Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Krauss Rolf H., Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 308 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere
Personen
Abraham David Christian
Achim Goehr
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Alessandro Carlini
Alexander Schröter
Alix Unger-Basch
Amon Düül ll
Andrea Volo
Angelika Benedikt
Annalies Klophaus
Anthony Scott
Antonio C. Navalon
Arbeitsgruppe Akademie München
Arcelli & Comini
Arja-Aulikki Nagei-Toivonen
Arthur Vögel
Arwed Albrecht
Ase Aabot
Barry Flanagan
Bast/Maertin
BB-Straßentheater
Berengar Laurer
Bernard Lassus
Bernd Bohmeier
Bernd Böhner
Bernd Freter
Bernd Kastenholz
Bernd Koeppen UNIT
Bernd Löhbach
Bernhard Manz
Bertram Graf
Birgit Forster-Birth
Birgit Pausch
Bolko v. Czettritz
Branco-Siobodan Dimitrijevic
Brigitte Karg
Bruno Demattio
Bruno Gassner
Can
Carlo Ambrosoli
Cesar Salsamendi
Checkpoint Charlie
Christiane Meyer-Rogge
Christoph Müller
Christoph Rehbach
Christoph Treutwein
Claudio Parmiggiani
Claus-Wolfgang Meyer
Cluster
Colletivo Controinformazione
Constance Murdock
Dadamaino
David Aukin
Detlef Weiss
Dieter Buhmann
Dieter Hagenbach
Dieter Häussler
Dieter Liese
Dieter Reick
Dieter Seeßelberg
Dieter Trüstedt
Dieter Wagner
Doleres Piper
Dora Maurer
Doris Haas
Eberhard Rach
Eckart Moshammer
Edgar Wachter
Edwin Kreuzinger
Egon Mantow
Elisabeth Schaffer
Elke Steinmetz-Rothmund
Embryo
Emil R. Menzel
Enrico Pedrotti
Eric Andersen
Erich Fries
Erich Horndasch
Erna & Friedrich Voigt
Ernst-Günter Gröschel
Ernst Jakob
Ernst Rebe!
Erwin Wartelkamp
Fernando Tonello
Florian Aigner
Form Factory Group
Franeo Mazzucchelli
Frank Hoffmann
Franz Falch
Franz Ferdinand Wörle
Franz Hirsch
Free Music Group
Frerk Müller
Fridolin Frenzel
Frieder Hitzer
Friederike Pezold
Frieder Stöckle
Friedhelm Drautzburg
Friedrich Scheuer
Fritz Hirzel
Fritz Schwegler
Gebhart Eirich
Gerhard Daniel Neumann
Gerhard Rachl
Gerhard Trommer
Gerhard Wagner
Gerlinde Ulner
Gerta Fietzek-Kröll
Giacomo Baragli
Gilles de Karversau
Giseta Lihi-Kuscher
Gruppe Kwarz
Gruppe Pro
Gruppo Space Re (v)action
Guido Laszlo
Guru Guru
Gyula Pauer
Géza Perneczky
Günter Dietz Dietz-Offizin
Günther Knipp
Günther Rupp
H.J. Gartner
H.P. Alvermann
H.W. Kalkmann
Hans-Gregor Schulz
Hans-Jürgen Backhaus
Hans-Peter Sickert
Hans-Peter Zimmer
Hans Baumeister
Hans Deutschmann
Hans Rucker
Hartmut Friedrich
Heiner Göbel
Heinrich Baudisch
Heinz Decker
Heinz J. Watzke
Heinz Stocker
Helene Schindler-Kempkes
Helmut Lex
Helmut Silbermann
Henry Walz
Herbert Klophaus
Herbert Schneider
Herbert Somplatzki
Herbert Späth
Hermann Lücke
Hermann Nitsch
Hilmar Liptow
Horst Reichle
Horst Tress
Huber/Neumann
Hubert Koppers
Hubert Kretschmer
Iris Käsbauer
J. Messky
Jakob Forthuber
Janos Nadasty
Janos Urban
Jan Prein
Jean-Ciaude Bedard
Jean Knut Vils
Jens Trimpin
Jerome Waltherskirchen
Jiri Furbach
Joachim Knorpp
Jobst Kroeger
Jochen Gerz
Jochen Sengteider
Jockel Heenes
Johannes Constantinides
Johannes Göhl
Jorrit Tornquist
Josef Anton Riedl
Josef Bauer
Josef Hampl
Jules Baker
Jungsozialisten
Jürgen Rahn
Jürgen Schmid
K-L Schmaltz
K.F. Günther
Karl Bauerreiß
Karl Bohrmann
Karl Heinz Franke
Karl Imhoff
Karl J. Schwalbach
Karl Kostka
Katharina Moll-Werz
Katharina Werner
Keith Brocklehurst
Kinderstraßentheater
Klaus Buhmann
Klaus Groh
Klaus Göhling
Klaus Krüger
Klaus Staeck
Konni Kurz
Konrad Balder Schäuffelen
Kuno Dümler
Kurt Merk
Kurt Saalmann
Kurt Steinacher
Künstlerkollektiv Häussler
Kürbiskern
L.W. Bruckmayer
Landesfilmdienst
Laszlo Lakner
Limbus
llse Petranek
lmanuel Poos
lngeborg Higgins
lngo Kümmel
Lore Becher-Kösling
Luc Ferrari
Luciano Fabro
Ludwig Huber
Ludwig Martin
Luiz Penteado
Lukas Wunderer
Lutz Reis
M. Grossenbacher
Mahirwan Mamtani
Manfred Lohse
Manuela Schwankt
Mare Kuhn
Margrit Hefft-Michel
Maria Reuter
Mario Mondani
Mark Noe
Martin Disler
Matej Svoboda
Mauricio Kagel
Max Condula
Maximilian Krips
Max Nyffeler
Men4
Michael Binder
Michael Glüder
Miralda - Selz
Monika Klotz
Monika Manz
Mora Spangenberg
Musisches Zentrum
Münchner Sati (e)rschutzverein
Münchner Songgruppe
Narziß
Nicolaus A. Huber
Nino Gianmarco
Norbert Höchtlen
Norman Ogue Mustill
Otto & Gerda Zimmermann
Otto Dressler
Otwin Arntz
Out of Focus
Paola Lanzani
Paul Brand
Peter Ackermann
Peter Bell
Peter Bradtke
Peter Brunke
Peter Dockley
Peter Dworak
Peter Fischer
Peter Herkt
Peter Kuttner
Peter Mell
Peter Michael Hamel
Peter Pilz
Peter Reus
Peter Sorge
Pit Cuerlis
Poly-Positionen
Prop-Alternative
R. Kurt Henning
Rainer Schinzel
Rainer Schmals
Rarnon Pelinski
Rebbit
Reimer Riediger
Reinhard Ebker
Reinhold Pfeufer
Renate Herbst
Renate Kempf
Renato Mambor
Richard Sedlacek
Riza Topal
Rober Mahkorn
Robin Klassnik
Roland Knauer
Rolf Englert
Rolf Hannes
Rolf Hinse
Rolf Reiner Gehlhaar
Rolf Riehm
Rolf Sturm
Rolf Weber
Rose Fiedler
Rudolf & Tilmann Mühlhaus
Ruth Kiener-Flamm
Sameti
Samuel Buri
Scarabäus
Schmidt-Vahlensieck
Siegfried Neuenhausen
Sophrosyne
Sozialistische Jugend Die Falken
Steffen Missmahl
Susanne Varga
Sylvia Roubaud
TamS
Tautropfen
tendenzen
Theater an der Elbchaussee
Theater K
Theodor Kempkes
Thomas Bayrle
Thomas Peiter
Thomas Richter
Tibor Gayor
Tillmann Scholl
Timm Ulrichs
Tom J. Gramse
Ton Steine Scherben
Uli Weiche
Ulrich Martin Otto
Ulrike Kahle
Ulrike Trüstedt
undependent film center
UNIT
Urban Kobil
Ursula Dechene
Ursula Knobel
Uwe Kersten
Uwe Streifeneder
Vincent Schab
Vlado Kristl
Walter Lüdeke
Walter Schreiber
Walter Storms
Waltraud Markmann-Karwinski
Werkstatt-Quality-Ballett
Werner Beulecke
Werner Kausch
Werner Kleinhanns
Werner Schulz
Wilhelm Dieter Siebert
Wilhelm Weißbarth
Wilma Behrens
Wolfgang Dauners ETCETERA
Wolfgang Denk
Wolfgang Griffig
Wolfgang Wüllfarth
Wolfram Dietze
Wolf Spier
Y. Fongi
Yohio Nakajima
zehn neun Genossenschaft Kunstvertrieb
Zentrifuge
TitelNummer

krauss-10-thesen

Verfasser
Titel
  • Photographie als Medium - 10 Thesen zur konventionellen und konzeptionellen Photographie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 196 S., 20x13 cm, ISBN/ISSN 3980005747
ZusatzInfos
  • Die konventionelle Fotografie spielt sich nach Krauss innerhalb des Mediums ab und entwickelt eine medienimmanente Sprache, die lediglich Anregungen von der Kunst erhält. In der konzeptionellen Fotografie ist sie nicht Selbstzweck, sondern Medium zur Realisierung von künstlerischen Vorstellungen. Die »Kunst mit Fotografie« äußerte sich erstmalig in den Experimenten der 20er Jahre als Fotogramm, Fotomontage und Fotocollage und fand ihre Fortsetzung durch das Einbeziehen der Fotografie bei Pop Art, Happening und Concept Art
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

browninthehouse-g4

Titel
  • browninthehouse 04 - okt 09/ mar 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit Texten und Bildern u. a. zu Jenny Krauss und Helmut Tuckenberger
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32
wulle-Commonpress-32

Wulle Konsumkunst (Eirich Gebhard), Hrsg.: Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder, 1980

Titel
  • Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt.
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Weitere
Personen
ABC Gruber
Abrell
Adada Leclair
Adrian Phipps Hunt
Agora Studio
Albrecht D.
Allen Jones
Andreas Lengyel
Andrzej Wielgsz
Annegret Soltau
Annette Baack
B. Patzack
Bernd Bohmeier
Bernhard Sandfort
Bernhard Schwarz
Bill Gaglione
Boris Nieslony
Brigitte Burgmer
Chr. Hardehbicker
Christine Kleinen
Claudio Goulart
Colette
Curt Schürz
Dana Cebulla
David Cortés de Medalla
David Drummond-Milne
David Sutton
Der Eichner
Dewa Regina Wolfram
Dick Higgins
Diego Cortez
Dieter Cöllen
Dieter Horky
Dieter Reick
Dorothee Joachim
Eckard Alker
Edgard Antonio Vigo
Edith Gross-Orescu
Eitel J. Schwarzer
Ekkehard Lory
Erich Schiffer
Filip Francis
Friedel Deventer
Fritz Hünemeyer
Fritz Schwegler
G.A. Deus
Gerda Höwing
Gerda Laufenberg
Gerd Wille
Gerhard Johann Lischka
Gilles
Giovanni Fontana
Gorgonzola
Gruppo di Ricerca Materia listica
György Galantai
Günter Wolf
Günther Göttker
Günther Ruch
H. Sardo Ehlert
Hans Backes
Hans Oiseau Kalkmannn
Heinz A. Kraus
Helga Reufels
Hella Berent
Henryk Bzdok
Herbert Rosner
Hermann Brendebach
Hermann Gruber
Hermann Pitz
Herta Klang
Hervé Fischer
Heuel
Hildtraud Pietsch
Hilla Tondorf
Horacio Zaballa
Horst Hahn
Horst Tress
Hubert Junghofer
Hubert Kretschmer
Humble Hummel
Ingeborg Drews
Ingeborg Lüscher
Inge Prokot
Ingo Kümmel
Jacques Juin
Janos Nadasdy
Jean-Paul Aloinet
Jean Sellem
Jens Hagen
Jens Jörgen Thorsen
Jill Mustchin
Jo André Stallmeyer
Jochen Heufelder
Jonas Müller Brodmann
Josef Will
Josef Wintjes
Julius Koller
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Schweinebraten
Karen Kvernenes
Keiji Uematsu
Kenneth Johannsson
Klaus Gorsler
Klaus Groh
Klaus Honnef
Klaus Staeck
Ko de Jong
Krzystof Nasfeter
Kwiek Kulik
L.F. Duch
Lon Spiegelmann
Lucky Lasagne
M.P. Anker
Marco Pachetti
Margarethe Jochimsen
Marilyn R. Rosenberg
Marina Abramovic
Mario'artrat'Lara
Martha Hawley
Martin Schwarz
Max Bucher
Mechtild Roth
Michael Vater
Michael Zepter
Michele Perfetti
Miroslav Klivar
Monika Kuhnen-Bartholomé
Nemitz
New Agency-J. Hol
Nicola Frangione
Nordstern
Olga Blumenberg
Otto Dressler
P. Pick
Pakesch
Pamela Robertson-Pearce
Paulo Bruscky
Pawel Petasz
Peter Below
Peter Nettesheim
Peter Ohlow
Peter Raffloer
Peter van Beveren
Pier van Dijk
Piet Franzen
Piotr Rypson
Plinio Mesciulam
Polly Esther Nation
Printed Matter
Redaktion Palazzo
Regine Burr
Reiner der Reimer
Reiner Reusch
Richard
Rino Tacchella
Rituelle Industrieproduktion Fischer+Raap
Robert Joseph
Robert Rehfeldt
Robin Crozier
Rolf Behme
Rolf Neyenhuis
Rolf Staeck
Romano Peli
Ruggero Maggi
Schuster
Schwerfel
Siegfried Gerstgrasser
Skerbisch
Stefan Luyven
Steffen Missmahl
Stephen Soreff
Susann Kretschmer
Sven Malvin
Theo Lambertin
Thomas Deecke
Thomas Grünfeld
Thomas Peiter
Timm Ulrichs
Transform
Tremezza von Brentano
Ulay Abramovic
Ulises Carion
Uli Tegge
Ulla Horky
Ulrich Sehröder (F. Buttermilch)
Ursula Hülsewig
Ursula Majer
Ursula Verne
Uwe Göbel
Vittore Baroni
Vladimir Skrivanek
Volker Hamann
Walter Schoendorf
Waltraud Markmann-Kawinsky
Werner Neumann
WiesJaw Osewski
Willy Buchholz
Willy Förster
Wolfgang Kemmer
Wolfgang Schlott
Wolfgang Woesner
Wulle Konsumkunst (Gebhard Eirich)
Yoshio Nakajima
Yumiko Kodama
Geschenk von
TitelNummer

uecker-muttermord-in-der-wueste

Titel
  • muttermord in der diamantenwüste
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [62] S., 56,5x22,7 cm, Auflage: 1.500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit transparentem Schutzumschlag, bedruckt. Seiten nicht aufgeschnitten. Siebdruck.
Sprache
ZusatzInfos
  • Günther Ueckers Schaffensphase "Muttermord in der Diamantenwüste". Drehbuch, Szenezeichnungen und Text von Günther Uecker, Kamera und Bildgestaltung von Hubert Neuerburg, Konzeption, Foto, Typografie und gesamte Herstellung von Rolf Schroeter, Zürich.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wuest-koeln

Verfasser
Titel
  • Ulrich Wüst - Köln
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 21,5x15,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-940602084
    Hardcover mit Prägedruck und Lesebändchen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein fotografischer Blick auf eine Stadt, die gemeinhin nicht unbedingt als „schön“ bezeichnet wird, aber einen hohen Wiedererkennungswert und eine seltsame Einzigartigkeit besitzt, denn selbst Wüst, „der Rostock und Paros, San Cristobal und Hiddensee in irrlichternde Vergleiche setzen kann, hat in Köln nichts anderes gefunden – als Köln.“ (Rolf Sachsse)
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell
kunst-ist-kein-luxus-1975-appell

von Berswordt-Wallrabe Alexander / Harten Jürgen / Hepper Heiner / Hoffmann Rolf / Honisch Dieter / lmdahl Max / Jappe Georg / Wedewer Rolf: Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien, 1975

Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken
Sprache
ZusatzInfos
  • Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-39
commonpress-39
commonpress-39

machArt Christoph, Hrsg.: Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 39 - HOMOSEXUALITÄT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose in Ablagemappe, links oben gelocht und mit Schnur zusammen gebunden, gefaltetes Einzelblatt beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im KCR Kommunikations-Centrum-Ruhr in Dortmund-Dorstfeld mit Arbeiten von 150 Künstlern, Eröffnung am 03.04.1981
    Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till , Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

marginalien-heft-252
marginalien-heft-252
marginalien-heft-252

Schröder Till , Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rolf Münzner
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Rolf Münzner "Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht (Die Maske)", zwei Stablithografien zu Jean Paul, in je 325 Exemplaren gedruckt von Stephan Rosentreter.
Weitere
Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

courage-2-1972
courage-2-1972
courage-2-1972

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12, 1972

Verfasser
Titel
  • courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Aenne Burghardt
Agata Guevara
Aina Climent
Albrecht Dürer
Alexander Christou
Alexandra Spiegel
Alice Paletti
Alice Springs
Alicia Louisot
Alina Simmelbauer
Alin Comak
Alinka Echeverría
Amélie Losier
Anatol Kotte
Andreas Herzau
Andreas Mühe
Andrea Vollmer
Andrej Pirrwitz
Andrew Lewis
André Gelpke
André Kirchner
Anette Jentsch
Angelika Platen
Anke Krey
Ann-Christine Jansson
Anna Atkins
Anna Homburg
Annemie Josephin Martin
Anne Zahalka
Anthony Monday
Antonio Fernández
Anton Roland Laub
April Greiman
Arnold Newman
Aubrey Powell
August Sander
Axel Gehrke
Barbara Noculak
Bastian Thiery
Ben de Biel
Benjamin Kummer
Benjamin Verhoeven
Ben Lenhart
Benno Cray
Berenice Abbott
Bernd Opitz
Bernice Kolko
Birgit Jürgenssen
Birgit Kleber
Birgit Nitsch
Björn Gogalla
Bob Leinders
Bogdan Dziworski
Brassaï
Carina Linge
Carl Robert Kummer
Cassander Eeftinck Schattenkerk
Cecil Beaton
Cem Turgay
Charlott Cobler
Charlotte Zellerhof
Chiara Dazi
Chris Noltekuhlmann
Christa Mayer
Christian Affonso Gavinha
Christian Klant
Christian Schulz
Christian Thompson
Christian Werner
Christophe Egger
Christoph Höhmann
Christoph Siegert
Chris Wiemer
Cindy Sherman
Claudia Bühler
Cora Berndt-Stühmer
Cordia Schlegelmilch
Dagmar Gester
Daniela Finke
Daniel Chatard
Darius Ramazani
Denise Colomb
Deniz Saylan
Derek Kreckler
Diane Arbus
Dieter Hacker
Dinçer Dökümcü
Edda Wilde
Ed van der Elsken
Eike Schleef
Ellen Röhner
Elmgreen & Dragset
Elsa Stubbé
Elvira Kolerova
Enriko Boettcher
Erhan Şermet
Eric Berg
Erika Matsunami
Erika Rabau
Ernesto Benavides
Ernst Ludwig Kirchner
Ernst Wilhelm Grüter
Erwin Blumenfeld
Eunsun Cho
Florian Günther
Flurina Ramondetto
Frank Darius
Fred Hell
Fumiko Matsuyama
Gabriela Torres Ruiz
Gabriele Worgitzki
Gehrhard Linnekogel
Georg Krause
Georg Wegemann
Gerhard Kassner
Gerhard Richter
Gerhild Vent
Gina Stephan
Giorgio Sommer
Gisela Wiemann
Gisèle Freund
Gregor Sailer
Götz Rogge
Götz Schleser
Hanne Dale
Hardy Brackmann
Heike Franziska Bartsch
Heiko Sievers
Heiner Bernd
Heinz Köster
Heinz von Perckhammer
Helmut Newton
Henri Cartier-Bresson
Henriette Kriese
Herbert List
Horst Wackerbarth
Hosam Katan
Ilknur Can
Ingar Krauss
Ingo Kuzia
Irving Penn
Irwin Barbe
Isabelle Gabrijel
Isabell Kessler
Ivo von Renner
J. Konrad Schmidt
Jakob Reimann
Jana Buch
Jana Kießer
Jana Sophia Nolle
Janine Graubaum
Jeanne Fredac
Jenny Wrede
Jens Oellermann
Johanna Berghorn
Johanna Reich
Johanna Ribbe
Johann Karl
Johan Österholm
Jonas Feige
Jonathan Sachs
Jorge Garrido
Josef Wolfgang Mayer
Josée Pedneault
José Giribás Marambio
Julia Jung
Juliana Rainer
Julian Slagman
Julia Tervoort
Jérôme Schlomoff
Jörg Rubbert
Jörg Schwalfenberg
Jörg Steck
Jörg Winde
Jürgen Hurst
Jürgen Klauke
K.T. Blumberg
Kai Löffelbein
Karina Pospiech
Karin Rasper
Karl Blossfeldt
Katerina Belkina
Kate Robertson
Katharina Stöcker
Kathleen Hoernke
Kathrin Sohn
Katja Hammerle
Kcho Sickert
Kechun Zhang
Kenneth Krause
Ken Schluchtmann
Kevin Himmelheber
Klaus Lange
Klaus Mellenthin
Kristin Loschert
Kurt Buchwald
Kyriakos Tarassidis
Käthe Kruse
Lara Sapper
Larry Clark
Lars Bösch
Laura Spes
Leander von Thien
Lee Friedlander
Lena Amuat
Lena Szankay
Leo Braun
Leon Hahn
Lia Laukant
Libuše Jarcovjáková
Linda Kerstein
Linus Müllerschön
Lisa Dollhopf
Lisa Fuhr
Loic Laforge
Loredana Nemes
Lubo Stacho
Lucrezia Rossi
Luis Maximilian Limberg
Lukas von Roell
Lydmyla Mytsyk
MagdaTheGreat
Maidje Meergans
Manfred Paul
Margret Holz
Maria Austria
Marian Stefanowski
Marie Menge
Mario Horto
Mario Mach
Marion Luise Buchmann
Markus Draper
Marlene Binder
Martin Kulinna
Martin Parr
Martin Schoeller
Marwan Tahtah
Mary Gelman
Mathea Hoffmann
Matthew Brandt
Matthias Krüger
Matthias Leupold
Max Pinckers
Max Sprott
Meike Kenn
Melina Papageorgiou
Mercedes Debeyne
Merle Buck
Merlin Himmelheber
Michael Carapetian
Michael Sauer
Miguel Brusch
Milena Villalón Guirado
Miriam Böhm
Miron Zownir
Monika Stacho
Moritz Knierim
Nadja Bournonville
Nanette Fleig
Natascha Hamel
Nathan Lerner
Nicholas Nixon
Nico Krebs
Nihad Nino Pušija
Nika Kramer
Nils Stelte
Nina Grushetska
Nina Röder
Norio Takasugi
Olena Prokopenko
Oliver Hauser
Oliver Mark
Oliver Schülke
Otto Steinert
Patricia Köllges
Patricia Morosan
Paul Albert Leitner
Pauline Ruther
Paul Kirchmeyr
Pavel Wolberg
Peter Bialobrzeski
Peter Hönnemann
Peter Lindbergh
Peter Schulte
Petrov Ahner
Philipp Rathmer
Pierre Descargues
Pierro Chiussi
Ragna Arndt-Maríc
Rahel Preisser
Rainer F. Steußloff
Rainer Menke
Ralph Gibson
Red Grandy
Reiko Kammer
Remus Tiplea
Ricardo de Vicq
Richard Avedon
Richard Newton
Richard Renaldi
Richard Wohlfarth
Rineke Dijkstra
Roberta Stein
Robert Capa
Robert Conrad
Robert Doisneau
Robert Herrmann
Robert Stratton
Rodrigo Negrete
Roger Lips
Rolf Zöllner
Romeo Grünfelder
Rudolf Blanke
Rémy Markowitsch
Sabine Groschup
Sabine von Bassewitz
Sabine von Breunig
Sabine Wild
Samantha Dietmar
Samira Trox
Samuel Baum
Samuel Gratacap
Sandra Becker
Sandra Makowski
Sanna Kannisto
Sarah Moon
Sarah Straßmann
Sascha Schlegel
Sebastian Schmidt
Sebastian Wells
Sergyi Kireev
Sibille Riechardt
Sibylle Bergemann
Siebrand Rehberg
Simon Annand
Simon Menner
Simon Pauli
Sonia Wohlfahrt-Steinert
Sonja Irouschek
Sophie Dumaresq
Spiros Hadjidjanos
Stefan Baumgärtner
Stefan Boness
Stefan Hoederath
Stefanie Dollhopf
Stefanie Seufert
Steffen Hofemann
Steffen Jänicke
Stephan Bögel
Stephanie Kiwitt
Stephen Dock
Steven Haberland
Storm Thorgerson
Studierende der Universität der Künste Berlin
Stéphane Lavoué
Susanna Kraus
Susanne Friedel
Susanne Rehm
Sven Marquardt
Sylvia Henrich
Søren Drastrup
Taiyo Onorato
Tatiana Hahn
Theresa Thomczik
Thibaut Duchenne
Thomas Demand
Thomas Mailaender
Thomas Ruff
Thorsten Klatsch
Tilman Peschel
Tim Schmelzer
Timurtaş Onan
Tina Enghoff
Tina Lechner
Tobias Neumann
Torsten Schumann
Tuncer Tunc
Turi Salvatore Calafato
Uliano Lucas
Uli Kaufmann
Ulrich Grüter
Ulrich Wüst
Ursula Kamischke
Ute Lindner
Ute Mahler
Valentin Angerer
Vanja Bucan
Verena Kyselka
Verónica Losantos
Victoria Mayr
Vivian Maier
Vivien Laurent
Walther Grunwald
Warren de la Rue
Werner Mahler
Wiebke Loeper
Wilhelm Schünemann
William Eggleston
Wolfgang Tillmans
Wolfgang Zurborn
Yamamoto Masao
Yana Wernicke
Yvonne Szallies
Zoë Meyer
Äng Anoring
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gepein-02
gepein-02
gepein-02

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 02, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Titel mit OriginalFarbe, Schwarz-Weiß-Fotokopien, verschiedene Papiere
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher
Artur-Brall,-Künstlerbücher

Brall Artur: Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse, 1986

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher, Artists'Books, Book as Art - Ausstellungen Dokumentationen Kataloge Kritiken - Eine Analyse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 22,3x15,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-653
    Paperback mit Schutzumschlag aus Transparenzpapier
ZusatzInfos
  • Aus dem Inhaltsverzeichnis:
    "Vielleicht fragt jemand, wozu dieser Kram hier gemacht worden ist" (Diter Rot).
    "Metamorphosen des Buches auf der Documenta 6: Das Buch an sich (Peter Frank) - oder - Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei" (Rolf Dittmar).
    "Ungereimtheiten und Widersprüche: a limbo between art and literature" (Lucy Lippard).
    "Gruppenausstellungen in Europa: Wiederentdeckung des Buches, demokratisches Medium oder prätentiöse Attraktion".
    "Gruppenausstellungen in Amerika: Ah, ta hell with all these sub-sub-categories ..." (Peter Frank).
    "Einzelausstellungen. Fehlanzeige: das Buch, diese Kreatur" (Konrad Balder Schäuffelen).
    "Themenhefte, Zeitschriften, Verlage und Vertriebe: These are marginal arts" (Peter Frank).
    "Einzelne und gesammelte Aufsätze: Einladungen zum Leerlauf (H. M. Enzensberger) - oder - Das Buch wird immer schöner und dichter" (Michel Butor).
    "Anmerkungen".
    "Nachweis der Motti".
    "Bibliographischer Anhang" (20 Seiten mit chronologischem Verzeichnis von Ausstellungen bis 1982, Zeitschriften, Verlags- und Vertriebskatalogen, Bibliographien, Monographien und Zeitschriftenaufsätze)
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art Journaux, Die Kunst der Zeitschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 47,0x35,0 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3927941271
    Katalog der Sammlung Rolf Dittmar, Zeitungsformat in Zeitungshalter (Klemmhalter) aus Holz, Kopie eines Zeitungsartikels, Brief von J. Olbrich
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 29.01.-13.03.2000. Gestaltung Bernhard Balkenhol und Jürgen Olbrich
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sammlung Rolf Dittmar, Die Sechziger Jahre
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit gestanztem Loch, mit eingelegter Preisliste
Sprache
ZusatzInfos
  • Antiquariatskatalog
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Photo recycling Photo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23,8x16,6 cm, Auflage: 2.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Bermuda-Dreieck für die Fotografie. Diese Publikation erschien zur Ausstellung "Photo recycling Photo oder Die Fotografie in Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", Juni 1982
Schlagwort
Erworben bei Susann Kretschmer
TitelNummer

vostell-antworthappening-1973

Verfasser
Titel
  • Vostell AntwortHappening - Der Salat reist weiter. 365 Tage zwischen Köln und Aachen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover Originalsiebdruck von Dietrich von Oppeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Ende des einjährigen de-coll'age-Happenings SALAT, das in einem Zug zwischen Köln und Aachen stattfand. Beginn 07.11.1970. Salat
    4°, ca. 104 S., mit Abb.
    Reaktionen von Autoren und Künstlern auf das Vostell-Happening SALAT.
Schlagwort
TitelNummer

kunstforum-15

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 238 S., 22x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Funktionen der Zeichnung. Sammlerporträt Rolf Dittmar, S. 58-66
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

sammlung-dittmar
sammlung-dittmar
sammlung-dittmar

Nolte Ernst, Hrsg.: Sammlung Rolf Dittmar, Wiesbaden - Kunst-Katalog-Kunst, Kunst-Zeitschriften-Kunst, 2000

Verfasser
Titel
  • Sammlung Rolf Dittmar, Wiesbaden - Kunst-Katalog-Kunst, Kunst-Zeitschriften-Kunst
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Auktionskatalog 352. 14. November 2000
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

zum-buch-goethe
zum-buch-goethe
zum-buch-goethe

von Goethe Johann Wolfgang: der versuch als vermittler von objekt und subjekt, 2003

Titel
  • der versuch als vermittler von objekt und subjekt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • mit einem Kommentar aus »Goethes Werke Band 13, Naturwissenschaftliche Schriften« Hamburg, 1955. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-strauer
zum-buch-strauer
zum-buch-strauer

Strauer Katharina: Kritik der reinen Futura, 2003

Verfasser
Titel
  • Kritik der reinen Futura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber, CD-Rom beigelegt
ZusatzInfos
  • mit einer Open Type Version der Futura auf CD-Rom. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-certeau

Verfasser
Titel
  • Die Lektüre: Eine verkannte Tätigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • aus dem Französischen von Ronald Voullié. gelesen von Claudia Christoffel. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-limantara
zum-buch-limantara
zum-buch-limantara

Jawa Aksana: Cyndia Limantara, 2003

Verfasser
Titel
  • Cyndia Limantara
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-andree

Verfasser
Titel
  • Das letzte Relikt Gutenbergs
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Weitere
Personen
TitelNummer

zum-buch-kleist
zum-buch-kleist
zum-buch-kleist

von Kleist Heinrich: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden, 2003

Titel
  • Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, teilweise Leporello. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • Text nach Meyers Klassiker-Ausgabe, »H. v. Kleists Werke«, Leipzig-Wien, o. J.. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-salomo
zum-buch-salomo
zum-buch-salomo

Salomo Rikke: Zeile für Zeile, 2003

Verfasser
Titel
  • Zeile für Zeile
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, Umschlag mit Brailleschrift. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-min
zum-buch-min
zum-buch-min

Min Byong-il: Tripitaka Koreana, 2003

Verfasser
Titel
  • Tripitaka Koreana
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-heidelberger
zum-buch-heidelberger
zum-buch-heidelberger

Andree Hans / Zander Rolf / Tietchens Asmus: Heidelberger Studien, 2003

Titel
  • Heidelberger Studien
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, 3 Teile. ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag, mit zwei Musik-CDs. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • mit zwei CDs »Heidelberger Tiegel«, »Heidelberger Studien« komponiert von Asmus Tietchens. in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

belesprit-08

Titel
  • Schöngeist Bel-Esprit Heft 08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, signiert, ISBN/ISSN 00366293
    Geklammert. Eingelegt eine zweifarbige Grafik (Hochdruck) von Rolf Leube, signiert und numeriert (124/150)
ZusatzInfos
  • Dritter Jahrgang
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

gepein-3-4
gepein-3-4
gepein-3-4

Baacke Rolf-Peter, Hrsg.: Gepein Nr. 03-04, 1981

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 03-04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 130 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert mit Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien teilweise doppelseitig, verschiedene Materialien, Collagen, Originalarbeiten, Luftballon gepresst, Kunststofffolie, original Zeitung, Karte mit handschriftlichem Gruß beigelegt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

poggi-libri

Verfasser
Titel
  • Libri
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x19,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Rolf Dittmar und Pino Poggi. Künstlerbücher, Buchobjekte, Buchskulpturen und Environment Buch
Weitere
Personen
TitelNummer

poellet-transfer-frankfurt

Verfasser
Titel
  • Transfer - Kunst aus Frankfurt in München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zum Aufklappen
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung Transfer in der Kunsthalle München, vom 17.10.-15.11.2015.
TitelNummer

legler-reusner-almanach

Titel
  • Ibrahims Almanach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten in Pappumschlag
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Buch als Objekt - documenta 77
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien nach einem Zeitschriftenartikel, ab S. 162
ZusatzInfos
  • Bebildeter Artikel über die Abteilung Künstlerbücher auf der documenta 6 von Rolf Dittmar und Peter Frank
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
ZusatzInfos
  • Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar
Geschenk von
TitelNummer

kunstforum-21-1977

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 021 - Talk show der documenta 6 - Stichwortgeber: Georg Jappe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 21,8x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Rolf Dittmar über die Künstlerbücher auf der d6: Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (S. 150 ff)
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

cordsen-pruessen

Titel
  • Zwischen Zwölf und Mittag
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 20x21 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingebunden ein kleines Blatt Transparentpapier mit Angaben zu Eduard Prüssen,
ZusatzInfos
  • Ein Bericht von Rolf Cordsen. 7 Linolschnitte von Eduard Prüssen
Geschenk von
TitelNummer

rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater
rumpf-die-muenchner-privattheater

Rumpf Harald: Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews, 1984

Verfasser
Titel
  • Die Münchner Privattheater - Fotos und Interviews
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 23x30 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Theatermuseum, München, 27.04.-26.08.1984. Interviews mit Jürgen Kolbe (Kulturreferent), Sammy Drechsel (Münchner Lach- und Schießgesellschaft) u.v.a.
    Im Vertrieb von Verlag Kretschmer & Großmann
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 99-100
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Buchbesprechnung zu "1962 Wiesbaden FLUXUS 1982", Erotik in der Kunst, Wer erwarb was, Bildhauertechnik Porzellan, neue Bücher und Kataloge, Neue Kunst aus Frankfurt
Geschenk von
TitelNummer

art-rite-no-14

Verfasser
Titel
  • Art-Rite, No. 14 artists' books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,6x19,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre.
    Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 in Kassel, zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies
herr-maier-erfindes-des-selfies

Springer Bernhard, Hrsg.: Herr Maier - Erfinder des Selfies, 2017

Verfasser
Titel
  • Herr Maier - Erfinder des Selfies
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-769
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.
    Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
    Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
Weitere
Personen
Adel Neuhauser
Ai Weiwei
Alexander Kluge
Alexander May
Alexander Zickler
Alfred Biolek
Armin Mueller-Stahl
Arnold Schwarzenegger
August Everding
August Zirner
Axel Berg
Barbara Sukowa
Bata Illic
Beppo Brem
Bernd Eichinger
Bernhard Sinkel
Bernhard Springer (Text)
Bianca Jagger
Boney M.
Boris Becker
Bud Spencer
Carolin Reiber
Chris de Burgh
Chris Roberts
Christian Neureuther
Christian Ude (Vorwort)
Christine Kaufmann
Christoph Maria Herbst
Christoph Schlingensief
Christoph Waltz
Claudia Leistner
Claudia Tausend
Claus Eberth
Daisy
Daliah Lavi
Daniel Bierofka
Daniel Brühl
Dani Levy
Detlev Bothe
Detlev Buck
Devid Striesow
Diane Keaton
Dieter Dorn
Dieter Hallervorden
Dieter Hildebrandt
Dieter Reiter
Dieter Schneider
Dieter Seelmann
Dieter Thomas Heck
Django Asül
Dolly Dollar
Dominique Horwitz
Doris Dörrie
Dustin Hoffmann
Eberhard Feik
Eckart Witzigmann
Edmund Stoiber
Eduard Zimmermann
Eisi Gulp
Ellen Umlauf
Elmar Gunsch
Elvira Bach
Erich Ribbeck
Erich von Däniken
Falco
Florian Post
Frank-Walter Steinmeier
Franz Beckenbauer
Franz Xaver Kroetz
Fredi Heiß
Fredl Fesl
Friederike & Uwe
Friederike Dopheide (Gestaltung)
Georg Kronawitter
Gerd Müller
Gerd Rubenbauer
Gerhard Polt
Gerhard Prokop
Gerhard Schröder
Giovanni Trapattoni
Gisela Schneeberger
Gottlieb Wendehals
Guido Baumann
Gustl Bayrhammer
Götz George
Günter Pfitzmann
Günther Beckstein
Günther Jauch
Günther Sigl
Haindling
Hanna Schygulla
Hannes Ringlstetter
Hans-Georg Schwarzenbeck
Hans-Joachim Kulenkampff
Hans-Jochen Vogel
Hans Clarin
Hans Rebele
Hans Rosenthal
Harald Krassnitzer
Harald Toni Schumacher
Heike Makatsch
Heino
Heinz Schenk
Helene Fischer
Helmut Dietl
Helmut Lohner
Hermann Treusch
Herman van Veen
Hildegard Hamm-Brücher
Horst Frank
Horst Seehofer
Ilja Richter
Ingolf Lück
Ingrid Steeger
Ivan Rebroff
Jacques-Yves Cousteau
Jean-Jacques Annaud
Jean-Paul Belmondo
Jimmy Schmitt
Joachim Fuchsberger
Joachim Gauck
Jogi Löw
Johannes B. Kerner
Johannes Mario Simmel
Johannes Singhammer
Johannes Zeiler
John Friedmann
John Malkovich
Jorinho
Joschka Fischer
Josef Bierbichler
Josef Hader
Josef Schmid
Jupp Heynckens
Jürgen Klinsmann
Jürgen Kohler
Jürgen Trittin
Jürgen von Manger
Karin Dor
Karl-Heinz Rummenigge
Karl-Theodor zu Guttenberg
Katja Riemann
Klaus Augenthaler
Klaus Lemke
Konstantin Wecker
Kurt Beck
Lang Lang
Lars Mentrup
Lee Marvin
Lena Stolze
Loomit
Lothar Matthäus
Lutz Hagestedt (Text)
Malcolm McDowell
Marcus H. Rosenmüller
Margarete Bause
Markus Babbel
Markus Söder
Max Greger
Maximilian Schell
Max Moor
Mehmet Scholl
Michael Bully Herbig
Michael Caine
Michael Müller (Text)
Michael Schumacher
Michael Verhoeven
Mike Krüger
Nastassja Kinski
Norbert Blüm
Olaf Thon
Oliver Kahn
Omar Sharif
Ornella Muti
Ottmar Hitzfeld
Otto Waalkes
Paul Breitner
Peer Steinbrück
Petar Radenkovic
Peter Alexander
Peter Fonda
Peter Gauweiler
Peter Grosser
Peter Kraus
Peter Kupferschmidt
Peter Maffay
Peter Zacher
Peter Zadek
Petra Gerster
Petra Schürmann
Plácido Domingo
Rainhard Fendrich
Reinhard Mey
Reinhold Messner
René Weller
Rex Gildo
Richard Linklater
Robert Lembke
Roberto Blanco
Roger Willemsen
Roland Kaiser
Rolf Boysen
Rolf Langhans
Rosi Mittermaier
Rudi Carrell
Rudi Völler
Rudolph Moshammer
Rufus Beck
Samuel Kuffour
Samuel L. Jackson
Sepp Daxenberger
Sepp Maier
Sigmar Gabriel
Silvia Seidel
Sissi Perlinger
Sportfreunde Stiller
Stefan Effenberg
Stefan Marquard
Stefan Mross
Stefan Reuter
Stefan Waggershausen
Terry Gilliam
Thomas Anders
Thomas Goppel
Thomas Gottschalk
Thomas Holtzmann
Til Schweiger
Udo Jürgens
Udo Kier
Udo Lindenberg
Udo Wachtveitl
Uli Hoeneß
Ulrich Seidl
Usain Bolt
Uschi Obermaier
Uwe Seeler
Uwe Timm
Veronika von Quast
Vicco von Bülow
Vico Torriani
Walter Scheel
Werner Lorant
Willy Bogner
Willy Millowitsch
Wim Thoelke
Wladimir Klitschko
Wolfgang Flatz
Wolfgang Glück
Yongbo Zhao
Zucchero
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

Verfasser
Titel
  • ObjektMagazineObject
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804837
    Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
    Enthaltene Magazine:
    Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
    Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München.
    „Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“
    Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich
Weitere
Personen
TitelNummer

splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81
splettstoesser-rubberworkshop81

Splettstößer Peter-Jörg, Hrsg.: Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps, 1981

Verfasser
Titel
  • Internationaler Stempelworkshop - Quotationstamps
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Buchrücken mit Leinen beklebt, Umschlag gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum Internationalen Stempelworkshop in Bremen vom 22.08.-30.08.1981. Handgestempelt vom Autor. Bildende Künstler, Schriftsteller und Komponisten waren eingeladen, sich an dem internationalen Workshop mit einem Entwurf für einen Stempel zu beteiligen.
    Text aus dem Buch.
TitelNummer

riechers-postkarten

Verfasser
Titel
  • Achim Riechers - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13x24 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut von diversen Postkarten in Umschlag, 36 Stück, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer
Sprache
ZusatzInfos
  • aus der künstlerischen Aktivität Achim Riechers, Einladungskarten, von ca. 1986 bis ca. 2009, v. a. in Köln, mit Gruppenausstellung Hohe und Niedere Fotografie, Kunsthaus Rhenania im Rheinhafen Köln 1988, Ausstellungen in der Galerie des Rambles, Marsaille, 1989, KX, Kunst auf Kampnagel, Hamburg, 1992, Artillerie, 1994, Kassler Kunstverein 1996, COMTAINMENT e.V. 1997, Comtainer Station, Köln, 1999, Sabine Schmidt Galerie, 2004, 2006, 2009
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 6 Plakate der SPACE Galerie von 1975-1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 7 S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Schwarz-Weiß-Laser-Ausdrucke nach PDF, 6 Plakate und ein Textblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • PDF erstellt aus JPS, die ich von Erich Gantzert-Castrillo auf Stick erhalten habe.
    Plakate zu den Ausstellungen
    Carlo Aloe (1975), Luis Cammnitzer (1976), Marcel Odenbach (1976), Rolf Zimmermann (o.J.), Paolucci Flavio (1977), Günther Stiller (1978)
Schlagwort
TitelNummer

muss-sterben-kopenhagen
muss-sterben-kopenhagen
muss-sterben-kopenhagen

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #7 - Kobenhavn, 2019

Verfasser
Titel
  • muss sterben #7 - Kobenhavn
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zwei Stickern, drei Postkarten, ein Heft mit Drahtheftung innen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a.: Die Muss-sterben-Redaktion übt Konversation, über die Ausstellung Mensch in der Revolte, Après Waste, über einen Autounfall der Rolf Dieter Brinkmann das Leben kostet, Das destitutive Bild, angereichert mit drei Spielkarten aus einer Ruinen-Katastrophen-Kulisse für einen Guckkasten von Martin Engelbrecht, Vordergründig ein Performanceshot aus dem Haus der Kunst, Rückseitig eine Miniaturbühne.
Geschenk von
TitelNummer

rolf-poellet
rolf-poellet
rolf-poellet

Poellet Rolf: Rolf Poellet, 2002

Verfasser
Titel
  • Rolf Poellet
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 27x23 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393482398X
    Broschur, Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Monografie
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

federlese-18
federlese-18
federlese-18

Kloos Barbara Maria / Arz Astrid / Hirsch Peter / Rohr Hans Christian, Hrsg.: federlese 18 Liebe und Tod - Münchener Zeitschrift für Literatur, 1984

Titel
  • federlese 18 Liebe und Tod - Münchener Zeitschrift für Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck: MaroVerlag, Augsburg
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Verlag hat nun seinen Sitz in der Rudi-Seibold-Str. 14 in München Kleinhadern.
    Die Hefte kosteten zwischen 3 DM und ab 1983 schließlich 5 DM.
Erworben bei Antiquariat Appel
TitelNummer

documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977

Schneckenburger Manfred, Hrsg.: Katalog documenta 6, 1977

Verfasser
Titel
  • Katalog documenta 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1053 S., 30,3x21,1x7 cm, ISBN/ISSN 392045300X
    Broschur, Drei Bände im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
    Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
    Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
    Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
    Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
Geschenk von
TitelNummer

sackenheim-katalog

Verfasser
Titel
  • Graphik III - Zeichnungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schutzumschlag aus Pergerment, Widmung Mirela. Ion Isaila
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Rolf Sackenheim 1971, enthält Texte von verschiedenen Autoren zu den Grafiken von Sackenheim.
Geschenk von
TitelNummer

kunstprojekt-3-siemens
kunstprojekt-3-siemens
kunstprojekt-3-siemens

Julius Rolf / Radermacher Norbert: KUNSTprojekt 3, 1990

Titel
  • KUNSTprojekt 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Gefalteter Din A4 Bogen eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Drittes Heft des "KUNSTprojektes", ein Förderprogramm der Siemens AG zur Förderung bildender Kunst. Dieses Heft präsentiert die Künstler Rolf Julius und Norbert Rademacher, deren Ausstellung vom 28.11.1990-14.01.1991 in der Zweigniederlassung von Siemens in München besucht werden konnte.
Geschenk von
TitelNummer

heft-hafensalon-podiumsdiskussion-1988
heft-hafensalon-podiumsdiskussion-1988
heft-hafensalon-podiumsdiskussion-1988

Frohnapfel Doris / Frick Annette / Riechers Achim, Hrsg.: Hohe und niedere Fotografie: Podiumsdiskussion zur Ausstellung, 1988

Titel
  • Hohe und niedere Fotografie: Podiumsdiskussion zur Ausstellung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 20,8x14,7 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rückseite bestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung "Hohe und niedere Fotografie", die vom 17.09.-11.10.1988 im Kunsthaus Rhenania in Köln gezeigt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Beiheft zum Katalog, in dem die Podiumsdiskussion vom 08.10.1988 im Hafensalon Köln dokumentiert und transkribiert wurde. An der Diskussion nahmen Marlis Grüterlich, Rolf Lobeck, Gislind Nabakowski und Joachim Schmid teil.
Geschenk von
TitelNummer

stilrevolte-underground-buch

Titel
  • Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 216 S., 19,7x15,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-95905-329-7
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ende der 1960er Jahre erschienen fast überall in Deutschland Underground-Magazine. Sie waren Teil einer breiten kulturellen Strömung, die als revolutionär empfunden wurde - ein "großes gesellschaftliches Happening" (Rolf Lindner), das seinen Ursprung in den USA hatte und Film, Literatur, Theater und Musik umfasste. Anja Schwanhäußer untersucht in ihrem Buch ein breites Archiv dieser schillernden, oft wild und widerspenstig gestalteten Underground-Publikationen. Sie analysiert deren Stil und das Zusammenspiel von ästhetischer und kultureller Praxis, das die Subkultur zum Katalysator der postmodernen Gesellschaft machte. Das Buch ist eine einzigartige und methodisch präzise Einführung in den deutschen Underground und erscheint in Zusammenarbeit mit dem Archiv für unabhängige Publizistik an der HfK Bremen.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

courage-2-1970
courage-2-1970
courage-2-1970

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12, 1970

Verfasser
Titel
  • courage 1970 Nr. 2-4, 5/6, 7-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

courage-1-1971
courage-1-1971
courage-1-1971

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12, 1971

Verfasser
Titel
  • courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees
wo-bitte-gehts-nach-arkadien-jahresausstellung-2-sammelbox-2019-kees

Kees Peter, Hrsg.: Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019, 2019

Verfasser
Titel
  • Arkadien - Internationale Kunstausstellung und Festival Jahresausstellung 2019
Ort Land

Technische
Angaben
  • [110] S., 22x15,4 cm, 55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    44 Din A6 Postkarten, beidseitig bedruckt: Erste Seite Foto des Kunstwerkes oder der Aktion/Performance, Zweite Seite Nennung des Künstlers und Datum der Ausstellung/Aktion in einer grauen Kartonbox mit aufgedrucktem A; steht für den Anfangsbuchstabe Arkadien, beiliegend in der Box die Neue Arkadische Zeitung Erste Ausgabe und die Neue Arkadische Zeitung Zweite Ausgabe im Format Din A3 zweifach gefaltet, zudem beiliegend drei Texte auf jeweils beidseitig bedrucktem Din A3 Blatt, sowie beiliegend drei Din A6 Karten mit dem Programm der Ausstellung, der Dankesliste, den Teilnehmern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelbox erschienen anlässlich der Jahresausstellung Wo bitte geht's nach Arkadien? vom 08.02.-10.03.2019 im Kunstverein Ebersberg, Galerie Alte Brennerei
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 07
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 29,2x21,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1985/Nr. 10
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1984/Nr. 02
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1984/Nr. 04
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 29x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1984/Nr. 03
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1983/Nr. 05
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 42x29,8 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, ausgabe März/April/Mai
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 6.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag von Raimer Jochims: Städelschule in Frankfurt, Gespräch mit Peter Weiermair
Weitere
Personen
TitelNummer

wolkenkratzer-6-85

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1985/Nr. 06
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 29,3x21,4 cm, ISBN/ISSN 01762834
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

wolkenkratzer-1-5-86

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1986/Nr. 01-05
Medium

Technische
Angaben
  • 30,3x21,6x3,3 cm, ISBN/ISSN 01762834
    fünf Ausgaben der Zeitschriften in einer Box
Schlagwort
TitelNummer

wolkenkratzer-ticket

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, Ticket
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Werbeheftchen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1984/Nr. 01
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-8

Verfasser
Titel
  • super paper no 008 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Gespräch mit Gutav Metzger, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-9

Verfasser
Titel
  • super paper no 009 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Super-Paper-10-no-11

Verfasser
Titel
  • super paper no 011 The dogs and horses Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Pöppel im Gespräch mit Michaela Melian, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • DREI
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, beidseitig bedruckt, Veranstaltung MaximiliansForum No. 5
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1988/Nr. 01
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein europäisches magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur. New York Special
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1988/Nr. 05
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1989/Nr. 02
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1987/Nr. 07
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1989/Nr. 05
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1987/Nr. 01
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 02
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 8.000, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982
Wolkenkratzer-03-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 03
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Gerhard Johann Lischka, der intermediäre Aktionismus, einem Beitrag von Klaus Gallwitz: Künstler machen Bücher. ulises carrión: die neue kunst des büchermachens (Deutsche ErstÜbersetzung von Hubert Kretschmer). Berengar Laurer: Der methodische Polyismus. Heinz Gappmayr: Sprache als Möglichkeit von Kunst. Franz Mon: Colla.
    Anzeigen Frankfurter Galerien, Wimmelanzeige von Verlag & Distribution Kretschmer 6 Großmann, Anzeige zum Tango Projekt Lenin
Erworben bei Wolkenkratzer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 04
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, Auflage: 8.000, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1987/Nr. 04
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 29,2x21,3 cm, ISBN/ISSN 01762834
    documenta special
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1987/Nr. 03
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,2x21 cm, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1987/Nr. 02
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 29,2x21 cm, ISBN/ISSN 01762834
Schlagwort
TitelNummer

blatt-007

Titel
  • Blatt 007 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

das-pult-64

Titel
  • das pult nr. 64 - Wer früh stirbt, ist länger tot
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,4x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Klaus Schäffeler
TitelNummer

das-pult-72

Verfasser
Titel
  • das pult nr. 72 - Fotografisches von ...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 20,4x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Dorothea Zwissler
TitelNummer

das-pult-71

Verfasser
Titel
  • das pult nr. 71 - So starb eine Partei - Lyrik und ihr Stellenwert in den Medien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 148 S., 20,4x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Dorothea Zwissler
TitelNummer

das-pult-73

Verfasser
Titel
  • das pult nr. 73 Wie neu ist das Neue Hörspiel heute?
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,4x13,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Dorothea Zwissler
TitelNummer

muggenthaler-the-flower-show-

Verfasser
Titel
  • the flower show - a festival of art and flowers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Rathausgalerie München, 04.-26.06.2016.
Schlagwort
TitelNummer

graw-texte-zur-kunst-nr-20

Verfasser
Titel
  • Texte zur Kunst 5. Jahrgang Nr. 20
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3930628171
    Broschur, mit eingefügten Bestellkarten
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe "Konkurrenz und Neue Normen"
    Hinweis auf die Editionen von Christian Boltanski
Geschenk von
TitelNummer

stezaker_time-deletions

Verfasser
Titel
  • TIME DELETIONS & other works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • enthält schriftlich festgehaltene konzeptionelle Filme, Typoskript
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Aaron Romine
Ahlrich von Ohlen
Alberto Vieceli
Alexander Fahima
Alexis Dworsky
Alina Lupu
Almut Hilf
Almut Middel
Amanda Teixeira
Anastasia Bessarabova
Ana Streng
Anatol Knotek
Andrea Esswein
Andrea Lühmann
Andrés Galeano
Andy & Cloud
Angela B. Clement
Angela Grasser
Angela Stiegler
Angelika Sinn
Angelo Ricciardi
Anija Seedler
Ani Schulze
Anja Dietmann
Anja Schlamann
Anja Teske
Anna Gille
Anna Grath
Anna Hoffmann
Anna Rosa Rupp
Ann Carolin Renninger
Anne Doris Borgsen
Anneke Kleimann
Anne Schlöpke
Anne Schwalbe
Anne Vagt
Anoka Faruqee
Antje Schaper
Antoine D'Agata
Antoinette Nausikaä
Antonia Rehnen
Antonia Wetzel
Armin Brito Cador
Ase Eg Jorgensen
Axel Loytved
Aymeric Vergnon-d'Alancon
Balamuc
Barbara Camilla Tucholski
Barbara Rosengarth
Barbara Šalamoun
Barbro Maria Tiller
Barez Elia Núñez
Bassel Ibrahim
Beate Mohr
Beate Terfloth
Benjamin Zuber
Benna G. Maris
Birgit Brandis
Birte Endrejat
Björn Larsson
Blast
Blau Karo
BLEK
Bo Su
Brandstifter
Brigitte Mahlknecht
Bruno Chiarlone Debenedetti
Bruno Goosse
Buhlungu Simnikiwe
Burkhard Pfister
Butak Andras
Buzz Spector
Carl Johan Erikson
Carlos Navarrete
Carolin Lange
Chris Drange
Christiane Stegat
Christian Holtmann
Christian Pellet
Clara Bahlsen
Claudia Christoffel
Claudia de la Torre
Claudia Schmitz
Constantin Jaxy
Constanze Kreiser
Corinne Welch
Cristina de Almeida
Csaba Pál
Dadanautik
Damien Mazières
Daniel Ramon Persy
Dasha Shishkin
David Dellafiora
Decoux Éts.
Diana Mercedes Alonso
Diana Sprenger
Dieter Froelich
Dieter M. Gräf
Dirk Meinzer
Doris Schmid
Déirdre Kelly
Dörthe Jordan
Edmund Kuppel
Edo Rosenblith
Elfie Seidel
Elizabeth McTernan
Ellen Heinemann
Endre Aalrust
Euan Williams
Eva-Maria Offermann
Eva Claudia Nuovia
Eva May
Eva von Platen
Eva Weber
Exotikdot
Felix Bielmeier
Felix Dreesen
Felix Oehmann
Fion Pellacini
Flood Patricio Gil
Francis van Maele
Franziska Klose
Franziska Nast
Franziska Opel
Frederic Vincent
Friedrich Einhoff
Fritz Sauter
Gabi Steinhauser
Gabor Palotai
Gabriel Sierra
Gesa Foken
Gesa Lange
Ghaku Okazaki
Gianinna Delpino
Gilbert Geister
Ginny Lloyd
Glitzer Gloria
Gosia Wlodarczak
Gudrun Kenschner
Gudrun von Maltzan
Gundi Feyrer
Gutierrez Nieves de la Fuente
Guy Bigland
H. R. Fricker
Hammann von Mier
Hannah Rath
Hanna Mattes
Hans-Ulrich Theilkäs
Hansen Marianne Holm
Harald Falkenhagen
Hartmut Kiewert
Heidemarie von Wedel
Heidi Pfohl
Heidi Specker
Heinrich Obst
Helio Fervenza
Helmut Lemke
Henning Arend
Henriette Grahnert
Holger Pohl
Ilona Kiss
Imke Lohmann
Inga Danysz
Ingar Krauss
Ion Grigorescu
Irina Neacsu
Irmgard Dahms
Isolde Loock
Iven Einszehn
Jan Erbelding
Jan Hoeft
Janika Naja Wetzig
Jan Pötter
Jan van der Til
Jean-Francois Bory
Jean-Luc Moulène
Jeannette Fabis
Jelte van Lente
Jennifer Bennett
Jenny Feldmann
Jenny Schäfer
Jesper Fabricius
Jessica Bizzoni
Jirka Pfahl
Joan Rabascall
Jochen Plogsties
Johan Everaers
Johanna Gilje
Johannes Fiola
Johannes Wilke
Johnny Amore
Jorn Ebner
Josef Ramaseder
Josef Strau
Jue Löffelholz
Julia Appelt
Julius Stahl
Julius Voigt
Jörg Petri
Jörg Riechardt
Jürgen Liefmann
Karin Demuth
Karl-Friedrich Hacker
Karl-Johan Stigmark
Kate Pelling
Katrin Kamrau
Kerstin Hehmann
Kilian Kuhlendahl
Kim Schoen
KI Myong-Hee
Kit Survival
Klaus Peter Dencker
Konstantin Voit
Kornelia Hoffmann
Kyun-hwa Choi-ahoi
Käthe Wenzel
Lars Breuer
Laura Anastasio
Lennart Klein
Leone Contini
Leon Lothschütz
Le Simon Ruez
Lia Nalbantidou
Lilly Lulay
Lina Avramidou
Linda Rae Dornan
Lisa Herfeldt
Lisan Strüver
Lisa Rein
Liza Dieckwisch
Lorraine Kwan
Lucas Jaspar Kalmus
Lucas Oertel
Luc Fierens
Lätitia Norkeit
Madeleine Boschan
Maks Dannecker
Malcolm Green
Malte Lück
Manfred Förster
Manfred Heinze
Manfred Holtfrerich
Marcello Diotavelli
Marcia Breuer
Marco Agosta
Maren Zombik
Margarete Lindau
Margulis & Sagan
Maria Karpushina
Marianne Vordermayr
Maria Paz
Maria Seitz
Marina Kampka
Mario Ziegenbalg
Marisa Coneja
Mariska Fenner
Martina Schall
Martin Brandsma
Martin Conrads
Martin Gabriel
Martin Seck
Martin Zellerhoff
Marvin Systermans
Mathias Glas
Matthias Beckmann
Matthias Berthold
Matthias Conrady
Matthias Hamann
Matthias Ruthenberg
Matthias Schamp
Mauro Espíndola
Maxi Scheller
Max Schulze
Maxwell Stolkin
Melanie Feder
Michael Danner
Michael H. Rohde
Michael Jochum
Michael Weisser
Michalis Pichler
Micha Payer
Michèle Haenni
Miralda
Mitko Mitkov
Monika Knaack
Moritz Frei
MusikAktionEnsemble KLANK.
Myne Søe-Pedersen
Nanne Meyer
Natalia Schul
Nick Oberthaler
Nicole Wermers
Nikola Blaskovic
Nikolas Hönig
Nina Petri
Nina Sieverding
Noelle Cuppens
Nonkululeko Chabalala
Nora Fuchs
Nora Schattauer
Office Immigration
Patricia Pinheiro de Sousa
Patrick Morarescu
Patrizia Meinert
Paula Andrea Pedraza
Paul Altmann
Paula Miéville
Paul Laidler
Paul Wiersbinski
Penard Remy
Peter Below
Peter Boué
Peter Miller
Peter Müller
Peter Piller
Petra Schulze-Wollgast
Petter Eklund
Philip Beutler
Philipp Donald Göbel
Philipp Gufler
Pia Litzenberger
Piepenbrock Claudia
Piet Trantel
Pál Csaba
Rahel Zoller
Ralf Tekaat
Regine Bonke
Reiner Maria Matysik
Reinhard Doubrawa
Reinhold Adt
Ricarda Löser
Roberto Scala
Rodolphe Petit
Rod Summers
Roland Halbritter
Rozbeh Armani
Ruggero Maggi
Ruth Wolf-Rehfeldt
Sabine Groschup
Sabine Küster
Sabrina Fernandez
Sabrina Fritsch
Salmo Dansa
Salome Schmuki
Sandra March
Sarah Bodman
Sarah Hildebrand
Sarah Rhys
Sara Mackillop
Sara McLaren
Sassenroth André
Sean Lowry
Sebastian Cremers
Sebastian Neubauer
Sergio Belinchón
Seung Woo Back
Seçil Yersel
Sibylle Eimermacher
Simona Koch
Simon Blue
Simon Hempel
Sinestetico Gruppo
Siya Masuku
Sookyoung Huh
Stefan Gunnesch
Stefan Klein
Stefan Marx
Steffen Missmahl
Stephan Takkides
Stephan Thierback
Stephen Spurrier
Sue Pam-Grant
Susanne Bürner
Sveinn Fannar Jóhannsson
Søren Andreasen
Tabea Nixdorff
Tania Prill
Tanja Hehn
Theresa Kampmeier
Theresa Reusch
Thilo Westermann
Thomas Geiger
Thomas Hombach
Thomas Piekarski
Thorsten Brinkmann
Till Cremer
Tillmann Terbuyken
Tilman Haffke
Tilman Peschel
Tilman Peschel
Tim (Tim Grothaus)
Timo Hinze
Timotheus Tomicek
Tim Reinecke
Tina Rietzschel
Tiziana Baracchi
Tobias Premper
Tobias Öchsele
Uli Grohmann
Ulrike Möschel
Ulrike Paul
Ute Müller
Uwe Schloen
Vecchio Naomi Del
Vera Sebert
Veronika Dobers
Vibe Bredahl
Victor Malsy
Volker Eichelmann
Volker Renner
Wawi Navarroza
Yann Géraud
Yuki Jungesblut
Erworben bei weserburg
TitelNummer

tomak-malpractice

Titel
  • Malpractice - Painting 2013-2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 30x22,3 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-903004351
    Broschur mit aufklappbarem Cover
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Hirn. Das Herz. Die Maschine. Die Malerei. Die Kunst. Unter diesen Schlagworten präsentiert TOMAK neue Installationen, Arrangements und großformatige Gemälde. Nach einer Schaffensphase der vorwiegend Schwarz- und Weiß-Fokussierung zeigt der österreichische Künstler TOMAK eine veränderte Herangehensweise an seine Werke. Neben den beeindruckenden Zeichnungen sind zahlreiche Gemälde und Skulpturen sowie performative Aktionen ausführlich mit Ausstellungsansichten und Atelierfotografien sowie Interviews und Textarbeiten dokumentiert. TOMAK ist selbst Teil seiner komplexen Kompositionen, und dies gilt nicht nur für die Selbstdarstellungen auf Papier oder Leinwand. Der Mythos wird von ihm gelebt, performed und zelebriert.
    Text von der Verlagswebseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

collectors-chronicle-2017

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle, Nr. 05, Berlin/Vienna Issue

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papier Arcoprint 1 E.W. 100 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar. Mit Einlageflyer Verlag für Moderne Kunst, 4 S., Verlagsprospekt Fall / Winter 2017
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Atelier Soldina
TitelNummer

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

Titel
  • what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 27,3x21,5 cm, Auflage: 75, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803652
    Drahtheftung, Zettel mit handschriftlicher Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning.
    Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    DIRECTORS´S NOTE
    Dear Viewer, dear Reader,
    the following issue of what remains gallery magazine focuses the artist´s role and his work through the lense of a public imagery and the needs of a visual culture. The series wants to sharpen the focus on different aspects of an exposure to art and its objects. The changing scenes and actions are taking place impromptu and exemplify the limits of control from an artists perspective, when a piece of art gets abandoned and the idea of originality gets fostered. The perspectives on the scenarios are fully invented and have nothing to do with any form of reality. 
    Der Inhalt bezieht sich auf diverse Kunstwerke aus den Jahren 2004 bis 2015.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 006 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

konkret-2015-nr

Verfasser
Titel
  • konkret 2015 Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Einladung zum Abo für der Freitag
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
TitelNummer

Titel
  • Blatt 008 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

lets-mobilize-what-is-feminist-pedagogy-goeteborg-2016
lets-mobilize-what-is-feminist-pedagogy-goeteborg-2016
lets-mobilize-what-is-feminist-pedagogy-goeteborg-2016

Borthwick Rose / Burathoki Kanchan / Coble Mary / Engman Andreas / Weinmayr Eva, Hrsg.: Let's Mobilize: What is Feminist Pedagogy?, 2016

Titel
  • Let's Mobilize: What is Feminist Pedagogy?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 29,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-weiß Kopien und farbige Prints auf unterschiedlichen Papiere: 66 Bögen in Din A3 1x gefaltet und mit einem rundum Band mittig zusammen gehalten. Mittig - eingelegt in das dünne blaue Band - ein weiteres kleinformatigeres Heft mit 24 Seiten mit drei Theatertexten zum Thema sexueller Politik im Theater.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Arbeitsbuch wurde für Let's Mobilize - einer dreitägigen Untersuchung queerer und feministischer Pädagogik an der Valand Academy in Göteborg vom 12.10.-14.10.2016 - veröffentlicht: Was ist Feministische Pädagogik? Es enthält Auszüge aus Texten, die wir im Laufe der Zeit gelesen haben, Beiträge von InitiatorInnen und TeilnehmerInnen der Mobilisierung, MitarbeiterInnen und Studierenden von Valand und andere Formen von Äußerungen. Sie dient als Instrument zur Information und zum Austausch über die Diskussionen, die die Arbeitsgruppe im Vorfeld der Mobilisierung geführt hat. Sie ist auch ein Hilfsmittel, um die kritische Reflexion in der Studentenschaft der Kunstakademie Valand zu fördern.
    Die Arbeitsgruppe wurde durch den Wunsch ausgelöst, eine queere und feministische Perspektive auf das Lernen und Lehren innerhalb und außerhalb der Kunsthochschule zu artikulieren und Raum dafür zu schaffen. Sie baut auf der Critical Practices: Education from Arts and Artists Conference an der Valand Academy (Oktober 2015) und der Ausstellung Meaning Making Meaning im A-venue (März 2016) in Göteborg.
    Alle Studierenden und Mitarbeiter der Valand Academy waren eingeladen, sich dieser offenen Arbeitsgruppe anzuschließen. Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir uns mittags getroffen, zu Hause zu Abend gegessen, uns in Bars oder über Skype, in unseren Ateliers und Büros getroffen, Spaziergänge und Exkursionen unternommen, ganztägige Sitzungen abgehalten und Gäste eingeladen, um mit ihnen zu brainstormen und von ihnen zu lernen. Wir haben Texte gelesen, Erfahrungen ausgetauscht, Zweifel und Bedenken geäußert. Wir folgten unserem Wunsch, nicht als Einzelne zu kämpfen, sondern zusammenzukommen und die Bedeutung von queeren und feministischen Themen in der Bildung anzuerkennen.
    Die Kernarbeitsgruppe bestand aus Andreas Engman, Eva Weinmayr, Gabo Camnitzer, Kanchan Burathoki, Mary Coble und Rose Borthwick; die erweiterte Gruppe aus vielen weiteren Mitgliedern des Personals, der Verwaltung und der Studierenden der Valand Academy, ... Lasst uns mobilisieren: Was ist Feministische Pädagogik? war die Abschlussveranstaltung des 150-jährigen Jubiläums der Valand Academy.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Geschenk von
TitelNummer

die-kunst-lebt-wolkenkratzer-journal
die-kunst-lebt-wolkenkratzer-journal
die-kunst-lebt-wolkenkratzer-journal

Krauss Lothar / Soukup Roman, Hrsg.: Die Kunst lebt:, 1988 ca.

Verfasser
Titel
  • Die Kunst lebt:

Technische
Angaben
  • 10,5x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiermappe mit vier Postkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Papiermäppchen, befüllt mit vier Postkarten, welches als Werbeaktion des Wolkenkratzer Art Journals entworfen wurde. Die Postkarten haben unterschiedliche Motive. Zum einen eine Fotografie von Joseph Beuys, aufgenommen von Ute Klophaus, die auch als Cover der Zeitschrift im Jahre 1986 fungierte. Außerdem eine Arbeit namens "Flasche mit Apfel" von Gerhard Richter als auch die Arbeit "Deine Freudensmomente haben die Präzision militärischer Strategie" der Künstlerin Barbara Kruger sind als Postkarten beigefügt. Die vierte Karte dient als Abo-Bestellschein.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gepein Nr. 06-07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 41,5x29,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, mit Originalarbeiten
Schlagwort
TitelNummer

neue_tendenzen_dt_literatur1970

Verfasser
Titel
  • GRENZVERSCHIEBUNG - Neue Tendenzen in der deutschen Literatur der 60er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 342 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), Fadenheftung, rotoranger umlaufender Farbschnitt, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen mit Porträts der Autoren.
Sprache
ZusatzInfos
  • Etwa in der Mitte des Buchs (S. 192) Einsatz mit separater Paginierung "Theorie und Praxis", 48 S., auf rotes Papier gedruckt, Texte von Helmut Heißenbüttel, Dieter Wellershoff. Mit Eintragung im Innentitel "36.-"
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

brinkmann_silverscreen1969

Verfasser
Titel
  • Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 11. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 47x31,5 cm, Auflage: 50.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Messezeitung 09.-12.05.1991, mit Beiträgen über die Autorenvereinigung K. C. aus Leningrad, The Small Press Group of Britain, Fünf Thesen zur Typografie, V.O. Stomps Preis, Pressendrucke aus der DDR
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Beschreibung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

international-artists-magazines.jpg
international-artists-magazines.jpg
international-artists-magazines.jpg

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: International Artists-Magazines / Künstlerzeitschriften International, 1991

Verfasser
Titel
  • International Artists-Magazines / Künstlerzeitschriften International
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 24,4x16,8 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 3980233715
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine Publikation zur ART Nürnberg 6, 20.-23.06.1991. Dokumentiert werden Entwerter/Oder, Art/Life, Tiegel & Tumult, DOOS, Arte Postale!, Collective Copy, EINS von HUNDERT, Data File, UNI/vers (.), Commonpress aus Deutschland, USA, Niederlande und Italien
Weitere
Personen
TitelNummer

patience-et-ennui

Verfasser
Titel
  • Fotografie, Geduld und Langeweile - Photography, patience et ennui
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 23,8x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924258090
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Book of the Art of Artists' Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 174 S., 22x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Farsi von M. Serdani und S. Bastani.
    "Seltener Ausstellungskatalog mit etwa 200 Exponaten der Documenta VI aus dem Jahr 1977 für das Museum für zeitgenössische Kunst in Teheran, 1977 eröffnet und durch die iranische Revolution 1979 geschlossen und komplett vernichtet.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler, Band 1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [860] S., 30,5x22x6,5 cm, ISBN/ISSN 3883000051
    Hardcover, Leineneinband, weiß geprägter Titel
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 140 Künstler in faksimilierter Selbstauskunft über Objekte, Bildhauerei, Kunst am Bau, Collagen usw.
Erworben bei Harlekin Art
TitelNummer

Titel
  • unsereiner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21 cm, Auflage: 500 ca., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit Katalogheften von 11 Künstlern, Offsetdrucke, Siebdruck. Erschienen zur Ausstellung in den Künstlerwerkstätten Lothringer Straße 13
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

faix-3-4-80

Verfasser
Titel
  • Faix No 3/4, Quelques jours plus tard nous posions davantage de charge
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 20,9x18,5 cm, ISBN/ISSN 02227452
    Fadenheftung, mit Schutzumschlag, teilweise Farbfotografien, teilweise andersfarbiges Papier
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Andererseits
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 200 ca., signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mappe mit eingelegten Arbeiten, Hefte, Blätter, orig. mehrfarbiger Serigraphie, Offset-Lithografien
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-bern
kretschmer-bern
kretschmer-bern

Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg.: das buch als kunstobjekt, 1981

Titel
  • das buch als kunstobjekt
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205042
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.
    Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
    Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Produzentengalerie Adelgundenstraße München - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x28,5x10 cm, Auflage: Unikat, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Leitz-Ordner mit Dokumentationsmaterialien in transparenten Kunststoffhüllen
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilungen, Einladungen, Postkarten, Plakate, Konzepte, Protokolle, Briefwechsel, Flyer, Fotografien der Produzentengalerie Adelgundenstraße, auch zur Akademie Truthahn mit Verlaub, einer eigenständigen Unterabteilung der Galerie des Münchner Malers und Konzeptkünstlers Berengar Laurer, von 1977 bis ca. 1983
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wittelsbacher Kurier 12. Jahrgang Nr. 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 20,5x15 cm, Auflage: 1.300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung, eingelegter Werbeflyer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bogendruck XII, Rolf Winnewisser / Felix Philipp Ingold, Tagebuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit eingelegtem Bogendruck auf Transparentpapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wieder mal die letzten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus Münchner Ateliers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

neue-fotogafie-aus-wien-1983

Titel
  • Neue Fotografie aus Wien, Fotobuch Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

reaktion-2
reaktion-2
reaktion-2

Leaman Michael, Hrsg.: Reaktion 2, 1979

Verfasser
Titel
  • Reaktion 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Collagen, Spiegelfragmente, Folien, Transparentpapier, Laub in Kunststofffolie
Schlagwort
TitelNummer

Review-Art-1985

Verfasser
Titel
  • ArtReview Nr. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, rückseitig aufgeklebte Postkarte
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Galerie Turske & Turske
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wittelsbacher Kurier 12. Jahrgang Nr. 03
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x15 cm, Auflage: 1.300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schülerzeitung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis, 1991

pips-biomuelltuete-01-91
pips-biomuelltuete-01-91
pips-biomuelltuete-01-91

Pütz Claudia / Kinzel Cay, u. a. Hrsg.: PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis, 1991

Verfasser
Titel
  • PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 91/01 Rätsel&Geheimnis
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33 S., 30x21 cm, Auflage: 130, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    BioMülltüte in Umschlag, mit Originalarbeit "Verbalakrobatik", signiert und nummeriert, und diversen losen Originalarbeiten, Collagen, Materialien, viele Arbeiten signiert, mit Kunststoffschiene zusammen gehalten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Inkl. wahlweise la tête parlante/Das Riesenkind ( 8 ans, 5 pieds et 113 kg), Pfeife & Zange für die Fabrikation von Bleikugeln
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend eine Papiertüte von Albert F. Bornschein
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84
rumpf-fotografie-muenchen-84

Rumpf Harald: Fotografie München '84, 1984

Verfasser
Titel
  • Fotografie München '84
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb durch Verlag Kretschmer & Großmann, Darmstadt. Die erste Ausstellung des BBK, die ausschließlich der Fotografie gewidmet ist.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

libellus-07

Verfasser
Titel
  • Libellus Nr. 7
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke
Sprache
ZusatzInfos
  • A monthly Mail Art Publication
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Freibord, 019 Sonderdruck - Die Unmöglichkeit zu telefonieren
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Kleine Orangerie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog der Gruppe N.N
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wittelsbacher Kurier 11. Jahrgang Nr. 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 20,8x14,7 cm, Auflage: 1.300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schülerzeitung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

salon-2-77

Verfasser
Titel
  • Salon Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,9x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    letzte Seite gestanzt mit ausklappbarer Bestellkarte,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Adorno-Noten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 180 S., 20,5x12,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3924306141
    farbige Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Victor Hugo, Zeichner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalfotos in ZigarrenBlechSchachtel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rundherum liegen Gegenstände umher sehr viele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Virtuelle Leichn der Osmose oder Osmotische Leichen der Virtualität
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x19,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag aus bedrucktem Transparenzpapier
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sammelleidenschaft - Kostbarkeiten aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zu einzelnen Ausstellungen in der Schatzkammer, u. a. "Alles muss man selber machen!", Neuerwerbungen für die Sammlung der Maler- und Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Veranstaltungskalender Januar - Dezember 2008. 450 Jahre BSB
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert. Mit der Ankündigung der Ausstellung: "Alles muss man selber machen!", Neuerwerbungen für die Sammlung der Maler- und Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Polaroid als Geste
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 21,4x17,1 cm, ISBN/ISSN 377571619X
    Ecken abgerundet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer: Seltene Bücher von Konzeptkunst bis Politpop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der "Altbayerische Heimatpost" vom 06.08.2009, Nr. 31 auf den Seiten 12-13, Artikel als PDF
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

brall-flyer-lesegriesbrei
brall-flyer-lesegriesbrei
brall-flyer-lesegriesbrei

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (Rolf Dittmar), 1986

Verfasser
Titel
  • Ein Buch ist nicht nur Lesegriesbrei (Rolf Dittmar)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 26,8x20,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltprospekt
ZusatzInfos
  • zum Buch von Artur Brall: Künstlerbücher Artists' Books Book as Art
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • extra
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt der Gemäldegalerie
Schlagwort
TitelNummer

zum-buch-bacher

Verfasser
Titel
  • Betrachtungen zur rechten Schreibung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Schlagwort
TitelNummer

ingold-sprueche

Titel
  • Das Buch der Sprüche - Ein Idiotikon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 242 S., 15x10 cm, ISBN/ISSN 3885370964
    mit Zeichnungen von Rolf Winnewisser
Schlagwort
TitelNummer

grundrechtereport-2012

Titel
  • Grundrechte-Report 2012 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland.
Medium

Technische
Angaben
  • 234 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-596194223
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben der Humanistischen Union
ZusatzInfos
  • Ein Projekt der Humanistischen Union, des Komitees für Grundrechte und Demokratie, des Bundesarbeitskreises Kritischer Juragruppen, von Pro Asyl, des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins, der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen, der Internationalen Liga für Menschenrechte und der Neuen Richtervereinigung
Erworben bei HU München
TitelNummer

junge-kuenstler-67

Verfasser
Titel
  • Junger Künstler 67/68 - 5 Monographien deutscher Künstler der Gegenwart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,6x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, im Auftrag des Kulturkreises der Deutschen Industrie e.V
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

schroeter-metapher

Titel
  • entropie ist schön - das gegenteil ist schön
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28,5x15 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover. Fotografien von Schroeter, konkrete poesie von gomringer
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

projekt-vitra

Verfasser
Titel
  • Projekt Vitra. Orte, Produkte, Autoren, Museum, Sammlung, Zeichem, Chronik, glossar
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 396 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-764385927
    Hardcover mit geprägtem Schutzumschlag, verschiedene Papiere
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

legler-das-malerbuch

Verfasser
Titel
  • Das Malerbuch als künstlerische Aufgabe - Ein Essay - Gedanken zu den beiden Künstlerbüchern von Reinhard Fritz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3887790057
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sechs-plakatkuenstler

Verfasser
Titel
  • sechs plakatkünstler stellen aus - das plakat als kunstgegenstand
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung in der Galerie des Staatlichen Kunsthandels der DDR
Schlagwort
TitelNummer

so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover
so-viele-Heft-22-Cover

Grüner Reinhard: so-VIELE.de Heft 22 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München, 2013

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 22 2013 - Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba. Künstlerbücher und Buchobjekte moderner Künstler aus der Sammlung Reinhard Grüner München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-923205-585
    Drahtheftung. Katalog zur Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek in der Blutenburg, München
ZusatzInfos
  • Gestaltung Hubert Kretschmer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 077
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-775729260
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 8: Rolf Ricke im Gespräch mit Günter Umberg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x11 cm, ISBN/ISSN 978-3-863350246
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Geschenk von
TitelNummer

Zines-2-cover
Zines-2-cover
Zines-2-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
    Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
Sprache
ZusatzInfos
  • kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
    mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
Weitere
Personen
A. L. M. Andrade
Aart van Barneveld
Achille Maramotti
Adalgisa Lugli
Adriano Malavasi
Adriano Spatola
Agnes Denes
Alberto Cappi
Albert Oehlen
Alberto Moretti
Albertí Josep
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Aleksej Krucenych
Alessandro Serra
Alex Middleton
Alex Silber
Al Hansen
Alison Knowles
Anatol Leonberg
Anderson Laurie
Andreas Seltzer
Andreas Seltzer
Andreu Terrades
André Thomkins
Anette Wilke
Angelika Bliese
Angioni Marcello
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anne Waldman
Ann Noel Williams
Antoni Muntadas
Antonio Mendoza
Antonio Porta
Antonius Höckelmann
Arnulf Rainer
Astrid Heibach
Athur Köpcke
Atkeson Ed
Barry Brooks
Ben Vautier
Bernard Bauhus
Bernd Fitzel
Bernd Minnich
Bernhard Johannes Blume
Bern Porter
Bill Gaglione
Birgit Hein
Björn Roth
Blaise Cendrars
Bob D lak
Bodo Hell
Bonifacio Baldassarre
Boris Lurie
Braco Dimijtrievic
Brigitta Rohrbach
Brigitte Langharsch
Bruce Mclean
Bruno Paulot
Buzz Spector
C.O. Paeffgen
Camille Guichard
Carlfriedrich Claus
Carlo Severi
Carlo Sitta
Carol Rosen
Chaques Charlier
Charly Winter
Chris Bezzel
Chris Burden
Christiane Möbus
Christian Luwig Attersee
Christoph Best
Cioni Carpi
Clas Broder Hansen
Claude Kirchgraber
Claudio Parmiggiani
Claus Böhmler
Clemente Padin
Corrado Costa
Crespin Bernhard
Daddy Langbein
Dan Graham
Daniela Stöppel (Text)
Daniel Buren
Daniel Spoerri
David Davies
Davi Det Hompson
David Rühm
David Weiss
Diane Piepol
Dick Higgins
Didier Bay
Dieter Hacker
Dieter Roth
Dieter Schwarz
Dietmar Kirves
Dietmar Momm
Dominik Steiger
Dorian Theo
Dorothy Iannone
E. F. Higgins III
Ecki Vespa
Edgar Heilig
Edoardo Sanguineti
Eduard Fisch
El Lissitzky
Elsbeth Arlt
Emilio Prini
Emilio Villa
Emmett Williams
Eric Andersen
Eric Keller
Eric Smith
Erna Handke
Ernesto Tatafiore
Ernst Jandl
Erwin Grießel
Eugènia Balcells
Falko Marx
Federico Sanguineti
Felix Kaelin
Ferrà-Ponc Damià
Flores Salvador
Francesco Cangiullo
Franco Beltrametti
Frank Joachim
Franz-Josef Schneider
Franz Kaltenbeck
Franz Mon
Frederick Parke
Fred Mertz
Freimut Steiger
Fria Elfen
Friederike Mayröcker
Friedrich Achleitner
Fritz Schwegler
G.C. Haymes
G. J. De Rook
G. Pavanello
G. Roth
Garry Grimshaw
Gene Carl
Geoffrey Hendricks
George Brecht
George Fritsch
George Maciunas
Gerhard Knogler
Gerhard P. Päs
Gerhard Rühm
Gerhard Schlanzky
Gerhard Theewen
Gianfranco Baruchello
Gian Pio Torricelli
Gibert Sara
Gio. Battista Della Porta
Giovanni Anceschi
Giovanni D‘Agostino
Giulia Niccolai
Giulio Paolini
Giuseppe Conte
Goeff Hendricks
Guglielmo Achille Cavellini
Guillaume Apollinaire
Gustav Duden
Günter Brus
Günter Guben
H.J. Kropp
H. Lugus
H. P. Adamski
Hans-Peter Feldmann
Hansik Gebert
Hans Peter Bühler
Hans Schwester
Harald Szeemann
Haroldo De Campos
Harry Gamboa
Harry Hoogstraten
Harry Stempel
Hartmut Geerken
Hartmut Polter
Harzer P.
Heinz-Gerd Friese
Heinz Cibulka
Heinz Gappmayr
Heinz P. Reip
Heinz Zolper jr.
Hella Santarossa
Helmut Eisendle
Helmut Heißenbüttel
Helmut Light
Helmut M. Federle
Henry Flynt
Henry Gaudier-Brzeska
Henryk Stazewski
Hermann Nitsch
Herold Rosenberg
Hilmar Liptow
Holger Bunk
Horst Schäfer
Horst Turner
Howard Huge
Hugo Keller
Hugo Suter
Ian Potts
Ina Wilczek
István Eörsi
Italo Scanga
Jackson Mac Low
Jacques-Elie Chabert
James Collins
James Koller
Jan Erik Vold
Jan Voss
JCT
Jean Dupanier
Jean Tinguely
Jean Toche
Jeremy Adler
Jessica Lawrence
Jim Koller
Jim Marshall
Jim Shaw
Jiri Valoch
Jirí Kolár
Joachim Klein
Joan Jonas
Joanne Kyger
Joan Palou
Jochen Gerz
Jockel Heenes
Joe Jones
Johannes Bissinger (Gestaltung)
John Giorno
John Hendricks
John M. Bennett
Josef Bauer
Joshua Schreier
Judith Fitzgerald
Julien Blaine
Justin Hoffmann
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Peters
K.P. Bremer
Karin Pott
Karl Riha
Karl Roth
Karl Valentin
Katarina Seltzer
Keith Rahmmings
Ken Brown
Ken Friedman
Klaus Gabbert
Klaus Richter
Klaus Staeck
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Bayer
Kurtio Vitello
Ladislav Novák
Lamberto Pignotti
Lawrence Goodrich
Lawrence Weiner
Leo Van der Zalm
Liesl Ujvary
Linda Kahn
Luciano Bartolini
Luciano Caruso
Ludwig Goswitz
Luigi Ballerini
Lutz Rathenow
Madeline Gins
Madleine Vuillemin
Magnus Hedlund
Magnús Pálsson
Manfred Schneider
Mara Cini
Marcel Broodthaers
Marcel Janco
Marcello Angioni
Marcel Marceau
Marcel Odenbach
Marcus Oehlen
Margot Schliwa
Marie Puck
Marilyn Zimmermann
Mario Diacono
Mark Pawson
Markus Fürer
Markus Oehlen
Martha Haslanger
Martin Disler
Martin Weston
Massimo Gualtieri
Matthew Spender
Matthias Becker
Maurizio Kagel
Maurizio Nannucci
Max Hacker
Michaela Melián
Michael C. Glasmeier
Michael Cucello
Michael Erlhoff
Michael Gibbs
Michael Greenwood
Michael Hancock
Michael Nye
Michael Rutschky
Michelangelo Pistoletto
Michel Sauer
Milli Graffi
Mills Stuart
Mimmo Paladino
Molly Schinz
Niele Toroni
Nikki Hu
Norbert Kurtz
On Kawara
Opal L. Nations
Oskar Pastior
Oswald Wiener
Pati Hill
Patrizia Vicinelli
Paul Hilf
Pauline Oliveros
Paul Komor
Paul Shapiro
Paul Sharits
Paul Stein
Paul Wühr
Pedro Vasquez
Per Kirkeby
Peter Below
Peter Downsbrough
Peter Engels
Peter Felix
Peter Frank
Peter Holstein
Peter Hutchinson
Peter Kubelka
Peter K Wehrli
Peter Liechti
Peter Paul Zahl
Peter van Lieshout
Philip Corner
Pierre Garnier
Raimondo di Sangro
Rainer Hinz
Ray DiPalma
Ray Johnson
Regina Silveira
Reinhard Mucha
Reinhard Priessnitz
Renate Liptow
Renato Dudli
Richard Hamilton
Richard Kostelanetz
Richard Long
Richard Newton
Richard Nonas
Robert Barry
Robert Baumgardt
Robert Cumming
Robert Eckert
Robert Filliou
Robert Ross
Robert Walser
Robert Watts
Robert Wilhite
Robin Crozier
Rob Stolk
Roland Keller
Rolf Winnewisser
S. Johannsen
Salvador Dali
Shaun Gilmore
Siegfried J. Schmidt
Sigmar Polke
Simon Cook
Stan Van Der Beek
Stefan Wewerka
Stephen McKenna
Steva Terrades
Steve Lacy
Steven Cole
Sun Ra
Susanne Hahn
Terry Yank
Thomas Meinecke
Timm Ulrichs
Titus
Tobias Mahlow
Tomas Schmit
Tom O‘Connell
Tom Wasmuth
Tom Winter
Tullio Catalano
Ugo Pitozzi
Ulises Carrión (Text)
Ulrike Rosenbach
Urs Lüthi
Uta Brandes-Erlhoff
VALIE EXPORT
Vera Roth
Vito Acconci
Volker Wilczek
Wally Stevens
Walter Dahn
Walter Pfeiffer
Walter Pichler
Walther E. Baumann
Walther Marchetti
Walton
Werner Herzog
Wil Frenken
Wilhelm Kaufmann
William S. Burroughs
Willy Gallinowski
Winfried Hammann
Wolfgang Schlüter
Wolf Steiger
Wolf Steiger
Wolf Vostell
Zwerg Naseweiss
TitelNummer

nesyo-6
nesyo-6
nesyo-6

Willing Jürgen, Hrsg.: NESYO - 2. Jahrgang Nr. 6. - Zeitschrift für Dichtung und bildende Kunst, 1964

Verfasser
Titel
  • NESYO - 2. Jahrgang Nr. 6. - Zeitschrift für Dichtung und bildende Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Claus Bremer: Anschlag Konkrete Poesie
Schlagwort
TitelNummer

restrisiko
restrisiko
restrisiko

Kaßner Franka / Matzner Florian / Tezmen-Siegel Jutta, Hrsg.: Restrisiko - AkademieGalerie 1999-2004, 2005

Titel
  • Restrisiko - AkademieGalerie 1999-2004
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17,3x24,5 cm, ISBN/ISSN 3932934148
    Hardcover
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

maerz-texte-1

Verfasser
Titel
  • MÄRZ TEXTE 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 19,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. 1. Auflage
ZusatzInfos
  • 1. März Bibliogaphie
Schlagwort
TitelNummer

blatt-009

Verfasser
Titel
  • Blatt 009 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

leube

Verfasser
Titel
  • LEUBE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,6x21,2 cm, ISBN/ISSN 3924178046
    Drahtheftung, ausklappbarer Pappumschlag
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18. Februar - 19.03.1988 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

4_buchkunst_weimar-2013

Verfasser
Titel
  • 4. Buchkunst Weimar 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung vom 30. November und 01. Dezember 2013 in der Galerie Profil Weimar, gefaltet
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-2-99

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x21 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegte Einladungskarte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ein-alle-6-2001

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt ein Plakat von Claus Böhmler (71,1x58,2 cm) und ein Flyer der Kunsthalle Fridericianum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

das-fridericianum-magazin-7

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 07
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 25x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 16183711
    Drahtheftung, eingelegt ein Ausstellungskatalog zu "Kassel am Meer"
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsames Magazin von Kunsthalle Fridericianum + Kasseler Kunstverein. Artikel zur Documenta 11 und über viele Künstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Panamarenko - Es fliege die Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,3x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Artikel im Zeitmagazin Nr. 20/11. Mai 1973 Seite 10-12
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 80/3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3714173269
    Klappeinband
Schlagwort
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere
Personen
Adolfo Bronowski
Adriano Spatola
Alain Simon
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Alessandro Carlini
Alfons Körbrel
Al Hansen
Allan Kaprow
Andre Thomkins
Arias-Mission
Arman
Arnulf Rainer
Arthur Koepke
Asmus Petersen
Bany Le Va
Barry Flanagan
Bazon Brock
Ben Vautier
Bernar Venet
Bernd Löbach
Bernd Völkle
Bernhaiid Höke
Bernhard Becher
Bici Hendricks
Bill Bollinger
Brecht & Macdiamid
Bruce Mclean
C. O. Paeffgen
Carlos Espartaco
Carl Weissner
Carolee Schneemann
Charlotte Moormann
Charly Wüllner
Christian Lindow
Christine Kozlow
Christo
Christoph Müller
Claudio Cintoli
Claus Boehmler
Clement Borlat
Dan Graham
Daniel Spoerri
David Lamelas
Dennis Oppenheim
Dick Higgins
Dieter Glasmacher
Dieter Matthias
Dieter Meier
Dieter Reick
Dieter Rühmann
Dominik Steiger
Donald Burgy
Ed Kiener
Edward Ruscha
Edy Brunner
Elfriede Jelinek
Eliseo Mattiacci
Emilio Prini
Emil Schult
Eric Andersen
Erich Reusch
Erwin Hagen
Erwin Hagen
Ettore Sottsass
Fabro
Felix Kemner
Ferdinand Kriwet
Franz Erhard Walther
Friederike Mayröcker
Friedrich Gräsel
Gabor Altorjay
Gabriele Wohmann
Galerie Natops
Gendolla
Geoff Hendricks
Gerd E. Hoffmann
Gerhard Harvan
Gerhard Rühm
Gerhard Trommer
Ger Van Elk
Gilbert and George
Gilberto Zorio
Gino De Dominicis
Git Kircher
Giuseppe Penone
Gotthard Graubner
Group Frontera
Guntram Vesper
Günter Brus
Günter Saree
Günter Uecker
Günther Guben
H.C. Artmann
Hamish Fulton
Hanne Darboven
Hans Haacke
Hans Hollein
Hansjoachlm Dietrich
Ha Schult
Haus-Rucker-Co.
Helmut Schweizer
Henning Christiansen
Herbert Distel
Hermann Nitsch
Hilla Becher
Hingstmartin
Horst Bienek
Hödicke
Ian Baxter
Ian Wilson
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Ines Gross
James Lee Byars
Jan Dibbets
Jannis Kounellis
Jan Voss
Jene Highstein
Jochen Gerz
Johannes Geuer
Josef Kroutvor
Joseph Beuys
Joseph Kosuth
Jörg Heydemann
Jörg Immendorf
Jürgen Becker
Jürgen Claus
Jürgen Ploog
Jürgen Rahn
Keith Arnatt
Klaus Groh
Klaus Rinke
Klaus Schönherr
Konrad Balder Schäuffelen
Konrad Schulz
Krystof Derschau
Kudo
Kurt Kren
Ladislav Novak
Laurids
Lawrence Weiner
Linde Burkhardt
Ludwig Gosewitz
M. Scharang
Manfred Esser
Manfred Weihe
Manuela Schwankl
Marcel Schaffner
Marinus Boezem
Markus Raetz
Martin Maloney
Martin Schwarz
Mauricio Kagel
Max Peintner
Mel Bochner
Mercedes Esteves
Michael Buthe
Michael Heizer
Nam June Paik :Diter Rot
Nikolaus Kreutz
Ohlsen Und Geldmacher
On Kawara
Oswald Wiener
Otto Dressler
Otto Muehl
Otto Piene
Palermo
Panamarenko
Paul Cotton
Paul Fechter
Paul Wühr
Peter Chotjewitz
Peter Handke
Peter Matejka
Peter Nemetschek
Peter Pongratz
Petr Stembera
Pi-Ro Autenheimer
Pier Paolo Calzolari
Pino Pascali
Pinter
Rainer Giese
Reiner Ruthenbeck
Renate Chotjewitz
Renate Weh
Robert Filliou
Robert Smithson
Roland Knauer
Rolf Dieter Brinkmann
S. Schröpfer
Sebastian Wolff
Sigmar Polke
Stanley Brouwn
Stefan Wewerka
Thomas Hesterberg
Timm Ulrichs
Tomas Schmit
Transvestit
Ulf Miehe
Urs Lüthi
Ursula Kiender
Uwe Brandner
Uwe~Herms
Verhufen
W.E. Richartz
Walter Aue
Walter De Maria
Walter Pichler
Wolfgang Ernst
Wolf Kahlen
Wolf Vostell
Wolf Wondratschek
Wortelkamp
Zamp
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

gilbert-nichts-fuer-schnell-betrachter

Verfasser
Titel
  • nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 232 S., 23x22,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-735600240
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zusammenarbeiten verschiedener Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • GEO - Das neue Bild der Erde, 9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 164 S., 26,9x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über Georgien: Moskau ist weit, und Mensch sein ist alles. Ab Seite 8. Und einem Beitrag über Berlin: Eine Stadt baut auf und ab, ab Seite 106
Schlagwort
TitelNummer

photographie-patience-et-ennui

Verfasser
Titel
  • Photography, patience et ennui - Images du Pouvoir-Le Pouvoir des Images
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung am 09.05.1985
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

photo-presse-ausstellungsreihe

Titel
  • Photo Presse - Ausstellungsreihe, Der Gebrauch der Fotografie 1: Titelbilder 1949-1984, Ausgewählte Jahrgänge, Bilder, die allen gefallen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Plakat, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Titelbilder der Zeitschrift für Berufsphotographen, Photohändler und Photoindustrie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bad-ragartz-2012-pressemappe

Verfasser
Titel
  • Bad Ragartz Kunststück - Rückblick 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, eingelegt ein Blatt mit Zahlen und Fakten, Brief, Postkarte von Rainer Bonk und Bertamaria Raetz
ZusatzInfos
  • Pressebericht zur 6. Schweizerischen Triennale der Skulptur
Geschenk von
TitelNummer

bad-ragartz-2012-katalog

Verfasser
Titel
  • Bad Ragartz - 5. Schweizerische Triennale der Skulptur 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 28x24 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Triennale
Geschenk von
TitelNummer

hu-grundrechtereport-2015

Titel
  • Grundrechte-Report 2015 - Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland.
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 19x12,4 cm, ISBN/ISSN 978-3-596032884
    Broschur, beigelegt ein Anschreiben der Humanistischen Union
ZusatzInfos
  • Der alternative Verfassungsschutzbericht. Der Grundrechte-Report 2015 dokumentiert in über 40 Beiträgen die Verletzung der verfassungsmäßig garantierten Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland im letzten Jahr und analysiert sie schonungslos.
    Die Themen reichen von der Einstufung Serbiens, Mazedoniens sowie Bosnien und Herzegowinas als sichere Herkunftsländer, wodurch Asylgesuche verfolgter Roma nahezu aussichtlos werden, über die Folgenlosigkeit des Versagens der Verfassungsschutz-Behörden im NSU-Komplex bis hin zur strukturellen Verharmlosung rechter Gewalt.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei HU München
TitelNummer

bad-ragartz-2015

Verfasser
Titel
  • Bad Ragartz - 6. Schweizerische Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit beigelegtem Flyer
ZusatzInfos
  • Infoheft zur Triennale, 9.Mai bis 1.11.2015: Veranstaltungsprogramm, Lageplan, Preisliste.
    90 Künstler und Künstlerinnen aus 13 Ländern stellen ihre Werke aus: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Liechtenstein, Monaco, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien und Südkorea. Text vom Cover
TitelNummer

wiedra-tietze-witi-system

Titel
  • WITI - Avantgarde im System - für Ladendekorationen, Fensterdekorationen, Messestände, Büros, Wohnbereich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 20,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Dekorationskonzept, das nicht verwirklicht wurde
Schlagwort
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

phases-1964

Verfasser
Titel
  • PHASES au musee d'ixelles, du 18-10 au 15-11-1964
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit eingelegter Visitenkarte des Antiquariats
Schlagwort
TitelNummer

merkle-kuenstler-und-kuenstlerfreunde

Verfasser
Titel
  • Künstler & Künstlerfreunde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Gruppenausstellung in der Galerie Merkle, Stuttgart, 19.11.2010-22.01.2011.
Geschenk von
TitelNummer

geldkunst
geldkunst
geldkunst

Deller Katharina / Weber Franz-Josef, Hrsg.: Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern, 1992

Verfasser
Titel
  • Geld Kunst / Kunst Geld - 19 Objekte von 22 Künstlerinnen und Künstlern
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x14,1x4,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarze Schachtel aus Wellpappe, Heft, 19 Fotografien, rotes Band
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 09.10.-27.11.1992 im Kunstverein Siegen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Künstlerbücher auf der documenta 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 26
ZusatzInfos
  • aus dem Sonderheft der Informationen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • THE WILD EMPEROR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [144] S., 32x58 cm, ISBN/ISSN 3832790926
    Hardcover, Leineneinband mit Prägung, Schutzumschlag, Werbeheftchen von teNeues (Item No. 55022) beiliegend
ZusatzInfos
  • Bildband: Variations of a View: Der wilde Kaiser, The Wild Emperor, L`Empereur sauvage, L`Inperatore selvaggio, El Emperador salvaje. Immer das gleiche Motiv zu verschiedenen Zeiten
TitelNummer

Pfister_Buchojbjekte

Verfasser
Titel
  • Buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x30,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-932899289
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungen: Städtische Galerie Erlangen, Orangerie, 30.08.-10.09.2003, anlässlich des 23. Poetenfestes 2003. Städtische Galerie Ingolstadt, Harderbastei, 12.03.-03.04.2004, anlässlich der 18. Literaturtage 2004. Stadtbibliothek Nürnberg, Pellerhaus, 10.-12.2004
    Gestaltung: Dietmar Pfister
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

brookmann-intermail-human-habitat-action-81

Verfasser
Titel
  • Intermail Human Habitat Action '81
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, einseitige Thermodrucke,
ZusatzInfos
  • Liste mit internationalen Mailart-Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dienst-noch-kunst

Verfasser
Titel
  • Noch Kunst - Neuestes aus deutschen Ateliers
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 20,4x143,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, orangefarbener Schnitt rundum
ZusatzInfos
  • Enthält Ateliergespräche bzw. Interviews
Erworben bei Antiquariat KAMAS
TitelNummer

litfass-nr54

Verfasser
Titel
  • Litfass 54
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 20x13 cm, ISBN/ISSN 03448592
    Broschur
ZusatzInfos
  • Berliner Zeitschrift für Literatur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ddr-mai-art

Verfasser
Titel
  • DDR Mail Art 1975-1990
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [22] S., 29,8x21,4 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedruckte Blätter in Klemmschiene mit farbigem Deckblatt,
ZusatzInfos
  • Zusammengestellt von Birger Jesch 1981
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Every-Woman-is-a-Gentleman

Verfasser
Titel
  • every woman is a gentleman
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Blatt mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und Performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kuenstlerbuecher-kunstraum-stoffen-2017

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 12,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Siebte Ausstellung vom 11.03.-07.05.2017 im Kunstraum Stoffen – in Kooperation mit dem Kunstraum Schwifting
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

loebach_tischtennis-aktionen_1970
loebach_tischtennis-aktionen_1970
loebach_tischtennis-aktionen_1970

Löbach Bernd, Hrsg.: Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71, 1970

Verfasser
Titel
  • Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31x22 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kartonumschlag, diverse Papiere in verschiedenen Größen, verschiedene Drucktechnien, alle Blätter gelocht und mit Metallstreifen zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammelordner verschiedener Galerien: Informationszentrale für Ereignisse (Bielefeld), Kuhn Galerie (Aachen), Galerie Kümmel (Köln), Galerie im Centre (Göttingen), Katakombe (Basel), Aktionsgalerie R. & M. Jäggli (Bern) und Atelier NW8 (Beindersheim)
Geschenk von
TitelNummer

hoppla-kultur_1984

Verfasser
Titel
  • Hoppla Kultur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Hoppla Kultur!" ist der Titel einer 1934 angefertigten Lithografie von A. Paul Weber und wurde als Ausschreibungsthema für eine zeitgenössische Gemeinschaftsausstellung zur 1. Kunstwoche verwendet, 07.-14.04.1984. Katalog mit 65 beteiligten Künstlern
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show
fricker-mail-art-show

Fricker Hans Ruedi, Hrsg.: mail-art show - Artistic activities in the Country-side, 1982

Verfasser
Titel
  • mail-art show - Artistic activities in the Country-side
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, Rückseite mit Adresse beschrieben, gestempelt und mit Briefmarke
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 02.10.-13.11.1982
    Wasser von Joseph Huber, Kunst Schutz Gebiet von ruth Wolf-Rehfeld, uvm.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chiarlone-corto-circuito

Titel
  • Corto Circuito
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zum gleichnamigen Mailart-Projekt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kunst_nr75-76

Verfasser
Titel
  • Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
    Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
    Und anderes
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 87
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kontroverse um das kunstjahrbuch 79, Dieter Sauberzweig zur Stellung des Künstlers in der Gesellschaft, Monografie Alan Green, Monografie Wilhelm Loth, Art Basel 1979, Bonner Politikerporträts, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 83
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Wolfgang Max Faust über Bilder und Worte - Anmerkungen zur Sprache als Medium der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert, Poirier-Ausstellung, Schallplatten-Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein, Halle für internationale Kunst Zürich, Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst Bonn, Neuerscheinungen Grafik
Geschenk von
TitelNummer

cardamone_dismisura_1981

Verfasser
Titel
  • dismisura 54/56 - mitologematica
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 23,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Alfonso Cardamone lehrte an der Theaterschule in Frosinone Dramaturgie und Theatergeschichte. Neben der Zeitschrift "Dismisura" publizierte er noch "TRACCIATI" und "CITTANOVA".
Geschenk von
TitelNummer

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai
Sagerer-prot-Maiomai

Sagerer Alexeij: proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990, 1990

Verfasser
Titel
  • proT Maiomai - eine archachteruchtbesessene Pherachthisprozession zur Maiandacht 1990
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 47x32 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Maiandacht 1990 vom 01.-31.05.1990, täglich 20.30 Uhr. Mit vielen Gästen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-nr-3-1987

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 3/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegten Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit besonderer Ankündigung der Ausstellung "Herzblut" - Populäre Gestaltung aus der Schweiz, eine Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, 02.09.-08.11.1987. Literaturzeitschrift mit einer Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren. Im Sommer 1993 stellte der Züricher Scalo-Verlag die Zeitschrift ein, Anfang 1994 kam sie im Berliner Elefantenpress-Verlag wieder zum Vorschein, 1997 ging ihr endgültig die Puste aus.
    Text von der Website
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

220-varney-stamp-sheet1

Verfasser
Titel
  • 2nd International Intermedia Artist's Stamp Edition - #1 of 2 Sheets
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 28x21,7 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 36 Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Briefmarken von verschiedenen Künstlern, Bogen Nr. 1/2.
Geschenk von
TitelNummer

290-staeck-evolution

Verfasser
Titel
  • Evolution ist kein Zufall
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

kristl-postmoderne
kristl-postmoderne
kristl-postmoderne

Kristl Vlado: Postmoderne, 1988

Verfasser
Titel
  • Postmoderne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 32x29 cm, Auflage: 3.000, 2 Teile. ISBN/ISSN 3922035752
    Drahtheftung, verschiedene Papiere. Beigelegt Einladungsfaltkarte ungeknickt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 30.06.-31.07.1988
Schlagwort
Erworben bei Volker Grahl
TitelNummer

binger-laboratorium

Verfasser
Titel
  • Laboratorium - Künstlerlexikon Saar - Künstlerblatt
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3938070749
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

staeck-transit

Verfasser
Titel
  • Transit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Sonderkatalog zur Grafikmappe Transit.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Adri Galindo Rami
Alexander Steig
Alex Gross
Andreas Jari Juhani Toriseva
Arnar Ómarsson
Aðalheiður S. Eysteinsdóttir
Aðalsteinn Þórsson
Benoit Blein
Claus Kienle
Dodda Maggý
Edda Þórey Kristfinnsdóttir
Egill Logi Jónasson
Elisabet Olka
Elín Anna Þórisdóttir
Elísabet Brynhildardóttir
Emmet Kierans
Erica Eyres
Eugene Jho
Frauke Hänke
Freya Steadman
Gabriel Jones
Gauthier Hubert
Gudný Rósa Ingimarsdóttir
Gunnar Helgi Guðjónsson
Gunnar Kristinsson
Gunnar Már Pétursson
Gunnhildur Þórðardóttir
Guðjón Sigurður Tryggvason
Guðný Rúnarsdóttir
Habby Osk
Halldór Úlfarsson
Hannah Kasper
Hannes Malte Mahler
Haraldur Jónsson
Helena Aðalsteinsdóttir
Helena Hansdóttir
Helga Óskarsdóttir
Hlynur Hallsson
Hrafnhildur Halldórsdóttir
Hugi Hlynsson
Huginn Þór Arason
Hugsteypan
Indíana Auðunsdóttir
Ingirafn Steinarsson
James Carl
Jeannette Castioni
Jim Colquhoun
Joris Rademaker
Julia Hartmann
Julia Schmid
Jóna Hlíf Halldórsdóttir
Jón B. K. Ransu
Jón Laxdal Halldórsson
Júlía Runólfsdóttir
Jürgen Witte
Kaj Nyborg
Karin Sander
Kari Vehosalo
Karlotta J. Blöndal
Kartenrecht
Katie McGown
Katrín Dögg Valsdóttir
Katrín I Jónsd. Hjördísardóttir
Knut Eckstein
Kristina Bengtsson
Libia Castro
Magnea Ásmunds
Maj Hasager
Margrét H. Blöndal
Mark Briggs
María Kjartans
Michael Göbel
Nikola Röthemeyer
Ninaliba Gersemi
Piet Trantel
Pálína Guðmundsdóttir
Raabe/Stephan
Raquel Mendes
Robert Knoke
Rolf Bier
Ruth Barker
Rüdiger Stanko
Sabine Öllerer
Sara Riel
Scott Rogers
Selma Hreggviðsdóttir
Snorri Ásmundsson
Sonja Lotta Forster
Sophie Roube
Steinunn Helga Sigurðardóttir
Sukyun & Insook
Thomas Gunnar Bagge
Tumi Magnússon
Ulrike Schoeller
Unnar Örn
Ville-Veikko Viikilä
Volker Troche
Yst
Yuen Fong Ling
Ásmundur Ásmundsson
Ólafur Ólafsson
Ólöf Helga Helgadóttir
Ómar Smári Kristinsson
Þorvaldur Þorsteinsson
Þóranna Dögg Björnsdóttir
Þórarinn Blöndal
Þóra Sigurðardóttir
Þóroddur Bjarnason
Þórunn Eymundardóttir
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

11te-mainzer-minipressenmesse-1991-karte

Verfasser
Titel
  • 11. Mainzer Minipressenmesse
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Karte zur Buchmesse 09.-12.05.1991 in Mainz
TitelNummer

zei_informationen-des-landesverbands-bbk-bayern_1985

Verfasser
Titel
  • Informationen aus dem Landesverband BBK Sektion Bayern - Kunst und Steuern 3/1985
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

k18-stoffwechsel-1982

Verfasser
Titel
  • K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
Sprache
ZusatzInfos
  • der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Titel
  • Titelliste zum Besuch am 07.12.2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Blätter, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Anfrage zum Besuch mit Studenten der Akademie der Bildenden Künste München zu einem Lehrauftrag über Countercultur-Publikationen und Künstlerpublikationen.
    Titelliste der angefragten Exponaten zum Thema
TitelNummer

herzogenrath-kuenstler-fotografie

Verfasser
Titel
  • Künstler verwenden Fotografie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klapp-Cover, gestanzt, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • In einer Reihe von einzelnen Ausstellungsthemen wird die Fotografie mosaikartig in ihren wichtigen Aspekten vorgestellt. Wulf Herzogenrath hat zusammen mit dem IfA diese Ausstellungsserie als eine Art Geschichte zur deutschen Fotografie konzipiert. Die einzelnen Ausstellungen wurden von jeweiligen Fachleuten zusammengestellt. Seit den 60er Jahren verwenden immer mehr Künstler auch fotografische Techniken zur Gestaltung ihrer künstlerischen Ideen. Wulf Herzogenrath gibt einen Überblick über die wichtigen Künstler und Tendenzen in den 70er und 80er Jahren.
    Text aus der Publikation.
TitelNummer

preisig-mobil-autonom-vernetzt

Verfasser
Titel
  • Mobil, autonom, vernetzt. Kritik und ökonomische lnnovation in Ephemera der Konzeptkunst, 1966-1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-889601704
    Broschur, mit 120 schwarzweißen Abbildungen, mit Bleistiftnotizen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten und Anzeigen, Postkarten und Flyer, in hoher Auflage und oft per Post vertrieben, dienten Künstler*innen in den Jahren 1966-1975 im Umfeld der Konzeptkunst gleicherweise als Werke, Interventionsorte, PR-Instrumente und Dokumentationsmaterial. Barbara Preisig untersucht bisher kaum erschlossene Ephemera von Jan Dibbets, Adrian Piper, Daniel Buren und Eleonor Antin. Sie verortet die kommunikationsbasierten Werke außerhalb des Kunstkontexts, beispielsweise in der Werbung, und revidiert so zentrale Annahmen der Kunstgeschichtsschreibung der frühen Konzeptkunst.
    Über die ebenso unerwarteten wie naheliegenden Vergleiche zeigt die Analyse, wie aktuell die Werke heute im Licht jüngerer Kapitalismus-Debatten sind. Sie verbinden Elemente einer hoch flexiblen und mobilen künstlerischen Praxis mit einer anti-bürokratischen Unternehmenskultur und zeichneten exemplarisch Formen immaterieller Arbeit vor.
    Text von der Webseite
Erworben bei Luise Horn
TitelNummer

so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm
so-oft-so-oft-mumm

Mumm Charlotte: so of so soft, 2018

Verfasser
Titel
  • so of so soft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 23,5x16 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9788089894109
    Broschur, Klappumschlag, Brief und Text beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • This catalogue is published on the occasion of the award of the Werkstattpreis 2018 and my solo-exhibition so oft so soft, 2018 at Kunststiftung Erich Hauser.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

menschwerdung_2000
menschwerdung_2000
menschwerdung_2000

Hildmann Andreas / Lenssen Jürgen / Reidel Hermann, Hrsg.: Menschwerdung, 2000

Titel
  • Menschwerdung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 28,5x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-795412803
    Klappbroschur, fadengeheftet, 22 farb. Abb.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Diözesen Regensburg und Würzburg zum Millennium 2000. ein Wettbewerb unter Studierenden der Akademien der Bildenden Künste in München und Nürnberg. Katalog zur Ausstellung in: Ansbach, Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg. Ausstellungsorte: Ansbach St. Johanniskirche, Augsburg St. Annakirche, Bayreuth Stadtkirche, München Evang. Stadtakademie, Nürnberg St. Egidienkirche, Regensburg Diözesanmuseum Obermünster, Würzburg. Domkreuzgang. Text von Hanne Weskott: "Die Menschwerdung beginnt mit dem Kulturbeutel". Mit Abb. Arbeit von Albert Coers: Phiole (Homunculus), S. 26/27
Geschenk von
TitelNummer

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium, 1998

groh-festschrift98
groh-festschrift98
groh-festschrift98

Groh Klaus / Huck-Groh Hannelore, Hrsg.: 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium, 1998

Verfasser
Titel
  • 10 Jahre Micro Hall Art Center Literaturium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 18,3x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag farbig, gedruckt auf verschiedenen Papieren
Sprache
ZusatzInfos
  • Festschrift zum MHAC Literaturium 1988-1998. So fing es an: Man nehme einen Akteur, einen ungewöhnlichen Ort und eine anspruchsvolle Idee - und schon ist die Entstehungsgeschichte des Mirco Hall Art Center auf den Punkt gebracht. Dr. Klaus Groh, der seit den 60er Jahren als Künstler und Kunstpädagoge an verschiedenen Orten der Region, in Friedrichsfehn, Augustfehn und Klein Scharrel, künstlerisch tätig war und in einer eigenen Galerie seine Werke präsentierte, plante um 1987 ein Projekt, das heute seinen zehnten Geburtstag feiern kann, das Micro Hall Art Center.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

frontieres-mail-art
frontieres-mail-art
frontieres-mail-art

N. N.: Frontieres - Frontiers, 1984 ca.

Verfasser
Titel
  • Frontieres - Frontiers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog und Dokumentation eines Mail Art Projektes
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Punk-Fanzines in der BRD 1977-80. Zur Entstehung eines Szene-Mediums und seinen kulturellen Bedeutungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 127 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdrucke nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magisterarbeit, 29.03.2006
Weitere
Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [21] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdrucke nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern.
    Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.
    Das Projekt beruht auf einem an der HKB entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer_innen, Künstler_innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit der Sammlung, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum?
    Text von der Webseite
TitelNummer

wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer

van der Meer Saskia / Vogel Andreas, Hrsg.: Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960, 2019

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern und zur Tagung 16./17.01.2020 in der Kunsthalle Bern.
    ... Das Projekt WIR PUBLIZIEREN beruht auf einem an der Hochschule der Künste Bern entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer*innen, Künstler*innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. So sind viele Beiträge in Magazinen wie Hofnachrichten, Eisbrecher oder Alpenzeiger recht eigenwillig und auch in der Wahl und Behandlung der Themen eher schräg.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit dem Archiv, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? ...
    Text von der Webseite
Erworben bei Kunsthalle Bern
TitelNummer

ulrichs-weiter-im-text-2020
ulrichs-weiter-im-text-2020
ulrichs-weiter-im-text-2020

Ulrichs Timm: Weiter im Text - Ich Gott und die Welt, 2020

Verfasser
Titel
  • Weiter im Text - Ich Gott und die Welt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zum Käthe-Kollwitz-Preis 2020 an Timm Ulrichs und zur Ausstellung in der Akademie der Künste 24.01.-01.03.2020, so wie zur Ausstellung Timm Ulrichs, 100 Tage - 100 Werke - 100 Autoren im Haus am Lützowplatz 07.03.-14.06.2020
Geschenk von
TitelNummer

kunstdemokratie
kunstdemokratie
kunstdemokratie

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Freundeskreis KUNSTdemokratie April-Dezember 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Einzelblatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins
Geschenk von
TitelNummer

die-deutsche-high-life-schallplatte-82

Verfasser
Titel
  • Die Deutsche High Life
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,3x32 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schallplatte in Schallplattenhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Vinyl LP mit deutschen Hits aus dem Jahre 1982. Polystar war ein Compilation-Label der Deutsche Grammophon Gesellschaft.
Erworben bei Treppenhaus
TitelNummer

driessen-joachim-st-pauli-nachtausgabe-1971-nr-50

Verfasser
Titel
  • St. Pauli Nachtausgabe 1971, Nr. 50
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 32x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

de-haas-fleckhaus-twen-1970-01-10-11-12

Verfasser
Titel
  • Twen 1970 Nr. 01, 10, 11, 12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,5x26,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift für junge Erwachsene, die von 1959 bis 1971 in der Bundesrepublik Deutschland erschien. Politische und gesellschaftliche Themen.
Geschenk von
TitelNummer

portfolio-bayerischer-kunstpreis-2024

Verfasser
Titel
  • Bayerischer Förderpreis 2024
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte mit vier Postkarten, Flyer zum Aufklappen (10x21)
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio zur Ausstellung Bayerischer Kunstförderpreis 2024 mit Vorstellung der vier beteiligten Künstlerinnen - Julie Batteux, Johanna Gonschorek, Eunju Hong und Ayaka Terajima - sowie Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung am 21.01.2025. Die Ausstellung kann vom 21.01.-02.03.2025 in der Galerie der Künstler*innen in München besucht werden.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 26.10.2023 beim Besuch von Tom Stark aus Frankfurt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Künstlermagazine
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Liste der gezeigten Titel am 27.10.2023 beim Besuch der Klasse Peter Kogler der Akademie der bildenden Künste München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Bogen, farbiger Inkjetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbücher, Künstlermagazine
TitelNummer

roehl-avanti-10-1978

Verfasser
Titel
  • das da avanti Nr. 10 - Das Monatsmagazin für Kultur und Politik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 28,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • das da – Monatsmagazin für Kultur und Politik (auch dasda/avanti) war eine von 1973 bis 1979 in Hamburg erscheinende Zeitschrift. Gegründet wurde sie von Klaus Rainer Röhl, dem ersten Leiter der Zeitschrift konkret, und Peter Rühmkorf. Als Autoren tätig waren unter anderem Rolf Hochhuth, Karlheinz Deschner, Rudi Dutschke, Sebastian Haffner, Günter Wallraff, Hubert Fichte, Jochen Steffen und Robert Neumann. Neben politischen Beiträgen enthielt das Blatt auch erotische Reportagen und Abbildungen.Nach Darstellung des Mitgründers Klaus Rainer Röhl musste die Zeitschrift aufgrund der „Zersetzung“ durch die Stasi ihr Erscheinen einstellen.
    aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

kunst-unterricht-buchkunst

Verfasser
Titel
  • Kunst + Unterricht, Heft 441/442/2020 - Buchkunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09317112
    Drahtheftung, beidseitig bedrucktes Einzelblatt und handschriftliches Dankschreiben eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen zum Buch als Kulturgut im digitalen Zeitalter, zur Geschichte des Künstlerbuches und Unterrichtsbeispielen für unterschiedliche Jahrgansstufen. Beilage Werkstattheft "Menschen zeichnen" (siehe eigener Eintrag).
    Nach Tipps und Empfehlungen bei einem Besuch des Archiv Artist Publications (nicht im Heft erwähnt)
Geschenk von
TitelNummer

lemke-callgirl
lemke-callgirl
lemke-callgirl

Lemke Klaus: Ein Callgirl für Geister, 2020

Verfasser
Titel
  • Ein Callgirl für Geister
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte zum Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Champagner für die Augen - Gift für den Rest. Diese Blondine entsorgt ihre Opfer in den Kanal. In Venedig.
    Text von der Karte
Sponsoren
Geschenk von
Erworben bei Eingangstür / Straße
TitelNummer

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

gka_2007_cover
gka_2007_cover
gka_2007_cover

Voré (Erhard Volker), Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Weitere
Personen
Aja von Loeper
Alexander Ewgraf
Alexandra Böhm
Alfred Regnat
Almut Wöhrle-Russ
Alto Hien
Andrea Eitel
Andreas Bindl
Andreas Blank
Andreas Bleeker
Andreas Feist
Andreas Grune
Andreas Kloker
Andreas Legath
Andreas Zingerle
Andrea Viebach
Andrej Herzog
Andy Scholz
Annabelle
Annette Bastian
Anthony Werner
Asmus Petersen
Astrid Schröder
Barbara Bays
Barbara Gröne-Trux
Beate
Beate Baumgärtner
Ben Muthofer
Bernd Weher
Bernhard Stoger
Bodo Rott
Brigitte Schwacke
Christian Schied
Christian Schnurer
Christina Jüttner
Christine Ott
Christoph
Christoph Nicolaus
Clemens Heinl
Cordula von Tettau
Cynaida Sporer
Dagmar Tränkle
Diane Drubach.
Dieter Kraemer
Dirk Brömmel
Dittrich
Doris Graf
Dorothea Reese-Heim
Drexler
Duarte
Eckart
Edmund Stoiber (Schirmherr)
Endy Hupperich
Erica Heisinger
Ernst Eichinger
Ernst Krebs
Evelyn Kopp
Everett
F. Jörg Haberland
Fabian Vogl
Felicitas Koster-Caspar
Florian Baumgartner
Franz Bernhard
Franz Wörle
Fried Stammberger
Gabriela Schmitz-Reum
Gabriele Oberkofler
Gabriele Stolz
Gerlinde Zantis
Gisela Heide
Götz Bergmann
H.W. Twardzik
Hans-Uwe Hähn
Hans Dumler
Hans Friedrich
Hans Michael Franke
Harry Meyer
Hartmut Pfeuffer
Hasso von Henninges
Helga Jahnke
Helmut Ullrich
Hirschbeck
Holger Appenzeller
Horst G. Ludwig (Text)
Höing
Imhof
Ingeborg Üblacker
Inge Jakobsen
Ingo Glass
Iris Zogel
James Nguvu
Jan Sebastian Zok
Jeong-Eun Lee
Julia Schimtenings
Jürgen Durner
Jürgen Raitz von Frentz
Jürgen Weiß
Karen Linder
Karl
Katharina Hochhaus
Katharina Wild
Kathleen Jahn
Katja von Löbtow
Kiki Stickl
Klaus-Joachim Alber
Klaus Hilgendag
Klaus Netzle
Klemens Etz
Konrad Hummel
Kuno Grathwohl
Linus A. Roeder
Maja Ott
Malte Lück
Malte Sartorius
Manfred Hollmann
Martha Fischer
Max Pfaller
Mehraien
Michael Gräper
Michael Runschke
Mona Hakimi-Schüler
Nadja Verena Marcin
Nana Kwon
Nicola Hanke
Nikolai von Magnus
Norbert Willing
Oliver Hein
Peter Dietz
Peter Möller
Peter Tomschiczek
Peter Zeiler
Petra
Petra Levis
Petra Schneider
Philipp H. Steiner
Rainer Dillen
Regina Kochs
Regine von Chossy
Reinhard Fritz
Renate Behla
Renate Martin
Renate Selmayr
Robert Brinkschulte
Robert Forch
Rolf Giegold
Rubin
Rudolf Härtl
Rudolf Reiber
Rudolf Wachter
Sara Rogenhofer
Sebastian Wickeroth
Shöhe Alexander Seiler
Siglinde Haller
Sigrid Pahlitzsch
Silke Mathé
Silvia Götz
Simon
Stefan Knaus
Stefan S. Schmid
Stefan Wehmeier
Steinhauser
Susanne Ritter
Sybile Hochreiter
Sylvie de Muralt
Thalmeier
Thomas Diermann
Thomas Kroiher
Timm Ulrichs
Tnomas Bindl
Tom Kristen
Toni Stegmayer
Tuguldur Yondonjamts
Ursula Bolck-Jopp
Vanessa Niederstrasser
Vera Herzogenrath
Walter Raum
Walter Tafelmaier
Wilhelm Uhlig
Wolfgang Bühler
Wolfgang Dietz
Wolfgang Männling
Yong-Ho Cha
Yoshimi Hashimoto
Yvonne Bosl
Geschenk von
TitelNummer

gka_1972_cover
gka_1972_cover
gka_1972_cover

Sailer Anton, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1972, 1972

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1972
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-10.09.1972. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Anton Sailer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

gka_1971_cover
gka_1971_cover
gka_1971_cover

Hartmann Adolf, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1971, 1971

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1971
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Karl Plescher
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-12.09.1971. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Adolf Hartmann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

grosse_kunstausstellung_1970_cover
grosse_kunstausstellung_1970_cover
grosse_kunstausstellung_1970_cover

Mikorey Franz, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970, 1970

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [286] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 60 S. Inserate, 188 S. Bildteil, Katalog, + 38 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-13.09.1970. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover
grosse_kunstausstellung_1969_cover

Müller C. O., Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969, 1969

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [246] S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 36 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 36 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-28.09.1969. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O. Müller, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-37-1980
commonpress-37-1980
commonpress-37-1980

Lara Mario, Hrsg.: Commonpress 37 - Things to think about in SPACE, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 37 - Things to think about in SPACE
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,6x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

acid-1969
acid-1969
acid-1969

Brinkmann Rolf Dieter / Rygulla Ralf-Rainer, Hrsg.: ACID, 1969

Titel
  • ACID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt (beschädigt)
Sprache
TitelNummer

commonpress-36
commonpress-36
commonpress-36

Ruch Günther, Hrsg.: Commonpress 36 - IDEA and communication, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 36 - IDEA and communication
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt mit mehreren Kapiteln, Text-Konzepte & Mail-Ideas über Kommunikation, von den Künstlern ausgefüllte Antwortkarten, Weiterleitungskarte, und einige Karten bekannter Künstler die Günther Ruch kontaktiert haben
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-18
commonpress-18
commonpress-18

Higgins E. F. III, Hrsg.: Commonpress 18 - nudes on stamps, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 18 - nudes on stamps
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 Künstlerbriefmarken aufgeklebt auf dem Cover, plus Künstlerstempel, eingebunden 4 Bogen Farbxeroxkopien, perforiert
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-8
commonpress-8
commonpress-8

Brög Hans / Grünfeld Thomas / Sturm Hermann, Hrsg.: Commonpress 08 - positiv-negativ, 1978

Titel
  • Commonpress 08 - positiv-negativ
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 42x16 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Bogen längs gefaltet und lose ineinander gelegt, 3 gelbliche Zwischenblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Geschenk von
TitelNummer

lory-punk-xerox
lory-punk-xerox
lory-punk-xerox

Lory Ekkehard, Hrsg.: Punk Xerox, 1980

Verfasser
Titel
  • Punk Xerox
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 21xx14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mail Art-Projekt zum Thema Punk aus den Jahren 1975-1980
Geschenk von
TitelNummer

wieczorek-konvolut-sep2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Wieczorek September 2020
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Hefte, Drahtheftung, vier Flyer, gefaltet, beidseitig bedruckt, zwei gefaltete Einzelblätter, beidseitig bedruckt, persönliches Schreiben, zwei Original-Grafiken, ein loses Blatt, in Briefumschlag mit Original-Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm des gemeinnützigen Vereins Freundeskreis KUNSTdemokratie, Hefft Neuköllner Dschungel Ausgabe 44 Juli August 2017, diverse Flyer des Freundeskreis KUNSTdemokratie
Geschenk von
TitelNummer

wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1
wieczorek-much-hands-nr1

Wieczorek Rainer, Hrsg.: Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1, 2020

Verfasser
Titel
  • Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • 12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit
Geschenk von
TitelNummer

kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut
kunstraum-reuter-internationales-mail-art-project-1945-konvolut

Anders Lutz: Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges, 2020

Verfasser
Titel
  • Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Je zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.
Weitere
Personen
A. Niederan-Kaiser
Alan Turner
Alena Bugárová
Andrea McNeill
Anja Mattila-Tolvanen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Antonia Mayol Castelló
Antonio Mounsinho
Barbara lhme
Bernhard Zilling
Bruno Chiarlone
Carina Granlund
Carlos Botana
Christian Alle
Clemente Padin
Cor Reijn
Crackerjack Kid
DADANAUTIK
DADANTI
David Schulze
David Stanley Aponte
Denis Mizzi
Diane Bertrand
Domenico Ferrara Foria
Dórian Ribas Marinho
Eberhard Janke
EI Taller de Zenon
Elke Grundmann
Emilio Carrasco Guitierrez
Eni Ilis
Enzo Correnti
Erich Sündermann
Florion T. Keller
Franko Busic
Giovanni StraDA DA
guroga
Henk J. von Ooyen
Hikmet Sahin
Hugo Pontes
Jaromir Svozilik
Jiri Subrt
Johann Leschinkohl
John M. Bennett
Juliana Hellmundt
Juliane Daldrop
Juraj Jonke
Juri Gik
Jürgen O. Olbrich
Karen Wood
Kari-Friedrich Hacker
Katarina Nikoltsou
Ka von Haasteren
Keiichi Nakamura
Kemal Ozyurt
Lars Schumacher
Leslie Atkins
lna Ripari
Lorella Castagnini
Lutz Anders
Lutz Beeke
Magda Lagerwerf
Mailarta
Manuel Sainz Serrano
Manuel Xio Bioneo
Mariano
Mariano Lo Gerfo
Maria Wosik
Marie-Christine De Grave
Marie Vailhe
Michael Ley
Michael Thiel
Miche-Art-Universalis
Michel Della Vedova
Miguel Jimenez
Mindaugas Zuromskas
Nasta Spencer
Ottmar Bergmann
Peter Müller
Peter Ritz
Poul Poclage
Rainer Wieczorek
Renata StraDA DA
RF Cote
Roland Halbritter
Rolf Westphal
Rosanna Veronesi
Ruggero Maggi
Serse Luigetti
Siggi Liersch
Simon Warren
Snappy
Sparkle Brown
Stefan Heuer
Sugar lrmer
Susanne Schumacher
Susanne Zühlke
Sved Uwe Dressler
Terry Reid
The Wasted Angel
Thorsten Fuhrmann
ToriII E. Larsen
Ursula Steiner
Uwe Höfig
Valdor
Vizma Bruns
Wilhelm Schramm
Wölfgang Faller
Geschenk von
TitelNummer

schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen
schattauer-nora-gruppenausstellungen-konvolut-einadungen

Schattauer Nora: Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer, 1998-2019

Verfasser
Titel
  • Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarten und Flyer in diversen Größen
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
Geschenk von
TitelNummer

musica-viva-2001-2002-4-teile

Verfasser
Titel
  • musica viva 2001/2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. musica viva Veranstaltung, Freitag, 11. Oktober 2002, 5. Veranstaltung der musica viva 2001/2002, Freitag, 26. April 2002, 8. Veranstaltung der musica viva 2001/2002, Samstag, 22. Juni 2002, Herkulessaal der Residenz München, 6. musica viva Veranstaltung 2001/2002, Dienstag, 7. Mai 2002, Prinzregententheater München
Geschenk von
TitelNummer

circus-monti-1990_1992
circus-monti-1990_1992
circus-monti-1990_1992

Muntwyler Guido / Wüst Rolf, Hrsg.: Circus Monti, 1990-1992

Verfasser
Titel
  • Circus Monti
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Publikation des Circus Monti.
    "Pro Jahr legt der Circus 2500 Km zurück, gastiert in ca. 90 Ortschaften und gibt ca. 300 Vorstellungen. Mit dem Circus reisen 45 Menschen mit. Sie kommen 1990 aus Marokko, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Russland, Frankreich und der Schweiz." Text aus dem Heft.
    "Um sich breiter aufzustellen, kaufte der Circus Monti im Juni 2014 auf den 5. Januar 2015 die bisher in Märstetten (TG) domizilierte Zirkus und Zeltvermietung Alfredo Nock AG. Gegründet von Freddy Nocks Vater ist sie heute nach eigenen Angaben eine der grössten Zeltvermietungen Europas. Diese verfügt über mehr als 30 Zelte in verschiedenen Größen, sowie Tribünen. Die zum Teil langfristigen Lieferverträge, unter anderem mit dem Arosa Humor-Festival und Paléo Festival Nyon, wurden mit übernommen. Das Material lagert im Monti-Winterquartier in Wohlen"
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

galerie-hennemann-magazin-1
galerie-hennemann-magazin-1
galerie-hennemann-magazin-1

Hennemann Achim / Hennemann Marianne, Hrsg.: Hennemann Magazin 1, 1977

Verfasser
Titel
  • Hennemann Magazin 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 34,5x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

schichtwechsel-1999
schichtwechsel-1999
schichtwechsel-1999

N. N.: Schichtwechsel – Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 1999

Verfasser
Titel
  • Schichtwechsel – Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Postkarten in gesteckten Kartonstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.11.1999–13.02.2000
Geschenk von
TitelNummer

ll-magazin-01

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock
Geschenk von
TitelNummer

ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus
ostnativenalterwest-ausstellung2021-museumfluxus

Podzun Andrea / John Philipp, Hrsg.: OSTnativenalterWEST, 2021

Verfasser
Titel
  • OSTnativenalterWEST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21,19,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte und Einladungsflyer zur Ausstellung vom 11.09.-03.10.2021 in Potsdam im museum FLUXUS+
Sprache
ZusatzInfos
  • Im 100sten Geburtsjahr von Jospeh Beuys zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstler/Verleger Lutz Wohlrab (MailArt Archive) die Antworten der Mail Art- und Performance Szene der DDR auf seine Kunst.
    Aus der umfangreichen Sammlung Wohlrab, ergänzt durch Neuankäufe des Museums sowie Leihgaben, zeigt das museum FLUXUS+ Zeugnisse der vitalen Mail Art-Szene der DDR der 1970er bis 1990er Jahre.
    (Text vom Flyer)
Geschenk von
TitelNummer

fotografie-8-1978

Verfasser
Titel
  • Fotografie, 08 Sextheater
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 28x22,5 cm cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Schwarz-Weiß gedruckter Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Zeitschrift über Internationale Fotokunst mit theoretischen Beiträgen zur Fotografie
TitelNummer

fritz-2

Titel
  • Fritz Nr. 2, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,1x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Antiquariat Rudloff
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Ordner 3 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
  • Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holz arbeiten, Stoff Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Konvolut Ordner 4 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
  • Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holzarbeiten, Stoff-Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert. Die Arbeiten entstanden nach ihrem Tod. Teilnehmerliste ist enthalten, von allen die von 2009-2011 mitgemacht haben. Titel des Mailartprojekts "I Like Amy Winehouse". Dazu sind im Ordner "Give-Away`s" enthalten.
Geschenk von
TitelNummer

1971-akzente
1971-akzente
1971-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1971, Heft 1,2,5,6, 1971

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1971, Heft 1,2,5,6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x14 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Werbezettel enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitung enthält Verlagsprospekte von Carl Hanser Verlag, Evangelische Akademie und Beilagen von diversen Literaturverlagen.
Schlagwort
TitelNummer

1976-akzente
1976-akzente
1976-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5, 1976

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

literatur-magazin-10-vorbilder-1979
literatur-magazin-10-vorbilder-1979
literatur-magazin-10-vorbilder-1979

Manthey Jürgen, Hrsg.: Literaturmagazin 10 - Vorbilder , 1979

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 10 - Vorbilder
Medium

Technische
Angaben
  • 338 S., 19x12,5 cm, ISBN/ISSN 3499251191
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Neue amerikanische Lyrik und Prosa.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

literratur-magazin-7
literratur-magazin-7
literratur-magazin-7

Manthey Jürgen / Born Nicolas, Hrsg.: Literaturmagazin 07 - Nachkriegsliteratur , 1977

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 07 - Nachkriegsliteratur
Medium

Technische
Angaben
  • 384 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 349925087X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In dem Magazin werden Themen behandelt wie Antifaschismus, Antifaschismus nach dem Faschismus, Spurensicherung des Krieges, Poesie nach Auschwitz etc.
Weitere
Personen
TitelNummer

literatur-magazin-03
literatur-magazin-03
literatur-magazin-03

Manthey Jürgen / Born Nicolas, Hrsg.: Literaturmagazin 03 - Die Phantasie an die Macht Literatur als Utopie, 1975

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 03 - Die Phantasie an die Macht Literatur als Utopie
Medium

Technische
Angaben
  • 300 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 3499250578
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
TitelNummer

literatur-magazin-9
literatur-magazin-9
literatur-magazin-9

Manthey Jürgen, Hrsg.: Literaturmagazin 09 - Der neue Irrationalismus, 1978

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 09 - Der neue Irrationalismus
Medium

Technische
Angaben
  • 300 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 34992510000
    Broschur
Sprache
Weitere
Personen
TitelNummer

img_026
img_026
img_026

Hahn Wolfgang: Souterrain Blues, 1997

Verfasser
Titel
  • Souterrain Blues
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drathheftung, Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien von Stein/Marmor Möbeln.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstfonds-10-jahre-katalog-1991

Verfasser
Titel
  • Kunstfonds Zehn Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog - in Zusammenarbeit mit dem Bonner Kunstverein im Rahmen der Dokumentation des Förderprogramms 1986-1990 und der Kunstfonds Ausstellung ZEHN JAHRE KUNSTFONDS vom 16.04.-02.06.1991 in Bonn - zeigt Werke zahlreicher Stipendiaten; Rudolf Herz, Andreas Gursky, Rolf Walz, Beate Wassermann, Jo Schöpfer und Katharina Sieverding u. v. m.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

tress-angst-1971-koeln
tress-angst-1971-koeln
tress-angst-1971-koeln

Tress Horst, Hrsg.: Angst!, 1971

Verfasser
Titel
  • Angst!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [26] S., 31x22,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter in einer vorne bedruckten Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge von 18 Künstler*innen zum Thema Umweltschutz
Geschenk von
TitelNummer

freibord-102

Verfasser
Titel
  • Freibord, 102
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 22 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

freibord-74

Verfasser
Titel
  • Freibord, 074
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 15 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-produzetengalerie-part

Verfasser
Titel
  • PART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte und Einladung zu der Ausstellung "PART" die vom 22.06.-08.07.1995 in der Adelgundenstraße besucht werden konnte.
Geschenk von
TitelNummer

fotogalerie-wien-bilder-010
fotogalerie-wien-bilder-010
fotogalerie-wien-bilder-010

Wais Josef, Hrsg.: Bilder, 010 - Konzepte, 1986

Verfasser
Titel
  • Bilder, 010 - Konzepte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das zehnte Heft, was zur Ausstellung "Konzepte", die vom 08.01.-01.02.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist.
Geschenk von
TitelNummer

tress-koellefornia-02

Verfasser
Titel
  • KölleFornia Nr. 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Köln's kostenlose Kulturzeitschrift
Geschenk von
TitelNummer

lischka-tanz-die-medien
lischka-tanz-die-medien
lischka-tanz-die-medien

Lischka Gerhard Johann: Tanz die Medien, 2022

Titel
  • Tanz die Medien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 24x17 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783860390535
    Softcover, Schweizer Broschur mit Klappen.
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden aus dem GJ Lischka Archiv im ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, zu seinem 80. Geburtstag.
    Lischkas Denken geschieht im Interesse, Dualismen aufzulösen: Im Dazwischen von Körper und Geist, Aktuellem und Virtuellem, Theorie und Aktion. Deswegen hat sein Sprechen etwas Ansteckendes. Es infiziert reine Gedanken mit schmutzigen Ideen, er lässt getrennte Systeme kopulieren, löst akademische Kategorien auf und bastardisiert Theorie mit Leben.
    Text von der Verlagsseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

magazin-kulturstiftung-06

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 06
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 39,6x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 6. Ausgabe aus dem Herbst 2005. Diese Ausgabe behandelt das Thema Migration und besteht aus Bild- und Text-Beiträgen von und über Migrant*innen.
TitelNummer

foucault-archaeologie-des-wissens
foucault-archaeologie-des-wissens
foucault-archaeologie-des-wissens

Foucault Michel: Archäologie des Wissens, 1981

Verfasser
Titel
  • Archäologie des Wissens
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 302 S., 17,7x10,7 cm, ISBN/ISSN 3-518-07956-5
    Taschenbuch, handschriftliche Notizen und Unterstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 356 der Reihe wissenschaft, erste Auflage
    Die Archäologie des Wissens stellt Fragen wie: Wie soll man die verschiedenen Begriffe spezifizieren, mit denen man die Diskontinuität in der Geschichte zu be greifen versucht (Schwelle, Bruch, Einschnitt,Wechsel, Tranformation)?
    Nach welchen Kriterien soll man die Einheiten isolieren, mit denen man es zu tun hat? Was ist eine Wissenschaft? Was ist ein Werk? Was ist eine Theorie? Was ist ein Begriff? Was ist ein Text? Welches ist das angemessene Niveau der Formalisierung, welches das der strukturalen Analyse, welches das der Kausalitätsbestimmungen?
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

armando

Verfasser
Titel
  • Armando
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 208 S., 27,8x22 cm, ISBN/ISSN 393309688X
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieser umfangreiche Ausstellungskatalog ist zugleich die umfassendste Monografie des bedeutenden niederländischen Künstlers in deutscher Sprache, die ihn sowohl als bildenden Künstler wie als Schriftsteller würdigt. Er enthält literarische Texte von Armando selbst sowie eine Reihe von Texten über das Werk des Künstlers, ein Interview mit Armando von Wam de Moor und einen Comic Strip von Mark Smeets.
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

vogt-das-fremde-zimmer
vogt-das-fremde-zimmer
vogt-das-fremde-zimmer

Vogt Oliver, Hrsg.: Das fremde Zimmer , 2007

Verfasser
Titel
  • Das fremde Zimmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 30,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitung zur Ausstellung und Installation „Das fremde Zimmer“. Die Ausstellung wurde von 16 Studierenden der Kunsthochschule Kassel unter der Leitung von Professor Oliver Vogt konzipiert und auf dem Salone Satellite 2007 in Mailand präsentiert. Zudem lädt die Zeitung zur Jahresausstellung der Kunsthochschule Kassel vom 04.-08.07.2007 ein, die zeitgleich mit der documenta 12 stattfand.
Geschenk von
TitelNummer

condrobs-kunst-wege-2022

Verfasser
Titel
  • Kunstwege - Vom Leben gezeichnet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Condrobs hilft benachteiligten Menschen und ihren Angehörigen. Wir sind ein überkonfessioneller Träger mit vielfältigen sozialen Hilfsangeboten in ganz Bayern. ... Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden die Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Condrobs hilft Suchtgefährdeten und -kran­ken, aus ihrer Sucht auszu­stei­gen und in ein selbstbestimmtes, gesundes Leben sowie in Arbeit zurückzu­kehren. Parallel dazu beraten und unterstützen wir auch die Angehörigen und sind in der Hilfe für Geflüchtete, der Altenhilfe, der psychiatrischen Versorgung sowie im Ausbildungs- und Beschäftigungsbereich aktiv. Präventions­- und Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Schule und Fa­milie sowie die Unterstützung von Betrieben bei der Gesundheitsförderung sind ein Haupt­anliegen des Vereins, der 1971 als Selbsthilfe-Initiative von Eltern drogenabhängiger Kinder und engagierten Fachkräften gegründet wurde. ...
    Text von der Webseite
    Dokumentation wie verschiedenen künstlerische Prozess zu welchen Kunstwerken geführt haben. Eine Inspirationsquelle.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

art-a-dialogue-on-peace

Verfasser
Titel
  • Art - a Dialogue on Peace
Medium

Technische
Angaben
  • 264 S., 20,2x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 07.10-26.10.1986
Erworben bei Ingo Kotzke
TitelNummer

botschaft-von-arkadien-kees-peter-2017-broschur
botschaft-von-arkadien-kees-peter-2017-broschur
botschaft-von-arkadien-kees-peter-2017-broschur

Kees Peter: Botschaft von Arkadien, 2017

Verfasser
Titel
  • Botschaft von Arkadien
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 24x21 cm, ISBN/ISSN 9783940863843
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschienen im Rahmen der Ausstellung von Stefan Kees und Peter Kees unter dem Titel P.S. Leben sieht anders aus, vom 19.05.-20.08.2017 im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte in Hüfingen.
    Im geisteswissenschaftlichen Fachverlag Arkadien-Verlag wurden bisher diese Bücher des Konzeptkünstlers Peter Kees herausgegeben: Botschaften von Arkadien, Wo bitte geht´s nach Arkadien?, Arkadien3# Schöne neue Welt, Aktionsraum 2, Schrei es in die Welt hinaus.
    Seit 2006 ist Peter Kees Botschafter Arkadiens.
    "Arkadien als poetischer Gegenentwurf zur Verderbtheit der Zivilisation stammt aus der Antike und hat die Entwicklung der europäischen Kulturgeschichte beeinflusst. Der Konzeptkünstler Peter Kees hat sich mit dieser idealen Landschaft, in der Menschen unbelastet von mühsamer Arbeit und gesellschaftlichem Anpassungsdruck in einer idyllischen Natur zufrieden und glücklich leben, beschäftigt: international hat er in Museen und Galerien Botschaften von Arkadien eingerichtet sowie europaweit einzelne Quadratmeter Land besetzt und diese okkupierten Flächen jeweils zu arkadischem Hoheitsgebiet erklärt."
    Text von der Webseite peterkees.com
Geschenk von
TitelNummer

34594-klaus-groh-art-shelter

Verfasser
Titel
  • Art Shelter - Kunstschutzkeller 1984

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Brief an Wolfgang Rostek von Klaus Groh mit Stempeln. Auf der Rückseite Einladung zu einer Kunstschutzübung, die im Zeitraum 30.05. bis 27.12.1984 alle zwei Wochen stattfand.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kunstschutzkeller in Mühlheim a. d. Ruhr war ein Projekt mehrerer Künstler, wo sogenannte Kunstschutzübungen ausgeführt wurden.Die Aufgaben des Kunstschutzkellers waren 1. Schutz von Kunst und Künstlern, 2. Erarbeitung von gedanklichen Modellen und 3. Bildung von Netzwerken. Mit den Kunstschutzübungen sollte die Kunstschutzbereitschaft des Einzelnen in der Gesellschaft geschult und gestärkt werden.
Geschenk von
TitelNummer

34690-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-1
34690-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-1
34690-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-1

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 1. Ausgabe, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 1. Ausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe. "Wo bitte geht's nach Arkadien?" - Internationale Kunstausstellung & Festival. Teilüberschriften; Das Arkadien-Festival ist eröffnet - Tag 1: Startschuss; "Mein Arkadien ist größer als deins!"; Wissentransfer und Hörgenuss; Tag 2: Arkadische Konferenz; Tag 3: Arkadische Konferenz
Geschenk von
TitelNummer

34692-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-2
34692-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-2
34692-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-2

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 2. Ausgabe, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 2. Ausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe. "Wo bitte geht's nach Arkadien?" - Internationale Kunstausstellung & Festival. Teilüberschriften: Bürgerparlament - Pro Monat eine Million zu vergeben; Repaircafé & Kleidertauschparty - Warum wegschmeißen, wenn man auch reparieren kann?; Film Premiere - "Versuchungen des Glücksarkadien, der Film"; Hirnforschung - Was sagt die Neurologie zum Thema Mitgefühl?; Konferenz der Kinder - Die Welt von Morgen; Konzert - Mit Beethoven in die Freiheit: Das Voyager Quartet mit Adés, Schubert und Beethoven; Weltpremiere - Uraufführung von Herbert Achernbuschs "Arkadia"; Finissage - Tag 31: Großes Finale;
Geschenk von
TitelNummer

34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3
34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3
34693-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-3

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe, 2019

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Dritte Ausgabe. Embassy of Arcardia. Teilüberschrift: Dort, wo Menschen ertrinken; Arkadischer Botschafter setzt einen Quadratmeter ARKADIEN auf dem Mittelmeer aus; Eine neue Kamera ist auch keine Lösung der Film zum Projekt; Ein Quadratmeter ARKADIEN im Mittelmeer; Arkadische Landbesetzungen; ARKADIEN
Geschenk von
TitelNummer

34694-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-4
34694-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-4
34694-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-4

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Wir stellen vor - Die Bekenner; Zum Lesen, oder auch nicht: - Chance vertan; Zukunftsperspektive - Wohin gehen wir
Geschenk von
TitelNummer

34695-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-5
34695-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-5
34695-peter-kees-neue-arkadische-zeitung-5

Kees Peter, Hrsg.: Neue Arkadische Zeitung - 5. Ausgabe, 2020

Verfasser
Titel
  • Neue Arkadische Zeitung - 5. Ausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Aktionsraum 2: Open Space zum gesellschaftlichen Handel; 1969 - Aktionsraum 1; 2020 - Aktionsraum 2
Geschenk von
TitelNummer

34696-peter-kees-wo-bitte-gehts-nach-arkadien-2
34696-peter-kees-wo-bitte-gehts-nach-arkadien-2
34696-peter-kees-wo-bitte-gehts-nach-arkadien-2

Kees Peter, Hrsg.: Wo bitte geht´s nach Arkadien? Kunstverein Ebersberg #2, 2021

Verfasser
Titel
  • Wo bitte geht´s nach Arkadien? Kunstverein Ebersberg #2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstverein Ebersberg 07.05.-18.07.2021 Festival. Alle Festivalprogramme 1-22
Geschenk von
TitelNummer

34697-peter-kees-open-space-zum-gesellschaftlichen-wandel-aktionsraum-2
34697-peter-kees-open-space-zum-gesellschaftlichen-wandel-aktionsraum-2
34697-peter-kees-open-space-zum-gesellschaftlichen-wandel-aktionsraum-2

Kees Peter, Hrsg.: OPEN SPACE zum gesellschaftlichen Wandel Aktionsraum 2, 2021

Verfasser
Titel
  • OPEN SPACE zum gesellschaftlichen Wandel Aktionsraum 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck, Cover auf der Rückseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1966 Nr. 1-7 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1966

courage-1-1966
courage-1-1966
courage-1-1966

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1966 Nr. 1-7 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1966

Verfasser
Titel
  • courage 1966 Nr. 1-7 - Internationale der Kriegsdienstgegner
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1967

courage-1-1967
courage-1-1967
courage-1-1967

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner, 1967

Verfasser
Titel
  • courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, 7/8, 9/10 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

courage-7-8-1968
courage-7-8-1968
courage-7-8-1968

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12, 1968

Verfasser
Titel
  • courage 1968 Sonderausgabe Juli/August, Nr. 9-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

courage-2-1969
courage-2-1969
courage-2-1969

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12, 1969

Verfasser
Titel
  • courage 1969 Nr. 2, 6, 7, 8/9, 10-12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geklammert, Nummern 2, 11, 12 gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

courage-2-1973
courage-2-1973
courage-2-1973

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12, 1973

Verfasser
Titel
  • courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

courage-1-1974
courage-1-1974
courage-1-1974

Vogel Helmut Michael, Hrsg.: courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12, 1974

Verfasser
Titel
  • courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, gelocht
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen
Geschenk von
TitelNummer

postkarte-ausstellung-blick-zurück-nach-vorn

Verfasser
Titel
  • Blick zurück nach vorn
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur gleichnamigen Gruppenausstellung, bei der 27 Künstler*innen aus Deutschland, Polen und Weißrussland vom 02.08.-14.09.2008 ihre Werke in den beiden leerstehenden Villen Ingenohl und Prieger in Bonn ausstellten.
Geschenk von
TitelNummer

schulze-apex-02
schulze-apex-02
schulze-apex-02

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie, 1988

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 02 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abonnementkarte eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

schulz-apex-06

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 06 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine - Copy Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Sechste Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde. Die Fotografie auf dem Cover stammt von der Künstlerin Lieve Prins.
TitelNummer

schulz-apex-18
schulz-apex-18
schulz-apex-18

Schulz Wolfgang, Hrsg.: APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie, 1993

Verfasser
Titel
  • APEX - Nr. 18 Auszeit der Demokratie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 388 S., 24x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • 18. Heft der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.
Erworben bei Multiple Box Hamburg
TitelNummer

Nenne-Bråhammar Marianne, Hrsg.: Utopier-realiteter, 1973

brahammar-utopier-realiteter-vorderseite
brahammar-utopier-realiteter-vorderseite
brahammar-utopier-realiteter-vorderseite

Nenne-Bråhammar Marianne, Hrsg.: Utopier-realiteter, 1973

Verfasser
Titel
  • Utopier-realiteter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 19,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seitlich dreifach geklammert, 1 Seite mit Adresssticker und mit Notizen beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Gruppenausstellung "Utopier-realiteter" (dt. Utopien-Realitäten), die vom 13.04.-13.05.1973 in der Kunsthalle Lund stattfand. Ausgestellt haben verschiedene Künstler*innen der der "Gesellschaft der Künstler Skåne" zum Thema Utopien und Realitäten.
Geschenk von
TitelNummer

wedewer-bildbegriffe-1963
wedewer-bildbegriffe-1963
wedewer-bildbegriffe-1963

Wedewer Rolf: bildbegriffe - anmerkungen zur theorie der neuen malerei, 1963

Verfasser
Titel
  • bildbegriffe - anmerkungen zur theorie der neuen malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 132 S., 23x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

_957-021-act
_957-021-act
_957-021-act

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #021 ACT ON:, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #021 ACT ON:
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wurde die Performanereihe 'ACT' fotografiert. Neben den Darstellern sind aber auch Objekte und Zuschauer eingefangen worden.
Geschenk von
TitelNummer

_957-043-museum1

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #043 MUSEUM1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Beiheft [32] S. eingelegt, darin Karte bezüglich Magazinpräsentation
ZusatzInfos
  • MUSUEM1 erschien im Rahmen der Ortserkundung des Grundstücks 837, Winkelbühl. Zu sehen sind Leute in Sommerkleidern, auf Picknickdecken, unter Sonnenschirmen und in bunten Zelten auf einer Wiese, an deren Rand man schon den Anfang einer Häusersiedlung erkennen kann.
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere
Personen
a&a
Achim Schroeteler
Adrian Hossli
Alain Huck
Aldo Mozzini
Alex Silber
Alois Hermann
Andrea Fortmann
Andreas Niederhauser
Andreas Weber
Andri Stadler
Andrée Julia Tavares
André Schuler
Anina Schenker
Anna Lena Eggenberg
Anna Margrit Annen
Annatina Dermont
Anna Zinniker
Anne Linke
Annick Bosson
Annie Kahri
Anouk Koch
Anton Egloff
Barbara Davi
Barbara Gut
Barbara Hennig Marques
Beat Stalder
Bettina Minder
Boryana Yotova
Brigitta Würsch
Brigitt Bürgi
Brigitte Steinemann
Bruno Müller-Meyer
Caecilia Anderhub
Carmen Sarabia
Caroline Bachmann
Charles Moser
Charlie Lutz
Chri Frautschi
Christian Frehner
Christof Stehlin
Christof Steinmann
Christoph Beer
Christoph Rütimann
Christoph van den Berg
Claude Sandoz
Claudia Bucher
Corinna Holbein
Cécile Schneider
Dagmar Baumann
Daniela Dändliker
Daniel Züsli
Diana Seeholzer
Dora Wespi
Doris Kurzmeyer
Doğan Firuzbay
Edi Aschwanden
Emma Brüllmann
Eva Maria Gisler
Eva Odermatt
Eve Lene
Ewald Trachsel
Federica Zanetti
Felix Stöckle
Flavio Hodel
Franziska Hinderer
Franziska Schnell
Franziska Zumbach
Frederica Gärtner
Fritz Balthaus
Gabi Fuhrimann
Gabriel Kessler
Gian Kaegi
Gianluca Monnier
Gisela Widmer Reichlin
Guy Markowitsch
Hans-Peter Kistler
Hans Peter Dubacher
Hans Ueli Alder
Heini Gut
Helen Eggenschwiler
Henri Spaeti
Heyer Thurnheer
Husmann/Tschaeni
Ines und Leonardo
Irene Bisang
Jana Avanzini
Jan Anüll
Jean Crotti/Jean-Luc Manz
Jeanine Burkard
Jeremias Bucher
Jeroen Geel
Johanna Gschwend
Josef Felix Müller
Joy Rüthi
Judith Albert
Judith Huber
Judit Villiger
Julie Harboe
Karin Mairitsch
Kathrin Wolkowicz
Laura Bruce
Lena Eriksson
Lene Carl
Leo Walz
Lina Müller
Lino
Lisbeth Wagner
Lotta Gadola
Lucca Schenardi
Luigi Archetti
Lukas Geisseler
Mahtola Wittmer
Marco Baltisberger
Marco Schmid
Maria Beglerbegovic
Maria Lichtsteiner
Marianne Halter
Marina Belobrovaja
Marion Strunk
Marks Blond
Markus Bürgi
Markéta Jáchimová
Marlène Pichler
Martin Gut
Marvin Prinz
Maya Roos
Melanie Menzi
Melk Imboden
Milena Bonderer
Miranda Fierz
Mirjam Steffen
Mischa Christen
Monica Pura
Monica Stud
Monika Kiss-Horvath
Monika Müller
Natalie Madani
Nicolas Grand
Nika Spalinger
Niklaus Lenherr
Nina Steinemann
Nique Nager
Othmar Eder
Otto Heigold
Otto Lehmann
Patricia Wolf
Patrick Blank
Pat Treyer
Paul Buckermann
Paul Lipp
Peter Pfister
Philipp Ehgartner
Piero Good
Piär Amrein
Rahel Scheurer
Ramon Feller
Raphael Burger
Raphael Egil
Regula Brassel
Regula Bühler
Regula Spörri
Regula Stettler
René Gisler
René Odermatt
Reto Leuthold
Rob Nienburg
Rochus Lussi
Roger Holliger
Roger Levy
Rolf Winnewisser
Roman Sonderegger
Romuald Etter
Rubén Hechavarria Salvia
Rut Himmelsbach
Rémy Markowitschi
Sabine Amstad
Sadhyo Niederberger
Samantha Aquilino
Sandra Ulloni
San Keller
Sebastian Utzni
Shannon Zwicker
Shaun Dziedzic
Simone Gilles
Simon Kindle
Sirkka Ammann
Sophie Germanier
Stefan Banz
Stefan Meier
Stella Pfeiffer
Susanne Hofer
Susanne Holz
Sven Juister
Tatjana Erpen
Thomas Baggenstoss
Thomas Krempke
Till Lauer
Timo Müller
Tino Steinemann
Tiziana Bonetti
Ursula Bachman
Valentin Beck
Yadin Bernauer
Zanis Mivreniks
Geschenk von
TitelNummer

werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks
werner-computerkunst-no-more-masterworks

Werner Heike: Computerkunst - no more masterworks, 2025

Verfasser
Titel
  • Computerkunst - no more masterworks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter mit Foldback-Klammern zusammen gehalten, Farbausdrucke, einseitig bedruckt, jedes Blatt doppelt vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblätter zu den Werken einer Ausstellung über Computer Kunst - a one day private exhibition bezüglich eines Fests am 08.03.2025 zur BA in Kunstgeschichte.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 2. Tage des ökologischen Films
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbeplakat für sechstägiges Filmevent im Bereich Ökologie.
TitelNummer

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

envelope-show
envelope-show
envelope-show

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck, 1985

Verfasser
Titel
  • Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern
Weitere
Personen
AFZET
Al Ackerman
Alberto Zoina
Almeida E. Sousa
Aloys Ohlmann
Andrzej Dudek-Dürer
Angelo Vitale
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anthroart
Antonio Tregnaghi
Arno Arts
Barbara Cushman
Barry Edgar
Bernard Banville
Bernd Löbach
Bernd Olbrich
Bruno Chiarlone
Buz Blurr
C. Espinosa
Carlo Pittore
Cat Gallery
Chuck Stake
Claus van Bebber
Clemente Padin
D. Griggs
Daniel Daligand
Darlene Altschul
David Cole
David George
Dobrica Kamparelic
E. F. Higgins
Endre Tót
Francese Vidal
Frank Lüdicke
Franz-Josef Weber
Frieder Kerler
Friedhelm Schulz
Friedrich Winnes
G. Berchenko
G. Schrader-Taschenberger
Gaby Donder-Langer
Gerald Jupitter-Larssen
Gernot Cepl
Giampiero Bini
Ginny Lloyd
Graf Haufen
Graham Elliot
Guillermno Deisler
Guy Bleus
Guy Schraenen
Guy Stuckens
Géza Perneczky
Günther Ruch
H. R. Fricker
Hannes Clerico
Hans Nevidal
Hans Thurner
Harley
Hazel
Henning Mittendorf
Henryk Gajewski
Hildegart Weiß
Hok Wai Lee
Horst Hahn
Humberto Miguel Jimenez
Irma Perez
J.J. Meltzer
Jacques Massa
Joachim Frank
Joan Rabascall
Johan van Geluwe
John Daly
John Evans
John Furnival
Johrt J. Stickney
Joki Mail Art
Jorge Orta
Jürgen Kierspel
K.P. Fürstenau
Klaus Groh
Klaus Reichling
Lars Vilks
Leif Eriksson
Lon Spiegelman
Luc Fierens
Lucien Suel
Lyss Dana
Margit Baumann
Maria Stiehl
Mark Bloch
Mark Pawson
Martin Krist
Masami Akita
Michael Nomized
Minoy
Mogens Otto Nielsen
Nenad Bogdanović
Niall P. Monro
Niels Lomholt
Pascal Lenoir
Pat Fish
Paulo Bruscky
Pete Horobin
Peter Ritz
Peter Schrader
Petra
Pier van Dijk
Pilcher
PLC
Pregroperativistic movement
Radio Free Dada
Reinhard Nißle
Richard Meade
Robert Kirkman
Robert Rehfeldt
Rod Saunders
Rod Summers
Roland Szefferski
Rolf Behme
Rudolph
Ruggero Maggi
Ruth Howard
Ryosuke Cohen
Salvatore de Rosa
Shozo Shimamoto
Sjoerd Paridaen
Skooter
Steen Möller Rasmussen
Steven Ronau
Steve Random
Stewart Home
TAM
Teresinka_ Pereira
The Spitter
Thomas M. Bidner
Tom Pack
Ulli Kattenstroth
Ulrich Forchner
Umberto Stagnaro
Ursula Peters
Ute Lechner
Victor Hugo Codocedo
Victor Perez
Vincent Michelot
Vittore Baccelli
Werner David
Werner Elbrecht
Wolfgang Hainke
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung