Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Münster, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 75 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
foerderpreis-akademie-muenster-2021
foerderpreis-akademie-muenster-2021
foerderpreis-akademie-muenster-2021

Radtke Merle, Hrsg.: Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster, 2021

Verfasser
Titel
  • Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.03.-18.04.2021 in der Kunsthalle Münster
Geschenk von
TitelNummer

anleitung-zur-rettung-von-archiv-und-bibliotheksgut
anleitung-zur-rettung-von-archiv-und-bibliotheksgut
anleitung-zur-rettung-von-archiv-und-bibliotheksgut

Frankenstein Matthias / Geller Birgit, Hrsg.: Anleitung zur Rettung von Archiv- und Bibliotheksgut, 2024

Titel
  • Anleitung zur Rettung von Archiv- und Bibliotheksgut
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 21x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringbuch mit Register mit ausklappbaren Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • In Notfällen ist ein schnelles und fachgerechtes Handeln unverzichtbar, um die Schädigung des Kulturgutes möglichst zu begrenzen. Restauratorische Fachkräfte, die als Einsatz- und Teamleiter:innen agieren, sind bei der Rettungsaktion auf die Unterstützung von Helferinnen und Helfern angewiesen,die vielfach fachfremd und daher nicht mit den erforderlichen Abläufen vertraut sind. Das vorliegende Handbuch bietet eine sachgemäße und schnell umsetzbare Anleitung, indem es neben den erforderlichen Organisationsstrukturen vor allem die Handlungsfelder Bergung, Erstversorgungund Transport anschaulich illustriert und dabei erläuternde Texte auf ein Minimum beschränkt.
Weitere
Personen
TitelNummer

beeson-out-of-body

Verfasser
Titel
  • Out of Body
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 43x28,3 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt, Wendeausgabe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Out of Body ist der erste von drei Teilen, die den Entstehungsprozess der Skulptur-Projekte 2017 begleiten. Vom 10.06.-01.10.2017 werden in Münster an verschiedenen Orten im Stadtraum neben den bestehenden Arbeiten etwa 30 Projekte öffentlich und kostenfrei zugänglich sein. Dem Heft liegt das Magazin frieze d/e bei. Diese Ausgabe enthält Beiträge über verschiedene Künstler und das Research Center for Proxy Politics (Boaz Levin und Vera Tollmann)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koenig-leporello-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 9,6x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Infoflyer, eine Seite Chromolux Metallic
Sprache
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

koenig-postkarten-skulptur-projekte-muenster

Verfasser
Titel
  • Skulptur Projekte Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarten mit unterschiedlichen Motiven, Druck auf Chromolux Metallic
ZusatzInfos
  • Ankündigung der fünften Skulptur Projekte Münster, 10.06.-01.10.2017. Künstlerischer Leiter: Kasper König, Kuratorinnen: Britta Peters und Marianne Wagner
Geschenk von
TitelNummer

koselleck-buerokratie

Verfasser
Titel
  • Positionen zur Bürokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 16,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 3935730098
    Drahtheftung, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft anlässlich der Ausstellung Positionen zur Bürokratie im Ausstellungsraum Münster in der Stadthausgalerie Münster.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

glaubitz-chor
glaubitz-chor
glaubitz-chor

Glaubitz Florian: Chor, 2019

Verfasser
Titel
  • Chor
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 33x24 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-946191063
    Hardcover, Drahtheftung, zwei Seiten ausklappbar, Zettel mit handschriftlichem Gruß von F. Glaubitz beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Florian Glaubitz, Chor, 18.-27.01.2019 in der Galerie der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
    CHOR vereint fotografische Arbeiten von Florian Glaubitz, die 2018 und 2019 auf Einladung an der Universität in Münster entstanden sind. Begleitet von einem Textbeitrag von Adrian Williams und einem Interview zwischen Ursula Frohne und dem Bildautoren, verbinden sich Glaubitz’ großformatige Nahaufnahmen zu einem sensiblen fotografischen Essay über die wissenschaftliche Gemeinschaft am Hochschul-Campus als einen vielstimmigen, sich-in-Bewegung-wissenden Organismus.
    Gaubitz’ Portrait zeigt die Institution als ein Amalgam von Ideen und Intentionen, geographisch miteinander verbunden, unterhalten in Strukturen – ein Konzept aus vielen variablen Einzelteilen. … Das ist der Chor.“ — Adrian Williams
    Florian Glaubitz ist Teil von Euja-Distribution.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst-Räume
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

foerg-muenster-katalog

Verfasser
Titel
  • Günther Förg
Medium

Technische
Angaben
  • 110 S., 31xx23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 907158402X
    Broschur, Schutzumschlag aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • zu einer Ausstellung im Westfälischen Kunstverein Münster 27.04.-15.06.1986
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

brandstifter-star-wars

Titel
  • antipodes 002 - Star Wars - Collages by Breitenstein & Brandstifter for RTFM (Read the Fucking Manual) at Kunsthalle Münster
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Entstanden im Rahmen der Ausstellung "RTFM (Read The Fucking Manual)" von Oliver Breitenstein und Tassilo Sturm in der Kunsthalle Münster, 24.03.-12.04.2015
Weitere
Personen
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

hess-stoff-traeume

Verfasser
Titel
  • Der Stoff aus dem die Träume waren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.2015-28.02.2016
Geschenk von
TitelNummer

sz-mittelpunkt-provinz

Verfasser
Titel
  • Mittelpunkt Provinz - Die Avantgarde der Kunst zieht es dieses Jahr nicht nach Paris, London, New York – sondern nach Kassel und Münster. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    SZ Nr. 130 vom 08. Juni 2017, Kunstjahr 2017 - SZ-Spezial - Documenta - Biennale - Skulptur Projekte, Seiten 17-22
Sprache
ZusatzInfos
  • Weitere Artikel von Kia Vahland über Weltausstellungen, von Catrin Lorch über Anne Imhofs Performance Faust in Venedig, von Till Brigleb über Athener Museum EMST in Kassel, von Gttfried Knapp über die Skulptur Projekte in Münster u. a.
Schlagwort
TitelNummer

sz-226-grossformat-smith

Verfasser
Titel
  • Der Künstler Michael Smith hat für die Münsteraner Skulpturprojekte ein Tattoo-Studio eröffnet. Wer wollte, ließ sich ein bleibendes Souvenir stechen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 226 vom 30. September/1. Oktober 2017, Feuilleton Grossformat, S. 22
Sprache
ZusatzInfos
  • Einer der ungewöhnlichsten Beiträge verbarg sich in diesem Jahr hinter einer schlichten Backsteinfassade im Hafenviertel. „Not Quite Under_Ground“ war ein Tattoo-Studio, das der amerikanische Künstler Michael Smith eingerichtet hatte. ...
    ... Der Laden war ausgestattet mit dicken Motivbüchern und gerahmten Vorlagen an den Wänden. Herzen, Schlangen, Slogans, unzählige kleine Bilder – in einer exklusiven Mischung: Jedes einzelne war von einem Künstler entworfen worden. Zunächst hatte der im Jahr 1951 geborene Michael Smith die anderen Teilnehmer der diesjährigen Skulpturprojekte aufgefordert, sich doch an seiner Aktion zu beteiligen, schon „um ihre Arbeit für Münster über den Tag hinaus zu verlängern und die Öffentlichkeit noch stärker einzubeziehen“, wie er nicht ohne Ironie sagt. Außerdem bettelte er noch Künstlerfreunde wie Lawrence Weiner an, er brauche Material. ...
    Textauschnitte aus dem Artikel
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-muenster-postcard-correction-2019
olbrich-muenster-postcard-correction-2019
olbrich-muenster-postcard-correction-2019

Olbrich Jürgen O.: M AM E MI M OM Ü nster lässt grüssen, 2019

Verfasser
Titel
  • M AM E MI M OM Ü nster lässt grüssen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Collage, Stempeldrucke, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Gruß aus Münster
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-open-air-im-abi-suedpark
brandstifter-open-air-im-abi-suedpark
brandstifter-open-air-im-abi-suedpark

Brandstifter (Brand Stefan): dreht mich euch durch!, 2020

Titel
  • dreht mich euch durch!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, in brauner Versandtasche
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 01.08.2020 in Münster im ABI Südpark, Open Air
TitelNummer

buerokratie2010muenster
buerokratie2010muenster
buerokratie2010muenster

Breitenstein Oliver / Kosseleck Ruppe / US Stephan, Hrsg.: BürokARTie Bürokratische Strategien & subversive Dienstleistungen, 2010

Titel
  • BürokARTie Bürokratische Strategien & subversive Dienstleistungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21,5x15,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-000302466
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ab dem 30. Oktober 2009 werden 10 Bildende Künstler/Künstlergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz, die sich mit „Bürokratie und Dienstleistung“ beschäftigen, in Münster und dem Münsterland Antworten auf diese Fragen, Fragen zu diesen Antworten liefern und ihnen mit Hilfe bürokratisch-künstlerischer Strategien auf den Grund gehen. Ziel ist es den Blick auf den bürokratischen Apparat, der uns alltäglich in vielen Formen und Formularen begegnet, anhand verschiedener künstlerischer Positionen zu schärfen. BürokARTie reduziert dabei nicht den bürokratischen Aufwand, sondern spielt, untersucht mit Freude an der Bürokratie am Orte der Verwaltung, also dort wo Staat und Mensch sich treffen.
    Text von Website
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

bilder-nach-bildern

Titel
  • Bilder nach Bildern - Druckgrafik und die Vermittlung von Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 328 S., 27,5x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.03.-02.05.1976
Weitere
Personen
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

boltanski-inventaire-objets

Titel
  • Inventaire des objets appartenant à un habitant d'Oxford ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 20,8x15 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Verzeichnis der Objekte, die einem Einwohner Oxford's gehören, eingeleitet durch ein Vorwort und gefolgt von einigen Antworten auf meinen Vorschlag.
    Text aus dem Buch.
Weitere
Personen
TitelNummer

cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage
cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage
cipolla-joe-das-mafia-kochbuch-Überarbeitete-auflage

Cipolla Joe: Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage, 1998

Verfasser
Titel
  • Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche - Vollständig überarbeitete Auflage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 17,8x12 cm, ISBN/ISSN 3881174842
    Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck
ZusatzInfos
  • Kochbuch mit an der italienischen Mafia in New York angelehnten Rezepten, Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books, Joe Cipolla ist ein Pseudonym
Weitere
Personen
Erworben bei Halle 2 Pop-up-Store
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kulchur Pieces
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Bücher in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

huber-gottesreich

Verfasser
Titel
  • Das Gottesreich fliegt: Der Kunstverein tanzt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Muttersprachschnellkurs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,5x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

in-der-drehtuer

Verfasser
Titel
  • In der Drehtür, 9 Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x22 cm, Auflage: 320, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Himmel auf Erden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte und Textbuch
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Editionen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Joseph Beuys und die Medizin
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 160 S., 24x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Filzeinband und Collage, Tragegurt aus Leder mit Titelprägung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Arbeiten aus der Sammlung Murken
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Plastische Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • : die schnelligkeit bei der kunst produktion nicht unterschätzen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    auf Vliespapier mit versch. Farben geschrieben, 2. Aufl
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schautafeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

ulrichs-ich-kann-keine-kunst-mehr-sehen-pin
ulrichs-ich-kann-keine-kunst-mehr-sehen-pin
ulrichs-ich-kann-keine-kunst-mehr-sehen-pin

Ulrichs Timm: ich kann keine Kunst mehr sehen, 1994

Verfasser
Titel
  • ich kann keine Kunst mehr sehen
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2,5x2,5 cm, Auflage: unlimitiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anstecknadel mit Blindenzeichen in transparenter Kunststofftüte
Sprache
ZusatzInfos
  • 1975 ging Timm Ulrichs – als junger Kunstprofessor aus Münster – mit Blindenbrille, weißem Stock und gelber Armbinde sowie mit dem Brustschild „Ich kann keine Kunst mehr sehen!“ über die Kölner Kunstmesse (Art Cologne). An die Performance erinnert auch der Email-Pin, erschienen als Edition im Artium Kunstkalender 1995
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Versunkenes Dorf, Architketur-Skulptur München Fröttmaning 2004/06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,5 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Film von Wolfgang Braden, Münster, DVD in Hülle, 60 Minuten
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Ort des Bogens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 26,4x17,2 cm, ISBN/ISSN 392504700X
    Leineneinband, beigelegt eine Biografie von Partenheimer
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder 1979-89
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 3925047085
    Schutzumschlag
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

krude-4-2011

Verfasser
Titel
  • KRUDE #4 - DÖNER KEBAB
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,9x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

queen-of-the-neighbourhood-collective-revolutionaere-frauen

Verfasser
Titel
  • Queen of the neighbourhood collective: Revolutionäre Frauen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Buch
Schlagwort
Erworben bei Linke Literaturmesse
TitelNummer

skuber-abacus-reservoir

Verfasser
Titel
  • Abacus / Reservoir
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 23,9x17,2 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Buch von Berty Skubers "Abacus"-Trilogie. Begleitheft zu Ausstellungen in Wien, Hellerup, Kaltern, Ritten, Münster und Genua
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Frankfurt 02 1990 - Die neue internationale Kunstmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3921811422
    Broschur
ZusatzInfos
  • Messekatalog zur KunstMesse vom 16.-21.03.1990.
    Mit einem GemeinschaftsStand Künstlerbücher 1.1 A81, organisiert von Hubert Kretschmer, mit den Verlagen Aktuelle Informationen (Stuttgart), Edition Howeg (Zürich), verlag hubert kretschmer (Darmstadt), Ottenhausen Verlag (Piesport), éditeur Guy Schraenen (Antwerpen), Harlekin Art (Wiesbaden), Boekie Woekie (Amsterdam), édition despalles (Mainz), Galerie Horst Dietrich (Berlin), Edition Freibord (Wien), Buchhandlung Hugo Frick (Tübingien), herbstpresse (Wien), Imschoot Uitgevers ( Gent), Albrecht/d. kinky beaux arts (Stuttgart), Kleinheinrich Verlag (Münster), Rainer Verlag (Berlin), Wiens Laden & Verlag (Berlin), Seiten 196-201
Weitere
Personen
TitelNummer

burkhardt-video

Verfasser
Titel
  • Video
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,8x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-941100350
    Broschur, mit eingekleber Papierhülle mit DVD
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Pufferraum. GWK Förderpreise 2008 mit Max Sudhues im Museum Bochum 12.10.-16.11.2008
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mauler-muenster
mauler-muenster
mauler-muenster

Mauler Christoph: Münster, 2016

Verfasser
Titel
  • Münster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 9,7x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sprachen-jenseits-von-dichtung

Verfasser
Titel
  • Sprachen jenseits von Dichtung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 27x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Die Fliegende Birke
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3921420121
    Broschur mit aufklappbarem Cover
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden, dem Kunstraum München, der Kunsthalle Düsseldorf und dem Westfälischen Kunstverein Münster 1980/81
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
Sprache
ZusatzInfos
  • Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

023-papp

Verfasser
Titel
  • Lebensmittelkarte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x20,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir suchen nach Erlebnissen, die uns bereichern können. Darum nehmt diese Lebensmittelkarten für Güter, die vom Alltag verdrängt werden. Erarbeitet im Satirekurs SS 1985 Fachhochschule Münster.
    Text von Karte
Geschenk von
TitelNummer

koselleck-uebernahme-bp

Verfasser
Titel
  • Back from Venice - Feindliche Übernahme von BP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, eine rückseitig gestempelt, mit Widmung und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Künstler übernimmt einen Ölkonzern über den Müll, den letzterer in die Meere goß! Er sammelt Teer und Ölschmutz von der Küste und erstellt rohe Ölmalereien. Der Verkauf finanziert den Ankauf weiterer Aktien des grünen Ölgiganten. Sie kaufen Kunst und Ruppe Koselleck BP!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

koselleck-doenerhase

Verfasser
Titel
  • Dönerhase 2014 - Tribute to Albrecht Dürer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, 1 mal signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Hier das Postkartenmotiv. Jede Karte zum signierten Dönerpreis von 3 Euro.
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Ruppe Koselleck
TitelNummer

koselleck-20-euro-spielgeld

Verfasser
Titel
  • Spielgeld
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 7,2x13,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    20 Euro Schein gestempelt mit SPIELGELD und signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Preis eines ausgefüllten und bezahlten Lottoscheines stempelt Koselleck seinen Kunden einen echten Geldschein um in Spielgeld. Mit Spielgeld verwaltet der Künstler die werdenden Belange eines künftig zu gründenden Museums ohne besonderen Aufgabenbereich.
    Für jede Ausstellung spiele ich Lotto. Damit ermittle ich, ob ich mehr Geld durch Kunst oder durch Lotto verliere.
    Text aus einem Katalog
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tchenkov-mitzev-spazieren-2017

Titel
  • Tchenkov und Mitzev spazieren durch den Kunstsommer - Ein künstlerischer Reflex auf die Großveranstaltungen 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • 08.12.2017-14.01.2018 . Der Kunstsommer 2017 war bestimmt durch die drei großen, international bedeutenden Kunstprojekte: documenta 14 in Athen und Kassel, Biennale Venedig und Skulptur-Projekte in Munster. Die hohen Erwartungen vorab und die Berichterstattungen, Diskussionen und Kritiken währenddessen hatten starke öffentliche Präsenz und waren Dauerbrenner in den Medien. Neben den theoretischen Diskursen der Fachwelt, stand auch das Kunsterleben des Publikums im Zentrum, das unter dem Anspruch der gesellschaftlichen Relevanz von Kunst im großen Stil erreicht werden sollte. Nach dem Ende des Kunstsommers stellt sich in besonderer Weise für Künstler_innen die Frage, was aus diesen bedeutenden Events bleibt. Welchen nachhaltigen Einfluss haben sie, welche Erkenntnisse daraus wirken auf die jeweils eigene Arbeit?
    Die in München lebenden Künstler Valio Tchenkov und Vincent Mitzev sind seit mehreren Jahren gemeinsam als Besucher auf diesen Kunstgroßveranstaltungen unterwegs. ...
    Text von der Webseite
TitelNummer

pist-protta_nr027

Titel
  • Pist Protta Nr. 027
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 26x18 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Fadengeheftet, Softcover, fünf Kunstausstellungsflyer aus Münster 1997 beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Themanummer über Natur- und Landschaftsmalerei.
    Die Zeitschrift versucht eine Sanierung der Landschaftsmalerei mit vielen Bildbeispielen, bei denen unter anderem Landschaft und Natur als wichtigstes Element einbezogen werden. Manuskript von Holger Drachmann und Anmerkungen zur Landschaftsmalerei von Jørgen Brandt Birman. Szenische Fotoserie von Åse Eg Jørgensen mit Texten von Peter Jankovic. Beitrag über organische Formationen von Marianne Jørgensen (einschließlich Pflanzenabdruck auf den Oberschenkeln) in Verbindung mit Texten von Vilhelm Bjerke-Petersen. Und schließlich ein fast manifester Artikel von Jesper Rasmussen über die Landschaft als Bild.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
TitelNummer

ruthenbeck-dachskulpturen

Verfasser
Titel
  • Dachskulpturen (Edition)

Technische
Angaben
  • 20,5x16,5 cm, Auflage: 440, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Box aus Karton mit Vinyl-Schallplatte in Papierhülle mit Schutzumschlag, Leporello mit Offset-Drucken von Dachskulpturen, nummeriertes und gestempeltes Deckblatt mit dem Ausstellungstitel, zwei Blätter mit Text.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Kassettenkatalog" anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Städtischen Museum Mönchengladbach, 11.01.-20.02.1972. Die Ausstellung wurde vom 25.11.-26.12.1971 im Westfälischen Kunstverein Münster gezeigt und wanderte anschließend nach Mönchengladbach.
Weitere
Personen
TitelNummer

molderings-ueber-fotografie

Verfasser
Titel
  • Über Fotografie - 24 deutsche Künstler und Fotografen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [126] S., 23x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, innenseite gestempelt, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung "Über Fotografie" im Mai 1977. Text-Bild-Montage mit Werken der Künstler und Zitaten historischer Persönlichkeiten und Künstlern.
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
A. R. Penck
Abdul Kircher
Achille Perilli
Agostino Bonalumi
Albert Oehlen
Alexandra Bircken
Alex Katz
Alighiero Boetti
Amar Kanwar
Amy Sillman
Andrea Büttner
Andreas Trogisch
André Butzer
Andy Hope 1930
Antoine Catala
Ari Marcopolous
Arrigo Lora Totino
Arthur Jafa
Asha Schechter
Augustas Serapinas
Avery Singer
Bafic
Bede Robinson
Boyd Webb
Carla Accardi
Caroline McCarthy
Charline von Heyl
Chris Milic
Christian Lange
Christine Schlegel
Cindy Sherman
Claudio Parmiggiani
Dadamaino
Dan Houldsworth
Daniel Pettitt
Darren Richardson
Debo Eilers
Deme Georghiou
Diamond Stingily
Ding Yi
Diogo da Cruz
Donald Baechler
Ed Templeton
Ed Templeton
Einar Schleef
Eleanor Wright
Elio Mariani
Elisabeth Tonnard
Emanuel Mathias
Emilio Isgrò
Emilio Villa
Enrico Castellani
Erasmus Schröter
Eric Palgon
Ernesto Tatafiore
Eva Grubinger
Fabio Mauri
Felix Thiele
Franco Vaccari
Gabriele Stötzer
Gary Simmonds
Gerard Hemsworth
Germano Olivotto
Gianfranco Baruchello
Gianni Pettena
Giorgio Ciam
Giovanni Anselmo
Giulio Paolini
Giuseppe Chiari
Giuseppe Desiato
Giuseppe Penone
Glenn Brown
Gregor Hildebrandt
Gregory Bojorquez
Guerrilla Girls
Heliya Badakhshan
Ian Anderson
Inez and Vinoodh
Isa Saalabi Bafic
Ivar Wigman
James Brown
Jan Albers
Jan Fabre
Jannis Kounellis
Jan van der Ploeg
Jens Klein
Jim Goldberg
Joachim Schmid
Joao Pedro Costa
Joerg Waehner
Johannes Tassilo Walter
John Chilver
Joseph Beuys
Jost Münster
Julian Klincewicz
Julian Rosefeldt
Juliette Sturèse
Jürgen Kuttner
Kalas Liebfried
Katrin Mayer
Kaya
Ken Kagami
Kerstin Brätsch
Ketty La Rocca
Kitty Cat Meow Meow
Koen Delaere
Käthe Kollwitz
Laura Owens
Lorenz Strassl
Lori Nix
Louise Lawler
Luciano Caruso
Luciano Fabro
Lucio Fontana
Luigi Ghirri
Malte Zenses
Marcello Jori
Marc Matchak
Maria Lassnig
Mario Schifano
Markus Lüpertz
Martin Kippenberger
Mathew Weir
Maurizio Nannucci
Mavi Veloso
Maya Schweizer
Michael Stubbs
Michelangelo Pistoletto
Michele Zaza
Mieko Meguro
Mimmo Paladino
Miriam Cahn
Mohamed Bourouissa
Monika Baer
Monika Michalko
Monique Mouton
Motoyuki Daifu
Nanni Balestrini
Neil Gall
Niall O’Brian
Nicholás Lamas
Nick Sethi
Nobuyoshi Araki
Olaf Metzel
Paolo Scheggi
Paul Alexander Stolle
Paula Van Erven
Paul Gondry
Paul Morrison
Piero Manzoni
Plinio Martelli
Quintessa Matranga
Rafael Delacruz
Raimond Wouda
Ralf Brög
Raoul de Kayser
Raphael Daibert
Richard Jacobs
Riette Wanders
Robert Longo
Salvatore Scarpitta
Sandy Kim
Saul Fletcher
Seiichi Furuya
Senga Nengudi
Seth Price
Simon Menner
Soyon Jung
Stelio Maria Martini
Stephan Balkenhol
Sun Mu
Sven Johne
Tamami Iinuma
Tan Kagami
The Linz Cafe
Thomas Baldischwyler
Tim Etchells
Timo Seber
Tina Bara
Tremaine de Senna
Trevor Shimizu.
Ugo Nespolo
Ulrich Wüst
Ute Klophaus
Victor Hugo
Vincenzo Agnetti
Volker Tannert
Wendy Ewald
Wendy Ewald
William Wegman
Élise Legal
TitelNummer

schwanhaeusser-stilrevolte
schwanhaeusser-stilrevolte
schwanhaeusser-stilrevolte

Schwanhäußer Anja: Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne, 2002

Titel
  • Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 20,9x14,6 cm, signiert, ISBN/ISSN 3825861716
    Broschur, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Reihe Berliner Ethnographische Studien, Ethnographische und ethnologische Beiträge, GfE und Institut für europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Geschenk von
TitelNummer

neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 5 - supracontemporary, 2012

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 5 - supracontemporary
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-942953122
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine broschüre mit den lautgedichten "farbstudie" von Michael Stauffer, Bern (Schweiz), dem text "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik" von Stephan Trescher, Münster, und mit "Plastik" von Roland Barthes, letzterer mit freundlicher genehmigung des Suhrkamp verlages. Der titel "supracontemporary ist eine antwort auf Carsten Höllers katalog "supercontemporary"
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

hoffmann-nr4-koehler-linien-2023
hoffmann-nr4-koehler-linien-2023
hoffmann-nr4-koehler-linien-2023

Hoffmann Adelheid / Hoffmann Camille, Hrsg.: hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler, 2022

Verfasser
Titel
  • hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt in Versandtasche aus Pergamin
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Görbelheimer Mühle mit Arbeiten von Reinhold Koehler und mit konkreter Kunst zum Thema Linien
Geschenk von
TitelNummer

cipolla-das-mafia-kochbuch
cipolla-das-mafia-kochbuch
cipolla-das-mafia-kochbuch

Cipolla Joe: Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche, 1976

Verfasser
Titel
  • Das Mafia-Kochbuch - Italo-amerikanische Küche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 19x10,5 cm, ISBN/ISSN 3881170200
    Broschur mit Durchschuss durch das komplette Buch, Rot-Schwarz-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Original in Chicago 1970 erschienen bei Ballatine Books
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007
koselleck-ruppe-ich-und-ikea-2007

Koselleck Ruppe: Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen, 2007

Verfasser
Titel
  • Ich und Ikea - Parasitäre Publikationen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unter Parasitären Publikationen verstehe ich nicht legitimierte Bei- oder Einlagen in uneigene und fremde Publikationszusammenhänge. An dieser Stelle dokumentiere ich meine Eingriffe bei Ikea. Die schwedischen Musterfamilien aus der Möbelausstellung in den dort verbreiteten Wechselrahmen entferne ich und ersetze sie durch mich bzw. meine Familie.
    Zunächst tauschte ich nur Bilder aus. Später brachte ich alte Handtücher, kaputte Handies oder unliebsame Kunstkataloge befeindfreundeter Künstler zu Ikea und räumte diese in die Billy Regale ein. So wurde ich ein parasitärer Publikator in der weltweit erfolgreichsten Ausstellung - eben Ikea. ... Pararsitäre Publikationen bei Ikea in Kamen, Braunschweig, Bielefeld, Hengelo, Bremen, Hamburg, Hanau, München, Kiel, Walldorf, Wallau, Siegen, Essen, Dortmund oder Straßburg und Osnabrück.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

aloy-in-szene-gesetzt
aloy-in-szene-gesetzt
aloy-in-szene-gesetzt

Aloy Olga: In Szene gesetzt, 2020

Verfasser
Titel
  • In Szene gesetzt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,6x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Lackarbeiten 10.09.-11.10.2020 im Museum für Lackkunst, einer Einrichtung der BASF Coatings GmbH
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

steinum-symptom-sympathy
steinum-symptom-sympathy
steinum-symptom-sympathy

Steinum Camilla: symptom, sympathy, 2020

Verfasser
Titel
  • symptom, sympathy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Publikation zur Ausstellung, Einladungskarte gefaltet, Presseinfo geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 24.10.2020-05.04.2021
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt
coers_lisecki_2021_tt

Coers Albert / Lisecki Carsten: Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, 2021

Titel
  • Albert Coers / Carsten Lisecki: TT
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 200, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung Albert Coers / Carsten Lisecki: TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen, Feuerstiege 6, 48624 Schöppingen. Mit A4-Blatt, Rückseite der Karte, per Kopie vergrößert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorderseite Foto von der Hälfte einer alten Tischtennisplatte, gefunden im Künstlerdorf Schöppingen. Foto und Gestaltung: Albert Coers
    Albert Coers und Carsten Lisecki, Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, präsentieren Uminterpretationen von Alltäglichem und schaffen neue Denkräume. Dabei nutzen sie die Galerie als erweitertes Atelier, in dem wechselnd neue Arbeiten entstehen.
    Albert Coers arbeitet mit Fundstücken und sprachlichem Material, u.a. aus der Bibliothek des Künstlerdorfs, die er sammelt und in raumbezogenen Installationen neu ordnet. Tischtennisschläger, Möbel, Bücher, Buchstaben fangen an, eigene Geschichten zu erzählen, etwa in der Raum- und Klanginstallation UMLAUTE (Ä, Ö, Ü, Æ, Å, Ø) und im Video Klepsydra.
    Carsten Lisecki zeigt zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys aktuelle Neu-Interpretationen der Sozialen Plastik. Mit Klangkünstler Benedikt Surmund produziert der Raumtaktiker außerdem die K+K Land Dark Wave Performance über den Mythos regionaler Supermärkte, der Entrümpelung von Wallfahrtskapellen und Konferenzen an Tischtennisplatten.
    (Text von der Webseite)
Geschenk von
TitelNummer

ich-bins-gott-nummer-2-mitte-86

Verfasser
Titel
  • Ich bin's Gott! Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinandergelegt, Schwarz-Weiß Kopien, Umschlag farbiges Blatt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

katalog-2006-wo-bitte-geht-es-zum-oeffentlichen

Verfasser
Titel
  • Wo bitte geht's zum Öffentlichen? / Show me the way to the public sphere!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 22x22 cm, ISBN/ISSN 9783938025529
    Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 4. Wiesbadener Kunstsommer vom 07.07.-1.10.2006. Katalog zum Ausstellungsprojekt zwischen Bahnhof und Schlachthof der Stadt Wiesbaden. Kurator Dr. Martin Henatsch zielte auf ein wichtiges Feld innerhalb der Diskussion um Kunst im öffentlichen Raum. Was heißt heute Öffentlichkeit? Welche Bedeutung hat sie für das städtische Leben zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Wie entsteht sie? Wer macht Öffentlichkeit? Können Künstler städtisches Areal öffnen? Bis zu 20 international bekannte zeitgenössische bildende Künstler, sowie die Klasse von Maik und Dirk Löbbert der Kunstakademie Münster, lieferten Beiträge für den Wiesbadener Kunstsommer 2006.
Geschenk von
TitelNummer

a-case-of-insanity-the-glory-of-the-first-issue

Verfasser
Titel
  • A Case of Insanity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 5 - supracontemporary, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 5 - supracontemporary
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946803522
    Drahtheftung, Aufkleber rückseitig.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage
    Abgedruckt ist eine ganze Reihe abstrakt wirkender Fotos, die den gesammelten Plastikmüll des Künstlers Karsten Neumann zeigen. Aus diesem Müll erstellt Karsten Neumann seit 2004 Kunstwerke, die in anderen Publikationen des icon Verlages dargestellt sind. Die Broschüre enthält den Text „Plastik“ aus dem Jahr 1957. Der Abdruck erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlages. Mit „Farbstudie“ steuerte der Schweizer Autor Michael Stauffer sieben Gedichte bei und Stephan Trescher macht sich gedanken über Neumanns Kunst unter der Überschrift "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik“.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädigkeit hat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildnd-kunst-8-supradivers
neumann-bildnd-kunst-8-supradivers
neumann-bildnd-kunst-8-supradivers

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 8 - Supradivers, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 8 - Supradivers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803607
    Faltblatt (Vierfach gefaltet)
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete Auflage
    In diesem acht seitigen Faltblatt sind unterschiedlichste Arbeiten Karsten Neumanns dokumentiert. Neben einem Gedicht des Schweizer Autos Roger Monnerat sind den Kunstwerke verschiedene kurze Zitate gegenübergestellt. So z.B. vom Mahasidda Sahara, der Schauspielerin Nora Tschirner oder der Münchner Künstlergruppe SPUR.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow
neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow
neumann-bildnd-kunst-9-savage-fellow

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 9 - SAVAGE FELLOW
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783946803515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage.Bethang-kunst von Karsten Neumann
    In SAVAGE FELLOW prägt , Andrea Dippel, Leiterin der Nürnberger Kunstvilla, in ihrem Text über die Kunststadt Bethang des Künstlers Karsten Neumann den Begriff der Realutopie. Der Katalog zeigt neueste Leuchtobjekte aus der Ausstellung „Kaya Cahaya“ und dokumentiert eindrücklich die Performance „Ya estoy harto“.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann-bildnd-kunst-7-totalspinner
neumann-bildnd-kunst-7-totalspinner
neumann-bildnd-kunst-7-totalspinner

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 7 - Totalspinner, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 7 - Totalspinner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946803591
    Drahtheftung, Aufkleber rückseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage. Bethang-kunst von Karsten Neumann
    Intervierw zwischen Bernhart Schwenk und Karsten Neumann
    Diese Broschüre erscheint anlässlich der Ausstellung „stadtentwicklungsbeeinflussungsanlage“ von Karsten Neumann 2019 der Kunsthalle Lothringer13 München. Fotograf und Kurator Jörg Koopmann hat Neumanns Eröffnungsperformance „Hoch ist nicht flach“, ein Zitat Konrad Adenauers in Bezug auf den Start der ersten Sojus Rakete, dokumentiert.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann_bethang
neumann_bethang
neumann_bethang

Neumann Karsten: Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen, 2022

Verfasser
Titel
  • Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783946803584
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete Auflage
    Bethang - eine Utopie ist der erste Katalog über die Kunststadt Bethang, zeigt frühe Arbeiten aus Plastikmüll sowie digitale Retouchen, Dokufotos von Performances u. a. Der Text „Ob die erträumten Städte die besseren sind“ des Kulturwissenschaftlers Max Ackermann und der Text „Fluxus in Farbe und literweise Licht“ des Kunsthistorikers Stephan Trescher gehen Bethang auf vielfältige weise nach und beleuchten unterschiedlichste Facetten dieser Stadt in Franken.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

graevenitz-mit-natur-zu-tun

Titel
  • Mit Natur zu tun - To do with nature
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41 S., 21x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der zur gleichnamigen Ausstellung die im Februar 1979 in Amsterdam stattfand. Es wurden die Arbeiten verschiedener Künstler*innen zum Thema Natur und Kunst ausgestellt. Die Ausstellung als auch der Katalog wurden dabei in drei Abschnitte unterteilt: 1) Natur und Kunst 1967-1972; 2) Natur als Prozess; 3) Natur als Metapher.
Geschenk von
TitelNummer

salon-no-20-2022

Verfasser
Titel
  • Salon #20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-524-1
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 20 ist die erste von einem Gast kuratierte Ausgabe des Magazins. Nora Schattauer hat während ihrer Lehrtätigkeit seit 2019 an der Kunstakademie Münster mit den Studierenden u.a. das Thema Künstlerbuch behandelt. Die in dieser Ausgabe enthaltenen Bildessays entstanden im Wintersemester 2021/22
    Text von der Webseite
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

von-de-stijl-bis-boekie-woekie

Titel
  • Von De Stijl bis Boekie Woekie. Künstlerpublikationen aus den Niederlanden
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte und Flyer, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Zentrum für Künstlerpublikationen 11.03.2023-10.09.2023
    Die Ausstellung umfasst mehr als 100 Jahre niederländischer Kunst: Den Anfang macht die De Stijl-Bewegung Anfang des 20. Jahrhunderts und die gleichnamige Zeitschrift von Theo van Doesburg, die sich der Erneuerung der Kunst, aber auch von Architektur, Design, Typografie und Dichtung verschrieb. Den Endpunkt bildet der schon legendär zu nennende Künstlerbuchladen Boekie Woekie in Amsterdam. Bis heute betreiben die Künstler*innen und Verleger*innen Jan Voss, Henriette van Egten und Rúna Thorkelsdóttir diesen zentralen Ort für Künstlerpublikationen. Der Großteil der ausgestellten Arbeiten ist Teil der niederländischen Brokken Zijp Foundation of Art (BFA). Dank der Kooperation mit der BFA und in kongenialer Ergänzung zu den Beständen des Zentrums für Künstlerpublikationen können Entwicklungslinien anhand einer Auswahl von zum Teil seltenen Künstlerpublikationen dargestellt werden.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

schmidl-kritik-der-ausstellung
schmidl-kritik-der-ausstellung
schmidl-kritik-der-ausstellung

Schmidl Martin: Kritik der Ausstellung, 2023

Verfasser
Titel
  • Kritik der Ausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 18,9x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-88960-222-0
    Broschur, mit Bleistiftnotizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Boom des Ausstellungswesens und die Profilierung seiner Protagonist*innen geht mit ebenso viel Aufmerksamkeit wie Kritik einher. Freie und institutionelle Ausstellungen sind Orte der Begegnung, Repräsentation und Vermittlung, an denen virulente Diskurse verhandelt werden. Die weltweit zahlenmäßig explodierenden Ausstellungsproduktionen und Kunstinstitutionen werden aber oft nur noch als inszenierte Spektakel wahrgenommen, während die inflationäre Allgegenwart des „Kuratierens“ sich nicht mehr als Fach-, sondern Modebegriff durch sämtliche Diskurse und Disziplinen zieht. Die wachsende Bedeutung des Mediums Ausstellung gründet aber vor allem in seiner zentralen Relevanz für künstlerische Theorie und Praxis sowie in vielfältigen gesellschafts- und kulturpolitischen Potenzialen: Als ästhetische Erfahrungs- und Resonanzräume aktivieren sie das Publikum und bilden (Gegen-)Öffentlichkeiten, dabei erlauben sie multidirektionale Formen der Erinnerung und die kritische Situierung und Reflexion aktueller wie historischer Ereignisse.
    Trotz des breiten Forschungsinteresses für einzelne Aspekte des Ausstellens fehlt es bisher an einem ausgefeilten Instrumentarium, um die Komplexität dieses kunstwissenschaftlich wie auch gesellschaftlich wichtigen Phänomens als Ganzes zu erfassen. Martin Schmidl nähert sich dem vielschichtigen Format Ausstellung multiperspektivisch und erweitert die herkömmlichen Beschreibungsmodelle um Parameter aus anderen Kritikkulturen (u.a. Architektur, Design, Theater und Literatur), um eine ganzheitliche Beurteilung zu ermöglichen. Anhand ausgewählter Beispiele (u. a. dem kontrovers diskutierten Humboldt Lab oder der in situ-Installation „Silberne Frequenz“ des Lichtkünstlers Otto Piene am Westfälischen Landesmuseum in Münster) entwirft Martin Schmidl Fragen und Kriterien zur Interpretation der Gestaltung und Geschichte der Ausstellung, eine differenzierte Beschreibung der spezifischen Atmosphären und Materialien dieser Werkform sowie eine systematische Kritik ihres Status quo und wagt abschließend einen spekulativen Ausblick auf die Zukunft des Genres. Als Ergänzung zahlreicher Untersuchungen der jüngeren Zeit bildet diese Textsammlung die Basis für eine informiertere und fundiertere Analyse von Ausstellungen
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

kunststoff
kunststoff
kunststoff

Eskens Laetitia: ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic, 2022

Verfasser
Titel
  • ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 31x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Publikation ›Es lebe Kunststoff ! Soziales Plastic‹ setzt sich Laetitia Eskens mit dem zeichnerischen Nachlass ihres Onkels Andreas Eskens auseinander. Ihre Auswahl konzentriert sich auf seine Buntstiftzeichnungen aus den 1990er und frühen 2000er Jahren, in denen als abstrakte Science Fiction eine Welt entworfen wird, die vollständig aus ›Sozialem Plastic‹ besteht: einem Kunststoff, in dem der Gegensatz zwischen toter und lebendiger Materie aufgehoben ist.
    Text von der Webseite
    Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "I might dance to the beat" im Förderverein Aktuelle Kunst Münster, 15.10-13.11.2022
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung
westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung
westfälischer-kunstverein-1992-körper-ausstellung

Meschede Friedrich, Hrsg.: Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen, 1992

Verfasser
Titel
  • Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x16 cm, ISBN/ISSN 3925047220
    Klappbroschur, Cover ausgestanzt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Glieder, Gesicht, Maske, Oberkörper, Skelett, Arme, Büsten, Parasiten, Verdauungssystem, Beine, Nervensystem, Herzen", die im Westfälischen Kunstverein, vom 29.11.1991-19.01.1992, stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

tonigs-saliga-7-todsünden
tonigs-saliga-7-todsünden
tonigs-saliga-7-todsünden

Tonigs Jan-Christoph, Hrsg.: Saligia - Die 7 Todsünden, 2019

Verfasser
Titel
  • Saligia - Die 7 Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 102 S., 14,8x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783939812586
    Transparente Doppeltasche aus Kunststoff zum Aufklappen mit einem Katalog (Broschur) und sieben gefalteten Plakaten (59x42)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an sieben Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
Geschenk von
TitelNummer

flyer-ausstellung-saligia

Verfasser
Titel
  • Saligia - Die 7 Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, Infoblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an verschiedenen Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO ), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung