z25 1.1 Medienart =alle Medien, Ordnung = Relevanz, $zahlexakt = 0
z41 $ordnung = Relevanz
Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Franz Ferdinand Wrle, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen
fassbinder-strasse-muenchen

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen, 2015

Verfasser
Titel
  • Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
Sprache
ZusatzInfos
  • Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

kriwet-rotor

Verfasser
Titel
  • Rotor
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [216] S., 24,5x18,5x3,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Ferdinand Kriwet schrieb als Jugendlicher zwischen 1959 und 1960 ein Buch ohne Ende oder Anfang, ein Einstieg gelingt an jeder Stelle, der Titel: ROTOR. (Wikipedia)
    1961 erschien Ferdinand Kriwets Erstlingswerk, die Prosadichtung "Rotor": der Monolog eines drauflos plappernden jugendlichen Ichs. Im Redefluss angeschwemmte Kindheitserinnerungen, Erinnerungen an Freunde oder Deutschlandbilder werden von diesem Ich sogleich verarbeitet: zerlegt, gedreht, gewendet und neu kombiniert, als ginge es immerfort um Leben und Tod.
    Es gilt das Prinzip "durchreden" - komme, was wolle: "auch ein wortweltmeister schafft dichtung auf ex", "durchreden" verhindert hoffentlich "durchdrehen", schließlich ist "durchstehn" "alles". Interpunktion erübrigt sich.
    Rotor ist stets in Bewegung, auch wenn die Bewegung manchmal nach Stillstand aussieht.
    Der Sprecher rotiert und mit ihm der Zuhörer. (Deutschlandfunk Hörspiel, Archiv | Beitrag vom 31.07.2011)
Weitere
Personen
WEB Link
Erworben bei ebay
TitelNummer

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 12 - das einfache das schwer zu machen ist - Hommage an Ferdinand Kriwet, 2019

querido-katalog-12-2019
querido-katalog-12-2019
querido-katalog-12-2019

Hermann Frank, Hrsg.: Katalog 12 - das einfache das schwer zu machen ist - Hommage an Ferdinand Kriwet, 2019

Verfasser
Titel
  • Katalog 12 - das einfache das schwer zu machen ist - Hommage an Ferdinand Kriwet
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 88 S., 29,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbekarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog 12 zu konkrete Poesie bis ZERO und umfeld und Arbeiten von Ferdinand Kriwet
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

kriwet-heidelberg-er

Verfasser
Titel
  • Heidelberg Er-Serie (1961)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9 S., 31,3x22 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Kartonbox, Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Reihe paper - poem - objects (#6)

    Die „Heidelberg Er-Serie“ (1961) ist ein frühes Werk Ferdinand Kriwets (1942–2018), das sich im Nachlass des Dichters und Künstlers befindet und hier zum ersten Mal vollständig in der von ihm konzipierten Form publiziert wird: acht lose Blätter, die in beliebiger Reihenfolge gelesen werden können. „da sie nicht reglementiert sind“, so Kriwet, können sie „um so intensiver zueinanderhinleben“. [...] Der damals erst 19-Jährige experimentiert mit unterschiedlichen Textebenen, die sich durch die Kombination aus gestempelten und getippten Passagen sowie drei verschiedene Schriftgrößen voneinander absetzen und gleichzeitig ineinandergreifen. Dieses Verfahren der typographischen Textkonzeption, mit dem Kriwet auch eine neue Leseerfahrung ermöglichen wollte, entwickelte er in den folgenden Jahren vor allem in den kreisförmigen „Sehtexten“ weiter, mit denen er international bekannt wurde.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
WEB Link
Erworben bei Grass Publishers
TitelNummer

museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020
museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020
museum-franz-gertsch-programmheft-gertsch-castelli-schweiz-2020

Wesle Anna / Affentranger-Kirchrath Angelika, Hrsg.: museum franz gertsch März 2020 - Sepetmber 2020, 2020

Titel
  • museum franz gertsch März 2020 - Sepetmber 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Museum wurde 2002 eröffnet und beherbergt zahlreiche Kunstwerke aus der Stiftung Willy Michel.
    Programmheft im Rahmen der Ausstellung (21.03.-16.08.2020) zu Werken von Franz Gertsch und Luciano Castelli.
    Der Künstler Luciano Castelli (*1951) ist neben Patti Smith der wichtigste Protagonist in Franz Gertschs Gemälden der 1970er Jahre. Im Kabinett des Museum Franz Gertsch in Burgdorf lädt Castelli die Besucherinnen und Besucher in die Jugendstilvilla Reckenbühl in Luzern ein, wo er mit seinen Mitbewohnern das Leben als kunstvoll gestaltete Party feierte und die jungen Leute von Franz Gertsch als Modelle entdeckt wurden. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
  • /
Sponsoren
Erworben bei Einstein Kulturzentrum
TitelNummer

franz-xaver

Verfasser
Titel
  • Das Archiv meiner entsorgten Dinge - Fotografien Franz Xaver Donaubauer und einer Videoinstallation von Barbara Donaubauer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungsflyer
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 22.11.2018-31.03.2019, im H-TEAM e.V., Plinganserstraße 19, 81369 München.
    Den Alltagsgegenständen Langlebigkeit und Erinnerung gewähren, diesen einen bleibenden Wert geben, bevor man sich für immer von ihnen trennt, dies möchte Franz Xaver Donaubauer durch seine Fotografien bewirken. Er hat für sich persönlich einen Weg gefunden, der Vergänglichkeit der Dinge entgegenzutreten. Von 1985 an bis heute hat Donaubauer von diversen Gegenständen eine Vielzahl von Bildern gemacht, kurz bevor er sie zum Wertstoffhof gebracht bzw. anderweitig umweltgerecht entsorgt hat. Es handelt sich dabei überwiegend um Textilien, Schuhe, Zeitschriften, Bücher, Unterhaltungselektronik, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände jeglicher Art. Entgegen der heute innerhalb der Gesellschaft zu erkennenden Geringschätzung der Dinge unserer Konsumgesellschaft und der damit verbundenen Kurzlebigkeit in deren Gebrauch möchte der Münchner den Gegenständen bzw. seinen persönlichen Habseligkeiten durch seine Fotografien eine neue Form der Langlebigkeit geben und sich selbst die Möglichkeit zur Erinnerung schenken. Er selbst bezeichnet die fotografische Methode seiner Archivierung als eine Art fotografisches Tagebuch. Franz Xaver Donaubauers Ziel dieses Projektes ist es die gesellschaftliche Relevanz des Themas der Kurzlebigkeit der Dinge, den Konsum, die heutige Wegwerfgesellschaft anzusprechen. Zur Präsentation des Archivs, das bis 2006 aus analogen Fotografien bestand und bis heute digital fortgeführt wird, sind die Fotos auf 40×60 cm großes, matt coated Papier gedruckt worden. Bereichert werden die Aufnahmen zum einen durch eine Videoinstallation von Barbara Donaubauer, die ein Interview mit Franz Xaver Donaubauer über sein Fotoprojekt zeigt. Zum anderen stellt Barbara Donaubauer, inspiriert durch das fotografische Archiv ihres Bruders, ein Fotoprojekt aus, dass sich mit dem, wie sie es nennt „Räumen“ beschäftigt. Der Zustand von Alltagsgegenständen vor und nach dem ordnen, sortieren, aufräumen, verwerten, entsorgen, … wird fotografisch dokumentiert und somit als eine Art Prozess dem Betrachter gezeigt. Für Barbara Donaubauer wird die Fotografie zum Beweis, zum Hinweis und zu allererst auch zum Antrieb, sich mit den Gegenständen, die sie umgeben auseinanderzusetzen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

haus-am-waldsee-skriptuale-malerei
haus-am-waldsee-skriptuale-malerei
haus-am-waldsee-skriptuale-malerei

de la Motte Manfred, Hrsg.: skripturale malerei, 1962

Verfasser
Titel
  • skripturale malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 22x22,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegtes Doppelblatt, Fehldruck (4 Seiten stehen auf dem Kopf, falsch beschnitten), ein Farbdruck eingehängt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Haus am Waldsee im Rahmen der Berliner Festwochen in Zusammenarbeit mit der Deutsch Japanischen Gesellschaft, 25.09.-20.11.1962, mit Japanischer Kalligraphie, Musikalische Grafik, Sehtexte von Ferdinand Kriwet, Poème-Objets, Mechano-Fakturen von Henryk Berlewi, Angewandte Grafik, Mittelalterliche Buchmalereien, Mittelalterliche Urkunden, Kinderzeichnungen, Büchern
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut
löbach-hinweiser-fruchtbare-nächte-kattenstroth-konvolut

Löbach-Hinweiser Bernd: Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein, 1924

Titel
  • Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
    Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
    Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
    Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
    Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
    Text von der reflectionpress-Webseite
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5
kunst-und-wissenschaft-band-5

Löbach-Hinweiser Bernd: Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln , 2018

Titel
  • Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
    Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
    1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
    Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
    Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
    Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
    Text dem Backcover entnommen.

    Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

pirol_8

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun. In Versandtasche, beklebt mit Mickey-Mouse-Tape
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von David Zeller, Franz Braun, Jasmin Rehrmbacher
Weitere
Personen
  • / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pirol-nummer-13-kunstblatt-braun-franz-wien
pirol-nummer-13-kunstblatt-braun-franz-wien
pirol-nummer-13-kunstblatt-braun-franz-wien

Braun Franz / Rehrmbacher Jasmin, Hrsg.: Pirol Nr. 13, 2022

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 13
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

behind-zines_plakat
behind-zines_plakat
behind-zines_plakat

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen, 2013

Titel
  • Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München
    Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Geschenk von
TitelNummer

kriwet-bibliographie-1-401

Titel
  • Kriwet Bibliographie 1-401
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [216] S., 22,6x16 cm, ISBN/ISSN 9783981534870
    Fadenheftung, umgelegter, mehrfach gefalteter Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Kunst-Bibliographien Band 1. Katalog zur Ausstellung vom 07.-29.09.2012 bei Stefan Schuelke Fine Books, Köln.
    "Ein Buch beginnt und endet nicht: allenfalls täuscht es dies vor." Mallarmé
    Das Zitat Mallarmés, welches Ferdinand Kriwet 1961 seinem ROTOR voranstellt, trifft in gewisser Hinsicht ebenso auf dieses Buch zu. So kann es, als Bibliographie verstanden, allenfalls vortäuschen, Anfang und Ende zu haben.
    Das Werk des 1942 in Düsseldorf geborenen MixedMedia Künstlers reicht zurück bis in die Mitte der 1950er Jahre.
    Schon mit 14 Jahren veröffentlicht Kriwet erste Gedichte und nutzt seither Schrift und Sprache als elementares Werkzeug seiner audiovisuellen Ausdrucksweise.
    Nach seinem "Rückzug" aus der Kunstszene Mitte der 1970er Jahre beginnt er 2004 erneut künstlerisch zu arbeiten. 2011 widmet ihm die Kunsthalle Düsseldorf eine große Retrospektive.
    Kriwets Gedichte, Rundscheiben und Lesebögen finden sich in vielen Schriften zur konkreten Poesie. Sie wurden zur Titelgestaltung von wichtigen Anthologien verwendet und tauchen bis heute auf Umschlägen zu thematischen Publikationen auf.
    Dieses liebevoll recherchierte und gestaltete Buch erfasst zum ersten mal alle Publikationen und Tonträger des Künstlers, seine Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie Beiträge von und über Kriwet in Büchern, Anthologien und Zeitschriften. Gezeigt werden zudem bisher unveröffentlichte Manuskripte, Briefverkehr und Zeugnisse seiner frühen literarischen Arbeit.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020
city-kinos-tickest-kurzfime-8-2020

Funk Andrea, Hrsg.: Kinokarten, 2020

Verfasser
Titel
  • Kinokarten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5xx8,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Eintrittskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Kinopremiere im City-Kino München, Sonnenstraße 12 am 21.08.2020 22.30 Uhr (Double-Feature) Löffelehen in memoriam Ferdinand Schmidt-Modrow DE 2019
    KURZFILME AUS MÜNCHEN, Fassbinder zum 75. Geburtstag in Kooperation mit Fassbindertage e.V. Regisseur"innen der Fassbinder-Filme sind zu Gast. Film-Miniaturen als Geburtstagsgeschenk für RWF von Emre Akal und Kazim Akal, Michele Cuciuffo, Anna McCarthy, Martin Kindervater und Olaf Becker, Jovana Reisinger, Julia Riedler, Christian Wagner und Traute Hoess, dazu ein Telefonat mit lngrid Caven. Ca. 45 Min.
WEB Link
Erworben bei City Kinos
TitelNummer

Ullrich Ferdinand / Schwalm Hans-Jürgen, Hrsg.: Privathaus, 2006

herzog-frank-privathaus-2006-buch-karte
herzog-frank-privathaus-2006-buch-karte
herzog-frank-privathaus-2006-buch-karte

Ullrich Ferdinand / Schwalm Hans-Jürgen, Hrsg.: Privathaus, 2006

Titel
  • Privathaus
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 32,4x23,3 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783939753018
    Hardcover, 60 Abbildungen, 11 Textbeiträge
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erscheint im Rahmen der Ausstellungen in der Kunsthalle Recklinghausen vom 06.08.-24.09.2006 und im Kallmann-Museum in Ismaning vom 27.10.2006-07.01.2007. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung in Recklinghausen, der Flyer des Kallmann-Museum mit dem Jahresprogramm 2006 unter Erwähnung der Einzelausstellung von Frank Herzog "Privathaus", sowie ein Din A4 Ausdruck der Dany Keller Galerie: Eine Einladung zur Einzelausstellung "ganz privat" in der Schwabinger Galerie beginnend am 26.10.2006, sowie dem darauf stehenden Hinweis der Ausstellungseröffnung "Privathaus" im Kallmann Museum in Ismaning am Folgetag.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris
seltzer-die-hitze-in-paris

Seltzer Andreas: Die Hitze in Paris, 2012

Verfasser
Titel
  • Die Hitze in Paris
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 19x12,3 cm, ISBN/ISSN 9783940999283
    Hartcover, Prägedruck, Leineneinband, rückseitig eingesteckt drei gefaltete Stadtkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Die Arbeiten des Künstlers Andreas Seltzers über die "Hitze in Paris" nehmen den Rekordsommer 2003 zum Anlass, phantastische Pläne zu zeichnen, in denen imaginiert wird, wie das Ordnungsgefüge der Stadt schmilzt und wie sich damit aber auch der Blick auf die Geschichte kleiner und großer Revolten, auf groteske Zwischenfälle, erotische Verwicklungen und auf Alltagskatastrophen öffnet.
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung in der Laura Mars Gallery, Berlin. Neben vielen Abbildungen (mit Sinn fürs Situative platziertes kunst- und kulturgeschichtliches Material; Fundstücke aus der idiosynkratischen "Sammlung Seltzer" – Fotos, Postkarten, Handzettel, Zeitungsausrisse, Reklamegrafiken und andere Skurrilitäten mit verblüffendem Sachbezug; Beiträge anderer Künstler; Seltzers eigene Arbeiten) besticht der Band durch eine assoziativ verflechtete Auswahl kurzer Textpassagen einer Reihe von Autoren (Gustave Flaubert, Émile Zola, Louis-Ferdinand Céline, Henry Miller, Paul Nizan, Georges Bataille, Boris Vian, Raymond Queneau oder Heinrich von Kleist, um nur einige zu nennen), die Seltzer heranzieht, sein Thema, die "Hitze in Paris", zu vertiefen.
    Ergänzt wird das handliche Buch mit drei Abbildungen von Andreas Seltzers gleichnamiger Zeichnungsserie. Seine Paris-Zeichnungen können als innere Stadtpläne des Künstlers gelesen werden. Da wimmelt es zwischen rot gerädertem Wegenetz von miniaturhaften Architekturen, Masken, tierischen und menschlichen Szenerien. Dazu eine Legende, die kein Mensch lesen mag – hier spricht einzig die Form: durchgearbeitet-manisch-faszinierend.
    Text von der Website
WEB Link
Erworben bei FANTÔME Verlag
TitelNummer

neue-texte-22-1979
neue-texte-22-1979
neue-texte-22-1979

Bäcker Heimrad, Hrsg.: neue texte 22 rot, 1979

Verfasser
Titel
  • neue texte 22 rot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [38] S., 26,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Es geht um Kultur, nicht um Besitz. - Reden wir über München mit Herzog Franz von Bayern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 273, S. R8
Sprache
ZusatzInfos
  • Herzog Franz von Bayern über seine berühmten Vorfahren, das Wittelsbacher Erbe und die Liebe zur Kunst - anlässlich der Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das ZentralInstitut für Kunstgeschichte in München
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

franz-erhard-walther_mit-dem-koerper-formen

Titel
  • Franz Erhard Walther - Mit dem Körper formen - Ein Werkbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [192] S., 16,5x13,5 cm, ISBN/ISSN 3929790505
    12 nummerierte Faltbögen (Leporellofaltung, á 16 Seiten, H15 x B12 cm) im Pappkarton mit Titelaufkleber, zusammengehalten mit einer Papierbinde, die Farben beschränken sich auf Grautöne und Orange
ZusatzInfos
  • Ausstellung für Kinder und Jugendliche im Kunstmuseum Bonn und im Kindermuseum im Wihelm Lehmbruck Museum Duisburg.
    »Was ist Form? Wie entstehen Bilder? Was ist ein Werk?« - die von Franz Erhard Walther gestellten Fragen erscheinen simpel. Tatsächlich gehen sie an die Wurzeln jeder Begegnung mit Kunst, und spätestens die Formulierung der Antworten macht bewusst, dass die Fragen und eine Vielzahl potentieller Antworten einfach und komplex zugleich sind. So wie das künstlerische Werk Franz Erhard Walthers jeden in einen Dialog zu verwickeln vermag, so richtet sich auch dieses Faltbuch an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Gemäss der Kunst Walthers, die im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich ist, möchte diese Publikation die Übungen, Prozesse und Werkhandlungen anschaulich machen.
    Text von der Website
Weitere
Personen
TitelNummer

wanner-eine-stadt-unter-einfluss

Verfasser
Titel
  • eine stadt unter einfluss
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Faltkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungseröffnung, 17.03.2015. Dauer 18.03.-26.04.2015.
    Im Mittelpunkt des freimütigen Diskurses zwischen der Kunsthistorikerin Dr. Daniela Stöppel und dem Multimediakünstler Franz Wanner in der Münchner Rathausgalerie standen 150 Photographien, zwei Soundloops, drei Videokunstwerken und eine raum-umgreifende Objektinstallation.
Weitere
Personen
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Wanner Franz: Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts, 2018

wanner_secret_guide
wanner_secret_guide
wanner_secret_guide

Wanner Franz: Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts, 2018

Verfasser
Titel
  • Secret Guide - Intelligence 101 - Basics for Agents - Lesson 3_The Interrogation - Lesson 4_The Outposts
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen, offenes Format 58,6 x 90 cm, gefaltet, 1 Falz längs, 8 quer, rückseitig Stadtplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt im Rahmen von Public Art Munich 2018 und X Shared Spaces, The Interrogation, 19.-22.07.2018. Der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland ist älter als die Bundesrepublik Deutschland selbst. Unter US-Kontrolle wurde er 1946 als „Organisation Gehlen“ gegründet. Zu einem großen Teil bestand er aus ehemals ranghohen Nationalsozialisten. 1956 benannte er sich um in „Bundesnachrichtendienst“. Neben den Zentralen in München-Pullach und Berlin betreibt der BND weltweit etwa 200 geheime Dienststellen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele dieser häufig wechselnden Außenposten befinden sich in München. Sie tragen Tarnnamen wie „Bundesvermögensverwaltung Abteilung Sondervermögen“ und erfüllen unterschiedlichste Funktionen – von der Herstellung falscher Papiere bis zur Observation von Journalist*innen und der Einrichtung getarnter Funkkreise, deren Sende- und Empfangsanlagen an signifikanten Orten wie dem nördlichen Glockenturm der Münchner Frauenkirche untergebracht sind. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich. Mit freundlicher Unterstützung der EMPFANGSHALLE.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

braun-pirol09

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

wanner-secret-guide-deutsch
wanner-secret-guide-deutsch
wanner-secret-guide-deutsch

Wanner Franz: Secret Guide - Grundkurs Geheimdienst - Basiswissen für Agent*innen - Lektion 3_Die Befragung - Lektion 4_Die Aussenstellen, 2018

Verfasser
Titel
  • Secret Guide - Grundkurs Geheimdienst - Basiswissen für Agent*innen - Lektion 3_Die Befragung - Lektion 4_Die Aussenstellen
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,7x11 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Bogen, offenes Format 58,6 x 90 cm, gefaltet, 1 Falz längs, 8 quer, rückseitig Stadtplan
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt im Rahmen von Public Art Munich (PAM) 2018 und X Shared Spaces. Die Befragung (The Interrogation), 19.-22.07.2018. Der Geheimdienst der Bundesrepublik Deutschland ist älter als die Bundesrepublik Deutschland. Unter US-Kontrolle wurde er 1946 als „Organisation Gehlen“ gegründet. Zu einem großen Teil bestand er aus ehemals ranghohen Nationalsozialisten. 1956 benannte er sich um in „Bundesnachrichtendienst“. Neben den Zentralen in München-Pullach und Berlin betreibt der BND weltweit etwa 200 geheime Dienststellen, die Hälfte davon in Deutschland. Viele dieser häufig wechselnden Außenposten befinden sich in München. Sie tragen Tarnnamen wie „Bundesvermögensverwaltung Abteilung Sondervermögen“ und erfüllen unterschiedlichste Funktionen – von der Herstellung falscher Papiere bis zur Observation von Journalist*innen und der Einrichtung getarnter Funkkreise, deren Sende- und Empfangsanlagen an signifikanten Orten wie dem nördlichen Glockenturm der Münchner Frauenkirche untergebracht sind. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Kooperation mit Public Art Munich. Mit freundlicher Unterstützung der EMPFANGSHALLE.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gka_1982
gka_1982
gka_1982

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1982, 1982

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1982
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit eingelegtem Preisverzeichnis. Mit Liste der von der Ausstellungsleitung herausgegebenen Kataloge.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,17.06.-26.09.1982. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft. Mit Sonderausstellung Walter Gaudnek.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus.
    Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern [...]"
    Text aus dem Vorwort des Katalogs 1986

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pirol-12
pirol-12
pirol-12

Braun Franz, Hrsg.: Pirol Nr. 12, 2021

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pirol-a-wien-franz-braun-2021

Verfasser
Titel
  • Pirol a
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 22,5x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose, gefaltet, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift mit gesammelten Arbeiten unterschiedlicher Künstler*innen. Sonderausgabe als Beilage im Augustin, eine österreichische Straßenzeitung.
Weitere
Personen
  • / / / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Franz Braun
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck von der Webseite der Universität: angewandte.at
Sprache
ZusatzInfos
  • Franz Braun ist der Herausgeber des Künstlermagazins "Pirol" - gefaltete Einblattzeitung
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef
bild1-weber-franz-josef

Weber Franz-Josef: Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber, 1984-1989

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • • Postkarte "1884 - Grüße zum Untergang", Dada-Text "Dankeschön", handschriftlicher Gruß an Kattenstroth, Siegen, 21.09.1984, signiert, Künstlerstempel
    • Plastiktüte mit Papierschnur, Etikett mit "KULTUR, drastisch", "1,50m", "20. Okt. '84", signiert
    • Brief vom 28.11.19.1984 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, Schreibmaschine schwarz und rot auf Durchschlagpapier, im Anhang ein A4 Plakat der Schaubude des Salzburger Landestheater zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber, zweimal gefaltet, ein Dokument zur Ausstellung "Schweißtücher" von Erhard Stöbe zur Uraufführung "Alles Gute, Georg Trakl!" im Foyer der Schaubude am 23.12.1984, zweimal gefaltet
    • Flyer "Salzburger TheaterZettel" zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber
    • Brief vom 27.11.19.1985 an Kattenstroth, einmal gefaltet, rückseitig bedruckt mit Dada-Text/Gedicht über Bücher für Karl Riha am 22.11.1985, A4 Druck graphisch, einmal gefaltet
    • Brief vom 16.04.1986 an Kattenstroth, Schreibmaschine schwarz und rot, signiert, rückseitig Grafik in Schwarz-Weiß, einmal gefaltet
    • Kopie aus dem Magazin Theater Heute, Ausgabe 10/86, Artikel "Kritiker-Hades - (Anweisungen zu einem faktisch möglichen Kritikerdrama)" von Franz-Josef Weber, handschriftliche Notitz von F.J.W. "mit höllischem Gruß", einmal gefaltet
    • Grafik/ Collage "das blaue wunder erleben", signiert mit Jahreszahl 1986, zweimal gefaltet
    • Brief vom 26.04.1989 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, 3/100, signiert
    • Postkarte bedruckt mit "Nobody is coming, therefore I am. Franz-Josef Weber", "A pro can play three holes from the memory. Jürgen O. Olbrich", Herausgegeben vom Kunstraum, Kunoldstraße 34, Kassel/Germany
Weitere
Personen
  • / / / / /
Geschenk von
TitelNummer

exempla-nannucci-maurizio-1970

Verfasser
Titel
  • exempla, documents of concrete and visual poetry
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 11x20 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Insgesamt 36 Karten, Siebdruck - Einzelkarten von 32 Künstlern, sowie 4 Textkarten, Schwarz-weiß, in einem schwarzen Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurztext: Über die wachsende Bedeutung des Visuellen, auch in der Poesie - Ital., Engl.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anthology of Concrete Poetry
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 346 S., 24x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Originally published in 1967, it was the first comprehensive American anthology focusing on the international movement of Concrete Poetry, which began in the early 50s, taking shape in parallel form in Brazil, Sweden, Iceland, Germany and Austria.
    Sourcing from seventy-seven poets from twenty countries, this anthology of over 300 selections of concrete poetry stands out in its scope in part from being assembled by Emmett Williams, a founder of this poetic movement. The international array of languages is supplemented by clear-cut explanations and translations. The typographical poems impart an engagingly mysterious insight into the inner workings of language through the intersection of its sonic and graphic components.
    Text von der Website.
    Ursprünglich 1967 veröffentlicht, war es die erste umfassende amerikanische Anthologie, die sich mit der internationalen Bewegung der Konkreten Poesie befasste, die in den frühen 50er Jahren begann und parallel dazu in Brasilien, Schweden, Island, Deutschland und Österreich Gestalt annahm.
    Diese Anthologie mit über 300 ausgewählten Werken der Konkreten Poesie, die von siebenundsiebzig Dichtern aus zwanzig Ländern verfasst wurden, zeichnet sich durch ihren Umfang aus, auch weil sie von Emmett Williams, einem der Begründer dieser poetischen Bewegung, zusammengestellt wurde. Die internationale Sprachenvielfalt wird durch anschauliche Erläuterungen und Übersetzungen ergänzt. Die typografischen Gedichte vermitteln einen faszinierend rätselhaften Einblick in das Innenleben der Sprache durch das Zusammentreffen ihrer klanglichen und grafischen Komponenten.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spiritusbrennerei Rauchwart Burgenland
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,7x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

fuchs-verbale-2

Verfasser
Titel
  • Verbale 2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale 2, die 2011 in 7 verschiedenen Institutionen in Wien und Innsbruck stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

fuchs-verbale

Verfasser
Titel
  • Verbale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978390283337
    Einzelblatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Verbale, die vom 30.08.-2.09.2007 in Innsbruck im Kulturgasthaus Bierstindl stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

im-fadenkreuz

Verfasser
Titel
  • Im Fadenkreuz - Künstlerischer Dialog mit der Ukraine - Ausstellung zum Künstleraustausch Transfer > Lviv/Ukraine
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung 06.02.-28.03.2016
Schlagwort
TitelNummer

kammerspiele-gaestespiel-2016

Verfasser
Titel
  • GÄSTESPIEL 2016 - BENEFIZ FÜR KULTURRAUM MÜNCHEN E.V.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Veranstaltung von Kulturraum München e.V., Konzert.
    Die Abendgesellschaft hat es in sich: hier vereinigen sich klassische Popsongs, mal bayrische, mal britische Interpretationen und Münchner Rock- und Popgeschichte zu einem aufsehenerregenden Stelldichein.
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred
nannuci-one-hundred

Nannucci Maurizio, Hrsg.: Top Hundred, 2017

Verfasser
Titel
  • Top Hundred
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
    Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
    Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
    Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Gerhard Theewen (Interview)
WEB Link
WEB Link
Erworben bei Centro Di Firenze
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand
archiv-galerie-liste-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher, 2018

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
WEB Link
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

fietkau_1984
fietkau_1984
fietkau_1984

Fietkau Wolfgang / Fietkau Erika, Hrsg.: schritte 38 - fietkaus schritte durch ein vierteljahrhundert, 1984

Verfasser
Titel
  • schritte 38 - fietkaus schritte durch ein vierteljahrhundert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 16x14 cm, Auflage: 2.000, 2 Teile. ISBN/ISSN 3873520389
    Broschur, beigelegt mit einem Blatt Lieferprogramm
Sprache
ZusatzInfos
  • "Ein schrittmusterbüchlein, vorgelegt von den autoren und freunden zum 25jährigen Bestehen des verlages von wolfgang und erika fietkau am 30. juni 1984 erstmals als bibliophiler privatdruck in hundert exemplaren überreicht von christian chruxin [...]" (Innentitel bzw. Impressum)
    Mit Originalbeiträgen von beinahe allen »schritte«-Autoren.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Wolfgang Fietkau
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-20019

Verfasser
Titel
  • spex - 2009 Nr. 318, 319, 320, 321, 322, 323
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

spex-bild-1-2004

Verfasser
Titel
  • spex - 2004 Nr. 274, 275, 278, 279, 281, 282, 283
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

katalog-schulze-nackt-

Verfasser
Titel
  • nackt! Frauenansichten. Malerabsichten. Aufbruch zur Moderne
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 27,8x22 cm, ISBN/ISSN 3775713840
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 25.09.2003-11.01.2004 im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main stattfand, erschien. Mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, Essays und Kommentaren verschiedener Autor*innen.
WEB Link
TitelNummer

collage-mahlow-stuttgart-1981
collage-mahlow-stuttgart-1981
collage-mahlow-stuttgart-1981

Mahlow Dietrich, Hrsg.: Prinzip Collage Dokumentation – internationale Entwicklung Originale – deutsche Collagen der Gegenwart., 1981

Verfasser
Titel
  • Prinzip Collage Dokumentation – internationale Entwicklung Originale – deutsche Collagen der Gegenwart.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 126 S., 15x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Umschlagkarton und ausgestanztem Titel. Beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Gruß
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung über die Entwicklung der Collage im Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart.
Geschenk von
TitelNummer

grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010
grosse-kunstausstellung-im-haus-der-kunst-2010

Pillemann Heike, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010, 2010

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2010
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung "Im Haus" im Haus der Kunst München, 11.08.-03.10.2010. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Heike Pillemann (Neue Gruppe), Schriftführerin: Eva Ruhland (Neue Münchner Künstlergenossenschaft), Schatzmeister: Helmut Kästl (Münchener Secession). Konzept und Jury: Neue Gruppe. Jury: Wolfgang Dietz, Reinhard Fritz, Jörg Haberland, Sybille Hochreiter, Tom Kristen, Andreas Kühne, Annette Lucks, Manfred Mayerle, Sigrid Pahlitzsch, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim. Mitglieder der Ausstellungsleitung: Wolfgang Dietz, Silvia Götz, Alto Hien, Helmut Kästl, Michael Krause, Tom Kristen, Manfred Mayerle, Heike Pillemann, Dorothea Reese-Heim, Eva Ruhland, Stefanie Unruh. Projektleitung: Hertha Grabmaier.Produktion: Ludwig Drexl. Mit Sonderschau der jüngeren Generation (Projekt "Offener Raum.
    Mit Essay "Von Haus zu Haus" - ein Essay von Mechthild König-Kugler.
Weitere
Personen
Reinhard Fritz (Gestaltung)
Wolfgang Dietz (Gestaltung)
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars
springer-herr-maier-stars

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2007

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage
    Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Stiftung Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne ... / Die Gesellschaft der Bücher - Zur Botanik der Lesefrucht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x11 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
ZusatzInfos
  • Festreden zur Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München am 3. April 2009
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

material-143

Verfasser
Titel
  • 24 Animationsfilme
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 18,5x13 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783932395468
    mit eingelegter DVD, material 143, edition film 1, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2002 erschien die erste DVD der edition film. Sie zeigt eine Auswahl von 24 Animationsfilmen, die in den letzten 15 Jahren an der HfbK entstanden sind. Ein Textheft mit Texten von Ulrich Wegenast («Im Zentrum der Peripherie? Gedanken zur Geschichte, Gegenwart und Praxis der experimentellen Animation»), Franz Winzentsen und den Filmautorinnen und -autoren begleiten die Ausgabe. «ich behaupte, alle auf dieser DVD enthaltenen Filme erfüllen den Anspruch, originäre und originelle Äußerungen in der Sprache des Animationsfilms zu sein. Kein Film ist die Umsetzung oder Übersetzung einer literarischen Idee oder gar die Illustration einer solchen.» Franz Winzentsen
Schlagwort
TitelNummer

walther-diagramme-kunstraum

Titel
  • Diagramme zum 1. Werksatz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 372 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 238 Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung im Kunstraum München 29.01.-20.03.1976 und im Städtisches Kunstmuseum Bonn 08.06.-18.07.1976.
    Die Ausstellung zeigte 58 aus Baumwolle genähte Objekte des 1. Werksatzes und die dazu gehörenden Diagramme. Beides sind Arbeitsmaterialien für den Prozeß der 'Werkentstehung' im Bewußtsein des Benutzers. Der anlässlich zu Ausstellung erschienene Katalog gibt Franz Erhard Walthers fundamentale Gedanken zu seinem anderen Werkbegriff und seiner Erweiterung des Kunstbegriffs wieder. Werkverzeichnis.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Kunstraum
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gespräch mit Franz Erhard Walther über den Oldenburger Block am 29.1.1989
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3926820233
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach einem PDF aus: Achim Könneke: Franz Erhard Walther. Der Oldenburger Block. S. 457-480
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

pirol-02

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / /
Geschenk von
TitelNummer

pirol-01

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, einseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pirol-03

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / /
Geschenk von
TitelNummer

Franz-Wanner-Dual-Use

Verfasser
Titel
  • DUAL-USE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern.
    Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pirol-4

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Karte mit handschriftlichem Gruß liegt bei
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thalmair-A-Set-of-Lines

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume II - A Set of Lines, A Stack of Paper
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957632746
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • "A Set of Lines, A Stack of Paper" is the second in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title 'Possible Content for 18 Pages'. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser's essay 'The Gesture of Writing' provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication. 'To write,' says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need 'a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, 'orthography' = correct writing, the rules which order that language, what is called 'grammar', an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea'. Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, 'A Set of Lines, A Stack of Paper' covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the correspondent exhibition at KARST, Plymouth (June 5 - July 5, 2015). The publication comprises an exhibition documentation with installation views and a curatorial statement. Furthermore, the author Maria Fusco situates the concept of the exhibition in an actual context of literature.
    The participating visual artists expand the topic of the exhibition with artistic contributions especially made for the book.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

thalmair-Lorem-Ipsum-Dolor-Sit-Amet

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957633453
    Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
Sprache
ZusatzInfos
  • “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
    “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
    Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-03

Titel
  • terrain vague 03 ausnahme - Stockroom Lager Camp
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, 1 x und Franz Wanner
ZusatzInfos
  • erschienen anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 2006
Geschenk von
TitelNummer

pirol-05

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kleine-reihe_band03

Verfasser
Titel
  • Kleine Reihe Band 03. Franz Mon 1951 plus - Schrift, Bild, Stimme
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 3928761765
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 19.06.-13.09.2009
    Franz Mon gehört nicht nur zu den wichtigsten Vertretern der Konkreten Poesie in Deutschland, auch international ist er aus der Entwicklung dieses neuen Mediums nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Künstlerbücher, Publikationen und theoretische Schriften, die einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Konkreten Poesie leisteten, haben Mon weltweit bekannt gemacht. Sein erstes Buch artikulationen erschien 1959, bereits 1960 gab er zusammen mit Walter Höllerer und Manfred de la Motte die Anthologie movens heraus und 1962 gründete er den Typos Verlag, in dem er Werke anderer Künstler der Konkreten und Visuellen Poesie veröffentlichte. Für Mon, der wie viele andere konkrete Poeten die Kleinschrift bevorzugte, war die beschriebene Fläche nicht Texthintergrund, sondern ihm kam es darauf an, sie als Element der Text-Bild-Verbindung sicht- und wahrnehmbar zu machen.
    Text von der Website
Weitere
Personen
  • / /
TitelNummer

wanner-ein-diaabend-revolution-dvd

Verfasser
Titel
  • Ein Dia-Abend von der Revolution - Die 68er Bewegung an der Münchner Kunstakademie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in transparenter Kunststoffhülle, Video mit 45 Minuten Laufzeit, MPEG-3, Schwarz-Weiß und Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der AKA 68 1/2 Kunstakademie München, verantwortlich Matthias Wähner und Birgit Jooss. Regie, Filmkonzept und Schnitt Franz Wanner. Der Film enthält Interviews mit Zeitzeugen und orignal Schwarz-Weiß und farbige Dias und Filme.
Geschenk von
TitelNummer

wanner-die-anmassung

Verfasser
Titel
  • Die Anmaßung - The Presumption
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 26,3x21,8 cm, Auflage: 1.250, ISBN/ISSN 9783866785830
    Hardcover mit rückwärtig eingelegter DVD mit 8 Videos von 2003-2011
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Debutanten 2011 - Final Proof in der Galerie der Künstler des BBK München und Oberbayern.
    Franz Wanner erzeugt durch seine künstlerische, medienübergreifende Arbeit ein luzides Gebilde aus Bedeutungen, Erwartungen und Abweichungen. Konventionelle Sichtweisen auf zeitgenössisch relevante Themen werden auf oft komische Weise um ihre Selbstverständlichkeit gebracht.
    Die einzelnen Werke gehen innerhalb der Publikation neue Verbindungen ein und lassen in zahlreichen Illustrationen ihre Bezüge durchscheinen. Entlang thematischer Komplexe wie "Ballistik des Blicks" oder "Spektakel im Jenseits" entspinnt sich eine Erzählung, die über eine monografische Abbildung linear angeordneter Kunstwerke hinausgeht.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

braun-pirol-nr-07

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt. Beigelegter Zettel mit handschriftlichem Gruß von Franz Braun.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit dem Fortsetzungsroman "Zawambuli" von Jasmin Rehrmbacher.
Weitere
Personen
  • / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

iwk-4-1981
iwk-4-1981
iwk-4-1981

Skrzypczak Henryk, Hrsg.: IWK Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Heft 4, 1981

Verfasser
Titel
  • IWK Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Heft 4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 23,9x16,8 cm, ISBN/ISSN 00468428
    Broschur, Adressaufkleber, Stempel Belegexemplar
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Franz Feuchtwanger, Der militärpolitische Apparat der KPD in den Jahren 1928-1935. Erinnerungen
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Franz Feuchtwanger
TitelNummer

pirol-10

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pirol-sonderausgabe-2

Verfasser
Titel
  • Pirol Sonderausgabe 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie im Turm der Bezirkshauptmannschaft Baden 08.-17.11.2019
Weitere
Personen
  • / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

haus-der-kunst-flyer-walther-2020
haus-der-kunst-flyer-walther-2020
haus-der-kunst-flyer-walther-2020

Baumann Jana / Heitsch Elena, Hrsg.: Pressemappe zu Franz Erhard Walther - Shifting Perspectives, 2020

Verfasser
Titel
  • Pressemappe zu Franz Erhard Walther - Shifting Perspectives
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 30,8x22,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, Presseinformation, Wandtexte der einzelnen Säle, gelbes Blatt in Mappe, Infoblatt vom Hatje Cantz Verlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 06.03.-02.08.2020 im Haus der Kunst
Weitere
Personen
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

gebhard-akzente
gebhard-akzente
gebhard-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1974, Heft 2, 1974

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1974, Heft 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 191 S., 22,2x14,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 21. Jahrgang der Zeitschrift für Literatur
    Geschenk an Ludwig Gebhard von Franz Joachim Behnisch 1979, Widmung auf der Cover Innenseite
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

galerie-van-de-loo-hitzler-1986

Verfasser
Titel
  • Franz Hitzler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 32x24 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schutzumschlag, Umschlag ist eine Original-Lithographie, in der Mitte eingebundene doppelseitige Original-Lithographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien zur Ausstellung Franz Hitzler, in der Galerie van de Loo, Februar 1986.
Schlagwort
Erworben bei Galerie van de Loo
TitelNummer

wischnewski-art-mask
wischnewski-art-mask
wischnewski-art-mask

Wischnewski Stefan: Art Mask - Frei nach Franz Erhard, 2020

Verfasser
Titel
  • Art Mask - Frei nach Franz Erhard
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 19x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Atemschutzmaske mit Postkarte in transparenter Tüte, angetackert ein Papierstreifen mit Informationen
Sprache
ZusatzInfos
  • Nase- und Mund-Shirt mit Einlagetasche, inspiriert durch die Werke von FEW (Franz Erhard Walther)
    In den städtischen Kunsträumen Artothek & Bildersaal, Rathausgalerie Kunsthalle und Kunstarkaden können Mund-Nasen-Bedeckungen von Münchner Künstler*innen und Designer*innen erworben werden. Der Unkostenbeitrag geht 1:1 an die Kunstschaffenden, die die Art Masks angefertigt haben.
    In Interviews werden die beteiligten Künstler*innen und Designer*innen auf Instagram @artothek.muenchen vorgestellt.
    Text von facebook
Weitere
Personen
Erworben bei Kunstarkaden
TitelNummer

Wanner Franz: OF THE FRAME - AT THE EDGE - FOES AT THE EDGE OF THE FRAME, 2020

wanner-of-the-frame-cover
wanner-of-the-frame-cover
wanner-of-the-frame-cover

Wanner Franz: OF THE FRAME - AT THE EDGE - FOES AT THE EDGE OF THE FRAME, 2020

Verfasser
Titel
  • OF THE FRAME - AT THE EDGE - FOES AT THE EDGE OF THE FRAME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 28x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783954763184
    120 Farb- und s/w-Abbildungen, Softcover mit Klappen, fadengeheftet, Cover beidseitig bedruckt mit Karte und Kartenlegende
Sprache
ZusatzInfos
  • Multimediale Installationen und künstlerische Aktionen hinterfragen Techniken liberaler Machtlegitimation und stellen lokale Wirklichkeiten in globale Sinnzusammenhänge.
    In der Auseinandersetzung mit Geschichtsschreibungen und der Herstellung von Faktizität beobachtet Wanner vor allem Akteur*innen der deutschen Rüstungsindustrie, forscht zu den Themen Migration und Asylpolitik sowie dem Verhältnis des deutschen Nationalsozialismus mit dem Wohlstandsimperativ der Nachkriegszeit. Für Wanner geht es dabei nicht um den investigativen Moment seiner Recherchen oder gar um eine geschichtliche Richtigstellung, sondern vielmehr um eine künstlerische Methode der Betrachtung – und immer auch um einen Moment der Verunsicherung auf Seiten der Betrachter*innen.
    Die Monografie Foes at the Edge of the Frame kombiniert mit trockenem bis schwarzem Humor systematisch belegbare Quellen und fiktive Geschichten und zeigt Wanners Arbeiten der letzten fünf Jahre.
Weitere
Personen
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gka_1973
gka_1973
gka_1973

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1973, 1973

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1973
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.06.-09.09.1973. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Text von Herbert Pée: Zeichnungen sehen.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gka_1983

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pirol-11
pirol-11
pirol-11

Braun Franz, Hrsg.: Pirol Nr. 11, 2020

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-288-jubilaeum-2023

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.
    Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
    Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
    Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
    Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
WEB Link
TitelNummer

lingner-walther-zwischen-kern-und-mantel

Titel
  • Zwischen Kern und Mantel - Franz Erhard Walther und Michael Lingner im Gespräch über Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 216 S., 20,8x13,8 cm, ISBN/ISSN 3854150288
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch ist aus einem über Monate geführten Dialog zwischen Franz Erhard Walther und dem Kunsttheoretiker Michael Lingner entstanden. Es ist der erstmalige Versuch, in direkter Kooperation zwischen Künstler und Theoretiker eine Künstlertheorie zu formulieren. Durch biografische, zeit- und werkgeschichtliche sowie kunsttheoretische Überlegungen wird der Kunstbegriff FEW's in einer umfassenden Weise vermittelt. Damit kann endlich auf eine authentische Informationsquelle zurückgegriffen werden, die sich als unverzichtbar für den adäquaten Zugang zum Waltherschen Kunstentwurf erweisen wird.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Mang
TitelNummer

katalog-franz-m-jansen

Verfasser
Titel
  • Franz M. Jansen
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung mit ausgewählten Werken des Grafikers und Malers Franz M. Jansen (1885-1958) die vom 22.02.-30.04.1983 in der Galerie Remmert und Barth in Düsseldorf stattfand. Mit einem Porträtfoto von 1931 von August Sander
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage
springer-herr-maier-und-die-stars-2te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2011

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 9783000216916
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 2. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007.
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage
springer-maier-stars-3te-auflage

Springer Bernhard / Maier Wolfgang: Herr Maier und die Stars, 2024

Titel
  • Herr Maier und die Stars
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783689190040
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage. Katalog zur einer Ausstellung zum 25. Filmfest München 2007
    Wolfgang Maier ist der höchstwahrscheinlich meistbeschäftige Statist des Deutschen Films (erscheint in ca. 800 Filmproduktionen). W. M. hat Selfis mit fast allen Schauspielern, Produzenten und Regisseuren in Deutschland Selbstporträts gemacht. Man könnte ihn als den Meister oder gar als Erfinder des Selfis bezeichnen. Alle Fotos wurden immer mit dem gleichen analogen Fotoapparat aufgenommen.
Weitere
Personen
Andreas Ströhl (Grußwort)
Geschenk von
TitelNummer

kafka-in-zitaten-postkarten
kafka-in-zitaten-postkarten
kafka-in-zitaten-postkarten

Korda Eugen: Kafka in Zitaten - Postkarten, 2024

Verfasser
Titel
  • Kafka in Zitaten - Postkarten
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,4x14,6 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Neun Postkarten, von Banderole zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka (1883-1924) nähert sich die Ausstellung „Kafka in Zitaten“ dieser komplexen Welt in Form von Textausschnitten an. Die Zitate schaffen einen besonderen Zugang zu Kafkas Romanen, Erzählungen und Prosa-Miniaturen, zu seinen Briefen und Tagebüchern - Werke, die uns auch heute noch Rätsel aufgeben. [...] Ein breites Publikum hat die Textpassagen ausgewählt, das ist das Besondere an dieser Ausstellung. In einem über vier Wochen währenden Prozess konnten Kafkabegeisterte sowie interessierte Leserinnen und Leser an öffentlich zugänglichen Orten (Münchner Volkshochschule und Münchner Stadtbibliothek) die Annäherung an Kafkas Werk wagen und über ihre Lieblingszitate abstimmen. Kafkas heutiges Lesepublikum prägt damit das Gesicht dieser Ausstellung.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Anna Banana (Anne Lee Long)
WEB Link
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

schmatz-zobernig-lexikon-der-kunst-1992

Titel
  • Lexikon der Kunst 1992
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [150] S., 17,5x10,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3925911286
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Auflage. Ein subjektives Alphabet der beiden Autoren mit den wichtigsten Begriffen ihrer Kunstgeschichte
Schlagwort
Erworben bei Bücherhof
TitelNummer

artusion-02

Titel
  • Artfusion Nr. 02 / Hai-Life Nr. 02 / Zutt & Honig 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 33,5x23,5 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft, vier Seiten mit beschnittenen A3 Schwarz-weiß Fotokopien überklebt
Schlagwort
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Osamu Nakajima
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44 S., 32,3x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de
schraenen-un-coup-de

Schraenen Guy: Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication, 2010

Verfasser
Titel
  • Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 9788470755781
    Klappbroschur mit Papierbinde
Schlagwort
Erworben bei Fundacion Juan March
TitelNummer

artfusion-02-stoffbeutel

Titel
  • Artfusion Nr. 02 / Hai-Life Nr. 02 / Zutt & Honig 02
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [44] S., 33,3x23,5 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft in bedruckter Leinentasche, Siebdruck, Drahtheftung, Wendeheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr
urban-stills-katzelmacherstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Katzelmacherstr., 2015

Verfasser
Titel
  • Katzelmacherstr.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
Weitere
Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr
urban-stills-fassbinderstr

Leopolder Ferdinand, Hrsg.: Fassbinder-Str., 2015

Verfasser
Titel
  • Fassbinder-Str.
Ort Land
Technische
Angaben
  • 20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
Sprache
ZusatzInfos
  • Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
Weitere
Personen
Erworben bei Ferdinand Leopolder
TitelNummer

delfin-VIII

Titel
  • Delfin VIII - Eine deutsche Zeitschrift für Konstruktion Analyse und Kritik
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 07242689
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Texten, zum Teil Erstveröffentlichungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • alternative 052 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Briefe aus dem Exil
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

augenblick-3-4-5

Verfasser
Titel
  • augenblick zeitschrift für tendenz und experiment 3/4-5
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Mitteilung eingeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag und Typografie Walter Faigle, Stuttgart
Weitere
Personen
  • / / / /
TitelNummer

kriwet-schritte-10

Verfasser
Titel
  • schritte 10 - durch die runse auf den redder
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 16x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, grünes Vorsatzpapier
ZusatzInfos
  • 1. Auflage, 1.-2. Tausend. Grafik Design Christian Chruxin
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Wegner
TitelNummer

kriwet-1975

Verfasser
Titel
  • KRIWET Mitmedien - Arbeiten 1960-1975
Medium
Technische
Angaben
  • 167 S., 29x19,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anläesslich der Ausstellungen Mitmedien, Wuerttembergischer Kunstverein, 13.11.-07.12.1975, sowie Arbeiten 1960-1975, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 21.11.1975-18.01.1976. Enthalten sind Frühe Texte, Sehtexte, Poem-Painting, Text-Bilder, Poem Prints, Collagen, Super-Sehtexte, Text-Objekte, Text-Schilder, Text-Folien, Text-Filme, Hörtexte, Mixed Media, Theater, sowie das Kapitel Text Information Architektur. 4
TitelNummer

dienst-noch-kunst

Verfasser
Titel
  • Noch Kunst - Neuestes aus deutschen Ateliers
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 20,4x143,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, orangefarbener Schnitt rundum
ZusatzInfos
  • Enthält Ateliergespräche bzw. Interviews
Erworben bei Antiquariat KAMAS
TitelNummer

krieg-krivet-marvignier-vostell

Titel
  • Krieg Kriwet Mavignier Vostell
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 26x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einmal signiert von Mavignier
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 24.02.-31.03.1968. Vorwort von Günter Aust
TitelNummer

kriwet-koeln-1969

Verfasser
Titel
  • KRIWET 69
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 28,4x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Verzeichnis der ausgestellten Arbeiten auf festes rotes Papier
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 21.01.-16.02.1969
TitelNummer

kriwet-niepel-1967

Verfasser
Titel
  • KRIWET poem-paintings buttons signs flags 1966-67
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 28,4x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 18.07.-09.09.1967, mit vielen Textzitaten u. a. von Karl Kraus, Leo Trotzki, Walter Benjamin, Ernst Bloch, Theodor W. Adorno, The Beatles, The Rolling Stones, zwei Texte von Kriwet
TitelNummer

die-weltbuehne-jahrgang-87-heft-26

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 26
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 21
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 32
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Weitere
Personen
  • / /
Geschenk von
TitelNummer

kriwet-apollo-amerika

Verfasser
Titel
  • Apollo Amerika
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 17.8x10.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, mit gelben Schutzumschlag, Wendebuch
Sprache
ZusatzInfos
  • Montage von Sprach- und Bildmaterial der Mondlandung
Erworben bei Rroom, Lothringer13
TitelNummer

nota-1

Titel
  • nota - studentische zeitschrift für bildende kunst und dichtung nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beiliegend eine Faltkarte der Firma Max Braun, Frankfurt (zur Ausstellung von Braun Geräten im MoMa New York 1959)
Sprache
ZusatzInfos
  • gibt es eine moderne deutsche dichtung ? sollen museen moderne deutsche kunst sammeln ? malerei ist eine seinsweise - ubo-roi und das moderne theater - schriftsteller oder problemdekorateur
Weitere
Personen
  • / / / /
Schlagwort
TitelNummer

gufler-i-wanna-give-you-devotion-flyer

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-wanna-give-you-flyer
gufler-i-wanna-give-you-flyer
gufler-i-wanna-give-you-flyer

Gufler Philipp: I wanna give you devotion, 2017

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedrucktes Blatt mit den Angaben zu den Plakaten, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.
TitelNummer

foundations-3

Verfasser
Titel
  • Foundations Issue No. 3
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 30,522,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Marlene Obermayer & das Kunstbuch, Illustrationen von Sara Rabin. Sie präsentiert hier 5 Künstlerbücher.
Schlagwort
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

boetnagel-why-are-my-friends

Verfasser
Titel
  • Why are my friends such finks 1998-2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,5x17,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie BQ, Berlin, Eröffnung 03.02.2018, Ausstellung 06.02.-14.04.2018.
WEB Link
Erworben bei BQ
TitelNummer

pist-protta-nr-116

Titel
  • Pist Protta Nr. 116 - Space Poetry 1981-2031
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,5x17 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Broschur, mit beschichtetem Cover und unterschiedlichen Papieren, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsnummer anlässlich des 50-jährigen Bestehens 2031
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

pist-protta-nr-68

Titel
  • Pist Protta Nr. 068
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 23,8x16,1 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Serie 4/5: PP 65-69 führt für einige Zeit etwas radikal anderes ein, wie es die Zeitschrift noch nie zuvor getan hat und das in vielerlei Hinsicht der innersten Natur von Pist Protta widerspricht: Pist Protta wird regelmäßig als normale Zeitschrift veröffentlicht!
    Während dieser Zeit wird Pist Protta alle zwei Monate erscheinen, wobei die Ausgaben in Bezug auf Format und Layout dieselbe Ausstattung haben und der Inhalt im Zusammenhang mit der Nummerierung erstellt wird. Wir wissen nicht genau, ob unser etabliertes und bewährtes Zeitschriftenkonzept dieses Experiment tragen kann, aber wir wagen es!
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

pist-protta-nr-65

Titel
  • Pist Protta Nr. 065
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 23,8x16,1 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Serie 1/5: PP 65-69 führt für einige Zeit etwas radikal anderes ein, wie es die Zeitschrift noch nie zuvor getan hat und das in vielerlei Hinsicht der innersten Natur von Pist Protta widerspricht: Pist Protta wird regelmäßig als normale Zeitschrift veröffentlicht!
    Während dieser Zeit wird Pist Protta alle zwei Monate erscheinen, wobei die Ausgaben in Bezug auf Format und Layout dieselbe Ausstattung haben und der Inhalt im Zusammenhang mit der Nummerierung erstellt wird. Wir wissen nicht genau, ob unser etabliertes und bewährtes Zeitschriftenkonzept dieses Experiment tragen kann, aber wir wagen es!
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

pist-protta-nr-66

Titel
  • Pist Protta Nr. 066
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 23,8x16,1 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Serie 2/5: PP 65-69 führt für einige Zeit etwas radikal anderes ein, wie es die Zeitschrift noch nie zuvor getan hat und das in vielerlei Hinsicht der innersten Natur von Pist Protta widerspricht: Pist Protta wird regelmäßig als normale Zeitschrift veröffentlicht!
    Während dieser Zeit wird Pist Protta alle zwei Monate erscheinen, wobei die Ausgaben in Bezug auf Format und Layout dieselbe Ausstattung haben und der Inhalt im Zusammenhang mit der Nummerierung erstellt wird. Wir wissen nicht genau, ob unser etabliertes und bewährtes Zeitschriftenkonzept dieses Experiment tragen kann, aber wir wagen es!
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

pist-protta-nr-67

Titel
  • Pist Protta Nr. 067
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 23,5x15,8 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Serie 3/5: PP 65-69 führt für einige Zeit etwas radikal anderes ein, wie es die Zeitschrift noch nie zuvor getan hat und das in vielerlei Hinsicht der innersten Natur von Pist Protta widerspricht: Pist Protta wird regelmäßig als normale Zeitschrift veröffentlicht!
    Während dieser Zeit wird Pist Protta alle zwei Monate erscheinen, wobei die Ausgaben in Bezug auf Format und Layout dieselbe Ausstattung haben und der Inhalt im Zusammenhang mit der Nummerierung erstellt wird. Wir wissen nicht genau, ob unser etabliertes und bewährtes Zeitschriftenkonzept dieses Experiment tragen kann, aber wir wagen es!
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

kubatzki-arbeiterlesebuch

Verfasser
Titel
  • Arbeiterlesebuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 19,2x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, 3fach geklammert, Texte in Fraktur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kubatzki Reprint des Arbeiter Lesebuchs Chicago 1872 herausgegeben von Charles Ahrens. Rede Lassalle's zu Frankfurt am Main am 17. und 19. Mai 1863 nach dem stenographischen Bericht.
Weitere
Personen
TitelNummer

hkw-the-most-dangerous-game

Titel
  • The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mehrfach gefaltety<
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.
    Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
    In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Tarifvertrag vom 1. Juli 1972
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Tarifvertrag zwischen dem Internationalen Varieté-Theater und Circus-Direktoren-Verband in der Bundesrepublik Deutschland (IVTCDV), sitz Düsseldorf, dem Verband Deutscher Theater- und verwandter Unternehmungen (Direktoren-Verband) Sitz München und der Internationalen Artistenloge Sitz Hamburg
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-monate-iii-2018
schattauer-nora-monate-iii-2018
schattauer-nora-monate-iii-2018

Schattauer Nora: Monate III, 2018

Verfasser
Titel
  • Monate III
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 14,8x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783862066988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Jede Zeichnung wird - wie schon in den Künstlerpublikationen Monate und Monate II - von einem Text, betitelt mit einem der zwölf Monatsnamen in dem das Bild entstand und der Autor es bekam und individuell interpretierte, begleitet.
    Prolog über das Projekt am Beginn des Künstlerheftes von Nora Schattauer:
    ... In den Linien-Gefügen wird ein Zusammenhang zwischen Farbwirkung und Linien-Charakter genauso anschaulich wie sich verborgene Aspekte behaupten ..
    Text aus dem Heft
Weitere
Personen
WEB Link
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Konvolut Heinz-Jürgen Hereth
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    diverse Karten, handschriftliche Briefe, Flyer
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

flostern-zwei-video
flostern-zwei-video
flostern-zwei-video

Stadler Matthias / Kummer Simon, Hrsg.: FLO**goes Giesing, 2021

Verfasser
Titel
  • FLO**goes Giesing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
Sprache
ZusatzInfos
  • Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.
    Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

direkte-auktion-2020
direkte-auktion-2020
direkte-auktion-2020

Friebe Holm / Semmer Bettina, Hrsg.: Direkte Auktion - Art, aber fair 26.-28.11.2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Direkte Auktion - Art, aber fair 26.-28.11.2020
Ort Land
Technische
Angaben
  • 352 S., 28,4x18,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1. Direkte Auktion ist eine Initiative des Auktionshauses Jeschke van Vliet mit der Zentralen Intelligenz Agentur und Freundinnen: eine Versteigerung aus Berlin, in Berlin, für Berlin und den Rest der Welt: 19 Kuratorinnen-Teams haben in 19 Chaptern eine einzigartige Mischung aus mehr als 400 Kunstwerken und Artefakten versammelt, die vom 26.–28.11.2020 unter den Hammer kommen: von Emerging bis Established. Von Cheap-Art bis Bluechip. Von Postcolonial über Post-Internet-Art bis Klassische Moderne. Bekannte Namen wie Neo Rauch, Banksy, Rosemarie Trockel, Julian Schnabel und Georg Baselitz stehen neben Berliner Lokalgrößen und Künstlern, die Ihr Publikum noch finden.
    Die Direkte Auktion ist das erste Projekt seiner Art: Die Berliner Kunst- und Kulturszene hilft sich selbst. Zwei Drittel der Nettoerlöse landen direkt bei den Künstlerinnen und Einlieferinnen. Die Kuratorinnen aus Kultur- und Kunstprojekten erhalten noch einmal zehn Prozent. Zusätzlich besteht die Option für Kuratorinnen und Künstlerinnen ihre Honorare zu spenden. Jeschke van Vliet verzichtet auf das sonst im Auktionsmarkt übliche Provision. Lediglich die gesetzliche MwSt. von z.Zt. 16% und VG-Bildkunst von 4% fallen auf den Netto-Hammerpreis an. Als Auktionshaus ist es uns ein Anliegen, dieses bislang einzigartige Projekt partnerschaftlich und damit die in Berlin lebenden und ansässigen Künstlerinnen, Kunstvermittlerinnen und Galeristinnen zu unterstützen und zugleich unserer Verantwortung am Kunstmarkt Rechnung zu tragen.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

zeitschrift_fuer_kunstpaedagogik_1973
zeitschrift_fuer_kunstpaedagogik_1973
zeitschrift_fuer_kunstpaedagogik_1973

Blecks Günter H., Hrsg.: Zeitschrift für Kunstpädagogik Heft 2/1973, 1973

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Kunstpädagogik Heft 2/1973
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 26x21 cm cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf dem Umschlag Name des Besitzers. Mit Aufsatz von Ehrenfried Kluckert, Zur Legitimation der Kunstgeschichte für den Kunstunterricht, mit Bezug zur Philosophie der 1970er Jahre.
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Bernhard Coers
TitelNummer

freibord-86

Verfasser
Titel
  • Freibord, 086
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 18 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freibord-74

Verfasser
Titel
  • Freibord, 074
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 15 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

marginalien-242-2021-3-zeitschrift
marginalien-242-2021-3-zeitschrift
marginalien-242-2021-3-zeitschrift

Schröder Till, Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 242, 2022

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 242
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 00252948
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Faksimile. Weiter beigelegt zwei Werbeflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft, erscheint vier mal im Jahr, darin eine vom Künstler Dieter Goltzsche gefertigte Lithografie "Drei Motive ohne Titel". In einer Auflage zu je 230 Exemplaren von Torsten Leupold in der Grafikwerkstatt Dresden gedruckt.
    Auf die Seite 32 folgen 8 Seiten eines Textes von Albrecht von Brodecker als typografische Beilage.
    Mit beigelegtem Flyer "18. Vogtländer Kunstkalender 2022" erschienen bei erikseidel.de in Leipzig. Mit dem Kauf unterstützt man ein KünstlerSelbsthilfeProjekt. Des Weiteren mit einem Werbeflyer Hamburger Verlages Angeli & Engel für das Buch "Vor&NachBilder" mit Zeichnungen zur Literatur von Klaus Waschk.
    Die typografische Beilage ab Seite 64 ist ein 8-seitiger Text von Henri Matisse "Wie ich meine Bücher machte" - erinnert von Ernst Falk.
Erworben bei Abo
TitelNummer

pro-art-71-duisburg-1971-katalog
pro-art-71-duisburg-1971-katalog
pro-art-71-duisburg-1971-katalog

Kümmel Ingo / Siebrasse Michael, Hrsg.: Pro Art '71 Internationaler Markt für aktuelle Kunst - Aktionen Lesungen Straßentheater Diskussionen Film Musik Grafik Bilder Objekte Plastiken Multiples Happenings, 1971

Verfasser
Titel
  • Pro Art '71 Internationaler Markt für aktuelle Kunst - Aktionen Lesungen Straßentheater Diskussionen Film Musik Grafik Bilder Objekte Plastiken Multiples Happenings
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [120] S., 29,3x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, jeder Aussteller hat seinen Beitrag selbst drucken lassen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung vom 20.-25.05.1971 in der Mercatorhalle in Duisburg mit Aussteller- und Künstlerverzeichnis von A wie AKKU bis Z wie zimmergalerie Düsseldorf.
    Ähnlich dem Kölner Kunstmarkt bietet der Katalog zahlreichen Galerien ein Forum ihre Künstler vorzustellen.
    U. a. sind vertreten Art in Progress, Kollektiv cid Bogomir Ecker, Galerie Frenzel, Inter art Galerie, Galerie Marzona, studio 69, S-Press Galerie Michael Köhler. Vertretene Künstler sind neben zahllosen anderen Antes, Arman, Bellmer, Beuys, Bonato, Brüning, Christo, Fontana, Gaul, Higgins, Klauke, Kriwet, Palermo, Richter, Twombly, ...
Geschenk von
TitelNummer

kriwet-bq-berlin-2022-pk

Verfasser
Titel
  • KRIWET
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12,4x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung bei BQ Berlin 17.09.-05.11.2022
Weitere
Personen
TitelNummer

salon-no-20-2022

Verfasser
Titel
  • Salon #20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 134 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705241
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 20 ist die erste von einem Gast kuratierte Ausgabe des Magazins. Nora Schattauer hat während ihrer Lehrtätigkeit seit 2019 an der Kunstakademie Münster mit den Studierenden u.a. das Thema Künstlerbuch behandelt. Die in dieser Ausgabe enthaltenen Bildessays entstanden im Wintersemester 2021/22
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei salon verlag
TitelNummer

Hien Albert, Hrsg.: bittergrün. Klasse Hien in Mainburg, 2008

hien-bittergruen-cover-2008
hien-bittergruen-cover-2008
hien-bittergruen-cover-2008

Hien Albert, Hrsg.: bittergrün. Klasse Hien in Mainburg, 2008

Verfasser
Titel
  • bittergrün. Klasse Hien in Mainburg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 28x24 cm, ISBN/ISSN 9783932934247
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München) 31.05.-01.08.2008 in Mainburg-Stadt und in Hopfenfeldern. Bei der Jahresausstellung war der Raum der Klasse Hien mit Bierdeckeln aus dem Projekt ausgelegt.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

hien-bittergruen-bierdeckel-2008
hien-bittergruen-bierdeckel-2008
hien-bittergruen-bierdeckel-2008

Hien Albert, Hrsg.: bittergrün. Bierdeckel, 2008

Verfasser
Titel
  • bittergrün. Bierdeckel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 9,4x9,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bierdeckel mit dem Motiv einer Hopfenblüte und dem Schriftzug "bittergrün", eine Seite grün, andere Seite violett. Am Rand die Laufzeit der Ausstellung aufgedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München) 31.05.–01.08.2008 in Mainburg-Stadt und in Hopfenfeldern. Bei der Jahresaustellung war der Raum der Klasse Hien mit Bierdeckeln aus dem Projekt ausgelegt.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber
bonik-jaeger-schrift-schuber

Bonik Manuel / Jaeger Fred, Hrsg.: schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz, 1997

Verfasser
Titel
  • schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.
    ... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
    schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei BuchKunst-Usedom
TitelNummer

gbi-acht-1965
gbi-acht-1965
gbi-acht-1965

Hasenclever Klaus Ferdinand, Hrsg.: Gib acht!, 1965

Verfasser
Titel
  • Gib acht!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 472 S., 25,9x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung, Halbleinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschien monatlich, Hefte Nr. 1 bis Nr 12 als Sammelband. Offizielles Organ der Jugendliga für Verkehrssicherheit e.V. und der Bundesverkehrswacht für den freiwilligen Schülerlotsendienst, im Universum-Verlag Wiesbaden
Weitere
Personen
TitelNummer

fyler-ausstellung-monochromie-2024

Verfasser
Titel
  • Monochromie. Zur Ästhetik publizierter Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einfach gefaltet; Infokarte eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 07.09.-28.09.2024 im Zentrum für Künstlerpublikationen in Bremen besucht werden kann.
    Konzeptionen mit komplett einfarbigen Flächen entstanden im Kontext der Künstlerpublikationen seit den 1950er Jahren mit dem Ziel der größtmöglichen Vereinfachung und Konzentration. In der Ausstellung sind Werke von über 60 Künstler*innen zu sehen, die die verschiedenen Ansätze der Monochromie und deren Bedeutung für die Kunst thematisieren. Die Künstler*innen beschäftigten sich dabei mit Aspekten der absoluten Abstraktion, der Emotionen, der Farbe und der Leere, bis hin zu dem philosophischen und religiösen Verständnis vom Nichts. Präsentiert wird das Monochrome in Form von Grafiken, Künstlerbüchern und -zeitschriften, Objekten und Malerei sowie im Kontext der Sound Art.
    Text von der Webseite.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010

Sirato Charles, Hrsg.: Manifeste Dimensioniste - Reprint, 2010

Verfasser
Titel
  • Manifeste Dimensioniste - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 47,3x30,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelt gefaltet, schwarz bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint des Dimensionistischen Manifests von 1936, das in Paris verfasst wurde. Es wurde von vielen bedeutenden modernen Künstler*innen signiert.
    1936 veröffentlichte Charles Tamkó Sirató in Paris sein Manifeste Dimensioniste, in dem er beschrieb, wie die dimensionistische Tendenz zu folgenden Aspekten beiträgt:
    Die Literatur verlässt die Linie und betritt die Ebene.
    Die Malerei verlässt die Ebene und betritt den Raum.
    Die Bildhauerei verlässt die geschlossenen, unbeweglichen Formen.
    Die künstlerische erobert den vierdimensionalen Raum, der bis dato völlig frei von Kunst war.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
WEB Link
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

_957-144-wort
_957-144-wort
_957-144-wort

Anagramm Agentur: _957 Independent Art Magazine #144 WAS DORT DAS WORT, 2022

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #144 WAS DORT DAS WORT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 22963057
    Pappe einmal gefaltet, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Gelb, in Poster eingefaltet, Booklet, Textblatt A4, Tüte mit einzelnen Buchstaben beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Es kommt auf die Betrachtungsweise an, ob man im Anagramm les mot sous les mots, die Wörter unter den Wörtern sieht wie Ferdinand de Saussure, die Wörter hinter den Wörtern oder aber die Wörter in den Wörtern. Hinter einer Anzahl von Wörtern eröffnet sich eine ganze Welt, nein: ein ganzes Universum von Bedeutungen. Und wenn man Anagramme sinnvoll verbindet, entstehen Gedichte oder Geschichten. Man kann Anagramme verfertigen aus Spiel- oder Poesietrieb, aus dem Glauben an Wortmagie, aus dem funktionalen Bedürfnis der Verschlüsselung oder der Subversion. Man kann sagen, dass das Anagrammieren an eine «anthropologische Konstante» rührt, die von der unbeschwerten Freude am Spiel bis zur diabolischen Manie reicht. Das Anagramm verführt oft zur Masslosigkeit: Was ist ein Anagramm? / Enigma war Anti-Mass.
    Text von der Website übernommen.
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pist-protta-nr-59

Titel
  • Pist Protta Nr. 059
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 6,4x9,3 cm, ISBN/ISSN 01076442
    Fadengeheftet, aus Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Veröffentlicht als Zeitungsseite in der Tageszeitung Information am 25. Juni 2007.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

marginalien-257

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 257
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend ein Originaldruck (zweifarbige Offsetlitographie) von Bernhard Jäger (151/650) sowie drei Flyer und ein Brief der Pirkheimer-Gesellschaft.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Hierbei handelt es sich um die zweite Ausgabe des Jahres 2025. Dieses Mal mit einer Grafik des Schauspielers Bernhard Jäger.
WEB Link
Erworben bei Abo
TitelNummer

aumueller-morgen-werden

Titel
  • Morgen werden wir uns freun.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 21x15 cm, Auflage: 350, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover Leineneinband mit Silberprägung auf dem Cover, Lesebändchen, innen signiert von Alexander Gent, Franz Aumüller und Thomas Feicht
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 21/1 & 21/2 & VG Sammlerausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 30x21x2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    For collectors only. 3 Hefte, in Plastik eingeschweißt. Heft 21 mit Wellpappeumschlag, div Papiere und Materialien.
Sprache
ZusatzInfos
  • Visual guest: Franz-Josef Weber: Schreibheft. Kleines Heft
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult
tiegel-und-tumult

Olbrich Jürgen O. / Luh Wolfgang, Hrsg.: Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste, 1991

Verfasser
Titel
  • Zeitschrift für Tiegel & Tumult - Zitate & Ausschnitte - Quotes & Details - Eine Zeitschrift und ihre Gäste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestanzt, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Objektzeitschrift. Tiegel & Tumult ist erschienen seit 1986 mit den Ausgaben 1-25 in Kassel, mit einer Auflage von je 150 Stück, fortgeführt als No News Nr. 26-41 mit Auflagen zwischen 60 und 100. Dokumentiert sind hier die Ausgaben bis Nr. 20.
    Erschienen zur Ausstellung im Kunstverein Lübbecke 20.04.-20.05.1991 und zur ART Nürnberg 6 20.-23.06.1991
Geschenk von
TitelNummer

pips-nr-5-6-7-lutscher
pips-nr-5-6-7-lutscher
pips-nr-5-6-7-lutscher

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07, 1987

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
Ort Land
Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastiktüte mit Heft, mit einer signierten Arbeit von Franz-Josef Weber, 2 Lutscher, 2 Strohhalme, in Kunststoffhülle
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Schlagwort
TitelNummer

pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere
pips-nr-5-6-7-aprikosenkonfituere

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07, 1987

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x30 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Transparente Plastiktüte, mit Schallplatte, Aprikosenkonfitüre, Zuckerraffinade, Strohhalm, eine Arbeit von Franz-Josef Weber
Sprache
ZusatzInfos
  • Je nach Ausgabe unterschiedliche Objekte beigelegt.
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Schlagwort
TitelNummer

drehpunkt-62

Verfasser
Titel
  • drehpunkt, Die Schweizer Literaturzeitschrift, Nr. 62
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 20x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Widmung und Signatur von Heinz Graber
ZusatzInfos
  • Thema: Gedichte und Lieder aus Irland. Zeichnungen von Heinz Graber. Mit Texten u. a. von Hugo Dittberner, Franz Hohler, Ernst Jandl, Gertrud Leutenegger
Weitere
Personen
  • / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-04

Titel
  • terrain vague 04 Bild Erzählung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 23x15 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 978932934216
    Broschur
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Franz Erhard Walther
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 3814204263
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • move - kunst und tanz seit den 60ern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Begleitheft zur Ausstellung, geheftet. Mit Texten zu den Arbeiten u. a. von Dan Graham, Bruce Nauman, Franz Erhard Walther
Weitere
Personen
  • / /
Schlagwort
TitelNummer

buhs-ricochet-nr-5

Verfasser
Titel
  • Ricochet #05 - Martin Mayer und Quirin Empl
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 28,5x21,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244287
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Lichtinstallation in der Villa Stuck am 8.07.2011, kuratiert von Sabine Schmid.
    Die Reihe Ricochet präsentiert in der ehemaligen Künstlervilla des Malerfürsten Franz von Stuck Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart, die sich mit Diskursen unserer Zeit sowie aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Problematiken auseinandersetzen und diese durch ästhetische Transformation einer Neubetrachtung öffnen. Text aus dem Katalog
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

schmit-gespraeche

Titel
  • Dreizehn Montagsgespräche
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 408 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783981128819
    Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Die Dreizehn Montagsgespräche fanden von Juni bis Dezember 2005 in Berlin statt. Mit erfrischendem Sprachwitz, gleichzeitig ernst und unterhaltsam, wird man in die biographischen Daten und künstlerischen Fragen und Prinzipien von Tomas Schmit eingeführt. Dazu zählen vor allem „Zurücknahme“, „Spiel“ und „sachen m a c h e n “. Das Neue an der Kunst der 60er Jahre (die Beschäftigung mit Indeterminismus, Chaos und Ordnung, aleatorischem Prinzip), die Aktionszeit und die besondere Form des Schreibens und Zeichnens, für die sich Tomas Schmit entschieden hatte, werden genauso besprochen wie Literaten, Musiker oder Wissenschaftler, die für ihn von Bedeutung waren. Dazu gehörten Gertrude Stein, Franz Kafka, Robert Walser, Karl Valentin, John Cage, Morton Feldman, Georg Christoph Lichtenberg und William Hogarth. Im Anhang finden sich Texte von Tomas Schmit, die in den Gesprächen eine besondere Rolle spielen und die entweder schwer zugänglich sind oder bisher unveröffentlicht waren. Die 288 farbigen Abbildungen dokumentieren die meisten der besprochenen Werke.
    Tomas Schmit gehörte zu den Pionieren der Fluxus-Bewegung in den frühen 60er Jahren. Er hat die radikale Infragestellung der bürgerlichen Kunst und die Ansätze zu einer neuen Ästhetik wesentlich mitgeprägt. Sein Briefwechsel mit George Maciunas führte dazu, daß eine theoretische Auseinandersetzung mit den politischen und ästhetischen Vorstellungen der Fluxuszeit möglich geworden ist. Er hat an Fluxusevents teilgenommen, die heute als Meilensteine der Kunst der 60er Jahre gelten. Als Veranstalter organisierte er das Event „20. Juli TU Aachen“ 1964. Sein Text „über f.“ (1982) ist eine der wenigen profunden Einschätzungen der Fluxusideen.
    Tomas Schmit hat sich früh von der Fluxusaktion zurückgezogen – er war gegen die Verwässerung des radikalen Potentials. In diesem Potential gründete sein wohl wichtigstes Arbeitsprinzip: „was ich, neben vielem anderen, von f. gelernt habe: was man mit einer plastik bewältigen kann, braucht man nicht als gebäude zu errichten. was man in einem bild bringen kann, braucht man nicht als plastik zu machen. was man mit ner zeichnung erledigen kann, braucht man nicht als bild zu bringen. was man auf nem zettel klären kann, braucht keine zeichnung zu werden. und was man im kopf abwickeln kann, braucht nichtmal einen zettel!“ Freunde und Kollegen, wie Nam June Paik, George Brecht, Arthur Köpcke, Ludwig Gosewitz, Emmett Williams und Dieter Roth haben ihn besonders für diese konsequente künstlerische Haltung geschätzt.
    Seit Anfang der 70er Jahre entwickelte er ein Werk, das mehrere tausend Zeichnungen umfaßt, veröffentlichte Editionen und Bücher, in denen er sich mit Sprache, Logik, Paradoxie, Biologie, Verhaltensforschung, Wahrnehmung und anderem beschäftigte. Dabei ist er immer von konkreten Beobachtungen ausgegangen und hat sich mit Neugier und Lust widersprüchlichen oder unerklärlichen Phänomenen gestellt. Er nannte es „Scharren am Zaun“. Mit seinem Buch „erster entwurf (einer zentralen ästhetik)“ (1989) hat er eine in der Wissenschaft anerkannte Einführung in die Gehirnforschung geliefert
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Gerhard Johann Lischka, der intermediäre Aktionismus, einem Beitrag von Klaus Gallwitz: Künstler machen Bücher. ulises carrión: die neue kunst des büchermachens (Deutsche ErstÜbersetzung von Hubert Kretschmer). Berengar Laurer: Der methodische Polyismus. Heinz Gappmayr: Sprache als Möglichkeit von Kunst. Franz Mon: Colla.
    Anzeigen Frankfurter Galerien, Wimmelanzeige von Verlag & Distribution Kretschmer 6 Großmann, Anzeige zum Tango Projekt Lenin
Weitere
Personen
  • / / / / / / /
Erworben bei Wolkenkratzer
TitelNummer

walther-organon

Titel
  • Organon I - Feldbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 288 S., 30x22 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 3854150156
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegt ein 16-seitiges Heft mit Texten von Michael Lingner und Arnulf Rohsmann. 2 bis 4-farbige Original-Drucke nach Filmen
ZusatzInfos
  • Organon umfaßt die Summe des Bild- und Wortvokabulars von Franz Erhard Walther.
    Das Buch enthält keine Reproduktion von Arbeiten, sondern ist selbst eine Arbeit: Mit Abdeckfarbe ist direkt auf Folie gearbeitet worden. Die gezeichneten opaken Formen wurden im Druck durchsichtig. Farben ergaben sich assoziativ. Die beim weiteren Überdrucken entstehenden Farbverhältnisse waren kaum vorhersehbar. Hier wurde der Druckprozeß Teil der Arbeit. Dem prozessualen Zeichnen und dem Bildbau entspricht der Druck, dem die Handhabung des Betrachters entsprechen könnte.
    Grundlage zum Buch waren 180 Filme von Form- und Textzeichnungen aus den Jahren 1964 bis 1974. Die Text-Wortformationen hatten Physiognomie, was beim Überdecken - als Zusammenfassung - benutzt wurde: Es waren Anhaltspunkte. Und sie enthielten eine Menge an Begriffsmaterial, formten mit Wortfeldern. Seit Ende 1977 wurde an deren Überdeckung gearbeitet. Viele Begriffe jedoch sind geblieben, meist gelöst aus der vormaligen Verbindung. Wort und Form sollten gegenüberstehen, sie wurden als gleichwertig betrachtet. Zwischen beiden Teilen kann man hin- und hergehen - und muß so mitarbeiten.
    Die Formen und Worte sind Handlungsaufrisse, zusammengefaßt zu Flächen, Körpern, Räumen, Gegenständen, Nebeneinanderstellungen, Behauptungen. Sie haben Richtung oder auch nicht, beziehen sich auf die eigene Geschichte wie auch auf allgemeine Verhältnisse.
    (Aus dem Vorwort)
Schlagwort
TitelNummer

electronic-beats-29

Verfasser
Titel
  • Electronic Beats Magazine Issue 29
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 98 S., 27,8x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Interview: Chris Dercon - Franz König empfiehlt Toiletpaper
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
TitelNummer

vacancy-no-vacancy

Titel
  • Vacancy / No Vacancy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 10,4x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung in der AkademieGalerie, 18.07.-29.07.2012, Franz Dobler liest aus Jesse James und andere Westerngedichte, Künstlergespräch Thomas Meinecke zeigt den Film Texas Bohemia
Weitere
Personen
  • / /
Sponsoren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Franz Erhard Walther Professor an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg von 1970 bis 2005
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 31x24 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3938158239
    Klappumschlag
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

body-pressure

Titel
  • Body Pressure - Skulptur seit den 1960er Jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Broschüre zur Ausstellung. Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • gezeigt wird auch ein Großes Stoffbuch von Franz Erhard Walther von 1969
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Hamburger Bahnhof
TitelNummer

kippenberger-last-stop

Titel
  • The Last Stop West - METRO-Net Projects
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 20x15,5 cm, ISBN/ISSN 3893225064
    Paperback. Herausgegeben von Peter Noever
Sprache
ZusatzInfos
  • MAK Center for Art an Architecture, 10.07-11.10.1998
    Mit Texten von Peter Noever, Steven Prina, Norman M. Klein, Robert Ohrt und Franz West und Hans Weigand sowie einem Interview von Jutta Koether mit Martin Kippenberger
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

anderer-leute-kunst

Verfasser
Titel
  • Anderer Leute Kunst: Ernst Caramelle, Tony Cragg, Richard Deacon, Katharina Fritsch, Andrew Lord, Franz West
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [68] S., 22x23,4 cm, ISBN/ISSN 3926530294
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Trafo - aus dem Zyklus Gift-Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt.
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Über die brachliegende Wandelhalle des Jod-Kurortes Bad Tölz in Oberbayern
Weitere
Personen
TitelNummer

wanner-toxische-heimat

Verfasser
Titel
  • Toxische Heimat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungseröffnung, Forum 034, Sammlung Fotografie: 21.11.2014-25.01.2015. Künstlergespräch mit Daniela Stöppel
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ackermann-basel

Verfasser
Titel
  • Franz Ackermann
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22,5x17 cm, ISBN/ISSN 3796518788
    Broschur
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 19.01.-10.03.2002
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

walther-perpetuum-mobile

Titel
  • Perpetuum mobile - Lager, Sockel, Handlung
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 88 S., 29x23,3 cm, ISBN/ISSN 9783941263635
    Broschur, Softcover-Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung Franz Erhard Walther - Perpetuum mobile, im Kubus der Situation Kunst Bochum vom 25.04.-01.09.2013
Schlagwort
TitelNummer

ingrisch-to-be-related

Titel
  • to be related - gender culture management - Eine inter- und transdisziplinäre Tagung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, zweimal gefaltet und beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Werbeflyer mit Programmankündigung anlässlich der Tagung am 21. und 22.09.2015. Organisiert von Doris Ingrisch, Franz-Otto Hofecker, Beate Flath und Anita Götterer, am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Erworben bei Universität Salzburg
TitelNummer

baumbauer-kafka

Verfasser
Titel
  • Franz Kafka - Der Prozess
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 20x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Programmheft.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walther-kunsthalle-ritter

Titel
  • Kunsthalle Ritter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,2x16,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3775706645
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien des fertigen Gebäudes von Margherita Spiluttini. Gespräch Michael Lingner mit Franz Erhard Walther
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
TitelNummer

psych-kg-281

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 281 - NO!fluxus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze double-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Charlemagne Palestine & Mama Baer- Melange from Lago d'Orta Piedmonte
    Franz Kamin - Behavioral Drift 8/9 - the SLO Game
    Cover art from collaborative NO!assemblages by Clayton Patterson & Kommissar Hjuler
Weitere
Personen
  • / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-269

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 269 - FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze double-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von: Magnús Pálsson - Fall Einars. Kommissar Hjuler - Offenbarung und Untergang (georgTrakl). Franz Kamin - JoCiBoLY: John Cage is Beautiful (or He Loves You): Norkin Theatre Operation #1
Weitere
Personen
  • / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2005-der-tag-an-dem-ich

Verfasser
Titel
  • Der Tag an dem ich allen Glück wünschte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Franz Dobler: Gedichte aus dem Band "Jesse James und andere Westerngedichte"
    und Christofer Kochs: Gouachen aus der Serie "Relative Nähe"
    mit den besten Neujahrs Grüßen für 2006 von Hans Peter Nacke
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wanner-dual-use

Verfasser
Titel
  • Dual-Use
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM München, 02.10.- 28.10.2015. Installation, Texte und Videos von Franz Wanner, Raumsound-Programmierung von Nando Schneider
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Franz-Braun-Einladungskarte

Verfasser
Titel
  • A Tribute to Young Men
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Rahmen der Parallel Vienna 2016 in der Alten Post, Dominikanerbastei, Wien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

darboven-korrespondenz

Verfasser
Titel
  • Korrespondenz Briefe / Letters 1967-1975
Ort Land
Technische
Angaben
  • 1302 S., 32x33x15 cm, Auflage: 200, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 9783863358143
    10 Broschüren (9 Broschüren mit den Briefen von Hanne Darboven in Faksimile und ein Begleitband in einer Archivbox),
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält bei Hanne Darboven eingegangene oder von ihr verfaßte Briefe an und von Freunden, insbesondere von und an Carl Andre, Roy Colmer, Isi Fiszman, Sol LeWitt, Lawrence Weiner und Mitgliedern der Familie. Zudem finden sich Briefe von und an Kollegen (John Baldessari, Daniel Buren, Gilbert & George, Richard Lindner, Reiner Ruthenbeck oder Ruth Vollmer), Sammler (Peter Ludwig, Giuseppe Panza di Biumo, Karl Ströher, Mia und Martin Visser), Kuratoren (Johannes Cladders, Douglas Crimp, Klaus Honnef, Kasper König, Lucy Lippard, Franz Meyer, Diane Waldman) und Galeristen (Leo Castelli oder Konrad Fischer). In der aufwendigen Edition wird die gesamte Korrespondenz im Originalformat farbig faksimiliert und die Korrespondenz erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Es tritt eine Figur in den Vordergrund, die neben der Künstlerin, Sammlerin und Komponistin bislang im Schatten stand: Hanne Darboven, die Briefstellerin und ihre unbändige Lust am Schreiben.
    Herausgegeben von Dietmar Rübel.
    Text von der Webseite
TitelNummer

quivid-muenchen-2003

Verfasser
Titel
  • QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Demokratie als Auftraggeber / Kunstwettbewerbe der Landeshauptstadt München
Medium
Technische
Angaben
  • 127 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3936711046
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Entwürfen von Acconici Studio, Franz Ackermann, EMPFANGSHALLE, Peter Kogler, Olaf Metzel, M+M, Olaf Nicolai, Eva Schlegel, Szuper Gallery u. a.
    Dokumentation der Ausstellung und Statementreihe QUIVID I - im öffentlichen Auftrag vom 10.-31.01.2002 im Technischen Rathaus München. Gestaltung Christian Topp
TitelNummer

thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank
thalmair--This-Page-Intentionally-Left-Blank

Thalmair Franz, Hrsg.: Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank , 2014

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783957631015
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014
    „This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 33
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Wandfries von Margret Eicher
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Boris Becker, Christiane Möbus, Franz Ackermann, Wolfgang Ellenrieder und ein Interview mit Stephan Schmidt-Wulffen.
    Artist Page
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

belvedere-herbst-16-17

Verfasser
Titel
  • belvedere Magazin Herbst / Winter / 2016/17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Franz West Artistclub, Ai Weiwei tranlocation - transformation, Hubert Schgeibl Fly und Erwin Wurm Traces
Weitere
Personen
  • / / /
WEB Link
TitelNummer

Thalia_Konvolut-programminfo
Thalia_Konvolut-programminfo
Thalia_Konvolut-programminfo

Lux Joachim, Hrsg.: Thalia Theater Programminfos - November 2016 - Konvolut, 2014 ab

Verfasser
Titel
  • Thalia Theater Programminfos - November 2016 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,9 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Programminfos zu diversen Theaterstücken, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeiten 2014/2015, 2015/2016 und 2016/2017, u. a.: Amerika nach Franz Kafka (R.: Bastian Kraft), Der Fremde von Albert Camus (R.: Jette Steckel), Tschick nach Wolfgang Herrndorf (R.: Christopher Rüping), Werther! nach Johann Wolfgang von Goethe (R.: Nicolas Stemann).
    Gestaltung von Bureau Mirko Borsche
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Pfister_Liberey

Verfasser
Titel
  • Feyne Liberey - Bilder- und Lesebuch
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 30,5x30,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung: Stadtbibliothek Nürnberg, Bildungscampus Nürnberg, 15.01.31.05.2014 und Literaturhaus Berlin, Herbst 2014
    Gestaltung: Dietmar Pfister, mit Texten von F.W. Block, Hans Magnus Enzensberger, Hartmut Geerken, Eugen Gomringer, Nora Gomringer, Franz Mon, Raoul Schrott, Ulf Stolterfoht, Ernest Wichner.
    Weit über 200 Buchobjekte verschiedenster Art hat Dietmar Pfister seit 1984 geschaffen und in mehreren Ausstellungen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz erfolgreich präsentiert. Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-02

Verfasser
Titel
  • terrain vague 02 Standardsituationen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 28x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit eingelegtem Flyer,
ZusatzInfos
  • Münchner Künstlermagazin in Kooperation mit dem Kulturreferat München und lothringer13/laden
Weitere
Personen
  • / / / / / / /
Geschenk von
TitelNummer

kaprow-stockroom

Titel
  • :stockroom
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte,
ZusatzInfos
  • anläßlich der Ausstellung Allan Kaprow - Kunst als Leben im Haus der Kunst München 18.10.2006-21.01.2007
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer
Sagerer-prot-Oh-Oh-Maiandacht-Flyer

Sagerer Alexeij: Oh, Oh MAIANDACHT ..., 1989

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh MAIANDACHT ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,6x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In den Raum wird eine Theaterlandschaft auf drei Ebenen installiert. In der Mitte ein Hängezaun. Theater als Ereignis. Zum dritten Mal wird es stattfinden, diesmal im Ausstellungsraum des Atelierhauses Klenzestraße 85. Franz Lenninger, Cornelie Müller, Alexeij Sagerer und Susanne Wehde spielen täglich oh, oh, Maiandacht ... An jedem dieser Abende treten wieder Künstler zusammen mit dem proT auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Viedeokünstler, Dichter, Theatermacher, Rundfunkmacher ... Text vom Flyer
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

lange-franz-erhard-walther

Verfasser
Titel
  • Der 1. Werksatz (1963-1969) von Franz Erhard Walther
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 24x18,6 cm, ISBN/ISSN 3882704659
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Walther schuf in den Jahren von 1963 bis 1969 den „1. Werksatz“: Es handelt sich dabei um 58 Objekte aus Baumwollstoffen, Schaumstoff, Holz und verschiedenen anderen Materialien, die die Betrachter „benutzen“ sollten, indem sie sie z. B. interaktiv auffalteten und sich überstülpten, hineinlegten oder geometrische Formen bilden konnten. Dieser Werksatz kam über die Sammlung Ströher in den Besitz des Museums für Moderne Kunst in Frankfurt am Main. Text von Wikipedia
Weitere
Personen
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

Pirol-Nr6

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
Weitere
Personen
  • / / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Curt-No79
Curt-No79
Curt-No79

Lamprecht Reinhard, Hrsg.: curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit, 2014

Verfasser
Titel
  • curt Stadtmagazin München #079 - Irgendwas mit Kunst - Kältezeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • 100 Seiten irgendwas mit Kunst – von hinten wie von vorne – mit großem UAMO-Festival-Special, dem schönsten und hässlichsten Urban-Art-Festival Münchens. Und der Welt. >> UAMO Festival vom 16. bis 19. Oktober im Einstein Kultur. Außerdem: Im Gespräch mit Andy Kräftner über die Kunst und wie scheiße sie sein kann. Und Arbeit macht sie auch noch, wie uns die Macher der Kunstszene Katharina Freifrau von Perfall (Vorsitzende des Vorstands von PIN.), Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Dr. Andrea Bambi (Leitung Provenienzforschung Bayerische Staatsgemäldesammlungen) erzählen. Auch schön: Auf ein Feierabend-Weinchen mit Franz Dobler und Markus Naegele (Hardcore Heyne Verlag), die uns die neue Hardcore-Lesereihe im Unter Deck schmackhaft machen. Mit Prominenz und allem Pipapo. Wir wagten einen Blick in die Gruselkammer der exotischen Kunst – in die Asservatenkammer am Münchner Flughafen – und ließen uns beim Freehand-Tätowierer trashinkbomber stechen. Ein Riesending am Rücken. Freut euch auf das ultimative Kunst-Quiz, auf das Porträt über die Sargdesign-Künstler „Weiss“ und die dramatische Geschichte des Künstlerpaares Luc und Marina Abramovic – in Wort und Bild. Und selber kreativ werden könnt ihr auch. Beendet das Kunstwerk von Lion Fleischmann (Haus75) und werdet berühmt! Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

wanner-toxische-heimat-2015-gedok

Verfasser
Titel
  • Toxische Heimat
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellungseröffnung, 14.01.2015, im Gespräch mit Yvy Heußler
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

wanner-gift-gegengift-braunschweig

Verfasser
Titel
  • Gift-Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt.
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.06.-18.08.2013
    Über den Jod-Kurort Bad Tölz in Oberbayern
Geschenk von
TitelNummer

wanner-gift-gegengift-basis

Verfasser
Titel
  • Gift-Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt.
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gerillt und geknickt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.03.-18.05.2014
    Über den Jod-Kurort Bad Tölz in Oberbayern
Geschenk von
TitelNummer

weber-after-the-facts

Verfasser
Titel
  • AFTER THE FACT - Propaganda im 21. Jahrhundert
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 30.05.-17.09.2017 Im Kunstbau.
    ... Das Ausstellungsprojekt »After the Fact« möchte den Propagandabegriff vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, politischer und medialer Entwicklungen des 21. Jahrhunderts neu betrachten. Dabei soll Propaganda nicht als selbstverständliches Übel betrachtet werden, als krude, als erkennbar, als passé, sondern als komplexes und potenziell so hilfreiches wie problematisches Denk- und Analysewerkzeug. Dementsprechend finden die in der Ausstellung vereinten künstlerischen Arbeiten unterschiedlichen, mal expliziten, mal abstrakten Umgang mit heutigen Formen von Propaganda und den porösen Grenzen zwischen Realität und Fiktion, die dem digitalen Zeitalter zu eigen sind. ...
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere
Personen
TitelNummer

tarlatt-edition-augenweide-booklets

Verfasser
Titel
  • Edition augenweide - Booklets
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017
TitelNummer

carta-de-porto-13

Titel
  • Carta de Porto 13 - Letter from Porto 13
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 112x182 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD mit drei Videofilmen (15:11 m, 15:36 m, 16:48 m), ohne Ton, in Slimcase mit blauer transparenter Folie und bedrucktem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Briefe von Franz Schmalz und eine Antwort von Sebastián Arancibia, jeweils in Englisch bzw. Spanisch in den Google Translator eingetippt und simultan übersetzt. Despachado 29 abr 2018
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

ried-michael-postkarte-2018
ried-michael-postkarte-2018
ried-michael-postkarte-2018

Ried Michael: Auf den Spuren Don Quixote, 2018

Verfasser
Titel
  • Auf den Spuren Don Quixote
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserdruck, rückseitig der name Franz Fusseder notiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der bekannte Ramersdorfer Künstler Michael Ried stellt seine neuen Werke in den Räumen des Vereins AKA - Aktiv für interKulturellen Austausch e.V.(Bad-Schachener-Straße 2 a) aus. Unter dem Titel »Auf den Spuren Don Quixote« zeigt Ried auf Linolschnitten Stadt- und Landschaftsansichten Spaniens. Die Vernissage findet am Donnerstag, 2. August, statt. Ausstellungszeitraum 01.08.-28.09.2018
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 340 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bedeutet es heute im künstlerischen Umfeld zu publizieren? Angesichts sich verändernder Medienlandschaften, institutioneller Umbrüche und diskursiver Verschiebungen, verhandeln Künstler- Innen die Methoden des Publizierens gerade neu und führen Brüche ein. Das Darstellungsmedium Buch bleibt, der Umgang damit hat sich jedoch vom statischen Objekt hin zum prozessorientierten Werkzeug gewandelt. Vielfältige Erscheinungen wie etwa als Ausstellungsräume begriffene KünstlerInnenpublikationen, Bücher im Kontext von Internet- und Netzwerkkultur, Distribution als künstlerische Methode, von KünstlerInnen geführte Verlage, Buchhandlungen und Initiativen oder zahlreiche experimentelle Romane von KünstlerInnen treten vermehrt auf. ... Aus der Einleitung
    Aus dem Inhalt:
    Momente der Distribution. VERLEGEN, PRÄSENTIEREN UND ARCHIVIEREN ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS von Marlene Obermayer
    GESPRÄCHSRUNDE MIT EVA MARIA STADLER, VANESSA JOAN MÜLLER, SARAH BOGNER UND JOSEF ZEKOFF (HARPUNE VERLAG), LUC GROSS (TRAUMAWIEN), Moderiert von Franz Thalmair
    Vom Rand ins Zentrum – Vom Buch zum Publizieren. TENDENZEN KÜNSTLERISCHER PUBLIKATIONSPRAXIS von Annette Gilbert
    Eva Weinmayr und Rosalie Schweiker, UND STATT ODER – DIE ANATOMIE VON AND. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Paul Soulellis. WAS WIR BRAUCHEN, IST EIN NOCH VIEL RADIKALERES PUBLIZIEREN. Ein Gespräch von Annette Gilbert
    Auf der Seite wie im Raum. PUBLIZIEREN UND AUSSTELLEN ALS PRAKTIKEN DER KUNSTPRODUKTION, von Gudrun Ratzinger
    Mariana Castillo Deball. AUSSTELLEN UND PUBLIZIEREN ALS TEIL DERSELBEN SITUATION. Ein Gespräch von Gudrun Ratzinger
    Hubert Kretschmer. DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
    Gloria Glitzer. KUNSTBUCHMESSEN WERDEN ZU ORTEN DES AUSTAUSCHS, NICHT NUR IN BEZUG AUF DIE KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN. Ein Gespräch von Marlene Obermayer
WEB Link
WEB Link
WEB Link
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-a-z

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [46] S., 23,8x25,5 cm, ISBN/ISSN 9783899293746
    Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlersammlung-wuert-fly

Titel
  • von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen.
    Text von der Website.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere
Personen
Dieter Roth (Diter Rot)
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Placid (Duval Jean-François)
TOMAK (Grafeneder Thomas)
WEB Link
TitelNummer

skipenr16

Verfasser
Titel
  • Spike Art Magazine #16 Summer 2008
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 28x22,4 cm, ISBN/ISSN 18136281
    Softcover, Broschur, Flyer von Monopol eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • AA Bronson on his “School for Young Shamans” and Joachim Bessing on fashion magazines, collector’s items, and multiples. We show John Bock’s art collection, ask if Berlin needs a kunsthalle, and present Tirdad Zolghadr’s new novel “Softcore”. Franz West talks about the artistic process of creation. Musician Ursula Rucker and the duo “Schnee” discuss the poetical and political in music.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
  • / / / / /
WEB Link
TitelNummer

muenchen-mosaik-1985-nr3

Verfasser
Titel
  • München Mosaik, Heft 3 - Mit einer Beilage Kunst in München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 46 S., 30,5x23,2 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderbeilage Kunst in München:
    Axel Winterstein: Bei Professor Daniel Spoerri in der Akademie der Bildenden Künste - Ein Bild von farbenfrohem, kreativem Chaos, Aktuell im Münchner Stadtmuseum: »ToporTod und Teufel«, »Das Aktfoto« (Michael Köhler), Aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus: Jannis Kounellis, Franz Roh, Bildende Kunst in Galerien, Münchner Künstler im Porträt: Kuno Lindenmann - Gegen die Behübschung des Daseins (vorgestellt von Detlef Bluemler), Ralf Meyer-Ohlenhof - Umgesetzt ins Zeichenhafte (Fritz Dumanski), Ulrike Stage - Wie kostbare Geheimnisse bewahrt (Axel Winterstein), Wolfgang Müller - Steilwandfahrer des (Privat-)Theaters (Detlef Bluemler), Münchner Autoren: Ernst Günther Bleisch (vorgestellt von Marlis Moll), Rudolf Riedler (Anne Rose Katz)
    Text aus dem Heft
Geschenk von
TitelNummer

text-kritik_konkrete_poesie_25

Verfasser
Titel
  • TEXT + KRITIK. Zeitschrift für Literatur. 25. Konkrete Poesie I. Experimentelle und konkrete Poesie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 23x15 cm, ISBN/ISSN 3921402549
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage 1978. 1. Auflage Boorberg Verlag 1971.
    Inhalt, Heft 25: NIKOLAUS EINHORN, Zeigen was gezeigt wird -- HEINZ GAPPMAYR, Was ist konkrete Poesie? -- EUGEN GOMRINGER, Texte -- CLAUS BREMER, Farbe bekennen - Ein Sehtext -- CHRISTIAN WAGENKNECHT, Variationen über ein Thema von Gomringer -- HELMUT HEISSENBÜTTEL, Texte, Anmerkungen zur konkreten Poesie, Omatch für Mauricio Kagel -- FRANZ MON, Texte -- ERNST JANDL, Texte -- GERHARD RÜHM, dokumentarische Sonette 21. juli - 3. august 1969 -- CHRIS BEZZEL, Texte, dichtung und revolution -- GISELA DISCHNER, Konkrete Kunst und Gesellschaft -- HELMUT HEISSENBÜTTEL, Georg-Büchner-Preis-Rede 1969
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

pirol-sonderausgabe-2-kunstaspekt-pk

Verfasser
Titel
  • Pirol Sonderausgabe 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie im Turm der Bezirkshauptmannschaft Baden 08.-17.11.2019.
    PIROL ist eine Plattform zur Veröffentlichung literarischer und bildender Kunst kreativ-kritischer, also konstruktiv
    arbeitender Menschen, die den gesellschaftlichen Kunstdiskurs belebt und – da in Druckform erscheinend – nicht in der Unüberblickbarkeit des Netzes vergeht. PIROL versteht sich als Beitrag zur Ermöglichung vorurteilsfreiem Ausstellens individuell aus freiem Geisteswillen und freier Kreativität erzeugter Kunst, als Gegenvorschlag zu marktorientiert selektiven
    Kunstausstellungen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

rot-28-mon
rot-28-mon
rot-28-mon

Bense Max / Walther Elisabeth, Hrsg.: rot 28 franz mon - 5 beliebige fassungen, 1966

Verfasser
Titel
  • rot 28 franz mon - 5 beliebige fassungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 387451028X
    Broschur, Seiten nicht aufgeschnitten
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

alsv-zar14
alsv-zar14
alsv-zar14

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Franz Zar 23. April 2014, 2015

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Franz Zar 23. April 2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
  • /
Geschenk von
TitelNummer

loewe_2_1974
loewe_2_1974
loewe_2_1974

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 02 - Theorie Dialoge, 1974

Verfasser
Titel
  • der Löwe - Eine kulturphilosophische Zeitschrift. Nr. 02 - Theorie Dialoge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton, rosa. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Zu diesem Heft, DIE POSTMODERNE, John Cage - ÜBER DIE BEEINFLUSSUNG, KULTUR, Wilhelm Girnus, Friedrich Tomberg - Kultur für alle, Kultur durch alle!, ZITATE, Kultur, Nachkultur, Kulturrevolution, Gegenkultur, KUNST, Konrad Farner - Die Funktion der Kunst, Peter Gorsen - Warum und wozu (bildende) Kunst, Alain Jouffroy - Kunst und Antikunst, Siegfried J. Schmidt, Kunst, Gesellschaft, Kommunikation, ZITATE, Kunst, LITERATUR, Friedrich Geyrhofer - Die Metasprache der Literatur, Franz Kaltenbeck - Schreiben über das Schreiben, Peter Weibel - Subgeschichte der Literatur, ZITATE, Literatur, DIE AUTOREN.
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

pirol-ohne-netz
pirol-ohne-netz
pirol-ohne-netz

Braun Franz, Hrsg.: Pirol Ohne Netz - Spezialausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Pirol Ohne Netz - Spezialausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung beim Kunstkollektiv Dessous in Wien 28.03.-03.04.2020, 5 Jahre, 10 Ausgaben Pirol
Geschenk von
TitelNummer

steig-appell
steig-appell
steig-appell

Steig Alexander: APPELL, 2019

Verfasser
Titel
  • APPELL
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x21 cm, Auflage: 300, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804813
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation APPELL dokumentiert das gleichnamige Projekt von Alexander Steig innerhalb der vierteiligen Ausstellungsreihe STANDORT ERMEKEILKASERNE von ML MOVING LOCATIONS e.V., Bonn. Alexander Steig realisierte 2016 in den letzten zugänglichen Räumen der baufälligen, aber denkmalgeschützen Ermekeilkaserne sein Projekt APPELL, dass sich der 130-jährigen Funktionsgeschichte des Gebäudes widmet. Dabei setzt er drei Personen, die vom Kaiserreich bis in die Bonner Republik auf unterschiedliche Weise "militärisch gewirkt" haben, medial in einen Dialog und fokussiert dabei 100 Jahre Militarismus in Deutschland: Franz Josef Strauß, Hanns Martin Schleyer und einen "unbekannten Soldaten" des Ersten Weltkriegs.
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

kastner-zeitung-05
kastner-zeitung-05
kastner-zeitung-05

Kastner Wolfram / Hartmann Franz / Dressler Otto, Hrsg.: Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1, 2005

Titel
  • Die Zeitung - Nachrichten aus dem Schönen, Wahren, Guten. - Nr.1
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Dem Schönen - Wahren - Guten", Galerie der Künstler des BBK München, 5.-25.11.2005.
    "Dem Schönen - Wahren - Guten" zeigt Kunst, die sich kritisch mit dem Alltag auseinandersetzt. Kunst die unbequem ist, die zum Nachdenken anregt und nicht selten auf Widerspruch stößt. Otto Dressler, Franz Hartmann und Wolfram P. Kastner hinterfragen das heutige Verständnis von Kunst und stellen die eingeschliffenen Sehgewohnheiten des Kunstpublikums auf die Probe. So unterschiedlich ihre Arbeitsweise und Themen sind, so eint die Künstler die Auffassung von Kunst als Form der aktiven Einmischung: sie setzen sich mit verdrängten, oft schmerzlichen gesellschaftlichen Realitäten auseinander und riskieren dabei nicht selten Konflikte.
    Text von der kunstaspekte Webseite
Weitere
Personen
  • /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Edmund Stoiber (Schirmherr)
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Wild Ernst, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984, 1984

gka_1984_katalog
gka_1984_katalog
gka_1984_katalog

Wild Ernst, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984, 1984

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1984
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Separat im selben Format Band mit Künstler der Neuen Gruppe, zum Teil mit Atelierfotos, identisch mit dem Teil im Katalog. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 30.06.-16.09.1984. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Ernst Wild, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    "Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e. V. veranstaltet seit 1949 jährlich die Große Kunstausstellung München und zeigt damit einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Sie gibt zu jeder Ausstellung einen sorgfältig bearbeiteten Katalog mit biographischem Material über die ausstellenden Künstler heraus. Von jedem Künstler wird eine Arbeit abgebildet. ln diesem Jahr sind 507 Künstler mit 826 Arbeiten vertreten. Die ausgestellten Werke sind bis auf wenige Ausnahmen verkäuflich. Der jährliche Umsatz liegt knapp unter 1 Million DM.
    Die Zusammensetzung der Ausstellungsleitung ist aus der vorhergehenden Seite ersichtlich. Die drei Künstlergruppen- Neue Gruppe, Secession und Neue Münchener Künstlergenossenschaft- jurieren jährlich aus etwa 3500 eingesandten Arbeiten die etwa 900 auszustellenden Werke aus. Etwa ein Drittel der Arbeiten sind von Mitgliedern der drei Gruppen und zwei Drittel von frei einsendenden Künstlern, deren Werke durch Sammeltransporte kostenlos abgeholt und zurückgebracht werden. Die Einsendung steht jedem in der Bundesrepublik lebenden Künstler zu.
    Das Unternehmen Ausstellungsleitung Haus der Kunst wird weder vom Bayerischen Staat noch von der Stadt München subventioniert. Dank der Gesellschaft der Freunde Haus der Kunst München e. V. ist der finanzielle Rahmen gesichert. Durch das Zusammenwirken dieser beiden gemeinnützigen Körperschaften ist absolute Entscheidungsfreiheit gewährleistet und damit die Möglichkeit zur Durchführung internationaler Kunstausstellungen, die zusätzlich zur Großen Kunstausstellung veranstaltet werden, gegeben.
    Die internationalen Ausstellungen der Ausstellungsleitung Haus der Kunst werden in Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Museen und Sammlungen organisiert und veranstaltet. Zu jeder Ausstellung erscheint ein von Kunstwissenschaftlern erarbeiteter Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und umfangreichem TextteiL Seit 1950 wurden 86 Ausstellungen dieser Art gezeigt, u. a. Picasso, Chagall, Beckmann, Münchner Schule und Tutenchamun. Mit dieser Tätigkeit werden von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst die Ausstellungsveranstaltungen des Glaspalastes fortgesetzt."
    Text aus dem Vorwort

    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Liste der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. herausgegebenen Kataloge.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gka_1979
gka_1979
gka_1979

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1979, 1979

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1979
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [350 ca.] S., 25x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Umfangreicher Teil mit Werbung/Inseraten. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit farbigen Trennblättern zwischen den einzelnen Künstlergruppen. Preisliste beigelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.06.-23.09.1979. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
WEB Link
TitelNummer

gka_1976
gka_1976
gka_1976

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1976, 1976

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1976
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 12.06.-26.09.1976. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

grosse_kunstausstellung_1970_cover
grosse_kunstausstellung_1970_cover
grosse_kunstausstellung_1970_cover

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970, 1970

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [286] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 60 S. Inserate, 188 S. Bildteil, Katalog, + 38 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-13.09.1970. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Arbeitspapiere Kunstpädagogik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Gehefte geklammert und gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Kopien aus der Zeitschrift für Kunstpädagogik, Reimar Stielow. Aspekte der Ästetik und politischer Bildung, Dr. Franz Becker. Gespräche über Plastik
Weitere
Personen
  • /
Geschenk von
TitelNummer

federlese-10
federlese-10
federlese-10

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 10 traumschlägerei, 1980

Titel
  • federlese 10 traumschlägerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
WEB Link
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-11
federlese-11
federlese-11

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 11 München, 1981

Titel
  • federlese 11 München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
WEB Link
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-12
federlese-12
federlese-12

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 12 Mann-oh!-skripte, 1981

Titel
  • federlese 12 Mann-oh!-skripte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 20,5x14,7 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
WEB Link
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-16
federlese-16
federlese-16

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 16 Kindheit, 1983

Titel
  • federlese 16 Kindheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 82 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Literaturzeitschrift mit Schwarz-Weiß Fotografien. Der Verlag hatte seinen Sitz in der Georgenstr. 43 in München Schwabing.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
WEB Link
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

federlese-18
federlese-18
federlese-18

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 18 Liebe und Tod - Münchener Zeitschrift für Literatur, 1984

Titel
  • federlese 18 Liebe und Tod - Münchener Zeitschrift für Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verlag hat nun seinen Sitz in der Rudi-Seibold-Str. 14 in München Kleinhadern.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
WEB Link
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

franz-riedl

Verfasser
Titel
  • Franz Riedl
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

equisoain-die-verwandlung
equisoain-die-verwandlung
equisoain-die-verwandlung

Equisoain Robert: Bla Blablabla, 2012

Verfasser
Titel
  • Bla Blablabla
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 18,5x12,1 cm, ISBN/ISSN 9788493760397
    Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Jede Silbe von Franz Kafkas "Die Verwandlung" in der Edition des Insel Verlages von 1935 wurde vom Künstler durch ein "bla" ersetzt. Layout und Einband imitieren das Original.
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei La Central
TitelNummer

franz-pedro-caballos

Verfasser
Titel
  • Anti-Sol #1 - Caballos muertos permanecen a un lado de la carretera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 17,9x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine kleine Geschichte über Beziehungen des Künstlers Pedro Franz mit Referenzen an Jean-Luc Godard und Seiichi Hayashi. Der Comic ist die erste Ausgabe der Reihe Anti-Sol, einer vierteiligen Comicserie verschiedener Künstler.
Weitere
Personen
  • /
WEB Link
WEB Link
Erworben bei La Central
TitelNummer

kempton-karl-1998-meditation-on-om-hybriden-verlag

Verfasser
Titel
  • Hybridenland MCMMXCVIII (from MEDITATION ON OM...) (from AMBER SANDS...)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [56] S., 21x14,8 cm, Auflage: 25, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 1998 erschien in Hartmut Andryczuks Verlag 25-mal die "HYBRIDENLAND - Editionsbox 1998": Eine bedruckte Holzbox im Format 220 x 315mm, die fünf Editionen und eine Audiokassette enthielt. Aus dieser Edition stammt vorliegendes Künstlerheft mit den Arbeiten von Karl Kempton u. a. zu der Wortsilbe "Om".
    Des Weiteren befanden sich ursprünglich außerdem folgende Exponate in der Box:
    "Hybridenland 9-9-8", Boris Konstrictor, "Leningrad: StuttgArt: St. Petersburg" (2 Originale - übermalte Postkarten); "hybridenland neunzehnhundertachtundneunzig", Boris Konstrictor, "miniaturen 1/2 4" (2 Originale); "HYBRIDENLAND MCMXCVIII"; Pierre Garnier, "IM 21. JAHRHUNDERT WIRD DIE POESIE AM KLEINSTEN SEIN"; "Z.f.m.L.u.K. - Zeitschrift für marginale Literatur und Kunst # O" mit Originalbeiträgen von Franz Mon, Ursula Paul, Hans-Jürgen Lenhart, Theo Breuer, Géza Perneczky, Konrad Balder Schäuffelen, Hartmut Andryczuk, Hans-Christian Petersen, Jürgen Kierspel, Hans-Jürgen Hereth, Renate Lotz, Valeri Scherstjanoi; Audiokassette "LAUTgenommen" von Valeri Scherstjanoi.
    Etwa die Hälfte der Arbeiten in der Box sind Originale, beschreibt der Hybriden-Verlag den Inhalt auf seiner Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987
experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987
experimentelle-texte-14--15--dencker-klaus-peter--1987

Dencker Klaus Peter: experimentelle texte, Nr. 14/15 - DIE REISE NACH ROM, 1987

Titel
  • experimentelle texte, Nr. 14/15 - DIE REISE NACH ROM
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [150] S., 21x14,2 cm, ISBN/ISSN 01787802
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • "experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
    "Die Reise nach Rom nach ihrem Entstehen nun vollständig als Buch ... Karl Riha und Franz-Josef Weber haben dieses Problem, das sich bei allen Großformen der Visuellen Poesie stellt, zu lösen versucht ..."
    Aus dem Buch
    Am Ende des Buches die Bibliographie des Künstlers und Fernsehschaffenden Klaus Peter Dencker auf 8 Seiten.
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Lorang
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst
olbrich-textbotschaften-in-der-kunst

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe, 2021

Verfasser
Titel
  • Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.
    Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
    Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
    Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
    Text von der Webseite
    Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
    Auskunft von Jürgen Olbrich
Weitere
Personen
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

walther-objekte-benutzen-1968

Titel
  • OBJEKTE, benutzen
Medium
Technische
Angaben
  • [400] S., 21,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Buchdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • 1968, im Gründungsjahr des Verlags Gebrüder König, erschien das erste Künstlerbuch des Verlages: OBJEKTE benutzen, herausgegeben von Kasper König. Hier zeigt Franz Erhard Walther in Wort und Bild, wie die Objekte seines 1. Werksatzes benutzt werden können. Mit einer Liste der Objekte und einer Anweisung zum Reinigen
Weitere
Personen
TitelNummer

lenbachhaus-was-von-100-tagen-flyer
lenbachhaus-was-von-100-tagen-flyer
lenbachhaus-was-von-100-tagen-flyer

Huttenlauch Eva / Höhne Dierk / Mühling Matthias, Hrsg.: Was von 100 Tagen übrig blieb … Die documenta und das Lenbachhaus, 2022

Titel
  • Was von 100 Tagen übrig blieb … Die documenta und das Lenbachhaus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 20x10,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung im Lenbachhaus ab 18.07.2022
    1955 fand in Kassel die erste documenta statt. 2022, 67 Jahre später wurde die 15. Ausgabe der Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung für 100 Tage galt über lange Zeit als verlässlicher Zustandsbericht über die Kunst ihrer jeweiligen Gegenwart und hat die Programmatik und die Sammlungen der Kunstmuseen der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig beeinflusst. Dabei ist sie immer auch ein bedeutender Motor der Institutionskritik gewesen: Was diskutiert, gesammelt und ausgestellt wurde, wurde und wird oft durch die documenta angestoßen. Auch in der Ausstellungsgeschichte des Lenbachhauses ist dieser Einfluss deutlich belegt. So wäre beispielsweise unser letztes Projekt, "Gruppendynamik – Kollektive der Moderne" ohne die Documenta11 von Okwui Enwezor nicht denkbar gewesen.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

hofstetter-die-schwelle

Verfasser
Titel
  • Die Schwelle
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 22x15,3 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Fadenheftung und Klappeinband. Beidseitig bedruckte Postkarte (10,5x21). Einseitig bedrucktes Poster (29,5x42), zweifach gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung "Die Schwelle" des Künstlers Michael Hofstetter, die vom 04.06.-14.07.1997 im Lenbachhaus stattfand.
    Die kontextbezogene Installation Die Schwelle steigert den Durchgangscharakter der ehemaligen Remise des Malers Franz von Lenbach und jetzigen Ausstellungsraumes 1 des Lenbachhauses.
    Ausgestellt wird ein Duplikat des Zufahrtstors, in welches die Eingangstür zum Ausstellungsraum eingeschnitten ist. Dieses Objekt steht in der Mitte des Raumes, teilt ihn in zwei Hälften und läßt ihn auf diese Weise auf die Materialdicke des Tors zusammenschrumpfen. An den durch dieses Tür-Tor-Objekt ausgeschlossenen Räumen konstituieren sich über die Momente des Außen und Innen die Begriffe Öffentlichkeit und Privatheit, bzw. profaner Raum und kulturelles Archiv. Durch die vorderseitigen Holzfüllungen und die rückseitig angebrachten Kupferplatten werden diese Dichotomien nochmals verstärkt.
    Text vonn der Webseite.
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

tress-koellefornia-04

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Köln's kostenlose Kulturzeitschrift
Geschenk von
TitelNummer

kochs-die-geschichte-von-herrn-noah
kochs-die-geschichte-von-herrn-noah
kochs-die-geschichte-von-herrn-noah

Kochs Franz-Josef: Die Geschichte von Herrn Noah, 1985 ca.

Verfasser
Titel
  • Die Geschichte von Herrn Noah
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,1x17,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, auf schwarzes Tonpapier geklebte Strichzeichnungen mit Text, beigelegt eine Postkarte von Alfred Kerger mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Nach Aussagen von Herrn Kochs ist das Heft in den 1980er entstanden.
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

recherche-kunstraum-lakeside
recherche-kunstraum-lakeside
recherche-kunstraum-lakeside

Thalmair Franz, Hrsg.: Kunstraum lakeside - Recherche | Research, 2019

Verfasser
Titel
  • Kunstraum lakeside - Recherche | Research
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 9783903269507
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstraum Lakeside in Klagenfurt ist ein Ort für die Produktion und Präsentation internationaler zeitgenössischer Kunst mit dem Ziel, eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Aspekten der Wirtschaft zu initiieren. Angesiedelt im Lakeside Science & Technology Park, in unmittelbarer Nähe zur Universität Klagenfurt, agiert der Kunstraum im dynamischen Wechselspiel zwischen wissenschaftlicher, akademischer und künstlerischer Praxis. Das Buch "Kunstraum Lakeside-Recherche" widmet sich dem Thema der künstlerischen Forschung, die sich aus den institutionellen Eigenheiten dieses Ausstellungs-, Performance- und Diskursortes ergibt.
    Übersetzt mit www.DeepL
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018
4-zines-galerie-goldstein-frankfurt-2018

Hoffmann Jakob, Hrsg.: 4 Zines, 2018

Verfasser
Titel
  • 4 Zines
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "4 Zines", die vom 30.09.-03.11.2023 im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main stattfand.
    Die 4 Zines von Perihan Arpacilar, Snezana Milenkovic, Franz von Saalfeld und Juewen Zhang sind, wie ein Großteil der Nieves Publikationen, als Künstlerhefte zu verstehen und erscheinen jeweils in einer limitierten Auflage von 100Exemplaren. Diesem besonderen Verlagskonzept folgt auch die Ausstellungsarchitektur der Goldstein Galerie, die von dem Frankfurter Künstler Lutz Pillong realisiert wird. Sie exponiert die Zines als Objekte und lädt zum Verweilen und zur Lektüre von über 50 ausgewählten Publikationen des Verlags ein.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
  • / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop
pfahl-sammlung-hobbyshop

Pfahl Jirka, Hrsg.: Sammlung Hobbyshop, 2023

Verfasser
Titel
  • Sammlung Hobbyshop
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 24×16,9 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 97833946803317
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung auf dem Berggut Oschatz, 28.05-09.06.2023. Mit einem Text von Daniela Stöppel zum Hobbyshop in München von 2005-2008.
    Der besondere Charakter und damit das Leben in Leipzig kann neben allen anderen lokalen Besonderheiten der Stadt Anfang der 2000er um eine hohe Verfügbarkeit an Räumen erweitert werden. 1999 wurde der „Hobbyshop“ auf Anregung von Henriette Grahnert von StudentInnen verschiedener Fachrichtungen der Leipziger Kunsthochschule als nichtkommerzieller, unabhängiger Ausstellungsraum gegründet.
    Im Verlauf des Jahres 2000 wurde das ehemalige Ladengeschäft für Freizeitbedarf in der Leipziger Südvorstadt mit der eigenen Kunst aus allen Genres und mit zahlreichen Happenings bespielt. Nach einem weiteren Jahr endete die Möglichkeit der kostengünstigen Zwischennutzung in der Alfred-Kästner-Strasse und der Hobbyshop zog für Kooperationen mit anderen Offspaces u.a. nach Dresden und Köln (bis 2002). 2005 bildete sich aus den Medienkünstlern des Projektes die „Galerie Hobbyshop“ in der Lothringer Straße in München. Als nach drei Jahren Ausstellungsarbeit die Erwartung wuchs, sich klarer am Markt zu positionieren oder sich zu institutionalisieren, beschlossen sie eine große Pause einzulegen.
    2023 – fünfzehn Jahre nach der der Stilllegung im Osten Münchens erscheint das Buch „Sammlung Hobbyshop“ anläßlich der gleichnamigen Ausstellung auf dem Berggut Oschatz im Icon Verlag Hubert Kretschmer. Das Buch versammelt die „An-Sammlung“ an Kunstwerken, die dem Hobbyshop im Laufe seiner Existenz überlassen wurden. Mit dieser Chronik hofft das Projekt Hobbyshop und das Berggut Oschatz sich bei allen Beteiligten zu bedanken.
    Die Künstler der Sammlung Hobbyshop:
    Jochen Plogsties, Andreas Grahl, DAG, Sophie von Stillfried, Christoph Ruckhäberle, Francis Hunger, Teske Clijsen & Adam Marshall, Alexandra Gaul, Ritchie Riediger, VIP, Piotr Baran, Christian Leitna, Jozef Legrand, Sebastian Gögel, Raffael Waldner, Jêrome Chazeix, Christian Brandl, Henriette Grahnert, Johannes Blank, Jens Semjan, Boban Andjelkovic, Claus Hugo Nielsen, Matthias Männer, Philipp Grözinger
    Das Team des Hobbyshop:
    Franz Alken, Andreas Böhmig, Christian Brandl, Britta Frahm (ab 2007), Henriette Grahnert, Paule Hammer, Diane Müller, Sophie Müller, Hilko Neupert, Jirka Pfahl
WEB Link
TitelNummer

walther-munro-unverzagt1994
walther-munro-unverzagt1994
walther-munro-unverzagt1994

Walther Franz Erhard: Franz Erhard Walther – Das neue Alphabet / The new alphabet, 1994

Titel
  • Franz Erhard Walther – Das neue Alphabet / The new alphabet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 23x18 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 39206763760
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei MultipleBox
TitelNummer

pirol14
pirol14
pirol14

Braun Franz, Hrsg.: Pirol Nr. 14, 2023

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Schutzumschlag mit beiliegendem Poster, Risographie, beiliegendes Blatt mit handschriftlichem Gruss
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 14. Ausgabe bringt Veränderung in redaktioneller Arbeitsteilung und der Gestalt gebenden Produktionsweise mit sich. Die Eingliederung des Projekts in den gemeinschaftlichen Prozess des Vereins multi pull gibt Pirol neue Möglichkeiten, die den Entwicklungen in der inhaltlichen Ausrichtung des Magazins entsprechen. Text vom Heft entnommen
Geschenk von
TitelNummer

giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021
giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021
giebichenstein-ausstellung-satz-mit-axt-buchkunst-2021

Golde Sabine, Hrsg.: Ein Satz mit Axt - Eine Ausstellung der Klasse Buchkunst, 2021

Verfasser
Titel
  • Ein Satz mit Axt - Eine Ausstellung der Klasse Buchkunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 30,2x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, offener Rücken
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Katalog zur Ausstellung der Klasse Buchkunst: In der Burg Galerie im Volkspark in Halle vom 19.11.2020-14.01.2021
    Ausgehend von Franz Kafkas Tagebuchnotiz „...ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns“ entstand der Titel für die Ausstellung Ein Satz mit Axt in der Burg Galerie im Volkspark. Aktuelle Positionen, darunter Bücher, Objekte, Grafiken und Installationen, von 21 Studierenden und Alumni sowie Prof. Sabine Golde der Studienrichtung Buchkunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sind zu entdecken.
    Dabei wird das Spektrum dessen, was ein Künstler*innenbuch in der Gegenwart ausmachen kann, beim Blättern und Lesen haptisch nachvollziehbar gemacht. So können die Grenzen des Wortes ertastet werden und eigens für die Ausstellung geschaffene Raumobjekte werden in einen neuen Kontext gesetzt.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024
fleischmann-runaway-process-flyer-akademie-galerie-2024

Fleischmann Dirk, Hrsg.: Runaway Process, 2024

Verfasser
Titel
  • Runaway Process
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 41x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu 8 Veranstaltungen. Im Rahmen der Gastprofessur zur Betreuung einer Projektklasse Wintersemester 2023/2024.
    Die Ökonomie der Kreativität. Die Projektklasse 'Ökonomie der Kreativität' beschäftigt sich mit der Ökonomie von künstlerischer Produktion und mit dem Mythos Kreativität (human creativity and non-human creativity). Das Curriculum spielt mit den Metaphern Kreislauf und Stoffwechsel. ...
    Ausstellung: Runaway Process (intensive). Seminar und Erarbeitung einer studiengangübergreifenden Gruppenausstellung in der AkademieGalerie
    Runaway Process' ist ein Begriff in der Evolutionstheorie und Kybernetik zu dem die Metapher "aus dem Ruder laufen" recht gut passt. 
In dem Seminar beschäftigen wir uns auch mit der Idee des Gesamtkunstwerks, dem Cabaret Voltaire und der Bauhaus Bühne bis hin zu Paraden, Game Shows, Clubs und popkulturellen Events. Es geht also um Spass und gute Unterhaltung ohne Gattungsgrenzen. Wir entwickeln wir eine interdisziplinäre Ausstellungspräsentation die das Format Modenschau auf den Kopf stellt. Studierende können eigenständige oder kollaborative Beiträge leisten, die nicht nur mit Objekten, Bildern, Design und Fashion zu tun haben, weil wir auch Sound, Performance, Tanz, Deko, Doku, PR, Licht, etc. brauchen. Das schaffen wir wahrscheinlich nur wenn sich Studierende aus verschiedenen Bereichen zusammenrotten und sich ohne Scham bei den Kreationen von Leigh Bowery, Atsuko Tanaka, Franz Erhard Walter, Marta Minujín, Monica Canilao, Laurie Anderson, Sophie Taeuber-Arp, Oskar Schlemmer, Isamaya Ffrench, Franz West, Anne Imhof, Behnaz Farahi, Cosima von Bonin, Lee Bul, John Bock, Damselfrau, Haegue Yang, Donna Huanca, Pilvi Takala, Rosemarie Trockel, Melanie Bonajo und vielen anderen bedienen.
    Text von der Webseite
    Ausstellung 30.01.-12.02.2024 in der AkademieGalerie, U-Bahn-Station Universität (Ausgang Akademiestr.)
WEB Link
Erworben bei space n.n.
TitelNummer

der-canaletto-blick--the-canaletto-view-2015
der-canaletto-blick--the-canaletto-view-2015
der-canaletto-blick--the-canaletto-view-2015

Bal-Blanc Per / Rhomberg Kathrin: The Canaletto View - Der Canaletto Blick, 2015

Titel
  • The Canaletto View - Der Canaletto Blick
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 102 S., 42,5x28,5 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 978396098627
    Drahtheftung, Pappschuber mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Canaletto View dokumentiert ein Kunst-am-Bau-Projekt mit Werken von Olga Chernysheva, Marcus Geiger, Tomislav Gotovac, Sanja Iveković, Edward Krasiński, Roman Ondák, Florian Pumhösl, Hans Scheirl, Slaven Tolj, Franz Erhard Walther, Clemens von Wedemeyer und Lois Weinberger. Das Projekt wurde 2015 anlässlich der Einweihung des von den Architekten Dieter Henke und Marta Schreieck entworfenen Neubaus realisiert. Das Gebäude mit seinen Kunstwerken befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Südbahnhofs und gilt als das größte Stadterweiterungsprojekt Wiens seit der Gründerzeit im späten 19. Jahrhundert.
    Text von der Website mit Hilfe DeepL übersetzt.
    Vorzugsausgabe
Sponsoren
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

schmitt-american-bauhaus-slanted
schmitt-american-bauhaus-slanted
schmitt-american-bauhaus-slanted

Schmitt Erik: American Bauhaus, 2022

Verfasser
Titel
  • American Bauhaus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 25,4x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783948440381
    Schweizer Broschur, Umschlag mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • American Bauhaus schafft einen einzigartigen Raum für die Geschichte des Black Mountain College, das von 1933 bis 1957 vielen Flüchtlingen des Zweiten Weltkriegs in Europa eine neue kreative Heimat bot und dem Bauhaus in den Vereinigten Staaten ein Fortleben ermöglichte. Ein einzigartiger Ort der Freiheit und Kreativität, der einigen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts eine Heimat bot!
    1992 nahm Erik Schmitt, der Partner und Kreativdirektor von studio1500, an der Wiedervereinigung des Black Mountain College in San Francisco teil. Der Schule wird nachgesagt, einige der größten Künstler der amerikanischen Geschichte hervorgebracht zu haben: Willem de Kooning, John Cage, Merce Cunningham, Buckminster Fuller, Franz Kline und Robert Rauschenberg, um nur einige zu nennen. Schmitt wurde eingeladen, weil seine beiden Tanten und die Freundin der Familie, Ruth Asawa, die BMC besuchten. Er machte sich an diesem Tag ausführliche Notizen und fotografierte bei der Cocktailparty nach der Veranstaltung in Ruth Asawas Haus. Diese Zitate und Fotos bilden die Grundlage für das Buch American Bauhaus.
    Jedem Zitat ist eine eigene Seite gewidmet. Das Zitat wird in seiner Gesamtheit zusammen mit der Zeit, in der es geäußert wurde, dargestellt. Außerdem wird ein Fragment des Zitats in großem Maßstab wiedergegeben, das über den Rand der Seite hinausgeht und sich auf die folgende Seite ausbreitet. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Evokation des Zusammenspiels des Gesprächs, das an diesem Tag stattfand. Der Name des Buches, American Bauhaus, wurde von einem Zitat inspiriert, das Erik Schmitt am Tag des Treffens von Peter Oberlander aufnahm, der sich an Joseph Albers' Worte erinnerte: "Black Mountain ist eine Minimalversion des Bauhauses ... Geh hin."
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Selbstdarstellungen - Mailartisten präsentieren sich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, Auflage: ca. 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, diverse Materialien eingeklebt, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, vorletzte Seite mit Spiegelfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • edition SPUREN #5
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Spuren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., 10x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klemmschiene aus Kunststoff, Schwarz-Weiß Fotokopien, Originalzeichnungen, Originalmalerei, Durchrieb mit Bleistift
Sprache
ZusatzInfos
  • edition SPUREN #6
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

courage-2-1970
courage-2-1970
courage-2-1970

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

Verfasser
Titel
  • courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

courage-2-1972
courage-2-1972
courage-2-1972

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

Verfasser
Titel
  • courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

courage-2-1973
courage-2-1973
courage-2-1973

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

Verfasser
Titel
  • courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

einladung-pk-hitzler-bilder-und-skulpturen-85

Verfasser
Titel
  • Bilder und Skulpturen 1984-1985
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,4x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellungseröffnung "Bilder und Skulpturen 1984-1985" des Künstlers Franz Hitzlers, die am 30.04.1985 in der Galerie Biedermann in München stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmitz-bender-brecht-statt-strauss-eine-reise-durch-die-republik

Verfasser
Titel
  • Brecht statt Strauß - Eine Reise durch die Republik
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch "Brecht statt Strauß - Eine Reise durch die Republik. Notizen, Gelerntes und Berichte über 3.300 km. Vom 13. September bis 5. Oktober 1980" des Sekretariats "Brecht statt Strauß", besser bekannt als politisches Straßentheater "Anachronistischer Zug". Die Initiative dieser Aktion ist zurückzuführen auf Thomas Schmitz-Bender, der das Projekt - mit Namensbezug zu Bertolts Brechts gleichnamigen Gedicht - als Protestbewegung gegen den damaligen Kanzlerkandidaten Franz Joseph Strauß startete. Das Buch versammelt verschiedene Statements, Notizen und Dokumente, die vom "Sekretariat" (Hanne Hiob, Angela Kammrad, Jakob Moneta) auf ihrer drei-wöchigen Protest-Reise von Bonn nach Berlin gesammelt und erstellt wurden. Hierbei handelt es sich um die 1. Ausgabe.
Weitere
Personen
  • / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

braun-franz-pirol-15

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 28,8x15,6 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, mehrfarbiger Risodruck, angehefteter Pappstreifen (verschiedene Farben)
Sprache
ZusatzInfos
  • 15. Ausgabe der Zeitschrift Pirol. Dieses mal erschienen mit dem Titel "Wie passierts in der Kunst?" und passenden Beiträgen zum Meidlinger Atelier- und Galerienrundgang 2024.
Weitere
Personen
  • / / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

strategien-der-aufstandsbekämpfung-kunst

Verfasser
Titel
  • Strategien der Aufstandsbekämpfung - Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 248 S., 21x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • SdA - Strategien der Aufstandsbekämpfung - wurde 2018 als kollektive Praxis von Fabian Ginsberg gegründet. Der Name bezeichnet eine aus der Militärtheorie (u.a. David Galula) in die Arbeit von Geheimdiensten diffundierte Theorie und Praxis, deren Aneignung Kunst im Vergleich mit politischen, ökonomischen und militärischen Konzepten verortet. Als offene diskursive Plattform zielt SdA darauf ab, zu lernen und zu lehren, indem Konzepte eines gemeinsamen Feldes gebildet und Taktiken und Strategien entwickelt werden, die nicht in der Konterrevolution aufgehen. Künstlerische Methoden der Formulierung, Modellierung und Konzeptualisierung werden erprobt, um ihre emanzipativen und kolonisierenden Funktionen zu verstehen.
Weitere
Personen
  • / / / /
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

prangenberg-ueber-und-ueber

Titel
  • über und über - oder: wer malte den mücken die flügel
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x20,7 cm, 11 Teile. ISBN/ISSN 9783981149623
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur gleichnamigen Ausstellung des Malers Norbert Prangenberg, die vom 27.04.-15.06.2008 im Kunstverein Lippstadt stattfand. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Galerie Rupert Walser.
Weitere
Personen
  • / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

naivsuper-cd-010

Verfasser
Titel
  • NASU 10 - Das Ende von Amerika
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musik-CD in Papphülle und transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard & Martin Eichhorn
ZusatzInfos
  • recorded in 2006, mastered at ICEM in 2007.
    We are very proud to announce our 10th release !!! and what makes it even better is that it´s a new dis.playce album!
    The EP is called ´Das Ende von Amerika´ (The End of America) and it´s dis.playce´s second release on naivsuper. The title refers to the book ´Amerika´ by Franz Kafka and should not be interpretated in the wrong way)
    ´Amerika´, also known as ´Der Verschollene´ or ´The Man Who Disappeared´, was the incomplete first novel by Franz Kafka, published posthumously in 1927.
    The story describes the bizarre wanderings of a sixteen-year-old European emigrant named Karl Rossmann in the United States, who was forced to go to New York to escape the scandal of his seduction by a housemaid.
    Hope originates when something else is absent and holes need to be filled again. The purpose of hope is to make itself vanish again and to reach a state of mind where Utopia or the promised land of North America won´t be needed anymore.
    Kafka puts his hero Karl Rossmann over and over again in situations where he is lacking something only to discover that he is lacking even more. The spiral of hope, disappointment and reproaches seems to be endless. With ´Amerika´ Kafka finishes a series of America-fiction from the 19. Century which glorified the United States as the land of boundless possibilities. For Kafka America is not the solution of our problems anymore, it is almost like a second Europe - a land where the problems stay the same.
    ´Das Ende von Amerika´ is one 24 minute piece published on high quality CDRs
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • SMILE Ausgabe 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 650, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, Orange-farbige Grafiken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-4-1986
klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-4-1986
klaffki-josef-joki-mail-art-smile-ausgabe-4-1986

Klaffki Josef (Joki Mail Art), Hrsg.: SMILE Ausgabe 4, 1986

Titel
  • SMILE Ausgabe 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 51 S., 30x21 cm, Auflage: ca. 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, Orange-farbige Grafiken
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

boese-eichhoernchen-2016

Verfasser
Titel
  • Das Böse ist ein Eichhörnchen - kulturtheoretische und künstlerische Betrachtungen zum Bösen - Evil is a squirrel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1680 S., 16,2x11,3x7,5 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9783945111123
    Hardcover, mit Schutzumschlag, gefärbter Schnitt, Lesebändchen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint in Zusammenhang mit dem interdisziplinären Ausstellungsprojekt der Klasse Intermedia der Hochschule für Grafik und Buchkunst, das sich unter der Leitung von Prof. Alba d'Urbano und Franz Alken und in Zusammenarbeit mit der Kuratorin Angelika Richter zwischen 2007 und 2009 mit dem Thema des "Bösen" beschäftigte.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995
galerie-cornelius-hertz-bremen-haut-1995

Hertz Cornelius, Hrsg.: Haut, 1995

Verfasser
Titel
  • Haut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16,2x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zum zweiten Teil der Ausstellungstrilogie "Spiegel - Haut - Essen", die vom 24.03.-28.04.1995 in der Galerie Cornelius Hertz in Bremen stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere
Personen
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrei Walter (Praktikant)
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Barbara Eisner (Museum Admont)
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Christoph Draxler (Universität München)
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Weinmayr (and publishing)
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Helena Pereña (Villa Stuck)
Hubertus Kohle (Universität München)
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Jan Steinbach (Edition Taube)
Johan Deumens (Antiquar)
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Walenta (Praktikantin)
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Lars Harmsen (slanted)
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Marshall Weber (Booklyn New York)
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Mina Avsar (Praktikantin)
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Sven Kuttner (Universitätsbibliothek LMU)
The Berg (Berk Tuncer)
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Walther König (Buchhandel)
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yuling Zhong (Honkong)
WEB Link
WEB Link
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-011
fotogalerie-wien-bilder-011
fotogalerie-wien-bilder-011

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 011, Zwei Seminare, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 011, Zwei Seminare
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 18x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das elfte Heft, was zur Ausstellung "Zwei Seminare", die vom 05.02.-01.03.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Es wurden die Arbeiten der Studierenden aus zwei Seminaren ausgestellt. Das erste Seminar von Franz Hubmann trug den Namen "Die Ringstrasse", das zweite von Friedl Kubelka-Bondy und Dr. August Ruhs hatte den Namen "Fotografie als Vorwand".
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

celant-ars-povera

Verfasser
Titel
  • ARS POVERA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 22,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Seite 75 ein ausgeschnittenes unregelmäßiges Viereck
ZusatzInfos
  • Der Begriff Arte Povera (ital. arme Kunst) wurde am 27. September 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant geprägt. ... Arte Povera steht für eine Bewegung von bildenden Künstlern aus Rom und Norditalien aus der zweiten Hälfte der 1960er und der 1970er Jahre. Die Werke der Arte Povera sind typischerweise räumliche Installationen aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäglichen Materialien (Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden u. ä.). ...
    Text aus Wikipedia
WEB Link
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

fauve-moderne
fauve-moderne
fauve-moderne

Aumüller Franz: 4D - Fauve Moderne - Sex Appeal, 1982

Verfasser
Titel
  • 4D - Fauve Moderne - Sex Appeal
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 25,7x25,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte (45UpM) in Kunststofffolie, Hülle aus Pappe mit Siebdruck in Leuchtfarben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wichteleyen / Ein Weihnachtsmärchen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Goldprägung, Bändchen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wichteleyen / Im Consumland
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Goldprägung, Bändchen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • What is going on? - Intermezzo mit Jlona - Test your sex ..
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Abend bei den Roboterwerken
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Reclame-Marken / Wichtel & Heinzelmännchen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15,1 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Prägedruck, Bändchen, farbige Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Goldrausch, Sechs Rauschgoldkarten
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 832, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Supersempfft Nr.2
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Tannenbaum von Hans Christian Andersen
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 21x15,2 cm, Auflage: 600, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinen, mit Lesebändchen
Schlagwort
TitelNummer

Erich-Franz,-Robert-Barry

Verfasser
Titel
  • Robert Barry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 24,6x17,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924639051
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes
szeemann_when_attitudes

Szeemann Harald: Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information, 1969

Verfasser
Titel
  • Live in Your Head. When Attitudes become Form. Works, Concepts, Processes, Situations, Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [86] S., 32x23,3 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonierter Aktenordner mit Spiralverschluß, außen blau bedruckt mit Handschrift, innen lose Blätter, gelocht, eingeheftet, ABC-Griffregister. Mit eingelegtem Zeitungsausschnitt zu Piero Manzoni aus der SZ vom 04./05.04.1998.
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der legendären Ausstellung in der Kunsthalle Bern, 22.03.-27.04.1969. Originalausgabe.
WEB Link
WEB Link
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

neue_tendenzen_dt_literatur1970

Verfasser
Titel
  • GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 342 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bra vara norrbotting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • TRAUMLAUB, gedichte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • zweitschrift 07 internationales Künstlergremium (Edition)
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft in Klarsichtbox mit 6 Originalarbeiten, alle signiert
ZusatzInfos
  • mit einem Buchobjet aus nach innen gefalteten Seiten von Dietrich Helms, ein Umschlag aus braunem dünnen Karton mit Postverschluss von Lily Fischer mit einem Säckchen mit pflanzlichen Kleinteilen
Weitere
Personen
  • / / / / /
Schlagwort
Erworben bei Zweitschrift
TitelNummer

Titel
  • Sterz Nr. 30 Widerstand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Sterz Nr. 31, Essen & Trinken
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Sterz Buch 1983, Nachdruck der Sterzausgaben 24-27
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    in Hardcover gebunden
Schlagwort
TitelNummer

sterz-28

Titel
  • Sterz Nr. 28 Natur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 50 S., 39x29,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte eingeschoben
Schlagwort
TitelNummer

sterz-32

Titel
  • Sterz Nr. 32 Musik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 39x29,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Bestellkarte eingeschoben
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik
Schlagwort
TitelNummer

sich-ein-bild-machen
sich-ein-bild-machen
sich-ein-bild-machen

Düchting Hajo / Kretschmer Hubert, Hrsg.: sich ein bild machen, 1978

Verfasser
Titel
  • sich ein bild machen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 90 S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, Klebebindung. Begleitmaterial zu einer Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • ein werkbuch zur didaktischen ausstellung in der produzentengalerie adelgundenstraße, 04.-27.05.1978 in zusammenarbeit mit der akademie truthahn mit verlaub, mit Textzitaten zum Bild und Bildbegriff
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Elle Zäsuren
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3928833944
    Mit Schutzumschlag
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981
zweitschrift-edition-copie-1981

Erlhoff Michael / Brandes Uta, Hrsg.: zweitschrift edition copie, 1981

Verfasser
Titel
  • zweitschrift edition copie
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [32] S., 10,2x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Verzeichnis der lieferbaren Bücher, Sonderausgaben und Editionen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das endgültige Buch der Sprüche und Graffiti
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

fronius-kafka

Titel
  • In der Strafkolonie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3900318107
    mit Schutzumschlag, Zeichnungen von Hans Fronius
Schlagwort
TitelNummer

1-unart-79
1-unart-79
1-unart-79

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor) / Heenes Jockel / Momm Dietmar / Schneider Manfred / Schneider Franz-Josef / Winter Charly: 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen, 1979

Titel
  • 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 30,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Cover mit rotem Faserstift
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 391, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schwarze Quadrate
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x14,2 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus schwarzem Karton, von allen Künstlern signiert
Schlagwort
TitelNummer

helms-zeichenaktion-kunstmuseum-duesseldorf-1980

Verfasser
Titel
  • Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
Medium
Technische
Angaben
  • 84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen
Schlagwort
TitelNummer

Goebel-reine-formsache
Goebel-reine-formsache
Goebel-reine-formsache

Hochmayr Franz / Göbel Uwe: Reine Formsache, 1982

Titel
  • Reine Formsache
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 25,8x18 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stampa 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Mappe, einseitig bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

immoos-appear

Verfasser
Titel
  • Appear - Disappear
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20x24 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Klemmschiene, Texte in Prägedruck, Name gestempelt
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

jochims-flugsehen

Verfasser
Titel
  • Flugsehen und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 31,3x23,7 cm, ISBN/ISSN 3924639043
    Hardcover Wendebuch, in Pappschuber
ZusatzInfos
  • herausgegeben von und mit einer Einführung von Erich Franz
Schlagwort
TitelNummer

imago-4

Titel
  • IMAGO 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

imago-nr-62

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer - Joseph Kamikaze gegen den Rest - Böse Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert mit Klebestreifen. Schwarz-Weiß-Fotokopien, Seiten einseitig bedruckt, handkoloriert, Titelblatt blau
Schlagwort
TitelNummer

imago-nr-29

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer - Joseph Kamikaze gegen den Rest - Böse Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert mit Klebestreifen. Schwarz-Weiß-Fotokopien, Seiten einseitig bedruckt, handkoloriert, Titelblatt rot
Schlagwort
TitelNummer

imago-2-81

Titel
  • IMAGO 2. Nullnummer - Eine Kunststreitschrift der AMS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Seiten einseitig bedruckt, mit eingelegtem Brief an die Leser
Schlagwort
TitelNummer

Imago-letzte-nullnummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten Original handkoloriert, geklammert mit weißem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten Original handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO, Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten original handkoloriert, geklammert mit blauem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • IMAGO Die letzte Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    alle Seiten original handkoloriert, geklammert mit blauem Isolierband
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kaputte Type
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in Hülle
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kaputte Type
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100 - 250, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Handkolorierte Blätter in kolorierter Mappe
Schlagwort
TitelNummer

imago-3-nullnummer

Titel
  • IMAGO 3. Nullnummer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiße-Fotokopien
Schlagwort
TitelNummer

bad-02

Titel
  • Bad 2 - der grosse K(r)ampf - Verbale Gefechte I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelbe Klebestreifenbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedenfarbigen Papieren
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-belegexemplar
bad-1-belegexemplar
bad-1-belegexemplar

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, eingeklebter Briefumschlag mit Brief, Belegexemplare
Schlagwort
TitelNummer

bad-03

Titel
  • Bad 3 - Der grosse K(r)ampf - Verbale Gefechte II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, blaue Klebestreifenbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien auf verschiedenfarbigen Papieren, Flyer innenliegend
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-25
bad-1-25
bad-1-25

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, eingeklebter Briefumschlag mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-34
bad-1-34
bad-1-34

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, mit eingeklebten Briefumschlag
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-32
bad-1-32
bad-1-32

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Kopien, eingeklebter Briefumschlag mit Brief
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    teilweise original handkoloriert
Schlagwort
TitelNummer

bad-1-35
bad-1-35
bad-1-35

Kamikaze Joseph (Schneider Franz-Josef), Hrsg.: Bad 1, 1982

Titel
  • Bad 1
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelbe Klebestreifenbindung, handkolorierte Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Heft ist inhaltlich nicht identisch mit den anderen Heften
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder, 184
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

media-news-3

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 3, Motivation - C. Franz & T. Schröder
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 11 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-bern
kretschmer-bern
kretschmer-bern

Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg.: das buch als kunstobjekt, 1981

Titel
  • das buch als kunstobjekt
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205042
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.
    Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
    Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-eins-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
    geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
Sprache
ZusatzInfos
  • vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München,
    vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
    in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
    In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.

    Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
    Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Deutscher Preis für Denkmalschutz
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gewebe, Wachs, Schnüre
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kleine Fabel Franz Kafka
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 200, signiert, ISBN/ISSN 3884164457
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • K - Franz Kafka Eine Kaiserliche Botschaft
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 3884164449
Schlagwort
TitelNummer

mon-seh-gaenge

Verfasser
Titel
  • schritte 08 - seh gänge
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 16x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Texte über Texte
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • fallen stellen - texte aus mehr als elf jahren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 20,7x13,5 cm, ISBN/ISSN 3921917123
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • hören und sehen vergehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100 S., 20,7x13,5 cm, ISBN/ISSN 3921917077
ZusatzInfos
  • 2. Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ausgeartetes auspunkten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3857361522
    4 schrägggeschnittene Bücher in einem roten würfelförmigen Schuber, von beiden Künstlern signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ausgeartetes auspunkten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3857361522
    4 schräggeschnittene Bücher in einem roten würfelförmigen Schuber, von beiden Künstlern signiert
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo recycling Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982
Schlagwort
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Gestaltungsprozess
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotomagazin, Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag über Hubert Kretschmers Fotoarbeiten
Schlagwort
TitelNummer

konkret-1972

Verfasser
Titel
  • konkret 1972 Nr. 04 - 24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 35x22,5 cm, Auflage: 228000 ca., 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.
    ohne die Hefte Nr. 05-09, 13, 22
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Das Theater der verstummten Schreie, Performance * Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus Alexandre Dumas' Wörterbuch der Kochkünste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit zwei Flügelschrauben gebunden, auf Packpapier gedruckt, in Hülle aus Karton mit eingeschnittenem Fenster
Schlagwort
TitelNummer

Sondern-2

Verfasser
Titel
  • Sondern 2
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    eine Seite ausklappbar,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

sondern-3

Verfasser
Titel
  • Sondern 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

vostell-higgins-fantastic-architecture

Verfasser
Titel
  • Fantastic Architecture
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 20,7x14,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0871100894
    Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag, einzelne Seiten aus Trasparentpapier, Rückseite geprägt mit ISBN-Nummer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Englische Übersetzung des 1969 im Droste Verlag, Düsseldorf, auf Deutsch erschienenen Buches "Pop Architektur".
    Inszenierte den Angriff auf versteckte Methoden und Haltungen, mit dem eine neue Generation visionärer Architekturtheoretiker in den 1970er Jahren beginnen sollte" (Frank: Something Else, Seite 33)
TitelNummer

Titel
  • Hauptworte Werkbegriffe
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hundstage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

franz-west-in-out

Verfasser
Titel
  • In & Out
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 28,5x20 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3775790683
    Hardcover mit farbigem Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum für Neue Kunst, ZKM Karlsruhe, 03.12.2000-25.02.2001
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei mumok Wien
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gesamtverzeichnis der Publikationen
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 138 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunstbücher, Literatur, Sprechplatten, Originalgrafik, Mappenwerke, Bibliophile Bücher
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Sonne Busen Hammer, Heft 16/06, Die Aufbruchsnummer / monochrom #24
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84 S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 3950073167
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stampa 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet in Mappe
Schlagwort
TitelNummer

Ackermann-Naherhohlungsgebiet

Verfasser
Titel
  • Naherholungsgebiet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 393664604X
    Hardcover, mehrfach gefaltetes Blatt "Helicopter no.21" hinten eingelegt
Schlagwort
TitelNummer

terrain-vague-01

Titel
  • terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
Weitere
Personen
  • / /
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photoüberzeichnungen Franz Xaver Messerschmidt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Umsonst - 50.000 Grafiken verschenkt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3884100076
    Dokumentatation der Aktion, eingelegt die Lithografien.
ZusatzInfos
  • Mitgemacht haben ferner Katharina Ponnier und Ursula Zeidler
Weitere
Personen
  • /
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • off
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3883753955
Schlagwort
TitelNummer

Charley-01

Titel
  • Charley 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 192 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 9781564660923
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Charley is a contemporary art publication series edited by Maurizio Cattelan, Massimiliano Gioni and Ali Subotnick. A do-it-yourself magazine, Charley is an inclusive publication relying on assimilation, rather than on selection : Charley is a machine for redistribution, a mechanism for spreading and exploiting information, rumors, and communication. Like most information, it is partial, unstable, and untrustworthy. There are no hierarchies and no favorites in Charley : it flirts equally with celebrity and failure. Charley is a multiform creature, bound to transform with each issue. Charley is a pre-digested combine, with pages assembled from catalogues, brochures, press clips, postcards, and other visuals. But what is Charley really? Charley is a new publication on emerging artists. Prominent curators, writers, artists, and other arts professionals from around the world were asked to suggest up to 10 up-and-coming artists and/or submit materials on the artists for inclusion in Charley. 400 art makers from around the globe responded, and each of them is represented by one page of Charley
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • artmeetslife
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Email zum Neuen Jahr und Ankündigung eines neuen artzines
TitelNummer

super-a-epistle

Verfasser
Titel
  • Epistle to Westphalia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 112 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9780956173812
    Hardcover. Epilog von Prof. Dr. Franz Liebl
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Gesellschaft der Bücher - Zur Botanik der Lesefrucht
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Festrede zur Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München am 3. April 2009
Schlagwort
TitelNummer

franz-04

Titel
  • FRANZ THE LONELY AUSTRIONAUT #004
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

franz-05

Titel
  • FRANZ THE LONELY AUSTRIONAUT #005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Titel
  • Danke - Danke, Danke mir gehts gut nun kommt zurück: erst mal der Mut, & dann das Glück
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 8,4x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopie nach PDF aus einer Email
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gelbe Seiten und Das Telefonbuch für München 2012
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 30x21x10 cm, Auflage: 1.330.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Branchenbücher und ein Telefonbuch zusammen eingeschweißt
ZusatzInfos
  • Ganz München auf einen Blick
    Die Einwohnerzahl der größten Stadt Bayerns ist in den letzten zehn Jahren von knapp 1,22 Millionen auf mehr als 1,38 Millionen Einwohnern gestiegen. Laut Oberbürgermeister Christian Ude ist dieses rasante Bevölkerungswachstum der beste Beweis für die hervorragende Lebensqualität und hohe Attraktivität der Stadt. Um diese zu erschließen, ist Das Telefonbuch für München eine praktische Hilfe für den Alltag. Mit 32,5 Prozent mehr Zugriffen als im Vorjahr erfreut sich auch die tagesaktuelle Onlineversion www.dastelefonbuch.de immer größerer Beliebtheit
TitelNummer

Titel
  • extra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 6 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt der Gemäldegalerie
Schlagwort
TitelNummer

ehmann-speaking

Verfasser
Titel
  • speaking the world into existence
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 24,8x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 1875792546
    beigelegt 3 Blätter
ZusatzInfos
  • mit biografischen Angaben, eine Information der FOE 156, ein Ausstellungsplan
Schlagwort
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

tamtam-magazin-01
tamtam-magazin-01
tamtam-magazin-01

Flikowski Richard / Stadler Matthias, Hrsg.: TAM TAM magazin 01, 2012

Verfasser
Titel
  • TAM TAM magazin 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Visuelle Interpretation von TAM TAM: Richard Flikowski
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 25 Jahre Galerie-Verein München 1965-1990
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 87 u. 253 S., 26,7x18x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bände in Schuber, Band I: Staatgalerie Moderner Kunst, Band II: Staatliche Graphische Sammlung, Einband Entwurf von Gerhard Merz
Schlagwort
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bad-international

Titel
  • Bad international
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsmitteilung zu Heft Nummer 2, Schwarz-Weiß-Fotokopien, zum Teil miteinander verklebt
Schlagwort
TitelNummer

dream-city
dream-city
dream-city

Büttner Claudia, Hrsg.: Dream City, 1999

Verfasser
Titel
  • Dream City
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 3923244193
    Gemeinschaftskatalog von Kunstraum München, Kunstverein München, Villa Stuck und Siemens Kulturprogramm, 25.03.-20.06.1999
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratoren: Jo-Anne Birnie Danzker, Luise Horn, Dirk Luckow und Dirk Snauwaert
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

mumok-clip

Verfasser
Titel
  • mumok
Ort Land
Technische
Angaben
  • 3,2x3,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Clip aus lackiertem Blech, Ergänzung zur Eintrittskarte, zur Ausstellung Franz West
TitelNummer

west-mumok

Verfasser
Titel
  • Wo ist mein Achter ?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 14,8x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Programmheft zur Ausstellung
Sprache
TitelNummer

kamikaze-occupy-art

Titel
  • occupy art birthday party anonymus 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetdruck nach PDF, cards unlimited
Schlagwort
TitelNummer

west-in-front-of

Verfasser
Titel
  • It doesn't matter what the art looks like but how it is used
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer

Titel
  • Liebeszauber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,5x24,3 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • zwei Gedichte von Theokrit mit 16 Lithographien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Liebeszauber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28,5x24,3 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • zwei Gedichte von Theokrit mit 16 Lithographien
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ehmann-foe156

Verfasser
Titel
  • Words that changed the world and influenced the weather
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, Einladung zur Ausstellung
TitelNummer

fritz-liebeszauber-PK

Titel
  • Liebeszauber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Künstlerbuch
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • artmeetslife
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach Email zum Neuen Jahr, Biografie und Auflistung von Ausstellungen und Aktivitäten. Geklammert
TitelNummer

sz-blatt-ein-kind-ihrer-zeit

Verfasser
Titel
  • Blatt - Ein Kind ihrer Zeit - Ein Kind ihrer Zeit - Vor 40 Jahren erschien in München mit dem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 127 vom 05.06.2013, R18
Sprache
Weitere
Personen
TitelNummer

on-art-beyond

Titel
  • on art & beyond
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte, Begleittext zur Ausstellung, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • 12.10-26.10.2013 im KKWZ Herzogenrath-Kohlscheid - Villa Herzogenrath
TitelNummer

franz-josef-schneider-ERKENNTNIS-2

Titel
  • erkenntnis 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: gestern (3.6.2013) brachte >kulturzeit-3sat< ein feature über „psychopathen“ - heute morgen habe ich eine karte dazu gemacht (kami kaze card edition)
TitelNummer

schneider-Kunst-DB

Titel
  • Kunst-DB - 1. Mai Kami Kaze Card Edition 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: ... Es geht dabei um ›Die Kraft der Kunst‹, ein Buch von Christoph Menke, das jüngst erschienen ist
Weitere
Personen
TitelNummer

franz-josef-schneider-fake-2013

Titel
  • Fake - Kami Kaze Card Edition 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande.
    Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben
TitelNummer

franz-josef-schneider-on-art-2011

Titel
  • on art 2011 - Kami Kaze Card Edition 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
  • aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande.
    Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Vergnügungsminister - Der Galerist Walter Storms ist kein Zahlenmensch, sondern setzt in Zweifelsfällen lieber auf sein Bauchgefühl. Die Münchner Kulturszene hat ihm einiges zu verdanken, nicht zuletzt auch seiner Lust am Feiern und Organisieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 293 vom 19. Dezember 2013, R8
Sprache
TitelNummer

die-Aktion-220

Verfasser
Titel
  • Die Aktion Heft 220 - Die Ordnung des Profanen hat sich aufzurichten an der Idee des Glücks. Zum Gedenken an Lutz Schulenburg
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 23,9x16 cm, ISBN/ISSN 9783894017590
    Zusammengestellt und herausgegeben von Hanna Mittelstädt
ZusatzInfos
  • Nach dem gänzlich unerwarteten Tod des Herausgebers dieser Zeitschrift, die seit 1981 erschienen ist, veröffentlichen wir zum Gedenken an Lutz Schulenburg eine letzte Ausgabe mit Nachrufen und Würdigungen dieses unbeugsamen Verlegers und Freundes.
TitelNummer

nesyo-6
nesyo-6
nesyo-6

Willing Jürgen, Hrsg.: NESYO - 2. Jahrgang Nr. 6. - Zeitschrift für Dichtung und bildende Kunst, 1964

Verfasser
Titel
  • NESYO - 2. Jahrgang Nr. 6. - Zeitschrift für Dichtung und bildende Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Claus Bremer: Anschlag Konkrete Poesie
Schlagwort
TitelNummer

blatt-009

Verfasser
Titel
  • Blatt 009 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
  • / /
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 119 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 126 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

walther-stoffbuch
walther-stoffbuch
walther-stoffbuch

Walther Franz Erhard: Stoffbuch Buch II, 1969

Titel
  • Stoffbuch Buch II
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 49x39x11 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    cremfarbene Baumwolle, mit 2 Bändern zusammen gehalten, in Original Sack verpackt. Nummerierung auf den Sack gestempelt. Seiten verschraubt
ZusatzInfos
  • mit Taschen, Laschen, Fächern zum Reinstecken von Körperteilen. die Höhe des Buches bezieht sich auf eine Elle, Leinen über Holzdeckeln
Schlagwort
Erworben bei Ulrich Otto, München
TitelNummer

west-wo-ist-katalog

Verfasser
Titel
  • Wo ist mein Achter ?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 28,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9783902490964
    Hardcover, beigelegt ein Anschreiben der mumok Bibliothek und eine Visitenkarte von Marlene Obermayer
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen zur Ausstellung im mumok Wien 23.2.-26.5.2313
Geschenk von
TitelNummer

hoerspiel-br-1990

Titel
  • Hörspiele Ursendungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, gefaltet
ZusatzInfos
  • zu den Live-Sendungen im Bayerischen Rundfunk Bayern 2
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-2-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67 S., 25x21 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Einladungskarte
Weitere
Personen
  • / / / / / /
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-3-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 69 S., 25x21 cm, Auflage: 6.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendeheft
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

walther-sternenstaub

Titel
  • Sternenstaub - Ein gezeichneter Roman
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 320 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 9783942405539
    Klappbroschur, 71 von 524 ausgewählte von handgezeichneten Blättern
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Erinnerung, anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Fotografien, breitet er ein autobiografisch angelegtes Zeittableau aus, das 1942 in den Tagen des Zweiten Weltkrieges seinen Anfang nimmt und 1973 endet, als sich der Künstler mit seinen reduzierten, am Material und an Prozessen ausgerichteten Werken durchgesetzt hatte. Politische, soziale und vor allem kulturelle Ereignisse verschränkt er mit seinem privaten Werdegang und seinen künstlerischen Schritten. Ereignisse aus seiner Kindheit und Jugend in Fulda, Notationen zu seiner Zeit an der Kunstakademie Düsseldorf, wo Walther gemeinsam mit Gerhard Richter und Jörg Immendorff bei Karl Otto Götz studierte, Begegnungen mit Mark Rothko, Dick Higgins und Barnett Newman im New York der späten 1960er Jahre wie auch Momente aus der Lehrtätigkeit Walthers an der Hochschule für bildende Künste Hamburg lassen die Geschichte der Kunst nach 1945 lebendig werden.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
  • / / / / /
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • one, two, three. Amerikanische Kunst in München. 1960 bis 1980
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter aus rotem und blauem Papier, gefaltet
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der LMU in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Studienzentrum zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern.
    Die Rezeption US-amerikanischer Künstler in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg trug wesentlich zur weltweiten Erfolgsgeschichte der amerikanischen Kunst bei. Das Projekt wird exemplarisch untersuchen, wie sich in München einflussreiche Galerien, Verleger und Editeure, aber auch private Sammler und Institutionen früh für die Verbreitung und Bekanntmachung amerikanischer Kunst einsetzten.
    Mit Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte der LMU wird neben der Studioausstellung eine Tagung zum Thema durchgeführt.
    Ausstellung 11.07.-26.09.2014
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • For another approach of art history - publishing / collecting / preserving / writing / diffusing
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Auswahl von Publikationen anlässlich des Vortrages von Guy Schraenen, 8. Oktober 2014
ZusatzInfos
  • im Rahmen des Projekts Studienzentrums zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Erworben bei ZI
TitelNummer

walther-buch-info

Titel
  • Stoffbuch Buch II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Infoblatt der Galerie zum Buchobjekt
Schlagwort
Erworben bei Ulrich Otto, München
TitelNummer

Titel
  • Süddeutsche Zeitung Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 52x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faksimile-Nachdruck der ersten SZ-Ausgabe vom 6. Oktober 1945
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Einsichten und Perspektiven 4/2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 74 S., 29,8x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch von Alexander Wulffius mit Okwui Enwezor: Von Kunstwelten und perfekten Verbrechen, ab Seite 274
TitelNummer

pflugblatt-4

Verfasser
Titel
  • pflugblatt 4 NON&SENS(E)UEL
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin_11_witz

Titel
  • Landjäger Magazin 11 Witz
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils auf rosafarbigen Karton gedruckt
Sprache
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

sudeten-kulturforum-2015

Verfasser
Titel
  • Programm Januar-April 2015
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellung "Erinnerungen.Memories", Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner, 15. April – 31.04.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freundin - Leben im jungen Stil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 110 S., 30.5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Halber Umschlag vom Lesezirkel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fund(Stück)Büro VIII
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 26,4x30,7 cm, Auflage: 10, numeriert, 47 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sammeltüte, handschriftlich beschrieben, nummeriert und gestempelt, 35 Fotografien, unterschiedliche Formate, teils Polaroid, teils abgezogen und nicht ausfixiert, teils gestempelt u. signiert, eins ausgeschnitten, 12 Dias
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Abfall - Miss Glück - fotografische zu und abfälle
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 44,7x35 cm, Auflage: 50, numeriert, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    original Agfa-Fotopapierkarton, beschrieben, besprüht und beklebt, Lasche innen gestempelt, mit 8 Fotografien, unterschiedliche Formate, teils nicht ausfixiert, teils gestempelt, signiert und beklebt, 3 P90-Papiere mit Ausschnitten, 6 Dias, ein Stück Film
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

einhorn-flyer-geheime-poesien

Verfasser
Titel
  • Geheime Poesien - Dichtung in Geheimsprachen
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Programm und Einladung zum Symposion Geheime Poesien. Dichtung in Geheimsprachen, 06. Juni - 08.Juni 1980, veranstaltet vom Forum für internationale Poesie, Düsseldorf.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

imago-vostell

Titel
  • IMAGO Nullnummer - Eine Kunststreitschrift der AMS - VOSTELL = FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 29,5x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Loses Blatt, einmal gefaltet. Schwarz-Weiß-Fotokopie
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Schlagwort
TitelNummer

moeglin-delcroix-ambulo-ergo-sum

Titel
  • Ambulo ergo sum - Nature as Experience in Artists' Books - L'expérience de la nature dans le livre d'artiste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 22,6x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783863356552
    Hardcover,
ZusatzInfos
  • erschienen in der Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI), Band 2
TitelNummer

alphabet-visuellen-poesie

Verfasser
Titel
  • Ein Alphabet der Visuellen Poesie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783901015465
    Broschur
ZusatzInfos
  • raum für notizen 5.
    57 AutorInnen wurden dazu eingeladen, einen Buchstaben nach Wahl visuell-poetisch umzusetzen.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

kuti-33-2014

Verfasser
Titel
  • KUTI #33 - Zeichenkunst für jedermann, gratis - free graphic literature
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 40x27,9 cm, Auflage: 23.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 1796587X
    Drahtheftung, Wendezeitung, einmal gefaltet, deutsche und finnische Ausgabe
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezial mit deutschen und finnischen Künstlerbeiträgen, Ausgabe einmal in Finnisch und einmal in Deutsch erschienen, beide jeweils untertitelt mit englischer Übersetzung. Mit einem Artikel zur deutschen Comicszene von Brigitte Helbling.
    KUTI is a quarterly 4-colour tabloid focusing on comics and their authors. The main reader group of the magazine are culturally active young adults. Kuti does not present any political or religious connections. The magazine is circulated through cafes, galleries, comic stores, schools, restaurants, book and comic fairs. In Finland the circulation covers ca. 250 places in 11 cities - Helsinki, Tampere, Turku, Lahti, Joensuu, Jyväskylä, Kuopio, Oulu, Pori, Imatra and Lappeenranta. Abroad Kuti is distributed in several countries through our partners in crime.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

puck-auszug-kafka

Verfasser
Titel
  • Auszug aus dem Buch Auseinandersetzung mit Franz Kafkas Roman der Prozess
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 21x14,9 cm, Auflage: 15, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, S/W Laserdruck, farbiges Cover
ZusatzInfos
  • Auszug aus dem Kunstbuch erschienen zur Installation von Jan Puck 2011
TitelNummer

Titel
  • Design in der DDR - Nach der Wende verschwanden ostdeutsche Produkte vom Markt - jetzt wird ihr bleibender Wert entdeckt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Artikel in der SZ Nr. 224 vom 29. September 2015, S. 10
Sprache
ZusatzInfos
  • Vier Schrauben für die Ewigkeit - Der Sammler Günter Höhne über Qualitäten der DDR-Produkte, Konsum und Sperrmüllhaufen.
    Die Wonnen des Mangels - Was der Alltag mit DDR-Design über das Land erzählt.
    Auch Möbel sind politisch - Zeit seines Lebens rieb sich der DDR-Designer Franz Ehrlich am Zeitgeist. Jetzt ist er angesagt
TitelNummer

netuschil-prinzip-collage

Verfasser
Titel
  • Prinzip Collage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,5x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, mit händischer Markierung. Rückseite abgerissen
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Netuschil, Darmstadt, 25.09.-19.11.2011
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 135 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 28x19,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Blatt-195

Verfasser
Titel
  • Blatt 195 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 28,2x19,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Blatt-133

Verfasser
Titel
  • Blatt 133 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 28x19,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelgrafik von Comickünstler Caza (Philippe Cazaumayou)
Weitere
Personen
  • Caza (Philippe Cazaumayou)
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Blatt-236

Verfasser
Titel
  • Blatt 236 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28,2x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Blatt-100

Verfasser
Titel
  • Blatt 100 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 28x19,2 cm, Auflage: 13.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Titelgrafik von Gerd Seyfried
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Blatt-101

Verfasser
Titel
  • Blatt 101 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 28x19,2 cm, Auflage: 13.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Blatt-102

Verfasser
Titel
  • Blatt 102 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 48 S., 27,9x19,2 cm, Auflage: 13.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit großem Wohngemeinschaftstest
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 103 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 28,1x19,3 cm, Auflage: 13.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit großem Wohngemeinschaftstest
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Blatt-147

Verfasser
Titel
  • Blatt 147 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 72 S., 28,1x19,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land
Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

avantgarde-galerie-nohl

Titel
  • Avantgarde in Siegen - Die Galerie Nohl 1957-1968
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 19,9x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Eröffnungsreden u. a. von Max Bense, Reinhold Koehler.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

radio-sehen

Titel
  • Radio sehen - Objekte und Installationen zum Thema Radio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 21x24 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-pult-73

Verfasser
Titel
  • das pult nr. 73 Wie neu ist das Neue Hörspiel heute?
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 96 S., 20,4x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Weitere
Personen
  • / / / /
Schlagwort
Erworben bei Dorothea Zwissler
TitelNummer

verspohl-beuys-das-kapital

Verfasser
Titel
  • Joseph Beuys - Das Kapital - Raum 1970-1977 - Strategien zur Reaktivierung der Sinne
Medium
Technische
Angaben
  • 86 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3596239060
    Broschur, mit ausklappbarem Bild
ZusatzInfos
  • Reihe kunststück.
    Mit Fotografien von Ute Klophaus
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

wale-on-view

Verfasser
Titel
  • w(h)ale - on view, Auftauchen/Abtauchen - Vom Verschwindenlassen als Prinzip
Medium
Technische
Angaben
  • 682 S., 31x24x5,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag und Prägedruck, Banderole, verschiedene Papiere, div. eingelegte Einzelblätter, Goldfolie (S. 405), von Hand gestempelt, eingeklebte Bilder, eingearbeiteter Leporello. 19teilige Reproduktion eins Streifens eines lebensgroßen Ö
ZusatzInfos
  • Nicht für den Buchhandel bestimmt. Für die beteiligten Künstler und Sponsoren, 45 Exemplare für die Edition mit Kirschholzbox.
    Im Jahre 1992 kuratierte der Künstler Wolfgang Hainke (*1944) die Ausstellung W(H)/ALE – Auftauchen/Abtauchen in der Städtischen Galerie im Buntentor, in deren Zentrum das soeben aus dem Depot des Übersee-Museums entrollte große Walbild von Franz Wulfhagen (heute wieder in der oberen Rathaushalle) und die Schachtel im Koffer von Marcel Duchamp standen.
    Nach über 23 Jahren wird mit dem für die Box vorgesehen Buch W(H)/ALE – On View an diesem Abend der Schlußstein des gesamten Projektes gesetzt.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
ZusatzInfos
  • Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar
Geschenk von
TitelNummer

sommerakademie-salzburg1990

Verfasser
Titel
  • Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 90
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 28 S., 20,5x20,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • vom 23.07.-25.08.1990.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

boekwe-04

Titel
  • BÖKWE Nr. 4 - KUKO15 Blinde Flecken - Internationaler Kongress der Kunstpädagogik 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 290 S., 27,8x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Fachblatt des Berufsverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen zum Kongress vom 13.-15.02.2015 in Salzburg - Dokumentation
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kamikaze-Kunstplenum-4711

Titel
  • Kunstplenum Bd. 4711 irgendwann regional - Kunst-Vor-Urteil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst und Knete - Wichtiger Wirtschaftsfaktor: Jürgen Enninger leitet das städtische Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 22 vom 28. Januar 2016, R8 Leute
Sprache
ZusatzInfos
  • Jürgen Korbinian Enninger, 47, ist der Leiter des städtischen Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft, das seinen Sitz im künftigen Kreativquartier in einer ehemaligen Kaserne an der Dachauer Straße 114 hat. Er ist sozusagen der städtische Oberkreative.
    Text von der Webseite
TitelNummer

galerie-der-kuenstler-1977-2014

Titel
  • Galerie der Künstler 1977-2014
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 202- S., 27x21,8 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9783945337004
    Hardcover, verschiedene Papiere. Beigelegt ein Anschreiben
ZusatzInfos
  • Konzeption Eva Lammers, Redaktion Katharina Weishäuptl, Maresa Bucher, Sabine Ruchlinski. Mit Texten von Franz Kotteder, Klaus von Gaffron und Doris Schechter.
    Dokumentation über 37 Jahre Ausstellungswesen, Ausstellungschronik, Die ersten Jahre der Professionalität, Debutanten, Kunstförderpreise, Mitgliederausstellungen, Künstlerverzeichnis und mehr
Geschenk von
TitelNummer

homebase-flyer

Verfasser
Titel
  • Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.12.2015-21.02.2016.
Geschenk von
TitelNummer

homebase-plan

Verfasser
Titel
  • Homebase. Das Interieur in der Gegenwartskunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 12x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplan, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.12.2015-21.02.2016.
Geschenk von
TitelNummer

gielkens-ein-stueck-brachland

Titel
  • Ein Stück Brachland, eine Schrift herum. hedendaagse duitstalige literatuur, gebundeld
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 280 S., 29x20,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • in Zusammenarbeit mit Gregor Laschen
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

voltz-52-blatt-wandtafeln

Verfasser
Titel
  • Carl Voltz - 52 Blatt Wandtafeln, die ersten Elemente des Zeichnens in systematisch geordneten geometrischen Figuren umfassend.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [116] S., 30,5x22 cm, ISBN/ISSN 3921568501
    Broschur
ZusatzInfos
  • DELPHI bei Franz Greno
Schlagwort
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

klein-das-kunstwerk-nr-5

Verfasser
Titel
  • DAS KUNSTWERK - Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst - 11. Jahr / Heft 5/6
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 26,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, Abbildungen teils farbig
ZusatzInfos
  • Monatsschrift begründet von Woldemar Klein, zentrales Heftthema "Was ist unter einem Kunstwerk zu verstehen?". Weihnachts-Doppelheft November/Dezember 1957
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

goldmann-i-hate-paul-klee

Verfasser
Titel
  • I hate Paul Klee - Papierarbeiten und Künstlerbücher aus der Sammlung Speck
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 252 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 9783940953940
    Broschur mit aufklappbarem Cover,
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren, 02.10.-20.11.2011.
TitelNummer

konter-brandstifter
konter-brandstifter
konter-brandstifter

Brandstifter (Brand Stefan) / Konter Franz: Flux on Demand 005 - antipodes 007 - ungeniert, 2016

Titel
  • Flux on Demand 005 - antipodes 007 - ungeniert
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Farblaserkopie, mit eingelegter CD (flux on demand 005)
ZusatzInfos
  • A selection of collages resulting from their extended postal art exchange between Mainz und Frankfurt since 2015
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

gedruckt-und-erblaettert

Titel
  • Gedruckt und erblättert - Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 278 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 9783863359065
    Broschur. Titelabbildung von Katharina Gaenssler
Sprache
ZusatzInfos
  • Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne, Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Band 3. Erweiterte Publikation zur Tagung am 17./18.10.2014
Weitere
Personen
TitelNummer

1991_muenchner-raeume

Verfasser
Titel
  • Münchner Räume. Modelle neuer Innenarchitektur. 1991
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 29,5x22 cm, ISBN/ISSN 3922979378
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 01.03.-12.05.1991
Weitere
Personen
  • / / / / /
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jüdische Friedhöfe in Ostpolen - Fotos von Annette Frick 1993-96
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Eröffnung der Ausstellung vom 23.10.1998 in der Rechtsanwaltskanzlei Anne Lütkes, Franz Hess, Edith Lunnebach, Wolfgang Bröcker und Christoph Meertens
Geschenk von
TitelNummer

KW24-A-G
KW24-A-G
KW24-A-G

Gertke Jana / Maier Helmut, Hrsg.: KW24 A-G - ADBK 2016, 2016

Verfasser
Titel
  • KW24 A-G - ADBK 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [52] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 1. von 4 Heften mit Bauchbinde zusammen gehalten, Das Magazin KW24 aus vier A6 Heften, die alphabetisch gegliedert sind
ZusatzInfos
  • Das Magazin KW24 beinhaltet Arbeiten von StudentInnen der AdBK München. Der Inhalt der Publikation ist nicht kuratiert und wurde in alphabetischer Reihenfolge der Namen in vier Bänden (10-14 Künstler) veröffentlicht.
Geschenk von
TitelNummer

buchhandlung-koenig_richter-gerhard

Verfasser
Titel
  • GERHARD RICHTER - THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einseitig bedruckter Karton
ZusatzInfos
  • Werbepostkarte zum Buch über übermalte Fotografien GERHARD RICHTER: THE OVERPAINTED PHOTOGRAPHS, A COMPREHENSIVE CATALOGUE. Contrib. by Siri Hustvedt, Hans Ulrich Obrist, Robert Storr, Uwe Schneede, Botho Strauss
    et al. 6 vols. London 2016. 22 x 26 cm. 1930 Seiten mit 1800 farb. Abb., gebunden in Schuber
Weitere
Personen
  • / / / / /
TitelNummer

renaud-psychodrome

Verfasser
Titel
  • Espai 13 - Psychodrome
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 132 S., 19x15,2 cm, ISBN/ISSN 8493392839
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog anlässlich der Ausstellungen Psychodrome.02, Psychodrome.03 und Psychodrome.04, in der Fundacio Joan Miro, Barcelona, 19.02.2002-20.07.2003, kuratiert von Grazia Quaroni und David Renaud.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Irritierend schön - Unter dem Titel Favoriten III zeigen junge Künstler aus München ihre Arbeiten. Die Schau im Lenbachhaus ist eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Phänomenen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 30./31. Juli 2016, Seite R20 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
TitelNummer

pfister-mon-modo-morandi

Titel
  • MODO MORANDI
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.03.-04.05.2013
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Im Käfig der Freiheit - Der Dichter Franz Mon macht mit seinen Lautgedichten erfahrbar, wie wir Sprache benutzen und wie Sprache uns benutzt. Nun wird der sanfte Radikale und künstlerische Grenzgänger neunzig Jahre alt.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 104 vom 06. Mai 2016, Seite 14 Literatur
Sprache
TitelNummer

trojan-gae-weida-dada

Verfasser
Titel
  • Gä Weida Dada - 100 Jahre Dada und München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 56 S., 20,8x13,5 cm, ISBN/ISSN 9783930654406
    Drahtheftung, mit beiliegender Eintrittskarte zur Lesung im Lyrik Kabinett, München, am 14.09.2016
ZusatzInfos
  • Dada ist 100! Das wird auch in München gefeiert. Gä weida Dada!
    Essay zu 100 Jahre Dada und München von Andreas Trojan und einem Vorwort von Elisabeth Tworek und Holger Pils. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek, Monacensia und der Stiftung Lyrik Kabinett.
    Text von der Webseite
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

Favoriten-III

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

favoriten-3_2016_fly

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Leporellofaltung, hellrosa und leichtes Papier, blaue und orange Druckfarbe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
TitelNummer

otto-steidle-ateliers-2016

Verfasser
Titel
  • Offene Otto Steidle Ateliers
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltung der Otto Steidle Ateliers, am 07. und 08.10.2016. Seit 2006 beherbergen die Ateliers unter der Ganghoferbrücke neun geförderte Künstlerateliers. Sie sollen vielversprechenden Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen Raum zur Entfaltung bieten.
    Text von Website.
    Abbildung von Melanie Siegel
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Servus, armer Poet - Kultur wird eine Ware, Künstler schaffen „Produkte“: Kreative werden künftig viel ökonomischer denken. Für die Stadt der Zukunft ist das kein Nachteil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 264 vom 15. November 2016, R4 München
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Das Münchner Lebensgefühl, sinnbildlich dargestellt durch die Biergärten und die Isarauen, wirke durchaus auch befruchtend. „Kreative werden in Zukunft verstärkt interdisziplinär arbeiten müssen“, glaubt Swantje Rößner, „man wird auchvon einander lernen.“ Filmemacher von Designern, Musiker von Theaterleuten, Künstler von Architekten. ..
    Texausschnitt aus dem Artikel
Weitere
Personen
TitelNummer

Thalia_Schloss

Verfasser
Titel
  • Das Schloss von Franz Kafka
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 68 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Programmheft Nr. 136, Spielzeit 2015/2016, Beiträge u. a. von Peter von Becker, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, Sandra Lubahn.
    Inszenierung unter der Regie von Antú Romero Nunes, Dramaturgie: Matthias Günther, Premiere: 4.06.2016
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fragmente-30
fragmente-30
fragmente-30

Stemmer Thomas: Fragment #30, 2017

Verfasser
Titel
  • Fragment #30
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,9 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Cover handschriftlich nummeriert und signiert, handschriftlicher Gruß beigelegt, in Briefumschlag,
ZusatzInfos
  • Das Fragment #28 präsentiert die ersten Worte des Scripts zu Benischiana, des Schriftstellers Franz Joachim Behnisch und seiner Lebensgefährtin Ehrentraud Dimpfl, von Thomas Stemmer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

robho-5-6

Titel
  • Robho 5-6 - Enfin du nouveau - Quelques aspects de l'art bourgeois
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 60 S., 41x27,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-uni-heidelberg-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Büchern von 130 Künstler*innen
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
WEB Link
TitelNummer

kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat
kuenstlerbuecher-teil-1-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher erster Teil, 1979

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher erster Teil
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
Weitere
Personen
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
TitelNummer

joseph-zine-12-2015

Titel
  • JOSEPH-ZINE Die Erste 12/2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
ZusatzInfos
  • Kamikaze Tafelbilder zur Theorie der Kunst
TitelNummer

kamikaze-digi-artzine-2016-1

Titel
  • digi-artzine 1/2015 - null und / oder eins - Digitalis = Infernalis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Einzelblatt gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

kamikaze-digi-artzine-2016-2

Titel
  • digi-artzine 2/2015 - null und / oder zwei - schuld & wahrheit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, 2 Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

kamikaze-artsmeetlife

Titel
  • Art/Meets/Life - Kamikaze-Cards-Unlimted
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
  • 26 ganzseiige Kamikaze-Cards-Unlimted 2014/15.
    Seit 2011 habe ich einige hundert karten erstellt - serien: wittgenstein, on art, widerspruch ...
    wie bereits gesagt, erheben meine cards keinen anspruch kunst sein zu wollen.
    sie sind meinungsäußerungen, polemiken und propaganda - ganz in der tradition von DADA
    Text von der Webseite
TitelNummer

magazin-kunst_nr59-60

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 59/60 - Video. Ein neues Medium in der bildenden Kunst
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 128 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Daniel Buren darf zu den radikalsten und kompromisslosesten Machern einer demonstrativen Kunst gerechnet werden. Der Artikel beschäftigt sich mit seiner Konzeption.
    Das Titelthema Video wird in einem Überblick behandelt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr61-62

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 61/62 - Stempel, zur Kunst gestempelt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 146 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 9 Originalgrafiken von Fitz Schwegler eingebunden, gedruckt auf anderes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Folgerecht, Auktionsspiegel, Stempel und viele Beiträge zu Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 69/70 - Die Junggesellenmaschinen
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 148 S., 27,3x19,5 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Grafikbeilage der Lithographien von Christian Ludwig Attersee: Zyklus "Der Friseur"
    Themen:
    Die Rolle der Frau in der Kunst, Ausstellung griechischer Gegenwartskunst des Institute of Contemporary Art in London im Rahmen eines "griechischen Monats", Resumee der zurückliegenden Versteigerungssaison, u.a.
    Und anderes
Weitere
Personen
  • / / / / / / /
Geschenk von
TitelNummer

galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik
galloway_artware_kunst-und-elektronik

Galloway David / Sabisch Christian, Hrsg.: artware - Kunst und Elektronik, 1987

Verfasser
Titel
  • artware - Kunst und Elektronik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [48] S., 25x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung "Kunst und Elektronik" der Hannover-Messe und der Siemens AG, 04.03.-11.03.1987, und Hannover-Messe CeBIT, 29.04.-31.05.1987.
Geschenk von
TitelNummer

weiss-aesthetik-des-widerstands

Verfasser
Titel
  • Die Ästhetik des Widerstands - Roman
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 268 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 3518115014
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreibändige Ausgabe in einem Band, edition suhrkamp Neue Folge Band 501. Die drei Bände sind einzeln in den Jahren 1975, 1978 und 1981 in Westdeutschland im Suhrkamp Verlag erschienen. Umschlagentwurf Willy Fleckhaus
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video, 1983

Sagerer-proT-Produktion-2
Sagerer-proT-Produktion-2
Sagerer-proT-Produktion-2

Sagerer Alexeij: proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video, 1983

Verfasser
Titel
  • proT Produktion 2 - Der Fernseher ist der Gipfel der Guckkastenbühne - proT bringt Video Film auf Video Prozessionstheater mit Video
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 29,3x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205851
    Fadenheftung, kartoniert
Sprache
ZusatzInfos
  • Dies ist ein proT-Buch, proTBuch, proTbuch, ein Videobuch, ein Bilderbuch, ein Theaterbuch. Dieses Buch bringt alle bisher veröffentlichten Videoarbeiten, Filmarbeiten und Theaterarbeiten mit Video, die proT bis heute (letzter Oktoberfestsamstag 1983) produziert hat. Diese Buch ist auch gleichzeitig ein Theaterbuch und ein Verkaufskatalog für Videokassetten
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: MAIANDACHT 1991 DIE LETZTE, 1991

Sagerer-Maiandacht-1991-die-Letzte
Sagerer-Maiandacht-1991-die-Letzte
Sagerer-Maiandacht-1991-die-Letzte

Sagerer Alexeij: MAIANDACHT 1991 DIE LETZTE, 1991

Verfasser
Titel
  • MAIANDACHT 1991 DIE LETZTE
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 72 S., 16,5x12,2x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel mit 36 Karten, doppelseitig bedruckt, Deckel mit Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 - 1991 wird oh, oh Maiandacht fünf Jahre lang jeweils vom 01. - 31. Mai täglich gespielt. Zusammen mit der Aufführung der "Urform" von oh, oh Maiandacht tritt jeden Abend ein anderer Künstler oder eine andere Künstlergruppe auf: Maler, Musiker, Bildhauer, Performer, Schriftsteller, Videokünstler, Theatermacher....Täglich wechselnde Gastkünstler bei oh, oh Maiandacht von 1987-1991
    Text aus SubBavaria
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Das-OR-05
Postkarte-Das-OR-05
Postkarte-Das-OR-05

Sagerer Alexeij: Das OR-05, 2006

Verfasser
Titel
  • Das OR-05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Theaterprojekts Operation Raumschiff, birth of nature.
    proT im Muffatwerk. Zellstraße 4, München, 28.01.2006. Das OR-05 ist ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer im Muffatwerk. Die Muffathalle selbst als Zentrum des Raumschiffes und das Ampere als seine crossing-chapel, verbunden mit der Asphaltkirche in Etsdorf, Oberpfalz.
    Text von der Postkarte
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Ungleich-Muenchen
Postkarte-Ungleich-Muenchen
Postkarte-Ungleich-Muenchen

Sagerer Alexeij: Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, 2001

Verfasser
Titel
  • Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle, Zellstraße 4, München, 31.10.2001
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen
Postkarte-Monster-Idyllen

Sagerer Alexeij: Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe, 2004

Verfasser
Titel
  • Monster-Idyllen (OR 4.2) - birth of nature, Geister-Raum-Schiffe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Reaktorhalle, Luisenstr. 37a, München, 15.-18.09.2004
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-birth-of-nature
Postkarte-birth-of-nature
Postkarte-birth-of-nature

Sagerer Alexeij: birth of nature - Geister-Raum-Schiffe (OR. 4.1), 2003

Verfasser
Titel
  • birth of nature - Geister-Raum-Schiffe (OR. 4.1)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • birth of nature, 4 Philosophen im Tierpark. Das Denken, scheinbar am weitesten von der Natur entfernt, bei den Tieren. Der Tierpark in München über Internet verbunden mit einer Performerin in Berlin. Aus beiden Ereignissen entsteht live-Film: Der grösste Film aller Zeiten. live-stream, www.proT.de: 26.09.2003. Die ZuschauerPassagiere in München treffen sich ausschliesslich am Check-Point Muffathalle und werden in Bussen zum Start des Geister-Raum-Schiffes gebracht.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-Geklonter-Tod
Postkarte-Geklonter-Tod
Postkarte-Geklonter-Tod

Sagerer Alexeij: Geklonter Tod (OR. 6.2) - birth of nature, star-gates, 2005

Verfasser
Titel
  • Geklonter Tod (OR. 6.2) - birth of nature, star-gates
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • proT in der Muffathalle, Zellstraße 4 München, 14.-16.01.2005. Tarzans Propagandaministerium fliegt mit Tarzans secret container
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-und-morgen-die-ganze-Welt
Postkarte-und-morgen-die-ganze-Welt
Postkarte-und-morgen-die-ganze-Welt

Sagerer Alexeij: ... UND MORGEN DIE GANZE WELT - eine 28-stündige Theaterexpedition von Alexeij Sagerer, 1997

Verfasser
Titel
  • ... UND MORGEN DIE GANZE WELT - eine 28-stündige Theaterexpedition von Alexeij Sagerer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • in der Reithalle, Heßstraße 132, München, 18.-19.10.1997
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Exorzismus
Flyer-Exorzismus
Flyer-Exorzismus

Sagerer Alexeij: EXORZISMUS, Ur und Erz Commerciale, dauernd beginnender Teiger von Äschnapur Unendlich, 1984

Verfasser
Titel
  • EXORZISMUS, Ur und Erz Commerciale, dauernd beginnender Teiger von Äschnapur Unendlich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 15x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Halle 22, Tiegerhalle, Dachauerstraße 128, München, 31.12.1984
Weitere
Personen
  • / / / / / / /
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Maiandacht-die-Letzte
Flyer-Maiandacht-die-Letzte
Flyer-Maiandacht-die-Letzte

Sagerer Alexeij: MAIANDACHT. DIE LETZTE, 1991

Verfasser
Titel
  • MAIANDACHT. DIE LETZTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinseestraße 2, München, 01.-31.05.1991
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

bateria-nr-13-14

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 13/14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 200 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur, mit eingelegter Bestellkarte und Werbeprospekt des Flugasche-Verlages
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: "Pupillenroulette" Neue Literatur aus München, Über die Sichtbarkeit des Sehens.
WEB Link
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

fotodoks-karte-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
    Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
    Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
    Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-flyer-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbezettel
Sprache
ZusatzInfos
  • 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

fotodoks-programm-2017

Titel
  • Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
WEB Link
Erworben bei Lothringer13 Halle
TitelNummer

peiffer-der-bau

Verfasser
Titel
  • Der Bau - Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint wohlgelungen. Von außen ist eigentlich nur ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 29,6x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares Booklet, zweimal gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung "Der Bau" in der PLATFORM München, 18.10.-12.11.2017, anlässlich des Kunstclub 13-Preises 2017. Mit einem Text von Sophia Plaas. Abbildung des Covers von Der Bau von Franz Kafka.
Weitere
Personen
Erworben bei PLATFORM
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk
streitgespraech-titelliste-huk

Fabian Claudia / Grüner Reinhard / Kretschmer Hubert: SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material, 2017

Titel
  • SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bücherlisten, Vortragstext, Flyer, Facebook-Eintrag, handschriftliche Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.
WEB Link
WEB Link
TitelNummer

MdM-salzburg-raum-fotografie-2017

Verfasser
Titel
  • Raum & Fotografie
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 25.11.2017-22.04.2018
    In dieser Ausstellung wird vielfältigen Bezügen von Raum und Fotografie nachgegangen. Standen in der Frühzeit der Fotografie technische und bildnerische Möglichkeiten im Vordergrund, erweiterten ab den 1960er-Jahren Künstler_innen ihr Verhältnis zu „Raum“ auf soziale und konzeptuelle Themen. Die Ausstellung reicht von 1860 bis heute und zeigt Werke von 35 Künstler_innen: ausgehend von einer begehbaren Camera obscura, in der das Licht der Salzburger Altstadt zum projizierten Bild wird, bis hin zu der Installation How Not to Be Seen von Hito Steyerl aus 2013.
    Text von der Webseite
    Abbildung: Philip Kwame Apagya, Come on Board, 2000
WEB Link
TitelNummer

bdk-info-bayern-26-2017

Verfasser
Titel
  • BDK-Info - Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern - 26/2017
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 78 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweisen auf die Ausstellungen
    SHOWCASE Das Künstlerbuch heute in der Bayerischen Staatsbibliothek (Heidi Jörg)
    2 Ausstellungen im Franz-Marc-Museum in Kochel
    Seth Price im Museum Brandhorst
    William Kentridge im Museum der Moderne in Salzburg
    Beitrag über Anne Imhof und Susanne Pfeffer
    Happening und Ausstellung Demokratie Macht Partizipation mit Adler A.F.
    Nachrufe auf Hermann K. Ehmer (Visuelle Kommunikation, 1971)
Weitere
Personen
  • / / / / / /
WEB Link
Erworben bei Abo
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

Titel
  • antipodes installation - CONGREAT
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-konter-vonkoerperzukoerper

Titel
  • vonkoerperzukoerper
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung mit Gemeinschaftsarbeiten 17.09.-07.10.2016 im Be Poet Aktionsraum Frankfurt
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-artzine-presentation-ru-2016

Titel
  • antipodes ARTZINE presentation
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur öffentlichen Präsentation der ANTIPODES Publikationen am 08.02.2016 bei RU in Brooklyn und weiteren Daten der Brandstifter Firebird Tour NY Feb 2017
Geschenk von
TitelNummer

constantinides-schwarze-spiegel

Titel
  • Schwarze Spiegel - Ein Videoparkour
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum Environment mit Videoparcour, 09.09.-11.11.2017. Dreharbeiten zusammen mit Sebastian Mayrhofer.
Weitere
Personen
TitelNummer

dasbourg-de-kinik-vun-lulubu

Verfasser
Titel
  • De kinik vun Lulubu mat senger Lieblingsfrââ
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 13x14,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit 6 Briefmarken, perforiert, mit bedrucktem Rand
Sprache
ZusatzInfos
  • Dasbourg ist ein luxemburgischer Maler
Geschenk von
TitelNummer

domestic-space-christmas-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Christmas Edition
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
    Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
Geschenk von
TitelNummer

sprache-i-technischen-zeitalter-15
sprache-i-technischen-zeitalter-15
sprache-i-technischen-zeitalter-15

Höllerer Walter, Hrsg.: Sprache im technischen Zeitalter 15/1965 - Texttheorie und Konkrete Dichtung, 1965

Verfasser
Titel
  • Sprache im technischen Zeitalter 15/1965 - Texttheorie und Konkrete Dichtung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 104 S., 23,2x15,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Fadenheftung. Beigelegt das Inhaltsverzeichnbis aller Hefte von 1/1961-15/1965, 8 Seiten lose und gefaltet. Seiten 1197-1286, Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderheft zu den Themen Konkrete Dichtung, Semiotische Analyse, Konkrete Poesie, Schrift als Sprache, Poetik und Linguistik, Ein terminologischer Beitrag zur Kybernetik. Von Max Bense über die brasilianische Gruppe noigandres.
TitelNummer

verortungen-aus-der-zukunft-tagung-2018

Titel
  • Verortungen aus der Zukunft - Tagung an der Kunstakademie München
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Symposium am 02.03.2018.
    Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer verorten ihren Unterricht in einem Netz von Bezügen: Kunst, Geschichte der Bilder, Architektur und Städtebau, Nachhaltigkeit, soziales Engagement sind dabei ebenso Stichworte wie Lernforschung oder ganz praktisch Bewerten und Benoten. Die Tagung bringt führende Denkerinnen und Denker aus den Bezugsfeldern ins Gespräch mit Vertretern der Kunstpädagogik.
    Sie sprechen dabei über neue Entwicklungen und mögliche Antworten.
    Abbildung aus Weltatlas, Alte Welt - Neue Welt von Stephan Huber, 2009
WEB Link
TitelNummer

richas-digest-pices-vorne

Verfasser
Titel
  • Pieces
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, braune Versandtasche mit aufgeklebter original Künstlerbriefmarke
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung "Pieces" vom 17.03.-31.03.2018 bei Richas Digest in Köln.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-fod12
brandstifter-fod12
brandstifter-fod12

Brandstifter (Brand Stefan): Flux on Demand 012 - Das war die 23. Mainzer Minipressenmesse, 2017

Titel
  • Flux on Demand 012 - Das war die 23. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,7 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zweifarbig lasergedruckter Umschlag, mit CD eingeklebt und Beschreibung auf Pergaminpapier, in Plastikhülle
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

gesten-ein-buchprojekt-leipzig

Verfasser
Titel
  • Gesten - Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 130 S., 30,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 3883752312
    Hardcover, Seiten teils aufklappbar. Verschiedene Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buchprojekt von Fotografie-Studenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Geschenk von
TitelNummer

public-art-munich-2018

Verfasser
Titel
  • Game Changers - Public Art Munich 2018
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the City
    PAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
    Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
    Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
    PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
    Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-1

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 1 - Mut
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 228 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 9783981681771
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir veröffentlichen zum Beispiel eine Reportage über das Leben auf Güterzügen, Hintergrundstücke zu Keimen in Krankenhäusern, zu Mobbing und Partypeople. Wir beschäftigen uns mit Nietzsche und mit Milliardenbetrügereien
    Text von der Webseite
WEB Link
WEB Link
Erworben bei Medimops
TitelNummer

schwer-punkt-skulptur

Verfasser
Titel
  • Schwerpunkt Skulptur - wie Vorstellungen Form angenommen haben - Ausstellungsbilder seit 1969
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 30x21,5 cm, ISBN/ISSN 3926530596
    Drahtheftung, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog Zur Ausstellung "Schwerpunkt Skulptur" im Kaiser Wilhelm Museum, 21.06.-11.10.1992
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lorenz-die-neue-kunsthalle

Verfasser
Titel
  • Die neue Kunsthalle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 51x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter, Druck auf Zeitungspapier.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Neueröffnung der Mannheimer Kunsthalle am 1. Juni 2018. Mit einem Interview mit der Direktorin Urike Lorenz, dem Architekten des Neubaus Nikolaus Goetze und Porträts der Förderer. Beilage der Tageszeitung in Mannheim.
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Kunsthalle Mannheim
TitelNummer

glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung
glasmeier-das-ganze-in-bewegung

Glasmeier Michael: Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen, 2008

Verfasser
Titel
  • Das Ganze in Bewegung - Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 380 S., 16,5x10,5 cm, ISBN/ISSN 9783865726452
    Hardcover mit Lesebändchen und verschiedenen Papieren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Was macht Thoreaus Hütte auf dem Potsdamer Platz? Inwiefern hilft die Kenntnis protestantischer Schriftaltäre beim Verstehen zeitgenössischer Kunst? Und welche Traditionen hat die Albernheit mit Methode? Michael Glasmeier, langjähriger Herausgeber der Fundus-Reihe, versucht auch in seinen so vergnüglichen wie präzisen Essays zur Kunstgeschichte des Gegenwärtigen immer wieder Rückkopplungen zwischen zeitgenössischer und alter Kunst. Der allgegenwärtigen Glorifizierung des Zeitgenössischen in der Kunst begegnet er mit einer Historisierung formaler und inhaltlicher Bezüge. Er setzt das Ganze der Kunstgeschichte in Bewegung, um den »Denkraum« (Aby Warburg), den die Kunstwerke bereithalten, zu erkunden. Dabei geht es um so unterschiedliche Künstler wie Samuel Beckett, Rodney Graham, Tobias Hauser, Yoyoi Kusama, Adolph Menzel, Roland Topor und Johannes Vermeer.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

beuys-rundbrief-7000-eichen

Titel
  • Rundbrief
Technische
Angaben
  • 1 S., 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bedrucktes Einzelblatt, gestempelt und signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spendenaufruf als Rundbrief zu Joseph Beuys' Aktion "7000 Eichen" anlässlich der documenta VII in Kassel, 19.06.-28.09.1982. Stempel der Free International University in Blau
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung