| 
    
Titel
	- 
Five interviews Before the Fact
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
American Artists' Books In Print
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Lieferprogramm von Bookworks, Leporello     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	WPA = Washington Project for the Arts		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
274 S., 28x22 cm, Auflage: 450, 5 Teile.  ISBN/ISSN 3883752649
 4 identische Bücher, je 100 Blätter, Beiheft     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	1966 kuratierte Bochner eine Ausstellung von Arbeitszeichnungen, die er von Künstlerfreunden und Kollegen zusammengetragen hatte. Diese bahnbrechende Schau der konzeptionellen Zusammenarbeit umfasste Arbeiten von Donald Judd, Robert Smithson, Eva Hesse, Sol LeWitt, Robert Mangold, Dan Graham, John Cage und anderen. Hinzu kamen Beiträge von Komponisten, Mathematikern, Choreographen und Ingenieuren. Die Arbeiten wurden vervielfältigt und anschließend in vier identische Bände gebunden, die auf Sockeln in der Mitte der Galerie aufgestellt wurden. 
 
Übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Logicomix - eine epische Suche nach Wahrheit
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
352 S., 24,5x17,3 cm,  ISBN/ISSN 9783864970047
 Bibliothek, Graphic Novels 05, Hardcover mit Bändchen, Abbildungen in Farbe     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	„Logicomix“ schildert das Leben des großen britischen Philosophen Bertrand Russell (1872–1970), der sich auch als Pazifist und politischer Aktivist, u. a. gegen den Vietnamkrieg, einen Namen gemacht hat. Zugleich ist diese Graphic Novel eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Einführung in die Grundlagen der Mathematik und Logik. Russells Begegnungen mit Denkern wie Kurt Gödel, Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein lassen den Leser teilhaben an der besessenen Suche nach absoluter Wahrheit. 
 
Apostolos Doxiadis (*1953) hat Mathematik studiert, bevor er sich dem Theater und dem Schreiben von Romanen zuwandte. Christos H. Papadimitriou (*1949) lehrt und forscht an der Universität of California in Berkeley. seine Spezialgebiete sind die Algorithmen-, Komplexitäts- und Spieltheorie. Alecos Papadatos (*1959) hat als Cartoonist für „Vima“, die größte Athener Tageszeitung, gearbeitet. Gemeinsam mit seiner Frau, der Zeichnerin Annie Di Donna (*1960), leitet er außerdem in Athen ein Animationsstudio. „Logicomix“ ist in rund 25 Ländern erschienen und wurde 2009 vom amerikanischen „Time“-Magazin zu einem der zehn besten Sachbücher des Jahres gekürt		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[84] S., 21x14 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9780982055946    
 
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Christopher Russell's small-novel, Budget Decadence, uses a non-event-based style of fiction to explore commodity as an aspect of Middle American psychology. The book looks back to the J.K. Huysmans novel, A Rebours, and unfolds the deep psychological malaise of the nuclear family based on the various characters' understanding of, and interaction with, the curated collection of common objects that comprise each character's identity.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Printed Pages #4, Winter 2013
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
72 S., 27,5x20 cm,  ISBN/ISSN 20522436
 Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, verschiedenfarbige Papiere     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
60 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 0473026481
 Cover mit Blindprägung, eingelegter Zeitungsartikel über Siegfried Köglmeier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dokumentation des "Public practices" Projekts, das im Oktober 1993 stattfand.
 
Public Practices, ein SIAP-Projekt aus dem Jahr 1993, dokumentiert sechs Künstlerprojekte, die für die regionalen Zentren in Southland und Otago in Auftrag gegeben wurden, sowie ein begleitendes Forum für dieses Projekt das dieses erweitert. 
Public Practices untersuchte die vorherrschenden Vorstellungen von Publikum, Regionalität und Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Ausgehend von der Debatte um Kunst im öffentlichen Raum wurde ein regionaler Fokus auf diese Debatte gelegt, wobei insbesondere Fragen des Zugangs und der Transparenz sowie die Notwendigkeit der Entwicklung kritischer Perspektiven in der öffentlichen Kunstpraxis untersucht wurden. 
Das Projekt spiegelte das Interesse an Kunstpraktiken wider, die über die physischen und sozialen Grenzen des Kunstmuseums hinausgehen, und erforschte neue Modelle für die Arbeit von Künstlern "im öffentlichen Raum" innerhalb und außerhalb bestehender Gemeinschaftsstrukturen. 
Dieser Katalog enthält eine Dokumentation der Künstlerprojekte von Jacqueline Fraser, Di ffrench, Karou Hirabayashi, Siegfried Koeglmeier, Vivian Lynn und Russell Moses sowie Artikel von Gerard O'Regan, John Barrett-Lennard, Ian Hunter und Rob Garrett. Eine zum Nachdenken anregende und nützliche Quelle, die sich mit Fragen von Gemeinschaften, Öffentlichkeit und Privatheit befasst. 
Übersetzt mit Hilfe von DeepL		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Everything is About to Happen
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopie nach Webseite re-title.com     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung vom 14.04.-26.04.2014
 
The exhibition presents circa 300 books in an attempt to offer an overview, and initiate an archive, of recent artists’ books. It focuses on publication as a medium and context for art practices. It looks at the ways in which artists use the format of the book as an artistic strategy exploiting, and often expanding upon, its nature as a fixed but randomly accessible sequence of words and images. All the books selected are either self-published or participate in a minor economy of small publishers. Their modes of production and circulation, as well as the conditions under which they are experienced and stored, strengthen their content. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Artservice - Kunst, Fotografie, Design und Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 25x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Titelbild Papierobjekt von Georgia Russell, "Recueil de Prieres" 2013, zerschnittenes Buch, Tusche, Plexiglas, 72x50x50 cm, Courtesy Galerie Karsten Greve		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Parked Like Serious Oysters - Absolventen der Städelschule 2015
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The First International Portfolio of Artists' Photography
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mit eingeklammerter Postkarte der Präsentation bei Jürgen Olbrich in Kassel     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Broschüre zum gleichnamigen Buchprojekt und zur Ausstellung		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Steichen Collections - The Family of Man - The Bitter Years
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Leporello-Falz, acht Seiten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Sammlung The Family of Man umfasst 503 Aufnahmen von 273 Fotografen aus 68 Ländern und wurde von Edward Steichen für das Museum of Modern Art in New York (MoMA) zusammengetragen.
 
Diese erstmals 1955 präsentierte Ausstellung versteht sich als Manifest für den Frieden und die fundamentale Gleichheit der Menschen – ausgedrückt durch die humanistische Fotografie der Nachkriegszeit. Die Aufnahmen von Künstlern wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Dorothea Lange, Robert Doisneau, August Sander oder Ansel Adams wurden auf modernistische und spektakuläre Weise in Szene gesetzt. 
Nach einer Reise durch mehr als 150 Museen weltweit ist die letzte vollständige Version von The Family of Man nun seit 1994 als Dauerausstellung im Schloss von Clervaux untergebracht. Seit ihrer Schaffung hat die Ausstellung über 10 Millionen Besucher angelockt und geht somit als Legende in die Geschichte der Fotografie ein. 2003 wurde sie ins Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen. 
The Bitter Years ist die letzte Ausstellung, die Edward Steichen 1962 als Direktor der Abteilung für Fotografie des Museum of Modern Art (MoMA) in New York, kuratiert hat. Es ist eine Hommage an die Dokumentarfotographie mit mehr als 200 Bildern, die einem der größten Gemeinschaftsprojekte in der Geschichte der Fotografie entstammen: dem Dokumentarwerk der Farm Security Administration (FSA) über das ländliche Amerika während der Weltwirtschaftskrise, der Großen Depression, zwischen 1935 und 1944. Die historische Sammlung umfasst Meisterwerke weltberühmter Fotografen wie Walker Evans, Dorothea Lange, Arthur Rothstein und Jack Delano. 
Seit September 2012 war die Sammlung The Bitter Years in Düdelingen, Luxemburg auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks, gleich neben dem Centre national de l'audiovisuel (CNA), untergebracht. Im Dezember 2020 schloss die Ausstellung ihre Türen für die Öffentlichkeit, um Platz für neue Projekte zu schaffen. Die Kollektion wird nun analysiert und bearbeitet um sie auf neue Abenteuer vorzubereiten.  
Text übernommen von der Website der Steichen Collections.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 KlappBroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programmheft.
 
Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Bogen mit 24 Künstlerbriefmarken, gedruckt     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Brakeman of Time Stoppages
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
3 S., 21,5x27,8 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drei Bögen mit je sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, gefaltet, teilweise gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Drei Bögen Künstlerbriefmarken zur Ausstellung Brakeman of Time Stoppages 30.07.-02.08.2009 im Historischen Kunstpostamt Minden		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Artists' Books - Creative Production and Marketing
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 29,8x21,2 cm, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9780954702571
 Klemmbindung mit schwarzem Papierstreifen, Softcover, Exlibris von Jürgen Peter Wegner eingeklebt. Brief von Jürgen Wegner beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	A guide for the book artist – as the producer, publisher and distributor of their own artwork, to discuss some of the practical issues arising from this. A series of case studies explores artists’ experiences of making and marketing their books in the UK, France, Germany, EIRE, Spain, Denmark, Japan, Argentina, Australia and the USA. We selected a range of artists with 2 - 30+ years experience in artists’ books, zines and multiples and asked them to share their working practice, experience of book fairs, interaction with purchasers, discuss problems and offer advice. We also asked private and institutional collectors to tell us about the ways in which they would prefer to interact with artists selling their books and any issues arising from their own collecting. 
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
144 S., 19x12,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783960986041
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zum Symposium im Rahmen der Ausstellung PAUSE (prelude) im Haus der Kunst München, 22.-29.07.2018, veranstaltet vom Künstlerverbund im Haus der Kunst München.
 
The pause in the context of art is subject of this book, states of rest, of sleep, but also attitudes of inaction and refusal, of dropping out, of strike and boycott. How do beholders and producers of art deal with the ambivalence of pauses, given the importance of dynamics, activity, participation, engagement, and work? The contributions from philosophy, art history and curatorial practice treat museums, pictures and biennials as places of pause, positions such as Malevich, Duchamp, Lee Lozano, Thomas Huber. They thus create a timeline from the 19th century to the present. The book contains the lectures of the symposium, which accompanied the exhibition PAUSE (prelude) 2018 at Haus der Kunst, extended by an essay and installation views of the exhibition. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Small Publishers Fair 2019 - Key to Publishers
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellerliste und Hallenplan mit den Ständen zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL. 
 
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Small Publishers Fair 2019
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL. 
 
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Small Publishers Fair 2019
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Werbekarte zur Messe vom 15.-16.11.2019 in der Conway Hall, Red Lion Square, London WC1R 4RL. 
 
The Small Publishers Fair is the annual gathering of small press publishers, writers, artists, poets and book designers. 65 publishers from across the UK and around the world together with a featured exhibition, readings and talks in the historic Conway Hall, the centre of humanism and literary Bloomsbury. FREE ENTRY 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Commonpress 34 - Habitat’s Range
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung, offener Rücken     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Commonpress 18 - nudes on stamps
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, 2 Künstlerbriefmarken aufgeklebt auf dem Cover, plus Künstlerstempel, eingebunden 4 Bogen Farbxeroxkopien, perforiert     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
 
" ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial). 
Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 24,1x17 cm,  ISBN/ISSN 97830004332576
 Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden. 
 
Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten. 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Glitch Feminismus - Ein Manifest
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
168 S., 17x12,1 cm,  ISBN/ISSN 9783962730444
 Klebebindung, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Russell setzt sich damit auseinander, wie Ethnizität, Gender und Sexualität die Art und Weise affizieren und beeinflussen, wie unsere Identitätsbildungen funktionieren. Der Glitch, als technische Fehlfunktion, Bruchstelle im Interface, Unbehagen an der Maschine, wird zum Ausgangspunkt, um singuläre Identitäten in kollektive Vernetzungsformen umzugestalten.
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
  
    
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-Kuseum
 
Die vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.  
Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Year of Installation at Artpool: Installation Project 1998
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 29,6x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog, der das gleichnamige Projekt und die damit verbundenen Veranstaltungen in den Räumen von Artpool 1998 dokumentiert.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
eye - The International Review of Graphic Design No. 29
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
82 S., 29,8x23,6 cm,  ISBN/ISSN 9770960779025
 Broschur, mit beigelegter Postkarte für ein Abonnement     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	29. Ausgabe des Grafikdesign-Magazins "eye", das 1990 in London zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Die Zeitschrift erscheint bis heute vierteljährlich und bietet einen Überblick und Trends in den Bereichen Grafikdesign, visuelle Kommunikation und Typografie und richtet sich an ein internationales Publikum an ein Fachpublikum.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |