllerer
Sara Riel
Scott Rogers
Selma Hreggviðsdóttir
Snorri Ásmundsson
Sonja Lotta Forster
Sophie Roube
Steinunn Helga Sigurðardóttir
Sukyun & Insook
Thomas Gunnar Bagge
Tumi Magnússon
Ulrike Schoeller
Unnar Örn
Ville-Veikko Viikilä
Volker Troche
Yst
Yuen Fong Ling
Ásmundur Ásmundsson
Ólafur Ólafsson
Ólöf Helga Helgadóttir
Ómar Smári Kristinsson
Þorvaldur Þorsteinsson
Þóranna Dögg Björnsdóttir
Þórarinn Blöndal
Þóra Sigurðardóttir
Þóroddur Bjarnason
Þórunn Eymundardóttir
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

outsiders-shedden

Verfasser
Titel
  • Outsiders - American Photography and Film 1950-1980s
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 194 S., ISBN/ISSN 9780847849550
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Outsiders, a special exhibition of unforgettable images opening at the AGO March 2016, highlights photographers and filmmakers working in the United States from the late 1950s to the mid-1980s in a time of intense political and cultural turmoil. It's no accident that artists at the time turned to photography and film - mass media then largely "outside" the realm of mainstream art and its focus on painting and sculpture- to express a broader range of human experience. Photographs by some of the greatest artists of the period depict musicians, cross-dressers, biker gangs, protests, press conferences, and even animals, bringing to light the complex social realities and the yearning for greater collective and individual equality. As part of the exhibition, the AGO will be presenting films by artists Kenneth Anger, Marie Menken, Robert Frank, Shirley Clarke, and others.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

lowell-asphodel-nr16
lowell-asphodel-nr16
lowell-asphodel-nr16

Lowell Jim, Hrsg.: Modern First Editions - Periodicals - Catalogue Number 16, 1967 ca.

Verfasser
Titel
  • Modern First Editions - Periodicals - Catalogue Number 16
Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Blätter, geheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Auszug einer Rezension von Thomas Merton über Edward Dorn's The Shoshoneans. Liste mit Erstausgaben und Editionen mit kleinen Auflagen, Zeitschriften zu Prosa und Gedichten
Weitere
Personen
TitelNummer

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429
w1-rgb-so-viele-2013-wp_002429

Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM in RGB, 2013

Verfasser
Titel
  • TAM TAM in RGB
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 33x45 cm, 49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Papiere, gelber Inkjetdruck, Zeichnungen und Texte mit gelben Marker, blaue LED-Minitaschenlampe, gelb colorierte Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg. 24.10.-06.12.2013 im W1- Zentrum für junge Kultur, mit so vielen Tier-Sprüchen in Gelb im gelben Raum. Schwarzlichtbeleuchtung. die gelben Drucke und Zeichnungen konnten die Besucher mit einer blauen Taschenlampe sichtbar machen. Soundinstalltion und Textinstallationen, so-VIELE Tiere.
    Text und Bildinstallation Another dead pigeon.
    Die Besucher der Ausstellung "TAM TAM in RGB" konnte mit speziellen Taschenlampen die ausgestllten Bilder erkunden, mit einem Stift selbst mitgestalten und durch Schütteln der Rahmen Aktionen steuern. Auf diese Weise konnte die dung dung-Maschine von RUMPELN, der Klopapierdrucker von Mario Lukas und der Raum der Putzfrau aktiviert werden. Uwe Hering, vom Amt für kommunale Jugendarbeit schlüpfte bei der Ausstellung von TAM TAM im W1 in die Rolle des Bürgermeisters und eröffnete die Ausstellung mit einem Scherenschnitt.
    Text von der TAM TAM Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hosier-mail-art-murders-v

Verfasser
Titel
  • Modern Correspondence - Magazine no. 4 - Mail Art Murders
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 9,4x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrere Seiten zum ausklappen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sonne-busen-hammer-19

Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 19, Die Laufhausnummer - Creative Class Escorts / monochrom #36
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-902796349
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Zentralorgan der Lord Jim Loge
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kunsthalle Wien
TitelNummer

armarolla_2018_summer

Verfasser
Titel
  • armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
    Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 2, Sommer 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Angelina Stavela.
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

comicheft-oa-cover

Verfasser
Titel
  • o. T. (Comic-Heft)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8,2x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, auf farbigem Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausschnitte aus verschiedenen Comic-Heften thematisch passend zusammengestellt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover
bookarts-newsletter-119-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 119, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 119
Medium
Technische
Angaben
  • 55 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli- August 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere
Personen
TitelNummer

bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover
bookarts-newsletter-120-cover

Bodman Sarah, Hrsg.: Book Arts Newsletter No. 120, 2018

Verfasser
Titel
  • Book Arts Newsletter No. 120
Medium
Technische
Angaben
  • 61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
    farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2018, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
Weitere
Personen
TitelNummer

unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich
unding_eth_zuerich

Schädler Linda, Hrsg.: Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs, 2017

Verfasser
Titel
  • Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammlung loser Blätter, doppelseitig schwarzweiß bedruckt, oben gelocht, vom Benutzer mit Musterklammern zusammengeheftet. Umschlag farbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 13.02.-14.04.2019 in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich.
    Die Ausstellung «Ding, Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886–1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
    Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Marušic/Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding, Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung. Kuratorin: Lena Schaller
    Text von der Webseite
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
A. R. Penck
Abdul Kircher
Achille Perilli
Agostino Bonalumi
Albert Oehlen
Alexandra Bircken
Alex Katz
Alighiero Boetti
Amar Kanwar
Amy Sillman
Andrea Büttner
Andreas Trogisch
André Butzer
Andy Hope 1930
Antoine Catala
Ari Marcopolous
Arrigo Lora Totino
Arthur Jafa
Asha Schechter
Augustas Serapinas
Avery Singer
Bafic
Bede Robinson
Boyd Webb
Carla Accardi
Caroline McCarthy
Charline von Heyl
Chris Milic
Christian Lange
Christine Schlegel
Cindy Sherman
Claudio Parmiggiani
Dadamaino
Dan Houldsworth
Daniel Pettitt
Darren Richardson
Debo Eilers
Deme Georghiou
Diamond Stingily
Ding Yi
Diogo da Cruz
Donald Baechler
Ed Templeton
Ed Templeton
Einar Schleef
Eleanor Wright
Elio Mariani
Elisabeth Tonnard
Emanuel Mathias
Emilio Isgrò
Emilio Villa
Enrico Castellani
Erasmus Schröter
Eric Palgon
Ernesto Tatafiore
Eva Grubinger
Fabio Mauri
Felix Thiele
Franco Vaccari
Gabriele Stötzer
Gary Simmonds
Gerard Hemsworth
Germano Olivotto
Gianfranco Baruchello
Gianni Pettena
Giorgio Ciam
Giovanni Anselmo
Giulio Paolini
Giuseppe Chiari
Giuseppe Desiato
Giuseppe Penone
Glenn Brown
Gregor Hildebrandt
Gregory Bojorquez
Guerrilla Girls
Heliya Badakhshan
Ian Anderson
Inez and Vinoodh
Isa Saalabi Bafic
Ivar Wigman
James Brown
Jan Albers
Jan Fabre
Jannis Kounellis
Jan van der Ploeg
Jens Klein
Jim Goldberg
Joachim Schmid
Joao Pedro Costa
Joerg Waehner
Johannes Tassilo Walter
John Chilver
Joseph Beuys
Jost Münster
Julian Klincewicz
Julian Rosefeldt
Juliette Sturèse
Jürgen Kuttner
Kalas Liebfried
Katrin Mayer
Kaya
Ken Kagami
Kerstin Brätsch
Ketty La Rocca
Kitty Cat Meow Meow
Koen Delaere
Käthe Kollwitz
Laura Owens
Lorenz Strassl
Lori Nix
Louise Lawler
Luciano Caruso
Luciano Fabro
Lucio Fontana
Luigi Ghirri
Malte Zenses
Marcello Jori
Marc Matchak
Maria Lassnig
Mario Schifano
Markus Lüpertz
Martin Kippenberger
Mathew Weir
Maurizio Nannucci
Mavi Veloso
Maya Schweizer
Michael Stubbs
Michelangelo Pistoletto
Michele Zaza
Mieko Meguro
Mimmo Paladino
Miriam Cahn
Mohamed Bourouissa
Monika Baer
Monika Michalko
Monique Mouton
Motoyuki Daifu
Nanni Balestrini
Neil Gall
Niall O’Brian
Nicholás Lamas
Nick Sethi
Nobuyoshi Araki
Olaf Metzel
Paolo Scheggi
Paul Alexander Stolle
Paula Van Erven
Paul Gondry
Paul Morrison
Piero Manzoni
Plinio Martelli
Quintessa Matranga
Rafael Delacruz
Raimond Wouda
Ralf Brög
Raoul de Kayser
Raphael Daibert
Richard Jacobs
Riette Wanders
Robert Longo
Salvatore Scarpitta
Sandy Kim
Saul Fletcher
Seiichi Furuya
Senga Nengudi
Seth Price
Simon Menner
Soyon Jung
Stelio Maria Martini
Stephan Balkenhol
Sun Mu
Sven Johne
Tamami Iinuma
Tan Kagami
The Linz Cafe
Thomas Baldischwyler
Tim Etchells
Timo Seber
Tina Bara
Tremaine de Senna
Trevor Shimizu.
Ugo Nespolo
Ulrich Wüst
Ute Klophaus
Victor Hugo
Vincenzo Agnetti
Volker Tannert
Wendy Ewald
Wendy Ewald
William Wegman
Élise Legal
TitelNummer

small-publishers-fair-list-2019
small-publishers-fair-list-2019
small-publishers-fair-list-2019

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers, 2019

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellerliste und Hallenplan mit den Ständen zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
    The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

small-publishers-fair-2019-katalog
small-publishers-fair-2019-katalog
small-publishers-fair-2019-katalog

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
    The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019, 2019

small-publishers-fair-2019-pk
small-publishers-fair-2019-pk
small-publishers-fair-2019-pk

Mitchell Helen, Hrsg.: Small Publishers Fair 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Small Publishers Fair 2019
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarte zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL.
    The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere
Personen
Adolfina De Stefani
Albert Mayr
Alberto Vitacchio
Alessandro Ludovico
Alessio Chierico
Alessio Larocchi
Alfredo Gioventù
Andrea Borghi
Andrea Sozzi
Angela Caporaso
Antonello Mantovani
Antonino Bove
Antonio Amato
Arrigo Lora Totino
Arturo Lini
Bart Verburg
Bruno Cassaglia
Bruno De Angelis
Bruno Larini
bzzzoing!
Cabiria
Carla Bertola
Carlo Battisti
Carlo Volpicella
Carol Stetser
Christine Tarantino
Claudio Jaccarino
Claudio Romeo
Cobas
Danilo Sergiampietri
Dario Barsottelli
David Dellafiora
Dobrika Kamperelic
Eberhard Janke
Elisa Battistella
Emanuele Giannelli
Emilio Carrasco G.
Emilio Morandi
enomìsossab
Eraldo Ridi
Eugenia Serafini
Eugenio Giustizieri
Ever Arts
Fabrizio Giorgi
Fernanda Fedi
Fernando Andolcetti
Franco Piri Focardi
Fulgor Silvi
Gabriele Pardi
Gabriella Di Trani
Ganesh
Giacomo Mojetta Spazio
Giancarlo Pucci
Giancarlo Toniutti
GianLuca Cupisti
Gianni Broi
Gianni Simone
Gino Gini
Giovanna Marino
Giovanni
Giovanni Bianchini
Giuseppe Riccetti
Guglielmo Manenti
Gyorgy Galantai
Günther Ruch
Horst Baur
Ignazio Lago
I Santini Del Prete
Ivano Vitali
Ivàn Carreño
Jakob De Chirico
Jan-Willem Doornenbal
Jarmo Sermilä
Jim Leftwich
Joel S. Cohen
John M. Bennett
Jürgen O. Olbrich
Kappa
Keith A. Buchholz
Keith Bates
Kipple
Korf
Krell
Laura Fiaschi
Laura Mare
Lele Cerri
Lieutenant Murnau
Linda Pelati
Lubomyr Tymkiv
Luca Brocchini
Luc Fierens
M.B.
Manitù Rossi
Manuel Bovo
Marco Marchiani Mavilla
Marina Salmaso
Mario Carchini
Mario Commone
Martha Aitchinson
Massimiliano Pelletti
Massimo Cittadini
Maurizio Bianchi
Michael Leigh
Miguel Jimenez
Mike Dickau
Mike Dyar
Mirco Mugnaini
Mirta Caccaro
Monica Michelotti
Musicmaster
Nadia Nava
Nicola Catalano
Nicola Frangione
Nigel Ayers
Officina Todomodo
Paolo Albani
Philip Corner
Phoebe Neville
Pietro Riparbelli
Plagium 2000
Playnucleosonoro
Rea Nikonova
Reid Wood
Renata Strada
Richard Kostelanetz
Riri Negri
Roberto Scala
Rodrigo Miragaia
Rod Summers
Rossella
Ruggero Maggi
Rémy Pénard
Sabina Romanin
Sandro Gronchi
Scott Ray Randall
Serge Segay
Sergio Borrini
Serse Luigetti
Silvano Pertone
Stefano Davetti
Stefano Turrini
Steve Random
Susanna Lakner
Tania Lorandi
Teho Teardo
Tingis
Tulio Restrepo Echeverri
Vieri Parenti
Vipcancro
Vittore Baroni
Walter Pennacchi
Walter Rovere
William A.
Zsolt Szekelyhidi
Geschenk von
TitelNummer

feiten-hubsi-dx-roman
feiten-hubsi-dx-roman
feiten-hubsi-dx-roman

Feiten Benedikt: Hubsi Dax - Eine Wirtshauslegende, 2016

Verfasser
Titel
  • Hubsi Dax - Eine Wirtshauslegende
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 20,5x14,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86391-144-7
    Hardcover mit Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Gitarrenlehrer Mark lebt mit seiner Frau Ida und der gemeinsamen Tochter Maja ein harmonisches Leben in einem Flow zufriedener Ambitionslosigkeit. Als aber das Haus, in dem er lebt, Luxuswohnungen weichen soll, wächst Trotz in ihm. Um die wenigen verbliebenen umzugsunwilligen Mieter zu vertreiben, denkt sich der Eigentümer immer neue Schikanen aus. Mark entschließt sich, den hausinternen Widerstandsgeist zu wecken und dem Vermieter entgegenzutreten. Der legendäre Hubsi Dax muss helfen.
    Text von der Buchrückseite
    Benedikt Feiten wurde 1982 in Berlin geboren und lebt in München. Er ist mit dem Literaturstipendium der Stadt München ausgezeichnet worden. Nach dem Studium der Amerikanischen Literatur hat er seine Doktorarbeit über Musik in den Filmen von Jim Jarmusch geschrieben und an der Ludwig-Maximilians-Universität unterrichtet. Neben seiner Arbeit als Kulturjournalist und Redakteur ist er Trompeter und Cellist bei der Band „my boys don‘t cry“.
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildndn-kunst-9
neumann-bildndn-kunst-9
neumann-bildndn-kunst-9

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW Bethang-kunst von Karsten Neumann, 2020

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW Bethang-kunst von Karsten Neumann
Ort Land
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783942953764
    Drahtheftung, beigelegt handschriftliches Anschreiben, in Briefumschlag, zwei Hefte
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

finerats-3

Verfasser
Titel
  • Finerats #3 - Lowbrow Illustrations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen verschiedener Künstler*innen.
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kline-feather-throat
kline-feather-throat
kline-feather-throat

Kline Christopher, Hrsg.: Feather Throat, 2010

Verfasser
Titel
  • Feather Throat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [26] S., 14,9x10 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Nummerierung als Strichliste und mit arabischen Ziffern per Hand eingetragen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Kleines Heft zur Ausstellung "Feather Throat", vom 25.11.-17.12.2010 im Grimmuseum in Berlin im Jahre 2010. Im Heft sind die 13 Künstler*innen und ihre ausgestellten Arbeiten vorgestellt. Zweite Auflage.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

pakt-nr-7

Verfasser
Titel
  • Pakt, Nr. 7/95
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13
avalanche-1976-number-13

Sharp Willoughby / Béar Liza, Hrsg.: Avalanche - Number 13 - Summer 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Avalanche - Number 13 - Summer 1976
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 41x29 cm, ISBN/ISSN 00051888
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck, zweifarbig
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerzeitung, publiziert von 1970 bis 1976; die vorliegende ist die letzte von insgesamt 13 Ausgaben.
    Avalanche (dt.: Lawine) setzte in der SoHo-Kunstgemeinde durch ihre Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge ein besonderes Zeichen: Béar war gerade von London nach New York gezogen, lernte Willoughby Sharp kennen und gab sechs Jahre lang mit dem Kunsthistoriker and Kurator Sharp die Zeitung heraus. Es war ihnen wichtiger die Perspektiven der Künstler zu vertreten und ihnen eine Plattform zu geben als den Kunstkritikern. Die Interviews führten ausschließlich Béar und Sharp.
    Außerdem Teil der Publikation: Eine Liste mit Artists Books Neuerscheinungen.
    Zu Beginn kostete die Zeitung 2 Dollars, später drei.
    Informationen darüber sind auch - hier im Archiv - im 2011 erschienenen Buch Artists' Magazines, An Alternative Space for Art von Gwen Allen zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich
die-klasse-zuerich

Frehrking Markus / Lange Matthias / Heller Martin, Hrsg.: Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich, 1996

Titel
  • Die Klasse - Studienbereich Fotografie, Schule für Gestaltung Zürich
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 207 S., 23x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-907065631
    Hardcover, Fadenheftung. eingelegt eine Karte einer Buchhandlung
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Ein Museum zeigt und reflektiert eine Fotoklasse. Das hat mehrere Gründe. Dass die Schule und das Museum für Gestaltung Zürich als Institution zusammengehören, ist einer davon - immer wieder beschäftigen uns Ausstellungen dieser Art als gegenseitige Herausforderung. Ein weiterer Grund geht dahin, dass gerade an Ausbildungsorten spürbar wird, welche Richtung die Fotografie einschlägt, welche Themen und Denkweisen für eine neue Generation von Belang sind.
    Text von der Webseite
TitelNummer

flostern-zwei-video
flostern-zwei-video
flostern-zwei-video

Stadler Matthias / Kummer Simon, Hrsg.: FLO**goes Giesing, 2021

Verfasser
Titel
  • FLO**goes Giesing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
Sprache
ZusatzInfos
  • Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.
    Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
Weitere
Personen
Afshin Karimi Fard
Aiko Mo Chan
Akjumii
Alexander Nüsslein
Alex Stamate
Andreas Dombert
Andreas Hantschke
Anne Wild
Babette Brühl
Bavaschoro
Benedikt Feiten
Black Market Tune
Caroline von Eichhorn
Charly Cobdak
Christine Auerbach
Christoph Hutterer
Commit
Create and Forget
Dandara Modesto
Dear Goods
Denilson Oliveira
Distingo
DK Stil
Echokammer
Egolaut
EI Mertex
Emy On Mars
Eucurio
Eva Bauriedl
Evi Keglmaier
Fabian Frank
Fair Couture
Fairshionista
Fairtrademerch
Fameless
Felizitas Hoffmann (Regie)
Ferdinand Schuster
Fixe Idee
Flonoton
Frank Jung
Frank Off
Frank Strick
Franzi Beckenbauer
Franziska Ott
Frauke Zabel
Fred Raspail
Friedesünde
G. Rag
Gerhard Lassen
Giesing Boardgame Night
Giesing Board Game Night
Giesinger Bud Spenzer
Gottfried Weber-Jobe
Green Window
Gurdan Thomas
Hanfliebe
Hilfefinder-App
Hors Lits
Hubert Kretschmer
Inga Samira
Isabella Leber
Jarckboy
Jason Arigato Zwinkelman
Jenson May
Jim Avignon
Jochen Follmar
Johanna Link
Johannes Bartenschlager (Typo)
Johannes Ölinger
Jules Meiser
Julia Harig
Karambolage
KARUNA
Kuniri
LAXFISCH
Limón
LOPLOP
Ltopua
Ludwig Himpsl
Luisa Berauer
Manuel Götz
Maria Hafner
Mario Knapp
Mario Lopez
Martin Pool
Mattern Couture
Matthias Hofmann
Max Westphal
Me&May
Mia Anders
Mixmuc Crew
Mobile Ethnic Minority
Mobile Ethnic Minority
Monica Ahmed
Monika Bluse
Mountain Jane
Mr. Beam
Munchen Kotzt
My Boys Don‘T Cry
Nat-2
Natalia Jobe
Nata Y
Nicole Dannecker
Nilius Taslima Akhter
Nord Süd Forum München
Not Yet
Ois Giasing!
Ouishare
Paulo Monarco
Petra Dufkova
Phil & Lui
Rainer Fuchs
Ralf Summer
Ramona Hansen
Raumwandler
Rebellionsteam
Reinhard Oefele
Rezka Hrabcova
Ringo Praetorius
Robert Crotla
Sandra Hollstein
Sasebo
Schamoni x Subaltern
Sela Miller
Sima Dehgani
Simon Kloppenburg
Simon von Barloewen
Simon von Barloewen
Sonie + Friends
Stefan Sterzinger
STEM
Stephan Cramer
Stephanie Forryan
Strick Zella
Suresh Kumar
Tatort Tela
The Puma
Theresa Hoffmann
Theres May
The Voice For Disconnected Youth
Thokk Thokk
Thomas Glatz
Thomas Glatz
Tobi Ornat
Tommy Schmidt
Tom Tapeless
Türkten Türkmen
Unicoin
Veganista
Verena Hägler
Vinty’s
Werkbox3
Werner Penzel
Woolla
Zelig Implosion
Zizek Zake
Geschenk von
TitelNummer

direkte-auktion-2020
direkte-auktion-2020
direkte-auktion-2020

Friebe Holm / Semmer Bettina, Hrsg.: Direkte Auktion - Art, aber fair 26.-28.11.2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Direkte Auktion - Art, aber fair 26.-28.11.2020
Ort Land
Technische
Angaben
  • 352 S., 28,4x18,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1. Direkte Auktion ist eine Initiative des Auktionshauses Jeschke van Vliet mit der Zentralen Intelligenz Agentur und Freundinnen: eine Versteigerung aus Berlin, in Berlin, für Berlin und den Rest der Welt: 19 Kuratorinnen-Teams haben in 19 Chaptern eine einzigartige Mischung aus mehr als 400 Kunstwerken und Artefakten versammelt, die vom 26.–28.11.2020 unter den Hammer kommen: von Emerging bis Established. Von Cheap-Art bis Bluechip. Von Postcolonial über Post-Internet-Art bis Klassische Moderne. Bekannte Namen wie Neo Rauch, Banksy, Rosemarie Trockel, Julian Schnabel und Georg Baselitz stehen neben Berliner Lokalgrößen und Künstlern, die Ihr Publikum noch finden.
    Die Direkte Auktion ist das erste Projekt seiner Art: Die Berliner Kunst- und Kulturszene hilft sich selbst. Zwei Drittel der Nettoerlöse landen direkt bei den Künstlerinnen und Einlieferinnen. Die Kuratorinnen aus Kultur- und Kunstprojekten erhalten noch einmal zehn Prozent. Zusätzlich besteht die Option für Kuratorinnen und Künstlerinnen ihre Honorare zu spenden. Jeschke van Vliet verzichtet auf das sonst im Auktionsmarkt übliche Provision. Lediglich die gesetzliche MwSt. von z.Zt. 16% und VG-Bildkunst von 4% fallen auf den Netto-Hammerpreis an. Als Auktionshaus ist es uns ein Anliegen, dieses bislang einzigartige Projekt partnerschaftlich und damit die in Berlin lebenden und ansässigen Künstlerinnen, Kunstvermittlerinnen und Galeristinnen zu unterstützen und zugleich unserer Verantwortung am Kunstmarkt Rechnung zu tragen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

howl-12-muenchen-1992

Titel
  • Howl Nr. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67 S., 43x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Münchner Fanzine im DIN A3-Format mit beiliegender Single (nicht vorhanden), das aus einer Fusion des 60s-Revival-Fanzines Glitterhouse und des Münchner Film-/Musik-Fanzines TNT hervorging. HOWL bot nicht nur sehr ausführliche Interviews und zahlreiche Platten- und Filmkritiken, sondern legte jeder Ausgabe noch eine 7" Vinyl-Single mit unveröffentlichten Tracks namhafter Bands bei.
    Nach 13 Ausgaben verabschiedete sich das Fanzine Anfang 1994 mit einer farewell compilation auf CD.
    Text Webseite
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2016

Titel
  • spex - 2016 Nr. 366, 367, 368, 370, 371
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

fierens-luc-visual-writing-re-connected-2006-katalog

Verfasser
Titel
  • visual writing re-connected
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend ein DinA4-Blatt mit einer Kurzbiographie von Luc Fierens, die Auflistung seiner Einzel- sowie Gruppen-Ausstellungen bis zum Jahr 2021 und mit zwei Zitaten über ihn von Geof Huth und Laura Monaldi.
ZusatzInfos
  • Katalog mit der Abbildung von Collagen und visuellen Gedichten aus den Jahren 1986 bis 2005.
    "Luc Fierens lives in Belgium, centrally networked into a vast web ... and with visual poets working in the area of collage writing" (Anabasis - Leftwich 2004) "
    "Luc Fierens is an active mail-artist since 1984, when he began delivering his distinctive flavor of poesia-visiva-inspired visual poetry to individuals, exhibitions, and archives around the planet. His method of production is collage, a particular brand of verbo-visual collage that makes it points by abrupt collocations of disparate fragments of image and word. " (Geof Huth 2007)"
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-3-no-2-1977-san-francisco

Verfasser
Titel
  • Vile Vol. 3 No. 2 International Summer 77 Art/Communication
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow
neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow
neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783946803515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage.Bethang-kunst von Karsten Neumann
    In SAVAGE FELLOW prägt , Andrea Dippel, Leiterin der Nürnberger Kunstvilla, in ihrem Text über die Kunststadt Bethang des Künstlers Karsten Neumann den Begriff der Realutopie. Der Katalog zeigt neueste Leuchtobjekte aus der Ausstellung „Kaya Cahaya“ und dokumentiert eindrücklich die Performance „Ya estoy harto“.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

mozley-bananas-autumn-1979-no-17

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
    Es handelt sich um die Herbstausgabe des Jahres 1979.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

le-cdla-carte-111

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #111 (cent-onze)
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g, beidseitig bedruckt in Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen von Oktober bis Ende Dezember 2023 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie Nennung der neuen Bücher die der Sammlung zugefügt wurden. Liste der aktuellen Künstlerresidenzen.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation [4]" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-113

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #113
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig - gefaltet in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der aktuellen Veranstaltungen bis Ende Dezember 2023 und geplanten Ausstellungen im Jahr 2024 im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla).

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.

    Die Grafik "inflation [6]" auf der Rückseite stammt von Elsa Werth.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag 1 - dada beltes Robin Crozier
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 14,6x0,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck auf farbigem Papier, handschriftlicher Text "dada beltes Robin Crozier"
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

meredith-monk-calling

Titel
  • Meredith Monk Calling
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 400 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9783775754811
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung