Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Do Billig (Schmale Dietmar), Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 172 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
do-billig-die-kunst-abschied-zu-nehmen

Titel
  • Die Kunst Abschied zu nehmen vom Kunstbegriff
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [64] S., 1811,6 cm, Auflage: 500, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein Erratazettel und ein Begleitschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch besteht ausschließlich aus Bildern von Buchdeckeln real existierender Bücher. Sämtliche Bücher tragen im Titel den Begriff Kunst, obschon der Inhalt der bücher nichts mit kunst imzeitgenössischen sinne zu tun hat. Kunst im Titel also zur Förderung einer Verkaufsstrategie missbräuchlich verwendet. ...
    Text aus dem Begleitschreiben
    Mit unsichtbarer Signatur, die nur unter UV-Licht zu sehen ist.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alsv-toni-schmale
alsv-toni-schmale
alsv-toni-schmale

Spangl Ezara / Spangl Rainer, Hrsg.: Artist Lecture Series Vienna - Toni Schmale, 2016

Verfasser
Titel
  • Artist Lecture Series Vienna - Toni Schmale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

lust-auf-gut

Verfasser
Titel
  • Lust auf Gut - Republic of Culture - München und drum herum 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 30x23 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Erste Ausgabe für München
ZusatzInfos
  • Dabei geht es uns nicht um Hochkultur gegen Design gegen Schnick-Schnack. Uns geht es auch nicht um Abgrenzung, sondern um eine ganzheitliche An-Sicht der Kultur. Wir wollen loben, ausloben. Die, die einfach versuchen, die Dinge gut zu machen. Aber ehrlich – es geht schon etwas gegen die Billig-Billig- und die Geiz-Kultur.
    Deshalb haben wir einen virtuellen Staat der Qualität gegründet – die „Republic of Culture“.
    Wir vernetzen (sagt man ja heute so) dort die KLASSISCHE KULTUR mit
    der von uns mal so genannten AUFTRAGS-KULTUR (Architektur, Design,
    Fotografie und Gestaltung), der KOMMERZIELLEN KULTUR (Marken) und
    dem qualifizierten Handel (auch Galerien).
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

roc-lust-auf-gut-nr

Verfasser
Titel
  • Lust auf Gut - Republic of Culture - München und drum herum 113
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 3022,7 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dabei geht es uns nicht um Hochkultur gegen Design gegen Schnick-Schnack. Uns geht es auch nicht um Abgrenzung, sondern um eine ganzheitliche An-Sicht der Kultur. Wir wollen loben, ausloben. Die, die einfach versuchen, die Dinge gut zu machen. Aber ehrlich – es geht schon etwas gegen die Billig-Billig- und die Geiz-Kultur. Deshalb haben wir einen virtuellen Staat der Qualität gegründet – die „Republic of Culture“. Wir vernetzen (sagt man ja heute so) dort die KLASSISCHE KULTUR mit der von uns mal so genannten AUFTRAGS-KULTUR (Architektur, Design, Fotografie und Gestaltung), der KOMMERZIELLEN KULTUR (Marken) und dem qualifizierten Handel (auch Galerien).
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Pfister_Liberey

Verfasser
Titel
  • Feyne Liberey - Bilder- und Lesebuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 30,5x30,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung: Stadtbibliothek Nürnberg, Bildungscampus Nürnberg, 15.01.31.05.2014 und Literaturhaus Berlin, Herbst 2014
    Gestaltung: Dietmar Pfister, mit Texten von F.W. Block, Hans Magnus Enzensberger, Hartmut Geerken, Eugen Gomringer, Nora Gomringer, Franz Mon, Raoul Schrott, Ulf Stolterfoht, Ernest Wichner.
    Weit über 200 Buchobjekte verschiedenster Art hat Dietmar Pfister seit 1984 geschaffen und in mehreren Ausstellungen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz erfolgreich präsentiert. Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

tonigs-saliga-7-todsünden
tonigs-saliga-7-todsünden
tonigs-saliga-7-todsünden

Tonigs Jan-Christoph, Hrsg.: Saligia - Die 7 Todsünden, 2019

Verfasser
Titel
  • Saligia - Die 7 Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 102 S., 14,8x21,1 cm, ISBN/ISSN 9783939812586
    Transparente Doppeltasche aus Kunststoff zum Aufklappen mit einem Katalog (Broschur) und sieben gefalteten Plakaten (59x42)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an sieben Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
Geschenk von
TitelNummer

flyer-ausstellung-saligia

Verfasser
Titel
  • Saligia - Die 7 Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, Infoblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur mobilen Ausstellung "Saligia - Die 7 Todsünden". Im Rahmen dieses Projektes haben verschiedene Künstler*innen je eine der sieben Todsünden - Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Neid, Faulheit und Völlerei - künstlerisch interpretiert und einen Kfz-Anhänger dementsprechend gestaltet. Als mobile Installation wurden die Anhänger von Mai 2019 bis Dezember 2020 an verschiedenen Orten in Deutschland ausgestellt: Rheine (Kloster Bentlage), Telgte (RELIGíO ), Stadt Münster, Vreden (kult), Wadersloh (Museum Abtei Liesborn), Saerbeck (Bioenergiepark) und Herne (Flottmann-Hallen).
Geschenk von
TitelNummer

pfister-feyne-liberey

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister - Feyne Liberey
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung von Buchobjekten und Künstlerbüchern vom 16.01.31.05.2014
Geschenk von
TitelNummer

pfister-berlin-2014

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister - Feyne Liberey II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, handschriftlicher Gruß, Stempeldruck, in braunem Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung seiner Arbeiten ab dem 11.12.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfister-1973-1977
pfister-1973-1977
pfister-1973-1977

Pfister Dietmar: Dietmar Pfister 1973-1977, 1983 ca.

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister 1973-1977
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20x21 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere,
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Gerhard Mammel, Leonardo da Vinci, Helmut Heißenbüttel, Ulrich Schneider
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfister-galerie-armstorfer

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 24,7x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, eingeklebte Karte,
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Galerie Armstorfer, Salzburg, 21.08.-09.09.1979. Mit einem Text von Eugen Gomringer
Geschenk von
TitelNummer

pfister-1978-1983

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister 1978-1983
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20x21 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere,
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung in der Albrecht Dürer Gesellschaft, Nürnberg, 10.07.-31.07.1983. Mit Texten von Eugen Gomringer und Helmut Heißenbüttel
Geschenk von
TitelNummer

pfister-dietmar-pfister
pfister-dietmar-pfister
pfister-dietmar-pfister

Pfister Dietmar: Dietmar Pfister, 1985

Verfasser
Titel
  • Dietmar Pfister
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [18] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung,
ZusatzInfos
  • Aus den Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg 34/35. Mit einem Text von Helmut Heißenbüttel
Geschenk von
TitelNummer

pfister-bilder-wuehr-gedichte

Titel
  • Dietmar Pfister Bilder - Paul Wühr Gedichte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 54 S., 30,5x30,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928342290
    Hardcover, Kunstledereinband mit montierter farbiger Deckel-Illustration,
ZusatzInfos
  • Farbige Abbildungen mit gegenübergestellten Gedichten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Pfister_Buchojbjekte

Verfasser
Titel
  • Buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x30,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-932899289
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungen: Städtische Galerie Erlangen, Orangerie, 30.08.-10.09.2003, anlässlich des 23. Poetenfestes 2003. Städtische Galerie Ingolstadt, Harderbastei, 12.03.-03.04.2004, anlässlich der 18. Literaturtage 2004. Stadtbibliothek Nürnberg, Pellerhaus, 10.-12.2004
    Gestaltung: Dietmar Pfister
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

clans-bader-tanterl

Verfasser
Titel
  • Angelika Bader & Dietmar Tanterl - Clans
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Clans von Angelika Bader & Dietmar Tanterl in der Galerie Six Friedrich, 03.03.-20.04.1989
Weitere
Personen
Erworben bei IL Verlag
TitelNummer

Trans-Homo
Trans-Homo
Trans-Homo

Time Justin / Franzen Jannik, Hrsg.: Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions., 2012

Verfasser
Titel
  • Trans*_Homo - Differenzen, Allianzen, Widersprüche. - Differences, Alliances, Contradictions.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 210x148 cm, ISBN/ISSN 9783942471022
    Softcover, 26 Abbildungen
ZusatzInfos
  • Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen, die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde. Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten (lassen) möchten.
    Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen und anderen Normalitäten (August – November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Robert Wilson: Meubles Sculptures, Légendes par Heiner Müller / Textes / Dessins, Légendes par John Cage
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29x29 cm, ISBN/ISSN 978-2-858506354
    Hardcover, Fadenheftung. Objektbuch. 3 Bücher in einem
ZusatzInfos
  • Booklet 1: Meubles Sculptures. Legendes par Heiner Müller.
    Booklet 2: Textes.
    Booklet 3: Dessins.
    Legende par John Cage. Alle Booklets in verschiedenen Größen
    Zur Ausstellung im Pariser Centre Pompidou.
    Aufwendig gestaltet als ein Buch mit 3 kleinen Büchlein. Das erste widmet sich den Möbeln von Wilson: Ganzseitige Fotos, teils in Farbe, präsentieren die realisierten Entwürfe. Mit kurzen Legenden von Heiner Müller (in deutscher Sprache). Der schmale Textband versammelt Beiträge von Umberto Eco, Robert Wilson und Emilio Ambasz. 47 Zeichnungen finden sich im Band „Dessins“, u. a. mit Illustrationen und Entwürfen zu „Einstein on the Beach“
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

steinbrecher-tunnelbuch-broschur-2019

Verfasser
Titel
  • Tunnelbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-942700993
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erik Steinbrecher arbeitet in seinem Künstlerbuch "Tunnelbuch" mit Tunneln und Gängen als Räumlichkeiten zwischen Existenzialismus und Surrealismus. Seine Schwarz-Weiß Fotografien zeigen schmale Gängen von Ämtern, Krankenhäusern und Hotels und erzeugen eine beinahe bedrückende, dennoch faszinierende Stimmung. Das Motiv des Tunnels als dunkler Durchgang zieht sich als roter Faden durch sämtliche Fotografien.
    Text von der Verlagsseite
Geschenk von
TitelNummer

_957-013-mq

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #013 MQ ETC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • MQ ETC zeigt den Kontrast zwischen altertümlicher und zeitgenössischer Kunst in Wien. So entstanden die Bilder dieser Ausgabe im kunsthistorischen Museum, Secession, Akademie der Künste, Bawag Contemporary und der Generali Foundation. Von alten Staturen aus der Renaissance bis hin zu modernen Kunstinsallationen wurde alles erfasst. Sogar neue Kunst die mit der Alten spielt ist zu sehen, wie zum Bespiel ein Albrecht Dürer der nun das Gesicht einer Frau trägt.
Geschenk von
TitelNummer

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko
so-viele-heft-37-albers-mexiko

Albers Karin: so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer, 2015

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 37 2015 - Mexiko roh - Eintritt erlaubt für: Uniformierte, Frauen, Kinder und Schuhputzer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-349
    Drahtheftung, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Galerie Atelier Soldina, Berlin, September 2015, mit Stills aus der Videoinstallation.
    Die Videoinstallation thematisiert in zwei Varianten einen Weg zur brutalen Mafia-Herrschaft in Mexiko – von Stierkämpfen über alltäglichen Machismus in den 1980er-Jahren hin zu Morden von der Drogenmafia und damit verstrickten Politikern an Journalisten und Aktivisten aktuell.
    MEXIKO ROH zeigt in zwei Installations-Varianten sieben kurze Ausschnitte direkter und provozierender Super-8 – Aufnahmen aus den frühen 80-er Jahren, schlägt den Bogen zur brutalen Mafia-Herrschaft und dessen Nutznießer und erinnert an die Morde an Frauen, Journalisten und Aktivisten aktuell. Die mexikanischen Drogenkartelle nehmen ihre Morde gern auf Video auf und stellen sie ins Netz. Unabhängige und kritische Journalisten und Aktivisten sind gern das Ziel von billig angeheuerten Killern. Die Auftraggeber bleiben meist unbekannt.
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 23
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 88. Jahrgang / Heft 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

geiz-ist-geiz-1

Titel
  • Arm sein ist geil - Bei uns werden jetzt Arbeitlose noch billiger
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen Zeitungspapier mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen im Januar 2004
    ... Wir haben eine Idee gesucht, wie man auf witzige, bissige Art dem Zeitgeist in unserem Land den Spiegel vorhalten kann", erzählt Brockhoff gegenüber manager-magazin.de. Für ihren Kreuzzug gegen die Ungerechtigkeit setzten sie sich an ihre Computer und entwarfen Flyer. Rund 20.000 Satire-Broschüren, die in Layout und Typografie stark an den Elektronikfachmarkt Saturn erinnern, verschickten sie per Post und im Internet. Unterschiedliche Slogans zierten die Seiten der Broschüre, alle angelehnt an die Werbekampagne von Saturn, aber inhaltlich bezogen auf die Sozialkürzungen.
    Die engagierten Kirchenmänner wettern auf ihre Weise gegen das Reformpaket der Bundesregierung. "Wenn die Agenda 2010 wirklich durchgesetzt wird, werden die Sozialleistungsempfänger, die sich selbst als Schnäppchenjäger verstehen, zu Schnäppchen des Sozialstaats", sagt Hubbertz. Doch damit stießen sie nicht nur auf Verständnis. ...
    Text von der Webseite des manager magazin
    Stellungnahme des Kirchenkreises
    ... Wir freuen uns über die große Resonanz, die das Anliegen unserer Aktion gehabt hat. Es hat sich gezeigt, wie wenig Akzeptanz die sogenannten Reformpläne der Agenda 2010 in großen Teilen der Bevölkerung haben. Wir werden weiter an dem Thema arbeiten und dabei kreativ und sozialkritisch unser Anliegen vermitteln.
    Wir bedauern sehr, dass unsere bundesweit sehr erfolgreiche Kampagne gegen den Sozialabbau nun zu Ende gehen musste. Als kleiner Kirchenkreis mit begrenzten finanziellen und personellen Mitteln sehen wir uns außer Stande, eine unproduktive juristische Auseinandersetzung zu führen. Darüber hinaus hätten wir auch kein Interesse gehabt, eine Auseinandersetzung auf einem Nebenschauplatz führen müssen. Wir bitten alle, die unsere Kampagne unterstützt haben, dafür um Verständnis. Im Übrigen ist die Kampagne mit dem Slogan "Geiz ist geil" (Zitat) von Hansa Saturn bereits zuvor von anderer Stelle vielfach kritisiert worden. Auch die Haltung des Konzerns gegenüber unserer Kampagne ist ebenfalls vielfach kritisch hinterfragt worden. ...
Geschenk von
TitelNummer

bourse-de-commerce-arte-povera

Verfasser
Titel
  • Arte Povera
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 23x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsbroschüre über die aktuelle Ausstellung der Sammlung François Pinault im Musée de la Bourse de Commerce, Paris, zum Thema Arte Povera.
Geschenk von
TitelNummer

34708-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-4
34708-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-4
34708-britt-mueller-winnes-rademaechers-felder-mini-4

Rademächers Winnes / Müller Britt: FELDER MINI 4 - OUT OF ORDER, 2022

Titel
  • FELDER MINI 4 - OUT OF ORDER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Heftbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • "Deskjet Drucker sind billig. Und manchmal sogar gratis. Wie die Drucker auf Berliner Straßen. Warum das Papierfach oft geöffnet ist, bleibt ein Rätsel. OUT OF ORDER zeigt Deskjet Drucker, die wir über einen Zeitraum von einem Jahr in Berlin fotografiert haben."

    (Text übernommen von der Internetseite https://www.felderbooksberlin.de/outoforder/)
Geschenk von
TitelNummer

Mauler Christoph: Billige Hochzeit, 2012

34759-christoph-mauler-billige-hochzeit-aussen
34759-christoph-mauler-billige-hochzeit-aussen
34759-christoph-mauler-billige-hochzeit-aussen

Mauler Christoph: Billige Hochzeit, 2012

Verfasser
Titel
  • Billige Hochzeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,7x30,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ordner aus Pappe, mit zwei Papierschnipseln beklebt. Inhalt sind sieben verschiedene beschichtete und unbeschichtete Pappteller und zwei Ringe, die mit zwei Kabelbindern zusammengehalten werden.
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 99 Tabus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,7x18,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweite veränderte Auflage 1985. Mit Widmung von Dietmar Kirves
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hausarbeit: Joseph Beuys: 1a gebratene Fischgräte (Hering)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien, farbig
ZusatzInfos
  • aus der Lehrveranstaltung Eat-Art bei Prof. Dietmar Rübel
Schlagwort
TitelNummer

pfister-mutter-medusa

Verfasser
Titel
  • Mutter Medusa - Neue Buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung von Buchobjekten 14.11.-31.12.2010
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

virulent

Verfasser
Titel
  • Virulent - Aufrühren in Wort und Bezeichnung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung. 1 Exemplar mit Widmung von Reinhard Grüner
ZusatzInfos
  • Beiträge von Béatrice Hernad (Bayerische Staatsbibliothek), Wolfgang Müller, Reinhard Grüner, Herman Moens (Literaturarchiv Marbach), Dietmar Becker, Jens Henkel, Ulrich Woelk, Hartmut Geerken, Jutta Bernd, Gerhard Odenwald und Stefan Soltek
Schlagwort
TitelNummer

pfister-quodlibet

Verfasser
Titel
  • Quodlibet, Bilder - Briefe - Bücher
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 12x23,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klapp-Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 24.04.2012-01.07.2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kiffl-richter

Verfasser
Titel
  • Inside The Studio - Erika Kiffl fotografiert Gerhard Richter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 24,6x19,6 cm, ISBN/ISSN 3978832190514
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Die Aufnahmen von 1967 offenbaren einen unvermittelten Blick und kommen dem Künstler derart nahe, dass die Fotografie die Malweise Richters vermutlich unbewusst spiegelt.
    Mit einem Vorwort von Daniel Marzona, einem Gespräch zwischen Erika Kiffl und Renate Buschmann sowie einem Text von Dietmar Elger zum Werk von Gerhard Richter
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
A. L. M. Andrade
Aart van Barneveld
Achille Maramotti
Adalgisa Lugli
Adriano Malavasi
Adriano Spatola
Agnes Denes
Alberto Cappi
Albert Oehlen
Alberto Moretti
Albertí Josep
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Aleksej Krucenych
Alessandro Serra
Alex Middleton
Alex Silber
Al Hansen
Alison Knowles
Anatol Leonberg
Anderson Laurie
Andreas Seltzer
Andreas Seltzer
Andreu Terrades
André Thomkins
Anette Wilke
Angelika Bliese
Angioni Marcello
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anne Waldman
Ann Noel Williams
Antoni Muntadas
Antonio Mendoza
Antonio Porta
Antonius Höckelmann
Arnulf Rainer
Astrid Heibach
Athur Köpcke
Atkeson Ed
Barry Brooks
Ben Vautier
Bernard Bauhus
Bernd Fitzel
Bernd Minnich
Bernhard Johannes Blume
Bern Porter
Bill Gaglione
Birgit Hein
Björn Roth
Blaise Cendrars
Bob D lak
Bodo Hell
Bonifacio Baldassarre
Boris Lurie
Braco Dimijtrievic
Brigitta Rohrbach
Brigitte Langharsch
Bruce Mclean
Bruno Paulot
Buzz Spector
C.O. Paeffgen
Camille Guichard
Carlfriedrich Claus
Carlo Severi
Carlo Sitta
Carol Rosen
Chaques Charlier
Charly Winter
Chris Bezzel
Chris Burden
Christiane Möbus
Christian Luwig Attersee
Christoph Best
Cioni Carpi
Clas Broder Hansen
Claude Kirchgraber
Claudio Parmiggiani
Claus Böhmler
Clemente Padin
Corrado Costa
Crespin Bernhard
Daddy Langbein
Dan Graham
Daniela Stöppel (Text)
Daniel Buren
Daniel Spoerri
David Davies
Davi Det Hompson
David Rühm
David Weiss
Diane Piepol
Dick Higgins
Didier Bay
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dieter Schwarz
Dietmar Kirves
Dietmar Momm
Dominik Steiger
Dorian Theo
Dorothy Iannone
E. F. Higgins III
Ecki Vespa
Edgar Heilig
Edoardo Sanguineti
Eduard Fisch
El Lissitzky
Elsbeth Arlt
Emilio Prini
Emilio Villa
Emmett Williams
Eric Andersen
Eric Keller
Eric Smith
Erna Handke
Ernesto Tatafiore
Ernst Jandl
Erwin Grießel
Eugènia Balcells
Falko Marx
Federico Sanguineti
Felix Kaelin
Ferrà-Ponc Damià
Flores Salvador
Francesco Cangiullo
Franco Beltrametti
Frank Joachim
Franz-Josef Schneider
Franz Kaltenbeck
Franz Mon
Frederick Parke
Fred Mertz
Freimut Steiger
Fria Elfen
Friederike Mayröcker
Friedrich Achleitner
Fritz Schwegler
G.C. Haymes
G. J. De Rook
G. Pavanello
G. Roth
Garry Grimshaw
Gene Carl
Geoffrey Hendricks
George Brecht
George Fritsch
George Maciunas
Gerhard Knogler
Gerhard P. Päs
Gerhard Rühm
Gerhard Schlanzky
Gerhard Theewen
Gianfranco Baruchello
Gian Pio Torricelli
Gibert Sara
Gio. Battista Della Porta
Giovanni Anceschi
Giovanni D‘Agostino
Giulia Niccolai
Giulio Paolini
Giuseppe Conte
Goeff Hendricks
Guglielmo Achille Cavellini
Guillaume Apollinaire
Gustav Duden
Günter Brus
Günter Guben
H.J. Kropp
H. Lugus
H. P. Adamski
Hans-Peter Feldmann
Hansik Gebert
Hans Peter Bühler
Hans Schwester
Harald Szeemann
Haroldo De Campos
Harry Gamboa
Harry Hoogstraten
Harry Stempel
Hartmut Geerken
Hartmut Polter
Harzer P.
Heinz-Gerd Friese
Heinz Cibulka
Heinz Gappmayr
Heinz P. Reip
Heinz Zolper jr.
Hella Santarossa
Helmut Eisendle
Helmut Heißenbüttel
Helmut Light
Helmut M. Federle
Henry Flynt
Henry Gaudier-Brzeska
Henryk Stazewski
Hermann Nitsch
Herold Rosenberg
Hilmar Liptow
Holger Bunk
Horst Schäfer
Horst Turner
Howard Huge
Hugo Keller
Hugo Suter
Ian Potts
Ina Wilczek
István Eörsi
Italo Scanga
Jackson Mac Low
Jacques-Elie Chabert
James Collins
James Koller
Jan Erik Vold
Jan Voss
JCT
Jean Dupanier
Jean Tinguely
Jean Toche
Jeremy Adler
Jessica Lawrence
Jim Koller
Jim Marshall
Jim Shaw
Jiri Valoch
Jirí Kolár
Joachim Klein
Joan Jonas
Joanne Kyger
Joan Palou
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Joe Jones
Johannes Bissinger (Gestaltung)
John Giorno
John Hendricks
John M. Bennett
Josef Bauer
Joshua Schreier
Judith Fitzgerald
Julien Blaine
Justin Hoffmann
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Peters
K.P. Bremer
Karin Pott
Karl Riha
Karl Roth
Karl Valentin
Katarina Seltzer
Keith Rahmmings
Ken Brown
Ken Friedman
Klaus Gabbert
Klaus Richter
Klaus Staeck
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Bayer
Kurtio Vitello
Ladislav Novák
Lamberto Pignotti
Lawrence Goodrich
Lawrence Weiner
Leo Van der Zalm
Liesl Ujvary
Linda Kahn
Luciano Bartolini
Luciano Caruso
Ludwig Goswitz
Luigi Ballerini
Lutz Rathenow
Madeline Gins
Madleine Vuillemin
Magnus Hedlund
Magnús Pálsson
Manfred Schneider
Mara Cini
Marcel Broodthaers
Marcel Janco
Marcello Angioni
Marcel Marceau
Marcel Odenbach
Marcus Oehlen
Margot Schliwa
Marie Puck
Marilyn Zimmermann
Mario Diacono
Mark Pawson
Markus Fürer
Markus Oehlen
Martha Haslanger
Martin Disler
Martin Weston
Massimo Gualtieri
Matthew Spender
Matthias Becker
Maurizio Kagel
Maurizio Nannucci
Max Hacker
Michaela Melián
Michael C. Glasmeier
Michael Cucello
Michael Erlhoff
Michael Gibbs
Michael Greenwood
Michael Hancock
Michael Nye
Michael Rutschky
Michelangelo Pistoletto
Michel Sauer
Milli Graffi
Mills Stuart
Mimmo Paladino
Molly Schinz
Niele Toroni
Nikki Hu
Norbert Kurtz
On Kawara
Opal L. Nations
Oskar Pastior
Oswald Wiener
Pati Hill
Patrizia Vicinelli
Paul Hilf
Pauline Oliveros
Paul Komor
Paul Shapiro
Paul Sharits
Paul Stein
Paul Wühr
Pedro Vasquez
Per Kirkeby
Peter Below
Peter Downsbrough
Peter Engels
Peter Felix
Peter Frank
Peter Holstein
Peter Hutchinson
Peter Kubelka
Peter K Wehrli
Peter Liechti
Peter Paul Zahl
Peter van Lieshout
Philip Corner
Pierre Garnier
Raimondo di Sangro
Rainer Hinz
Ray DiPalma
Ray Johnson
Regina Silveira
Reinhard Mucha
Reinhard Priessnitz
Renate Liptow
Renato Dudli
Richard Hamilton
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richard Newton
Richard Nonas
Robert Barry
Robert Baumgardt
Robert Cumming
Robert Eckert
Robert Filliou
Robert Ross
Robert Walser
Robert Watts
Robert Wilhite
Robin Crozier
Rob Stolk
Roland Keller
Rolf Winnewisser
S. Johannsen
Salvador Dali
Shaun Gilmore
Siegfried J. Schmidt
Sigmar Polke
Simon Cook
Stan Van Der Beek
Stefan Wewerka
Stephen McKenna
Steva Terrades
Steve Lacy
Steven Cole
Sun Ra
Susanne Hahn
Terry Yank
Thomas Meinecke
Timm Ulrichs
Titus
Tobias Mahlow
Tomas Schmit
Tom O‘Connell
Tom Wasmuth
Tom Winter
Tullio Catalano
Ugo Pitozzi
Ulises Carrión (Text)
Ulrike Rosenbach
Urs Lüthi
Uta Brandes-Erlhoff
VALIE EXPORT
Vera Roth
Vito Acconci
Volker Wilczek
Wally Stevens
Walter Dahn
Walter Pfeiffer
Walter Pichler
Walther E. Baumann
Walther Marchetti
Walton
Werner Herzog
Wil Frenken
Wilhelm Kaufmann
William S. Burroughs
Willy Gallinowski
Winfried Hammann
Wolfgang Schlüter
Wolf Steiger
Wolf Steiger
Wolf Vostell
Zwerg Naseweiss
TitelNummer

Psych-KG-283

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 283 - FLUX!porn / The NO!art Statements
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, blaue one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von: John M. Bennett & Bibiana Padilla Baltos - Benway Institute Report. Texas Patti - Beischlaf. Steve Dalachinsky - Paper Towel Sex. Mischa Badasyan - 22. Kommissar Hjuler und Frau - Cunnilingus
    Violet Storm - worthless
    Boris Lurie & Dietmar Kirves - The NO!art Statements
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-289

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 289/Boris Lurie - NO!art Statements
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32,3x31,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, schwarze Kartonhülle mit rotem Papierschnellhefter ummantelt, Fotopapier, Panzertape, Papier, grau-schwarz mamorierte double-side LP (Edition 100)
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Boris Lurie/Dietmar Kirves/Mama Baer - The NO!art Statements
    Doris Lurie/Dietmar Kirves - The NO!art Statements
    Mama Baer - Zwiespalt
    Kommissar Hjuler und Frau & Silvia Kastel - A!Statement (NO!action 2011-04-15, Cafe Oto, London)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfister-lust-und-liebe

Titel
  • Und alle die dran bleiben mit Lust und Liebe. Amen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,7x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Text: Martin Luther, Tag der Beschneidung Jesu 1542. Zu einr Kooperationsausstellung "Das Wort wird Bild" 18.01.-01.3.2015 der kunst galerie fürth und des Evang.-Luth. Dekanats Fürth. Foto Knut Pflaumer
Geschenk von
TitelNummer

pfister-mon-modo-morandi

Titel
  • MODO MORANDI
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.03.-04.05.2013
Geschenk von
TitelNummer

pfister-rubinstein-utler

Titel
  • 3 durch 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • zur Reihe Sprachkunst am 14.04.2012
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt
2-triennale-schweinfurt

Miksch Hans-Peter, Hrsg.: 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo, 2012

Verfasser
Titel
  • 2. Triennale Schweinfurt für zeitgenössische Kunst - anders:wo
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
ZusatzInfos
  • Karte zur Veranstaltung 06.07.-23.09.2012, mit Künstlern aus Franken
Geschenk von
TitelNummer

litertaturhaus-berlin11-2014

Verfasser
Titel
  • November / Dezember 2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Hinweis zu Ausstellung der Arbeiten von Dietmar Pfister ab dem 11.12.2014
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gomringer-acht-reden

Verfasser
Titel
  • Acht Reden zu Kunst, Kultur und Dichtung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Auswahl von Reden 05.11.2006-27.01.2007
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

darboven-korrespondenz

Verfasser
Titel
  • Korrespondenz Briefe / Letters 1967-1975
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1302 S., 32x33x15 cm, Auflage: 200, numeriert, 10 Teile. ISBN/ISSN 978-3-863358143
    10 Broschüren (9 Broschüren mit den Briefen von Hanne Darboven in Faksimile und ein Begleitband in einer Archivbox),
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält bei Hanne Darboven eingegangene oder von ihr verfaßte Briefe an und von Freunden, insbesondere von und an Carl Andre, Roy Colmer, Isi Fiszman, Sol LeWitt, Lawrence Weiner und Mitgliedern der Familie. Zudem finden sich Briefe von und an Kollegen (John Baldessari, Daniel Buren, Gilbert & George, Richard Lindner, Reiner Ruthenbeck oder Ruth Vollmer), Sammler (Peter Ludwig, Giuseppe Panza di Biumo, Karl Ströher, Mia und Martin Visser), Kuratoren (Johannes Cladders, Douglas Crimp, Klaus Honnef, Kasper König, Lucy Lippard, Franz Meyer, Diane Waldman) und Galeristen (Leo Castelli oder Konrad Fischer). In der aufwendigen Edition wird die gesamte Korrespondenz im Originalformat farbig faksimiliert und die Korrespondenz erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Es tritt eine Figur in den Vordergrund, die neben der Künstlerin, Sammlerin und Komponistin bislang im Schatten stand: Hanne Darboven, die Briefstellerin und ihre unbändige Lust am Schreiben.
    Herausgegeben von Dietmar Rübel.
    Text von der Webseite
TitelNummer

wohnzimmer-49

Verfasser
Titel
  • Wohnzimmer 49 - Zeitschrift für unbrauchbare Texte und Bilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 5,7x8,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte aus Transparentpapier, beidseitig bedruckt
Geschenk von
TitelNummer

buhrs-ricochet-nr-2

Verfasser
Titel
  • Ricochet #02 - Samantha Dietmar - ÜBER VIELES. UND NICHTS.
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28,5x21,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-866784024
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 22.04.-27.06.2010, kuratiert von Sabine Schmid
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pfister-einladungskarten-2017

Verfasser
Titel
  • Karten und Flyer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Einladungskarten, 2 Flyer in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • zu Ausstellungen in Coburg, Nürnberg, Metz
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer-Video-Lothringer-Str-13

Verfasser
Titel
  • Video - Lothringer Str. 13
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Videoinstallationen Münchener Künstler, 23.10-25.10.1981
    u. a. mit Barbara Hammann, Ablenkung. Rainer Hutt, Code. Wolfgang Flatz, Toni. Hanna Frenzel, Von Innen nach Außen. Waggi Herz und Stefan Huber, ... änderte katastrophal seinen friedlichen Charakter ... Fridhelm Klein, Noch eine Minute. Ingeborg Uhde, Kreislauf des Fahrzeugs. Marran Gosov. Ulrike Bauereis und Ulrich Fischer, Kontakte 1-5. Angelika Bader & Dietmar Tanterl, Videosimulation - blau/weiß. Videoarbeit "Beginn einer geisterhaften Theatertheorie" von Alexeij Sagerer, Seite 30.
Geschenk von
TitelNummer

pfister-pfeilschnell-karte

Verfasser
Titel
  • pfeilschnell ist das jetzt entflogen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung. Ausstellung 17.11.-23.12.2017. Installation mit Seiten aus der Bibel, dem Koran, der Mao-Bibel und dem Kommunistischen Manifest und anderen
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

richter-ute-der-15-januar

Verfasser
Titel
  • Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 57x40 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-945111420
    Blätter lose ineinander gelegt, Rotationsdruck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält neun Poster der Künstlerin Ute Richter und den Text "Vorkriegslogik oder Rosa Luxemburg trifft Stanislaw Lesniewski" von Dietmar Dath.
    Der 15. Januar 1919 ist der Tag der Ermordung der Kommunistenführerin Rosa Luxemburg durch rechtsradikales Militär. Mit ihrem Zeitungsprojekt stellt Ute Richter jedoch nicht Rosa Luxemburg, die Kämpferin vor, sondern die Pflanzensammlerin. Es zeigt grob gerastert und stark abstrahiert 6 von 370 Pflanzen aus Rosa Luxemburgs 17 Hefte umfassendem Herbarium. Dieses galt lange als verschollen und tauchte 2009 in einem Warschauer Archiv wieder auf. Luxemburg wollte ursprünglich Botanikerin werden. Aus der Beschäftigung mit Pflanzen, mit den Strukturen der Natur, bezog sie immer wieder Kraft.
    Bedeutet die Hingabe an Natur und Landschaft schon einen Rückzug oder gar den Verrat des gesellschaftlichen Auftrags? Ein Zitat von Heiner Müller markiert den Kontext der Arbeit und schlägt den Bogen von der Geschichte in die Gegenwart: "Der Terror von dem ich schreibe kommt aus Deutschland".
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Lubok Verlag
TitelNummer

offenhuber-preface-the-paper-police

Verfasser
Titel
  • Preface: The Paper Police
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausgedrucktes Einzelblatt, handschriftliche Notiz von Jürgen Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorwort aus dem Buch "Waste is Information", MIT Press, 2017. Der Autor Dietmar Offenhuber führte dazu ein Email-Interview mit Jürgen O. Olbrich.
Weitere
Personen
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

offenhuber-waste-is-information-2017

Verfasser
Titel
  • Waste Is Information - Infrastructure Legibility and Governance
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 23,5x15,8 cm, ISBN/ISSN 9780262036733
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • The relationship between infrastructure governance and the ways we read and represent waste systems, examined through three waste tracking and participatory sensing projects.
    Waste is material information. Landfills are detailed records of everyday consumption and behavior. much of what we know about the distant past we know from discarded objects unearthed by archaeologists and interpreted by historians. And yet the systems and infrastructures that process our waste often remain opaque. In this book, Dietmar Offenhuber examines waste from the perspective of information, considering emerging practices and technologies for making waste systems legible and how the resulting datasets and visualizations shape infrastructure governance. He does so by looking at three waste tracking and participatory sensing projects in Seattle, São Paulo, and Boston.
    Text von der Webseite
    Mit einem Beitrag über Paper Police von Jürgen O. Olbrich, Kassel.
Weitere
Personen
Erworben bei B.H. Blackwell London
TitelNummer

angelika-bader-dietmar-tanterl

Verfasser
Titel
  • Angelika Bader & Dietmar Tanterl
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei IL Verlag
TitelNummer

bader-tanterl-foerderpreise

Verfasser
Titel
  • Angelika Bader & Dietmar Tanterl - Förderpreise 1988
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 28x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Erworben bei IL Verlag
TitelNummer

badertanterl-rometsch-sturm-waehner

Verfasser
Titel
  • Angelika Bader, Dietmar Tanterl, Herbert Rometsch, Heribert Sturm, Matthias Wähner - Hofer Herbst '87
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [85] S., 23x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu Ausstellung beim Hofer Herbst '87 in der Freiheitshalle Hof, 06.10-31.10.1987
Erworben bei IL Verlag
TitelNummer

aap-besucher-2013-img_1461

Verfasser
Titel
  • Besucher des AAP Archive Artist Publications
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Besucher des Archivs: Kunsthistoriker, Student*innen, Schüler, Kunststudent*innen, Künstler, Sammler, Bibliothekare, Gestalter*innen, Designer, Professoren, Kurator*innen, Kunstpädagogen, Fotografen, Verleger*innen ...
Sprache
ZusatzInfos
  • Personen und Gruppen, die das AAP Archiv in der Türkenstraße 60 UG besucht haben. Im BLOG sind die Besuche einzelner BesucherGruppen dokumentiert.
    Punkt 16 aus dem BLOG: Kann ich/man das AAP Archiv besuchen?
    Ja, das Archiv kann nach Absprache besucht werden. Gruppen sind bis zu 15 Personen möglich. Wenn Sie besondere Wünsche haben und gerne Exponate ansehen möchten, bitte ich 8 bis 14 Tage vorher um eine Liste der gewünschten Titel mit Angabe der TitelNummer. Alle Items können grundsätzlich selbst vorsichtig durchgesehen werden.
    Da das Heraussuchen der Titel aus den einzelnen Schachteln mit einiger Arbeit verbunden ist, schlage ich einen Tausch vor: Arbeit gegen Arbeit, d. h. Sie bringen als kleine Gegenleistung eigene oder fremde Publikationen mit, also irgendetwas, das gut in das Archiv passen würde. Alle Geschenke werden unter Nennung des Spenders in den Online-Katalog aufgenommen. Bitte keinen Wein, Schokolade, Blumen oder ähnliches mitbringen.
    Beim Besuch können Fotografien von den Exponaten, dem Raum und den anwesenden Personen gemacht werden.
    Für Recherche- und Studienzwecke kann auch ein temporärer Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.
    Die Dauer des Besuches können Sie selbst festlegen. Ein Besuch ist täglich nach Absprache zwischen 10 und 22 Uhr möglich.
    Bitte bedenken, dass das Archiv im Tiefgeschoss liegt und es keinen Lift gibt.
    Freue mich auf Ihren Besuch.
    Foto: Besuchergruppe 2013, Studentinnen der LMU.
Weitere
Personen
Achim Schnyder
Adam Langer
Adrian Djukic
Albert Coers
Alexander Steig
Alexandra Kutnyakova
Alexandra Seitz
Alex Berari
Alfred Gulden
Anastasia Charalambous
Andrea Joosten (Kunsthalle Hamburg)
Andrea Lesjak
Andrea Lissoni
Andreas Glauser
Andreas Kühne
Andreas Prinzing
Andreas Reichel
Andreas Riedlberger
Andreas Ullrich
Andreas Ullrich
Andre Bagh
Andrei Walter (Praktikant)
Andres Fonseca
Angela Josupeit
Angela Köhler
Anja Lekavski
Anja Uhlig
Anna Griesbach
Anna Lena von Helldorff
Anna Löhr
Anna Schreiber
Anna Sofie Hvid
Anna von Hollander
Anne Bossok
Annegret Bleisteiner
Anneke Marie Huhn
Anne Marr (Kuratorin Villa Stuck)
Anne Moeglin-Delcroix
Anne Stukenborg
Annette Gilbert
Annette Philp
Annika Schmidt (K+U)
Antoine Lefebvre
Anton Köttl
António Néu
Apolonia Theresa Bitzan (Fotografie)
Arnold Lösler (Kunstclub13)
Artur Kulak
Axel Recht
Axel Scheufelen
Bahia Shehab
Barbara Donaubauer
Barbara Eisner (Museum Admont)
Barbara Herold
Barbara Hiebel
Beate Passow
Beatrix La Charité
Benedikt Feiten
Benjamin Wesch
Berengar Laurer
Bernd Dicke (Universität Dortmund)
Bernhard Cella (Salon für Kunstbuch Wien)
Bernhard Springer
Brandstifter (Stefan Brand)
Brigitte Franzen (Ludwig Stiftung)
Bruno Kuhlmann
Burcu Dogramaci
Béatrice Hernard (Bayerische Staatsbibliothek)
Béla Juttner
Carina Güttler
Carina Müller
Carlota Barberán Madruga
Carlotta Brunetti
Caroline Fuchs (Neue Sammlung)
Caroline Sternberg
Carolin Jörg
Chantal Vassaux
Chris Reitz
Christa Schwarztrauber
Christian Berger
Christian Ganzenberg
Christian Landspersky
Christian Oettinger
Christian Topp
Christina Haubs
Christine Häuser
Christoph Becker
Christoph Bruckner
Christoph Draxler (Universität München)
Christoph Mauler
Christoph Sehl
Christoph Solstreif
Claudia Barcheri
Claudia Stracke-Baumann
Conradine Gebhard
Constanze Metzel
Cora Piantoni
Cordula Schieri
Cornelia Göbel
Cornelia Kroiss
Daniela Comani
Daniela Stöppel (Universität München)
Daniel Melfi (20seconds)
Danilo Bastione
Dasha Minkina
David Jourdan
Dennis Bertram
Diana Ebster (Kulturreferat München)
Dietmar Pfister
DJ Bike
Dominik Wendland
Egidio Marzona
Egon Günther
Ekkeland Götze
Elena Faist
Elena Ilina
Elena Mendoza
Elias Valentin Biehler
Elinor Islinger-Shmueloff
Elke Dreier
Elke Purpus (Kunst- und Museumsbibliothek Köln)
Elsa Garcia
Emil Siemeister
Enik (Musiker)
Erich Gantzert-Castrillo (Pinakothek der Moderne München)
Ernst Reif
Esther Glück
Eva Huttenlauch (Lenbachhaus München)
Eva Stuke
Eva Weinmayr (and publishing)
Fabian Ginsberg
Fabian Sefzig
Fabian Vogl
Federico Sanchez
Felicitas Gerstner
Felix Burger
Florian Grundmüller
Forum Queeres Archiv
Francesca Sgrazzutti
Frank Maier
Franziska Lampe (ZI)
Franziska Link
Franziska Vogl
Franz von Dürkheim
Franz Wanner
Frauke Zabel
Freunde des Haus der Kunst
Freunde des Haus der Kunst
Freya Junker
Fridhelm Klein
Fritz Balthaus
Gabi Blum
Gabriela Weitenauer
Gabriel Hensche
Gaisha Madanova
Georg Gaigl
Gudrun Tischner-Remington
Guy Schraenen
Hans-Joachim Heins (Kunstclub13)
Hans-Jürgen Hereth
Hans-Michael Koetzle
Hans Ulrich Obrist
Hans von Rimscha
Harald Rumpf
Harry Sternberg
Hartmut Andryczuk
Hartmut Geerken
Heidi Jörg
Heike Ratfisch
Heike Werner
Heinz Peter Mühle
Heinz Schütz
Helena Pereña (Villa Stuck)
Helga Kretschmer
Helga Schörnig (tgm)
Hella Schlumberger
Henry Kaap
Hermann Hiller (Blatt)
Hermann Pitz
Horst Esser
Horst Moser
Hubertus Kohle (Universität München)
Igitte Schwestern
Ilka Helmig
Inge Salcher
Ingo Gleixner-Böhm
Ingrid Scherf (Basis Buchhandlung)
Iris Nölle-Wehn
Isabell Zacharias (SPD)
Isabel Mühlhaus
Isabel Mühlhaus (Fotografin)
Ivan Dusanek
Jadranka Kosorcic
Jakob Braito
Jakob Dusanek
Jakob Kirchheim
Janina Totzauer
Janina Xylander
Jan Jakab
Jan Kretschmer
Jan Steinbach (Edition Taube)
Jenny Fung
Jens Dobbers
Jirka Pfahl
Jockel Heenes
Johan Deumens (Antiquar)
Johanna Stuke
Johannes Bissinger
Johannes Kirschenmann (Akademie der Bildenden Künste München)
Johannes Michael Stanislaus
Johannes Schauderna
Jonah Gebka
Jonas Beuchert
Jonas von Lenthe (Wirklichkeitbooks)
Josef Zekoff (Harpune Verlag)
Joshua Neumann (Die Vielen)
José Pardal Pina
Julia Anna Wittmann
Julia Kahl (slanted)
Julia Klose (Slanted)
Julia Kälin
Julian Elbel
Julia Walenta
Julienne Lorz (Haus der Kunst)
Justin Thomas
Jutta Laurer
Jutta Mannes
Jürgen Altmann
Jürgen Claus
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Wegner
Kadir Fadhel
Kai Krämer
Kalas Liebfried
Karianne Fogelberg
Karin Althaus
Karin Kroiss
Karsten Neumann
Katharina Gaenssler
Katharina Stumm
Kathrin Mayer (Inst. für Moderne Kunst Nürnberg)
Katja Schubert
Klaus-Peter Frank
Klaus Erich Dietl
Klaus Strasser
kontingent kollektiv
Kristian Albert
Kristina Schmidt
Kuno Lindenmann
Kunstverein München
Kunstverein München
Larissa Schmid
Lars Harmsen (slanted)
Lars Koepsel
Laura Lang
Laura Osbild
Lavo Pansan
Lea Berari
Lena Ziese
Lenz Gabriele
Leonhard Rothmoser
Liebhard Zimmer
Lilian Landes (Bayerische Staatsbibliothek)
Lina Rehm (Praktikantin)
Lisa Fuhr
Lize Levantey
Lucas Picard
Luisa Hörr
Luise Horn
Ly Nguyen (PAAR)
Magdalena Matzinger
Magdalena Regele
Malte Wandel
Manfred Holtfrerich (Designsammler)
Manfred Schmied
Manuel Heyer
Margit Wagner
Marian Wilhelm
Maria von Mier
Mariella Maier
Marietta Alcala
MarinA
Marina Kampka
Mario Agudelo
Marion Schabrowski
Mark Killian
Markus Kircher
Marlene Obermayer
Marlies Ebertshäuser
Marshall Weber (Booklyn New York)
Martina Winnen
Martin Fengel
Martin Neier
Martin Schmidl
Martin Sieber
Marvin Krause
Marvin Krause
Matthias Haberzettl
Matthias Stadler (Tam Tam)
Matthieu Chladek
Matt Hinkley
Maurin Dietrich (Kunstverein München)
Max Schulze (Akademie der Bildenden Künste München)
Michaela Rotsch
Michael Braunsteiner (Museum Admont)
Michael Jochum
Michael Köhler
Michael Ott
Michael Port
Michael Ried
Michael Wladarsch (84GHz)
Michael Wörgötter
Mina Avsar (Praktikantin)
Miriam Worek
Mizi Lee
Monika Branicka
Monika Huber
Natascha Afanassjew
Nele Ströbel
Nico Bach
Nicolas Gränacher
Nina Schleif
Nora Claus
Nora Prinz
Nora Schuberth
Notburga Karl
Olena Balun
Oliver Grießl
Olli Nauerz
Ozan Türkyilmaz
Pablo Milicua (Madrid)
Patrick Ranz
Patrizia Dander
Paula Nitsche
Paula Pongratz (Volxvergnügen)
Paula Repp Alvarez
Paul Wick
Pepsch Gottscheber
Peter Kogler
Peter Müller
Peter Sauerer
Peter Wieland
Philipp Gufler
Philipp Stähle
Pirckheimer Gesellschaft
Quirin Brunnmeier
Radmila Krstajic (Platform)
Raimund Binder
Raimund Ritz
Ralf Palandt
Rani Magnani
Raoul Schraberger (Praktikant)
Raquel Ro (Raquel Rodriguez)
Rebecca Grollmann
Rebecca Thumb von Neuburg
Regine Ehleiter
Reinhard Fritz
Reinhard Grüner
Reinhard Piper
Renate Herzer
Rene Martini
René Landspersky
Riecke Harmsen
Rieke C. Harmsen
Rita Hensen
Rita Marie de Muynck
Robin Thomas
Roman Koot
Ronald Röttel
Rudolf Herz (Waggi Herz)
Rupert Jörg
Rübel Dietmar
Rüdiger Hoyer (Zentralinstitut für Kunstgeschichte)
Sabina Strambu
Sabine Brantl (Haus der Kunst)
Sabine Bretschneider (suolocco)
Sabine Weingartner
Saim Demircan (Akademie der bildenden Künste München)
Samira Niedermayer
Samuel Fischer­ Glaser
Sam Williamson
Sarah Bingham
Sarah Bogner
Saskia Groneberg (Fotografie)
Sebastian Quast
Sebastián Arancibia (Naranja Publicaciones)
Sebastián Barrante (Naranja Publicaciones)
Severin Köttl
Sophie Eisenried
Sophie Slade
Stefan Bufler
Stefan Hagen
Stefanie Grünangerl (Museum der Moderne Salzburg)
Stefanie Hammann
Stefanie Höll
Stefanie Reischer
Stefanie Sargnagel
Stephanie Müller
Stephanie Weber
Susanne Görtz
Susanne Pittroff
Susy Klos
Tanja Roolfs
Tank Kyrill Constantinides
Teresa Delgado
The Berg (Berk Tuncer)
Theresa Weber
Thomas Glatz
Thomas Kiris
Thomas Kretschmer
Thomas Niggl
Thorsten Fuhrmann
Tilman Schlevogt (Edition Taube)
Timm Ulrichs
Tobias Wullert
Tom Stark
Turi Werkner
Typographische Gesellschaft München (tgm)
Ulrich Otto
Ulrich Pfisterer (Direktor ZI)
Ulrich Schmitt
Undine Weyers (Anwältin Berlin)
Ursula Haeusgen (Lyrik Kabinett)
Uwe Göbel
Vadim Kretschmer
Veronika Gruhl
Viktoria Nakropin
Vincent Freitag
Vinzenz Adldinger
Volker Derlath
Walter Kretschmer
Walther König (Buchhandel)
Weizhi Wu
Werner Hiebel
Wolfgang L. Diller
Wolfgang Maier
Wolfgang Schierl
Xenia Fumbarev
Yagiz Dilmen (kontingent kollektiv)
Yolanda Tabanera (Madrid)
Yoshi Hill
Yue En
Yuling Zhong (Honkong)
Yvonne Klos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZeilenSprung 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZeilenSprung 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Originalzeichnungvon Sibylle Schmallbrock u. Signatur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZeilenSprung 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

shvantz-festival-79
shvantz-festival-79
shvantz-festival-79

Baumann E Walther, Hrsg.: Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival, 1979

Verfasser
Titel
  • Shvantz! Nr. 05 - Shvantz! festival
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte im Cover, div. Techniken, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedenfarbige Papiere, Spiegelfolie
ZusatzInfos
  • Festival-Katalog, Teil des SHVANTZ!xerokunstMAGAZINS. Shvantz-Festival 02.11.1979, Schädel-Schule Frankfurt
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Walter Baumann
TitelNummer

1-unart-79
1-unart-79
1-unart-79

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor) / Heenes Jockel / Momm Dietmar / Schneider Manfred / Schneider Franz-Josef / Winter Charly: 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen, 1979

Titel
  • 1. Unart - Ansichtsache der freien Sommer-Akademie Aachen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 30,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Cover mit rotem Faserstift
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zehn Jahre Edition Hundertmark
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-1-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 21x15 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

veraenderungen-fuer-alle-01

Verfasser
Titel
  • Veränderungen für Alle 1. Heft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20,2x14,4 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 1234567890
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-4-79

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 20,6x14,3 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-3-78

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-2-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-7-83-84

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist's Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Hefte im Schuber, alle Hefte sig./num.
Schlagwort
TitelNummer

veraenderungen-fuer-alle-02

Verfasser
Titel
  • Veränderungen für Alle 2. Heft
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,5x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 1234567890
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 1. Auflage 1983, 2. veränderte und erweiterte Auflage 1985. 12. Heft der Edition Hundertmark
Schlagwort
TitelNummer

Veraenderung-fuer-alle-2

Verfasser
Titel
  • Veränderungen für Alle 2. Heft - Sieben Sekunden in Acht Phasen
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,8 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 1. Auflage. 12. Heft der Edition Hundertmark
Schlagwort
TitelNummer

art-information-3

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 3, Michael Buthe Freunde / friends
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21 S., 29,7x21 cm, Auflage: 21, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-5

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 5, Joel Glassmann - some work
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-6

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 6, Jean Le Gac - Messages personnels
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-7

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 7, Sarkis Zabunyan - Wolfshunde
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 30,2x21,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-2

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 2, Terry Fox
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempeldruck, geklammer, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-1
art-information-1
art-information-1

Kirves Dietmar / Gerz Jochen / Fox Terry, Hrsg.: Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld, 1971

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Beuys-Stempel, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

Dietmar-Kirves,-media-News-4,-Cover

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 4, Fritz Schwegler
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23 S., 30,2x21,3 cm, Auflage: 600, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

media-news-3

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 3, Motivation - C. Franz & T. Schröder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

media-news-2

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 2, Re'Un'Anz - Schröpfer Landfried / Bulkowski Hansjürgen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 30,5x21,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

media-news-1

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 1, Musik - Kraftwerk
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 30,5x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-4

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 4, Jochen Gerz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 23 S., 29,5x21 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammer, gelocht, Stempeldruck
Schlagwort
TitelNummer

Dietmar-Kirves,-Veränderungen-Heft-3

Titel
  • Veränderungen für Alle 3. Heft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20,5x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. 2. veränderte Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Dietmar-Kirves,-Veränderungen-Heft-4

Titel
  • Veränderungen für Alle 4. Heft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,5x14,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0987654321
    Drahtheftung. 2. veränderte Auflage
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZeilenSprung 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZeilenSprung 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZeilenSprung 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo recycling Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982
Schlagwort
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

schweinebraden-ep-edition-1985
schweinebraden-ep-edition-1985
schweinebraden-ep-edition-1985

Schweinebraden Jürgen, Hrsg.: Edition im kleinen Format, Serien zeitgenössischer Kunst als Postkarten, 1985

Verfasser
Titel
  • Edition im kleinen Format, Serien zeitgenössischer Kunst als Postkarten

Technische
Angaben
  • 20,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Drahtheftung. Beiliegend Bestellpostkarten
ZusatzInfos
  • Künstler der Edition
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lost Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Büchlein/Blätter in CD-Hülle
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papierarbeit von Elisabeth Bartling
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Dietmar Brandstädter, Heiner Blum, Ilze Orinska, Leni Hoffmann, Monika Brandmeier, Nick Zedd, Salome Haettenschweiler, Tony Bevan, Wooster Group und Yasmin Boeck
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • einestages 9.2008 - Spiegel Online - Geile Zeit, Das Lebensgefühl der achtziger Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 27x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • art information
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur zwölften Kabinettausstellung Auf der Galerie
TitelNummer

Ausgabe-Nr.-6-Cover

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

instant-13-15
instant-13-15
instant-13-15

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 13/15 Glück, 1985

Titel
  • Instant Nr. 13/15 Glück
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ach du lieber Pegasus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung von Buchobjekten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Orte der Kunst - Der Kunstbetrieb als Kunstwerk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 28,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 38932226141
    Hardcover. Katalog zur Ausstellung im Sprengel Museum. Über den Kunstbetrieb in den 80er Jahren, zum Selbstbewusstsein und der Selbstvergewisserung von Künstlern
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 036 Mädchenschönschriftaufgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-775728850
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Save the date
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF mit Hinweisen zu drei Ausstellungen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere
Personen
A. Blufpand
A1 Waste Paper
Adhara García
Adolfo Vargas Blanco
Adriano Bonari
Agustín Calvo
Alain Janichon
Alan Turner
Alberto Sordi
Alejandro Remeseiro
Aline Girard
Almudena Mora
Amaia Mendizábal
André Robèr
Angelo Ricciardi
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anna Boschi
Anne Miek Bibbie Mailart
Antonio Cares
Antonio Fernando de Andrade
Antonio Gómez
Antonio Leale
Antonio Natale
Antonio Orihuela
Antonio Picardi
Archives Fulgor (C. Silvi)
Aulo Pedicini
Azucena Calderón
B. Saved
Barry Edgar Pilcher
Bartolomé Ferrando
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Bayle Nicole
Bernhard Zilling
Bibliotheca Biana
Boke Bazán
Bruno Sourdin
Bunkerart Ettore le Donne
Carles Meléndez
Carlo Cane
Carlos Antón
Carlos Felices
Carlos Fernández Astiz
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
Chantal Rossati
Christian Alle
Claudio Jaccarino
Clemente Padin
Concha Rivero
Dada Kan
Daniel Gimeno de Manuel
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Diane Bertrand
Didier Manyach
Diego Mesa
Dieter Lagemann
Dietmar Becker
Dolores May
Dórian Ribas Marinho
Eduardo Bravo Jaime
Eiichi Matsuhashi Higashisuna
Elaine M. Rounds
Elisabetta Gut
Elke Grundmann
Emilio Morandi
Emily Joe
Emozioni (G. Donaudi)
Enzo Miglietta
E Point Jaune
F. Xavier Fores
Fabio Sassi
Fausto Grossi
Fernando Aguiar
Fernando Andolcetti
Fernando Baena
Field Study (David Dellafiora)
Fontaine
Francesc Valesco
Francisco Aliseda
Francisco Pombero Pitel
Françoise Geier
Giancarlo Pucci
Gianluigi Castelli
Giovanni Strada
Giuseppe Rocca
Guido Vermeulen
Gunter Schwind
Gustavo Vega
H. Mourato
Helena Febrés
Hemi (Henning Mittendorf)
Hervé Leforestier
Hilario Álvarez
Hugo Pontes
I. Bunus
Ibírico
Ilmar Kruusamäe
Impronte Ignote
Isabel Aranda (YTO)
Isabel Campal Tausk
Ivano Vitali
Ivan Preissler
Iveta Brastina
J. J. Dorne
J. Ricart
Jaromir Svozilik
Javier Redondo Rodríguez
Javier Seco (Luz y Cía)
Jeroen Ter Welle
Joaquín Gómez
John C Leonard
John Held Jr.
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Jorge Pastor Melo
Jose Luis Jover
Jose Manuel Figueiredo
José Carlos Soto
José Luis Campal
José Luzardo
José Roberto Sechi
Juan López de Ael
Juanma Contreras
Juan Moreno-Baquerizo
Juan Orozco Ocana
Julián Alonso
Juri Gik (Dadagomea)
Jörg Seifert
Karina Bjerregaard
Keiichi Nakamura
Kiaus Engelberth
KO De Jonge
Kurt Beaulieu
La Barra Espaciadora
Laboratorio di Poesia Novoli (LPN)
La Companía (La Tierra)
La Toan Vinh Net
Laura García del Val
Lothar Trott
Luc Fierens Post Fluxpost
Lucien Suel
Luigino Solamito
M. Greenfield
Malok
Manuel Almeida e Sousa
Manuel Bores
Manuel Calvarro Sánchez
Manuel Montero Echevarría
Manuel Ruiz
Manuel Sainz Serrano
Marcel Herms
Marcello Diotallevi
Marcelo Juan Valenti
Marcelo Serrano
Marcos Vidal Font
Marie Hamard
Marielle Conte
Marilyn Dammann
Marilyn Hamann
Marisa Castillo
Marrlon Vito Picasso
Marta Vega
Martín Amstutz
María Da Silva Andrade
María Paz Bas Pascual
Mauro Entrialgo
Mauro Manfredi
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Mercedes Comendador
Michael Fox
Michael Schönauer
Miguel Harguindey
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Myriam Bornand
Natale Cuciniello
Natalia Antonioli
Nel Amaro
Nicolas La Casinière
Nieves Correa
Norberto José Martínez
Obvious Front
Orlando Nelson Pacheco Acuna
Oscar Mora
Pablo Sixto Núnez
Paloma Zaballos Saéz
Pascale Lingueglia
Pascal Lenoir
Patricia Salas
Patricia Tavenner
Patrick Lingueglia
Paulo Bruscky
Pedro Bericat
Pedro Déniz
Pedro Gimaiel
Pedro Gonzalves García
Pepe Murciego
Pepetono Ortiz Rius
Pere Sousa
Philippe Dodet
Pierre Thoma
Piet Franzen
Pinky
PSmailART.
Rafael Marín
Ramón Cruces Colado
Ramón Giménez
Ramón Recio García
Raúl Gálvez
Recycling Art
Regina González
Reine Shad Factory
Renee Bouws
Rinus Groenendaal
Riwan Tromeur
Roberto Scala
Rodolfo Franco
Rosa Matesanz
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Ryosuke Cohen
Rèparation de la Poèsie
Rémy Pénard
Salvador Jiménez Cuenca
Sassu Antonio
Scott Helmes
Sean Mackaoui
Shozo Shimamoto
Sigismund Urban
Silvia García del Val
Steen Krarup
Steen Muller Rasmussen
Susana G. Romanos
Svjetlana Mimica IWA
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
Teruyuki Tsubouchi
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Thierry Tillier
Thompson
Tmori
Tolsty (Edition Vivrisme)
Umberto Basso
Veronique Duhaut
Vincent Courtois
Vittore Baroni
Vittorio Baccelli
Walter Pennacchi
Weef
ZAV Albatroz
Zerem E
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

erste-eschatologische-internationale

Verfasser
Titel
  • Erste Eschatologische Internationale
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet
ZusatzInfos
  • Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Linke - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    die Zeitung Klar nr 32, 2 Aufkleber zum CSD, Flyer, Postkarten, Broschüre über Nicole Gohlke, in weißem Umschlag
ZusatzInfos
  • Materialien vom Straßenstand beim Christopher Street Day München
TitelNummer

infrarot-10

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 10 Künstlerporträts - Artists' Portraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien. Mit Versandtasche
TitelNummer

andryczuk-mmm-diarium-3-2008

Verfasser
Titel
  • MMM Diarium 2008/3 – www.hydro-schmitt.de
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,3 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 14396475
    Hardcover, Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Diarium von Hartmut Andryczuk vom 1.08.-zum 31.10.2008
    Inklusive einer Doppel-Audio-CD von Puckstørn (Christiane Puck & Inox Kapell)
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

landjaeger-magazin_11_witz

Titel
  • Landjäger Magazin 11 Witz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils auf rosafarbigen Karton gedruckt
Sprache
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

hauptvogel-kirves-verweigerer

Titel
  • Die Verweigerer im politischen Taumel Berlins
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 20,6x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3879561486
    Broschur, Bestellkarte liegt bei
ZusatzInfos
  • Die Geschichte einer Band mit siebenundzwanzig Songs und einhundert Fotos
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schneider-koelner-skizzen-klauke

Verfasser
Titel
  • Kölner Skizzen - 5. Jahrgang - Heft 3 - Portrait: Jürgen Klauke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24.5x20.5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit Signatur von Jürgen Klauke
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sex-und-crime

Titel
  • Sex & Crime. Von den Verhältnissen der Menschen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27,7x23,8 cm, ISBN/ISSN 3891690991
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.02 - 12.05.1996. Textbeiträge von Fritz Haarmann und Ulrich Krempel
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

pfister-buchobjekte

Verfasser
Titel
  • Buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Eröffnung der Ausstellung im Rahmen des 23. Erlanger Poetenfestes am 30.08.2003. Ausstellung in der Orangerie im Schlossgarten 30.08.-10.09.2003
Schlagwort
TitelNummer

instant-57

Verfasser
Titel
  • Instant Nr. 57 Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 42x29,7 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit 12 Zeichnungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-289-70

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 289 - NO!art Statements
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze double-side LP
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zi-jahresbericht-2015

Verfasser
Titel
  • Zentralinstitut für Kunstgeschichte - Jahresbericht 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Beigelegt Empfehlungskarte
ZusatzInfos
  • Mit Erwähnung der Ausstellungen Zines #three - die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München., 06.02.-31.03.2015 und Graphzines und Comix: Neuerwerbungen der ZI-Bibliothek, 05.06.-17.07.2015 sowie der Publikation Zines #3: die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München. Archive Artist Publications
Weitere
Personen
WEB Link
TitelNummer

Coers Albert: Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst, 2015

schrift-in-der-kunst
schrift-in-der-kunst
schrift-in-der-kunst

Coers Albert: Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst, 2015

Verfasser
Titel
  • Sagen und Zeigen - Schrift in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • 26.09.-08.11.2015.
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-arbeit

Verfasser
Titel
  • Arbeit
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, beidseitig bedruckt, signiert und mit Gruß,
ZusatzInfos
  • Ausstellung in den Räumen der Galerie Art'N'Act vom 08.05.-25.05.2002
Geschenk von
TitelNummer

punkt-punkt-komma-strich

Titel
  • Punkt, Punkt, Komma, Strich - Zeichenbücher in Europa, ca. 1525-1925
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-863281274
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 24.04.-29.06.2014. Mit Beiträgen über die Gattung Zeichenbuch, über Methoden und Dynamiken
TitelNummer

Platform-Kunst-und-digitale-Welten

Verfasser
Titel
  • Kunst und digitale Welten - Wie verändert sich die Kunst heute?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitige bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich des gleichnamigen Talks in der PLATFORM München am 12.10.2016
WEB Link
TitelNummer

schweinebraden-kampfauftrag-0

Verfasser
Titel
  • Der Kampfauftrag 0-Nr.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 50x35,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte, gefaltete Blätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Streitschrift für Politik, Kunst, Geschichte, Kultur, Kriminalistik.
    Die Möglichkeit, meine sog. Stasi-Akte einzusehen, brachte Unsägliches über die Machenschaften des MfS (Ministerium für Staatssicherheit der DDR) zutage: 18 Bände = 8000 Blatt Unterlagen. Dokument des vergeblichen Versuchs, eine auf der Leidenschaft zur Kunst gründende Privatgalerie zu „bearbeiten“, zu „zersetzen“ und zu „liquidieren“. Die eher stolpernden Versuche, Deutschen mit einer jeweils extrem unterschiedlichen ideologischen Sozialisation eine gemeinsame Identität anzupassen, erwies sich mehr und mehr als eine Generationenaufgabe. Dieser Hintergrund bewog mich, meine Akte als „Fallbeispiel“ für das DDR-typische Phänomen der Kunst als Feindbild, zu betrachten und vergleichsweise zügig zu publizieren. Die dafür geeignete Form sowohl hinsichtlich Kosten als auch Distribution schien mir eine Zeitung im üblichen Zeitungsformat.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 87. Jahrgang / Heft 37
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,6x15 cm, ISBN/ISSN 00432598
    Drahtheftung, oranger Umschlag, mit Adressaufkleber,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mitteilungen-institut-34-35
mitteilungen-institut-34-35
mitteilungen-institut-34-35

Neidel Heinz, Hrsg.: Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 34/35, 1985

Verfasser
Titel
  • Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 34/35
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Die Mitteilungsblätter erschienen mehrmals jährlich in unregelmäßiger Folge.
    U. a. mit dem Beitrag "Mail Art - ein soziales System" von Klaus Groh. "2. Mischtext für Dietmar Pfister" von Helmut Heißenbüttel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, verlängert bis 18.09.1982.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht., Künstlerbücher
TitelNummer

Rodeo-Muenchen-2012

Verfasser
Titel
  • RODEO - München 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Programmheft des Münchner Tanz- und Theaterfestival der Münchner freien Szene, 30.05.-03.06.2012.
    Im Programm Theaterstück "Weisses Fleisch", von Alexeij Sagerer, Seite 8-9.
    u. a. mit Die Bairische Geisha, PS und ich weine wenn ich will.
Geschenk von
TitelNummer

Postkarte-oh-ph-Maiandacht
Postkarte-oh-ph-Maiandacht
Postkarte-oh-ph-Maiandacht

Sagerer Alexeij: Oh, Oh Maiandacht ..., 1986

Verfasser
Titel
  • Oh, Oh Maiandacht ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Prozessionstheter von Alexeij Sagerer und seiner Muttergottes, proT-Halle, Schleißheimerstraße 418, München, 21.05-08.06.1986
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Unmittelbare-Musik
Flyer-Unmittelbare-Musik
Flyer-Unmittelbare-Musik

Sagerer Alexeij: Unmittelbare Musik auf dem Weg zum Theater, 1991

Verfasser
Titel
  • Unmittelbare Musik auf dem Weg zum Theater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Steinseestraße 2, München, 14.-17.11.1991
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm
Flyer-Werkkonzerte-auf-der-Tiegerfarm

Sagerer Alexeij: Vier Konzerte auf der Tiegerfarm, 1989

Verfasser
Titel
  • Vier Konzerte auf der Tiegerfarm
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Carl-Orff-Saal, Rosenheimerstraße 5, München, 25.-28.12.1989
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

pfister-pfeilschnell-heft-2017

Verfasser
Titel
  • pfeilschnell ist das jetzt entflogen
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 14,7x20,8 cm, signiert, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-942953481
    Drahtheftung, 1 x signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der kunst galerie fürth 18.11.-23.12.2017
Weitere
Personen
Sponsoren
Schlagwort
TitelNummer

berkemeier-station

Titel
  • Station
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 24x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Im April 2015 eröffnete das Kasseler Fotoforum mit der "Station" in der Werner-Hilpert-Straße 15, 3411 Kassel, erstmals eigene Räume. Hier werden wechselnde Ausstellungen fotografischer Arbeiten von internationalem Rang präsentiert, die das kulturelle Angebot der Stadt mit unterschiedlichsten und herausfordernden Positionen bereichern.
    Text aus dem Heft.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

binger-laboratorium

Verfasser
Titel
  • Laboratorium - Künstlerlexikon Saar - Künstlerblatt
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3938070749
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd
kretschmer-bsb-zines-1-cd

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch, 2018

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x14,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD bedruckt in Slimcase, PDF-Datei mit 1,2 GB
ZusatzInfos
  • die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet, Schwarz-Weiß auf Munken-Papier ausgedruckt und gescannt
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Aenne Burghardt
Agata Guevara
Aina Climent
Albrecht Dürer
Alexander Christou
Alexandra Spiegel
Alice Paletti
Alice Springs
Alicia Louisot
Alina Simmelbauer
Alin Comak
Alinka Echeverría
Amélie Losier
Anatol Kotte
Andreas Herzau
Andreas Mühe
Andrea Vollmer
Andrej Pirrwitz
Andrew Lewis
André Gelpke
André Kirchner
Anette Jentsch
Angelika Platen
Anke Krey
Ann-Christine Jansson
Anna Atkins
Anna Homburg
Annemie Josephin Martin
Anne Zahalka
Anthony Monday
Antonio Fernández
Anton Roland Laub
April Greiman
Arnold Newman
Aubrey Powell
August Sander
Axel Gehrke
Barbara Noculak
Bastian Thiery
Ben de Biel
Benjamin Kummer
Benjamin Verhoeven
Ben Lenhart
Benno Cray
Berenice Abbott
Bernd Opitz
Bernice Kolko
Birgit Jürgenssen
Birgit Kleber
Birgit Nitsch
Björn Gogalla
Bob Leinders
Bogdan Dziworski
Brassaï
Carina Linge
Carl Robert Kummer
Cassander Eeftinck Schattenkerk
Cecil Beaton
Cem Turgay
Charlott Cobler
Charlotte Zellerhof
Chiara Dazi
Chris Noltekuhlmann
Christa Mayer
Christian Affonso Gavinha
Christian Klant
Christian Schulz
Christian Thompson
Christian Werner
Christophe Egger
Christoph Höhmann
Christoph Siegert
Chris Wiemer
Cindy Sherman
Claudia Bühler
Cora Berndt-Stühmer
Cordia Schlegelmilch
Dagmar Gester
Daniela Finke
Daniel Chatard
Darius Ramazani
Denise Colomb
Deniz Saylan
Derek Kreckler
Diane Arbus
Dieter Hacker
Dinçer Dökümcü
Edda Wilde
Ed van der Elsken
Eike Schleef
Ellen Röhner
Elmgreen & Dragset
Elsa Stubbé
Elvira Kolerova
Enriko Boettcher
Erhan Şermet
Eric Berg
Erika Matsunami
Erika Rabau
Ernesto Benavides
Ernst Ludwig Kirchner
Ernst Wilhelm Grüter
Erwin Blumenfeld
Eunsun Cho
Florian Günther
Flurina Ramondetto
Frank Darius
Fred Hell
Fumiko Matsuyama
Gabriela Torres Ruiz
Gabriele Worgitzki
Gehrhard Linnekogel
Georg Krause
Georg Wegemann
Gerhard Kassner
Gerhard Richter
Gerhild Vent
Gina Stephan
Giorgio Sommer
Gisela Wiemann
Gisèle Freund
Gregor Sailer
Götz Rogge
Götz Schleser
Hanne Dale
Hardy Brackmann
Heike Franziska Bartsch
Heiko Sievers
Heiner Bernd
Heinz Köster
Heinz von Perckhammer
Helmut Newton
Henri Cartier-Bresson
Henriette Kriese
Herbert List
Horst Wackerbarth
Hosam Katan
Ilknur Can
Ingar Krauss
Ingo Kuzia
Irving Penn
Irwin Barbe
Isabelle Gabrijel
Isabell Kessler
Ivo von Renner
J. Konrad Schmidt
Jakob Reimann
Jana Buch
Jana Kießer
Jana Sophia Nolle
Janine Graubaum
Jeanne Fredac
Jenny Wrede
Jens Oellermann
Johanna Berghorn
Johanna Reich
Johanna Ribbe
Johann Karl
Johan Österholm
Jonas Feige
Jonathan Sachs
Jorge Garrido
Josef Wolfgang Mayer
Josée Pedneault
José Giribás Marambio
Julia Jung
Juliana Rainer
Julian Slagman
Julia Tervoort
Jérôme Schlomoff
Jörg Rubbert
Jörg Schwalfenberg
Jörg Steck
Jörg Winde
Jürgen Hurst
Jürgen Klauke
K.T. Blumberg
Kai Löffelbein
Karina Pospiech
Karin Rasper
Karl Blossfeldt
Katerina Belkina
Kate Robertson
Katharina Stöcker
Kathleen Hoernke
Kathrin Sohn
Katja Hammerle
Kcho Sickert
Kechun Zhang
Kenneth Krause
Ken Schluchtmann
Kevin Himmelheber
Klaus Lange
Klaus Mellenthin
Kristin Loschert
Kurt Buchwald
Kyriakos Tarassidis
Käthe Kruse
Lara Sapper
Larry Clark
Lars Bösch
Laura Spes
Leander von Thien
Lee Friedlander
Lena Amuat
Lena Szankay
Leo Braun
Leon Hahn
Lia Laukant
Libuše Jarcovjáková
Linda Kerstein
Linus Müllerschön
Lisa Dollhopf
Lisa Fuhr
Loic Laforge
Loredana Nemes
Lubo Stacho
Lucrezia Rossi
Luis Maximilian Limberg
Lukas von Roell
Lydmyla Mytsyk
MagdaTheGreat
Maidje Meergans
Manfred Paul
Margret Holz
Maria Austria
Marian Stefanowski
Marie Menge
Mario Horto
Mario Mach
Marion Luise Buchmann
Markus Draper
Marlene Binder
Martin Kulinna
Martin Parr
Martin Schoeller
Marwan Tahtah
Mary Gelman
Mathea Hoffmann
Matthew Brandt
Matthias Krüger
Matthias Leupold
Max Pinckers
Max Sprott
Meike Kenn
Melina Papageorgiou
Mercedes Debeyne
Merle Buck
Merlin Himmelheber
Michael Carapetian
Michael Sauer
Miguel Brusch
Milena Villalón Guirado
Miriam Böhm
Miron Zownir
Monika Stacho
Moritz Knierim
Nadja Bournonville
Nanette Fleig
Natascha Hamel
Nathan Lerner
Nicholas Nixon
Nico Krebs
Nihad Nino Pušija
Nika Kramer
Nils Stelte
Nina Grushetska
Nina Röder
Norio Takasugi
Olena Prokopenko
Oliver Hauser
Oliver Mark
Oliver Schülke
Otto Steinert
Patricia Köllges
Patricia Morosan
Paul Albert Leitner
Pauline Ruther
Paul Kirchmeyr
Pavel Wolberg
Peter Bialobrzeski
Peter Hönnemann
Peter Lindbergh
Peter Schulte
Petrov Ahner
Philipp Rathmer
Pierre Descargues
Pierro Chiussi
Ragna Arndt-Maríc
Rahel Preisser
Rainer F. Steußloff
Rainer Menke
Ralph Gibson
Red Grandy
Reiko Kammer
Remus Tiplea
Ricardo de Vicq
Richard Avedon
Richard Newton
Richard Renaldi
Richard Wohlfarth
Rineke Dijkstra
Roberta Stein
Robert Capa
Robert Conrad
Robert Doisneau
Robert Herrmann
Robert Stratton
Rodrigo Negrete
Roger Lips
Rolf Zöllner
Romeo Grünfelder
Rudolf Blanke
Rémy Markowitsch
Sabine Groschup
Sabine von Bassewitz
Sabine von Breunig
Sabine Wild
Samantha Dietmar
Samira Trox
Samuel Baum
Samuel Gratacap
Sandra Becker
Sandra Makowski
Sanna Kannisto
Sarah Moon
Sarah Straßmann
Sascha Schlegel
Sebastian Schmidt
Sebastian Wells
Sergyi Kireev
Sibille Riechardt
Sibylle Bergemann
Siebrand Rehberg
Simon Annand
Simon Menner
Simon Pauli
Sonia Wohlfahrt-Steinert
Sonja Irouschek
Sophie Dumaresq
Spiros Hadjidjanos
Stefan Baumgärtner
Stefan Boness
Stefan Hoederath
Stefanie Dollhopf
Stefanie Seufert
Steffen Hofemann
Steffen Jänicke
Stephan Bögel
Stephanie Kiwitt
Stephen Dock
Steven Haberland
Storm Thorgerson
Studierende der Universität der Künste Berlin
Stéphane Lavoué
Susanna Kraus
Susanne Friedel
Susanne Rehm
Sven Marquardt
Sylvia Henrich
Søren Drastrup
Taiyo Onorato
Tatiana Hahn
Theresa Thomczik
Thibaut Duchenne
Thomas Demand
Thomas Mailaender
Thomas Ruff
Thorsten Klatsch
Tilman Peschel
Tim Schmelzer
Timurtaş Onan
Tina Enghoff
Tina Lechner
Tobias Neumann
Torsten Schumann
Tuncer Tunc
Turi Salvatore Calafato
Uliano Lucas
Uli Kaufmann
Ulrich Grüter
Ulrich Wüst
Ursula Kamischke
Ute Lindner
Ute Mahler
Valentin Angerer
Vanja Bucan
Verena Kyselka
Verónica Losantos
Victoria Mayr
Vivian Maier
Vivien Laurent
Walther Grunwald
Warren de la Rue
Werner Mahler
Wiebke Loeper
Wilhelm Schünemann
William Eggleston
Wolfgang Tillmans
Wolfgang Zurborn
Yamamoto Masao
Yana Wernicke
Yvonne Szallies
Zoë Meyer
Äng Anoring
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

texte-zur-kunst-66

Titel
  • Texte zur Kunst 5. Jahrgang Nr. 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 23x16,5 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 393062866X
    Broschur, beigelegt gefalteter Flyer zu den Editionen, Jubiläumsheft zwanzig Jahre Texte zur Kunst
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Titelliste zum Besuch am 07.12.2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Blätter, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage zum Besuch mit Studenten der Akademie der Bildenden Künste München zu einem Lehrauftrag über Countercultur-Publikationen und Künstlerpublikationen.
    Titelliste der angefragten Exponaten zum Thema
TitelNummer

schulze-zine-hirschhorn-villa-stuck-seminar

Verfasser
Titel
  • No. ISBN 978-3-923244-35-5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x22 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Umschlag mit eingerissenem Loch (abgerissener Umschlag des Kataloges zur Ausstellung von Thomas Hirschhorn), diverse Papiere, Collagen, Fotokopien zum Teil in Farbe
Sprache
ZusatzInfos
  • entstanden am 08.12.2018 in der Ausstellung von Thomas Hirschhorn Never Give Up The Spot - Eintritt frei !! - Alle sind willkommen !!, im Rahmen des Seminars Artsy Fartsy Funnies, Counterculture-Publikationen der 1960er Jahre bis zur Gegenwart, WS 2018, bei Max Schulze an der Akademie der Bildenden Künste in München, nach einem vorangegangenem Besuch im Archive Artist Publications
Geschenk von
TitelNummer

steinweg-figure-kaletsch

Verfasser
Titel
  • figure sans figure - Um eine Skulptur von Clemens Kaletsch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 18,5x12,6 cm, ISBN/ISSN 3923532792
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Quadratischer Zyklus und Skulpturen 1990-1998 von Clemens Kaletsch im Regenbogenstadl in Pollingen, 24.05-30.10.1998.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Post als Medium der Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Beitrag vom 26.04.1994 zur Buchpräsentation von Mail Art Szene DDR 1975-1990, erschienen im Verlag Haude & Spener
TitelNummer

achleitner-wien-1985
achleitner-wien-1985
achleitner-wien-1985

Achleitner Friedrich: Friedrich Achleitner, 1985

Titel
  • Friedrich Achleitner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und sport unter Mitwirkung der Hochschule für angewandte Kunst im März 1985. Mit Bibliographie und Presseveröffentlichungen, und einigen Gedichten. Laudatio zur Verleihung des Staatspreises für Kulturpublizistik an Friedrich Achleitner
Erworben bei Antiquariat Buchseite
TitelNummer

rheinblaettern-3
rheinblaettern-3
rheinblaettern-3

Fröhlich Anja, Hrsg.: Künstlerbücher in guten Händen - R(h)einblättern #03, 2019

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher in guten Händen - R(h)einblättern #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    6-teiliger Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur den Veranstaltungen 09./10.11.2019 im Schreibraum.
    Im Mittelpunkt der dritten Ausgabe von »R(h)einblättern«, dem gemeinsamen Künstlerbuchprojekt der Galerie Floss & Schultz, der Kunst-und Museumsbibliothek und des Kölner Schreibraums stehen die Bücher des Doppelagenten Steffen Missmahl. Er hat sich als Künstler wie auch als Künstlerbuchsammler und Buchgestalter einen Namen gemacht. ... So präsentiert die Galerie Floss & Schultz in ihrem LAB eine Auswahl seiner digitalen Papierarbeiten, die Missmahl aus Fundstücken aus Büchern, Zeitschriften und anderen Print-Medien, farbigen Flächen und Zeichnungen am Computer zu Collagen zusammenfügt. Missmahl arbeitet mit Textfragmenten, die er den Feuilletons großer, überregionaler Tageszeitungen entnimmt und so dem inhaltlichen Kontext und Sinnzusammenhang entzieht. Er fügt sie als gestalterische Elemente in seine Collagen ein und erzielt so eine überraschende und oft irritierende Wirkung. ...
    Zur Ausstellung erscheint das Künstlerbuch Laufende Ermittlungen als Edition in einer Auflage von 10 Exemplaren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

shvantz-festival-doku
shvantz-festival-doku
shvantz-festival-doku

Leicher Marcus, Hrsg.: Shvantz! festival Zusammenstellung, 2019

Verfasser
Titel
  • Shvantz! festival Zusammenstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Materialien und Fotografien zum Shvantz-Festival 02.11.1979 in der Schädel-Schule Frankfurt, mit Fotografien von Richard Gleim, Ticket, Einladungsflyer, Zeitungsartikeln
Geschenk von
TitelNummer

feministinvasion
feministinvasion
feministinvasion

Siegmund Sarah / Yildirim Samira, Hrsg.: FEMINIST INVASION, 2019

Verfasser
Titel
  • FEMINIST INVASION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Veranstaltungsreihe in der AdBK München, Wintersemester 2019/20.
    Im Fokus von FEMINIST INVASION stehen eingeladene Künstler*innen, Autor*innen, Filmemacher*innen, Kurator*innen, Wissenschaftler*innen und Filme, die auf verschiedene Weise feministische Themen behandeln. Die Veranstaltungen nähern sich feministischen Praktiken, die den Prozess von Gleichberechtigung vorantreiben, analysieren, problematisieren und begleiten. Feministische Strategien werden in den letzten Jahren in vielen Bereichen, wie Queertheorie, Intersektionalität, #Metoo oder Netzfeminismus erweitert. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland und der gleichzeitigen Zulassung der ersten Studentinnen an Kunsthochschulen im deutschsprachigen Raum, widmet sich die Reihe gegenwärtig relevanten Feminismen der Künste, die sich auch auf bereits erkämpfte Methoden und Entwicklungen beziehen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

das-gesetz-der-guten-gestalt

Titel
  • Das Gesetz der guten Gestalt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit zahlreichen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz 19.02-10.03.1988.
Weitere
Personen
Erworben bei IL Verlag
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24
umschlag-brandstifter-24

Brandstifter (Brand Stefan): Konvolut Brandstifter Dezember 2024, 2024

Titel
  • Konvolut Brandstifter Dezember 2024
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 22,5x30,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versandtasche aus Karton mit Stempeln, Postkarte (10,4x14,8) mit Gruß und signiert in gestempelten Briefumschlag, zwei größere Postkarten (14,7x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstgestaltete Postkarte mit Gruß in einem Umschlag sowie zwei Einladungskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen in der Walpodenakademie (Mainzer Kunstverein) in Mainz. Vom 25.10.-28.11.2024 fand dort die Gruppenausstellung "sein lassen" statt und vom 01.12.-23.12.2024 gibt es täglich Performances von verschiedenen Künstler*innen im Sinne eines Adventskalenders.
Geschenk von
TitelNummer

crash-test-dummy

Verfasser
Titel
  • crash test dummy
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das neue europäische "Ich" im biopolitischen Crashtest, nach Budapest, Prag und Ljubljana vom 21.-29.07.2006 in München, Bordeauxplatz und Muffatwerk
Geschenk von
TitelNummer

licht-2
licht-2
licht-2

Naumann Christopher, Hrsg.: Licht II, 2015

Verfasser
Titel
  • Licht II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x21 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 978-3-939755401
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung 05.09.-30.10.2015, galerie m beck, Homburg/Saar.
Geschenk von
TitelNummer

licht-4
licht-4
licht-4

Naumann Christopher, Hrsg.: Licht 4, 2016

Verfasser
Titel
  • Licht 4
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-939755494
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung 17. 02.-21.02.2016, Art Karlsruhe 2016.
Geschenk von
TitelNummer

numbers
numbers
numbers

Naumann Christopher, Hrsg.: Numbers and Figures and Letters, 2011

Verfasser
Titel
  • Numbers and Figures and Letters
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-961970520
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Numbers and Figures and Letters", 24.08.-18. 09.2018, galerie m beck, Homburg/Saar.
Geschenk von
TitelNummer

foerdern-was-es-schwer-hat-1990
foerdern-was-es-schwer-hat-1990
foerdern-was-es-schwer-hat-1990

Springer Manfred / Riepe Daniela / Misterek Ingrid, Hrsg.: Fördern, was es schwer hat, 1990 ca.

Titel
  • Fördern, was es schwer hat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,6x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist eine öffentlich-rechtliche Kulturförderinitiative der theater- und orchestertragenden Städte und eines Landschaftsverbands in Nordrhein-Westfalen.
    Gemeinsam mit den 21 Städten und einem Landschaftsverband sowie weiteren kommunalen, überregionalen und internationalen Kulturpartnern initiiert, fördert und organisiert das NRWKS mit Sitz in Wuppertal eine Vielzahl von Programmen, Projekten und Veranstaltungen in den Bereichen Theater, Musik, Bildende Kunst, Literatur und Tanz – oft spartenübergreifend und experimentell.
    Schwerpunkte liegen auf der internationalen und digitalen Kultur sowie den Themen Diversität und Interkultur.
    Kooperativ, dialogisch und partizipativ verbindet das NRWKS Akteur*innen und Multiplikator*innen aus allen Kulturfeldern, setzt Impulse in kulturpolitischen Diskursen und beteiligt sich darüber hinaus an der Initiative »DIE VIELEN« für die zunehmend bedrohte Freiheit der Kunst.
    Text von der Webseite (14.04.2021)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

michel-buthe-1984
michel-buthe-1984
michel-buthe-1984

Buthe Michael / Hoet Jan, Hrsg.: Michael Buthe - Inch Allah, 1984

Verfasser
Titel
  • Michael Buthe - Inch Allah
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x23,5 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappe vorne. Klappumschlag in Zacken ausgeschnitten. Fadenheftung, Titel geprägt, Titel "Inch Allah" in arabischen Buchstaben. Eingelegt Leporello. Mit Fold-outs. Papier halbmatt 135 Gramm, Schrift Baskerville-Lettertype
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung "Inch Allah", Museum van Hedendaagse Kunst, Gent, 10.03.-29.04.1984, Museum Villa Stuck München, 01.11.-09.12.1984, künstlerische Leitung Jan Hoet. Texte von Jan Hoet, Jochen Poetter.
Weitere
Personen
TitelNummer

teraz-mowie-1992-nr-12
teraz-mowie-1992-nr-12
teraz-mowie-1992-nr-12

Andryczuk Hartmut, Hrsg.: Teraz Mowie Nr. 12 buchstaben, 1992

Verfasser
Titel
  • Teraz Mowie Nr. 12 buchstaben
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [26] S., 21x15 cm, Auflage: 50, 2 Teile. ISBN/ISSN 09444750
    Drahtheftung, beiliegend ein Din A 4 Bogen - ein Brief von Andryczuk mit Kugelschreiber signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Der beiliegende Brief mit der Überschrift "Sternensprache International!" richtet sich an einen Dietmar, dem Andryczuk auf der Ausstellung "milliliter meer" zum ersten Mal persönlich begegnete. Zudem grüßt er handschriftlich Dietmars Frau Regina Beckert-Schmidt.
    Wieder steht unter Teraz Mowie der Untertitel Hefte für Amateurastronauten.
Geschenk von
TitelNummer

interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk
interwall-nummer-7-erste-eschatologische-internationale-1996-andryczuk

Graf Karl-Heinz, Hrsg.: interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale, 1996

Verfasser
Titel
  • interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
    Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia:
    "Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."
Geschenk von
TitelNummer

nold-die-schwangere-bibliothek

Verfasser
Titel
  • Die schwangere Bibliothek - Buchleibesfrüchte - Eine Mail Art Aktion
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 392222878
    Broschur, beigelegt ein Blatt mit Mail Art Publikationen und Aktionen von Wilfrid Nold
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem ausführlichen Text Das Künstlerbuch gestern und heute, Mail Art, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kunstbewegung, Aus den Büchern, Die Bibliothek, Dialog zwischen Egon Jung und Alter Ego, Die Namen und Adressen aller Teilnehmer
TitelNummer

die-abrechnung-nr-1-pank-chaos-fun-bier

Verfasser
Titel
  • Die Abrechnung Nr.1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19 S., 21x14,8 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

freibord-103

Verfasser
Titel
  • Freibord, 103
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 23 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freibord-74

Verfasser
Titel
  • Freibord, 074
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 15 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

freibord-51

Verfasser
Titel
  • Freibord, 051
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 11 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

jubilaeumskatalog-30-jahre-kunstverein-25-jahre-steiner-stiftung-2013
jubilaeumskatalog-30-jahre-kunstverein-25-jahre-steiner-stiftung-2013
jubilaeumskatalog-30-jahre-kunstverein-25-jahre-steiner-stiftung-2013

Haindl-Steiner Gile / Drück Patricia / Rehm Dieter, Hrsg.: 30 Jahre Akademieverein München - 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung, 2013

Titel
  • 30 Jahre Akademieverein München - 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 24x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unvollständige Auflistung (da zu zahlreich) der von 1989-2013, seitens der Steiner-Stiftung, geförderten Künstler.
    Zahlreiche Abbildungen von Werken aus drei Jahrzehnten.
    Text von der Webseite:
    Am 4. Juli 2013 luden Akademieverein und Steiner-Stiftung zur gemeinsamen Jubiläumsfeier in die Akademie der Bildenden Künste München. Zum Jubiläum erschien die Publikation “30 Jahre Akademieverein, 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung". Neben der Geschichte des Vereins und der Stiftung enthält sie eine Auflistung sämtlicher PreisträgerInnen sowie Abbildungen ausgewählter geförderter Projekte.
Erworben bei Straße
TitelNummer

pieps-kuenstler-booklet-2003

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.
Geschenk von
TitelNummer

kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970
kunstmarkt-goettingen-1970

Schilling Konrad, Hrsg.: Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstmarkt Göttingen '70 Marktkatalog
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,6x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnellheftermappe, Assembling, diverse Papiere, Drucktechniken und Formate, beigelegt ein Artikel aus dem Göttinger Tagblatt über den Göttinger Kunstmarkt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum Kunstmarkt und zum Kunstkongress 29.05.-05.06.1970 in Göttingen, organisiert durch den Kunstverein Göttingen und das Kulturamt der Stadt. Der Kunstmarkt fand jährlich zwischen 1970 und 1978 statt.
Geschenk von
TitelNummer

purpus-ein-raum-fuer-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Ein Raum für BuchKunst - Die Ausstellungen der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln (2004–2023)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-942898-10-2
    Broschur, beiliegend ein Anschreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.10.-16.11.2023. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellungstätigkeit der Kunst– und Museumsbibliothek der Stadt Köln (KMB) in den Jahren 2004 bis 2023. In diesen zwei Jahrzehnten wurden nahezu 100 Ausstellungen gezeigt. Die Ausstellung wirft einen Blick zurück an die Anfänge, schildert die Geschichte eines ungewöhnlichen Ausstellungsortes, der insbesondere der BuchKunst in Köln einen Raum gab, und stellt die verschiedenen Themenfelder dieser reichhaltigen Ausstellungstätigkeit vor.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

pirol14
pirol14
pirol14

Braun Franz, Hrsg.: Pirol Nr. 14, 2023

Verfasser
Titel
  • Pirol Nr. 14
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung mit Schutzumschlag mit beiliegendem Poster, Risographie, beiliegendes Blatt mit handschriftlichem Gruss
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 14. Ausgabe bringt Veränderung in redaktioneller Arbeitsteilung und der Gestalt gebenden Produktionsweise mit sich. Die Eingliederung des Projekts in den gemeinschaftlichen Prozess des Vereins multi pull gibt Pirol neue Möglichkeiten, die den Entwicklungen in der inhaltlichen Ausrichtung des Magazins entsprechen. Text vom Heft entnommen
Geschenk von
TitelNummer

kölner-skizzen-heft-3_1982

Verfasser
Titel
  • Kölner Skizzen - 4. Jahrgang - Heft 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 24,5x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Heft erschien anlässlich der Ausstellung "...Mit Fotografie" einer Veranstaltung des Museums Ludwig, Köln in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Köln.
Geschenk von
TitelNummer

peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985
peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985
peter-küstermann-commonpress-64-ein-berliner-im-pariser-1985

Peter Küstermann, Hrsg.: Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 13x31 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, farbige Papiere, Register mit 5 Stufen, Widmung an Wolfgang Rostek von Peter Küstermann
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

atelierforum-köln--innere-fotografie
atelierforum-köln--innere-fotografie
atelierforum-köln--innere-fotografie

Schneider Dietmar, Hrsg. : Innere Fotografie, 1994

Verfasser
Titel
  • Innere Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 24x16,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, Preisliste (gefalteter Din A34-Bogen) beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Gruppenausstellung, die vom 02.09.-16.10.1994 im Gothaer Kunstforum in Köln stattfand. Ausgestellt wurden die Fotoarbeiten der Künstler*innen Krimhild Becker, Gerd Bonfert, Herbert Döring-Spengler, Annette Frick, Doris Frohnapfel und Birgit Kahle.
TitelNummer

schulze-apex-02
schulze-apex-02
schulze-apex-02

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie, 1988

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnementkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

schulz-apex-18
schulz-apex-18
schulz-apex-18

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie, 1993

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 388 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 18. Heft der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision
heunemann-et-al-katalog-revision

Heunemann Julia / Riebel Ulrike / Witte Veronika, Hsrg.: RE:VISION, 2024

Titel
  • RE:VISION
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 660 S., 28x20,7 cm, ISBN/ISSN 9783000795107
    Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.
Weitere
Personen
3 Hamburger Frauen
A. Paola Neumann
Adib Fricke
Agnes Sauter-Wellnhofer
Albert Coers
Albert Weis
Albrecht Fersch
Alexander Laudenberg
Alfred Banze
Andrea Golla
Andreas Koch
Andreas Schmid
Andreas Wolf
Andrea Zaumseil
Andrés Galeano
Anette Wörner
Angela Dwyer
Angela Grasser
Angela Lubič
Anja Gerecke
Anja Sonnenburg
Anja Teske
Anke Becker
Anke Eilergerhard
Anna Anders
Anna Gille
Anna Margrit Annen
Anna Roberta Vattes
Anna Schimkat
Anna Werkmeister
Annebarbe Kau
Anne Cichos
Anne Hody
Annelies Kamen
Annika Hippler
Anselmo Fox
Antonia Bisig
Arne Hector cinéma copains
Arvydas Ališanka
Astrid Busch
barbara caveng
Barbara Eitel
Barbara Hindahl
Barbara Wille
Beat Brogle
beate maria wörz
Ben Sleeuwenhoek
Berenice Güttler
Betina Kuntzsch
Betty Wimmer und Margit Greinöcker
Birgit Borggrebe
Birgit Cauer
Birgit Schlieps
Bjørn Melhus
Britta Bogers
Burkhard Oelmann
Burçak Bingöl
Bärbel Rothhaar
Carola Willbrand
Caroline Bayer
Caro Suerkemper
Catherine Lorent
Chiara Dazi
Christiane Conrad
Christiane Keppler
Christiane Schlosser
Christian Hasucha
Christian Heilig
Christine Falk
Christopher Winter
Christoph Medicus
Chryssa Tsampazi
Clara Bausch
Claudia Busching
Constanze Fischbeck
Cordula Prieser
Corinna Rosteck
corn.elius Brändle und Hanneke van der Hoeven
Cornelia Herfurtner
Cornelia Rößler
Dafni Barbageorgopoulou
Dagmar Weissinger
Damir Radovic
Daniela Comani
Daniela Ehemann
Denise Winter
Dietmar Spiller
Dietrich Walther
Discoteca Flaming Star
Dogan Dogan
Doris Hinzen-Röhrig
Doris Schmid
Duskin Drum
Ebba Matz
Elfi E. Fröhlich
Elisabeth Masé
Elisabeth Sonneck
Elisa Duca
Elke Postler
Ellen Sturm
Ernst Spiessberger
Ernst Volland
Ernst Wellnhofer
Esther Horn
Ev Pommer
Fassih Keiso
Fernando Niño-Sanchez
Francis Zeischegg
Franziska Linnea Hübler
Frenzy Höhne
Funda Özgünaydın
Gabriele Basch
Gaby Taplick
Gaia Bartolini
Georg Weise
Gesa Lange
Gesa Maaß
Giuliana del Zanna
Gleb Bas
Gunnhildur Hauksdóttir
Gwen Rouvillois
Götz Diergarten
Günter Scharein
Günter Walter
Hanneke van der Hoeven
Hansjörg Schneider
Harriet Groß
Heidi Sill
Helen Schmidt
Helga Geng
Herbert Christian Stöger
Heribert Bücking
Hermann Valentin Schmitt
He Xiudong
Ilona Kálnoky
Ina Bierstedt
Inga Levant
Ingeborg Lockemann und Elke Mohr
Ingrid Göttlicher
Ingrid Roscheck
Inken Reinert
Ioana Vreme Moser
Isabel Banal
Jan-Peter E.R. Sonntag
Jan Bejšovec
Jane Garbert
Jan Klopfleisch
Jean-Pirre Braquio
Jenny Michel
Jens-Uwe Dyffort und Roswitha von den Driesch
Jerome Ming und Varsha Nair
Jochen Schneider
Johannes Priess
Johannes Unger
Joybrata Sarker
Juha Säaski
Juliane Duda
Juliane Laitzsch
Julia Shepley
Julia Wenz-Delaminsky
Justin Time
Justus
Jürgen Holtfreter
Ka Bomhardt
Kain Karawahn
Kai Teichert
Karen Scheper
Karen Stuke
Karin Hochstatter
Karl Heinz Jeron
Karø Goldt
Kathrin Rabenort
Kati Gausmann
Katja Butt
Katja Pudor
Katja Sehl
Katrin von Lehmann
Kea Regina Pantel
Kerstin Drechsel
Kerstin Serz
Khaled Sabsabi
Kinga Ötvös
Klara Hobza
Klara Kohler
Klaus Mellenthin
Knut Hirche
KP Brehmer
Kyle Egret
Kyung-hwa Choi-ahoi
Käthe Kruse
Laura Evans
Laurie Schwartz
Lena Oehmsen
Leniko Sennoma
Leni Pohl
Leslie Wilcox
Lilla von Puttkamer
Lola Göller
Lotte Günther
Lucia Graf
Lukasz Chrobok
Maija Helasvuo
Mai Yongxi
Maja Lilian Krakau
Maja Rohwetter
Mami Tuấn
Maren Schimmer
Margarete Huber
Margarit Lehmann
Margret Eicher
Maria Anwander und Ruben Aubrecht
Marianne Stoll
Mariel Poppe
Marion Orfila
Marisa Benjamim
Mark Swysen
Markus Uhr
Marlene Hundt
Marta Djourina
Marte Kiessling
Martim Brion
Martina Minette Dreier
Martine Locatelli
Martin Pfahler
Matthias Beckmann
Matthias Hamann
Max Diel
Mehtap Baydu
Melissa Faivre
Merit Fakler
Michaela Schweiger
Michaela Zimmer
Michael Bause
Michael Ley
Michael Zeeh
Michelle Lougee
Mika Karhu
Minh Duc Pham
Minze Tummescheit
Mona Babl
Monika Anselment
Monika Brandmeier
Monika Goetz
Monika Huber
msk7
Muriel Gallardo Weinstein
Muriel Valat-B
Mu Yunbai
Nadja Schöllhammer
Nanne Meyer
Natalia Favaro,Tatjana Fell
Natascha Kaßner
Nezaket Ekici
Nicole Schuck
Nils Franke
Nora Mesaros
Oliver Krähenbühl
Oliver Thie
Oskar Klinkhammer
Patricia Detmering
Pauline Kraneis
Pedro Boese
Penelope Wehrli
Peter Freitag
Peter Hock
Peter Kees
Peter Strickmann und Evgenija Wassilew
Petra Jung
Petra Karadimas
Petra Lottje
Pfelder
Pia Linz
Pomona Zipser
PSJM
Ralf Lücke
Richard Rabensaat
Romy Julia Kroppe
Rosalyn Driscoll
Rubén Sánchez Medina
Rudolf J. Kaltenbach
Römer + Römer
Sabine Linse
Sabine Schirdewahn
Sabrina Asche
Salome Haettenschweiler
Sandra Becker
Sara Lehn
Sebastian Rogler
Seiji Morimoto
Sharon Kivland
Sharon Paz
Silke Koch
Silke Lange
Silke Riechert
Silke Schwarz
Silvia Klara Breitwieser
Silvina Der-Meguerditchian
Simeón Saiz Ruiz
Simon Berz
Simone Lanzenstiel
Simone Zaugg
Soo Youn Kim
Sophie Innmann
Sophie Watzlawick
Stefan Dietzel
Stefan Klein
Stefan Passig
Stefan Römer
Stefka Ammon
Stephan Kurr
Stor Dubiné
Stéphane Pichard
Susanne Britz
Susanne Prapatti Starke
Susanne Roewer
Susanne Specht
Susanne Wehr
Suzy van Zehlendorf
Sylvia Henrich
Tatjana Preuss
Tatjana Schülke
Thomas Gerwin
Thomas Kläber
Thomas Scheffer
Thorsten Goldberg
Timo Kahlen
Tim Trantenroth
Tina Haase
Tom Früchtl
Tomoyuki Ueno
Ulli Böhmelmann
Ulrike Ludwig
Ulrike Mohr
Ursula Sautter
Ute Lehnert
Uwe Schäfer
Vanessa Henn
Vassiliea Stylianidou aka Franck-Lee Alli-Tis
Verena Schirz-Jahn
Veronika Kellndorfer
Veronika Radulovic
Veronika Witte
Veronike Hinsberg und Olf Kreisel
Vitalii Shupliak
Wiking Bohns
Wolfgang Lüttgens
Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt
Yedam Ann
YL Hsueh
Zettelmann
Zuzanna Zita Skiba
Đinh Q. Lê
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Wanderkino kommt - Filme im Gespräch
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59,5x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm für das Wanderkino in Thüringen.
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung