Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Veranstaltungen, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 50 Treffer
Beger Gabriele, Hrsg. Ausstellungen & Veranstaltungen März 2016 Hamburg (Deutschland): Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016 (Flyer, Prospekt) 8 S., 21x10 cm, Techn. Angaben Flyer, mehrfach gefaltet ZusatzInformation U. a mit Hinweis zu den Veranstaltungen mit und über Klaus Peter Dencker, Sehlektionen - Visuelle Poesie Namen Klaus Peter Dencker TitelNummer 015165601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gottswinter Markus, Hrsg. St. Ludwig - Gottesdienste und Veranstaltungen 10.07.2016-23.07.2016 München (Deutschland): Katholische Kirchenstiftung St. Ludwig München, 2016 (Flyer, Prospekt) 2 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Infoblatt, beidseitig bedruckt ZusatzInformation Termine und Veranstaltungen der Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Ludwig inklusive der Veranstaltung there will be blood, eine Ausstellung in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste München vom 16.07.-11.09.2016 Stichwort Ausstellung / Installation / Kooperation WEB www.therewillbeblood.de TitelNummer 016112601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fabricius Jesper / Jorgensen Ase Eg / Rasmussen Jesper, Hrsg. Pist Protta Nr 064 Kopenhagen (Dänemark): Narayana Press, 2009 (Zeitschrift, Magazin / Kalender) [28] S., 45,3x31 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 0107-6442 Techn. Angaben Kalender, gelocht und geklammert, einseitig bedruckte Seiten, verschiedenfarbige Papiere. ZusatzInformation Plakatkalender 2010. PP 64 ist eine historische Sensation in Pist Protta, denn es ist die erste und einzige Nummer des Kunstmagazins ohne Bilder! Die Zeitschrift präsentiert 12 Poster in Form eines Kalenders mit einem Poster für jeden Monat des Jahres. Die Plakate werben für Veranstaltungen in der dänischen Kunstszene. Text von der Webseite, übersetzt. Sprache Dänisch Stichwort Kalender / Kunst / Magazin / Reihe / Typografie / Veranstaltungen WEB http://www.spacepoetry.dk/produkt/pist-protta-64/ TitelNummer 025226078 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2018 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2018 (Heft) 20 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Ausstellungen und Veranstaltungen März - Juli 2018 Namen Anna Boghiguian / Georg Eisler / Lawrence Weiner / Marisa Merz / Nobuyoshi Araki / Valeska Gert / VALIE EXPORT / William Kentridge Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Folklore / Fotografie / Generali Foundation / japanische Fotografie WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 025444701 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Brothers Post / Maier Julia / Nicolai Olaf, Hrsg. QUALITY TIME München (Deutschland): Kunstverein München, 2017 (Buch) 29,7x21 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Metallheftstreifen, Umschlag geknickt, Risographie ZusatzInformation Ausstellung QUALITY TIME 03.02.–31.03.2017. Eine Reihe von Veranstaltungen und Interventionen von Studierenden der Klasse Olaf Nicolai der Akademie der Bildenden Künste München, entwickelt in Anlehnung an Adam Putnams Film Reclaimed Empire (Deep Edit) und Karel Martens Ausstellung Motion. Im Rahmen von QUALITY TIME entsteht eine Publikation im kontinuierlichen Prozess. Sie dokumentiert die einzelnen Events und greift die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstlerinnen und Künstler auf. Sie wird im Anschluss an die Veranstaltungsreihe als Magazin erhältlich sein. Namen Annabell Lachner / Anna Maria Pascó Boltà / Beowulf Tomek / Carmen Kovacs / Chris Fitzpatrick (Text) / Christina Bruland / David Goldberg / Florian Ecker / Florian Westphal / Franziska Konitzer / Frauke Zabel / Giulia Zabarella / Herr und Frau Rio (Druck) / Ilan Bachl / Jan Dominik Kudla / Janna Jirkova / Johanna Klingler / Kornelius Paede / Kyrill Constantinides Tank / Laura Leppert / Laurel Severin / Lena Grossmann / Leon Eixenberger / Lilian Robl / Marianne Linder / Marieke Steffens / Martina Gambardella / Maximilian Schachtner (Gestaltung) / Raphael Krome / Robert Keil / Sarah Doerfel / Simona Andrioletti / Stefan Fuchs / Veronika Galli / Yves-Michele Saß Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Lena Grossmann Stichwort Akademie / Film / Herr und Frau Rio (Druck) / Installation / Intervention / Klasse / Malerei / Performance / Risographie / Skulptur Sponsoren Akademieverein München / Kunstverein München WEB http://www.kunstverein-muenchen.de/de/programm/veranstaltungen/2017/2017-02-03-2017-02-04-quality-time TitelNummer 027201719 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Sadowsky Thorsten, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Okt. 2019-April 2020 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2019 (Heft / PostKarte) 21x15 cm, 2 Teile. Techn. Angaben Infoheft, Drahtheftung und Postkarte ZusatzInformation Programm des Museums und Einladungskarte zu Bodies-Cities, Sammlungen und Exkurse 19.10.2019-08.03.2020. Hinweis auf die Ausstellung Something else, Von Büchern und Rara, 30.11.2019-26.04.2020, kuratiert von Stefanie Grünangerl im Rupertinum Generali Foundation Studienzentrum. Neben Büchern, Katalogen und Zeitschriften wachsen im Studienzentrum Spezialbestände an. Die sogenannten Rara zeigen, wie Künstler_innen das Buch, den Katalog oder diverse Drucksorten als Medium ihrer künstlerischen Produktion wählen. „reduce the banal, expand the rare!“ schrieb der österreichische Künstler Ernst Caramelle als Vertreter einer Kunst, die zwischen autonomem Werk und künstlerischem Publizieren neue Möglichkeitsräume eröffnet. Doch was kann im Kontext moderner und zeitgenössischer Kunst unter Rara verstanden werden? Was hält man für wertvoll? Was ist selten? Und wie spiegeln sich Sammlungsschwerpunkte und „Vorlieben“ in der Rara-Sammlung wider? Text von der Webseite Namen Stefanie Grünangerl Stichwort Ephemera / Körper / Künstlerbücher / Künstlermagazine / Sammlung / Stadt WEB https://www.museumdermoderne.at/de/ausstellungen-veranstaltungen/detail/something-else WEB https://www.museumdermoderne.at/de/lernen-forschen/generali-foundation-studienzentrum-bibliothek-museum-der-moderne-salzburg TitelNummer 027493901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Süssmayr Florian Florian Süssmayer zeigt München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2009 (PostKarte) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Installation & den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1 Stichwort Nullerjahre WEB www.maximiliansforum.de TitelNummer 006384303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Otuyuchan Otuyuchan Tokio (Japan): Selbstverlag, 2009 (Buch) 21x14,6 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Farbkopien, beigelegt 4 Postkarten von Veranstaltungen, ein Pop-Up-Bild, eingeklebte Schnüre Stichwort Nullerjahre WEB www.otuyuchan.com TitelNummer 006512214 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Pogacar Tadej, Hrsg. Razstave in projekti - Exhibitions and projects 2009#2 Ljubljana (Slowenien): Zavod Parasite, 2009 (Flyer, Prospekt) 21x10 cm, Techn. Angaben Faltprospekt für Veranstaltungen in Ljubljana Stichwort Nullerjahre WEB www.zavod-parasite.si TitelNummer 006623303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hartung Elisabeth, Hrsg. München Japan München (Deutschland): Landeshauptstadt München, 2011 (Flyer, Prospekt) 54 S., 17x13 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, Broschüre zu einer Reihe von Veranstaltungen TitelNummer 007725045 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dziuk Artur / Herbing Alina / Hoppe Nikolas / Kames Maren / Kümel Victor / Schavan Marielle, Hrsg. BELLA triste - Zeitschrift für junge Literatur 29 Hildesheim (Deutschland): BELLA triste e.V, 2011 (Zeitschrift, Magazin / PostKarte) 104 S., 24,2x16 cm, ISBN/ISSN 1618-1727 Techn. Angaben Broschur mit eingelegter Postkarte. ZusatzInformation Die Zeitschrift für junge Literatur will der Vielstimmigkeit des Literaturbetriebs eigene Akzente entgegen setzen: Seit dem Frühjahr 2001 erzählen die Ausgaben davon, was die Redaktion am stärksten begeistert und fasziniert. Seit 2003 besteht der gemeinnützige Verein BELLA triste e.V., die in der Satzung definierten Ziele des Vereins sind u.a. die Förderung und Pflege des „kreativen Umgang(s) mit Texten in Lesungen, Konferenzen und Veranstaltungen sowie in Publikationen“. Der Verein ist zudem Veranstalter von PROSANOVA, des ersten und größten Festivals für junge, zukunftsträchtige deutschsprachige Literatur, das seit 2005 alle drei Jahre stattfindet. WEB www.bellatriste.de TitelNummer 008468261 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dziuk Artur / Herbing Alina / Hoppe Nikolas / Kames Maren / Kümel Victor / Schavan Marielle, Hrsg. BELLA triste - Zeitschrift für junge Literatur 30 Sonderausgabe Hildesheim (Deutschland): BELLA triste e.V, 2011 (Zeitschrift, Magazin / Sammeltuete, Schachtel, Kassette) 26,5x19,5x4,5 cm, ISBN/ISSN 1618-1727 Techn. Angaben 16 Teile aus verschiedenen Materialien in einer Box, Leinensäckchen, Rinde, Karten, Watte, Spiegelfolie, elektronischer Gesang, Plakate, Werbezettel, Heftchen ZusatzInformation Die Zeitschrift für junge Literatur will der Vielstimmigkeit des Literaturbetriebs eigene Akzente entgegen setzen: Seit dem Frühjahr 2001 erzählen die Ausgaben davon, was die Redaktion am stärksten begeistert und fasziniert. Seit 2003 besteht der gemeinnützige Verein BELLA triste e.V., die in der Satzung definierten Ziele des Vereins sind u.a. die Förderung und Pflege des „kreativen Umgang(s) mit Texten in Lesungen, Konferenzen und Veranstaltungen sowie in Publikationen“. Der Verein ist zudem Veranstalter von PROSANOVA, des ersten und größten Festivals für junge, zukunftsträchtige deutschsprachige Literatur, das seit 2005 alle drei Jahre stattfindet. Sprache Deutsch Stichwort deutschsprachige Literatur / Literatur / Objektzeitschrift WEB www.bellatriste.de TitelNummer 008469261 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Abramidis Niko / Kling Peter / Polazzo Amedeo Form Follows Fashion München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2012 (Flyer, Prospekt) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum No.1 ZusatzInformation Junge Akteure der Münchner Kunst- und Modeszene zeigen in einer überraschenden Installation zwei Wochen lang ein spannendes Programm an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Musik und Modedesign. Niko Abramidis, Peter Kling und Amedeo Polazzo haben sich 2011 zu einem Kollektiv zusammengeschlossen und aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Mode, Design und Kunst ein Projekt für das MaxmiliansForum entwickelt. „Form Follows Fashion“ ist ein zweiwöchiges Veranstaltungsprogramm in einer aufwendigen Rauminstallation, das eine Schnittstelle zwischen den Kernkompetenzen der drei Künstler und Designer bildet und den Produktionsprozess moderner kreativer Arbeit darstellt. Der Besucher entdeckt unter der Maximilianstraße eine echte Waldlandschaft. Bäume, Pflanzen und Erde machen den Raum zu einem urbanen Rückzugsort. Ein vielfältiges Kulturprogramm bietet über zwei Wochen eine öffentliche Plattform für junge Designer, Musiker, Filmemacher und Künstler. Live-Modenschauen, Konzerte, Performances sowie Filmscreenings und Undergroundpartys finden im Zeitraum vom 4.-20.04.2012 statt. Anhand ihrer eigenen Mode ermöglichen die drei einen Einblick in die Entwicklung und Produktion zeitgenössischer Labels WEB www.maximiliansforum.de TitelNummer 008709303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hildebrand-Schat Viola Künstlerbücher: ihre Entwicklung und Bedeutung im Kontext von Kunst und Literatur Frankfurt am Main (Deutschland): Goethe-Universität Frankfurt, 2011 (Text) 2 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Ankündigung der Vorlesungsreihe auf der Webseite des Kunstgeschichtlichen Instituts. Laserausdrucke WEB www.kunst.uni-frankfurt.de/de/aktuelles/veranstaltungen/47/ TitelNummer 008722304 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Heumann Tobias / Schaaf Miriam Form Follows Fashion München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2012 (Flyer, Prospekt) 21x10,5 cm, Techn. Angaben Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum ZusatzInformation In einer exklusiven Modenschau präsentiert SCHAAF am 02. Mai die aktuelle Kollektion “Don’t Tell The World That We Know” & eine Vorschau auf 2013. Die anschließende 8-tägige Mode-Ausstellung beinhaltet auch einen POP-UP-STORE und ein OFFENES ATELIER. Im Store können einzelne Kollektionsteile gekauft und bei Bedarf in der Schnittgröße angepasst werden. Das Offene Atelier bietet Einblick in die Arbeit der Designer und die Möglichkeit zum künstlerischen Dialog. VERNISSAGE & SHOW 02. Mai – 20 Uhr AUSSTELLUNG & POP-UP-STORE & CAFÉ 03.–10. Mai – Täglich 11–20 Uhr WEB www.maximiliansforum.de TitelNummer 008889303 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. John Cage in Bremen Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2012 (PostKarte) 16x11,5 cm, Techn. Angaben Einladungskarte des Studienzentrums für Künstlerpublikationen, Klappkarte ZusatzInformation John Cage hat bei seinen vielen Besuchen in Bremen und Oldenburg zahlreiche Werke und Spuren hinterlassen. Der Komponist Hans Otte, Hauptabteilungsleiter Musik bei Radio Bremen, und Gertrud Meyer-Denkmann, Musikkritikerin und -pädagogin in Oldenburg, kannten Cage schon seit den 1950er Jahren und haben ihn immer wieder zu Veranstaltungen und Konzerten eingeladen oder ihn mit Kompositionsaufträgen bedacht. John Cage war bereits 1960 für Aufnahmen bei Radio Bremen das erste Mal in Bremen, 1972 führte er mit David Tudor die Stücke „Rainforest II“ und „Mureau“ simultan auf. Anlässlich seines 70. Geburtstags realisierte er dann 1982 mit mehr als 800 Kindern und Jugendlichen „A House Full of Music“. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von John Cage in Bremen und Oldenburg nach und bringt sie mit Werken aus dem Studienzentrum in Verbindung. Text von der Webseite Namen David Tudor / Gertrud Meyer-Denkmann / Hans Otte / John Cage Stichwort 1950er / Musik / Radio TitelNummer 009244306 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Husslein-Arco Agnes, Hrsg. 21 Wien (Österreich): Belvedere, 2013 (Mappe) 8 S., 15,8x16 cm, Techn. Angaben 3 Einladungskarten zu Veranstaltungen, Rückantwort, Karton mit MetallfolienPrägedruck, Kleber WEB www.21erhaus.at TitelNummer 010225373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kristl Vlado / Varga Susanne Einladung zur Vernissage / Einladung zur Antiausstellung / Einladung zur Taschenlampenlesung München (Deutschland): Produzentengalerie Adelgundenstraße, 1977 (Leporello) [10] S., 11x15,5 cm, Techn. Angaben Faltkarte für drei Veranstaltungen im März 1977 Stichwort 1970er TitelNummer 010610373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Farenholtz Alexander / Völckers Hortensia, Hrsg. Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 21 Halle (Saale) (Deutschland): Kulturstiftung des Bundes, 2013 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. Techn. Angaben Umschlag aus bedrucktem Pergamentpapier. Krieg und Opfer ZusatzInformation Das Magazin #21 erschien im Oktober 2013. Schwerpunkt der Ausgabe ist das Thema Krieg. Manfred Hettling und Herfried Münkler entwerfen auf je eigene Weise zeit- und mentalitätsgeschichtliche Panoramen rund um das Opferthema in Zeiten des Krieges. Anlass sind die beiden Veranstaltungen der Kulturstiftung des Bundes „Tanz über Gräben. 100 Jahre Le Sacre du Printemps“ in Berlin und „Politische Romantik“ in Frankfurt am Main. Weitere Beiträge stammen u. a. von Carolin Emcke, Marcel Beyer und A.L. Kennedy. Text von der Webseite WEB www.kulturstiftung-bund.de TitelNummer 010941K09 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Klos Susy / Klos Yvonne Brüder Schwestern München (Deutschland): tomatoloco art & fun Verlag, 2013 (Plakat) 1 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Farblaserkopie auf Karton, Toilettenschild für Veranstaltungen TitelNummer 011247388 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Fuhr Lisa Tiflis - Leben in einer neuen Zeit - Life in a New Era München (Deutschland): icon Verlag Hubert Kretschmer, 2014 (Flyer, Prospekt) 6 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1000, Techn. Angaben Klappkarte, Ankündigung der Veranstaltungen im Gasteig, München ZusatzInformation Ein Veranstaltungsprojekt von Lisa Fuhr: Fotoausstellung, Lesungen (Postsowjetische Literatur aus Georgien), Film (The machine which makes everything disappear), Chor (Iberisi Chor), Vortrag (Sowjetgeorgien - Ein Rückblick) Gestaltung Studio Johannes Bissinger Namen Beso Khvedelidze / Dato Turashvili / Davit Kintsurashvili / Lasha Bakradse / Manana Tandashvili / Tinatin Gurchiani Sprache Deutsch Stichwort Fotodokumentation / Interviews / Porträtfotografie WEB www.in-tiflis.de TitelNummer 011347395 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schulze Max Max Schulze Postkarten 2005-2013 - Konvolut Berlin / Düsseldorf (Deutschland): Selbstverlag, 2005 ab (PostKarte) 24 Teile. Techn. Angaben 24 Postkarten, eine davon mit handschriftlicher Nachricht, verschiedene Papiere, gesammelt in Versandtasche ZusatzInformation von Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen, überwiegend aus Berlin und Düsseldorf Geschenk von Max Schulze Stichwort Nullerjahre WEB www.max-schulze.de TitelNummer 011501409 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg. Einladung Admont Guests 2014 Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (PostKarte) 6 S., 21x15 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Klappkarte mit eingelegtem Faltblatt ZusatzInformation zu drei Veranstaltungen: Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute Mechanische Tierwelt Bücherschreiber - Bilder von Autoren der antike und des Mittelalters Dauer der Ausstellungen vom 1.05.-2.11.2014 Geschenk von Stift Admont WEB www.stiftadmont.at/deutsch/museum/museum/kuenstler.php TitelNummer 011599395 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Le Brun Christopher, Hrsg. Radical Geometry / Discover the Now / Dennis Hopper / Family Studio / Anselm Kiefer London (Großbritannien): Royal Academy of Arts, 2014 (Flyer, Prospekt) 18 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben 5 Flyer zu Veranstaltungen im Haus, in Briefumschlag TitelNummer 011891395 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Metz Philip, Hrsg. Nomadic Sculpture Episode IV: Moving Underground München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2014 (Flyer, Prospekt) 4 S., 21x9,8 cm, Techn. Angaben Flyer zu den Veranstaltungen im MaximiliansForum ZusatzInformation 22.11.2014 bis 10.01.2015 TitelNummer 012342395 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grüner Reinhard, Hrsg. Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner München (Deutschland): Sudetendeutsches Haus, 2015 (PostKarte) 9,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Einladungskarte zur Eröffnung und den Veranstaltungen ZusatzInformation Zur Ausstellung vom 15.04.–29.04.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Namen Hubert Kretschmer (Gestaltung) Stichwort Buchobjekt / Künstlerbuch / Materialbuch / Objektbuch / one of a kind / Sammlung / Unikat TitelNummer 012684468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
N. N. Kunstwoche der GEDOK Kiel (Deutschland): GEDOK Schleswig-Holstein, 1979 (Flyer, Prospekt) 4 unpag. S., 21x15 cm, Techn. Angaben Einladungsbroschüre, einmal gefaltet, eingelegtes Beiblatt zu Annegret Soltau ZusatzInformation zu Veranstaltungen und Vorträgen im GEDOK vom 23.-30.11.1979 in Zusammenarbeit mit der "Pumpe", Kiels Kultur- und Kommunikationszentrum, der Kunsthalle zu Kiel sowie dem Schleswig-Holsteinischen Kunstverein, u. a. mit einer Performance von Annegret Soltau mit Inge Rumey Namen Annegret Soltau / Inge Rumey Geschenk von Annegret Soltau Stichwort 1970er TitelNummer 012852472 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mann Mira, Hrsg. Milla Club - März April 2015 München (Deutschland): Missmilla, 2015 (Flyer, Prospekt) 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Programm zu Veranstaltungen im Milla Club, München WEB www.milla-club.de TitelNummer 012877459 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Simons Johan, Hrsg. Urban Places - Public Spaces - Eine globale Debatte München (Deutschland): Münchner Kammerspiele, 2015 (Flyer, Prospekt) 6 unpag. S., 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Flyer zum Projekt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt ZusatzInformation zusammen mit dem Goethe-Institut. Wie sehen Stadtgesellschaften heute aus und in welchen Städten wollen wir in Zukunft leben? Wo verläuft die Grenze zwischen Öffentlichem und Privatem? Wo und wie formuliert sich weltweit bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Protest? Per Live-Videokonferenz debattieren ab Februar 2015 Experten und Publikum aus München und jeweils zwei anderen Städten. So entsteht ein gemeinsames globales Gespräch, vielstimmig und mehrsprachig, eine Debatte über lokale Handlungsspielräume und globale Denkräume. Die Veranstaltungen werden jeweils durch filmische Dokumentationen begleitet. "Urban Places – Public Spaces" findet als dreiteilige Reihe in der Zeit von Februar bis April 2015 in den Münchner Kammerspielen, in Istanbul und Sao Paulo, New York und Madrid, Johannesburg und Rotterdam statt. Der Bildungskanal ARD-alpha wird die Veranstaltung aufzeichnen und ausstrahlen. Text von der Webseite WEB www.urbanplaces.info TitelNummer 012894468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Karlstetter Simon / Kirchlechner Leon / Lohscheidt Matthias / Ricci Claudio, Hrsg. Der Greif - Exhibition & Release Augsburg (Deutschland): Der Greif, 2015 (PostKarte) 21x9,8 cm, Techn. Angaben Werbekarte ZusatzInformation 2 Veranstaltungen in der Galerie f5,6 am 30.04.2015 WEB www.dergreif-online.de TitelNummer 013139468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Weibel Peter, Hrsg. Globale Karlsruhe (Deutschland): Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 2015 (Plakat) 8 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Plakat gefaltet als Infoblatt ZusatzInformation Vom 19.06.2015 bis 17.04.2016 bietet das ZKM Ausstellungen und Veranstaltungen zu den großen Themen des 21. Jahrhunderts: Globalisierung und Digitalisierung WEB www.zkm.de/globale TitelNummer 013277468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Mann Mira, Hrsg. Milla Club - Mai Juni 2015 München (Deutschland): Missmilla, 2015 (Heft) 14,7x10,5 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Programm zu Veranstaltungen im Milla Club, München WEB www.milla-club.de TitelNummer 013372113 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Arzberger Stephanie / Bolyos Paula / Geiger Gitti / Haider Marlene / Hauser Margit, Hrsg. Stichwort - Newsletter 39/2015 Wien (Österreich): Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung, 2015 (Heft) 24 S., 28x13 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Broschüre mit Berichten, Veranstaltungen und News, März bis Juni 2015, herausgegeben von Stichwort, Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung. Feministische Präsenzbibliothek, die die Vielfalt feministischer Ideen und Kämpfe aufzeigen und bewahren will Stichwort Feminismus / Frauenbewegung WEB www.stichwort.or.at TitelNummer 013772501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Thurmann-Jajes Anne, Hrsg. Zentrum für Künstlerpublikationen - Centre for Artists' Publications 2015 Bremen (Deutschland): Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Weserburg, 2015 (PostKarte) 21x7,2 cm, Techn. Angaben Jahresprogramm 2015, beidseitig bedruckt, ZusatzInformation Mit Veranstaltungen zu Eugen Gomringer, Publiziert-Vervielfältigt-Veröffentlicht, Lutz Dammbeck, Reloaded, Im Inneren der Stadt, Manfred Förster, Unter dem Radar Namen Eugen Gomringer / Lutz Dammbeck / Manfred Förster Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Konkrete Poesie / Stadt WEB www.weserburg.de TitelNummer 013910501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Küppers Hans-Georg, Hrsg. Was geht? Kunst und Inklusion München (Deutschland): Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2015 (Buch) 184 S., 17x10,5 cm, Techn. Angaben Broschur, Umschlag mit Braille ZusatzInformation Gehören Kunst und Inklusion zusammen, bedingen sie sich in manchen Fällen sogar? Dieser spannenden Frage geht die Veranstaltungsreihe „Was geht? Kunst und Inklusion“ von Oktober 2015 bis Februar 2016 nach. Rund 100 Partner aus der Münchner Kulturszene thematisieren in Projekten unterschiedliche Formen von Behinderungen, seien sie nun körperlicher, geistiger oder seelischer Natur. In über 120 Veranstaltungen setzen sich u. a. Filme, Lesungen, Gespräche, Workshops, Exkursionen, Gottesdienste und Ausstellungen mit dem Thema „Teilhabe von Menschen mit Behinderung“ auseinander. Text von der Webseite Sprache Braille / Deutsch WEB www.muenchen.de/wasgeht TitelNummer 014463509 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Oct 2015-Feb 2016 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2015 (Heft) 16 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen, 3 Einladungskarten, in Umschlag ZusatzInformation Karten zu Agnes Jänsch, Leo Kandl, Dinge bewegen - Sammlungen im Dialog Namen Agnes Jänsch / Leo Kandl TitelNummer 014788501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Frei Anna / Rutishauser Georg / Thal Andrea, Hrsg. Journal d’Echo - 1990/2010/2011 Zürich (Schweiz): Edition Fink, 2011 (Zeitschrift, Magazin) 20 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 978-3-03-746151-8 Techn. Angaben Blätter lose ineinander gelegt ZusatzInformation Zeitung mit Heftbeilage erscheint in der Folge der Ausstellung und Veranstaltungen Chambres d'Echo, 13.10.-06.11.2010, von Les Complices, Zürich. Auszü.ge aus einem E-Mail-Austausch aus dem off_pride-Verteiler. Beilage, 18 Seiten, Drahtheftung Namen Ariane Andereggen / Bettina Dyttrich / Bettina Stehli / Corinn Gerber / Dagmar Reichert / Die Grauen Pinguine / Helen Ebinger / Katharina Brandenberger / Lucie Kolb / Phillipp Messner / Romy Rüegger / Sabina Baumann / Simone Schardt / Wolf Schmelter TitelNummer 015051546 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Stadler Matthias, Hrsg. FLO* München (Deutschland): TAM TAM, 2016 (Flyer, Prospekt) 2 S., 21x7,3 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Flyer ZusatzInformation Zu den TAM TAM Veranstaltungen im FloStern in München Pasing, Feb bis April 2016, jeweils montags und donnerstags Gestaltung Johannes Bartenschlager Stichwort Offspace / Zwischennutzung TitelNummer 015162601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Breitwieser Sabine, Hrsg. Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2016 Salzburg (Österreich): Museum der Moderne Salzburg, 2016 (Heft) 16 S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung. Programmheft zu den Ausstellungen WEB www.museumdermoderne.at TitelNummer 015335601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Götz Alexandra / Keil Alexander / Schwyer Nicole / Weiss Jeannette, Hrsg. Festspiele Zürich 2016 - Dada – Zwischen Wahnsinn und Unsinn Zürich (Schweiz): Festspiele Zürich, 2016 (Buch) 112 S., 22,5x16,7 cm, Techn. Angaben Broschur, in orig. Versandtasche ZusatzInformation Vom 03.-26.06.2016. Die Festspiele Zürich starten am 3. Juni gemeinsam mit der grossen Picabia-Retrospektive im Kunsthaus und dauern bis zum 26. Juni. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Dada-Bewegung, welche sich vor 100 Jahren von Zürich aus weltweit epidemisch verbreitete. In über 150 Veranstaltungen, Ausstellungen, Theater, Oper, Tanz, Konzerten, Gesprächen und vielem mehr, widerspiegeln sie nicht nur den Facettenreichtum der Dada-Bewegung, sondern auch die Vielfalt der Zürcher Kultur. Text von der Webseite TitelNummer 015479550 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Schmitt Stephan, Hrsg. Das Telefonbuch Landeshauptstadt München 2016 Frankfurt am Main (Deutschland): TVG Verlag, 2016 (Buch) 1332 S., 30x21x3,5 cm, Techn. Angaben Broschur, Telefonbuch mit Service- und Gewerbenummern ZusatzInformation Mit Zusatzinformationen zu Veranstaltungen, Gastronomie, Sportevents, Shoppingmalls etc WEB www.dastelefonbuch.de TitelNummer 015499555 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 078 München (Deutschland): super magazin, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 unpag. S., 47x32 cm, Auflage: 15000, Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Portfolio von Ana Benaroya. Künstlerselfie von Bassam Allam Namen Ana Benaroya / Bassam Allam (Fotografie) / Mirko Borsche (Art Director) Geschenk von Laura Lang Stichwort Events / Kunstkritik / Veranstaltungen WEB www.superpaper.de TitelNummer 015618568 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Erbacher Maximilian / Pittroff Susanne Zeige Deine Wunde 2016 München (Deutschland): MaximiliansForum, 2016 (PostKarte) 2 S., 10,5x21 cm, Techn. Angaben Einladung zur Ausstellung ZusatzInformation Vor 40 Jahren wurde Joseph Beuys Arbeit "zeige deine Wunde" zum ersten Mal in München ausgestellt. Die Installation, die heute als eine der bedeutendsten Werke zum Sammlungsbestand des Lenbachhauses gehört, wurde 1976 erstmals in dem heute als MaximiliansForum bekannten städtischen Kunstraum in der Unterführung der Maximilianstraße / Altstadtring in München gezeigt. Unter dem Motto "Zeige Deine Wunde 2016" sind Künstlerinnen und Künstler der jüngeren Generation eingeladen, in einer vierteiligen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe den Ort und diese für München wichtige Arbeit zu reflektieren. Die vom April bis Januar 2017 im MaximiliansForum gezeigten Präsentationen und Veranstaltungen der Reihe begeben sich auch auf die Spurensuche zum damaligen Entstehungsprozess, zu Auswirkungen auf den Kunstdiskurs und die Kunstvermittlung sowie auf den Einfluss auf die konzeptuelle Kunst bis hinein in die Akademie der Bildenden Künste. Zum Auftakt sind vom 21.04.-16.06.2016 unter dem Titel Die Markierung des Raumes zwei Installationen, von Susanne Pittroff Echo und Maximilian Erbacher WE BELIEVE LUXURY IS BEST SERVED IN SMALL QUANTITIES, zu sehen. Text von der Webseite Namen Joseph Beuys Stichwort Environment / Installation TitelNummer 015665601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Borsche Mirko / Hartung Elisabeth Heroes München (Deutschland): PLATFORM, 2016 (PostKarte) 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben beidseitige bedruckte Postkarte ZusatzInformation Gastspiel der PLATFORM im Referat für Arbeit und Wirtschaft mit einer Installation von Mirko Borsche und drei Veranstaltungen über Design, Wirtschaft und Kunst in München, 18.04.-31.05.2016 Stichwort Förderung / Installation / Kunst / Typografie / Wirtschaft / Öffentlichkeit TitelNummer 015668601 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 079 München (Deutschland): super magazin, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 unpag. S., 47x32 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Rune Fisker. Mit Beiträgen über die ArtMUC und die Stroke Stichwort Events / Illustration / Kunstkritik / Veranstaltungen TitelNummer 015757575 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 080 village voice 01 München (Deutschland): super magazin, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 47x32 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Paul Waak. Mit einem Manifest von Klaus Lemke Namen Klaus Lemke / Paul Waak Stichwort Events / Film / Illustration / Kunstkritik / Literatur / Veranstaltungen TitelNummer 015872575 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Frick Annette Annette Frick - Konvolut Berlin (Deutschland): Selbstverlag, 2003 ab (Flyer, Prospekt) 16x23 cm, 10 Teile. Techn. Angaben 10 Flyer und Einladungskarten, ZusatzInformation zu Ausstellungen und Veranstaltungen mit Beteiligung der Künstlerin von 2003 bis 2016, darunter "Das achte Feld" im Museum Ludwig. "Internationale Individuen der Welt" und "Stollwerck / Bollwerk / Dollwerk" im Kölnischen Stadtmuseum. "Clean - a one night expose of the body pulpit" im Kali-Film, Berlin. "ZEIGE WAS DU WIRKLICH KANNST!!! und "L : I : G : H : T" im Casabaubou, Berlin. "FUCK GENDER" im Schwulen Museum, Berlin. "Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert - Von Körpern und anderen Dingen" im Deutschen Historischen Museum, Berlin. "Darkside - Fotografische Begierde und fotografierte Sexualität" im Fotomuseum Winterthur, Zürich Geschenk von Annette Frick Stichwort Nullerjahre / Schwarz-Weiß-Fotografie TitelNummer 015918576 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 081 village voice 02 München (Deutschland): super magazin, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 47x32 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Stefhany Lozano Stichwort Events / Illustration / Kunstkritik / Literatur / Veranstaltungen TitelNummer 016118590 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 082 München (Deutschland): super magazin, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 24 unpag. S., 47x32 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Célestine Krier Stichwort Events / Illustration / Kunstkritik / Literatur / Veranstaltungen TitelNummer 016325590 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Becker Hubertus, Hrsg. super paper no 083 Bisou Bisou München (Deutschland): super magazin, 2016 (Zeitschrift, Magazin) 32unpag. S., 47x32 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. Techn. Angaben Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier ZusatzInformation Art Director Mirko Borsche. Portfolio und Art von Antoine Eckart. Mit Beiträgen über Punk im neoliberalen Zeitalter, Martin Kippenberger anders, Fashion, Art, Party u. a Namen Antoine Eckart / Martin Kippenberger / Mirko Borsche Stichwort Events / Illustration / Kunstkritik / Literatur / Veranstaltungen TitelNummer 016483590 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |