Titel
-
Werkstattkino pickpocket diffusion maudite
Technische Angaben
-
[12] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Kleines Heftchen mit Kinoprogramm anlässlich einer Filmreihe kuratiert von Lametta Boy / Groupe Maudite / Pickpocket im Werkstattkino. München vom 19.01.-25.01.2023.
|
Titel
-
Werkstattkino Programm Anfang Februar 2024
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Flyer, beidseitig kopiert, Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Zu Filmen u. a. von Jean Rollin
|
Titel
-
Ins Unendliche - Eckhart Schmidt zeigt einen neuen und drei alte Filme.
Technische Angaben
-
1 S., 15x8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus SZ Nr 137 vom 17./18.06.2023 Seite R1
ZusatzInfos
-
Hinweis auf die Filmpremiere, Bis ins Unendliche am 17.06.2023 ab 16 Uhr im Werkstattkino in München. Anlässlich des Ecki Day mit vier Filme von Eckhart Schmidt.
Unermüdlich macht er weiter, auch wenn er kritisiert, verrissen oder missverstanden wird. Der Münchner Filmemacher Eckhart Schmidt provoziert seit jeher mit seinen Filmen ("Der Fan"), im Oktober wird er 85 Jahre alt. An Ruhestand denkt er nicht, gerade erst hat er einen neuen Film fertiggestellt: "Eva. Solo. L.A." heißt er und ist Teil eines Zyklus, der in Rom, Venedig, Palermo und Los Angeles spielen soll.
Zitat aus dem Artikel
|
Titel
-
Werkstattkino Programmheft Sommer 81
Technische Angaben
-
5 S., 25x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinandergelegt
ZusatzInfos
-
Programmheft des Werkstattkinos München für den Sommer 1981.
|
Titel
-
Werkstattkino Programm Freizeit 81 presents
Technische Angaben
-
1 S., 30,3x21,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose, beidseitiger Farbdruck
ZusatzInfos
-
Programmheft des Werkstattkinos München für den Sommer 1981 von der anarchistischen Aktionsgruppe Freizeit 81. Gezeigt wurde unter anderem Züri brennt, Rude Boy und The great Rock`n Roll Swindle.
|
Titel
-
Werkstattkino Programm 20.02 - 26.02.1981
Technische Angaben
-
1 S., 30,3x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Kopie
ZusatzInfos
-
Program des Werkstattkinos München. Gezeigt wurden Filme zu Hausbesetzung, Strassenschlachten, Räumungen. Unter anderem: Züri brennt und Wut im Bauch.
|
Technische Angaben
-
4 S., 39x27,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blatt gefaltet
ZusatzInfos
-
Programmheft für das Filmfestival Punk/Neue Welle - Filme im Werkstattkino am 16.-29.10.1981. Mit Filmen wie Amok, Denn sie wissen nicht was sie tun sollen, Vespa 81, Rotz und Patchouli
|
Titel
-
boykottiert die systeme! 7 Kurzfilme zum Vormärz von '68
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programm, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Vorführung am 24.07.2022 ab 11 Uhr mit anschließendem Gespräch
|
Technische Angaben
-
18,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
VHS Videokassette, Farbe, 113 Minuten. Ausdruck des englischen Textes von der MIFF Webseite liegt bei
ZusatzInfos
-
Ein Quartett der talentiertesten Künstler von heute, die die japanische Musikvideo-Clip-Szene dominieren, integrieren die neueste digitale Technologie, grafische Bilder und innovative Techniken, um eine neue Form des visuellen Ausdrucks zu schaffen. Die vorgestellten Filme sind:
Hoops Men Soul, Ein Teenager-Mädchen wird entführt und für 10 Millionen Yen Lösegeld festgehalten. Es ist die Aufgabe ihres Freundes und seiner Gang, sie zu retten. Extremsport-Regisseur Hide Inoue eröffnet das Jam Films 2-Programm mit einer aufregenden Mischung aus Komödie, Straßenkultur und Action, direkt aus dem Tokioter Untergrund.
Clean Room, Nach einem selbst auferlegten Exil in einem keimfreien Raum wird ein junges Mädchen nach und nach aus ihrer Komfortzone gelockt. Dieser hypnotische, visuell beeindruckende Film des etablierten Regisseurs Eiki Takahashi ist ein meditatives und bewegendes Drama.
Japanische Tradition: An Armchair Theory. Der dritte Film in der Reihe der witzigen Japanese Tradition-Filme von Junji Kojima, dem Regisseur der ersten beiden Filme der Reihe, Sushi und Dogeza (beide MIFF 2003), ist eine treffende Parodie von Lehrvideos über die Suche nach Liebe.
Fastener, Eine berührende Meditation über Erinnerung und spirituelle Wiedergeburt, in der ein älterer Mann von seinem Sterbebett aus Kindheitserinnerungen Revue passieren lässt, Regie: Kouki Tange.
D Hide Inoue, Eiki Takahashi, Junji Kojima, Kouki Tange P Shinya Kawai S Kentarou Kobayashi, Kouki Tange WS Pony Canyon Inc L Japanisch mit englischen Untertiteln TD 35mm/Col/2003/113mins
Übersetzt mit DeepL
Nach einem Text von der Webseite des MIFF Melbourne International Film Festival 2004, 21.07.-08.08.2004, in Australien
VHS-Kassette wurde vom Werkstattkino aussortiert und verschenkt
|
Titel
-
gefunden im Geiste Bethangs
Technische Angaben
-
1 S., 21x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
DIN A4 Papier, Collage, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
-
applizierte Postkarte des AAP von der Ausstellung in der Archivgalerie im Haus der Kunst, mit Tesafilm festgeklebte Büroklammer, gefunden am 23.07.22 um 18.57 in der Theresienstraße, München, und Dank
|
Technische Angaben
-
[32] S., 38x25 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Abbildungen von Zeichnungen auf hellem, schwarzen und farbigen Papier.
ZusatzInfos
-
Scrap Book wurde im Rahmen von SCRAP B. veröffentlicht, einem Projekt von Maria Toumazou im Auftrag des Point Centre for Contemporary Art, das bei Moufflon Bookshop stattfand.
"In der Mitte des Hauptraums befindet sich Scrap Book, eine Sammlung neuer Bleistift- und Kohlezeichnungen, Kopien von Bildern der Connect the Dots-Zeichnungen, die Toumazou in Facebook- und Instagram-Anzeigen, Bannern, Plakatwänden und Wandmalereien in Nikosia gefunden hat. Die ersten Zeichnungen beginnen abstrakt und erinnern an Kritzeleien am Rande eines Buches, als Beruhigungsübung oder wenn man geistesabwesend in einen Tagtraum abschweift. Die Zeichnungen nehmen eine komplexere Form an und verbinden ein Paar Hände, die sich gegenseitig halten, die Büste einer Frau, ein Gesicht."
Text von Aristotelis Nikolas Mochloulis, gefunden auf der Webseite und übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
SCHÖNE NEUE WELT Arkadien-Festival #3
Technische Angaben
-
134 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9783940863638
Broschur, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Katalog erschienen anlässlich des dritten Arkadien-Festivals "Schöne neue Welt" vom 19.05.-30.07.2023
Das Thema des dritten Arkadien-Festivals „Schöne neue Welt“ ist ein Verweis auf Aldous Huxleys gleichnamigen Roman, der eine dystopische Zukunft entwirft, wie sie in den Augen mancher mehr und mehr Realität wird.
Ob der Ukraine-Krieg und seine Folgen, die Entwicklung totalitärer Strukturen, neu aufkommender Nationalismus, ein rasant wachsender Kapitalismus, zunehmende soziale Problemstellungen, der Klimawandel, die Digitalisierung, eine sich verändernde Arbeitswelt, die Polarisierung und Spaltung der Gesellschaft, all das muss verhandelt werden. Ein künstlerisches Forum dafür bietet das Arkadien-Festival.
Der Topos Arkadien - als Entwurf eines unbeschwerten Daseins - begleitet die europäische Kulturgeschichte seit der Antike. Vor allem in den Künsten hat dieses Wunschbild über die Jahrhunderte immer wieder Ausdruck gefunden. Arkadien ist das Sehnsuchtsziel eines sorglosen Seins, frei von zivilisatorischen Zwängen, in idealer Landschaft, in der Muße, Frieden, Liebe und Harmonie einen fruchtbaren Ort als Inbegriff vollkommenen Daseins bilden. Hinter diesem Grundgedanken steckt die politische Idee eines friedlichen Miteinanders in Wohlstand, ohne Kriege, entfremdeter Arbeit und gesellschaftlichem Anpassungsdruck, aber auch ein mögliches Modell für eine gerechtere soziale Zukunft.
Der Topos Arkadien – als Entwurf eines unbeschwerten Daseins – begleitet die europäische Kunstgeschichte seit der Antike. Vor allem in den Künsten hat dieses Wunschbild über Jahrhunderte immer wieder Ausdruck gefunden. Arkadien gilt als Sehnsuchtsziel eines sorgenlosen Seins, frei von zivilisatorischen Zwängen, in idealer Landschaft, in der Muße, Frieden, Liebe und Harmonie einen fruchtbaren Ort als Inbegriff vollkommenen Daseins bilden. Hinter dieser Idealisierung steckt die politische Idee eines möglichst friedlichen Miteinanders in Wohlstand, ohne Krieg, ohne entfremdende Arbeit und gesellschaftlichen Anpassungsdruck. Kuratiert von dem arkadischen Botschafter, dem Konzeptkünstler Peter Kees, fand 2023 bereits zum dritten Male das Arkadien-Festival in Ebersberg bei München mit Satelliten in Berlin, Danzig in Polen und Rijeka in Kroatien sowie einer Residenz in Sofia in Bulgarien statt. Ob wachsender Konformismus, Krieg und seine Folgen, die Entwicklung totalitärer Strukturen, die Digitalisierung, die Polarisierung und Spaltung der Gesellschaft, all das muss verhandelt werden.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Die Zeitweise - Ein Dokumentarfilm über Hanne Darboven
Technische Angaben
-
1 S., 57x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, vom 28. Dezember 2016, S. R18
ZusatzInfos
-
Zur Vorführung des DokumentarFilms von Rasmus Gerlach: Timeswings – Hanne Darbovens Kunst, Do., 29. ,Dez., 18 ,Uhr, Werkstattkino, Fraunhoferstr. ,9
|
Titel
-
Underdox - 12. internationales filmfestival - dokument und experiment 2017
Technische Angaben
-
116 S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Programmheft für das Underdox Festival in München vom 05.10.-11.10.2017
u.a. mit Filmen von Alexeij Sagerer im Werkstattkino
|
Titel
-
Underdox - 12. internationales filmfestival - dokument und experiment 2017
Technische Angaben
-
10 S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Leporello
ZusatzInfos
-
Programmheft für das Underdox Festival in München vom 05.10.-11.10.2017
u.a. mit Filmen von Alexeij Sagerer im Werkstattkino
|
Technische Angaben
-
5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Robert Bramkamp ist Professor für Experimentalfilm. Karte überreicht im Werkstattkino nach dem Film Die Ausstattung der Welt
|
Titel
-
Freizeit 81, diverse Flugblätter und Schwarz-Weiß Kopien (Punksammlung)
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
20 Stück A4, 12 Stück A5 Schwarz-Weiß Kopien, vermutlich handelt es sich um Kopien eines Zines, Handzettel und Flugblätter, teilweise in mehrfacher Ausführung
ZusatzInfos
-
Freizeit 81 war eine anarchistische Aktionsgruppe in München, die sich laut Presseberichten „die Verschmelzung von Kampf, Kunst, Punk und Politik auf die Fahnen geschrieben“ hatte. Die Gruppe entstand Anfang 1981 aus der damaligen Hausbesetzer- und Punkbewegung und wurde im Oktober 1981 von der Polizei zerschlagen. Ungewöhnlich ist, dass die Gruppe sich durch Gründung eines offen verbreiteten Fanzines und einer Punkband künstlerisch selbstinszenierte. Bemerkenswert ist die große Resonanz und Nachwirkung, die die nur für kurze Zeit existierende Gruppe in der Öffentlichkeit und im kulturellen Leben hinterließ.
Die Gruppe verstand sich nie als Aktion im Sinne der Stadtguerilla. „Freizeit 81 war ein lockerer Verbund von Leuten, die viel gemacht haben, die aber auch sehr naiv waren und nicht aufgepaßt haben“ und wollte „nicht vorsichtig und konspirativ als abgeschottete, kleine Gruppe vorgehen. Am Schluß haben sich bestimmt 50 bis 100 Leute zu Freizeit 81 gezählt und bekannt. Den harten Kern bildeten vielleicht zehn Leute.“
Text von Wikipedia
|
Titel
-
Bestelllisten Plattenladen (Punksammlung)
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
30 Faltblätter, Schwarz-Weiß Kopien auf buntem (hauptsächlich gelbem) Papier, Din A5 geschlossenes Format
ZusatzInfos
-
Vinyl Boogie ist ein ehemaliger Plattenladen und Versandhandel aus Berlin-Schöneberg (damaliges Westdeutschland) bis 1987.
|
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-638
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung 14.09.-20.10.2019 im Kunstraum München, mit Installationsansichten und Abbildungen der Arbeiten.
Die Publikation dokumentiert die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland, die der in Nordkorea aufgewachsene und in der dortigen Armee zum Propagandamaler ausgebildete Künstlers Sun Mu für den Kunstraum München umgesetzt hat. Der Maler flüchtete in den 1990er-Jahren nach China und vier Jahre später über Thailand und Laos nach Südkorea, wo er seither lebt und arbeitet. Durch das Verbergen seiner alten Identität und der Konstruktion einer neuen überträgt er ein gängiges Phänomen der virtuellen in die reale Welt: Sein Künstlername Sun Mu (dt.: nicht Linie) bedeutet „ohne Grenze“ bzw. „Grenzenlosigkeit“ und symbolisiert für ihn die Wiedervereinigung beider Koreas. In seinem künstlerischen Werk beschäftigt er sich intensiv mit der Repräsentation und Darstellung beider koreanischer Staaten; er setzt in seinen Gemälden immer wieder von neuem Propaganda und politische Bilder, die von beiden unterschiedlichen Systemen geschaffen werden, in überraschende Beziehungen. Die Publikation lädt zur Lektüre zweier Texte des Soziologen Du-Yul Song (dt.) und Koreanistikers Vladimir Tikhonov (engl.) ein, die die Geschichte der Teilung Koreas vor dem Hintergrund deren jeweiliger künstlerischen Entwicklungen untersuchen.
|
Titel
-
Freizeit 81 Zine, Schwarz - Weiß Kopien
Technische Angaben
-
42,2x29,6 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
A3 Schwarz-Weiß Kopien, vermutlich handelt es sich um Kopien eines Zines
ZusatzInfos
-
Vermutlich Kopien des Zines, dass im Frühling 1981 von der Aktionsgruppe Freizeit 81 gemacht wurde.
Freizeit 81 war eine anarchistische Aktionsgruppe in München, die sich laut Presseberichten „die Verschmelzung von Kampf, Kunst, Punk und Politik auf die Fahnen geschrieben“ hatte. Die Gruppe entstand Anfang 1981 aus der damaligen Hausbesetzer- und Punkbewegung und wurde im Oktober 1981 von der Polizei zerschlagen. Ungewöhnlich ist, dass die Gruppe sich durch Gründung eines offen verbreiteten Fanzines und einer Punkband künstlerisch selbstinszenierte. Bemerkenswert ist die große Resonanz und Nachwirkung, die die nur für kurze Zeit existierende Gruppe in der Öffentlichkeit und im kulturellen Leben hinterließ.
Die Gruppe verstand sich nie als Aktion im Sinne der Stadtguerilla. „Freizeit 81 war ein lockerer Verbund von Leuten, die viel gemacht haben, die aber auch sehr naiv waren und nicht aufgepasst haben“ und wollte „nicht vorsichtig und konspirativ als abgeschottete, kleine Gruppe vorgehen. Am Schluss haben sich bestimmt 50 bis 100 Leute zu Freizeit 81 gezählt und bekannt. Den harten Kern bildeten vielleicht zehn Leute.“
Text von Wikipedia
|
Titel
-
boykottiert die systeme! kunst zum vormärz von '68
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt
ZusatzInfos
-
Flyer zu 3 Aktionstage, 7 Filme, 1 Website, München 22.-24.07.2022 an verschiedenen Orten in München und im öffentlichen Raum
Der Vormärz der Revolte von '68 in Deutschland ist wenig bekannt. Dabei geht ihr antiautoritärer Aktivismus zum guten Teil auf die Schwabinger Bohème zurück. Treibende Kraft waren die Künstlergruppe SPUR und vor allem die SUBVERSIVE AKTION, inspiriert von der SITUATIONISTISCHEN INTERNATIONALE.
In boykottiert die systeme! forschen Rudolf Herz und Julia Wahren nach den revolutionären Strömungen der frühen 60er Jahre in München. Die Suche führt in Archive, Bibliotheken und vor allem zu Aktivist*innen von damals, die heute auf der ganzen Welt verstreut leben und eigens nach München kommen. Herz lädt sie ein zu Diskussionen, Streifzügen durch die Stadt und Besuchen historischer Orte. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Zusammen mit Julia Wahren transformiert er ihren subversiven Spirit in Filme und transmedial-künstlerische Performances im öffentlichen Raum.
Unter Vormärz von ’68 versteht das Projekt boykottiert die systeme! das Jahrzehnt vor der Revolte von 1967/68. In das Jahr 1957 fällt die Gründung der Münchner Künstlergruppe SPUR wie auch der SITUATIONISTISCHEN INTERNATIONALE (S.I.), der die Münchner Gruppe einige Jahre angehört. Der Titel des Projekts ist dem Januar-Manifest der SPUR, dem „Gaudi-Manifest“, entlehnt: „Boykottiert alle herrschenden Systeme und Konventionen, indem Ihr sie nur als missratene Gaudi betrachtet.“
Mit ihren provozierenden Auftritten markiert die SPUR den „Beginn einer ästhetisch-politischen Opposition in der Bundesrepublik“, so der Kulturhistoriker Eckhard Siepmann. Theoretiker der Gruppe ist Dieter Kunzelmann, der sich zum energischen Vertreter der kulturrevolutionären Ideen der S.I. entwickelt. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Underdox - 17. internationales filmfestival - dokument und experiment 2022
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 2 Flyer
ZusatzInfos
-
Festivalprogramm. Flyer zu den Filmvorführungen im Werkstattkino am 07.10.2022 von Ciné Maudit Séance.
Artist in Focus 2022: Harald Vogl
|
Titel
-
Underdox - 18. internationales filmfestival - dokument und experiment 2023
Technische Angaben
-
104 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Festivalprogrammheft, 05.-11.10.2023 im Filmmuseum München, Theatiner Filmkunst und Werkstattkino, sowie im BBK Galerie der Künstler mit Videodox
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach Email
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Salon Maudit am 11.11.2023 im Salon Maudit. Gezeigt wird auch Rote Räte – Dokumentarfilm über die Münchner Räterepublik 1918/19 in Anwesenheit des Regisseurs Klaus Stanjek (Werkstattkino), Buchvorstellung, Lesung
|
Technische Angaben
-
0 S., Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
fiktives Buch
ZusatzInfos
-
1. Auflage. Vermutlich unauthorisierte Kopie. Im Netz gefunden und aufgeklaubt.
The Invisible Book is a book produced in a limited edition at the affordable price of €0. It will work as a digital book too, on any platform. The edition is limited to 100 copies (neither numbered nor signed). This is a product without a single fault, available at the lowest price possible. The book was made as a reaction to both the trend of decreasing booksales and the trend of increasing expectations from audiences. Published by Elisabeth Tonnard, Leerdam, April 2012. A second edition became available in June 2012. It too was limited to 100 copies, neither numbered nor signed, but all made to perfection and available at the price of €0.
Text von der Website der Künstlerin
Das Buch kann man leider bei mir nicht anschauen. Es existiert nur in dieser Art als Datensatz auf einem Monitor
|
Titel
-
A.N.Y.P. - Anti New York Pläne, Nr. 1
Technische Angaben
-
20 S., 70,2x50 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eingelegte Postkarte
ZusatzInfos
-
Gefunden im Kunstverein München
|
Titel
-
131 Fotos gefunden in New York
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefunden in der Akademie der Bildenden Künste in München bei der Diplom-Ausstellung im Februar
|
Technische Angaben
-
45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Poster, Schwarz-weiß, Text spiegelverkehrt, beidseitig bedruckt, gefunden bei den Kunstwerken
|
Titel
-
Phaidon Press Selected Titles
Technische Angaben
-
216 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lieferverzeichnis. This catalogue contains a list of new and backlist highlights. For a full listening of all our titles, please see our website
|
Titel
-
Der Greif Ausgabe 06 Dezember 2012
Technische Angaben
-
100 S., 35x25 cm, Auflage: 2.000, numeriert, ISBN/ISSN 21914524
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
gefunden bei Funk Optik München, Schellingstraße
|
Titel
-
Vater telefoniert mit den Fliegen
Technische Angaben
-
192 S., 21,3x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-446238572
Hardcover
ZusatzInfos
-
Herta Müller hat eine neue Form im Umgang mit Wörtern gefunden: ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier - ein Wunderwerk der Phantasie. Die aus Rumänien stammende Literaturnobelpreisträgerin 2009 schickt einzelne Wörter auf die Reise, dichtet mit der Schere: Aus Zeitungen und Zeitschriften schneidet sie Wörter, Buchstaben und Bilder heraus und stellt diese zusammen, bis sie sich reimen. Die derart komponierten Texte sind so frei, dass sie sich niemand hätte ausdenken können - ein Wunderwerk der Phantasie.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
6,5x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Geldschein der Modefirma als 1-Dollar-Note
ZusatzInfos
-
gefunden in Hof in der Altstadt im März 2013
|
Titel
-
gefunden in der Galerie Hit und der Kunstakademie Bratislava
Technische Angaben
-
10,8x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
9 verschiedene Karten und Flyer, in Umschlag
|
Technische Angaben
-
60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zum Magazin, zweimal gefaltet
ZusatzInfos
-
gefunden in der Ausstellung Paper Weight im Haus der Kunst.
GIRLS LIKE US is an independent journal turning the spotlight on an international expanding community of women from all genders within arts, culture and activism. Through personal stories, essays and vanguard visuals GIRLS LIKE US unfolds feminist legacies in arts and writing. Mixing politics with pleasure, the magazine is mapping new routes towards a feminist, post-gender future.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ein Druckfehler ist wichtig, weil er den Entdecker stolz macht, dass er ihn gefunden hat - Karl Kraus
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
|
Technische Angaben
-
48 S., 19,5x13,7 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, verkleinerte Seite eingebunden, Risographie
ZusatzInfos
-
graphic design Martin Groch, gefunden in Berlin
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbekarte für Elsa S
ZusatzInfos
-
So präsentieren sich die 3 befreundeten, frisch zusammengeschlossenen Künstler und Freunde aus München.
Mit der Vereinigung zum Gegenpol leben und visualisieren sie Ihre Kreativität und könnten konträrer nicht auftreten. Hinter der Idee des Gegenpols steht der Ausbruch aus der »kommerziellen« Künstler- und Gestalterwelt. Ohne die Abhängigkeit von Galerien versuchen die 3 eigene Ausstellungskonzepte frei zu planen und umzusetzen.
Wie der Name der Vereinigung schon vermuten lässt, hier wird Polarisation, Gegenteiligkeit, GEGENPOL widergespiegelt.
Text von der Webseite
Gefunden in der Roten Sonne am 3.1.2014
|
Titel
-
Preisbrecher, Ausgabe 4 Media Markt
Technische Angaben
-
8 S., 59,8x41,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
leichte Klebebindung, Zeitungsbeilage, gefunden in Regensburg, Druck auf Zeitungspapier, gefaltet
|
Titel
-
Christopher Discovered America By Mistake
Technische Angaben
-
[24] S., 16,8x12 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, handnummeriert.
ZusatzInfos
-
First Edition November 2013. Eine Zine von Pere Saguer, in dem er Collagen aus Bildern, die er im Internet gefunden hat zusammenstellt.
|
Titel
-
Hohe Luft, Ausgabe 2014/05 - Macht Geld uns arm?
Technische Angaben
-
98 S., 28x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Philosophie-Zeitschrift, für alle, die Lust am Denken haben. Gefunden bei Under (De)Construction in München
ZusatzInfos
-
Mit einem Text von Tobias Hürter und Thomas Vasek: Zombis des Zasters, Mit der Erfindung des Geldes wollte der Mensch einst
|
Titel
-
Geschenkt Gekauft Gefunden. Ankäufe und Schenkungen der letzten zehn Jahre
Technische Angaben
-
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Eröffnung am 12.05.2016. Ausstellung vom 13.05.-31.07.2016
|
Titel
-
Lost & Found in der Euregio-Schule
Technische Angaben
-
[32] S., 21x14,9 cm, Auflage: 55, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
|
Technische Angaben
-
[14] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Gewebeband, Schwarz-Weiß-Kopien,
ZusatzInfos
-
Gefunden in der PLATFORM in München
|
Titel
-
United Colors of Benetton.
Technische Angaben
-
40x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Papiertüte
|
Titel
-
A Visual Calender - with tips and tricks on how to live life
Technische Angaben
-
12 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Illustrationen mit kurzen Texten. Gefunden im Rroom, Lothringer Straße 13, München
|
Titel
-
printed row - Riot Grrrl Fanzine #1 / Juli 2012
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Fotokopie,
ZusatzInfos
-
Die Augabe ist der 90er Jahre Riot Grrrl Bewegung gewidmet. Gefunden in der Kammerspiele-Bar
|
Titel
-
MIDNIGHT COWGIRL - a rent girl diary
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Fotokopie,
ZusatzInfos
-
Ein Sex Work Diary einer Feministin. Gefunden in der Kammerspiele-Bar
|
Titel
-
Supporting a Survivor of Sexual Assault
Technische Angaben
-
20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Fotokopie,
ZusatzInfos
-
Verhaltenstips bei Übergriffen durch Männer, Opferhilfe. Gefunden in der Kammerspiele-Bar
|
Titel
-
Mississippi Orangeneis Blues
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Werbepostkarte für das Buch "Mississippi Orangeneis Blues" mit persönlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Mississippi Orangeneis Blues: "Wenn das Leben nur dies sein könnte: eine Fahrt mit dir und dem Kleinen auf dem Mississippi, wir füttern uns gegenseitig mit Orangeneis und irgendwer spielt den Blues."
Tobias Prempers Miniaturen haben den Blues, die süße Schwermut, sie riechen nach heiß flirrendem Sommer, staubigen Hotelzimmern und der Einsamkeit des Herumtreibers, der sich immer dort zu Hause fühlt, wo er müde seinen Kopf aufs Kissen legt. Und nachdem er tagsüber umhergestreift ist und die Welt aufgesogen hat, bringt er um Mitternacht alles zu Papier, vermisst die eine Frau und will noch immer vom Leben die Essenz: Salat aufessen, Liebe machen. Und vielleicht einen Whiskey trinken.
In jedem Text von Premper findet sich mindestens eine Blue Note: eine hübsche Frau, die mit dem Dummkopf nach Hause geht, der Nackte, dem niemand glaubt, dass er Gold gefunden hat, die Familie, die mit viel Phantasie in den Abgrund gestoßen wird, und aus der Musicbox tönt Duke Ellington dazu. Aus einer kurzen Begegnung entspinnt sich eine Geschichte, aus einem Sandkorn wird ein Rolling Stone. Diese Sprache schillert in den prachtvollen Farben eines gelungenen Großstadtgraffitis.
Text von Website
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2016 03 - Ein Heft über Innovation
Technische Angaben
-
48 S., 31,9x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
ZusatzInfos
-
Das Schwerpunktthema: Innovation. Wir lassen uns von Nilofer Merchant erklären, wie man auf gute Ideen kommt. Wir stellen fünf Erfindungen von Frauen vor, die uns auch gerne eingefallen wären. Wir besuchen in Norwegen drei Frauen, die in Zeiten sinkender Ölpreise kluge Alternativen für die Wirtschaft des Landes gefunden haben. Wir porträtieren eine junge Unternehmerin, die den Familienbetrieb übernommen hat. Wir lassen uns von Anke Domscheit-Berg zeigen, warum sich Vielfalt lohnt.
Text von Website
|
Titel
-
Schrift Stücke - Typewritings und Gedichte
Technische Angaben
-
80 S., 21,7x15,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-981429671
Hardcover, 57 Typewritings und 46 Gedichten
ZusatzInfos
-
In der Kunst der DDR ist Ruth Wolf-Rehfeldt eine singuläre Erscheinung. Außer ihr hat sich niemand intensiv mit Schreibmaschinengrafik beschäftigt. Doch auch in der internationalen Szene der Konkreten und Visuellen Poeten hat sie sich einen Namen gemacht, ihr Werk wird weltweit gesammelt. Ruth Wolf wird 1932 in Wurzen geboren und macht zunächst eine Lehre als Industriekaufmann – Maschinenschreiben gehört dazu. Nach dem Abitur beginnt sie, in Berlin Philosophie zu studieren. 1954 lernt sie den jungen Künstler Robert Rehfeldt kennen und findet eine Tätigkeit in der Akademie der Künste der DDR. Sie zeichnet und malt nebenher. Ihre Gedichte zeigt sie keinem. Anfang der 1970er Jahre beginnt sie, ihre typischen Typewritings zu entwickeln und sich am internationalen Netzwerk der Mail Art zu beteiligen. 1975 wird die Autodidaktin Kandidat und später Mitglied im Verband bildender Künstler der DDR. Sie hat ihren Stil gefunden. Mit Satzzeichen und Strichen stellt sie Käfigwesen her, die für sich stehen, aber auch als Sinnbild für das Leben in der DDR gelesen werden dürfen. Beeindruckend sind ihr Einfallsreichtum und die Sorgfalt, mit der sie in immer neuen Variationen auf der Klaviatur der Schreibmaschine spielt. Nach einer regen Ausstellungstätigkeit stellt sie 1990 ihre künstlerische Arbeit ein.
Text von der Website
|
Titel
-
Punk und Politik - Wie politisch kann, soll und darf Kunst sein? Raymond Pettibon hat darauf immer neue Antworten gefunden. Eine Retrospektive in New York führt sie erstmals zusammen
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ Nr. 39 vom 16. Februar 2017, Feuilleton Seite 15
ZusatzInfos
-
Wenn meine Arbeit wirklich Einfluss hätte, dann hieße der Präsident jetzt Bernie Sanders.
Raymond Pettibon (Raymond Ginn) hat sich schon immer an amerikanischen Mythen wie dem Surfen, dem Baseball oder den Präsidenten bgearbeitet. Das Politische hat sich dabei nie angebiedert: Bei meiner Arbeit wird der Sack nicht mit einer Pointe zugemacht.
Zitat und Bildunterschrift aus dem Artikel
|
Titel
-
Foto-Dokumentar-Archiv (FDA) Ser. 50 Nr. 3 Grup. b.
Technische Angaben
-
1 S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
gelber Karton mit aufgeklebtem Schwarz-Weiß-Foto (evtl. Käthe Kruse) und einem schreibmaschinengeschriebenen Textblatt, Ergänzungen mit Bleistift, sig. von Müller
ZusatzInfos
-
... Ebenso widmete sie (Die Tödliche Doris) dem Bilder-Müll anonymer Berliner Bürger Aufmerksamkeit und organisierte ihn im sogenannten Foto-Dokumentar-Archiv. Wichtiger Baustein des Archivs sind zerrissene Passfotos, die neben den "Fotomaton"-Bildautomaten in Berliner U-Bahnhöfen gefunden wurden. Doris säuberte diese Bildreste, fügte sie wieder zusammen und legte sie mit einem Kommentar im Archiv ab. ...
Aus Die Welt vom 26.08.2000
Erhalten anläßlich einer Ausstellung im 2. Stock des Verlages Kretschmer & Großmann, ab 21.06.1986 in der Sandbergstraße 53 in Darmstadt
|
Technische Angaben
-
2 S., 14,6x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Bleistiftzeichnung eines Besuchers auf Abstimmungskarte
ZusatzInfos
-
gefunden in der The Photographers' Gallery, London am 09.05.2017
|
Titel
-
Wollüstige Spiele - Ein kleines lesbisches Getändel voll sinnlicher Lust ...
Technische Angaben
-
[40] S., 18,1x12 cm, ISBN/ISSN 3902374020
Geheftet, mit eingeklebten Fotoschnipseln.
ZusatzInfos
-
Found footage made in Vienna - gefunden am Wiener Naschmarkt im Sommer 2003.
|
Technische Angaben
-
36 S., 23,8x16,1 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Serien 5/5: Das Ende ist erreicht! Dies ist die fünfte und letzte Veröffentlichung in der Reihe, in der das Kunstmagazin Pist Protta
aussieht wie eine echte Zeitschrift, die regelmäßig veröffentlicht wird, immer mit dem gleichen Aussehen, und einer Reihe von Regelmäßigkeiten, die in jeder Nummer gefunden werden können. Dann ist es kein echtes Magazin mehr.
Text von der Webseite, übersetzt.
|
Titel
-
Reinhold Koehler - Décollage - Werkverzeichnis
Technische Angaben
-
208 S., 28,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-939227380
Hardcover-Einband, beigelegt Briefumschlag mit handschriftlichem Gruß auf Klappkarte
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung Reinhold Koehler - Décollage, 14.01.-22.04.2018 im Kunstmuseum Villa Zanders.
Reinhold Koehler (1919 – 1970) gehört sicher zu jenen Künstlern, denen noch nicht der ihnen angemessene Platz in der deutschen Kunst eingräumt wurde. In den wenigen Jahren zwischen dem Zweiten Weltkrieg und seinem plötzlichen Tod im Jahr 1970 hat er ein immenses künstlerisches Werk entwickelt und sich dem Prinzip der Décollage in den verschiedenen Medien verschrieben.
Mit großem Eifer hat Reinhold Koehler seine Ausdrucksmittel innerhalb weniger Jahre umfassend erweitert und zu einer zuweilen radikalen, oft aber auch poetischen Bildsprache gefunden. Dazu wählt er die Décollage: Strukturierung der noch weißen Oberfläche mit Messereinschnitten, darüber Einschwärzung oder Einfärbung und schließlich Gestaltung durch Wegreißen größerer und kleinerer Papierfetzen. Daneben entstehen mit ähnlicher Technik auch die farbintensiven Plakatdécollagen.
Das aggressiv-destruktive Moment findet sich so bei ihm zusammen mit aufbauend-gestaltenden Arbeitsprinzipien, die er sowohl in seiner Lyrik als auch in Materialbildern fortgeführt hat.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
168 S., 21,5x15,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-940602084
Hardcover mit Prägedruck und Lesebändchen.
ZusatzInfos
-
Ein fotografischer Blick auf eine Stadt, die gemeinhin nicht unbedingt als „schön“ bezeichnet wird, aber einen hohen Wiedererkennungswert und eine seltsame Einzigartigkeit besitzt, denn selbst Wüst, „der Rostock und Paros, San Cristobal und Hiddensee in irrlichternde Vergleiche setzen kann, hat in Köln nichts anderes gefunden – als Köln.“ (Rolf Sachsse)
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ute Brandstifter, Köchin, 68 Jahre
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Motive aus gefunden Fotos aus einem privaten Fotoalbum. Zu einer Ausstellung von Elene Ilina und CTJ Haeuser im Atelier Soldina in Berlin im September 2018, Die Reisende
|
Titel
-
NEON Juli 2018 - Die finale Ausgabe - Mach Schluß! Es war wirklich schön mit uns. Warum es trotzdem Zeit ist zu gehen
Technische Angaben
-
162 S., 28,7x21,2 cm, ISBN/ISSN 18616291
Broschur, Titel als Metallfolienprägung
ZusatzInfos
-
Es sollte das Magazin der 20- bis 30-Jährigen sein, hatte anfangs großen Erfolg - jetzt wird "Neon" vom Markt genommen: Die Juli-Ausgabe wird die letzte sein. Das Magazin hatte seit 2011 drei Viertel seiner Auflage verloren. 2016 gab es eine Neugestaltung und Ruth Fend als neue Chefin. Genutzt hat es nichts, die verkaufte Auflage betrug zuletzt noch 60.977 Hefte. Ende 2009 lag sie bei 235.000 Exemplaren. Die "Neon" war erstmals im Jahr 2003 erschienen, der Markenclaim lautete "Eigentlich sollten wir erwachsen werden". Die Zeitschrift wurde von 20- bis 30-Jährigen viel gelesen, sie transportierte ein Lebensgefühl zwischen Job, Liebe, Sex, Kultur und Politik. Fend verabschiedet sich mit einem Brief an die Leser. "Ihr seid zu wenige geworden", schreibt sie darin. Und: "Die heute 20-Jährigen haben neue Lebensbegleiter gefunden, im Zeitschriftenregal, aber auch im Netz."
Text von der Webseite
15 Jahre NEON mit 174 Ausgaben
|
Titel
-
Correctiv Bookzine Nr. 5 - Mensch
Technische Angaben
-
232 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-981691795
Hardcover, Fadengeheftet, mit Postkarte, Club-Karte, Flyer und Schreiben
ZusatzInfos
-
Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Mensch – nach Freiheit, Veränderung und Ziele schließt das Oberthema Mensch unseren ersten Bookzine-Zyklus. Das Besondere an dieser Ausgabe: Das Bookzine fasst die Semesterarbeiten von rund zwei Dutzend Studenten, die wir redaktionell begleitet, sie nicht einfach mit Grafiken beauftragt, sondern mit ihnen gemeinsam Geschichten erdacht haben. Die Inhalte basieren auf den besten CORRECTIV-Recherchen des vergangenen Jahres, entstanden sind so aber völlig neue Ansätze und Erzählweisen. Der Fall der gepanschten Krebsmittel aus der Alten Apotheke in Bottrop wird in Schrift und Bild aufgearbeitet, ein persönlicher Aspekt unserer Recherche zu den steigenden Meeresspiegeln aufgegriffen und unsere Serie zum Leben in deutschen Gefängnissen als Grundlage für eine 20-seitige Grafische Reportage genutzt. Ganze Themenschwerpunkte wie zum Beispiel zu Nitratbelastungen oder Minijobs werden allein in Grafikstrecken erzählt. Die Studenten sind mit anderen Augen an die Themen gegangen, mit Unbefangenheit, eigenen Blickwinkeln und Denkansätzen. Ein Potenzial, das in vielen Redaktionen nicht erkannt oder genutzt wird. Das Ergebnis sind Synergien und Symbiosen. Und damit haben wir uns auch in unserem Oberthema gefunden: Denn Mensch zu sein, bedeutet weit mehr als nur Körper und Geist – wie die beiden großen Kapitel der kommenden Ausgabe heißen. Am Ende kommt es auf die Einheit an.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Das Archiv meiner entsorgten Dinge - Fotografien Franz Xaver Donaubauer und einer Videoinstallation von Barbara Donaubauer
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungsflyer
ZusatzInfos
-
Ausstellung vom 22.11.2018-31.03.2019, im H-TEAM e.V., Plinganserstraße 19, 81369 München.
Den Alltagsgegenständen Langlebigkeit und Erinnerung gewähren, diesen einen bleibenden Wert geben, bevor man sich für immer von ihnen trennt, dies möchte Franz Xaver Donaubauer durch seine Fotografien bewirken. Er hat für sich persönlich einen Weg gefunden, der Vergänglichkeit der Dinge entgegenzutreten. Von 1985 an bis heute hat Donaubauer von diversen Gegenständen eine Vielzahl von Bildern gemacht, kurz bevor er sie zum Wertstoffhof gebracht bzw. anderweitig umweltgerecht entsorgt hat. Es handelt sich dabei überwiegend um Textilien, Schuhe, Zeitschriften, Bücher, Unterhaltungselektronik, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände jeglicher Art. Entgegen der heute innerhalb der Gesellschaft zu erkennenden Geringschätzung der Dinge unserer Konsumgesellschaft und der damit verbundenen Kurzlebigkeit in deren Gebrauch möchte der Münchner den Gegenständen bzw. seinen persönlichen Habseligkeiten durch seine Fotografien eine neue Form der Langlebigkeit geben und sich selbst die Möglichkeit zur Erinnerung schenken. Er selbst bezeichnet die fotografische Methode seiner Archivierung als eine Art fotografisches Tagebuch. Franz Xaver Donaubauers Ziel dieses Projektes ist es die gesellschaftliche Relevanz des Themas der Kurzlebigkeit der Dinge, den Konsum, die heutige Wegwerfgesellschaft anzusprechen. Zur Präsentation des Archivs, das bis 2006 aus analogen Fotografien bestand und bis heute digital fortgeführt wird, sind die Fotos auf 40×60 cm großes, matt coated Papier gedruckt worden. Bereichert werden die Aufnahmen zum einen durch eine Videoinstallation von Barbara Donaubauer, die ein Interview mit Franz Xaver Donaubauer über sein Fotoprojekt zeigt. Zum anderen stellt Barbara Donaubauer, inspiriert durch das fotografische Archiv ihres Bruders, ein Fotoprojekt aus, dass sich mit dem, wie sie es nennt „Räumen“ beschäftigt. Der Zustand von Alltagsgegenständen vor und nach dem ordnen, sortieren, aufräumen, verwerten, entsorgen, … wird fotografisch dokumentiert und somit als eine Art Prozess dem Betrachter gezeigt. Für Barbara Donaubauer wird die Fotografie zum Beweis, zum Hinweis und zu allererst auch zum Antrieb, sich mit den Gegenständen, die sie umgeben auseinanderzusetzen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Eine Novelle der Fotografie
Technische Angaben
-
45 S., 16,2x22,4 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-981124972
Hardvover
ZusatzInfos
-
Wolgang Vollmers aktuelles Fotobuch erzählt eine eindringliche, spannende und neue Geschichte der Fotografie: Mit 30 Aufnahmen hat er die bisher wenig beachtete Verbindung von Literatur und Fotografie künstlerisch untersucht. Literarische Zitate über Fotografie, ihre Wahrnehmung und ihre Rezeption bilden die Basis dieser Aufnahmen. Gefunden sind sie in den Erzählungen, Romanen und Novellen u.a. von Theodor Storm, Thomas Mann bis hin zu Michel Houllebecq. Die genutzen Textstellen begleiten die Fotografie und schaffen so ein unmittelbares Bild des Mediums. (novum WORLD OF GRAPHIC DESIGN Web Magazin April 08)
|
Titel
-
11. RischArt_Projekt - Kunstrausch
Technische Angaben
-
84 S., 31x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Klappeinband, Einbandklappen innen mit Adjektiven beschriftet, mit Lesebändchen mit Kartonanhänger mit den Namen der beteiligten Künstler (Anmutung Warenanhänger), zahlreiche farbige Abbildungen, auf Cover kleiner Aufkleber mit handschriftlicher Nummer 208 (aus Bewerbungsverfahren).
ZusatzInfos
-
Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 11. RischArt_Projekt, 11.-30.10.2011, Bayerisches Nationalmuseum München. Mit Biografie d. Künstler, S. 79f. Gestaltung: lange+durach, Köln, Redaktion: Wengmann + Rattan, Lektorat: ed_it! text und redaktion, Köln.
Ein Blick in die Innenstädte zeigt: Der Mensch geht gern shoppen. Der Einkaufsbummel gehört zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten – und wo lässt sich dieser Beschäftigung effektiver frönen als im Kaufhaus? Mit einer gehörigen Portion Humor ersetzt das 11. RischArt_Projekt den Kaufrausch durch den „Kunstrausch“! Ein Novum in der inzwischen 28-jährigen Geschichte der RischArt_Projekte ist die Wahl des Ausstellungsortes: War es bisher der öffentliche Raum unter freiem Himmel, in dem die Projekte angesiedelt waren, so werden diesmal aus konzeptuellen Grü.nden die Kunstwerke im Innenraum präsentiert, denn der Ausstellungsraum ist bei „Kunstrausch“ ein wesentlicher Teil der kü.nstlerischen Inszenierung. Mit dem Westflü.gel des Bayerischen Nationalmuseums, den sogenannten „Gewölbten Sälen“, wurde ein Ort gefunden, der mit seinen Säulen und gewölbten Decken an ein Warenhaus der 1920er-Jahre erinnert und damit den idealen Rahmen fü.r den anregenden Kunst-Bummel darstellt. „Kunstrausch“ liegt die Idee eines Warenhauses mit seinem vielschichtigen Angebot und seinen unterschiedlichen Abteilungen zugrunde. Durch die Ausstellung zieht sich diese Idee wie ein roter Faden, doch wird sie zugleich ad absurdum gefü.hrt. Denn anders als im realen Warenhaus, das in jeder Abteilung ein Überangebot an Produkten fü.r den Konsumenten bereithält, schafft „Kunstrausch“ einen Kunstkosmos, in der die Idee des Kaufhauses auf unerwartete, humorvolle und zum Nachdenken anregende Weise umgedeutet wird.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Lost & Found Dez. 2001, Nr. 2
Technische Angaben
-
26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 68, numeriert, ISBN/ISSN 16177592
Drahtheftung, Umschlag Vorderseite u. Rückseite monochrom rot, innen s/w
ZusatzInfos
-
Sammlung von Fundstücken von verschiedenen Personen mit Schrift und Bild, oft aus Sperrmüll. Notizzettel, Postkarten, Schulaufsatz, Fotos etc. Im Inhaltsverzeichnis (S. 4) Angabe des Finders, Fundorts und -datums.
Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
Text von der Webseite
|
Titel
-
POSITIO - Recherche anhand eines gefundenen Buches
Technische Angaben
-
162 S., 30,1x22,7 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 978-3-940064882
Broschur, beigelegt ein Brief und Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Im Juni 2003 wurde in der Allgäuer Gemeinde Durach ein über hundert Jahre altes Buch mit dem Titel »Heiligen-Legende« gefunden. Lose und ohne eine erkennbare Ordnung befand sich zwischen den Seiten des Buches eine Sammlung von Zetteln, privaten Fotografien, Zeitungsausschnitten,Todesanzeigen und christlichen Drucksachen. Das Buch hatte der Bäuerin Walburga Wiedemann gehört. Nicola Reiter nahm es vierzig Jahre nach dem Tod der Bäuerin als Ausgangspunkt für eine eigene Recherche. Akribisch sicherte sie die eingelegten Fundstücke und befragte Dorfbewohner und Verwandte nach der Bedeutung dieser wenigen, oft etwas rätselhaften Spuren eines fremden Lebens. Auf diese Weise erfuhr sie einiges über den Dorfalltag im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Nicola Reiters »Positio« ist ein Spiel mit Rollen und Formaten, ihre Buchgestaltung ist integraler Bestandteil der Erzählung. Von Außen wirkt »Positio« wie ein Dossier oder eine Akte. Dieser amtliche Duktus setzt sich auch im Inneren fort: Die grün umrandeten Seiten erscheinen wie Vordrucke und die Typografie lässt an maschinengeschriebene Archivdokumente denken. Gerade aus dieser Kargheit aber gewinnt Nicola Reiters »Recherche anhand eines gefundenen Buches« ihre poetische Dichte.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[12] S., 9,9x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Originally published in 1992 as a chapbook. The date of the edition you got, I don’t know. A few people have recently been reprinting it. Part of a larger work called POLYNOISE which is still online.
Gefunden bei Mark Pawson auf der Small Publishers Faire in London 2019
|
Titel
-
Demokratischer Widerstand 1. Ausgabe - Wir sind die Opposition!
Technische Angaben
-
[8] S., 47x31,4 cm, Auflage: 100.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Dritte Auflage von bundesweit ca 100.000 Exemplaren. Gefunden an den Autoscheiben in München Schwabing in der südlichen Friedrichstraße, April 2020.
Eine kostenlos verteilte Zeitung gegen die Angst und für unser Grundgesetz in Zeiten der Coronakrise und von Ausgangssperren, in Zusammenarbeit mit der Volksbühne in Berlin. Medium der Querdenker und Corona-Impfgegner.
|
Titel
-
kontraste 1964 Nr. 15 - Lieben Sie Bücher?
Technische Angaben
-
66 S., 35x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschrift, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Rede ist von den kontrasten, einer „Illustrierten für junge Menschen“ bzw. „junge Erwachsene“, wie Heft 3/1961 im Untertitel die Zielgruppe definierte. Initiiert, konzipiert und auf den Weg gebracht hatte das Heft der streitbare Publizist Dr. Hermann Boventer (1928–2001), Medien- und Sozialethiker, Redakteur, tätig in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragter, langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft Katholischer Publizisten und als Autor bzw. Herausgeber verantwortlich für Schriften mit bezeichnenden Titeln wie Ethik des Journalismus oder Medien und Moral.[6] Nicht nur hatte Boventer die Idee zu den kontrasten, und wohl auch der Name der Zeitschrift ging auf sein Ideenkonto. Boventer war es auch, der die Themen setzte, die schreibenden Autorinnen und Autoren rekrutierte und jedenfalls bis 1965 als „Chefredakteur“ die redaktionelle Ausrichtung bestimmte. Zusammen mit Erich Priester, „dem damaligen Ausstatter und Bildredakteur“, habe er die kontraste „zu einer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift eigenen Stils“ entwickelt, wie es in einem „Dank“ anlässlich des Ausscheidens von Hermann Boventer 1965 hieß. Auch hätten die kontraste ein lebhaftes Echo in der Öffentlichkeit und stetig wachsende Anerkennung gefunden – „als ein Organ der jungen Generation, das es wagte, wirkliche Probleme anzufassen und in einer offenen Sprache zur Diskussion zu bringen.
Text von Hans-Michael Koetzle (s. Webseite)
|
Titel
-
Support your Local antifa - Alerta Alerta Antifascista!
Technische Angaben
-
7,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufkleber
ZusatzInfos
-
Gefunden in Schwabing an einer Dachrinne
|
Titel
-
Man sagt, dass der Kontakt zwischen den beiden Linien an zwei Punkten stattfindet, die unendlich nah sind, während der Kontakt an einem oder mehreren separaten Punkten stattfindet.
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Plan verteilt auf der Vernissage der Gruppenausstellung von Melanie Chacko, Elke Dreier, Paula Leal Olloqui im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten München, 03.07.-02.08.2020
Melanie Chacko (*1986), Elke Dreier(*1984) und Paula Leal Olloqui (*1984) haben an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und alle die Debutantenförderung des Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst erhalten. Mit ihrer jeweils eigenen Herangehensweise verhandeln die Künstlerinnen in ihren Werken Fragestellungen zu Raum, Bewegung und Sprache.
Was wäre, wenn bestimmte Organisationsformen Stoffe enthielten, die Freiheit, Demokratie und friedliche Entwicklung erodieren? Könnten womöglich solche Organisationsformen die Zukunft von Gesellschaft unmöglich machen; zum Beispiel angesichts der Klimakrise ein rechtzeitiges Umsteuern blockieren? Hat die Kraft heutiger Start-Ups etwas gemeinsam mit dem Willen zum Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg? Gibt es einen Langen Marsch durch die Kreativwirtschaft? Welche Rolle hat das Haus der Kunst im 21. Jahrhundert für sich gefunden? Seit wann ist München keine Metropole der Gegenwartskunst mehr, jedoch ein Zentrum global agierender Unternehmen?
Text von der Webseite
|
Titel
-
Bellevue di Monaco - Angebote Services
Technische Angaben
-
[56] S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftug, 4-farbig bedrucktes Recyclingpapier
ZusatzInfos
-
Angebotsheft der Sozialgenossenschaft. Das Bellevue di Monaco ist ein neugegründetes Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und interessierte Münchnerinnen und Münchner im Herzen der Stadt.
Mit der offiziellen Eröffnung im Juni 2018 war die zweijährige Sanierung mit dem dritten Bauabschnitt weitgehend abgeschlossen. Unsere Veranstaltungen und Aktionen, die wir seit April 2016 in provisorisch hergerichteten Räumen und im Café durchführten, finden nun in unserem Hinterhaus in den Kulturräumen der Müllerstraße 2 statt. Vielfältige Kulturprogramme wie Theater, kleine Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, sowie intensivere Beratungsangebote, Sprachkurse und Schulungen haben hier nun einen optimalen Rahmen gefunden.
Unsere Tür zur Stadt ist das offene Infocafé an der Ecke Müller-/Corneliusstraße. Der Cafébetrieb wird gemeinsam mit Flüchtlingen organisiert und umgesetzt. Es gibt niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote für Geflüchtete, aber auch für alteingesessene Münchner*innen, die Hilfe anbieten oder Kontakt suchen.
Im Wohnhaus Müllerstraße 6 werden auf fünf Etagen junge geflüchtete Menschen nach der Betreuung durch die Jugendhilfe in ein selbständiges Leben begleitet. Die Wohndauer für den einzelnen Jugendlichen soll ca. 2 Jahre betragen. Das Wohnhaus Müllerstraße 4 bietet in sechs Wohnungen Raum für Geflüchtete mit besonderem Bedarf, insbesondere für Familien.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Jubiläum – 70 Jahre Kunstpavillon Wandzeitung Phase II
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Fragebogen, 4 Bogen Schwarz-Weiß-Fotokopie auf rote fluoreszierende Abziehfolie, gestanzt, teilweise sind rote Punkte entnommen
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung: 07.08.-23.08.2020
Der Kunstpavillon feiert dieses Jahr sein 70jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass uns intensiv mit der Geschichte des im Nationalsozialismus geplanten Gebäudes und seiner Umgebung zu befassen. Dabei ist der gewerkschaftliche Hintergrund des Kunstpavillons, der auf Selbstverwaltung und Selbstorganisation von Künstler*innen aufbaut, Ausgangspunkt unserer Herangehensweise. Denn unser Jubiläum bezieht sich auf den von gewerkschaftlich-organisierten Künstler*innen bis 1950 abgeschlossenen Wiederaufbau des im Krieg beschädigten Gebäudes.
In der zweiten Ausgabe einer mit der Gestalterin Anna Lena von Helldorff konzipierten Wandzeitung möchten wir unsere künstlerische Recherche der Öffentlichkeit sichtbar machen und im Kontext unserer aktuellen Fragestellung mit den Besucher*innen ins Gespräch kommen.
Mit der ersten Plakatierung sollten die Außenwände des Kunstpavillon zur graphischen und konzeptionell-gestalteten Wandzeitung werden. Da dieses Vorhaben von der Denkmalschutzbehörde nicht gestattet wurde, nimmt die zweite Ausgabe eine mobile Form an, die im und um den Kunstpavillon in Erscheinung treten wird. ...
... Was wäre, wenn bestimmte Organisationsformen Stoffe enthielten, die Freiheit, Demokratie und friedliche Entwicklung erodieren? Könnten womöglich solche Organisationsformen die Zukunft von Gesellschaft unmöglich machen; zum Beispiel angesichts der Klimakrise ein rechtzeitiges Umsteuern blockieren? Hat die Kraft heutiger Start-Ups etwas gemeinsam mit dem Willen zum Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg? Gibt es einen Langen Marsch durch die Kreativwirtschaft? Welche Rolle hat das Haus der Kunst im 21. Jahrhundert für sich gefunden? Seit wann ist München keine Metropole der Gegenwartskunst mehr, jedoch ein Zentrum global agierender Unternehmen? ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
9 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, Format 84x59 cm entfaltet, 4c
ZusatzInfos
-
Plakat zur Entwicklung und Hintergrundgeschichte der Bronzeskulptur Pure Moore, welche im Rahmen einer Ausschreibung entstand:
Pure Moore ist eine von dem Künstler Fritz Balthaus entworfene Bronzeskulptur. Die Plastik nimmt Bezug zu der Bronzeskulptur Reclining Figure, welche von Henry Moore 1969/70 erschaffen und am 15.12.2005 im Henry Moore Sculpture Perry Green-Skulpturengarten in Hertfordshire gestohlen und nie mehr gefunden wurde.
Der Plakatinhalt zeigt die Bronzeskulptur mit welcher Balthaus den Wettbewerb gewann. Die von ihm aufgetürmten Bronzebarren entsprechen exakt dem Gewicht - 2100 Kilogramm - der im Dezember 2005 gestohlenen Skulptur:
Thea Herold liefert die Chronologie der Entstehungsgeschichte: von 2006 bis zur Einweihung des Kunstwerks 2010.
Pure Moore ging aus einem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 2008 ausgeschriebenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das vom Bundeskriminalamt genutzte Kasernengelände in Berlin-Treptow hervor. Vom öffentlichen Straßenraum ist das Kunstwerk nicht zu sehen. Besichtigungen sind nicht ohne weiteres möglich.
|
Titel
-
Die Welt 11. Dezember 2019 Nr. 289 - Künstlerausgabe - Die WELT des Takashi Murakami
Technische Angaben
-
36 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Dies ist die 10. Ausgabe.
Takashi Murakami hat aus Kunst, Kult, Klasse, Konsum und Kapital einen einzigartigen Markenzopf geflochten. ...
Murakami hat ein zutreffendes Wort für seine Weise des Kunstmachens gefunden: „Superflat“. Was meint: programmatischer Tiefsinnsausschluss. Alles spielt an der Oberfläche, die streng genommen keine ist, weil sich unter ihr nichts auftut und partout nichts dahintersteckt. Anders als Computerspiele, die Wirklichkeiten simulieren, ist Murakami kein bisschen an solchen Verwirbelungen der Fiktionen und Realitäten interessiert. Er hat eine eigene Welt geschaffen voller heiterer Dystopien, eine gleichviel ausgefüllte wie ausfüllende Welt, die sich selbst genug ist ...
Das unendliche Prickeln der halbrunden, vollrunden, nie eckigen oder kantigen, ornamental dahinfließenden oder sich nach Art von Zellkulturen ausbreitenden Design-Lollis ist wie das Mousseux im Champagnerkelch. Mehr nicht und nicht weniger. Man darf von dieser Kunst keine Fragen, Antworten, Einlassungen, Kommentare erwarten. Was uns ewig mit Fragen, Antworten, Einlassungen, Kommentaren beschäftigten Journalisten und Autoren schon wie Provokation vorkommen muss. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-943819106
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Der aus Cleveland stammende Künstler Derek Hess, mittlerweile Stammgast bei Feinkunst Krüger, präsentiert, vom 09.02-01.03.2014, seine neuesten Arbeiten. In dieser, bisher umfangreichsten Ausstellung seiner Werke in Europa, zeigt er sowohl übermalte 8Track Tapes und Playboycover als auch seine bekannten düsteren, apokalyptischen Bilder die dem Titel der Ausstellung alle Ehre machen. ... Der Tod war und ist schon immer ein Thema in Hess’ Arbeiten gewesen und dieses begleitet ihn seit langem. Düstere, apokalytische Szenarien und Menschen in großer Not und Trauer sind seit langem Thema in seinen Bildern. Den zweiten Teil der Ausstellung bilden übermalte und bezeichnete 8 Track Tapes (eine Art Musikkassetten in groß). Diese Tapes haben direkt auf dem Kassettenkörper ihre Cover und werden von Hess neu gestaltet. Nach dem großen Erfolg seiner „8traction“- Show in Los Angeles ... Viele der Werke sind direkt vom Bandnamen, den Titeln der Alben oder dem Coverartwork inspiriert, andere wiederum hat Hess frei interpretiert. Den dritten Part bilden überarbeitete Cover von alten Playboy Magazinen seines Vaters. Semi-erotische Zeichnungen des weiblichen Aktes, die sich abheben von den düsteren, apokalyptischen Bildern für die Hess sonst bekannt ist. ... Hess künstlerischer Weg begann in der Musikszene Clevelands und mittlerweile ist er in der Welt der Fine Art angelangt. Ein langer Weg für ihn, aber letztendlich logischer Schritt, denn seine Studien des menschlichen Körpers und sein außergewöhnliches zeichnerisches Können sind längst weit über die Grenzen der Rock Art bekannt und anerkannt. Mittlerweile hat er in beiden Bereichen Fans und Sammler gefunden und gerade die Fans aus dem Musikbereich verehren ihn als absolutes Idol. ... Das Pariser Louvre, aber auch die Rock’n’Roll Hall of Fame in Cleveland, haben seit längerem mehrere von Hess‘ Werken in ihren Sammlungen. Er hat weltweit ausgestellt und Berichte über ihn sind in vielen Zeitungen und Magazinen veröffentlicht worden.
Text von der Webseite
Erschienen als Nummer 10 der Serie X1 Editions.
|
Titel
-
Fuego #2 - Great Minds Think Alike
Technische Angaben
-
75 S., 23,1x17,1 cm, Auflage: 700, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt.
ZusatzInfos
-
Die zweite Ausgabe des Fanzines Fuego, mit Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Eine Mischung aus Fotografien, Collagen, Installationen gemischt mit Interviews und Texten rund um das Thema Hüte. Die Website fuegofanzine wurde 2021 nicht mehr gefunden.
|
Technische Angaben
-
76 S., 24x17,1 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Beiheft im Centerfold in kleinerem Format auf anderem Papier mit 12 zusätzlichen Seiten.
ZusatzInfos
-
Die dritte Ausgabe des Fanzines Fuego, mit Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Auf dem Titelblatt ist ein Zitat von Arthur Shopenhauer abgedruckt: "All truth is passed in three stages. First, its ridiculed. Second, it is violently opposed. Thrid, it is accepted as being self-evident." Eine Mischung aus Fotografie, Collagen, Installationen gemischt mit Texten und Interviews, rund um das Thema Spiritualität. Die Website fuegofanzine wurde 2021 nicht mehr gefunden.
|
Titel
-
Albert Coers / Carsten Lisecki: TT
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellung Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen, Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen. Mit A4-Blatt, Rückseite der Karte, per Kopie vergrößert.
ZusatzInfos
-
Vorderseite Foto von der Hälfte einer alten Tischtennisplatte, gefunden im Künstlerdorf Schöppingen. Foto und Gestaltung: Albert Coers
Albert Coers und Carsten Lisecki, Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, präsentieren Uminterpretationen von Alltäglichem und schaffen neue Denkräume. Dabei nutzen sie die Galerie als erweitertes Atelier, in dem wechselnd neue Arbeiten entstehen.
Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfs, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Möbel, Bücher, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø) und im Video Klepsydra.
Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, der Entrümpelung von Wallfahrtskapellen und Konferenzen an Tischtennisplatten.
(Text von der Webseite)
|
Technische Angaben
-
52 S., 28,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Fotomagazin Nil ist Teil der Ausstellung "XXX das projekt fotografie - Belichtungen der Wirklichkeit" die vom 17.03.-10.06.2020. in der Aspekte Galerie der MVHS im Gasteig statt gefunden hat. Das Fotomagazin erschien zum salon de photographie IX am 04.04.2020. und zeigt jeweils eine Doppelseite mit Fotografien der Teilnehmer*innen am projekt fotografie.
Coverfoto von Michael Jochum
|
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,2 cm, Auflage: 120, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte Kartonbögen, zusammengehalten mit Gummiband. Das Centerfold ist ein zweifach gefaltetes Poster, was man herausnhemen kann. Postkarte beigelegt. Verpackt in bestempeltem Papierumschlag. Risographie
ZusatzInfos
-
Das Fanzine ist entstanden, als der Verlag Bolboreta Press in einer Ecke der neuen Räumlichkeiten eine kleine, alte private Büchersammlung gefunden hat. Als Hommage an private, persönliche (Bücher)sammlungen entstand das Fanzine. Diese Sammlung bzw. die Hommage an den Sammler lag dem Verlag besonders am Herzen, da sie zu Zeiten des Franquismus in Spanien enstand und alle Bücher bzw. deren Inhalte die anti-franquistische, anti-faschistische Haltung ihres Sammlers repräsentieren. Daher entstand das Fanzine auch als Hommage an diejenigen Personen, die ein liberales Bewusstsein hatten, welches in Zeiten der Diktatur wichtig war.
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Blätter
ZusatzInfos
-
This project auctions artworks from photographers, musicians, painters and other artists as NFTs and donates the contributions to organisations that support Afghans.
Text von der Webseite
Gefunden bei DRIFT Sympoietic Worldings in der Kaulbachstraße 1a in München, 16.-26.05.2022
|
Titel
-
DRIFT Sympoietic Worldings
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Blätter mit Lageplänen, 2 Karten
ZusatzInfos
-
Gefunden bei DRIFT Sympoietic Worldings in der Kaulbachstraße 1a in München, 12.-26.05.2022.
Angesichts nachwirkender, aktueller und kommender Krisen, versucht Drift spekulative Räume zu formulieren, die den komplexen Verbundenheiten globaler Lebensrealitäten entsprechen. Wie können und wollen wir weiter- und zusammenleben? Miteinander statt gegeneinander oder aneinander vorbei? Which worldings do which worldings? And who cares?
Gemeinsam mit Aktivist*- und Forscher*innen wollen wir das leerstehende Wohn- und Bürohaus auf vier Stockwerken in der Münchener Maxvorstadt durch künstlerische Projekte und kritische Interventionen aktivieren und es zu einem Ort der Vernetzung und des Wissenstransfers werden lassen. Das Hausprojekt in der Kaulbachstraße 1A versteht sich als temporäre Plattform und Experimentierfeld für über 40 lokale, überregionale und internationale künstlerische Positionen, die sich mit Koexistenzen im Kontext hybrider Ökologien auseinandersetzen – sei es unter ästhetischen, kulturellen, politischen, sozialen oder technologischen Aspekten.
Das interdisziplinäre Rahmenprogramm – Lectures, Screenings, Sound-Interventionen, Talks und Performances –, soll konstruktive Auseinandersetzungen und eine differenzierte Debattenkultur ermöglichen, um lebendiges Wissen zu produzieren, zu situieren und zu vertiefen. Innerhalb des Ausstellungskontextes wird ein partizipativer/prozessualer Raum – Café complet als Spielstätte, Treffpunkt und Anlaufstelle für nachhaltigen Austausch und transmediale Vermittlung, entstehen. Teile des Programms werden zudem in digitaler Form abrufbar sein.
Text von der Webseite
|
Titel
-
hier geblieben! Kunst für die Stadt
Technische Angaben
-
21x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Infobroschüre, auf dem Umschlag signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der kunst galerie fürth widmet sich die Ausstellung „hier geblieben! Kunst für die Stadt“ der vergleichsweise jungen Sammlungstätigkeit der Stadt, die seit 2018 unter der Ägide der Städtischen Galerie erfolgt.
Mit dem Ziel, vorrangig das Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern in Fürth oder der Region in einem Querschnitt abzubilden und die Kunstschaffenden zu fördern, wird der lokalen Szene ein institutioneller Rahmen gegeben – auch wenn die Sammlung bis jetzt noch keinen festen Ort für eine dauerhafte Präsentation gefunden hat.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, Auflage: Unikat, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blankobuch, offener Rücken, mit Einträgen von Besuchern, rechte untere Ecke schräg beschnitten, innen ein Aufkleber
ZusatzInfos
-
Gefunden am 31.07.2022 auf einem schwarzen Tisch auf der Biennale. Vermutlich hat das Buch ein Besucher liegen gelassen. Einige der Einträge nehmen Bezug auf den Pavillon von Peru. Die Einträge spiegeln die ganze Vielfalt anonymer Äußerungen wieder, vom Frust über die Biennale, den wichtigen Beitrag im Pavillon von Peru, vollkommen bedeutungsloses Gekritzel und jede Menge pornografische Zeichnungen und Worte.
|
Technische Angaben
-
[4] S., 25x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faltkarte
ZusatzInfos
-
Flyer mit Arbeitsbeispielen und Biografie, gefunden am super+CENTERCOURT München August 2022
Exchange Artist in Residency, Department of Arts and Culture, Munich, Germany
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 81 2022 - ME OUR
Technische Angaben
-
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-46-1
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Zusammenarbeit von Jürgen O. Olbrich (Kassel) und Hubert Kretschmer (München). Hänsel und Gretel belauschen Elvis beim Gitarrespielen, ziemlich zugekritzelt alles und schön negativ. Süße Pferdchen grasen neben Geige spielendem Bär, Whiteline auf Blackground und am Ende zappelt im Winterwald das Würstchen vor den Hunden. Die Vorlagen entstammen ausgemalten Malbüchern, die Jürgen Olbrich in Kassel gefunden hat und von Heften aus der umfangreichen Malbuch-Sammlung von Hubert Kretschmer in München
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 54 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Flyer, Plakate, Postkarten, Zettel, Visitenkarten in Pergaminhülle
ZusatzInfos
-
Gefunden in den Räumen der Akademie während der Eröffnung der Ausstellung der Diplomarbeiten am 09.02.2023
|
Titel
-
BEZNA #2 Apokalypse & Protests
Technische Angaben
-
[28] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Kopien, technisch nicht perfekt
ZusatzInfos
-
BEZNA (rumänisch "Schwarze"), Zine gefunden in Ⓐcasă, einem anarchistischen Raum in Cluj-Napoca (https://acasa.blackblogs.org/)
"Wir sind nicht hart oder heldenhaft, wir sind weich und schwach. Wir marschieren und demonstrieren nicht. Schon das aufstehen, aus dem Bett bereitet uns Schwierigkeiten. Mehr noch, wir sind aufeinander angewiesen, um das zu erkennen. Wir sind weiche Menschen, die Zukunft der Zusammenarbeit."
Frei übersetzt aus BEZNA
"Wir schreiben 2012 und die Apokalypse ist hier. Die Frage ist, was sollen wir mit diesem Konzept anfangen? Was ist dessen Potenzial? Apokalypse bedeutet im Allgemeinen das Ende der Welt, etymologisch gesehen sprechen wir vom Heben des Schleiers oder eine Offenbarung über das, was hier bereits verborgen ist, verborgen in aller Deutlichkeit."
Frei übersetzt aus BEZNA
"Bezna hat weder Webseite noch Verlag, bitte tragt ihr Bezna mit uns, teilt es, druckt es und verbreitet es."
Frei übersetzt aus BEZNA
|
Titel
-
LOVEKILLS anarcha-feminist zine # 17
Technische Angaben
-
[24] S., keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß, Fotokopie
ZusatzInfos
-
Manifest / Anleitung zur anarchistischen feministischen Revolution, Geschichte des Feminismus, Sexuelle Revolution, Geburtenkontrolle im Ceausescu Regime Bezug auf Buch "The Politics of Duplicity" von Soziologin Gail Klingman (https://www.ucpress.edu/book/9780520210752/the-politics-of-duplicity), Post Punk, Lovekills Kolletiv 2003-2009, Lovekills Festival 08.03.2006, Nachfolge Magazine "ZINE FEM" ab 2012
Gefunden in Ⓐcasă in Cluj-Napoca (https://acasa.blackblogs.org/)
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Aus dem Newsletter von Asociația Oberliht
ZusatzInfos
-
Alternative Alternativen - eine Präsentation von Jörg Scheller [CH], am Freitag, 12.05.2023, 19:00. Zpace (Haus des Zemstvo, Chisinau, Moldau)
Unter postmodernen westlichen Gesellschaften wurde "alternative Kultur" gemeinhin mit emanzipatorischen, nonkonformistischen Gruppen und Bewegungen assoziiert. Heute, ist die Situation etwas anders. Von "alternativen Fakten" über die amerikanischen "Alt-Right" bis hin zur rechtspopulistischen Partei "Alternative für Alternative für Deutschland" - der Begriff "alternativ" wurde und wird zunehmend für reaktionäre, revanchistische Zwecke in (sogenannten alternativen?) Kulturkämpfen verwendet. Vor diesem Hintergrund erörtert der Vortrag, was "alternativ" in breiteren internationalen Kontexten bedeutet und wie Alternativen zu den neuen "Alternativen" aussehen könnten. Kann "alternativ" wieder angeeignet werden, und wenn ja, wie? Oder hat sich der Begriff kontaminiert? Wer hat die Deutungshoheit und gibt es eine solche Autorität überhaupt?
Vom 12. bis 15. Mai 2023 organisiert das CSCI in Moldawien einen Workshop zum Thema Kuratoren-Workshop, der von Jörg Scheller geleitet wird, für Partner und Teilnehmer des Projekts #SCA2023 / Alternative Kulturräume. Es werden Möglichkeiten der Präsentation von Kunst Kunst für die Öffentlichkeit, Methoden der Arbeit mit Kunst im Umfeld und Antworten auf die Frage gefunden: Alternative zu was?
Jörg Scheller [CH] ist Professor für Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz, und Gastprofessor an der Universität der Künste in Poznan Künste, Polen. Derzeit leitet er das Forschungsprojekt "Contemporary Kunst, Friedensförderung und Populärkultur in Osteuropa", finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird. Er schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften wie der Neuen Zürcher Zeitung, DIE ZEIT, frieze magazine, u.a., und ist Kolumnist für die Stuttgarter Zeitung und Psychologie Heute. Bereits als 14-Jähriger stand er mit einer Metalband auf der Bühne. mit einer Metal-Band auf der Bühne. Heute betreibt er einen Heavy-Metal-Lieferservice mit dem dem Metal-Duo Malmzeit einen Heavy-Metal-Lieferservice. Außerdem ist Scheller zertifizierter Fitness trainer. Zu seinen jüngsten Buchveröffentlichungen gehören "Identität im Zwielicht. Perspektiven für eine offene Gesellschaft" (2021, nominiert für den Tractatus Preis nominiert) und "(Un)Check Your Privilege. Wie die Debatte über Privileg verhindert Gerechtigkeit" (2022). joergscheller.de
Der Kuratorenworkshop für zeitgenössische Kunst wird im Rahmen des Programms #SCA2023 / Alternative Cultural Spaces von CSCI din RM in Zusammenarbeit mit Oberliht Association, CAP "Al. Plămădeală" und der Zürcher Hochschule der Künste, mit der Unterstützung des Kulturministeriums der RM und NDF und von Zpace veranstaltet.
|
Titel
-
Patterns and Symbols in Search of Identity, pt. 1
Technische Angaben
-
[24] S., 27x19 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9789963240104
Fadenheftung, Softcover, Prägedruck am Umschlag, eingepackt in einen dazugehörigen Druckbogen mit 16 Seiten
ZusatzInfos
-
Künstlerbuch.
Während meiner Arbeit als freiberuflicher Illustrator für Antiquitäten habe ich Muster und Symbole aufgezeichnet, die ich in Archiven, Museen und archäologischen Stätten Zyperns gefunden habe. Indem ich ausgewählte Muster und Symbole nacheinander und im Kontrast zueinander darstelle, möchte ich mögliche Entwicklungen und Wanderungen von Begriffen und Erzählungen innerhalb der antiken zyprischen Kunstwerke aufzeigen. Diese Ausstellung ist der erste Schritt zur Dokumentation meiner persönlichen Reise durch diese neu gefundene Sprache.
Text von der Webseite des Künstlers, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
Library Excavations #13 - Indoor Dining
Technische Angaben
-
32 S., 21,7x13,9 cm, Auflage: 365, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
13.Heft der Reihe "Library Excavations" (dt. Bibilotheksausgrabungen), einer Reihe an Zines, die aus Bildern bestehen, die in öffentlichen Bibliotheken gefunden wurden. Das Projekt startete während der Pandemie und jede Ausgabe widmet sich einem bestimmten Thema. Dieses Heft trägt den Untertitel "Indoor Dining" und besteht aus Fotografien aus Magazinen der 1980er Jahre aus der Lebensmittelindustrie.
|
Titel
-
BilDung - Engelischer Garten - Aufstand gegen Tram-Tangene
Technische Angaben
-
29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schürze der Bildzeitung, aus einem Zeitungsständer auf der Straße
ZusatzInfos
-
Zur Ausgabe Dienstag, 17. Oktober 2023 / München, gefunden Nähe Münchner Freiheit in München Schwabing
|
Titel
-
schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Technische Angaben
-
1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
41x59,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Plakate gefaltet, ein Plakat mit 2 Originalstempeldrucken, −Δ t und Stempeldruck von einem offiziellen Stempel, den die Gruppe angeblich in der im Bürgerkrieg zerschossenen Botschaft in Beirut (Libanon) gefunden hat (Nach einer Erzählung von Mike Hentz an Tom Stark).
ZusatzInfos
-
Minus Delta t (oder −Δ t) war eine Gruppe, die zwischen Musik- und Kunstszene eine kaum näher zu klassifizierende Form der „Life Art“ geschaffen hat. Die Gruppe, die sich nach einem mathematischen Phänomen benannt hatte, wurde 1978 in Zürich von Mike Hentz, Chrislo Haas und Karl Dudesek gegründet, drei künstlerischen Autodidakten, die sich zuvor in der alternativen Kunst- und Musikszene betätigt hatten.
Das Bangkok-Projekt, 1982-1984: Das „Bangkok Projekt” ist die bekannteste und spektakulärste Aktion von Minus Delta t. Die Gruppe transportierte ab 1982 einen 5 Tonnen schweren Felsbrocken aus Wales nach Asien transportiert wurde. Die Reise ging durch Deutschland, Österreich, Jugoslawien, die Türkei, Syrien, den Libanon, den Iran, Pakistan und Indien und endete 1984 beim „Bangkok Festival“ in der thailändischen Hauptstadt. Während der Reise trafen sie unter anderem den österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky, den Fluxus-Künstler Ben Vautier, den Dalai Lama und den Papst, der den Stein im Vatikan segnete.
Seiner Zeit voraus war aus heutiger Sicht, dass die „künstlerische Feldforschungsreise” teilweise durch den Verkauf von „Kunstaktien” finanziert wurde – lange vor dem Crowdfunding der Gegenwart, aber auch bevor Joseph Beuys sein Aktion „7000 Eichen, Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung” in Kassel durch den Verkauf von Grafiken und Anteilscheinen finanzierte.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich des Diploms 2024 an der Akademie der Bildenden Künste München in der Klasse Kretschmann, 09.02.-13.02.2024. Gefunden in der Kunstakademie
|
Technische Angaben
-
16 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft mit Arbeiten, die gezeigt wurden 05.02.-13.02.2024.
Gefunden im Espace Louis Vuitton München zur Performance am 05.03.2024.
Maximilian Haja zeigt in seiner Diplomarbeit eine Resonanz auf die im Schloss von Angers zu sehenden "Wandteppiche der Apokalypse" (fünfzehntes Jahrhundert). Sein Werk, bestehend aus fünfzehn zwei farbigen Jacquardgewebe Paneelen und zwei vier farbigen Jacquardgewebe Paneele (je zwei mal sechs meter) erzeugt einen abgeschlossenen Bereich. Der übersteuerte Eindruck der gewebten Grafiken wird von akustischen Signalen begleitet. Zu finden im Raum der Klasse von Professor Peter Kogler im ersten Stockwerk des Altbaus.
Text zum Diplom bei Peter Kogler an der Akademie der Bildenden Künste München, im Frühjahr 2024
|
Technische Angaben
-
20x14x14 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Kunststoffobjekt
ZusatzInfos
-
3-D-Druck aus transparentem Material, gefunden vor der Galerie KUNZT66
|
Technische Angaben
-
27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Andrucke, Plakate und unbeschnittene Papiere, Makulaturen, handbeschriebenes Packpapier
ZusatzInfos
-
Gefunden auf der documenta 15 Mitte August 2022, Druckerzeugnisse zum Mitnehmen auf Paletten vor der Druckerei.
lumbung Press ist ein Projekt der lumbung member, lumbung-Künstler*innen und des Künstlerischen Teams der documenta fifteen. Im Kern besteht es aus einer kollektiv betriebenen Offsetdruckerei in der documenta Halle, ihren Druckerzeugnissen und den begleitenden Veranstaltungen.Die Idee ist es, einen direkten Fluss von Information durch die unvermittelte Weitergabe von Bildern und Erzählungen zu erzeugen. Die Bearbeitung und Übersetzung außerhalb der Logik der jeweiligen künstlerischen Absicht soll dabei möglichst vermieden werden. lumbung Press startete im Juni 2022 und entwickelt sich im Laufe der documenta fifteen zu einem kollaborativen Raum. ...
Text von der Webseite und soweit die Theorie
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 109 2024 - Well Come
Technische Angaben
-
24 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190354
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Neben ihrer Münchner Heimat hat Marlies Ebertshäuser in Naxos ein zweites Zuhause gefunden. Sie fotografiert und dokumentiert dort das Leben, den Alltag, die Menschen und ihre Hinterlassenschaften.
Ihre Motive findet sie abseits der Touristenpfade, jenseits des hübsch inszenierten Griechenlands der Reisekataloge. Ihr Blick richtet sich auf die Schönheit und reizvolle Ästhetik der einfachen Dinge.
WELL COME zeigt eine Auswahl aus verschiedenen Serien, die alle auf der griechischen Kykladeninsel Naxos entstanden sind.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 113 VOODOO DADA Wunderkammer
Technische Angaben
-
44 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-68919-037-8
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
München, November 2024, Auflage 500, 44 Seiten, 14,8 x 10,5 cm, Drahtheftung, Text deutsch
Plastic-Abfälle vom Playa Montezuma in Costa Rica, Federn toter Geier in Gambia oder abgeschnittene Oberteile angespülter Ölbehälter in Dugi Otok – zum Glück hat nie ein Zöllner meinen Rucksack kontrolliert. Auf der Suche nach Drogen, verbotenen Importen oder nicht verzollten Luxusgütern hätten sie stattdessen von Meerwasser ausgelaugten Plastik-Müll gefunden, den ich nach Hause bringe. Vielleicht hätten sie mich sonst gleich nach Haar weiter geleitet.
Text aus dem Heft
|