z168 v-m-a $w_art = %%, 0.1 Ordnung = ID, $w_volltext = Theorie, $limit = 100, $zahl = 100, $zahlexakt = 100, abfrage_match = abfrage 0
Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Theorie, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Genaue Zeichenfolge (Phrasensuche) in allen Ergebnissen enthalten: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

vostell_1969

Verfasser
Titel
  • Wolf Vostell - Edition 17 Galerie René Block
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 448 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Klebebindung, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganzseitige Bildstrecken ohne Text, fotograf. Dokumentation der Decollagen 1954-69 und der Happenings 1958-69. Etwa nach dem 1. Drittel des Buchs (S. 151-182) Essay von Sidney Simon: Wolf Vostell's Aktions-Bild-Sprache. Übersetzung aus dem Englischen, erschienen zuerst in Art International November 1968. Teil Dokumente ab S. 400 (Chronologie, Daten, Biografie, Bibliografie, Dokumentation Ausstellung/Happenings, Begriffe)
Weitere Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

neue_tendenzen_dt_literatur1970

Verfasser
Titel
  • GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205653
    Paperback mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot).
    "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar).
    "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard).
    "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion".
    "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank).
    "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen).
    "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank).
    "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor).
    "Anmerkungen".
    "Nachweis der Motti".
    "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze)
TitelNummer

buren-autour-de

Verfasser
Titel
  • Ponctuations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,7x13,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Text , beigelegt ein Subcription Formblatt
ZusatzInfos
  • Mit Texten über die Avantgarde, die Autonomie des Kunstwerkes, die Institutionen des Kunstsystems, den Status, Punktuationen
Schlagwort
TitelNummer

carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg
carrion-die-neue-kunst-weserburg

Carrión Ulises: Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens, 1992

Verfasser
Titel
  • Band 02 Sammlung der Künstlerbücher. Die neue Kunst des Büchermachens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3928761048
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung Sammlung Künstlerbücher, 15.03.1992-24.05.1992 im Studienzentrum für Künstlerpublikationen.
    Bedeutenster und erster Text zur Theorie des Künstlerbuches, in poetischer Form. Erstmals in Deutsch veröffentlicht in der Kunstzeitschrift WOLKENKRATZER im Okt./Nov 1982, Nr 3/82, in der Übersetzung von Hubert Kretschmer.
    Das Buch ist Teil einer Reihe von Publikationen von Guy Schraenen für das Studienzentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, Bremen.
    Der Originaltext wurde 1975 in Mexiko veröffentlicht.
Weitere Personen
TitelNummer

Carrión Ulises: Second Thoughts, 1980

carrion-second-thoughts
carrion-second-thoughts
carrion-second-thoughts

Carrión Ulises: Second Thoughts, 1980

Verfasser
Titel
  • Second Thoughts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 21x15,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • wichtige und grundlegende Texte zu Künstlerbüchern und zur Poesie. Was ein Buch ist. Die neue Kunst des Büchermachens
Erworben bei other books an so
TitelNummer

Titel
  • die neue kunst des büchermachens
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie des übersetzten Textes von Ulises Carrion, in Heft 3, 1982
ZusatzInfos
  • Übersetzung aus dem englischen von Hubert Kretschmer
TitelNummer

Hajo-Düchting,-Malerei
Hajo-Düchting,-Malerei
Hajo-Düchting,-Malerei

Düchting Hajo: Malerei, Das endlos-endliche Feld Deines Begehrens, 1980

Verfasser
Titel
  • Malerei, Das endlos-endliche Feld Deines Begehrens
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 400, ISBN/ISSN 3923205406
    Broschur. Verschiedenfarbige Papiere
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

sich-ein-bild-machen
sich-ein-bild-machen
sich-ein-bild-machen

Düchting Hajo / Kretschmer Hubert, Hrsg.: sich ein bild machen, 1978

Verfasser
Titel
  • sich ein bild machen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, Klebebindung. Begleitmaterial zu einer Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • ein werkbuch zur didaktischen ausstellung in der produzentengalerie adelgundenstraße, 04.-27.05.1978 in zusammenarbeit mit der akademie truthahn mit verlaub, mit Textzitaten zum Bild und Bildbegriff
TitelNummer

ontos-1

Titel
  • ontos Nr. 1 - zeitschrift von studenten der kunstakademie münchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Siebdruck, Cover gestempelt, Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

ontos-2

Titel
  • ontos Nr. 2 - zeitschrift von studenten der kunstakademie münchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover im Hochdruck
Schlagwort
TitelNummer

knowles-the-four-suits
knowles-the-four-suits
knowles-the-four-suits

Higgins Dick, Hrsg.: The Four Suits, 1965

Verfasser
Titel
  • The Four Suits
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 24x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband, Hardcover, Schutzumschlag aus transparenter Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Die in diesem Buch enthaltenen Abschnitte bestehen aus separaten Beiträgen von vier Künstlern und beziehen sich aufeinander durch ihre Position außerhalb des konventionellen Konzepts der sieben Künste".
    Der Abschnitt von Alison Knowles entwickelte sich aus ihrer Performance #8, einer verbo-visuellen Erkundung des Buchstabens "T", die sich durch grafische Arrangements mit Zähnen, Baumstämmen und veränderten Wörterbuchseiten entfaltet. Benjamin Patterson sammelt pseudowissenschaftliche Notizen, die eine Theorie und einen Prozess für ein Programm von Perceptual Education Tools formulieren. Tomas Schmitt bietet eine Auswahl von Anleitungen für Aufführungsstücke, darunter ein enzyklopädisches Theater und eine Reihe von Optionen, mit denen man anstelle der Lektüre dieses Buches handeln kann. Philip Corner schließlich präsentiert Texte und Zeichnungen, die sich auf musikalische Darbietungen für das Klavier und Gruppen von Musikern beziehen und die Grenzen der traditionellen Notation und Komposition verschieben.
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neoistisches
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt
laurer-polyismus-prospekt

Häuser Christine / Laurer Berengar / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: Der analytische und der synthetische Polyismus, 1982

Titel
  • Der analytische und der synthetische Polyismus
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Prospekt zum Buch, zweifach gefaltet, Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Auch als Beilage in Neue Kunst in München Nr. 06, einer Zeitung progressiver Münchner Galerien aus den 80er Jahren.
    Werbung für das Buch cis fis e – eine Melodie geht um die Welt. ’s Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch. Wendebuch, München /Frankfurt a. Main, 1981
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drei Illustrationen - Ein paar Zeichen gesammelt, Die zehn braven kunstwünschlein, Aber auch, 1975, Änderungen 1978
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 20,8x20 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... falls man weitermachen will in dingen kunst: das ganze, das ganze als gespenst in ausschnitten, versteht sich, ohne universalitätsgepolter, versteht sich, das detail als detail vom einzelnen als absolutum zum einzelnen als einzelnen, könnte man's auch nennen, und in dieser wendung, in dieser ach nur so verflixt umständlich zu vermittelnden differenz der abschied vom avantgardistischem, dem kunstprinzip der letzten 1oo jahre, ein abschied, der ohne konzeptionelle bewältigung schnurstracks ins bloß-akademische führt, mal aktionistisch gefärbt, mal handwerklich, mal politisch, mal nostalgisch. so weit der überblick, und wo's hier so lang gehen soll, 'ne art Stimmungsmache, drei projekte dazu, drei rahmenbestimmungen, drei i1lustrationen ...
    Text aus dem Buch
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Laurer Berengar: Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1981

laurer-10-brave
laurer-10-brave
laurer-10-brave

Laurer Berengar: Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1981

Verfasser
Titel
  • Die zehn braven Kunstwünschlein - Die Akademie Truthahn mit Verlaub
Medium

Technische
Angaben
  • 11,3x16 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783923205264
    zehn Schwarz-Weiß-Postkarten in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehn kleine Wünsche an die Kultur, die Malerei, die aktuelle Kunst
TitelNummer

laurer-interferenzen-2
laurer-interferenzen-2
laurer-interferenzen-2

Laurer Berengar: Interferenz 2, 1979

Verfasser
Titel
  • Interferenz 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ca. 300 S., 21,5x14,5 cm, Auflage: 20, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Umschlag aus schwarzem Karton mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 2 von 2 Bänden
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Interferenz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
TitelNummer

Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus
Berengar-Laurer,-der-polyismus

Laurer Berengar / Häuser CTJ / Laurer Jutta / Riedelchen Thomas: cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1981

Titel
  • cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205252
    Klappeinband, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden frei
    Berengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth
    vier Quadrate pro Bild.
    Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie)
    Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth)
    Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt

    berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch
    gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her.
    die Akademie Truthahn mit Verlaub
    oder der Polyismus der Bedeutungen
    Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar
    offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ...
    ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ...
    ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ...
    ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
    ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ...
    ... 'n paar neue Typen müssen her
TitelNummer

Titel
  • Der analytische und der synthetische Polyismus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
TitelNummer

Afterimage-11-05

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 11, Number 05
Medium

Technische
Angaben
  • 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über "Choreographie des Kinos" mit Shirley Clarke, Steina und Woody Vasulka, New York Film Festival, Theorie der Fotografie
TitelNummer

penck-sanfte-theorie

Titel
  • Sanfte Theorie über Arsch, Asche und Vegetation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 ca. S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

penck-was-ist

Titel
  • Was ist Standart
Medium

Technische
Angaben
  • 20,80x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Rücken mit Leinenband beklebt
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ten theses, art theorie series Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 20x14 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfarbige Original-Linolschnitte, geklammert
Sprache
TitelNummer

dry
dry
dry

Gente Peter, Hrsg.: Dry. Ein Magazin, 1983

Verfasser
Titel
  • Dry. Ein Magazin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 34x24,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Illustrationen
ZusatzInfos
  • Umschlag- und Rückseite von Jochen Stankowski
TitelNummer

rot-19
rot-19
rot-19

Walther Elisabeth / Bense Max, Hrsg.: rot 19 georg nees - computer-grafik - programme - projekte generativer ästhetik, 1965

Verfasser
Titel
  • rot 19 georg nees - computer-grafik - programme - projekte generativer ästhetik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 15x15 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 3874510190
    Geklammert, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • über Computergrafik und Computerzeichnungen
Weitere Personen
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt mit Bildern und Texten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • der Polyismus oder alle Stile sind falsch
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zur Publikation, zweifarbig bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1982-5

Titel
  • Werk und Zeit 1982/05 75 Jahre Deutscher Werkbund - Werkbundheute
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafik von Rudolf J. Schmitt, erscheint vierteljährlich
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Werk-und-Zeit-1978-1

Verfasser
Titel
  • Werk und Zeit 1978/01 - Form und Formalismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 33,3x23,6 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Drahtheftung, mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Lay-Out von Astrid Herm, Titel von Wolfgang Schmidt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-vier-spezial
So-VIELE,-Heft-vier-spezial
So-VIELE,-Heft-vier-spezial

Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 004 2009 spezial , 2009

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 004 2009 spezial
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205172
    Zur Methode was, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Texte zu einer Theorie der Malerei
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Manual
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941560307
    Band 15 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
TitelNummer

Titel
  • She Was A Fighter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783981184242
    Band 3 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sketches of Laugh and Decay
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941560000
    Band 10 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hinterland
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9783981255256
    Band 8in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Im Staatsauftrag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 16x11,8 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 9783941560307
    Band 15 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Regieanweisungen ohne Unterbrechung für Louise Miller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941560291
    Band 14 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • draw sound
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783981255232
    Band 7 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The Cologne Crime
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941560031
    Band 11 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bist du ein Wandellicht so melde dich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783981184235
    Band 2 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Coloured People in Black and White
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783981228496
    Band 6 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wahlverwandtschaften, Beiträge zu künstlerischen Selbstentwürfen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783981184228
    Band 1 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • worpswunder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783981184259
    Band 4 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede, mit beigelegter Mini-CD
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bes tas oyunu
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x11,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783941560314
    Band 16 in der Reihe Kunst und Theorie der Künstlerhäuser Worpswede
Schlagwort
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-sechs
So-VIELE,-Heft-sechs
So-VIELE,-Heft-sechs

Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 006 2010 Fächerbild, Überbild und Zeichen , 2009

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 006 2010 Fächerbild, Überbild und Zeichen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205196
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Texte zu einer Theorie der Malerei
WEB Link
TitelNummer

terrain-vague-01

Titel
  • terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
TitelNummer

Laurer Berengar / Riedelchen Thomas: Fächerbild, Überbild, 2003 ca.

laurer-faecherbild-ueberbild-2003
laurer-faecherbild-ueberbild-2003
laurer-faecherbild-ueberbild-2003

Laurer Berengar / Riedelchen Thomas: Fächerbild, Überbild, 2003 ca.

Titel
  • Fächerbild, Überbild
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Basisprospekt, Thomas Riedelchen ist eine fingierte Person, Pseudonym von Berengar Laurer
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-acht
So-VIELE,-Heft-acht
So-VIELE,-Heft-acht

Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 008 2010 Ideeierte usw., 2010

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 008 2010 Ideeierte usw.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205279
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Texte zu einer Theorie der Malerei
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Record: The Space Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37x32,5 cm, Auflage: 180, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Venyl-Schallplatte, mono, 24 min, aufgenommen in den Fontana SAS Studios, in brauner Versandtasche, 2 blaue Musterbeutelklammern, Stempeldruck, Postkarte mit Fotoecken befestigt, Nummerierung
ZusatzInfos
  • 1971 veröffentlichte der brasilianische Künstler Antonio Dias (1944-2018) im Selbstverlag Record: The Space Between, ein Vinyl-LP-Audio-Projekt. Auf Seite A mit dem Titel "The Theory of Counting" (Theorie des Zählens) ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B mit dem Titel "The Theory of Density" (Theorie der Dichte) ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen den Intervallen der Stille Luft ein- und ausatmet, wodurch ein transfixierendes Kontinuum entsteht. Die LP - Dias' einziges klangbasiertes Werk - ist eine Meditation über die Idee eines durch Zeit und Klang konstruierten Raums. Das Album erlangte internationalen Einfluss und wurde in wichtige Studien über die Schallplatte als Medium aufgenommen, dennoch wird es aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit häufiger erwähnt als tatsächlich gehört.
    ... Sowohl das Cover als auch die LP selbst waren unkonventionell: Anstelle der traditionellen Papphülle wurde die Platte in einen gepolsterten Versandumschlag aus braunem Papier gesteckt, auf den Dias ein Foto und einen gummierten Titel aufklebte - eine Geste in Richtung Mail Art, die zu dieser Zeit als eigenständiges Medium aufblühte. ...
    Die ursprüngliche LP entstand während Dias' kurzem Aufenthalt in London, bevor der Künstler - der in Mailand lebte, wo die Aufnahmen stattfanden - für ein Guggenheim-Stipendium nach New York zog. Dies war die Zeit seiner intensivsten künstlerischen Experimente, in der er seine Praxis - die zuvor auf Malerei und Skulptur beschränkt war, für die er bekannt war - auf audiovisuelle Medien und Technologien wie Super-8-Filme, Video, In-situ-Installationen und Künstlerbücher ausweitete. ...
    Die Idee zu Record: The Space Between", so der Künstler, "entstand während des Wartens auf die Geburt meiner Tochter. Aus dem Zimmer neben dem Zimmer, in dem meine Frau in den Wehen lag, konnte ich zwei sich abwechselnde Geräusche hören: ihr Atmen und das Ticken einer Uhr. Ich stellte mir vor, wie ich diese Situation darstellen könnte, und das konnte nur durch die Aufnahme einer LP geschehen". Dias strukturierte die Platte so, dass auf jeder Seite einer dieser beiden Klänge zu hören ist: Auf Seite A, die den Titel The Theory of Counting trägt, ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B, die den Titel The Theory of Density trägt, ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen Intervallen der Stille ein- und ausatmet, wodurch ein fesselndes Kontinuum entsteht. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brall-flyer-lesegriesbrei
brall-flyer-lesegriesbrei
brall-flyer-lesegriesbrei

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (Rolf Dittmar), 1986

Verfasser
Titel
  • Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (Rolf Dittmar)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 26,8x20,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt
ZusatzInfos
  • zum Buch von Artur Brall: Künstlerbücher Artists' Books Book as Art
Schlagwort
TitelNummer

quick-03
quick-03
quick-03

Auer Arno, Hrsg.: Quick #03 Erik van der Weijde Theorie of Ruins, 2011

Verfasser
Titel
  • Quick #03 Erik van der Weijde Theorie of Ruins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung
Weitere Personen
TitelNummer

So-VIELE,-Heft-dreizehn
So-VIELE,-Heft-dreizehn
So-VIELE,-Heft-dreizehn

Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 013 2011 - Der harmlose Geschmack oder sagen wir lieber der polyistische Geschmack , 2011

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 013 2011 - Der harmlose Geschmack oder sagen wir lieber der polyistische Geschmack
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205448
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Texte zu einer Theorie der Malerei
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nehmen wir uns die Zeit !
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Der Text ist erschienen im Katalog AusZeit. Ausdruck nach dem Text auf der Webseite:
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 045 Pariser Passagen. Einführung: Nikola Doll
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 9783775728942
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • 1927 begann Walter Benjamin anlässlich eines mehrmonatigen Paris-Aufenthalts mit seinen Überlegungen zu den Pariser Passagen, seinem ambitioniertesten, als Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts geplanten Buchprojekt.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher: ihre Entwicklung und Bedeutung im Kontext von Kunst und Literatur
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der Vorlesungsreihe auf der Webseite des Kunstgeschichtlichen Instituts. WS 2011/12 Beginn: 18.10.2011, jeweils Dienstag von 19-20 Uhr (18.10., 25.10., 01.11., 15.11., 22.11., 29.11.,06.12., 10.01., 17.01., 24.01.)
    Das Künstlerbuch als Grenzphänomen zwischen Buch und Kunst, Literatur und Kunstgeschichte sperrt sich gleichermaßen gegen eine eindeutige Zuordnung zu einer der Disziplinen wie auch gegen eine eindeutige Definition. Was genau bezeichnet der Begriff „Künstlerbuch“, wann kommt das sogen. Künstlerbuch auf und was unterscheidet es von Vorgängern wie den in einem speziellen Ätzhochdruckverfahren erstellten Büchern William Blaks, bibliophilen Produktionen und den Malerbüchern der großen französischen Verleger in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts?
    Ebenso wenig wie sich das Künstlerbuch nicht in einen festen Entwicklungszusammenhang stellen lässt, so auch nicht in einen formalen. Künstlerbuch, Buchobjekt und Objektbuch scheinen nahtlos ineinander überzugehen. Doch gibt es Unterschiede zwischen den nicht lesbaren Bleibüchern Anselm Kiefers und den zwar auch nicht zum Lesen bestimmten, gleichwohl in ihrer Buchform rezipierbaren Büchern wie das Sickerbuch von Gottfried Graubner, die Interpretation von Mallarmés Un coup de dés durch Marcel Broodthaers oder das mit einem Brandloch versehen Buch Horst Hellingers.
    Text von der Webseite
TitelNummer

freiexemplar-01
freiexemplar-01
freiexemplar-01

Carrión Ulises: Freiexemplar 01 - die neue kunst des büchermachens, 2010

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 01 - die neue kunst des büchermachens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung, Laserprint
ZusatzInfos
  • material 311. Übersetzt von Hubert Kretschmer, Darmstadt 1982. ursprüngliche Fassung des Textes in spanischer Sprache. erstmals veröffentlicht 1975 in Mexiko. die deutsche Übersetzung erfolgte nach der englischen Version aus dem Buch: »second thouhts« von ulises carión, Amsterdam 1980.
    Mit der 2010 neugegründeten Serie Freiexemplar wird der Hochschulgemeinschaft eine Reihe bemerkenswerter Texte kostenfrei zur Verfügung gestellt. Studierende des Studienschwerpunkts Foto/Typo/Grafik können sich an dieser Reihe gestalterisch erproben. Freiexemplar ist kostenlos erhältlich und erscheint unregelmäßig in limitierter Auflage
Weitere Personen
TitelNummer

freiexemplar-04

Verfasser
Titel
  • Freiexemplar 04 - Der Blödmann, Der Scheißer, Der Arschficker UND Der Kampf der Gehirne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x13,8 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    aus der Reihe , Laserprint, Ringösenheftung
ZusatzInfos
  • material 311. Übernommen von: Réné Magritte »Sämtliche Schriften«. herausgegeben von Andre Blavier. aus dem Französischen von Christiane Müller und Ralf Schiebler. München 1981
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Gerhard Johann Lischka, der intermediäre Aktionismus, einem Beitrag von Klaus Gallwitz: Künstler machen Bücher. ulises carrión: die neue kunst des büchermachens (Deutsche ErstÜbersetzung von Hubert Kretschmer). Berengar Laurer: Der methodische Polyismus. Heinz Gappmayr: Sprache als Möglichkeit von Kunst. Franz Mon: Colla.
    Anzeigen Frankfurter Galerien, Wimmelanzeige von Verlag & Distribution Kretschmer 6 Großmann, Anzeige zum Tango Projekt Lenin
Erworben bei Wolkenkratzer
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

meese-schriften
meese-schriften
meese-schriften

Meese Jonathan: Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst, 2012

Verfasser
Titel
  • Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518126561
    edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • »Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
    Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
    von der Webseite des Verlages
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

balzac-theorie

Verfasser
Titel
  • Theorie des Gehens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 138 S., 20,5x14,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 3857361417
    Klappeinband mit transparentem Schutzumschlag, eingelegt 2 Postkarten
Schlagwort
Erworben bei Edition Howeg
TitelNummer

So-VIELE,-Heft--17
So-VIELE,-Heft--17
So-VIELE,-Heft--17

Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 017 2012 - Partial unendlich, 2012

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 017 2012 - Partial unendlich
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783923205486
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Texte zu einer Theorie der Malerei
TitelNummer

laurer-zeichen-und
laurer-zeichen-und
laurer-zeichen-und

Laurer Berengar: Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, bedeutete, 1980

Verfasser
Titel
  • Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, bedeutete
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt, Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsblatt zur Akademie Truthahn mit Verlaub
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

bibliographie-produktionsprozess

Titel
  • Bibliographie selbständiger und unselbständiger Beiträge zum Problemkreis Produktionsprozess - Arbeitsprozess - Arbeiterklasse bis einschließlich 1973.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgewählt nach den Erfordernissen revolutionärer Theorie und Praxis
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

bibliographie-sozialpsyhologie

Titel
  • Bibliographie selbständiger und unselbständiger Beiträge zum Problemkreis Sozialpsychologie des Kapitalismus 1965-1973
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ausgewählt nach den Erfordernissen revolutionärer Theorie und Praxis - Themenkomplexe aus Einzeltiteln - Beiträge aus Sammelwerken - Zeitschriftenaufsätze
Schlagwort
TitelNummer

lyotard-apathie

Titel
  • Apathie in der Theorie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 16,8x11,8 cm, ISBN/ISSN 3883960071
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

lyotard-immaterialitaet

Titel
  • Immaterialität und Postmoderne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 16,8x11,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3883960438
Sprache
Weitere Personen
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst
hildebrand-schat-die-kunst

Hildebrand-Schat Viola: Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen, 2013

Titel
  • Die Kunst schlägt zu Buche - Das Künstlerbuch als Kunstphänomen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 376 S., 24x16 cm, ISBN/ISSN 9783942139328
    in Zusammenarbeit mit Stefan Soltek vom Klingspor-Museum Offenbach
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch angemessen beschreiben oder definieren zu wollen, erweist sich als äußerst schwierig. Allein schon die verschiedenen Begrifflichkeiten, die zur Bezeichnung des vom Künstler konzipierten, gestalteten oder verantworteten Buchs verwendet werden, differieren erheblich voneinander. So verbindet sich mit dem in den jeweiligen Sprachen verwendeten Ausdruck artist’s book, livre d’artiste oder Künstlerbuch eine jeweils spezifische Ausformung. Zwar gibt es Übereinstimmungen, aber sie reichen nicht aus, um eine abschließende Definition für den Gegenstand zu geben.
    Präziser erweist sich eine Eingrenzung des Gegenstandes. So lassen sich Grenzen beschreiben, bei denen künstlerbuchtypische Eigenschaften den Rahmen des Künstlerbuches zu überschreiten geneigt sind. Das betrifft die Typografie, den Buchkörper, die Rezeptionsweisen und die Chronologie der Entwicklungsgeschichte dessen, was gemeinhin als Künstlerbuch bezeichnet wird. Diese Grenzen in Augenschein zu nehmen und damit in das weite Feld des Künstlerbuchs einzuführen, ist Anliegen der Darstellung. Erfasst werden gleichermaßen Klassiker des Künstlerbuchs wie auch zeitgenössische Beispiele, Produktionen der nonkonformen Kunst, wie sie in der ehemaligen DDR entstanden, werden ebenso berücksichtigt, wie jüngste Beispiele russischer Künstler.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

jrp-ringier-newspaper-3-2012
jrp-ringier-newspaper-3-2012
jrp-ringier-newspaper-3-2012

Bovier Lionel, Hrsg.: jrp ringier - newspaper issue 03, 2012

Verfasser
Titel
  • jrp ringier - newspaper issue 03
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32 S., 32x23,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783037642818
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Zeitung, die mit einer Auflage von 15000 über aktuelle Publikationen, Verlage, Künstler*innen usw. in der Kunstwelt berichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ringgespräch über Gruppenimprovisation / Theorie und Praxis improvisierter Musik / Thema: Raum
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 1616721X
    geheftete Schwarz-Weiß-Fotokopien eines Heftbeitrages, Ringgespräch LXXV, april 2012
ZusatzInfos
  • Mit Illustrationen von Fridhelm Klein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • LE LIVRE D’ARTISTE - Bibliographie sélective
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach einem PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Vorstellung des neuen Buchs von Anne Moeglin-Delcroix "Esthétique du livre d’artiste. Une introduction à l’art contemporain", (coédition Le Mot et le Reste/BnF)
TitelNummer

monochrom15-23

Titel
  • monochrom #15-23 zweite Ordnung muss sein - jedes geschlossene system ist entweder in sich widersprüchlich, unvollständig oder unappetitlich.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 436 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3950073140
    Softcover. 1300 gr
Sprache
ZusatzInfos
  • zitronenfalter und bestechungen, shigellen, dübel und blut, zur ökonomie des intellektuellen besitzes, die schönheit der impliziten kaputtheit der selbstverständlichkeit, das linguistische gegenstück zur eva-theorie, als schneider einmal richtig angst hatte, pernerstorfer über schmeichler und parasiten im griechischen theater, rucksackpriester, voraus eilende phantasie, sms-notgeilheiten und andere kommunikationsburlesken, phoenix’ psychologischer comic-krieg in vietnam, forschungsstelle „selbstgestaltete namensanstecker“, das star trek-universum (voller heldenhafter menschen, faschistischer cardassianer und geldgieriger ferengi), foto hienze, die geschwister hofmann (sprechblase a und b), physik und größe in biologischen systemen (und was das mit kuchen und gulliver zu tun hat), schnürsenkelaufbewahrungsorte, die historie der menstruation, volkswagen und pink floyd, tullipans seepferdchen, nötige polemiken gegen bestimmte unzulänglichkeiten der psychoanalyse, meat loaf und des moines, rappaport (der lustige kontext), zum ästhetischen, politischen und soziokulturellen niedergang eines milieus (und einer essstörung), jimi hendix und die virtual reality, die schönsten bewaffneten auseinandersetzungen der usa, der akt des sprechens an sich,
    weiterlesen auf der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kroiss-medienkunst

Verfasser
Titel
  • Medienkunst. Eine kritische Auseinandersetzung im Jahre 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 43 S., 29,7x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Fotokopien, transparente Folie
Sprache
ZusatzInfos
  • Bachelorarbeit in Kunstgeschichte, Philosophie an der Ludwig Maximilians Universität, Prof Dr. Birte Kleine-Benne
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Ulises Carrión: De nuevo el nuevo arte de hacer libros (Parte 1) - ?Qué es un libro?
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 07194757
    Farblaserkopie nach Webseite:
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel in dem online Magazin vom 24.04.2013, ausgabe Nr. 158
Schlagwort
TitelNummer

goengrich-drucken-heften-laden

Titel
  • Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung Drucken Heften Laden der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 08.-18.01.2015
    Teilnehmer adocs, Hamburg. Architektur in Gebrauch, Berlin. Archive Books, Berlin. Michael J. Baers, Berlin. Books People Places, Berlin. Botopress, Berlin. Edition Bernward Reul, Berlin. ernstundmund, Leipzig. Errant Bodies, Berlin/Los Angeles. form und sinn, Berlin. Fulcrum, London. image-shift, Berlin. Wolfgang Kil, Berlin. Metabook, Amsterdam/Berlin. metroZones, Berlin. nGbK, Berlin. Revolver Publishing, Berlin. Scriptings/Achim Lengerer, Berlin. Spector Books, Leipzig. Temporary Services/Half Letter Press, Chicago/Kopenhagen. The Green Box, Berlin. von hundert, Berlin. ztscrpt, Wien/Berlin
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

drucken-heften-laden-ngbk-2015

Titel
  • Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm
ZusatzInfos
  • Ausstellungsgrundriss
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

der-feminist-12

Verfasser
Titel
  • Der Feminist Nr. 12 - Die Familie und der patriaralische Mehrwert
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,4x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Feminist - Beiträge zur Theorie und Praxis wurde vom FFP (Förderkreis zum Aufbau der FEMINISTISCHEN PARTEI) von 1976 bis 1999 herausgegeben
Schlagwort
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

der-feminist-13

Verfasser
Titel
  • Der Feminist Nr. 13 - Frauen gegen Frauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,4x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Feminist - Beiträge zur Theorie und Praxis wurde vom FFP (Förderkreis zum Aufbau der FEMINISTISCHEN PARTEI) von 1976 bis 1999 herausgegeben
Schlagwort
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

der-feminist-9

Verfasser
Titel
  • Der Feminist Nr. 09 - Was wir zu sagen haben
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,4x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Feminist - Beiträge zur Theorie und Praxis wurde vom FFP (Förderkreis zum Aufbau der FEMINISTISCHEN PARTEI) von 1976 bis 1999 herausgegeben
Schlagwort
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

der-feminist-6

Verfasser
Titel
  • Der Feminist Nr. 06 - Frauen sind keine beleidigungsfähige Gruppe - wirklich?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,4x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Der Feminist - Beiträge zur Theorie und Praxis wurde vom FFP (Förderkreis zum Aufbau der FEMINISTISCHEN PARTEI) von 1976 bis 1999 herausgegeben
Schlagwort
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

improfil-78

Verfasser
Titel
  • improfil Nr. 78 - Theorie und Praxis improvisierter Musik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 1616721X
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Illustrationen von Fridhelm Klein, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

so-VIELE-Heft-38-Laurer
so-VIELE-Heft-38-Laurer
so-VIELE-Heft-38-Laurer

Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 038 2015 - Ach was, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 038 2015 - Ach was
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804356
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Texte zu einer Theorie der Malerei
TitelNummer

claus-expansion

Verfasser
Titel
  • Expansion der Kunst - Action Environment Kybernetik Technik Urbanistik
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 19x11,4 cm, ISBN/ISSN 3499553341
    Broschur
ZusatzInfos
  • Aus rowohlts deutsche enzyklopädie rororo wissen 334 335
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists Publications: Revisions of Multiples and Conceptual Photography around 1970
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zu einem PhD-student workshop der Universität von Köln und deren New Yorker Büro. Im Deutschen Generalkonsulat (CFP), May 20, 2016.
    History and Functions, Production and Distribution, Presentation, Reception and Discourses. Programm
TitelNummer

hfg-forum-nr-18

Titel
  • hfg forum nr. 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 28x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3921997437
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hfg-forum-17

Verfasser
Titel
  • hfg forum nr. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 28x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 3921997356
    Klappbroschur, Blindprägung auf der Titelseite einer Grafik von Jochen Gros
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
    Dieter Lincke: Wie kommt das Buch zum Kind (Ausstellungsdesign)
Geschenk von
TitelNummer

gout-2008-2009

Verfasser
Titel
  • gout. 2008/2009. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25x21 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997727
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 12.11.2008-31.10.2009
Geschenk von
TitelNummer

gout-2007-2008

Titel
  • gout. 2007/2008. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783921997628
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 08.11.2007-31.10.2008
Geschenk von
TitelNummer

gout-2005-2006

Titel
  • gout. 2005/2006. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im ArabellaSheraton Am Büsing Palais
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 3921997534
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im ArabellaSheraton Am Büsing Palais, 05.11.2005-31.10.2006
Geschenk von
TitelNummer

gout-2009-2010

Verfasser
Titel
  • GOUT. 2009/2010. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 27x20 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783921997765
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zusatztitel "Hotel: transient rooms", Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel 2009
Geschenk von
TitelNummer

gout-8-2012-2013

Verfasser
Titel
  • gout. 8. CURRENT ANALOGIES
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 24x17 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997925
    Broschur, glänzender Umschlag
ZusatzInfos
  • Ausstellung des Bereichs Interactive Design & Motion Graphics (Prof. Alex Oppermann), Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel 2012/2013
Geschenk von
TitelNummer

gout-2013-2014

Titel
  • gout. 2013/2014: transmateria. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 24x17 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997970
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel, 06.11.2013-17.10.2014. Die Ausstellung zeigt Projektergebnisse des Lehrgebiets Visualisierung und Materialisierung des fachbereichs Produktdesign. Grafische Konzeption von Lukas Wagner
Geschenk von
TitelNummer

gout-2010-2011

Verfasser
Titel
  • gout. 2010/2011. Studierende der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Sheraton Offenbach Hotel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 9783921997857
    Drahtheftung, verschiedene Papiere, mit beigelegtem Poster
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung im Sheraton Offenbach Hotel. Ein Projekt der Klasse Lobe (Typografie) der HfG Offenbach
Geschenk von
TitelNummer

kriesche-elektronische-akademie

Verfasser
Titel
  • Elektronische Akademie - Kunst & Elektronische Medien / Elektronische Medien & Kunsthochschulen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 31,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft, mit Schutzumschlag aus farbigem Transparentpapier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hfg-forum-nr15

Titel
  • hfg forum nr. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 31,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in gefaltetes Blatt eingelegt
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. Thema der Ausgabe: Die Verbindung ist der kritische Ort, oder: Gestaltung schräg gedacht
Geschenk von
TitelNummer

hfg-forum-nr16

Titel
  • hfg forum nr. 16
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 31,5x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe der Zeitschrift der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main anlässlich der 25-jährigen Bestehens. Thema: Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, nach dem Motto: erinnern wir uns wie alles angefangen hat, was dann passierte.... Gestaltung von Ruedi Baur.
Geschenk von
TitelNummer

gedruckt-und-erblaettert

Titel
  • Gedruckt und erblättert - Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 278 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783863359065
    Broschur. Titelabbildung von Katharina Gaenssler
Sprache
ZusatzInfos
  • Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne, Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Band 3. Erweiterte Publikation zur Tagung am 17./18.10.2014
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung - Das Beispiel Summerhill
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 384 S., 19,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinen
ZusatzInfos
  • Lizenzausgabe des Originals von 1960
TitelNummer

so-VIELE-Heft-43-Laurer-Ueberblick
so-VIELE-Heft-43-Laurer-Ueberblick
so-VIELE-Heft-43-Laurer-Ueberblick

Laurer Berengar: so-VIELE.de Heft 043 2016 - Überblick probieren, 2016

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 043 2016 - Überblick probieren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804431
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Text von der Rückseite des Heftes: Fächerbild-Überbild einerseits, Veränderte Moderne, Teilbereich Kunst, andererseits. Alte und neue Sprüchlein dazu. Knappstes beisammn
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung