| 
    
Titel
	- 
International Artists-Magazines / Künstlerzeitschriften International
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
34 S., 24,4x16,8 cm, Auflage: 750, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3980233715
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Eine Publikation zur ART Nürnberg 6, 20.-23.06.1991. Dokumentiert werden Entwerter/Oder, Art/Life, Tiegel & Tumult, DOOS, Arte Postale!, Collective Copy, EINS von HUNDERT, Data File, UNI/vers (.), Commonpress aus Deutschland, USA, Niederlande und Italien		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Miniature Obscure 1 playful
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
37 Blätter S., 12x12x12 cm, Auflage: 88, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Pappbox, bedruckt, 36 Originalarbeiten (11x11) alle signiert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	miniature obscure ist eine original-grafische Zeitschrift für experimentelle Literatur und Kunst, die in limitierter Auflage einmal jährlich erscheint. Analog zur jeweiligen Thematik erfolgt die Gestaltung des Einbandes, die der Zeitschrift einen unverwechselbaren Charakter gibt. Pro Ausgabe sind ca. 40 internationale Künstler verschiedener Genres mit jeweils 1-2 signierten Originalen vertreten.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
33 S., 30x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 BioMülltüte in Umschlag, mit Originalarbeit "Verbalakrobatik", signiert und nummeriert, und diversen losen Originalarbeiten, Collagen, Materialien, viele Arbeiten signiert, mit Kunststoffschiene zusammen gehalten.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Inkl. wahlweise la tête parlante/Das Riesenkind ( 8 ans, 5 pieds et 113 kg), Pfeife & Zange für die Fabrikation von Bleikugeln		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
 
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform. 
Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen 
Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
13+ - Zeitgenössische Künstlerbücher aus Deutschland - Contemporary Artistbooks from Germany
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 23x16 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Wanderausstellung in Berlin (2000), Paris (2001), Tokyo (2002), Philadelphia (2003/2004), Tallinn (2004), Toyota (2006) und San Francisco (2007).		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Aus der Luft / Out of the Blue
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,4x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zur Ausstellung vom 6.06-31.07.2003 im hofgrün berlin		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Erste Eschatologische Internationale
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
102 S., 21x14,7 cm,  ISBN/ISSN 9783901015540
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	raum für notizen 7.
 
85 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Weltgegenden entfalten einen visuell- und digital-poetischen Blick auf den Globus.  
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Alphabet der Visuellen Poesie
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783901015465
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	raum für notizen 5.
 
57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
bewegte sprache / language in motion
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
88 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783901015649
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	raum für notizen 9.
 
Lyrik, Prosa, Grafik, Sound- und visuelle Poesie von den Mitwirkenden der transmedialen Literaturveranstaltung "bewegte sprache", die mit freundlicher Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Wien im Amerlinghaus, werkzeugH und Literaturhaus stattfand, sowie von einigen special guests.  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gerhild Ebel - und so weiter und so wort
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
70 S., 18x5x26,2 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 3861030268
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Schloss Burgk, 13.09.-15.11.1997 und in der Galerie/Edition Lutz Fiebig, Berlin. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure".		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gerhild Ebel - antonyme & transcripte
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
136 S., 27x21,4 cm, Auflage: 250,  ISBN/ISSN 9783942176750
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Zeichnungen, Büchern und Installationen in der Kunstsammlung Jena, 15.06.-11.08.2013. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure".		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Poesis - Sprachkunst - Language Art
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783959780780
 Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.
 
Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior. 
Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett.
 
Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden klassischen Werk Konkreter Poesie. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett. Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden ‚klassischen‘ Werk Konkreter Poesie.
 
Während des Festivals sind in einer Endlosschleife auch Filmarbeiten zu sehen, die die Entwicklung der Konkreten Poesie von den 1960er Jahren bis heute dokumentieren.  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PIEDRA LUNAR - VISUAL POETRY, 1991 No 3
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[34] S., 33x27 ca. cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 einzelne Kunststoffhüllen, rote Folien als erste und letzte Seite, zusammengefasst und an kurzer Seite händisch genietet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	32 Hüllen bestückt und gestaltet von den verschiedenen Künstlern, zum großen Teil mit Originalarbeiten		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
 
Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia: 
"Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |