Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Ribeiro, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 7 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
a-sala-2006-2011
a-sala-2006-2011
a-sala-2006-2011

Chiocca Susana, Hrsg.: a Sala 2006-2011, 2012

Verfasser
Titel
  • a Sala 2006-2011
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32,2x21,5 cm, 14 Teile. ISBN/ISSN 9789892028804
    12 zweifach gefaltete Plakate (je 42,4x43,8 cm), 2 geklammerte Hefte, eingschlagen in ein mehrfach gefaltetes Plakat (43,4x76,1 cm), zusammengehalten durch eine Banderole mit Betitelung
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

trindade-divido

Verfasser
Titel
  • Devido a Chuva a Revolucao Foi Adiada
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Schutzumschlag, farbige Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Plataforma Revolver - Independent Art Space, Lissabon, 18.09.-29.11.2014.
TitelNummer

Muralhas-Humanas

Verfasser
Titel
  • Muralhas Humanas - Arte-correio (poemas/cartoes)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [22] S., 21x14 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonschuber mit 22 Karten mit abgerundeten Ecken, mit zahlreichen Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • 19 Karten mit Hieroglyphen, abstrakten Illustrationen und einfachen grafischen Symbolen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21
arts-of-the-working-class-21

Plaza Lazo Maria Inés / Sochacki Paul / Kolar Alina, Hrsg.: Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue, 2022

Titel
  • Arts of the Working Class No. 21 - Around the world in 80 pages - Forced displacement issue - Tourism issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 35,2x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • AusgabeMai 2022. „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    Anniversary launch Issue 21. Arts of the Working Class is glad to invite you on June 8 to the launch of its fourth anniversary issue AROUND THE WORLD IN 80 PAGES. Organized in collaboration with Callie’s and a.p. Starting at 6.30 PM, the event will take a tour and discuss matters of tourism and forced displacement through the words and works of its contributors. The title of both the event and our latest issue take Jules Verne’s proto sci-fi book as a starting point for our shared research. Verne, the poet and writer whose narratives took us on a journey into imaginary and inconceivable worlds, left us with an invaluable lesson– we perceive the world in its entirety only through technology, the very same technology that can only be progressive if accessible to everyone, rather than as means for individual convenience.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Abhijan Toto
Agata Pyzik
Agnieszka Roguski
Alexander Kolesnikow
Alex Ostojski
Alina Kolar
Amani AboShabana
Amelie Jakubek
Anamaría Garzón Mantilla
Andrej Grubacic
Andrej Grubacić
Angeliki Tzortzakaki
Anna Doil
Anna Ehrenstein
Anna Muchin
Antonia Alampi
Arantxa Ciafrino
Arash Shahali
Aris Komporozos-Athanasiou
Aslı Erdogan
Asya Yaghmurian
Atilla Saygel
Audrey Tang
AWC Team
Ayham Majid Agha
Bakang Mputle
Barbara Casavecchia
Benjamin T. Busch
Ben Livne Weitzman
Boaz Levin
Carla Garlaschi
Caroline Busta
Caspar Shaller
Cassie Thornton
Ceylan Öztrük
Chris Paxton
Christina Lehnert
Cibelle Cavalli Bastos
Collective Conditions
Dal Chodha
Dalia Maini
Daniela Labra
Daniel Moldoveanu
Dany Tsuruta
David Graeber
David Lisbon
Dennis Brzek
Didem Yazıcı
Djamila Ribeiro
Dorota Gawęda
Eglė Kulbokaitė
Elene Abashidze
Elizabeth Otto
Eliza Levinson
Emily McDermott
Erica Lagalisse
Eugene Richardson
Ewa Borysiewicz
Faith MacNeil Taylor
Fette Sans
Florian Endres
Francesca Bria
Franco Bifo Berardi
Fred Dewey
Friederike Landau
Geert Lovink
George Edwards
George Lynch
Giorgia Belotti
Hallie Frost
Hans van Houwelingen
Heiko Pfreundt
HEKLER
Helen Pritchard
Hito Steyerl
Ido Nahari
Ilenia Rossi
Iliana Fokianaki
Inke Arns
Ira Konyukhova
Isabel Lewis
J. Lorand Matory
Jacob Wills
Jakob Lohmann
Jan Fermon
Jazmina Figueroa
Jessica Zambrano Alvarado
Jonas Staal
Jonas Von Lenthe
Jonida Gashi
Joshua Citarella
Judith Sieber
Juliet Jacques
Juno Meinecke
Kholod Saghir
Kieron Livingstone
Klasseklima
Kolja Reichert
Kolja Reichert
Kuba Szreder
Lara Verena Bellenghi
Laura Catania
Laura Ewert
Laurie Rojas
Leif Randt
LIOS labs
Loren Britton
Loren Britton
Louise Benson
Ludwig Engel
Luísa Telles
Maja Ciric
Maria Louka
María Inés Plaza Lazo
Matt A. Hanson
Matylda Krzykowski
Max Haiven
Mayra A. Rodríguez Castro
Meenakshi Thirukode
Melissa Canbaz
Michikazu Matsune
Mikala Hyldig Dal
Miwa Negoro
Mohamed Ashraf
Mohammad Al-Hasani
Mohammad Salemy
Nada Al Khawwam
Nick Koppenhagen
Nika Dubrovsky
Nina Zschocke
Nour Hamade
Olga Grjasnowa
Olga Grjasnowa
Oluwatoyin Sogbesan
Omri Livne
Onassis AiR Community
Organizations operating at No. 6 Metelkova Street
Orsi Balog
Oxana Timofeeva
Pablo Santacana Lopez
Pauł Sochacki
Pegah Ahmad
People of Accent
Pierre d’Alancaisez
Piotr Franz
Piraeus Open School of Immigrants
Rahel Aima
Rahel Jaeggi
Rodney
Romina Munoz
S.A.L.E DOCKS
Sara Garzon x Collective Rewilding
Sebastjan Brank
Seda Yıldız
Sif Lindblad
Somaya El Sousi
Sonja Lau
Sonja Teszler
Stefan F. Höglmaier
Stephanie Bailey
Suhail Malik
Sumugan Sivanesan
Synnika
Tatiana Kochubinska
Temporary Art Platform (tap.)
Thomas Spallek
Till Sperrle
Valentin Golev
Vincent W.J. van Gerven Oei
Volodymyra Aminova
Wu Ming 1
Xiaowen Zhu 朱晓闻
Zach Blas
Zamira Abbasova
Zoë Claire Miller
Àngels Miralda Tena
Çigdem Inan
Övül Ö. Durmusoglu
Geschenk von
TitelNummer

Theophanous Charalambia, Hrsg.: Buffer Fringe IV - Performing Arts Festival, 2017

buffer-fringe-iv-vs
buffer-fringe-iv-vs
buffer-fringe-iv-vs

Theophanous Charalambia, Hrsg.: Buffer Fringe IV - Performing Arts Festival, 2017

Verfasser
Titel
  • Buffer Fringe IV - Performing Arts Festival
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Flyer und ein Plakat (mehrfach gefaltet) enthalten
ZusatzInfos
  • Die vierte Ausgabe des Buffer Fringe Festivals wurde unter der künstlerischen Leitung von Charalambia Theophanous organisiert und fand zwischen dem 08.-11.11.2017 in der Altstadt von Nikosia statt. Das Festival fand an verschiedenen nicht-theatergebundenen Orten und öffentlichen Plätzen statt: in Garage, am Faneromeni-Platz, am Selimiye-Platz, am Arasta-Platz, am Bedesten und im Bandabulya.
    Alle Aktivitäten im Rahmen des Festivalprogramms waren öffentlich, für alle zugänglich und kostenlos. Das Publikum hatte die Möglichkeit, insgesamt 14 einzigartige Darbietungen aus verschiedenen Genres zu genießen, darunter Tanz, Theater, Musik, Malerei und Installationen. Zusätzlich zu den 7 lokalen Darbietungen aus ganz Zypern kamen auch 7 internationale Darbietungen aus Spanien, Deutschland, Irland, Japan, dem Vereinigten Königreich und Griechenland hinzu. Veranstalter ist Home for Cooperation.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

purpus-ein-raum-fuer-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-942898-10-2
    Broschur, beiliegend ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

34552-joachim-stange

Verfasser
Titel
  • Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50,3x35,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit Liste der Teilnehmer des Mail Art Projekts "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" und einer kopierten Malerei im oberen Bereich.
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zum Mail Art Projekt "Nie wieder Dresden und Hiroshima 1945!" von Joachim Stange
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung