Technische Angaben
-
20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
ZusatzInfos
-
Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
|
Technische Angaben
-
20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
ZusatzInfos
-
Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
|
Titel
-
Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
ZusatzInfos
-
Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
|
Titel
-
Atemräume - Info & Anmeldung
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, Grafik auf der Vorderseite mit grüner Farbe übermalt, Rückseite Text und zwei Aufkleber
ZusatzInfos
-
Karte war an der Fensterscheibe des ehemaligen Postamts Ecke Amalienstraße / Theresienstraße in München mit mehreren anderen Karten jeweils mit 2 Klebstreifen befestigt.
Handyfoto von Hubert Kretschmer
|
Titel
-
legal / illegal. Wenn Kunst Gesetze bricht / Art beyond Law
Technische Angaben
-
256 S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 3-89657-468-X
Broschur
ZusatzInfos
-
«legal, illegal» stellt Aktionen von KünstlerInnen in den Mittelpunkt, bei denen die Grenzen zwischen künstlerischer Inszenierung und politischer Tat verschwinden, bei denen das Symbolische in Aktionismus, Illegalität oder gar Kriminalität mündet. Aktionen, die den Konflikt zwischen den Systemen Politik, Kunst und Leben deutlich machen. Das reichlich bebilderte Buch begleitete die gleichnamige Ausstellung, die vom 16.10.-28.11.2004 in den Räumen der «Neuen Gesellschaft für bildende Kunst» in Berlin stattfand. Neben der Ausstellung gab es Aktionen und Interventionen im Stadtraum Berlin. Im Anschluss war die Ausstellung in Neuhausen/Fildern zu sehen, ehe sie nach Venedig zur Biennale wanderte. Ausgangspunkt des Projektes bildet die Untersuchung von künstlerischen Aktionen in ihrem jeweiligen Medien und Politikkontext. Es werden Aktionen präsentiert und analysiert, die in einem Rahmen entstehen, in dem formell Kunst- und Meinungsfreiheit besteht, die jedoch bewusst als Provokation und Skandalproduktion die Grenzen der Legitimität überschreiten, um auf politische und gesellschaftliche Bedingungen aufmerksam zu machen oder um das Kunstsystem selbst in Frage zu stellen.
Text von der Verlagsseite
|
Technische Angaben
-
60 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, farbig bedruckt
ZusatzInfos
-
Die PublicAccess Zines enthalten neben einem kurzen Essay 43 Projekte aus dem Bereich der öffentlichen Medien, die mit den PublicAccess-Tools erstellt wurden. Jedes Werk in der Broschüre wurde ausgewählt, um die Vielfalt der Techniken und Botschaften zu zeigen, die PublicAccess-Teilnehmer*innen im Laufe der Jahre eingesetzt haben. Von zutiefst politischen Inhalten bis hin zu einfacher Farbgebung und Design; mit jeder Intervention schaffen und bekräftigen die PublicAccess-Teilnehmer ihr Recht, einen demokratischen Bürgermedienraum zu schaffen.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
