Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde charles h. scott gallery, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
MODE-6

Verfasser
Titel
  • MO:DE 6 - Charles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 32x23,5x4 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Kartoneinband und Leinenstreifen, verschiedene Papiere, mit einem eingelegten Heft, 3 Karten und 2 Postern, teils Werbung. Signiert von Charles Schumann.
Sprache
ZusatzInfos
  • MO:DE6 - Charles ist ein Magazin über das Eigentliche, das unser Leben schön, wahr und gut macht. Charakter und Erfahrung von Charles Schuhmann treffen auf die Neugier des angehenden Modejournalisten des Abschlussjahrgangs der AMD Akademie Mode und Design. Die sechste Ausgabe der jährlich erscheinenden Magazinreihe MO:DE6 widmet sich erstmals einer Persönlichkeit und ihrem Stil.
    Text aus dem Editorial
    Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017.
Weitere
Personen
Anja Prestel (Fotografie)
Armin Smailovic (Fotografie)
Barbara Bonisolli (Fotografie)
Elias Hassos (Fotografie)
Gustave Le Gray (Fotografie)
Jean Pagliuso (Fotografie)
Marco Wagner (Illustration)
Martin Fengel (Fotografie)
Matthias Ziegler (Fotografie)
Regina Recht (Fotografie)
Robert Fischer (Fotografie)
Sammy Hart (Fotografie)
Sigrid Calon ( Grafik)
Sigrid Reinichs (Fotografie)
Ulrike Myrzik (Fotografie)
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-77
commonpress-77
commonpress-77

Fish Pat, Hrsg.: Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash, 1985

Verfasser
Titel
  • Commonpress 77 - The Big Golden Book of Flash
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22,5 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung aus Kunststoff, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter_luna_bisonte_2019

Titel
  • Luna bisonte Prods 2019
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A 4 Blatt, doppelseitig bedruckt, gefaltet auf A6, mittig geheftet, so dass es nicht ganz aufgefaltet werden kann.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since 1974, Luna Bisonte Prods has published a wide variety of experimental, avant-garde, audio, and visual literature in a wide variety of formats by artists from all over the world. Among the authors and artists published are such major and emerging figures as Ivan Argüelles, Sheila E. Murphy, Jim Leftwich, Andrew Topel, Carlos M. Luis, Scott Helmes, Jake Berry, John M. Bennett, Susan Smith Nash, Al Ackerman, Bob Heman, Richard Kostelanetz, Charles Henri Ford, Dick Higgins, Robin Crozier, and many many others.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

williams-scott-2005-adaline-kent-award-recipient

Verfasser
Titel
  • Scott Williams - 2005 Adaline Kent Award Recipient
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 22,8x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft anlässlich der Verleihung des Adaline Kent Preise im Jahre 2005 an Scott Williams.
    Seine Werke waren in diesem Zusammenhang vom 17.06.-30.07.2005 beim San Francisco Art Institute ausgestellt.
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

drawing-room-01

Verfasser
Titel
  • Drawing Room Confessions #1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 17x11 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788896501276
    Aufkleber auf dem Titel
ZusatzInfos
  • Drawing Room Confessions is a new printed journal named after a parlour game played by Marcel Proust, the Surrealists and others. It is made of words and exchanges, with no images.Six different sections (The Egoist, The Blind Man, Two to Tango, Ekphrasis, Time Line and La Madeleine) comprise the Rules of the Game, which are the same in each issue. What changes are the players, or interviewers, who open each round of conversation with the featured artist and who come from a wide range of fields.
    THE CAST
    CHARLES: Charles Avery
    THE EGOIST: Robin Mackay
    THE BLIND MAN: Evelyn Fishburn
    TANGO: Angus Cameron
Schlagwort
TitelNummer

34565-walter-g-goes-knut-hartwich

Titel
  • The Man And The Sea (Charles Baudelaire)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Einladung zum Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich. Mit Originalzeichnung, Stempel und persönlichem Text an Wolfgang Rostek von Walter G. Goes. Die Ausstellung zu dem Projekt fand im September 1986 in Bergen auf Rügen statt. "L'Homme et la mer" (The Man and the Sea) ist ein französisches Gedicht von Charles Baudelaire.
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zu Mail Art Projekt "The Man And The Sea (Charles Baudelaire)" von Walter G. Goes und Knut Hartwich
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • John Armleder and Ecart
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Presseinfo zur Ausstellung und Perormance ind der Emily Carr University of Art u. Design, Ausdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • The Ecart Group published artists’ books, presented exhibitions and performances, and opened a bookstore/gallery that is considered to be “one of the most important alternative spaces in Europe in the 1970s” (Ken Friedman). Ecart worked with many artists. The exhibition features artworks made by Armleder and Ecart and includes a complete set of Ecart publications, works on paper, mail art projects, films, and sound works created for Paul McCarthy’s Close Radio.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Gagosian-Ed-Ruscha-Books-Co

Verfasser
Titel
  • ED RUSCHA: Books & Co. - ED RUSCHA: Prints and Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdrucke. Presseerklärung/exhibitions/ed-ruscha--march-12-2015
WEB Link
TitelNummer

toumpouris_physical

Verfasser
Titel
  • Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 19x12 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 9789925559145
    Broschur, Umschlag Karton mit Blindprägung. Druck: Laser Graphics, Zypern
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Telfer Gallery Glasgow, 09.02.-04.04.2018.
    Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters was published on the occasion of Leontios Toumpouris’ solo exhibition titled Suggestions and Encounters: Physical or Otherwise at The Telfer Gallery, Glasgow. The publication features commissioned and re-edited essays spanning academic, theoretical and experimental responses to notions associated with Toumpouris’ practice. It claims to shed light upon areas of interest of the artist, thus resulting in a collection of propositions rather than an exhibition catalogue.
    Text von der Websteite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The South Bank Show
Ort Land

Technische
Angaben
  • 115 S., 17x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    115 Einzelblätter von 90 Künstlern lose eingelegt, im Pappkarton mit Leinenüberzug, mit Klappöffnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Catalogue of an exhibition held at Coracle Press, South London Art Gallery, S. East Gallery and Morley Gallery, London, 16.04.-20.05.1982.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983
pithois-pascal-mixnews-1-rouge-1983

Pithois Pascal, Hrsg.: Mixnews 1 Rouge, 1983

Verfasser
Titel
  • Mixnews 1 Rouge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 63 S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

simonds-dwelling-munich-2017

Verfasser
Titel
  • Dwelling Munich 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte der pickup-edition
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt von Charles Simonds und Münchner Jugendlichen. Mai bis Juli 2017.
    „Habt ihr die Little People gesehen? Sagt ihnen, ihre Häuser sind fertig.“
    Seit den 1970er Jahren baut der New Yorker Künstler Charles Simonds winzige Behausungen für die imaginäre Bevölkerung der Little People in Stadtvierteln auf der ganzen Welt, sogenannte Dwellings. Sie entstehen spontan und unangekündigt im öffentlichen Raum, in Nischen und Umbruchsituationen, überraschen aber auch in kommerziellen Schaufenstern, auf Mauervorsprüngen und auf Fenstersimsen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Fitness-Studio
TitelNummer

pichler_baudelaire_2014

Verfasser
Titel
  • CHARLES BAUDELAIRE. J'ai le mouvement qui déplace les lignes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 32,5x25 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 978-3-868740127
    Broschur, Offset
ZusatzInfos
  • Bezieht sich auf eine Zeile im Gedicht "la beauté" von Charles Baudelaire aus den "Fleurs du Mal", abgedruckt.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
Sponsoren
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lektionen in Kultur XVII: Jump in Prosa, Text and Run - Film Screening “GET LAMP” von Jason Scott und Live Skype-Konferenz mit dem Filmemacher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, kaum lesbar, mit roter Kunststofffolie, Kabelbinder
TitelNummer

the-silent-scream
the-silent-scream
the-silent-scream

Oppen Monica / Lyssiotis Peter, Hrsg.: The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists, 2011

Verfasser
Titel
  • The Silent Scream: Political and Social Comment in Books by Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 24,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 9780987160607
    Klappeinband, beigelegt ein Brief und Visitenkarte von Monica Oppen
Sprache
ZusatzInfos
  • Preface by Sarah Bodman, Essays by Walter Struve (librarian State Library of Victoria), Dr Scott McQuire (Associate Professor and Reader, School of Culture and Communication, University of Melbourne), Humphrey McQueen (freelance historian) and Des Cowley (Rare Printed Collections Manager, State Library of Victoria).
    The Silent Scream: political and social comment in books by artists presents, not only a companion catalogue to an exhibition held at Monash University Rare Books, but also a journey through some of humanity's most inhumane and hypocritical moments. Reaching back to William Blake with a facsimile of his illuminated book America: A Prophecy then travelling through the two world wars and on to the modern era the catalogue provides insights into 77 influential books and works presented in book form.
    Von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

fontcuberta-pandoras-camera

Verfasser
Titel
  • Pandora's Camera - Photogr@phy after Photography
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 22,8x15 cm, ISBN/ISSN 978-1-910164037
    Klappenbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • 16 Essays mit Illustrationen. Herausgegeben von Michael Mack, Izabella Scott, Martyn Oliver.
    This book is the first English translation of a renowned collection of essays by Joan Fontcuberta, in which he considers the technological shift that photography has undergone in recent years. The medium finds itself torn between loss and hope, between the disappearance of the silver gelatin photograph and the possibilities of the digital medium. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

jay_british_photographers

Verfasser
Titel
  • British Photographers Photographed
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19,9x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Published to accompany the documentary film, and exhibition: Do Not Bend: The Photographic Life of Bill Jay. Images curated by Grant Scott (Impressum)
Erworben bei Café Royal Books
TitelNummer

lyssiotis_city

Verfasser
Titel
  • The City: A Memory Album
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Aufklappen in der Mitte, Text an ausgeklappten Seiten.
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Text von Scott McQuire
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-37-1980
commonpress-37-1980
commonpress-37-1980

Lara Mario, Hrsg.: Commonpress 37 - Things to think about in SPACE, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 37 - Things to think about in SPACE
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,6x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-36
commonpress-36
commonpress-36

Ruch Günther, Hrsg.: Commonpress 36 - IDEA and communication, 1980

Verfasser
Titel
  • Commonpress 36 - IDEA and communication
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt mit mehreren Kapiteln, Text-Konzepte & Mail-Ideas über Kommunikation, von den Künstlern ausgefüllte Antwortkarten, Weiterleitungskarte, und einige Karten bekannter Künstler die Günther Ruch kontaktiert haben
Geschenk von
TitelNummer

brandstifterdiurnal-burdanwarum2021
brandstifterdiurnal-burdanwarum2021
brandstifterdiurnal-burdanwarum2021

Brandstifter (Brand Stefan) / Diurnal Burdans (Scott-Buccleuch Ross): Flux on Demand 033 - Warum?, 2021

Titel
  • Flux on Demand 033 - Warum?
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,5 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung und CD
Sprache
ZusatzInfos
  • Artzine mit Collagen von Brandstifter und Ross Scott-Buccleuch und gleichnamige CD von Brandstifter und Diurnal Burdans auf FLUX ON DEMAND.
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-diurnal-burdans-manchmal-auch-nicht-griechenland-2021

Titel
  • Manchmal auch nicht
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Diurnal Burdens (alias Ross Scott-Buccleuch).
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020
brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020
brandstifter-diurnal-burdans-miraculous-seepage-grossbritannien-2020

Brandstifter (Brand Stefan) / Diurnal Burdans (Scott-Buccleuch Ross): Miraculous seepage, 2020

Titel
  • Miraculous seepage
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • Gemeinsame Sound-Collage aus analogen Klangquellen von Brandstifter & Diurnal Burdens (alias Ross Scott-Buccleuch). Layout und Design von Crow Versus Crow.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022
matta-clark-gordon-salzburg-schabus-2021--2022

Sadowsky Thorsten, Hrsg.: Out of the Box: Gordon Matta-Clark, 2021

Verfasser
Titel
  • Out of the Box: Gordon Matta-Clark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [132] S., 26,8x20,2 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, keine Abbildungen - nur Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen der Ausstellung "Out of the Box: Gordon Matta-Clark" - 13.11.2021-06.03.2022 auf dem Mönchsberg im Museum der Moderne Salzburg - erschienen zur kostenfreien Mitnahme vier Kurzführer:
    Der erste beschreibt das Künstlerbuchprojekt von Hans Schabus sowie seine Auseinandersetzung mit Archivalien des Künstlers Gordon Matta-Clark (1943–1978, New York, NY, US).
    Die anderen drei sind unter der Federführung des jeweiligen Kurators entstanden, da die Ausstellung in mehrere Parts unterteilt wurde. Die Kuratoren: Hila Peleg, Kitty Scott, Yann Chateigné.
    "Die Ausstellung bietet neue Einblicke in Matta-Clarks künstlerisches Denken. Ausgangspunkt bilden die ... Sammlungen am Canadian Centre for Architecture (CCA) in Montréal und der Generali Foundation. Zum ersten Mal in Europa präsentiert die Ausstellung eine dreiteilige Forschungs- und Ausstellungsreihe zu Matta-Clark, die am CCA organisiert wurde. Die Kuratoren ... setzen sich darin mit höchst aufschlussreichen Archivmaterialien wie persönlicher Korrespondenz, Skizzenbüchern, ungesehenem Filmmaterial, privaten Fotos, Projektskizzen und der Bibliothek von Matta-Clark auseinander. In der Ausstellung wird eine Auswahl dieser Dokumente – in Verbindung mit zentralen Werken aus beiden Sammlungen – zum ersten Mal zugänglich gemacht. Im Sinne eines Dialogs der Sammlungen hat der Künstler Hans Schabus für die Generali Foundation ein eigenes Projekt entwickelt, in dem er das Leben und Werk Matta-Clarks aus einer spezifisch künstlerischen Sicht betrachtet."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Doris Leutgeb (Kustodin)
Francesco Garutti (Projektleitung)
Hans Schabus (Künstler)
Helina Gebremedhen (Kuratorische Forschung)
Hila Peleg (Kurator)
Kitty Scott (Kurator)
Laura Aparicio Llorente (Kuratorische Forschung)
Louise Désy (Kuratorische Forschung)
Megan Marin (Kuratorische Forschung)
Geschenk von
TitelNummer

what-remains-galllery
what-remains-galllery
what-remains-galllery

Landspersky Christian / Landspersky René / Althammer Miriam, Hrsg.: what remains gallery 2009-2014, 2014

Titel
  • what remains gallery 2009-2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 26,4x20,2 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 978-3-928804-677
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Was bleibt ... von einer künstlerischen Arbeit und deren ursprünglicher Idee nach einer Ausstellung? Dieser Frage spürt die 2009 gegründete Institution what remains gallery nach und hinterfragt mit neuen Appropriations-Methoden Mechanismen des Kunstbetriebs. Ausgehend von zahlreichen Interviews mit den Initiatoren von what remains gallery, als auch mit partizipierenden Künstlern wie Fernando Sanchez Castillo, widmet sich die Publikation dem Material Kunst als Bedeutungsträger und untersucht somit Rahmenbedingungen, Denkprozesse und Diskurse von what remains gallery als alternativem Chronisten zeitgenössischer Kunstproduktion
TitelNummer

hype-04

Verfasser
Titel
  • HYPE Number 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, handschriftlicher Brief von Vollrad Kutscher
Sprache
ZusatzInfos
  • New Yorker Kulturzeitung mit Artikeln u. a. über Barbara Krugers latest at Boone Gallery, Interview mit Einstrezeunde Neubaten (Einstürzende Neubauten), Mutants Anti-Gallery, Buchbesprechungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vostell-video-works-gat06

Verfasser
Titel
  • Wolf Vostell - Video Works
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Herbst Ausstellung 2006 in der Janos Gat Gallery, New York, NY.
    Wolf Vostell's second exhibition at the Janos Gat Gallery consists of his complete works in video, from Sun in your head—produced at the Smolin Gallery, NY—to Sarajevo, 1993. Also included—and presented here for the first time—TV De-coll/age, an explosive series of fifty prints of photographs of distorted television broadcasts that the artist took of his own "Cuba" TV set between 1959 and 1967.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

Titel
  • what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 27,3x21,5 cm, Auflage: 75, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803652
    Drahtheftung, Zettel mit handschriftlicher Notiz beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning.
    Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    DIRECTORS´S NOTE
    Dear Viewer, dear Reader,
    the following issue of what remains gallery magazine focuses the artist´s role and his work through the lense of a public imagery and the needs of a visual culture. The series wants to sharpen the focus on different aspects of an exposure to art and its objects. The changing scenes and actions are taking place impromptu and exemplify the limits of control from an artists perspective, when a piece of art gets abandoned and the idea of originality gets fostered. The perspectives on the scenarios are fully invented and have nothing to do with any form of reality. 
    Der Inhalt bezieht sich auf diverse Kunstwerke aus den Jahren 2004 bis 2015.
TitelNummer

Current--Resident

Titel
  • CURRENT RESIDENT
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [70] S., 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780996282215
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • CURRENT RESIDENT, a collaborative book by Kenny Komer and Marysia Gacek, comprises solely of computer generated imagery inspired by interior design catalogues and magazines. Based on interiors seen in Architectural Digest and Ikea catalogues, the book depicts a fictional, contemporary residence mimicking current tendencies to replace photography with 3D modeling computer software producing photo realistic images. Views of the apartment are generated via computer algorithms with the same techniques used in the advertising industry. A reader is invited to take a tour of the space while a number of mysterious activities unravel before her/his eyes.
    Kenny Komer (b.1984) is an interdisciplinary multimedia artist who lives and works in Brooklyn, NY. He received a BFA from the School of Art, Cooper Union, New York, NY in 2006. He has exhibited at galleries in New York (Gavin Brown's enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center and White Box Gallery) and Tokyo, Japan (Motus Fort). Komer is a founding member of the guerrilla street-art collective, Concerned New Yorkers, whose work has been featured in the New York Times, New York Magazine, the Brooklyn Rail, the Village Voice, CNN, and the Daily Telegraph.

    CURRENT RESIDENT, ein gemeinsames Buch von Kenny Komer und Marysia Gacek, besteht ausschließlich aus computergenerierten Bildern, die von Katalogen und Zeitschriften für Innenarchitektur inspiriert sind. Auf der Grundlage von Inneneinrichtungen aus Katalogen von Architectural Digest und Ikea zeigt das Buch eine fiktive, zeitgenössische Wohnung, die die aktuelle Tendenz nachahmt, Fotografien durch 3D-Modellierungssoftware zu ersetzen, die fotorealistische Bilder erzeugt. Die Ansichten der Wohnung werden mit Hilfe von Computeralgorithmen generiert, die auf denselben Techniken beruhen, die auch in der Werbeindustrie verwendet werden. Der Leser wird eingeladen, einen Rundgang durch den Raum zu machen, während sich vor seinen Augen eine Reihe mysteriöser Aktivitäten entfalten. Kenny Komer (geb. 1984) ist ein interdisziplinärer Multimedia-Künstler, der in Brooklyn, NY, lebt und arbeitet. Er erhielt 2006 einen BFA von der School of Art, Cooper Union, New York, NY. Er hat in Galerien in New York (Gavin Brown's Enterprise, Rush Arts Gallery, Carriage House Center und White Box Gallery) und Tokio, Japan (Motus Fort) ausgestellt. Komer ist Gründungsmitglied des Guerilla-Straßenkunstkollektivs Concerned New Yorkers, dessen Arbeiten in der New York Times, dem New York Magazine, dem Brooklyn Rail, der Village Voice, CNN und dem Daily Telegraph veröffentlicht wurden. Text von der Webseite
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
TitelNummer

abracadabra-5-81

Titel
  • Abracadabra 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 21,3x15,6 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

artists-report
artists-report
artists-report

Schmidt Angelika, Hrsg.: Artists Report - MAIL-ART, 1979

Verfasser
Titel
  • Artists Report - MAIL-ART
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Mail Art, Schreiben - auf Englisch - des Künstlerhauses Stuttgart mit rotem Stempel von Angelika Schmidt beiliegend mit Nennung der Auflage, des Preises (15 DM für den Versand in Europa) und Angabe von vier Errata im Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch zur Ausstellung während des IX. Kongress der IAA/AUAP 1979 im Künstlerhaus Stuttgart
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Angelika Schmidt
TitelNummer

rooms-ps1
rooms-ps1
rooms-ps1

Steven Alexander / Eugenie Diserio, Hrsg.: Rooms P.S. 1, 1976

Verfasser
Titel
  • Rooms P.S. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 26,3x25,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

x1-004-do-not-wake-daddy-vii-apocalypse-how-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #004 - Don't Wake Daddy VII - Apocalypse How
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-943819038
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht weniger als 50 Künstler aus aller Welt schicken ihre Werke zum Thema Apocalypse und zeigen damit wie schön der Untergang (aber auch der Neuanfang) sein kann. Damit nicht genug, kooperiert Feinkunst Krüger mit dem Westwerk um das Thema angemessen zu beleuchten. Im Westwerk stellen 17 weitere Künstler aus, die sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Installation, Fotografie, Video und Bildhauerei ebenfalls mit dem Thema auseinandersetzen. Lesungen und ein Doom Konzert sind ebenfalls Teil der Aufarbeitung. Die bei Feinkunst Krüger teilnehmenden Künstler bewegen sich großteils in den Medien Malerei und Zeichnung, den traditionellen Mitteln der Szene. In der Ausstellung sind zum Teil alte Bekannte, die das Publikum aus den vorherigen DWD Shows kennt, aber auch einige Neuzugänge dabei. Gemein ist aber allen das sie mittlerweile etabliert sind und einige zu den Stars in ihrem Bereich zählen. Künstler wie z. Bsp. Eric White, Anthony Ausgang oder Fred Stonehouse und auch Atak, Marco Wagner oder Heiko Müller sind überaus erfolgreich.
    Das man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken. Das sich dies in einem hohen Niveau der Werke niederschlägt, wie man sie in Europa selten so gebündelt zu sehen bekommt ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 4 der Serie X1 Editions - Publikation mit Werken von 40 verschiedenen Künstlern im Rahmen der Ausstellung bei Feinkunst Krüger und Westwerk vom 01.12.-22.12.2012.
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

spex-2013-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2013 Nr. 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vile-vol-3-no-2-1977-san-francisco

Verfasser
Titel
  • Vile Vol. 3 No. 2 International Summer 77 Art/Communication
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27,3x21,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Stempeldruck Seite 2
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

charley-05

Titel
  • Charley 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 544 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 9781933045672
    softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • This volume brings together the stray dogs of contemporary art: Charley 05 features artists that are remained isolated, forgotten, proudly scluded or sightly unnoticied, in spite of their visionary work. Mixing professionals and amateurs, cult figures and unknown, Charley 05 composes a gallery of obsessions. It collects the art of unheard prophets, volontary outcasts, great solitary masters and freaks. Celebrating the extreme subjectivity of nearly 100 artists, Charley 05 questions accepted hierarchies by insinuating new, infective doubts. Charley 05 looks at the periphery, or maybe just sideways, trying to escape from the center.
Schlagwort
TitelNummer

blackley-landspersky
blackley-landspersky
blackley-landspersky

Blackley Andrew: what remains gallery, 2012

Verfasser
Titel
  • what remains gallery
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
  • Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
    what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
    mit Andrew Blackley
    Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
    mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
    AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
    Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
    Text von der Webseite
TitelNummer

gfeller-naked-in-the-gallery

Verfasser
Titel
  • Naked in the Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-940907141
    Vorder- und Rückseite ausklappbar
ZusatzInfos
  • Christian Gfeller's new book Naked in the Gallery was born out of the exhibition Naked in the Gallery, held for Bongoût's 15th anniversary in April 2010.
    Text von der Webseite
    Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

gfeller-naked-in-the-gallery-vz

Verfasser
Titel
  • Naked in the Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,6x24 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Vorzugsausgabe, Fadenheftung, Siebdrucke auf schwarzem Karton, Rückseite handschriftlich betitelt, datiert, signiert und nummeriert
ZusatzInfos
  • Christian Gfeller's new book Naked in the Gallery was born out of the exhibition Naked in the Gallery, held for Bongoût's 15th anniversary in April 2010.
    Text von der Webseite
    Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

strand-paul-hebridean-photo

Verfasser
Titel
  • Paul Strand - The Hebridean Photographs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 25,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 0906458005
    Drahtheftung, (beinhaltet ein Gedicht in Gälisch)
Sprache
ZusatzInfos
  • A Scottish Photography group exhibition:
    12.08.-16.09.1978, Stills, the Scottish Photography Group Gallery, Edinburgh,
    22.09.- 20.10.1978, Aberdeen Art Gallery and Museum, Aberdeen,
    19.11.- 24.12.1978, Museum of Modern Art, Oxford,
    17.01. 18.02.1979, Kelvingrove Art Gallery and Museum, Glasgow
Erworben bei Büchersalon
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Foundations Remains
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • The Office gallery is delighted to present the most recent work from the controversial, British artist/taxidermist Polly Morgan titled ‘FOUNDATIONS AND REMAINS’. Since 2005 the London based artist has managed to create a visual language of her own through the use of animals as raw materials of her work and their placement as protagonists in scenes that are unnatural to them.
    Though her peculiar work, she is forcing us to look at the animals used, as if for the first time, free from previous associations, deliberately challenging the fragile relationship between humans and animals.
    The major work of the exhibition titled ‘FOUNDATIONS/REMAINS’ has been made using 2428 cast crow femurs that are each painted by hand. The glue used is identical in colour to the fat present in the joints of bones, so it bears the same colour and consistency of a real animal skeleton. This work is inspired by Charnel Houses (Ossuaries) which were decorative buildings essentially used to pile high skeletons in order to save space. The structure was built using plans from Sol Lewitt's spiral tower “Untitled” 1989.
    Text aus der Presseerklärung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hyperkinesia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • The Office gallery presents new works by the Austrian artist Bernhard Hosa in his exhibition Hyperkinesia, starting on June 30, 2016.
    Hosa's photo collages, objects and installations are reduced, almost minimalist in appearance and usually based on concrete themes. His starting point is the tension between the individual and a normative society. Based on an engagement with the biological view of the inside and of the outside, on man as an object of scientific study and on the measurement of the human body, he develops his own formal language on the interface between conceptual art and an aesthetic approach. Hosa deconstructs his reflections with artistic strategies such as reproduction, variation or sequence, and practices such as dissection and the creation of new compositions. The resulting series of collages or objects and stringent arrangements of the space adopt the character of the contents of his research.
    Text aus der Presseerklärung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Transgression
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Deepti Barth presents TRANSGRESSION at the home of the Cyprus Visual Artists Association (24.10.13–16.11.13), the Phytorio, located within the Nicosia Municipal Gardens and at the Office gallery, just a few metres from the Buffer Zone. The work explores issues of restriction.
    The material was shot and filmed in November of 2012 at the Nicosia International Airport. The lens follows the movement of a paraplegic Greek-Cypriot through this location: an area within the Buffer Zone controlled by the United Nations Peacekeeping Forces in Cyprus. Photographs and video narrate the progression of the protagonist in a fragmented, often non-linear way, beginning on the runway, continuing on the uphill ramp of the terminal building. The paraplegic breaks though barbed wire and a locked entrance door, advancing through the corridors of the main building to reach what used to be a departure lounge – transgressing a decision that was taken by the UNFICYP six months before filming, to strictly prohibit access to the terminal building “for safety reasons” (sic).
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

degney-essence

Verfasser
Titel
  • ESSENCE - International Networking Culture
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 21x15,2 cm, signiert, ISBN/ISSN 0947317287
    Drahtheftung, mit händisch beschriebenem, farbigem Umschlag aus Karton,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Queensland College of Art Gallery, Griffith University, 24.04.-12.05.1995 und der Toowoomba Regional Gallery, 07.06.-02.07.1995. Mit einem Beitrag von Klaus Groh.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Loose-v3-issue-1

Verfasser
Titel
  • Loose Associations vol. 3 issue 1 - Roger Mayne
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 18x13,2 cm, ISBN/ISSN 23970839
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Loose Associations is a periodical, book format publication from The Photographers’ Gallery offering a diverse set of reflections on photography and image culture. Loosely inspired by the gallery’s exhibition programme, LA includes essays both written and visual, artist pages, images, interviews, fiction and philosophy from a wide range of contributors.
    In this issue, the first to focus on the work of a single artist, we have brought together a selection of Roger Mayne’s photographs, alongside newly commissioned writing by Anna Douglas, Owen Hatherley and Bob Stanley. This publication is an accompaniment to our exhibition Roger Mayne, 3 March – 11 June 2017.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Sol-LeWitt-Working-Drawings

Verfasser
Titel
  • Working Drawings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit schwarzweissen Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Buch erschienen anlässlich der Ausstellung "working drawings" von Sol LeWitt, in der John Weber Gallery, New York, 25.03-22.04.1995, und in der Rhona Hoffman Gallery, Chicago, 28.04-09.06.1995.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

the-photographers-gallery-o

Verfasser
Titel
  • Once More With Feeling - Recent photography from Colombia
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Photographers' Gallery, London, 18.04.-15.06.2008.
Geschenk von
TitelNummer

brumnjak-i-never-read

Titel
  • I never read, I just look at pictures - Every artis is a human being
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Postkarten mit UV-Glanzlackversiegelung und fluoreszierendem Grün (Siebdruck).
Sprache
ZusatzInfos
  • Werbekarten der Druckerei "Gallery Print", Berlin.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

thumm-fernando-bryce

Verfasser
Titel
  • Fernando Bryce
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,9 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedrucktes Leporello.
ZusatzInfos
  • Infoblatt zur Ausstellung mit Arbeiten des peruanischen Künstlers Fernando Bryce anlässlich des Gallery Weekends 2018, 28.04.-16.06.2018 in der Galerie Barbara Thumm, Berlin.
    On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Rachia Thulani / Benmakhlouf Adam / Mouflih Myriam / Whittle Alberta / Alaya Ang / Ka Yi Liu Katherine: ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart., 2018

transmission_gallery_18
transmission_gallery_18
transmission_gallery_18

Rachia Thulani / Benmakhlouf Adam / Mouflih Myriam / Whittle Alberta / Alaya Ang / Ka Yi Liu Katherine: ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart., 2018

Titel
  • ruine 05 - The Phone is the Keyhole - The Penpot, the Heart.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 17x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 handgefaltete Bögen, 65 x 118 cm, A4-Blatt mit eingeprägtem Signet als Umschlag, Spanngummi, Vorderseite Fotos Schreibtisch/Computer, Rückseite Collage aus Texten, Zeichnungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Ruine München, die AutorInnen gehören dem Komitee der Transmission Gallery Glasgow 2018 an.
    Erschienen in der Publikations- und Ausstellungsreihe Ruine München, in Verbindung mit Galerie-Austausch various others. 14.09.18: ZINE Release, Königsplatz, München
    On the occasion of Various Others we are glad to announce that Transmission Gallery Glasgow will do the next issue of Ruine München. Transmission Gallery has existed since 1983 and it is managed and programmed by a voluntary committee of six people, each of whom joins successively and may serve for a maximum of two years. For Ruine München the current commitee (Thulani Rachia, Adam Benmakhlouf, Myriam Mouflih, Alberta Whittle, Alaya Ang and Katherine Ka Yi Liu) developed a mapping of their space trying to include all their current changes, reflections and workflows using the principles of painterly abstraction as a means of institutional reflection and critique.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Kunsthaus Raab
TitelNummer

edwards-lost-public-notices
edwards-lost-public-notices
edwards-lost-public-notices

Edwards Phil / Dellafiora David, Hrsg.: The Museum of Lost Public Notices, 2017

Verfasser
Titel
  • The Museum of Lost Public Notices
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei lose Blätter, eine Telnehmerliste, geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • The Museum of Lost Public Notices (24.05.-02.06.2017) is a community noticeboard installation consisting of posters which explore the role of art in relation to the individual and society. Contributions from local and international artists from all stages of their careers are invited. The Museum of Lost Public Notices is anopen exhibition that both celebrates and critiques the role of conventional gallery spaces and public noticeboards as sites which use a community space to promote, herald and advertise personal and group concerns.
    Text von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024
micro-ar-tgallery-platform-flyer-2024

Landspersky Christian, Hrsg.: Micro art gallery – aRT IS A PRESENT, 2024

Verfasser
Titel
  • Micro art gallery – aRT IS A PRESENT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ungewöhnliche Geschenkideen, der Anfang einer Sammelleidenschaft oder einfach etwas Neues. Dort, wo Glühwein, Bratwurst und Krippen verkauft werden, ist dieses Jahr auch Kunst anwesend. PLATFORM präsentiert eine Pop-Up Gallery für kleinformatige Kunst aus München. Über 90 Künstler*innen der Stadt zeigen und verkaufen ihre Werke während des Christkindlmarkts am Marienplatz. Die Kunstwerke können im Rathaus betrachtet, gekauft und direkt mitgenommen werden.
    100% des Verkaufspreises gehen an die Künstler*innen.
    Die temporäre Galerie befindet sich im Erdgeschoss auf der linken Seite des Rathauses im umgestalteten Pförtnerraum.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue, 2020

Titel
  • what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-645
    Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
ZusatzInfos
  • Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.
    A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
    Text aus dem Magazin
TitelNummer

weierstall-momentum

Verfasser
Titel
  • momentum
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 20,8x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Katalog der Ausstellung "momentum -7 times crossing line circle" in der Gallery Gloria in Nikosia 22.09.-29.09.1986. Weierstall kam 1981 nach Zypern, wo er lange als Installationskünstler arbeitete.
    Weiherstall kam 1981 von Wuppertal nach Zypern.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

lyle-erick-streetopia
lyle-erick-streetopia
lyle-erick-streetopia

Lyle Erick, Hrsg.: Streetopia, 2015

Verfasser
Titel
  • Streetopia
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 322 S., 20,3x12,7 cm, ISBN/ISSN 9780692424285
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch erschien im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung "Streetopia" (2012) die in der Luggage Store Gallery in San Francisco eröffnet wurde und sich gegen ein geplantes Bauprojekt und damit gegen die Gentrifizierung der Stadt richtete.
    After San Francisco’s new mayor announced imminent plans to “clean up” downtown with a new corporate “dot com corridor” and arts district - featuring the new headquarters of Twitter and Burning Man - curators Erick Lyle, Chris Johanson, and Kal Spelletich brought over one hundred artists and activists together with neighbourhood residents fearing displacement to consider Utopian aspirations and to plot alternate futures for the city. Opening in May 2012 at the Luggage Store Gallery, the resulting exhibition Streetopia was a massive anti-gentrification art fair that took place in venues throughout the city. For five weeks, Streetopia featured daily free talks, performances, and skillshares while operating a free community kitchen out of the gallery.
    This book brings together all of the art and ephemera from the now-infamous show - featuring work by SWOON, Barry McGee, Emory Douglas, Monica Canilao, Rigo 23, Xara Thustra, Ryder Cooley, and many more. Using the format of an exhibition catalog as a jumping off point, the book also includes essays and interviews with key participants that consider the effectiveness of Streetopia’s projects while offering a deeper rumination on the continuing search for community - and for Utopia - in today’s increasingly homogeneous and gentrified neo-liberal cities in an era of unprecedented wealth disparity.
    Text von der Website
Geschenk von
TitelNummer

mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book
mccarthy-how-to-start-a-revolution-book

McCarthy Anna: How to Start A Revolution – The Musical, 2018

Verfasser
Titel
  • How to Start A Revolution – The Musical
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [300] S., 28,5x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schnürsenkel verschlossen, Digitaldruck, 11 eingelegte Risodrucke, gedruckt bei Extrapool/Nijmegen, mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
  • So what was it like before everything went hell-bent batshit crazy? Enter Prof. Dr. of Pseudology, Anna McCarthy, with her HOW TO START A REVOLUTION book and its endless footnotes and twists and turns. She explains to us the chronology of politics and personal occurrences through this haze of a microcosm.
    HOW TO START A REVOLUTION is a multi-layered work that deals with clichés of rebelliousness. It is embedded in socio-political events from 2007 to 2015 and their mediated and subjective reception. It deals with rebellion in limbo, in which change seems ominent, mirroring the current political atmosphere. Geographically anchored in Munich and Bavaria, it reaches beyond the local peculiarities and relocates them into the context of historical global events. A microcosm of reoccuring people and places stand in as exemplary figures for global events in a humorous, absurd, and critical manner. Examples are documentaries such as 'Bored Rebel in Oberpfaffenhofen' or ridiculously provocative political actions in public spaces, numerous "in-flux" archives, a pathetic musical, which was first performed in 2013 at Haus der Kunst, and even a permanent installation in Tito’s ex-Bunker in the hills of Bosnia and Herzegovina.
    The project has been exhibited internationally, including at Nottingham Gallery for Contemporary Art, Chisenhale Gallery London, Schloss Ringenberg, Galleribox Akureyri Iceland, Goethe University Frankfurt, D-0 Ark Underground, Konjic, and at Transmission Gallery in Glasgow, amongst other locations. ...
    Text von der Website
Weitere
Personen
Erworben bei Edition Taube
TitelNummer

cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere
cavellini-25-lettere

Cavellini Guglielmo Achille: 25 Lettere, 1974

Titel
  • 25 Lettere
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Afterimage-15-04

Verfasser
Titel
  • Afterimage, Volume 15, Number 04
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Beilage: Empathy, Contemporary Japanese Photography (8 Seiten)
Sprache
ZusatzInfos
  • mit Beiträgen über den Dokumentarfilm Manhatta, von Charles Sheeler und Paul Strand, Apartheid, Bern Porter
Weitere
Personen
TitelNummer

notes-from

Verfasser
Titel
  • Notes from the Cosmic Typewriter - The Life and Work of Dom Sylvester Houédard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 26,5x18,5 cm, ISBN/ISSN 9780956962331
ZusatzInfos
  • This book is the first since the early 1970s devoted to the extraordinary British Benedictine monk, scholar, translator, concrete poet and artist Dom Sylvester Houédard (1924–92). Edited by Nicola Simpson, with new essays by Gustavo Grandal Montero, Rick Poynor, David Toop and Charles Verey, Notes from the Cosmic Typewriter offers a broad and richly illustrated introduction to this major artistic and theological figure.
    Besides many of Houédard’s ‘typestracts’ – the concrete poems produced entirely with his Olivetti typewriter – this book also includes examples of his lesser-known ‘poem-objects’, a selection of key texts, as well as never-before-published performance scores. In both his spiritual views and artistic output, Houédard stands out as a model of insatiable curiosity, building around him a vast network of enlightened poets, visual artists, performers, musicians and thinkers of all faiths and walks of life.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Blatt 076 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 27,9x19,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 20.08.-09.09.1976, Charles Bukowski, Info Bug beschlagnahmt, Pohle, Situation in der Arena, Schafsschädelaktion, Knastverschub, Haufenweise Gegendarstellungen
Weitere
Personen
Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

122-dewitt

Verfasser
Titel
  • Zerschnittener Briefumschlag
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zerschnittener Briefumschlag, mit zwei Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Umschlag beklebt mit je einer Künstlerbriefmarken von Carlo Pittore (Charles Stanley) und Ed Varney.
Geschenk von
TitelNummer

rober-nuire-no-2

Verfasser
Titel
  • nuire No. 2 - Hommage à Joan Brossa
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 21x14,9 cm, ISBN/ISSN 9791091435482
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 2 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Thema: "Décryptage" - Entschlüsselung.
Weitere
Personen
Harreck PC (TICTAC)
Geschenk von
TitelNummer

kubatzki-arbeiterlesebuch

Verfasser
Titel
  • Arbeiterlesebuch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 19,2x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, 3fach geklammert, Texte in Fraktur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kubatzki Reprint des Arbeiter Lesebuchs Chicago 1872 herausgegeben von Charles Ahrens. Rede Lassalle's zu Frankfurt am Main am 17. und 19. Mai 1863 nach dem stenographischen Bericht.
Weitere
Personen
TitelNummer

steinert-riis

Verfasser
Titel
  • Jacob A. Riis - Beginn einer sozialkritischen Fotografie in den USA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [34] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappumschlag, Schweizer Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung im Museum Folkwang Essen vom 28.11.1971-05.01.1972. Ausstellung aus der Sammlung Rune Hassner, Stockholm. Die Ausstellung umfasst 130 Fotos. Hiervon 94 von Jacob A. Riis, 21 Bilder von Lewis W. Hine, 4 Bilder von Charles und Eugenia Weller, 3 Bilder von Jessie Tarbox Beals, 4 Bilder von Joseph und Percy Byron und Bilder von anderen Autoren.
    Diese Ausstellung ist keine Bildschau, zeigt also keine gestaltete Fotografie, sie ist vielmehr als eine sozialkritische Dokumentation zu werten, wobei die fotografischen Aufnahmen die urkundlichen Zeugnisse zum Thema liefern. Bei dem gesamten Ausstellungsmaterial handelt es sich um vergrößerte Reproduktionen von Nachkopien noch vorhandener Negative von Riis und anderer Fotografen oder von Illustrationen aus Büchern und Zeitschriften. Die Qualität der Abzüge mit ihrer mangelnden Tonabstufung und den Unschärfen entspricht nicht mehr den heutigen Ansprüchen, unterstreicht aber in dieser technischen Primitivität die Aussagekraft und die harte soziale Anklage, in deren Absicht die Bilder aufgenommen wurden.
    Text aus der Publikation.
TitelNummer

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate
olympiade-muenchen-1972-28-kuenstlerplakate

N. N.: Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten, 1972

Verfasser
Titel
  • Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Übersichtsblatt mit 28 Künstlerplakaten, Farbiger Inkjetdruck, Schwarz-Weiß-Laserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen über die Serien mit den Künstlerplakaten zur Olympiade 1972 in München, produziert von der Edition Olympia GmbH in Zusammenarbeit mit der Bruckmann KG, Offstdrucke in Volltonfarbe, 102x64 cm, Auflage je ca. 3000 Stück.
    Mit Zuordnung der Serien 2 (Auflage 3 Reproduktion) und 3 (Auflage 2 Edition), die im Archiv AAP vorhanden sind.
    Reihe 1: Max Bill, Jacob Lawrence, Friedrich Hundertwasser, Piero Dorazio, Alan Davie, Valerio Adamo, Jan Lenica
    Reihe 2: David Hockney, Peter Phillips, Horst Antes, Allan Jones, Josef Albers, Hans Hartung, Marino Marini
    Reihe 3: R. B. Kitaj, Richard Smith, Shusaku Arakawa, Pierre Soulages, Otmar Alt, Oskar Kokoschka, Serge Poliakoff
    Reihe 4: Tom Wesselmann, Paul Wunderlich, Eduardo Chilida, Victor Vasarely, Allan D'Archangelo, Charles Lapicque, Fritz Winter
Erworben bei Internet
TitelNummer

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

gka_2011_cover
gka_2011_cover
gka_2011_cover

Reese-Heim Dorothea, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch, 2011

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 25x21 cm, ISBN/ISSN 9783943106022
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
    Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
Weitere
Personen
Ulrich Zierold (King Kong Kunstkabinett)
Walter Amann (King Kong Kunstkabinett)
Wolfgang Schikora (King Kong Kunstkabinett)
Geschenk von
TitelNummer

brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997
brenner-bitzigeio-massem-white-a-wie-anfang-1997

Krawietz Peter / Meyer-Grönhof Gernot, Hrsg.: A wie Anfang - Interaktive Ausstellung, 1997

Titel
  • A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

le_cdla_2021_86

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #86

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig - Versandumschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung neuer Eingänge der Sammlung.
    Au verso, post-scriptum, von Jean-Charles Agboton-Jumeau, Artien [ar-siin] s. m.
    Historisch, etymologische Erklärung des französischen Wortes ARTIEN (auf französisch).
    Dt. Übersetzung des ersten Satzes auf dem Blatt:
    Ein Begriff, der an den alten Universitäten verwendet wurde, um Studenten zu bezeichnen, die ein geisteswissenschaftliches Studium absolviert hatten und Philosophie studierten.
    Aus Artien entwickelte sich das heutige Wort artist (engl.), artista (ital., span.)
Geschenk von
TitelNummer

le-cdla-carte-103-vorderseite-20230105

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #103

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Auf der einen Seite Ankündigungen:
    Demnächst im Centre des livres d'artistes, 12.01.-08.04.2023 - Offset - Kuratiert von Claude Closky.
    Ausstellung produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).
    Und vom 12.01.-08.04.2023 - put the stamp here - kuratiert von Jan Steinbach. Auch diese Ausstellung wird vom Zentrum für Künstlerbücher produziert.

    Auf der Rückseite ein weiteres (siehe #102) "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 2
    Pavillon, der Bartholomew Roberts zugeschrieben wird, 1682-1722.
    Das Motiv stammt aus dem Buch von Captain Charles Johnsons "Eine allgemeine Geschichte der Piraten, von der ersten Ansiedlung auf der Insel Providence bis zur Gegenwart Zeit", 1724.

    In Computerspielen finden die brutalen und erfolgreichen Verbrecher vergangener Zeiten ein heroisierendes Revival. Dazu gehört auch Barth. Roberts, der eine tragende Rolle in dem Spiel Assassin's Creed IV: Black Flag.
Geschenk von
TitelNummer

premper-what-matters-most-is
premper-what-matters-most-is
premper-what-matters-most-is

Premper Tobias: What matters most is how well you walk through the fire, 2022

Verfasser
Titel
  • What matters most is how well you walk through the fire
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 65,5x46 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat aus silbernem geknautschtem AffichenPapier, Offset, Siebdruck, Letterpress, rückseitig signiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Hommage an Charles Bukowski. Sebastian Moock und Tobias Premper haben zusammen ein Poster gemacht.
    Auflage je Farbe 30 unnummerierte, signierte Exemplare, Auflage je Farbe 10 nummerierte, signierte, mit Bukowski-Konterfei gestempelte Exemplare
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010
sirato-manifeste-dimensioniste-1396-reprint-2010

Sirato Charles, Hrsg.: Manifeste Dimensioniste - Reprint, 2010

Verfasser
Titel
  • Manifeste Dimensioniste - Reprint
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 47,3x30,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelt gefaltet, schwarz bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Reprint des Dimensionistischen Manifests von 1936, das in Paris verfasst wurde. Es wurde von vielen bedeutenden modernen Künstler*innen signiert.
    1936 veröffentlichte Charles Tamkó Sirató in Paris sein Manifeste Dimensioniste, in dem er beschrieb, wie die dimensionistische Tendenz zu folgenden Aspekten beiträgt:
    Die Literatur verlässt die Linie und betritt die Ebene.
    Die Malerei verlässt die Ebene und betritt den Raum.
    Die Bildhauerei verlässt die geschlossenen, unbeweglichen Formen.
    Die künstlerische erobert den vierdimensionalen Raum, der bis dato völlig frei von Kunst war.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

34529-poul-esting-church

Verfasser
Titel
  • International Mail Art - Theme: Church
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckter Text auf rotem Hintergrund
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu einer Mail Art Ausstellung zum Thema Kirche in der Weekend Galleriet. Auf dem Plakat sind die Teilnehmer der Ausstellung aufgelistet.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • nylon 429 September 2004, Where To, Darling?
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-46
commonpress-46
commonpress-46

Schmidt Angelika, Hrsg.: Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures, 1982

Verfasser
Titel
  • Commonpress 46 - Automatenfotos / Photoboothpictures
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [104] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelne DIN A4 Blätter in rotem Plastikhefer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz gegründet .
Weitere
Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • VEC Audio Exchange 03 1/2 - Clear
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Kompaktkassette
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 9/11 Flipbook
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2,5x6,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Anschreiben, Projektbeschreibung, in Umschlag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • September 11th Flipbook - Do It Yourself Download Kit
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 41 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien mit Klemmbindung
Schlagwort
TitelNummer

Blake-Sept11

Verfasser
Titel
  • 9/11 Flipbook Unifies diverse personal experiences and creates controversy
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18,5x13,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geschraubt, mit Anschreiben A4, Projektbeschreibung
TitelNummer

4-stories-amc2-2

Verfasser
Titel
  • AMC2 Issue 2 Four Stories
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20484135
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Marryat & Scott Lifts, How KaDeWe Became a Model for Contented Normality, Stephen Thompson: A Photographer at the British Museum, Martin Parr on La Costa Concreta, An Outsider, Looking In: The Life and Work of Mark Neville, Love and Madness: Ill-Assorted Details in the Life and Death of Henri Gaudier-Brzeska, Fay Asi: Funerals of the Fali, Stephen Gill & Mark Chesterman’s 9-Day Dig
WEB Link
TitelNummer

032c-21

Verfasser
Titel
  • 032c Berlin Summer 2011 21th Issue Scott Campbell
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 16113535
    Art Director Mike Meiré, Druck auf verschiedene Papiere
WEB Link
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere
Personen
Anna Banana (Anne Lee Long)
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Emozioni (G. Donaudi)
Field Study (David Dellafiora)
Hemi (Henning Mittendorf)
Javier Seco (Luz y Cía)
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Juri Gik (Dadagomea)
La Companía (La Tierra)
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Tolsty (Edition Vivrisme)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

die-nacht-14

Verfasser
Titel
  • dncht #14 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
Sprache
ZusatzInfos
  • ... featuring, among others Asger Carlsen’s “Wrong” series (also the cover story), and more photography by Chinese photographer Ren Hang, by Palíndromo Mészáros, Julia Sonntag, Scott Typaldos, “unlikely” objects by Giuseppe Colarusso, a design Portfolio by Sfia Brajal, photo book reviews, …
TitelNummer

rxart-coloring-book-2

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 2: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei RxArt
TitelNummer

radio-sehen

Titel
  • Radio sehen - Objekte und Installationen zum Thema Radio
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 21x24 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

shoppinghour-08

Titel
  • Shoppinghour Magazine Issue 08 The Critique of Science
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 20467710
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

esopus-nr-16

Verfasser
Titel
  • Esopus 16
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574554
    Broschur, mit eingelegten, eingeklebten und angeklammerten, teils gefalteten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle mit Musik und Film,
Sprache
WEB Link
TitelNummer

esopus-nr19

Verfasser
Titel
  • Esopus 19
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574585
    Broschur, folienkaschiert und in Schuber, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter und zwei gefaltete Poster auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle,
Sprache
ZusatzInfos
  • Jubiläumsausgabe im Querformat
WEB Link
TitelNummer

sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst
sound-buch-akustisches-denken-kunst

Barthel Michael / Löwenbrück Daniel / de Vega Mario / Cella Bernhard, u. a.: Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst, 2016

Titel
  • Sound & Buch - Akustisches Denken in der Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80x57 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 31.03.-03.07.2016 im Salon für Kunstbuch 21er Haus, Wien.
    Ohne auf das Wissen um die Komplexität visueller Kultur zu vergessen, wenden sich bildende Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart dem Hörerlebnis zu und erkunden dieses neu. Von Malern entworfene Schallplatten, Lautpoesie zum Durchblättern, das akustische Protokoll eines Ausstellungsaufbaus in Vinyl gepresst - im Salon für Kunstbuch 21er Haus installiert Bernhard Cella derzeit eine Ausstellung als “Shop im Shop” mit historischen und aktuellen Werken zum Themenkreis Sound & Buch.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen

Lloyd Ginny, Hrsg.: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-332
    Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
Schlagwort
TitelNummer

delta-35

Verfasser
Titel
  • delta - Revue internationale pour la poesie nouvelle - NUMERO 35
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

panic-vol1-no1_1986

Titel
  • PANIC Vol. 1 No. 1
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 27,5x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog mit Beträgen aus fast 50 Ländern zur Ausstellung "Haymarket Centennial International MAIL ART Exhibition". Diese wurde kuratiert von James Koehnline und Ron Sakolsky.
Geschenk von
TitelNummer

williams-for-adults-only
williams-for-adults-only
williams-for-adults-only

Williams Carl, Hrsg.: For Adults Only - Nur Für Erwachsene, 2017

Verfasser
Titel
  • For Adults Only - Nur Für Erwachsene
Ort Land

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks.
Geschenk von
TitelNummer

das-magazin-heft-10-1981

Verfasser
Titel
  • Das Magazin Heft 10/1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 23x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.
Erworben bei Antiquariat Lugauer
TitelNummer

frantichams-assembling-box-38

Titel
  • Franticham's Assembling Box Nr. 38 - VISUAL POETRY AND WORKS INSPIRED BY FLUXUS
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,2x16 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Siebdruck und Stempel, 25 Originalarbeiten, diverse Materialien
Sprache
ZusatzInfos
  • A5 box with contributions from 25 invited artists from 9 countries. Visual poetry, collages, prints, multiples and objects
Erworben bei Redfoxpress
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

armarolla_2018_summer

Verfasser
Titel
  • armarólla - a cabinet of literary curiosities - issue 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 23x15,5 cm, ISBN/ISSN 25478931
    Broschur, Einband rauer, leicht geriffelter Karton, bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe 2, Sommer 2018. Literarische Zeitschrift, Erscheint vierteljährlich. Umschlaggrafik Angelina Stavela.
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

favourite-mail-artist2003

Verfasser
Titel
  • Mail Artists Doc. No 1 - Favourite Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt, handcoloriert, Schwarz-Weiß Fotocopy
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Mail Art Künstler zum Thema "Who is your favourite artist?".
Geschenk von
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

three-hours-between-planes
three-hours-between-planes
three-hours-between-planes

Grimberg Eiko / Poloni Marco, Hrsg.: Three hours between planes, 2008

Verfasser
Titel
  • Three hours between planes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [94] S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-980971584
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • zeitgenössische Fotografie von elf jungen Künstlern aus Chicago und Leipzig.
    19.04-06.06.2008 Chicago Cultural Center, Chicago. 17.05.-15.06.2008 Werkschauhalle/Spinnerei, Leipzig.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

delta-54
delta-54
delta-54

Tanabe Shin, Hrsg.: delta - Revue internationale pour la poésie nouvelle - NUMERO 54, 2019

Verfasser
Titel
  • delta - Revue internationale pour la poésie nouvelle - NUMERO 54
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • poetry space "delta" is a magnetic field for new (avant-garde) poetry which illuminates & changes from inside the world, specifically enigmatic language.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-31
commonpress-31
commonpress-31

van Dijk Pier / Joseph Robert, Hrsg.: Commonpress 31 - meetings, 1981

Verfasser
Titel
  • Commonpress 31 - meetings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,8x30 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zur Mailart-Ausstellung im Mai 1981 bei pqr in Hengelo
    Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-11-diary
commonpress-11-diary
commonpress-11-diary

Mew Tommy: Commonpress 11 - Diary - Diarypages, 1978

Verfasser
Titel
  • Commonpress 11 - Diary - Diarypages
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x13,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links oben gelocht, mit Musterbeutelklammer zusammen gehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung vom 08.12.1978 in Mount Berry
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies
commonpress-12-white-lies

Crozier Robin, Hrsg.: Commonpress 12 - White Lies ....., 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 12 - White Lies .....
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopierte Blätter, links dreifach geklammert, mit Poststempeln und Briefmarke. Heft wurde am Rand zugeklebt und direkt verschickt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mailart-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-15
commonpress-15
commonpress-15

van Barneveld Aart, Hrsg.: Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 15 - Handstamped Selfportraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 15,3x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Karten in verschließbarem transparenten Kunststoffbeutel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 15.09.-12.10.1979 bei Stempelplaats von 57 Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

groh-commonpress-13
groh-commonpress-13
groh-commonpress-13

Groh Klaus, Hrsg.: Commonpress 13 - can the artist help survive, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 13 - can the artist help survive
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

commonpress-19
commonpress-19
commonpress-19

Marx Graciela Gutierrez, Hrsg.: Commonpress 19, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x22 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose Blätter, handgestempelt in selbstgemachten Briefumschlag (Zerschnitten, Briefmarken, Stempel, Collage)
Sprache
ZusatzInfos
  • Blätter aus grauem Papier, Künstlerstempel und Collagen
Geschenk von
TitelNummer

fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973
fourth-assembling-1973

Kostelanetz Richard / Korn Henry / Metz Mike, Hrsg.: Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts, 1973

Titel
  • Fourth assembling - a collection of otherwise unpublishable manuscripts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,7x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Dreifach geklammert, diverse Papiere, Materialien und Drucktechniken
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengetragenes Material, für das sich sonst kein Verleger finden würde, eine kollaborative Anthologie des Unpublizierten und Unpublizierbaren. Die Teilnehmer wurden gebeten 1000 Kopien eines Blattes ihrer Arbeit an den Verlag zu schicken. Die Anordnung im Buch ist alphabetisch.
Geschenk von
TitelNummer

x1-012-do-not-wake-daddy-ix-cross-one-zine-2014

Verfasser
Titel
  • X1 #012 - Don't Wake Daddy IX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-943819137
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Bereits zum 9ten Mal, vom 30.11.-20.12.2014 gibt es bei Feinkunst Krüger Europas schönste und größte Lowbrow Ausstellung, exklusiv in Hamburg zu bewundern. Dabei werden Werke von 29 internationalen Künstlern und Künstlerinnen gezeigt. ... Nach letztem Jahr ist es besonders erfreulich, dass auch Femke Hiemstra wieder eine ihrer seltenen und weltweit begehrten Arbeiten ausstellen wird. Sie ist aber nur eine von vielen Stars die dabei sind, wie z. B. Charlie Immer, Brendan Danielsson oder auch Fred Stonehouse und Ryan Heshka. ... Dass man das Glück hat Arbeiten dieser Künstler hier zeigen zu können, liegt zum einen an den über die Jahre aufgebauten guten Verbindungen und dem guten Ruf den die DWD Ausstellungen sich mittlerweile auch in den USA erworben haben, und zum anderen daran das die Bewegung in Europa immer noch in einer Entwicklung steckt und man es deshalb leichter schafft die Stars der Szene nach Europa zu locken.
    Aber auch in Europa hat sich einiges getan und die LowBrow Art, auch Pop Surrealism genannt, ist auch hier längst nicht mehr nur in subkulturellen Kreisen zu Hause. In ihrer „Heimat“, den USA hat sie diese längst verlassen ...
    Text von der Webseite
    Erschienen als Nummer 12 der Serie X1 Editions
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover
truck-the-memory-book-cover

Truck Fred, Hrsg.: The Memory Book, 1986

Verfasser
Titel
  • The Memory Book
Medium

Technische
Angaben
  • [180] S., 27,9x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Computerausdruck auf Endlospapier, schwarzer Nadeldruck. Titel mit roter Farbe per Pinsel aufgemalt, seitlich am Schnitt mit Faserschreiber beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Aus der Einleitung:
    Dieser Katalog, The Memory Bank, ist der dritte in der von uns herausgegebenen Reihe. Auch in diesem Fall geht es um die Veröffentlichung von Vorschlägen für Performances, die noch nicht aufgeführt wurden, sowie um die Dokumentation von Veranstaltungen, die der Künstler an anderer Stelle durchgeführt hat. Auch hier hat die Bank, wann immer es möglich war, die eingereichten Veranstaltungen, ob bereits durchgeführt oder nicht, aufgeführt und die Ergebnisse dokumentiert. Dieses Mal haben wir über 56 Veranstaltungen durchgeführt.
    Obwohl wir wie bisher alle eingegangenen Veranstaltungen veröffentlicht haben, unterscheidet sich The Memory Bank von seinen Vorgängern dadurch, dass wir für diese Veröffentlichung beschlossen haben, die Arbeiten von acht Künstlern hervorzuheben, wo in ihrem Werk die Trends in den Jahren 1982 bis 1986 zu beobachten waren. Darüber hinaus haben wir einige andere aufgeführt, deren Werk sich als bedeutend erwies. Die Künstler sind also nicht alphabetisch geordnet, sondern nach subjektiv bestimmten Beziehungen zu den folgenden Kategorien:
    Abschnitt 1: DaDa, fröhlicher Nihilismus, Anarchismus
    Abschnitt 2: Performances, bei denen das Schreiben oder das Markieren wichtig ist
    Sektion 3: Echtzeit-Aktionen
    Sektion 4: Körperkunst
    Sektion 5: Mail Art-Performances und Satire
    Sektion 6: Performances und das Kunstobjekt
    Sektion 7: Performances und Ideen
    Abschnitt 8: Epische kulturelle Performances ...
    Übersetzt mit www.DeepL.com
Geschenk von
TitelNummer

groh-commonpress-13-vorlagen
groh-commonpress-13-vorlagen
groh-commonpress-13-vorlagen

Groh Klaus, Hrsg.: Commonpress 13 - can the artist help survive - Klebemontage, 1979

Verfasser
Titel
  • Commonpress 13 - can the artist help survive - Klebemontage
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufgeklebte Originalarbeiten auf A4-Papiere lose in handbeschrifteten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Klebemontage der an Klaus Groh zugesendeten Arbeiten für den Druck der Broschüre, 33 internationale Mail Art-Künstler
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-diurnal-burdans-fireabend-grpssbritannien-2021

Titel
  • Fireabend
Medium

Technische
Angaben
  • 13,5x13 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhanden
    CD, Kartonumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Musikalische Kollaboration zwischen Brandstifter und Diurnal Burdans.
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

vile-vol-1-no-1-1974

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 1 Happy Valentine's Day
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Surebindung mit Klappe, zwei Seiten lose, Bestellzettel und Blatt des Druckers
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

vile-1974-no1-vol-4

Verfasser
Titel
  • Vile International Vol. 1 No. 4 The Editors
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 28x21,6 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Internationales Mail Art Magazin mit Arbeiten von zeitgenössischen und konzeptuellen Künstler*innen. Neben Collagen und Arbeiten auf Papier finden sich Fotografien, Gedichte und Kurztexte.
Geschenk von
TitelNummer

three-hours-between-planes-chicago-leipzig
three-hours-between-planes-chicago-leipzig
three-hours-between-planes-chicago-leipzig

Polini Marco / Grimberg Eiko, Hrsg.: THREE HOURS BETWEEN PLANES - Chicago - Leipzig, 2008

Verfasser
Titel
  • THREE HOURS BETWEEN PLANES - Chicago - Leipzig
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Set aus 12 Postkarten, Bauchbinde
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung von Contemporary Photography from Chicago and Leipzig in der Werkschauhalle des Kunstverein Leipzig, 17.05.-15.06.2008
    "THREE HOURS BETWEEN PLANES" — kuratiert von Marco Poloni (Chicago) und Eiko Grimberg (Leipzig) — zeigt Arbeiten elf amerikanischer und deutscher Künstler, die sich im weitesten Sinne mit fotografischen Medien beschäftigen. Alle beteiligten Künstler haben ihr Studium an der School of the Art Institute of Chicago bzw. der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig absolviert, beides Orte mit einer umfangreichen fotografischen Ausbildungstradition.
    Beidseits des Atlantiks stellt sich die Frage, in wieweit Spuren der Realität innerhalb eines Bildes noch erfasst werden können. Eröffnet sich hierbei nicht vielmehr ein Feld, in dem sich der Künstler in die Rolle eines performativen Vermittlers versetzt sieht oder beginnt er sich in der Mehrdeutigkeit der Bilder einzunisten? Der Impuls, Momente des Realen zu produzieren und zu dokumentieren — oder vielmehr, Situationen zu generieren, um das Reale in Erscheinung treten zu lassen, ist ein konstantes Thema der Ausstellung. Dabei bestimmt der Rückgriff auf die eigene Biografie und Lebenswelt als zu formendes Material genauso die Ausstellung, wie ein diskursiver Umgang mit den formalen Bedingungen des fotografischen Mediums. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstverein Leipzig e.V. und dem Chicago Cultural Center statt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

patsalides-pafos-2017-august

Verfasser
Titel
  • European Capital of Culture Pafos2017 - August 2017
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 23,1x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft beschreibt das kulturelle Angebot der Stadt Paphos, die sich im Jahre 2017 als Kulturhauptstadt Europas zeigte.
    Das Pafos2017-Programm wurde auf der Grundlage einer jahrtausendealten Tradition entwickelt, in der Kultur unter freiem Himmel gelebt wurde, und aus der Erkenntnis geboren, dass eine neue Offenheit in unserem Denken, Leben und Handeln notwendig ist, um Räume und Menschen in unserer Region wieder miteinander zu verbinden. Die Open Air Factory garantiert eine größere Reichweite in allen Teilen der Region, eine breite Öffentlichkeit für die Aktivitäten von Pafos2017 und stellt einen gemeinsamen Raum dar, der für Kommunikation und Zusammenarbeit offen ist.
    Bei dem Konzept der Open Air Factory geht es nicht nur um die Offenheit des Raums, sondern auch um Toleranz, Akzeptanz, Ermutigung und Einbeziehung unterschiedlicher Kulturen, Ideen und Überzeugungen. Die Open Air Factory wird die gesamte Stadt umfassen, sowohl räumlich als auch sozial. Sie wird eine dezentrale Struktur mit verschiedenen Lokalitäten im Zentrum von Pafos haben, die sich auf die Gemeinden des Bezirks ausdehnen.
    Text von der Webseite.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

schmidt-schmidti-city

Verfasser
Titel
  • Schmidti City
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 272 S., 25,5x17,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783947250424
    Hardcover mit Leineneinband und Lesebändchen, Fadenheftung, Visitenkarte beiliegend, Cover geprägt, Rückseite mit appliziertem Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellungen Schmidti City 11.01.-15.02.2020 und Stay Cool 11.09.-30.10.2021, beide in der Galerie Christine Meyer in München und enthält 128 Bilder, die zwischen 2018 und 2021 in New York entstanden.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mozley-bananas-autumn-1979-no-17

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 17
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 03083381
    Drahtheftung, Cover zweifarbiger Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Bananas war eine britische Literaturzeitschrift, die von Januar 1975 bis April 1981 in 26 Ausgaben erschien. Sie wurde zunächst von der Schriftstellerin Emma Tennant herausgegeben und redigiert, ab Herbst 1979 von der Dichterin Abigail Mozley veröffentlicht und redigiert.
    Es handelt sich um die Herbstausgabe des Jahres 1979.
    Text aus Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

montello-foundation-2016

Verfasser
Titel
  • Montello Foundation - 2016 season
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Montello Foundation ist eine Stiftung zur Unterstützung von Künstlern, die das
    Verständnis für die Natur, ihre Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit, sie zu schützen und zu fördern.
    Die Montello Foundation ist ein einsamer Rückzugsort in Utah, an dem Künstler die Weite der Wüstenlandschaft von einem sicheren Gebäude aus erleben können, ein "Basislager", ein einzigartiger Raum für Inspiration und Schöpfung, ein Ort, der in der Einsamkeit der Wüste vor Ablenkungen schützt.
Geschenk von
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere
Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020
sergej-vutuc-no-contact-sheets-paris-2020

Vutuc Sergej, Hrsg.: No Contact Sheets, 2020

Verfasser
Titel
  • No Contact Sheets
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Seiten geklammert, Umschlag aus zweifach gefaltetem Papier
ZusatzInfos
  • During Paris lockdown, 16 photograhers shared one roll of film, connecting from neighborhood to neighborhood, in frame of one hour and one kilometer freezing one frame.
    Während des Pariser Lockdowns teilen sich 16 Fotografen eine Filmrolle, anschließend von Stadtviertel zu Stadtviertel. Im Rahmen von einer Stunde und einem Kilometer hielten sie jeweils ein Bild fest.
    Text von der Webseite, Übersetzung DeepL
Erworben bei Sergej Vutuc
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 04 Winter 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 05 Spring 2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Feedback pieces
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    zerissenes und mit Tesa zusammen geklebtes Blatt, unterer Teil, mit Anleitung für ein Mail Art-Projekt
ZusatzInfos
  • 1981 wurde Ulises von der Print Gallery Pieter Brattinga eingeladen, ein Mail Art Projekt zu realisieren. ... Indem die Teilnehmer die Einladung rekonstruieren mussten, hatte das Projekt eine zyklische Komponente, die durch das Wort "Feedback" im Titel des Projekts
    betont wurde. Auf diese Weise geht Feedback Pieces einen Schritt weiter als Carrións Intentionen, nicht nur das Kunstwerk neu zu formulieren, sondern auch das Kommunikationssystem (Mail Art), das es durchläuft.
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

friedrich-zaeune

Verfasser
Titel
  • Zäune
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Französische Broschur/Klappbroschur, ein Ex. mit eingelegter Einladungskarte
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bacon-strozzina-2012

Verfasser
Titel
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, mit Gruß und Text von Annegret Soltau
ZusatzInfos
  • Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea (5 ottobre 2012-27 gennaio 2013), a cura di Franziska Nori (direttore CCC Strozzina, Palazzo Strozzi, Firenze) e Barbara Dawson (direttore Dublin City Gallery The Hugh Lane, Dublino), propone il lavoro di artisti contemporanei che investigano il tema dell’esistenza nel rapporto tra individuo e collettività. Le loro opere danno forma a stati d’animo e interrogativi che l’essere umano si pone nel rapporto con la sfera personale, il corpo e il mondo. La mostra trova il suo punto di partenza in un nucleo di dipinti del grande maestro Francis Bacon, la cui opera entra in dialogo con il lavoro di cinque artisti internazionali contemporanei (Nathalie Djurberg, Adrian Ghenie, Arcangelo Sassolino, Chiharu Shiota, Annegret Soltau) che condividono l’interesse di Bacon nella riflessione sulla condizione esistenziale dell’uomo e la rappresentazione della figura umana.
    I dipinti di Bacon in mostra sono affiancati da una selezione di materiali provenienti dall’archivio dell’artista: ritratti fotografici, riproduzioni di grandi capolavori del passato, still da film, immagini tratte da libri e riviste. Questo materiale, utilizzato da Bacon come strumento di lavoro per la creazione delle sue opere, è presentato in mostra grazie alla collaborazione del CCC Strozzina con la Dublin City Gallery The Hugh Lane, che dal 1998 possiede la ricostruzione autentica e perfettamente conservata dell’ultimo studio londinese dell’artista.
    La commistione tra figurazione e astrazione, i corpi trasfigurati, il riferimento a elementi autobiografici, l’utilizzo di diverse fonti iconografiche, la tensione e l’isolamento come metafore della vita dell’essere umano si ritrovano come parti fondamentali nel lavoro dei cinque artisti contemporanei posti in dialogo con Bacon per una riflessione di carattere esistenziale sul vivere contemporaneo.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kennedy-printed-matter

Verfasser
Titel
  • Garry Neill Kennedy - Printed Matter/Imprimés 1971-2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 25,4x19 cm, ISBN/ISSN 9780888849028
    Hardcover, . Visitenkarte liegt bei,
ZusatzInfos
  • Produced in consultation with Garry Neill Kennedy, this publication includes printed matter designed by, or in collaboration with, the artist and incorporates formats such as books, pamphlets, leaflets, sheets, cards, pageworks, posters, and wallpaper. Each entry, arranged chronologically, includes a photograph of the item and a physical description with the title, date, format, binding (where applicable), printing method, pagination, dimensions, publisher, and place of publication.
    Text von Printed Matter
TitelNummer

long-tate-1990

Verfasser
Titel
  • Richard Long - Tate Gallery - 1990-91
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zweimal gefaltetes Blatt,
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen in London 3.10.1990-6.1.1991 und in der Tate Liverpool 23.1.-3.3.1991
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

gagosian-summer-2013

Verfasser
Titel
  • Gagosian Gallery Summer 2013
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
ZusatzInfos
  • zu Ausstellungen mit Jeff Koons, Jean-Michel Basquit, Cecily Brown, Rechard Serra, Rachel Whiteread, Howard Hodgkin, Thomas Houseago, Dennis Hopper u. a
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

sedira-saphir-dvd

Verfasser
Titel
  • Saphir
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in tranparenter Hülle mit 5-minütigem Video, Interview mit der Künstlerin, Video-stills und Fotografien von "Saphir" (2006)
ZusatzInfos
  • anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 29. September - 26 November 2006, The Photographers' Gallery, London
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur
gappmayr-ausstellung-visueller-literatur

Geerken Hartmut, Hrsg.: Ausstellung Visueller Literatur, 1982

Verfasser
Titel
  • Ausstellung Visueller Literatur
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung Visueller Literatur, anlässlich des 5. Bielefelder Colloquiums "NEUE POESIE", am 26.April 1982 in der DADA art gallery, Goethe-Institut Athen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

waart-little-polaroids

Verfasser
Titel
  • (almost) all my little Polaroids
Medium

Technische
Angaben
  • 10.3x29.6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung von Robin Waart in der Johan Deumens Gallery. Adresse aufgestempelt
ZusatzInfos
  • 157 Polaroid pictures of 157 Polaroid cameras, organized by order of collecting, aligned from left to right on metal strips.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

drwenzki-kreuzberg-boheme2014

Titel
  • Inside Out 2014/2015 - Kreuzberg Bohème 50er - frühe 70er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 29.6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Zwei Plakate, gefaltet inneliegend
ZusatzInfos
  • Printmagazin der Browse Gallery 2014/2015 begleitend zum Jahresprogramm des Ausstellungszyklus: Inside Out I - die Kreuzberger Bohème 50er bis frühe 70er Jahre.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

stux-annegret-soltau

Verfasser
Titel
  • Annegret Soltau - Female Genealogy
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 10x11 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, signiert
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stafan Stux Gallery, New York, Dezember 1999 bis Januar 2000
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-wack-feminist-revolution

Verfasser
Titel
  • Wack! Art And The Feminist Revolution
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64x45,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Vancouver Art Gallery vom 04.10.2008 bis 11.01.2009
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

eramian-the-laughter

Verfasser
Titel
  • The Laughter - Satirical Newspaper
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789963748204
    Blätter lose ineinander gelegt. Risographie. Beigelegt An Activist Pamphlet 05.2012 auf grünem Papier
ZusatzInfos
  • Published as part of The Laughter exhibition at Omikron Gallery, Nicosia. Limited edition prints: 150 Greek and 100 English. All texts and artworks by Peter Eramian and collaborators. Designed by Think Work Observe. English to Greek translation by Philip Philippou. Black soya based ink, risograph printed, Cyclus 115gsm paper, Hato Press, London. Cover illustration by Philippos Vasiliades, based on the cover of The Laughter issue 01, 1 December, 1928
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

christo-otterlo-mastaba

Titel
  • Otterlo Mastaba. Project for the Rijksmuseum Kroller-Muller, Otterlo, Holland
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 24,7x18,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung in der Hatton Gallery, Newcastle Upon Tyne vom 27.09.-27.10.1974 und bei Annely Juda Fine Art, London, 12.11.-21.12.1974
    Zeichnungen, Fotos und Konstruktionspläne: 242,945 Ölfässer. Höhe: 25 Meter. Breite: 63,2. Meter. Tiefe: 52,4 Meter
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

weiner-kirkeby

Titel
  • LAWRENCE WEINER - PER KIRKEBY
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 32,5x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-863357993
    Leinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung vom 16.01.-15.03.2015 in der Galleri Susanne Ottensen Kobenhagen. (Anm. Im Katalog werden drei verschiedene Daten für die Dauer der Ausstellung angegeben).
    Text von Magnus Thorø Clausen. Interviews von Hans Ulrich Obrist.
    Per Kirkeby and Lawrence Weiner have known each other for many years. The idea of making a collaborative work and an exhibition together already evolved in the mid eighties, but due to practical reasons the project was not realized back then. Last year during the fall, the idea returned to us in a new form, and we decided together with the artists that now was the time to make it happen. Per Kirkeby shows two brick works built directly within the gallery space. One work is a tall stele with a deep niche, a black line or a "metaphysical shadow" running vertically through it. The other piece is a monumental quadrangular block, an open/closed building or, if you will, a hollow slightly rotten tree. This new installation is made in collaboration with Lawrence Weiner, who has contributed with texts across the inner and outer brick walls, so that words, matter and space overlap and transform the whole. Lawrence Weiner is also showing two other textbased sculptures made site specifically for the gallery space.
    Text von der Webseite
TitelNummer

mailart-disruption
mailart-disruption
mailart-disruption

Baroni Vittore, Hrsg.: Mail Art Disruption, 2015

Verfasser
Titel
  • Mail Art Disruption
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer, doppelseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zum Mailart-Project, ausgestellt in der Skuc Gallery, Ljubljana, 11.03.-13.04.2015 und im MMSU, Rijeka, 23.04.-14.05.2015. Mit einem Artikel von Vittore Baroni: cronicle of a mail art project
Geschenk von
TitelNummer

horn-gurgles

Verfasser
Titel
  • Gurgles, Sucks, Echoes
Medium

Technische
Angaben
  • 90 S., 26,5x23 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 188014610X
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Matthew Marks Gallery, New York, 21.01.-11.03.1995 und der Jablonka Galerie, Köln, 24.03.-13.05.1995. Mit einem Text von Lynne Tillman
Schlagwort
TitelNummer

suzuki-bourgeois

Verfasser
Titel
  • Illustrated Books
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 27,221,6 cm, ISBN/ISSN 1884919103
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Ira D. Wallach Art Gallery, Columbia University, New York, 24.04.-09.06.2001. Kuratiert von Suzuki Sarah J.S
Schlagwort
TitelNummer

hadjigavriel-map-leventis-gallery

Verfasser
Titel
  • Map
Medium

Technische
Angaben
  • 20x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbares, dreifach gefaltetes Einzelblatt. Beidseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Raumplan und Infobroschüre der A.G. Leventis Gallery
TitelNummer

quivid-muenchen-2003

Verfasser
Titel
  • QUIVID - im öffentlichen Auftrag - Demokratie als Auftraggeber / Kunstwettbewerbe der Landeshauptstadt München
Medium

Technische
Angaben
  • 127 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3936711046
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Entwürfen von Acconici Studio, Franz Ackermann, EMPFANGSHALLE, Peter Kogler, Olaf Metzel, M+M, Olaf Nicolai, Eva Schlegel, Szuper Gallery u. a.
    Dokumentation der Ausstellung und Statementreihe QUIVID I - im öffentlichen Auftrag vom 10.-31.01.2002 im Technischen Rathaus München. Gestaltung Christian Topp
TitelNummer

to-express-the-feelings

Verfasser
Titel
  • To Express The Feelings Of A Chair When We Sit On It.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • As a possible – perhaps – reaction to all those who love the comfort and permanence of the status of their position, I have gathered a series of unusual chairs, personas that are characterised by a sensitive nervous system. I believe their creators foresaw for the visitor not to forget and become complacent while seated, as would someone when sitting on any chair and shortly thereafter forgetting the very action of sitting. The visitor is called upon to reflect on the condition that the chair’s form presents them with. I would not argue that they are pleasant or comfortable to sit on, seeing as their construction does not allow the sitter to acquaint himself immediately. Note that the chair’s presence is not always obvious but it is implied, as for example in Mario Carbone’s photograph Donna in Osteria 1956. Different in style, they all meet in this exhibition to converse.
    Text aus der Presseerklärung
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Odos Eleftherias - Freedom Street
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 59x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • In the context of a continuous and persistent spiritual quest in the field of Greek art and its history, the artist Christos Bokoros appears —through simple themes and earthy, warm materials— to win an important battle. He has silently found a subtle and significant way of stripping bare certain symbols—his own ‘signs’: a way of isolating those symbols from anything unnecessary and superfluous, and of drawing the community’s attention to them by revealing them to be purified, resurrectional and full of fire.
    Through the presentation of a series of paintings entitled ‘ODOS ELEFTHERIAS’, Bokoros ventures a direct discourse of these ‘signs’ with buildings and streets that are adjacent to, or end up at, Lefkosia’s Green Line. Many of these buildings have suffered damages and decay. One could say that in their own way they constitute a second crevice near the Green Line that divides the state. It is in these fissures that the artist sets up - plants - his ‘ODOS ELEFTHERIAS’, in the hope of giving the city’s centre new fruits and joyous vibrations—in a silent and honest alliance with all the indigenous revitalizing forces
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

investment-opportunities

Verfasser
Titel
  • Investment Opportunities
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 64x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat,
ZusatzInfos
  • Ausstellung der Privatsammlung Anastasios Gkekas bei VOLKS 10.09.-13.10.2015.
    A key to a potential approach is possibly the innerness, the esoteric and sometimes confessional character of the works, but also the place they occupy in the collective work of the artists - as I am of the opinion that one can find more comprehensible examples within their work. It seems that as if from a recurring tic, I wanted to catch them red-handed, naked I would say, within their own work. To a lesser extend, it is perhaps a sort of innocence.
    Text aus der Presseerklärung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tobias-rehebrger-foe156

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk.
    Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben.
    Text von der Website
TitelNummer

what-remains-tobias-rehberger

Titel
  • what remains gallery shows Tobias Rehberger Mobile
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitaler Druck, mit Prägung, in Umschlag
ZusatzInfos
  • Editionsdruck der Ausstellung what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 (02.07.-31.07.2016)
TitelNummer

fullscreen-joerg

Verfasser
Titel
  • Ludwigskirche 2ter Altar rechts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Präsentation am 17.01.2017 um 19 Uhr, Ludwigskirche 2ter Altar Rechts" 10:05 min, 2016. Flurstraße 2, 12:30 min, 2015, 2016.
    FULLSCREEN is a dynamic curated video art program which supports Munich based digital and media artists. Each month Nir Altman Galerie features one significant video during a special event in the gallery space. In addition the video is screened on the gallery's website during the entire month.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

klassen-renegade-library

Verfasser
Titel
  • Books on Fire - the documentation of the Renegade Library
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 13,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Einband, Exlibris und braune Papiertüte mit Einstecker eingeklebt
ZusatzInfos
  • Katalog und Lieferverzeichnis zur Ausstellung in der Art Gallery of Southwestern Manitoba, 02.07.-21.08.1998.
    Renegade Library was a major mail art project that challenged artists in the networks to collaboratively use postal systems to produce and circulate books, zines, book-objects, artists books, multiples and more. Over 700 artists participated, and over 500 artists books were produced.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

smith-artists-match-books-boxes

Verfasser
Titel
  • Artist's match books & boxes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 28x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation erschien zur Ausstellung in der Mail Box Gallery. 11.-12.1983
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mail-Art-Dokumentation-1992

Titel
  • Mail Art Documentation 1992
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [23] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    EinzelBlätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation von The Mercer Gallery of Monroe Community College of the State University of New York, 5th Mail Art Exhibition in the Montage 93 International Festival of the Image, 11.07.-07.08.1993, u. a. mit Einladungen zu anderen Mail Art-Projekten
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alonso-revista-urbana-7

Verfasser
Titel
  • Revista Urbana N° 7 - Argentina
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,6x10,3 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in Sechiisland's Micro Gallery in Rio Claro, vom 04.-25.03.2016, Kurator Jose Roberto Sechi.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jetzt-auch-in-oel

Verfasser
Titel
  • Jetzt auch in Öl - Das Münchner Künstlerduo Landspersky hat Fotos von Ai Weiwei von chinesischen Kopisten malen lassen – welches ist nun ein Original?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 52 vom 3. März 2017, Seite R16 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung von Christian Landspersky und René Landspersky, What Remains Gallery: Analog Tetweet of @aiww in der Artothek & Bildersaal, 24.02.-01.04.2017 mit rund 80 Ölgemälde mit Motiven von Instagram-Veröffentlichungen des chinesischen Künstlers Ai Weiwei. ...Das Projekt stellt die westliche und chinesische Copyright-Idee gegenüber und lotet das Verhältnis der Kopierkultur des Internets neu aus
TitelNummer

leti-after-oberon
leti-after-oberon
leti-after-oberon

Leti Bruno: After Oberon, 2006

Verfasser
Titel
  • After Oberon
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 17x12,5 cm, ISBN/ISSN 0646455850
    Drahtheftung mit transparentem Cover und eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Impressions on Paper Gallery, Canberra, 02.-26.03.2006
Geschenk von
TitelNummer

davis-unbound-bound
davis-unbound-bound
davis-unbound-bound

Davis Rhonda / Potts John, Hrsg.: Unbound - Bound, 2013

Verfasser
Titel
  • Unbound - Bound
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-1-741383966
    Broschur mit eingeklebtem Ex Libris von Jürgen Wegner
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellungen in der Macquarie University Art Gallery, 31.07.-07.09.2013 und dem Macquarie University Library Exhibition Space, Sydney.
Geschenk von
TitelNummer

064-you-me-collaborations-m

Verfasser
Titel
  • You & me - collaborations in Mail Art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 7,2x6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, lose
Sprache
ZusatzInfos
  • You & me, collaborations in Mail Art February 29 to April 27, 1996. Art Gallery Southwestern Manitoba.
    Text von Briefmarke.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

121-tisma-seoul

Verfasser
Titel
  • Yugoslavia Mail Artist Andrej Tisma
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 26x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Andrej Tisma in der Sung Kyun Kwan University Gallery, Seoul vom 01-10.-10.10.1992.
Geschenk von
TitelNummer

photographers-gallery-laura-2017

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,6x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bleistiftzeichnung eines Besuchers auf Abstimmungskarte
ZusatzInfos
  • gefunden in der The Photographers' Gallery, London am 09.05.2017
TitelNummer

156-mailarta-dames-portrait

Verfasser
Titel
  • Dame's Portrait Gallery
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Farbdruck, mit Künstlerbriefmarken bedruckt, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dame's Portrait Gallery at Studio J, Victoria, British Columbia, Canada. 5th Anniversary Celebration.
Geschenk von
TitelNummer

guyton-zeichnungen-von-drama-vol2

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier Vol. II
Medium

Technische
Angaben
  • [134] S., 26,5x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-960982043
    Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier, Albridged" in der Serpentine Gallery, London, 29.09.2017-04.02.2018.
    Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab bis am Ende nur noch der Fußboden zu sehen ist
TitelNummer

pusch-kunstdiskurs-mit-einer-sibirischen-kuh

Verfasser
Titel
  • Kunstdiskurs mit einer sibirischen Kuh - Arbeiten von 2005 bis 2013
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Paffenhofener Kunstverein, 21.09.- 20.10.2013. Im Sommer 2009 machten sich Pusch und ein Künstlerfreund mit einem uralten Sattelschlepper des Typs ZIL 130 in Richtung Altai-Gebirge auf den Weg – um wie Nolde und Gauguin ein „neues Tahiti” zu finden – auf dem LKW eine blecherne Kunstgalerie, die sie White Cube Gallery Novosibirsk getauft hatten. 20 Ausstellungen in Dörfern, anarchische Feste und Stopps für die eigene Landschaftsmalerei folgten. In Pfaffenhofen sind nun vom 21. September bis zum 20. Oktober neben dem LKW mit der White Cube Gallery, die 2012 am Eingang der ART COLOGNE gezeigt wurde, Arbeiten des „feinen Herrn Pusch” (art magazin) aus dieser Zeit zu sehen, viele Bilder erstmalig, denn zahlreiche Werke befinden sich im Privatbesitz von Sammlern.
    Text von der Website des Kunstvereins.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

tillmann-meisterwerke-der-f

Verfasser
Titel
  • Meisterwerke der Fotokunst - Sammlung Tillmann und Vollmer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung und Eröffnung in der "gallery without a gallerist", Köln, am 5.10.1984. Titel der Postkarte ist ein als anonym ausgegebenes Foto, das August Sanders "Jungbauern auf dem Weg zum Tanz" nachstellt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

michals-duande-2003-01

Verfasser
Titel
  • The House I Once Called Home - A Photographic Memoir with Verse
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 17,5x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung in der Pace/Macgill Gallery, New York City, 23.10.-06.12.2003 (?).
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

snow-michael-button

Verfasser
Titel
  • Michael Snow at Gallery one one one
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5,8x5,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Runder Ansteckbutton
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Camera Works by Michael Snow 06.-22.02.1975
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

henoch-janet-rickus

Verfasser
Titel
  • Janet Rickus - Recent Paintings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 18,4x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Gallery Henoch, New York, 07.09.-30.09.2017.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tot-commemorative

Verfasser
Titel
  • Commemorative - Zeropost
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 27,9x21,1 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarkenbogen mit 25 Briefmarken, perforiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Stamp Art Gallery, San Francisco, USA, 05.-26.09.1995.
Geschenk von
TitelNummer

gtp-newspaper-05_2017

Verfasser
Titel
  • Newspaper number 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 51,2x35,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Blätter.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Gallery Taik Persons mit Ankündigugen zu verschiedenen Ausstellungen, Messebeteiligungen und Porträts und Texten zu von der Galerie vertretenen Künstlerinnen und Künstlern. Die Galerie wurde 1995 in Helsinki gegründet und zog 2005 nach Berlin um. Sie repräsentiert VertreterInnen der sogenannten "Helsinki School".
    Die Zeitschrift steht auf der Webseite der Galerie zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Geschenk von
TitelNummer

barney-drawing-restraint

Verfasser
Titel
  • Drawing Restraint Vol V 1987-2007
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 24,2x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-865604347
    Broschur mit ausgestanztem Schutzumschlag aus Plastik.
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung "Matthew Barney: DRAWING RESTRAINT" in der Kunsthalle Wien, 07.03.-08.06.2008 und in der Serpentine Gallery, London, 20.09.-11.11.2007.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

mendieta-traces

Verfasser
Titel
  • Traces
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, ISBN/ISSN 978-3-775737647
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Hayward Gallery, London, 24.09.-15.12.2013 und im Museum der Moderne Salzburg, 29.03.-06.07.2014.
    Eine umfangreiche Anthologie mit Briefen, Fotodokumenten und Zeichnungen der Künstlerin sowie Karten ihrer Reisen, Ausstellungsverzeichnis und Inspirationsquellen! Voller Einfallsreichtum und Provokationslust schuf Ana Mendieta (1948–1985) während ihres kurzen Lebens ein innovatives und radikales Werk, in dem sie ihren Körper mit elementaren Stofflichkeiten wie Blut, Feuer, Erde oder Wasser verband und in Performances zu organischen Skulpturen formte. Leben, Tod, Wiedergeburt und spirituelle Wandlung sind zentrale Sujets im Schaffen der Künstlerin, die, in Kuba geboren und früh nach Amerika geschickt, an den Brüchen des Exildaseins und kultureller Heimatlosigkeit litt. Ihre »earth-body works« sind von mysteriös-poetischer Anmutung. In der Symbiose mit der Natur wird ihr Körper zur gespenstischen Silhouette aus tobenden Flammen oder schäumenden Wellen. Gottheiten erscheinen in Sand gemalt, auf Stein geritzt oder in Erde gezeichnet.
    Neben Zeichnungen, Foto- und Filmarbeiten werden erstmals Schriften und Originaldokumente der Künstlerin veröffentlicht.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

was-ist-backworks
was-ist-backworks
was-ist-backworks

Moore Barbara / Hendricks Jon, Hrsg.: was ist Backworks?, 1976

Verfasser
Titel
  • was ist Backworks?
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [32] S., 27x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferverzeichnis des Backworks Buchladen 1976. Documents and Relics of Experimental Art 1952-1970. Table of contents: Fluxus and related objects and documents, Reuben Gallery, other performances and events (Musik, Dance, Happenings).
    Co-owners Moore and Hendricks established Backworks in SoHo in 1976, based on their mutual curatorial interest in the objects and events of the downtown art and performance scenes, particularly by artists associated with the Rueben Gallery, Judson Memorial Church, Happenings and Fluxus, with which they were both connected as collaborators and curators. Moore and Hendricks, each of who has written extensively about figures such as George Maciunas, Yoko Ono, Allan Kaprow and Ben Vautier, among others, have been instrumental in the development of major collections, including the Gilbert and Lila Silverman Fluxus Collection at MoMA, and the Barbara and Peter Moore Fluxus Collection at Harvard. Backworks closed in 1983.
    Text von der Website.
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

an-ab-wartesaal-walleshausen

Titel
  • an/ab - Eine Ausstellung im Wartesaal der Bahnhofsstation Walleshausen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte, in 2 Briefumschlägen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Wartesaal der Bahnhofsstation Walleshausen 03.08.-29.09.2019
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landspersky-whatremains
landspersky-whatremains
landspersky-whatremains

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: Landspersky & Landspersky - What Remains Gallery, 2017

Titel
  • Landspersky & Landspersky - What Remains Gallery
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 32x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationsheft zum Programm der what remains gallery
TitelNummer

eyes-wide-shut-lyssiotis

Titel
  • Eyes wide shut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x21 cm, ISBN/ISSN 9780987178909
    Heft geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung 01.09.-15.10.2011 in der Maronndah Art Gallery. Mit Text von Wendy Garden
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

roy-arden

Verfasser
Titel
  • Roy Arden
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 22,5x25 cm, ISBN/ISSN 1904864171
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 01.02.-19.03.2006 in der Ikon Gallery
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Gorozia Lika / Korotovskikh-Frutova Arina / Arsenishvili Kati, Hrsg.: we see items concept store & art gallery - Konvolut, 2024 ca.

arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs
arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs
arsenishvili-kati-korotovskikh-arina-we-see-items-concept-store-art-gallery-tiflis-georgien-vs

Gorozia Lika / Korotovskikh-Frutova Arina / Arsenishvili Kati, Hrsg.: we see items concept store & art gallery - Konvolut, 2024 ca.

Titel
  • we see items concept store & art gallery - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Visitenkarte im Postkartenformat, beidseitig und schwarz-weiß bedruckt & 3 Sticker, in T.S.M.-Tüte
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitmaterial zum we see items concept store & art gallery in der Altstadt von Tiflis.
TitelNummer

bryce-freedom-first

Verfasser
Titel
  • Freedom First
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,1x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello kartonstark
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung des peruanischen Künstlers in der Galerie Barbara Thumm, Berlin, 28.04.-23.06.2018
    On the occasion of the Gallery Weekend Berlin 2018 Galerie Barbara Thumm is pleased to present an overview of recent works by Fernando Bryce. His solo exhibition will premier a new body of works which consists of large scale single drawings for which Fernando Bryce developed a collage approach. These new drawings will be shown alongside the recently accomplished large scale drawing series which is entitled Freedom First. With this series and typically for his oeuvre, Fernando Bryce depicts a cultural and political panorama of the 1950s and 1960s.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

impakt

Titel
  • Impakt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 23,5x12,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung "Impakt" von Daniel Sambo-Richter, 14.03.-25.04.2009, in der Emerson Gallery Berlin.
Sponsoren
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kokon
kokon
kokon

Sambo-Richter Daniel: Kokon Malerei, 2004

Titel
  • Kokon Malerei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 20,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    einzelnes Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung "Kokon Malerei" von Daniel Sambo-Richter, 27.05.-08.07.2004, in der moq Gallery.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

soltau-geteiltesselbst-halehgallery-2019
soltau-geteiltesselbst-halehgallery-2019
soltau-geteiltesselbst-halehgallery-2019

Soltau Annegret: Geteiltes Selbst, 2019

Verfasser
Titel
  • Geteiltes Selbst
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte beidseitig bedruckt, signiert von A. Soltau mit "Viele Grüße!"
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung vom 15.03.-03.05.2019
Geschenk von
TitelNummer

pick-burch

Verfasser
Titel
  • Pick - Jordi Burch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien des Künstlers Jordi Burch, geboren in Barcelona, der mittlerweile in São Paulo lebt.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-louceiro

Verfasser
Titel
  • Pick - Maria Louceiro
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,7x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt Fotografien der Künstlerin Maria Louceiro.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-chaby-lara

Verfasser
Titel
  • Pick - Susana Chaby Lara
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt Fotografien der portugiesischen Künstlerin Susana Chaby Lara.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-lou

Verfasser
Titel
  • Pick - Erica Lou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 19x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Erica Lou.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-domingues

Verfasser
Titel
  • Pick - Catarina Domigues
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,8x13,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Catarina Domingues, die ihre Schwarz-Weiß-Fotografien mit filigranen Strichen übermalt und erweitert.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

pick-vijeda

Verfasser
Titel
  • Pick - Ana Vijeda
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Postkarte eingelegt. Preis handschriftlich auf gelbem Klebezettel auf der Rückseite. Sticker mit Logo auf Einband. Verpackt in Plastiktüte mit beigelegter Visitenkarte der Galerie.
ZusatzInfos
  • Pick ist ein Zine-Projekt aus dem Jahre 2013 der "Pickpocket Gallery" in Lissabon. Jedes Heft entstand parallel zu den Fotoausstellungen in der Galerie und stellt den/die Künstler*in vor bzw. einige ausgewählte Fotografien. Die Zines sind immer Schwarz-Weiß und bestehen nur aus Fotografien - keinen Worten - und erscheinen in einer Auflage von 100 Stück. Insgesamt besteht die Sammlung aus 15 unnummerierten Heften.
    Dieses Heft zeigt eine Auswahl an Fotografien der Künstlerin Ana Vijeda.
Erworben bei Pickpocket Gallery
TitelNummer

christian-waller-1992
christian-waller-1992
christian-waller-1992

Thomas David, Hrsg. : The Art of Christian Waller, 1992

Verfasser
Titel
  • The Art of Christian Waller
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 31x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Sticker von Jürgen Wegner (Brandywine Archive) auf der Innenseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur Ausstellung "The Art of Christian Waller", die 1992 in der Bendigo Art Gallery stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

lyssiotis-peter-2007-sydney
lyssiotis-peter-2007-sydney
lyssiotis-peter-2007-sydney

Oppen Monica: Peter Lyssiotis: Outside of a dog: 25 years of book arts practice, 2007

Verfasser
Titel
  • Peter Lyssiotis: Outside of a dog: 25 years of book arts practice
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleittext, Werkliste und Flyer zur Ausstellung "Peter Lyssiotis; "Outside of a dog..." - A Survey Exhibition", die vom 03.10.-07.12.2007 in der Art Gallery of NSW in Sydney stattfand.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

exist_art
exist_art
exist_art

Harris Susan / Staniszewski Mary Anne, Hrsg. : Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art, 2016

Titel
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 442 S., 23,3x28,3 cm, ISBN/ISSN 9783958291973
    Hardcover mit Prägedruck, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art is an intimate portrait of an institution that from 1982 to 2012 challenged social, political, aesthetic and curatorial norms. Committed to experimenting at the intersection of disciplines, publications and design, the gallery Exit Art remained steadfast in its mission to provide new possibilities and opportunities for artists, curators and viewers through its expansive historical shows, exhibitions of emerging and under-recognized artists, experimental theatre and performance works, as well as national and international film and video programs.
    Conceived by Exit Art’s founders, Jeanette Ingberman and Papo Colo, this volume is a resource on more than 200 exhibitions, events, festivals and programs featuring more than 2,500 artists, presented within the larger context of the art world. More than seventy eyewitness accounts and idiosyncratic recollections from artists, curators, critics and friends create a vivid sense of the exhibitions, performances, screenings, discussions, ideas and people that were part of Exit Art during its three-decade run.
    Text von der Webseite

    Die Exit Art Gallery bestand in New York.
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

sarkissian-the-week-of-madness-opus-39-gallery-vs

Verfasser
Titel
  • The week of madness
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung in der Opus 39 Gallery am 29.09.2014.
    Der Mut Sarkissians zeigt sich in einer erneuerten Verbindung des Realen und des Fantastischen, des Menschlichen und des Unmenschlichen, des Kulturellen und des Wilden. Seine Zeichnungen weisen eine Komplexität und Subtilität auf, die die Vorstellungskraft übersteigt; er ist einer der wenigen Künstler, die in der Lage sind, große Leinwände mit zahlreichen Figuren und komplexen Strukturen zu schaffen. Als Maler ist er gleichzeitig ein Anthropologe von Geisteszuständen. Der Künstler stellt oft Tiere zusammen mit seinen Figuren dar, eine Tatsache, die auch physiognomisch verwirrende Interpretationen zulässt.
    Neben Gemälden und Grafiken nimmt auch die Bildhauerei einen wichtigen Platz in Sarkissians Kunst ein. Sarkissians Skulpturen sind aus seinen Gemälden und Grafiken "hervorgegangen", und auch sie müssen auf eine andere Weise betrachtet werden. So kann zum Beispiel eine einzigartige Figur, die aus einem grafischen Werk hervorgeht, anschließend in die Malerei übertragen werden und schließlich zu einer Skulptur werden. Während dieser Verwandlungen werden diese Figuren lebendiger, weil das Thema das Geheimnis des Lebens ist, das aus seinen eigenen Grenzen herauskommt.
    Die Ausstellung fand bis zum 11.10.2014 statt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

charalambous-charalambous-gallery
charalambous-charalambous-gallery
charalambous-charalambous-gallery

Charalambous Andreas: Exhibition of paintings by Andreas Charalambous, 2017

Titel
  • Exhibition of paintings by Andreas Charalambous
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer mit Informationen der gleichnamigen Ausstellung der Charalambous Gallery vom 29.05.-21.06.2017.
    Darüber hinaus wird auf die dortigen Dauerausstellungen von Svetlana Liushina Charalambous, Andreas Charalambous, Fakhreddin Mokhberi und diversen russichen Künstlern und Künstlerinnen hingewiesen.
Geschenk von
TitelNummer

joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs
joachim-schmid-selected-photographs

Schmid Joachim: Selected Photoworks 1982-2007, 2007

Verfasser
Titel
  • Selected Photoworks 1982-2007
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,4x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Video zum Ausstellungsaufbau, gefilmtes Künstlerporträt, Interview zur Ausstellung 20.04.-17.06.2007 in London
    Die erste britische Retrospektive des deutschen Fotografen Joachim Schmid in der Mitte seiner Karriere wird in der Photographers' Gallery zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt sieben Projekte Schmids, die zwischen 1982 und 2007 entstanden sind. Zu sehen ist unter anderem die für ihn typische Serie Bilder von der Straße. Schmid arbeitet seit 1982 an dieser Serie und hat für die Ausstellung 100 Bilder aus einer Sammlung von (bis heute) 900 Bildern ausgewählt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

tavoukjian-tatiana-von-heidrick-barnes-ishmael-urban-legends

Titel
  • Urban Legends
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [1] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur gleichnamigen Ausstellung und Buchveröffentlichung vom 16.-30.04.2016. in der Rouan Gallery in Limassol.
    "Urban Legends" manifestiert eine mitreißende Kraft, die die Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Agent und Sündenbock, Kolonist und Vertriebenem, Eingeborenem und Bizarrem verschiebt. Ishmael von Heidrick-Barnes' achtzehn zusammenhängende Gedichte tragen diese Veröffentlichung anmutig. Inspiriert wurden die Gedichte durch die Zeichnungen von Tatiana Tavoukjian Ferahian. In dieser synergetischen Angelegenheit umhüllen sowohl der Künstler als auch der Dichter soziale Merkwürdigkeiten und politische Pathologie, als wären sie fantastische Orte, die uns dazu auffordern, dort zu verweilen, wie immer es die Kontinuität erlaubt.
    Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hans Ulrich Obrist über Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausriss vom 3./4.08.2024 SZ Nr. 178, Gesellschaft Interview Seite 50
Sprache
ZusatzInfos
  • Hans Ulrich Obrist über sein Elternhaus, seine Kindheit, sein Weg zur Kunst, sein Studium, seine Reisen, seine Arbeitsbessenheit, seine tausende von internationalen Kontakten zu Künstlern, seine Arbeit in der Serpentine Gallery und seine unrealisierten Projekte
TitelNummer

spress-amirkhanian
spress-amirkhanian
spress-amirkhanian

Amirkhanian Charles: Five & Five Text Sound Pieces, 1975

Titel
  • Five & Five Text Sound Pieces
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922698360
    S Press Nr. 36/22
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

abracadabra-4

Titel
  • Abracadabra 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Blumen des Bösen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3882430567
    mit Zeichnungen von Horst Janssen, Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

kunst_medien_documenta6_1977

Verfasser
Titel
  • Kunst und Medien - Materialien zur documenta 6
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-921768006
    Broschur, zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationen rund um die documenta und Wolf Vostells verhindertes Starfighter-Projekt. S. 88a (so paginiert) als Leerseite, in Anspielung auf Paragraph 88a, Verfassungsfeindliche Befürwortung von Straftaten "Die Seite ist dem § 88a gewidmet - sie zu einer vollständigen Buchseite zu machen, ist für Autoren und Verleger nicht mehr leicht. Darum werden alle Leser aufgerufen, sie selbst zu vervollständigen."
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

brinkmann_silverscreen1969

Verfasser
Titel
  • Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
Sprache
ZusatzInfos
  • Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

fritz-01
fritz-01
fritz-01

Brandolini Andreas / Hillebrand Eva / Schirmer Kai, Hrsg.: Fritz Nr. 1, Jg. 1, 1985

Titel
  • Fritz Nr. 1, Jg. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 15,1x10,6 cm, Auflage: 1.300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Andreas Brandolini
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PHOENIX, New Attitudes in Design
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 126 S., Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Export Import
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbXeroxBlatt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Église de brou
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarke, Farbradierung mit Prägung auf Bütten
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Russian Samizdat Art
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Curated by The Gerlovins, div. Papiere in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Russian Art Samizdat
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0930279050
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205031
    geschraubt bzw. gelocht, mit Musterbeutelklammern
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Ausstellungskatalog zur Ausstellung Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil, München, mit Index zu allen drei Katalogen, mit einem Nachtrag zu Künstlerbücher 2. Teil Objektbücher.
    Gezeigt wurden 128 Arbeiten von 74 Künstlern.
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

tko-03

Verfasser
Titel
  • TKO No. 03 Copyright Art Censorship
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt ein Anschreiben an ein Artist Run Centre
ZusatzInfos
  • Mit Artikel über Women on Pornography, Film Censorship, Media and Politics, Artlaw
Schlagwort
TitelNummer

neescha-1-85

Verfasser
Titel
  • Neescha, No. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe Februar 1985
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Stencil Art of Pochoir
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog einer Ausstellung mit Drucken aus der Charles Rahn Fry Collection, Mit pers. Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • News - das magazin, Juli '90
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,6x14,5 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Cracking
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

wilp-777

Verfasser
Titel
  • 777 777 - Die Fülle und die Leere
Medium

Technische
Angaben
  • 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Ausstellung 8. November bis 1. Dezember 1974
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • re a vow al
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dark Prospects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x21,7 cm, ISBN/ISSN 9780894390289
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

esopus-12

Verfasser
Titel
  • Esopus 12 Black and White
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 29,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780981574516
    Broschur mit eingelegte und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD mit Musik und Film
Sprache
ZusatzInfos
  • Esopus CD #12: Black and White, Nina Nastasia, Sam Amidon, dj/rupture, and 8 others create songs based on black-and-white films
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 20 No. 2
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 27,5x21,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03626245
    Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen, mit Werbekarte
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 20 No. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 78 S., 27,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 03626245
    Drahtheftung
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Export Import
Ort Land

Technische
Angaben
  • Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    FarbXeroxBlatt auf Fabxerox mit Fotoecken geklebt, aufgeklebter Gewebeteil, mit Widmung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 055 Einführung: Joasia Krysa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,4x17,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-775729048
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Die englische Schriftstellerin Augusta Ada King, Countess of Lovelace, Tochter Lord Byrons, entwickelte bereits in ihrer Jugend ein tiefes Interesse für die Mathematik, insbesondere für Charles Babbages Arbeit an der Analytical Engine (Analytischen Maschine). In diesem Notizbuch findet sich, eingeführt von Joasia Krysa, die vollständige Reproduktion ihrer berühmten "Anmerkung G", eine aus einer ganzen Reihe von Anmerkungen, mit denen sie ihre Übersetzung eines Textes von Luigi Federico Menebrae über Babbages Recherchen kommentierte. Die Anmerkung G enthält einen Algorithmus, eine Art Software, die Babbages Maschine die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht existierte in die Lage versetzen sollte, bestimmte Rechenprozesse durchzuführen, und die gemeinhin als erstes Computerprogramm gilt. Während Lovelace in der Anmerkung G Zweifel an der Fähigkeit eines Computers, "künstliche Intelligenz zu entwickeln, äußert, sieht sie an anderer Stelle voraus, dass die Tätigkeit der Maschine über das reine Rechnen hinausgehen könnte.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

views-beside
views-beside
views-beside

Balthaus Fritz, Hrsg.: views beside ..., 1982

Verfasser
Titel
  • views beside ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 324 S., 33x25 cm, Auflage: 550, ISBN/ISSN 3923594003
    eingeklebtes Foto, perforiertes und gelöchertes Blatt, verschiedene Papiere, Stempeldrucke, in hinteren Umschlag eingeklebt 1 Schallplatte mit 45 UpM
ZusatzInfos
  • Schallplatte mit finger's music, mauricio nannucci, ach du grüne 9ne, thomas kapielski, sisyphos' knie, verbissen in tiegels hosenbein, fritz balthaus, yes sir ree, beth anderson, percussionist michael blair, i sing a song (tonbandkomposition) Julius, stimme joan la barbara, anaplasia for italian and noise gate, fred szymanski. In Papierhülle
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Colemans Entwurfsmappe II - Treppengeländer
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 Blätter S., 30x22 cm, ISBN/ISSN 3871280029
    Loseblatt in transparenter Sammelmappe
ZusatzInfos
  • 4. unveränderte Auflage 1977
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

papermind-17-2013

Verfasser
Titel
  • Papermind No. 17 - Random Amsterdam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    ca. 25 Originalarbeiten, verschiedene Techniken auf unterschiedlichen Papieren, lose zusammengelegt, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten bedruckte und gestanzte Papiere, eine Faltarbeit, ein mehrfach gefaltetes und gestempeltes Plakat, ein Editorial, mehrere Karten unterschiedlicher Formate in Papiertütchen, vereinzelt num. und sig. Exemplare
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

rusch-untitled-comic-book

Verfasser
Titel
  • Untitled (Comic Book)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 25,9x16,9 cm, Auflage: 125, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • “A Minimalist Comic Book That StaresStraight Into Piet Mondrian’s Soul: Frédérique Rusch transforms Mondrian'stwo-dimentional primary-colored grid into a three-dimentional space, with a subtle Charles Burns reference thrown in for good measure.” Mark Wilson on www.fastcodesign.com.
    Text von der Webseite
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

mollusk-3-2006

Verfasser
Titel
  • Mollusk - Encyclopedia de Bongoût, #03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 27x19 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 2952452024
ZusatzInfos
  • Bongoût heißt jetzt Re:Surgo!
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

la-tranchee-racine-5

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 5 ème
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

la-tranchee-racine-3

Verfasser
Titel
  • La Tranchée Racine - 3 ème
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 66x47,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, eine Arbeit des United Dead Artists Kollektivs
Schlagwort
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

global-art-forum-2-transcripts

Verfasser
Titel
  • Global Art Forum_2 transcripts
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 22,9x17,2 cm, ISBN/ISSN 9780956070401
    Klappbroschur,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Dialog zwischen Ai Weiwei and Charles Merewether, Präsentationen von Daniel Buren, Tony Cragg. Gesprächen mit Hans Ulrich Obrist, Lawrence Weiner
Schlagwort
TitelNummer

Truth-Is-Concrete

Verfasser
Titel
  • Truth is Concrete - A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 22x16 cm, ISBN/ISSN 978-3-943365849
    Hardcover, Leinen, 2 Lesebändchen
Sprache
ZusatzInfos
  • Herausgeber: steirischer herbst. Mitherausgeber Anne Faucheret, Veronica Kaup-Hasler, Kira Kirsch, Andreas R. Peternell, Johanna Rainer.
    Essays von Stephen Duncombe und Steve Lambert, Alanna Lockward, Florian Malzacher, Chantal Mouffe, Gerald Raunig, Jonas Staal.
TitelNummer

between-the-lines-1

Verfasser
Titel
  • Between the Lines Vol. 1: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malbuch
ZusatzInfos
  • A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists. The coloring book is an integral part of our mission to engage patients through contemporary art. Between the Lines is distributed free of charge to children in RxArt’s participating healthcare facilities and sold to benefit RxArt’s projects. Like the artwork we install, the coloring book is meant to give the children and their families something new and stimulating to think about. It is another tool to take children to an emotionally less stressful place and provides a creative outlet for children confined to the austerity of a hospital room.
    Text von der Webseite
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

gasolin23-06

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 06 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Gedichte
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gasolin23-05

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 05 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Stories
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2
rabowski-klar-80-2

Rabowski Rainer, Hrsg.: Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02, 1981

Verfasser
Titel
  • Brauchbar/Unbrauchbar Nr.02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31.5x22 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene lose Papiere, beklebt, bemalt, gestempelt, signiert, in Papierumschlag, ein Stück Film und Polaroidbild angeheftet. Teilweise nummeriert. Mit original Lochstreifen und einem zugeklebten Papierumschlag.
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

lefebvre-sans-titre-le-dossier-filliou

Verfasser
Titel
  • Sans titre no 1 - Le dossier Filliou
Ort Land

Technische
Angaben
  • 33,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit einem Einzelblatt, 2 Heften (Spiralbindung und Drahtheftung), 2 Postkarten und 1 Werbeflyer, Umschlag mit Bindfadenverschluss, Hefte und Einzelblatt gestempelt und unterschiedlich abgehakt,
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-carre-sonderausgabe

Verfasser
Titel
  • Le Carré - Hors Série - Sonderausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x21 cm, Auflage: 240, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Siebdruck auf Transparentpapier von Antoine Lefebvre und 6 quadratischen Aufklebern. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
ZusatzInfos
  • Sonderausgabe anlässlich der Ausstellung "L'Espace Pliable", 10.-16.03.2011, Centre Saint Charles, Paris
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-archive-set

Verfasser
Titel
  • Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
ZusatzInfos
  • Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)
    Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunst-Körper
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 146 S., 17.5x12 cm, ISBN/ISSN 388794724
    Broschur, Softcover, Farbfotografien mit Texten von Charles Baudelaire
Schlagwort
TitelNummer

pichler-conceptual-poetics-day-2014

Verfasser
Titel
  • Conceptual Poetics Day 2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster und Programm mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Am 7.12.2014. Poster von John Stezaker
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295
ZusatzInfos
  • Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol20-no3

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 20 No. 3
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 37,6x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingefügten Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin von ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 15 No. 2 - Zusammenfassung des Textes in deutsch
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 37,3x27,6 cm, Auflage: 55.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, gelbes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin von ITC, dieser gelbe Teil der U&lc wurde an 55000 Bezieher außerhalb der der USA und Kanadas verschickt
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol19-no4

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 19 No. 4
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Eingefügten Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, das Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol18-no1

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, und gefaltetes Informationsblatt zur Ausschreibung für den Internationalen Herb Lubalin Studenten-Designwettbewerb "Recycle!" 1990/91 (.) inliegend
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 17 No. 4
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 37,5x27,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Teilweise mit Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwerpunkt der Ausgabe "Celebrating Design: 20 Years, 20 Designers"
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 4
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol19-no1

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 19 No. 1
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, und eingefügten Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, das Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

ulc-vol18-no3

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 3
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen und Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • U&lc Vol. 18 No. 2
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 37,4x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teilweise Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Upper and lower case, international journal of type and graphic design, Magazin der ITC
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • SPRACHgemale - Vortrag mit Hörbeispielen über Sprach-Sprech-Sound-Noise-Beispiele von 1973–1982
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammert, Laserausdrucke
ZusatzInfos
  • Präsentation am 14.04.2016 im Rahmen von EX-NEUE Hei­mat — 30+ Jahre Video­kunst in Mün­chen mit Musikkassetten. Festival 09.-24.04.2016 in halle50, Städ­ti­sches Ate­lier­haus am Domagkpark.
    Liste der Kassetten, Texte zu den Künstlern, Zeitplan
TitelNummer

Titel
  • Werk und Zeit 1969/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
    Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
Sprache
TitelNummer

suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler vertreten
    Text von der Webseite
TitelNummer

thalmair-Lorem-Ipsum-Dolor-Sit-Amet

Verfasser
Titel
  • Possible Content for 18 Pages - Volume III - Lorem Ipsum Dolor Sit Amet
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [200] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-957633453
    Fadenheftung, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole, Anschreiben liegt bei,
Sprache
ZusatzInfos
  • “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” is the third in a series of exhibitions and publication based on a wide-reaching research about writing with the title “Possible Content for 18 Pages”. The original typewritten manuscript of Vilém Flusser’s essay “The Gesture of Writing” provides the thematic and formal-aesthetic foundation for reflecting the act of writing at the intersection of linguistic, visual, physical and spatial communication.
    “To write,” says the philosopher about the basic requirements that should lead to a complete piece of writing, we need “a blank surface, for instance a white leaf of paper, an instrument which contains a matter that contrasts with the whiteness of the paper, the letters of the alphabet, the convention which gives a meaning to the letters, ‘orthography’ = correct writing, the rules which order that language, what is called ‘grammar’, an idea to be expressed in a language, and a motive to express that idea”.
    Understanding the act of writing as a culturally embedded gesture, “Lorem Ipsum Dolor Sit Amet” covers artistic, literary, as well as curatorial and editorial fields of action and combines them. The book is published on the occasion of the eponymous performance by Lois Bartel at the Akademie der Künste in Berlin (June 11, 2016) and contains a curatorial-editorial statement by Franz Thalmair. Furthermore, the artist Michalis Pichler and the professor for media theory and aesthetics Oliver Ruf situate the publication in an actual context of literature and criticism. The participating visual artists expand the topic of the research with artistic contributions especially made for „Lorem Ipsum Dolor Sit Amet“.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

alternative-dok3

Verfasser
Titel
  • alternative dokumente 3
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Soziologische und psycho-analytische Methoden der Interpretation von Kunstwerken. Tagung in Royaumont
Geschenk von
TitelNummer

jacob-the-first-international-portfolio

Verfasser
Titel
  • The First International Portfolio of Artists' Photography
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit eingeklammerter Postkarte der Präsentation bei Jürgen Olbrich in Kassel
ZusatzInfos
  • Broschüre zum gleichnamigen Buchprojekt und zur Ausstellung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection
mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection
mcdonald-unbound-artist-books-from-the-collection

McDonald Vicki, Hrsg.: Unbound - artists' books from the collection, 2006

Verfasser
Titel
  • Unbound - artists' books from the collection
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefaltetes, doppelseitig bedrucktes Poster,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Talbot Family Treasures Wall in der State Library of Queensland, 25.11.2006-11.03.2007
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-3-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher dritter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher dritter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 07.11.1980-24.01.1981. Buchobjekte in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 3. Teil
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 82
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, das fotografische Bild, Kunsttage Berlin, Was erwartest du von einer Galerie? - Situation von Kunst und Künstlern im Avantgardebereich, Kunstverein Hannover, Neuerscheinungen Grafik u.a
Geschenk von
TitelNummer

face-b_1987

Verfasser
Titel
  • FACE-B - d´autres plages pour la culture No. 8
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 07642105
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift enthält Essays, Rezensionen, Veranstaltungsinformationen und Künstlerporträts. Über eine Mail Art Ausstellung während des zweiten Theater-Festivals De Saint-Herblain 11.-22.05.1987: Art Postal, L'Art Affranchi von Bernard Bretonnière, sowie ein Definitionsversuch von l'art postale. Mit abbildungen von Briefen und Stempeln internationaler Mail Art-Künstler.
Geschenk von
TitelNummer

020-pittore

Titel
  • Post Me
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 8,7x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag, zerschnitten, zwei Künstlerbriefmarken aufgeklebt
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

graphzines-katalog-ffb

Titel
  • Graphzines aus dem Zentralinstituts für Kunstgeschichte München
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-981738766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogheft zur Ausstellung im Museum Fürstenfeldbruck, 22.06.-24.09.2017
    Text von Rüdiger Hoyer.
    Zum ersten Mal sind französische Graphzines, Künstlerpublikationen, die eng mit dem alternativen ComicStrip und den Fanzines verbunden sind, in einem Museum in Deutschland zu sehen. Im Focus der Ausstellung steht die französische Szene der achtziger und neunziger Jahre.
    Text von der Webseite
TitelNummer

101-rat-belgium-francois

Verfasser
Titel
  • R.A.T. Belgium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 23,3x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zerschnittener Briefumschlag, mit Künstlerbriefmarke beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Aufkleber von Brain Cell
Geschenk von
TitelNummer

136-francois-rat

Verfasser
Titel
  • R.A.T. Belgium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Künstlerbriefmarken, perforiert, aufgeklebt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

showcase-raum-3

Verfasser
Titel
  • SHOWCASE - Raum III
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zusammengeheftete Einzelblätter
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoblatt zum Raum III der Ausstellung SHOWCASE. Der dritte Raum wird von „Flachware“ bestimmt: Leporellos, Mappen, Plakate, Rolle, Schallplattencover machen die Vielfalt der Medienformen augenfällig. Der erste Teil steht unter einem Zitat von Stephen Dupont „A new map of a new land“. Er versammelt Werke mit gesellschaftspolitischer Zielsetzung, beginnend mit dem ersten Werk, in dem Picasso 1937 als Autor, Illustrator, Gestalter und Verleger agiert, ein politisches Pamphlet gegen Franco und den Krieg. Menschenrechtsverletzungen, Sklaverei, Rassismus, Krieg und Terror finden Ausdruck, Protest, Anklage in Künstlerbüchern. Eine Bemerkung von Mike Kelley charakterisiert den zweiten Teil: „Bevor ich die Underground-Comics entdeckte, war ich nie mit ‚radikaler‘ oder mit Avantgarde-Kunst in Berührung gekommen“. Ludo von Keith Haring zeigt, dass Streetart 1985 salonfähig geworden war. Comics, Zines, ein Künstlerheft von Raymond Pettibon (Raymond Ginn), das mit dem Pulitzer-Preis 1992 ausgezeichnete Werk Maus von Spiegelman sind zu sehen. Schließlich öffnet sich in einem eigenen Showcase der Blick auf das eigens für diese Ausstellung geschaffene Kunstwerk von Emil Siemeister mit Zeichnungen in Nachleuchtfarben auf transparenten Kunststofffolien. Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

artists-talking-art-and-language

Titel
  • Art & Language - Artists Talking 2
Medium

Technische
Angaben
  • 19x13,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-960982449
    DVD in transparenter Hülle mit Booklet, 163 Min.
Sprache
ZusatzInfos
  • Art and Language präsentiert acht Künstler/innen, die über ihr Werk und Themen wie Sprache in der Kunst, Minimalismus, Tattoos und Mahnmale sprechen. Das Langzeit-Interview-Projekt wurde 1992 von Peter Kogler und "museum in progress" initiiert. Cover gestaltet von Lawrence Weiner.
Weitere
Personen
TitelNummer

285-pittore-galleria

Titel
  • La Galleria Dell' Occhio
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, mit persönlichem Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Geschenk von
TitelNummer

rober-nuire-no-3

Verfasser
Titel
  • nuire No. 3 - art textuel et poésies visuelles
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 158 S., 21x14,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9791091435529
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Nummer 3 des Katalogs der 3. Biennale für visuelle Poesie, Ille sur Tet, Frankreich, Mai-September 2017. Mit einem Japan-Spezial.
TitelNummer

kessler-suessmilch-schlechte-entscheidungen

Titel
  • Schlechte Entscheidungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in den Kunstarkaden, München, 20.09.-22.10.2016. Mit Arbeiten in allen Formen sind dort über 30 weitere geladene Künstlerinnen und Künstler in der sog. Sammlung vertreten
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

koenings-dutch-ruw
koenings-dutch-ruw
koenings-dutch-ruw

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 33x23,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Hartpappe-Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Stoff, Collage
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Jakob Kirchheim
TitelNummer

tomak-werke2008

Verfasser
Titel
  • Werke / Work 1998 - 2008
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 194 S., 30x22 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-901760099
    Klappcover, fadengehftet, mit Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • TOMAK ist nicht bloß Künstler - er ist eine Kunstfigur, eine Inszenierung und eine Marke. Fünf Großbuchstaben, die zunächst völlig wertfrei erscheinen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einer Kampfansage entwickelt - eine Art Faustschlag ins Gesicht. Ein Pseudonym, das wir mit brutalen, harten und teils überheblichen (Selbst-) Porträts, wie auch mit präzisen, technischen, wissenschaftlich anmutenden Zeichnungen assoziieren, die uns mit einer Fülle an Informationen, kritischen Auseinandersetzungen und fundierten literarischen Verweisen überfordern können. TOMAK polarisiert, provoziert, erhebt sich selbst auf ein unübersehbares Podest und ist dabei vor allem eines: dagegen.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

skuber_finestra

Verfasser
Titel
  • La Finestra di Fronte (a spy story)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Fotoserie: über Jahre hinweg immer dasselbe Fenster in Venedig, mit den Kleidungsstücken, die vor es zum Trocknen gehängt werden. Jeder der Autoren schreibt einen kurzen Text zu einem Bild.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pichler_2015

Titel
  • Michalis Pichler
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 9780894390838
    Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
Sprache
ZusatzInfos
  • Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.
    This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
    Text von der Webseite
    Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
Geschenk von
TitelNummer

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology
welch-eternal-anthology

Welch Chuck, Hrsg.: Eternal Network - A Mail Art Anthology, 1995

Verfasser
Titel
  • Eternal Network - A Mail Art Anthology
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
    Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
    Text aus dem Buch.
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

cravan-westbay-dadaist4

Verfasser
Titel
  • the west bay dadaist. No. 04
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 14x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, auf farbigem und weißen Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zusammengestellt mit Arbeiten verschiedener Künstler
Geschenk von
TitelNummer

comicheft-oa-cover

Verfasser
Titel
  • o. T. (Comic-Heft)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,2x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, auf farbigem Papier gedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausschnitte aus verschiedenen Comic-Heften thematisch passend zusammengestellt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker

Puech Henri-Charles: Splitter 15 - Piranesis Kerker, 2016

Titel
  • Splitter 15 - Piranesis Kerker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,3x10,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-945002155
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Sven Rücker und Überlegungen der Herausgeber zur häretischen Bildpolitik von Documents. Zugabe: Georges Bataille – Architektur.
    Alle kennen dies wohl berühmteste und verstörendste Werk der europäischen Druckgraphik, selbst die noch, die es nicht kennen. Denn Piranesi ist der Architekt all unserer Albträume, der Gothic novelist des Kupferstichs – und ein akribisch-poetischer Enzyklopädist der römischen Ruine.
    1930 erscheint in der Pariser Zeitschrift Documents, dem Zentralorgan des häretischen Surrealismus um Georges Bataille, Carl Einstein, Michel Leiris, dieser Essay eines Gnosis-Spezialisten und Manichäismusforschers über Giovanni Battista Piranesis Carceri. Eine Etüde über den menschlichen Geist, der sich zu monumentaler Architektur aufrichtet, um in der Endlosigkeit selbst erdachter Gefängnisse seine Verlorenheit, seine Freiheit zu finden.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

donguy-une-generation

Verfasser
Titel
  • Une Generation - 1960-1985 - Poesie Concrete - Poesie Sonore - Poesie Visuelle
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
TitelNummer

ouste-27-poesie

Verfasser
Titel
  • Ouste Nr. 27 - création et exagération - Conspiration 2019
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 18x12 cm, ISBN/ISSN 9791097146184
    Broschur, Softcover, Postkarte mit Original Druck und persönlichen Grüßen von Andrew Maximilian Niss beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Jährliche Anthologie. Publikation zum Festival der Poesie "Expoésie", bei dem die Zeitschrift OUESTE das Zusammentreffen von Lyrik und zeitgenössischer Kunst fördert. Diesesmal: Frische und Ikonoklasmus: lebendige Kreation, ohne Kurzatmigkeit oder Affektiertheit.
    Text übersetzt von der Website.
Geschenk von
TitelNummer

gasolin-02

Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 34 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop
Erworben bei Marlene Krost
TitelNummer

gasolin-03

Verfasser
Titel
  • Gasolin 23 - Nr. 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop und Alternativpresse Robert Tanner, Adliswil,
    Ausgabe September 1974
Erworben bei Marlene Krost
TitelNummer

2007-collateral

Verfasser
Titel
  • Collateral. Quando L'Arte Guarda il Cinema - When Art Looks at Cinema
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 9788881586219
    Klappenbroschur, mit (von Bibliothek) eingeklebten Verstärkungspappen Vorderseite, Rückseite. Einband in Klarsichtfolie. Bibliotheksexemplar. Mit Stempel "Withdrawn from Bath SPA University Sion Hill Library", im Vorsatz, mit Barcode-Schild auf Rücken und im Vorsatz, mit Papierschild im Impressum
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint anlässlich der Ausstellung im Hangar Biocca, Mailand, 02.02.-15.03.2007
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist as Photographer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 0283987391
    Hartcover, ohne Schutzumschlag, blauer Leineneinband, Bibliotheksexpemplar, Aufkleber auf Rücken, Ex-Libris "North Staffordshire Polytechnic", Stempel "Discarded from Stock" im Vorsatz, Titel, Impressum. Mit Anstreichungen Bleistift
Sprache
Erworben bei Better World Books
TitelNummer

gebhard-nesyo3
gebhard-nesyo3
gebhard-nesyo3

Willing Jürgen, Hrsg.: nesyo - 1. Jahrgang Nr. 3 - Zeitschrift für Lyrik, Prosa und Graphik, 1963

Verfasser
Titel
  • nesyo - 1. Jahrgang Nr. 3 - Zeitschrift für Lyrik, Prosa und Graphik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [42] S., 29,7x21 cm, Auflage: 3.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nesyo dokumentiert die moderne Sprachbewegung unter Einbeziehung der neuesten Aspekte von Linguistik, Kybernetik und Analytischer Philosophie und zeigt Parallelen und entsprechende Entwicklungen im Bereich der Bildenden Kunst auf (2.1964/65, H.6, S.3)
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose
florian-sundheimer-pose

Sundheimer Florian: POSE, 2010

Verfasser
Titel
  • POSE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Strike a Pose" bei Florian Sundheimer Kunsthandel im Oktober/November 2010.
    Über mehrere Jahre konkretisierte sich anhand einiger Ankäufe die Idee, eine Ausstellung zu dem Thema der Pose als Dialog zwischen Künstler und Modell zusammenzutragen.
    Schnell wurde klar, dass dabei nicht die Harmonie dieser wechselhaften Beziehung im Vordergrund stehen sollte, sondern dass es darum ging, Reibungspunkte herauszuarbeiten. In diese Richtung deutet auch der Titel der Ausstellung, welcher das englische Wort „to strike“ [dt.: einschlagen, angreifen] im Zusammenhang mit der Pose bringt.
    Die Auswahl war von vornherein nicht auf Vollständigkeit oder Systematik angelegt, sie wurde vielmehr getragen von der eigenen Vorliebe für Zeichnung und Bildhauerei. Persönliches spielte eine entscheidende Rolle, und so manches Exponat hat mit meinem eigenen Lebenslauf zu tun.
    Die vorgenommenen Gruppierungen der Objekte sind als eine nur lose gefügte Kategorisierung gedacht. Es lag und liegt mir fern, die Zeichnungen, Fotografien, Plastiken und Radierungen auf den hier gewählten Zusammenhang einzuschränken.
    So ist die Ausstellung als eine heiter-ernste Erzählung zu verstehen, die jederzeit weitergeführt und anders gelesen werden kann.
    Text von der Website
TitelNummer

a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m
a.c.a.d.e.m

Nollert Angelika / Rogoff Irit / De Baere Bart / Dziewior Yilmaz / Esche Charles / Niemann Kerstin / Roelstraete Dieter, Hrsg.: A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays, 2006

Titel
  • A.C.A.D.E.M.Y - visual Essays
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 280 S., 21x17 cm, ISBN/ISSN 3865883036
    Broschur, glänzend cellophaniert
Sprache
ZusatzInfos
  • A.C.A.D.E.M.Y. ist eine internationale Ausstellungs- und Projektreihe, die vom Siemens Arts Program initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Hamburg, der Abteilung Visuelle Kulturen am Goldsmiths College London, dem Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen, MuHKA und dem Van Abbemuseum Eindhoven realisiert wird.
    In einer Welt, in der die Kritikfähigkeit, wie Irit Rogoff sie definiert, durch die Anforderungen der Produktivität des freien Marktes in gefährlicher Weise geschützt wird, ist es notwendig, dass einige öffentliche Institutionen ein Plädoyer für offene Lernfelder halten. Wie sollen wir neue Fragen formulieren oder inkohärente Unzufriedenheit artikulieren, wenn wir solche Räume in der Gesellschaft nicht nutzen? Wie könnten wir das kennen lernen, was wir noch nicht als mögliches Wissen wahrnehmen, auch wenn wir etwas von seinem Mangel erfahren? Die Idee einer Akademie soll hier in all ihren Möglichkeiten vorgestellt, als eine Quelle begriffen werden, die der Gesellschaft die Chance zur kritischen Reflexion und zur Begegnung mit komplexen Ideen bietet.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepLe
TitelNummer

acid-1969
acid-1969
acid-1969

Brinkmann Rolf Dieter / Rygulla Ralf-Rainer, Hrsg.: ACID, 1969

Titel
  • ACID
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt (beschädigt)
Sprache
TitelNummer

ruw-2-dutch
ruw-2-dutch
ruw-2-dutch

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 02, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 02
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Collage, Malerei
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

ruw-3-dutch
ruw-3-dutch
ruw-3-dutch

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

volksmund-heft-02-2007

Verfasser
Titel
  • volksmund Heft 02 - Das Volkstheatermagazin - Ich gehe nicht ins Volkstheater
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spielzeit 2007/08
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

vitra-homestories-2020

Verfasser
Titel
  • home stories
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27,7x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog für Wohnmöbel
Sprache
ZusatzInfos
  • Beilage in der Süddeutschen Zeitung vom 21.11.2020, München
WEB Link
TitelNummer

documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977
documenta-katalog-6-1977

Schneckenburger Manfred, Hrsg.: Katalog documenta 6, 1977

Verfasser
Titel
  • Katalog documenta 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1053 S., 30,3x21,1x7 cm, ISBN/ISSN 392045300X
    Broschur, Drei Bände im Schuber
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
    Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten
    Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten
    Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten
    Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank
Geschenk von
TitelNummer

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012
trapp-hans-schallplatte-poster-re-surgo-le-petit-mignon-2012

Trapp Hans, Hrsg.: LPM10 - Bugaboo rcds, 2012

Verfasser
Titel
  • LPM10 - Bugaboo rcds
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 18x18 cm, Auflage: 320, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Orangefarbene Vinylplatte in einem gefalteten beidseitig bedrucktem Poster - 54x36 cm - in einer Plastikschutzhülle. Die Rückseite des Plakats zeigt den Inhalt der beiden Seiten der Platte - gestaltet mit Letraset Lettern.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite Zusammenarbeit zwischen Le Petit Mignon und dem Berliner Design- und Verlagslabel Re:Surgo!
    Le Petit Mignon ist ein Plattenlabel, ein Verlag und eine wandernde Galerie, die sich auf DIY- und Underground-Kunst und Grafikdesign konzentriert. Es wird vom Berliner Musikverlag Staalplaat - spezialisiert auf ungewöhnlichen und experimentellen Sound - betrieben.
    Die je etwa 20 experimentellen Musikstücke auf jeder Seite der Platte kommen von rund 40 Künstlern und sind zwischen 7 und 22 Sekunden lang.
    Kuratiert und zusammengestellt wurde das Projekt von: C. Gfeller, G. Siffert, Nine Yamamoto-Masson.
TitelNummer

img_024

Verfasser
Titel
  • musica viva 2002/2003
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • 9. musica viva Veranstaltung 2002/2003, Freitag, 11. Juli 2003, Herkulessaal der Residenz München
Geschenk von
TitelNummer

artinflux
artinflux
artinflux

Bejerano Sarah / Sapera Kat, Hrsg.: art.in .flux - suspended in process - Konvolut, 2009

Verfasser
Titel
  • art.in .flux - suspended in process - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x15,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postverschluss, Pappumschlag, einzelne Blätter, geklammert, Flyer und Pressetext auf einzelnen Blättern, geklammert, beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation, Pressetext und Flyer erschienen anlässlich der Ausstellung "suspended in process", 14 New Quebec Street, London W1H 7RV, 09.-18.10.2009
Geschenk von
TitelNummer

high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift
high-performance-1980-zeitschrift

Burnham Linda Frye, Hrsg.: High Performance, Volume 3, Number 2, 1980

Verfasser
Titel
  • High Performance, Volume 3, Number 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 28,2x21,4 cm, ISBN/ISSN 01609769
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • 1978 gegründet und bis 1997 erschienen. Ab 1986 vom Herausgeber Steven Durland im 1988 umbenannten Verlag "18th Street Arts Center" verlegt. Als die Kosten Ende der 90er Jahre nicht mehr zu tragen waren, haben Burnham and Durland die Webseite "Community Arts Network" ins Leben gerufen (1999); die Seite heißt heute apionline.org
Geschenk von
TitelNummer

ruw-4-2021
ruw-4-2021
ruw-4-2021

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted, 2021

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
Sprache
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

aladins-palace-programmheft-1986

Verfasser
Titel
  • Aladin hebt ab
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft des Zirkus Aladin's mit zahlreichen Abbildungen der Artist*innen und der Vorführung.
Geschenk von
TitelNummer

vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg
vereint-in-mail-art-braumueller-welch-padin-maggi-2021-hamburg

Braumüller Hans / Maggi Ruggero / Padin Clemente / Welch Chuck: Vereint in Mail Art, 2020

Titel
  • Vereint in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter, geklammert und gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
    Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

home-stories

Verfasser
Titel
  • Home Stories 2016/2017
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 143 S., 28x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Produktkatalog
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973
vazan-contacts-1973

Vazan William: contacts, 1973

Verfasser
Titel
  • contacts
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 35,5x26,5 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ... The photo 'contact' sheets, their excerpts and other material collected in this book are the responses to a request list circulated via a postal network of 'contacts' between many people on a global scale ...
    Text aus dem Buch
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

hsu-tiny-pencil-3

Verfasser
Titel
  • Tiny Pencil #3 - The Beast Issue: Monsters, Machines & Unnatural Things
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 27,4x20,3 cm, numeriert, ISBN/ISSN 978-1-909743021
    Broschur. Poster eingelegt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Zine, das die Kunstwerke verschiedener Künstler*innen abbildet. Dabei sind alle Arbeiten entweder mit Bleistift, Kohlestift, Graphit oder Buntstift gezeichnet. In dieser dritten Ausgabe sind Monster, Maschinen und unnatürliche Dinge das Thema.
Erworben bei La Central
TitelNummer

woelfli-villa-stuck-2021

Verfasser
Titel
  • Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 57x39,5 cm, Auflage: 4.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244379
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Ein Bastelbogen für ein Riesen-Aldolf-Wölfi-Plakat enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung, 29.04.-15.08.2021 in der Villa Stuck
    Die Ausstellung «Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli» zeigt Werke von Künstler*innen, die sich mit Themen rund um die menschliche Existenz beschäftigen: Weltenschöpfung und Erlösung, Vision und Utopie, Missbrauch und Versöhnung, Sinn und Wahnsinn. Den Ausgangspunkt bildet das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930). Auf mehr als 25.000 Seiten verknüpft der Künstler und „Weltenschöpfer“ Zeichnung, Dichtung und Komposition zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Die Auswahl umfasst 70 Arbeiten von Adolf Wölfli aus der Sammlung der Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern und 70 Werke weiterer „Weltenschöpfer*innen“, u.a. Arbeiten von Hans (Jean) Arp, Joseph Beuys, William S. Burroughs, VALIE EXPORT, Anselm Kiefer und Constance Schwartzlin-Berberat. Alle zeichnen sich durch grenzüberschreitende künstlerische Haltungen aus.
    Text von der Webseite
    Manifesto on Artist's rights von Tania Bruguera
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

koenings-ruw-5
koenings-ruw-5
koenings-ruw-5

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 05 - MUD, 2021

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 05 - MUD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem- und anderem Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

el-burro-1

Titel
  • El Burro No.1 - Materialismo y Cultura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 27,7x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Fanzines El Burro (dt. der Esel). Die Themen sind vor allem Kunst und Kultur in und aus Spanien, sowohl aktuell als auch vergangen. Die AutorInnen beschreiben in ihren Texten verschiedene soziale Bewegungen und Phänomene, versuchen Zusammenhänge zu erklären. Das mit der Absicht, humorvoll-satirisch, kritisch und provokativ Gesellschaft und Kultur zu beschreiben.
Erworben bei La Integral
TitelNummer

1976-akzente
1976-akzente
1976-akzente

Bender Hans, Hrsg.: Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5, 1976

Verfasser
Titel
  • Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

damage-de-luxe-1-erstausgabe-1979

Verfasser
Titel
  • Damage De - Luxe Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, schwarz - weiss Kopien
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

coloquio-artes-nr-9-1972

Verfasser
Titel
  • Colóquio Artes #9
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 30,3x22,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Colóquio Artes - Revista de Artes Visuais, Música e Bailado (dt. Kunstkolloquium - Zeitschrift für bildende Kunst, Musik und Ballett) war eine von José-Augusto França im Jahre 1971 gegründete Zeitschrift. Herausgegeben wurde diese bis 1996 von der Stiftung und dem Verlag Calouste Gulbenkian mit der Absicht über die neuesten Entwicklungen und Erscheinungen auf dem portugiesischen Kunst- und Kulturmarkt zu informieren; aber auch über internationale Tendenzen, weshalb die Artikel in verschiedenen Sprachen verfasst sind. Als einzige ihrer Art ist die Zeitschrift heute ein Zeitdokument über 26 Jahre Kunst- und Kulturgeschehen in Portugal. Diese neunte Ausgabe ist im Oktober 1972 erschienen.
TitelNummer

coloquio-artes-nr-14-1973

Verfasser
Titel
  • Colóquio Artes #14
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 30,5x22,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Letzte Seite vertikal halbiert.
ZusatzInfos
  • Colóquio Artes - Revista de Artes Visuais, Música e Bailado (dt. Kunstkolloquium - Zeitschrift für bildende Kunst, Musik und Ballett) war eine von José-Augusto França im Jahre 1971 gegründete Zeitschrift. Herausgegeben wurde diese bis 1996 von der Stiftung und dem Verlag Calouste Gulbenkian mit der Absicht über die neuesten Entwicklungen und Erscheinungen auf dem portugiesischen Kunst- und Kulturmarkt zu informieren; aber auch über internationale Tendenzen, weshalb die Artikel in verschiedenen Sprachen verfasst sind. Als einzige ihrer Art ist die Zeitschrift heute ein Zeitdokument über 26 Jahre Kunst- und Kulturgeschehen in Portugal. Diese 14. Ausgabe ist im Oktober 1973 erschienen.
TitelNummer

literatur-konkret-heft-4

Verfasser
Titel
  • literatur konkret - Heft 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Viertes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.
TitelNummer

schrottland-no-8-_-november-2021
schrottland-no-8-_-november-2021
schrottland-no-8-_-november-2021

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #08, 2021

Titel
  • Schrottland #08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 20,4x15,4 cm, Auflage: 140, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, teils farbig, beigelegt ein handschriftlicher Zettel mit einem Gruß an Hubert Kretschmer: "Hallo Hubert - hier 4 kleine Magazine, die bei Riso-Workshops entstanden sind und das letzte Schrottland, falls Du es noch nicht hast. Viele Grüße Fabian. PS Es gibt wieder ein Irrland!" (Unter der Titelnummer 32897932 sind die 4 Zines zu finden)
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Rahmen des Alligator:Go!-Festivals auf der Freifläche von Import Export, 13.-15.08.2021, wird das department of volxvergnuegen zusammen mit den Festivalgästen und -beteiligten eine neue Ausgabe des Schrottland-Magazins entstehen lassen: sowohl virtuell über ein Online-Kooperationstool als auch ganz physisch bei einem Workshop. Alle können mitmachen, und uns entweder schon im Vorfeld oder beim Festival ihre Texte, Bilder oder Illustrationen zukommen lassen (schrottland at volxvergnuegen.org) oder vor Ort selber ihre Beiträge virtuell oder mit Klebstoff, Schreibmaschine und Papier gestalten. Wir wollen das Heft dann in den kommenden Wochen nach dem Festival zusammenstellen und auf dem kollektiv-eigenen Risographen drucken. Wir hoffen das Heft dann bis Oktober veröffentlichen zu können.
    Text von der Webseite
    Erschienen im November 2021
Geschenk von
TitelNummer

cdla-nr105-maerz-2023-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #105

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen, bis Ende Mai 2023: Offset - exposition collective,
    place stamp here,
    ? suxulf - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).

    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 4
    Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird. Auf der Piratenflagge stehen die Buchstaben ABH AMH.
    Es ist ein Akronym für "A Barbadian's Head, A Martinician's Head".

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

cdla-nr106-april-2023-vorderseite

Verfasser
Titel
  • Le cdla - carte d'information #106

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    ein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Nennung der Veranstaltungen, bis Mitte Juni 2023:
    Offset - exposition collective,
    place stamp here,
    Artist-fun space - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).

    Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 5
    Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird.

    Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
    Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

ruw-6-spleen-2023
ruw-6-spleen-2023
ruw-6-spleen-2023

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 06 - Spleen, 2023

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 06 - Spleen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 31,22,4 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem - und anderem Papier.
Sprache
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

flyer-johann-jacobs-museum-vier5
flyer-johann-jacobs-museum-vier5
flyer-johann-jacobs-museum-vier5

Fiedler Marco / Reichert Achim: Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut, 2016-2017

Titel
  • Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    verschiedene Pappflyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Pappflyer für das Johann Jacobs Museum in Zürich
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Selbstdarstellungen - Mailartisten präsentieren sich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, Auflage: ca. 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, diverse Materialien eingeklebt, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, vorletzte Seite mit Spiegelfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • edition SPUREN #5
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34273-charles-francois

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker, Stempel, Schwarz-Weiß Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34354-charles-francois

Verfasser
Titel
  • Spuren - URGENT
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Schwarz-Weiß Kopie, Sticker "Brain Cell" (Ryosuke Cohen)
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Briefumschlag 1 - Filter R.A.T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie einer Zeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

_957-008-chinachairs

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #008 CHINACHAIRS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe werden diverse Stühle aus der Stadt Kunming (China) festgehalten. Unterscheiden tun sie sich vor allem in Form, Größe und Farbe.
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-044-kauf
_957-044-kauf
_957-044-kauf

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #044 KAUF PARK, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #044 KAUF PARK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #045 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt⁴', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe spezifisch ist auf der ersten Seite ein kleiner Betonplatz mit Basketballkorb zu sehen, welcher durch Steine und Betonklötze von der Straße abgetrennt wird. In den folgenden Seiten werden anschließend die ganzen Abtrennungen einzeln fotografiert.
Geschenk von
TitelNummer

_957-045-leibnitz

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #045 LEIBNITZ
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #044 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe sind viele Vorgärten und kleine Häuser zu finden, aber auch andere Motive, wie Kircheninnenräume, Tiere, Natur oder verschiedenste Skulpturen (Christus am Kreuz, Gartenfiguren, ...), welche für den klassischen Klein- bzw. Vorstadtcharme sorgen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-136-high-class

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #136 HIGH CLASS THINGS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbst gebaute Helikopter als materialisierte Träume: Im ländlichen Tansania besuchten Tatjana Erpen und Elia Leton (TZ) drei Konstrukteure von Flugobjekten. Mit technischem Know-how bauen die Tüftler an ihrer Zukunft. Beweggrund der ambitionierten Designvorhaben ist nicht nur, die Schwerkraft zu überwinden, sondern auch, sich gesellschaftlich zu positionieren. Die Ausstellung «High Class Things» befragt, wie der Raum des Möglichen neu erschlossen werden kann, um eine Idee der Zukunft zu schaffen. Persönliche Visionen treffen auf Lebensrealitäten, Green Screens werden gespannt und die visionären Flugobjekte von ihrer Umgebung freigestellt. Zwischen innerem Wunsch, äusseren Umständen und selber konstruiertem Statussymbol entstehen gewagte Gegenentwürfe zum Design- Paradigma «Form follows function». Die Form wird zur Funktion, die visuelle Erscheinung beflügelt die Fantasie und materialisiert sich als Denkmal persönlicher Perspektiven.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-156-fracking
_957-156-fracking
_957-156-fracking

Moser Charles: _957 Independent Art Magazine #156 MY PERSONAL FRACKING, 2023

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #156 MY PERSONAL FRACKING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Der Künstler schreibt zum Vorhaben: Aus Anlass einer Anfrage von Stephan Wittmer, ein _957 Magazin zu bespielen, habe ich mich meinen über die Jahre angesammelten Schiefertafeln zugewandt. Die Tafeln, einst didaktisches Medium zum Erlernen von Schrift und Syntax (im Nachhall der Reformation, im 19. Jahrhundert mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht, als Papier noch wertvoll und kostspielig war) werden heute noch verwendet, um Spielstände festzuhalten oder im merkantilen Umfeld ein Angebot anzupreisen. Am allermeisten wurden die joblosen Schiefertafeln in den einschlägigen Brokerstuben eingemeindet. Nicht unähnlich dem von Sigmund Freud beschriebenen „Wunderblock“ sind auf vielen der Platten Spuren und Resteinträge, Ritzungen und Überlagerungen, Verzeichnungen und Überformungen zu entdecken. Ausgehend von diesen Gebrauchsspuren habe ich eine Reihe von Weiterführungen, Einordnungen und Verknüpfungen zu eigenen Themen, Geschichten und Ereignissen hergestellt. My Personal Fracking steht hier als Metapher für das Eintauchen in auch weit zurückliegende Erinnerungsschichten, sowie auch als Reverenz auf die geologische Schichtung der Schieferlager, welche aktuell weltweit für die darin enthaltenen Öl- und Gasvorkommen ausgeweidet werden.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-ppzr-parkplatzzone

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #PPZR PM_Parkplatzzone Redaktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe werden Fotografien von Zebraprints gezeigt. Die Fotos sind meistens in der Stadt gemacht und immer mit einem humorvollen Spruch gepaart.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

junge-amerikanische-lyrik

Verfasser
Titel
  • Junge Amerikanische Lyrik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [280] S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, einige Seiten ausklappbar oder lose beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In 'Junge Amerikanische Lyrik' sind Gedichte und andere Lyrikformen von amerikanischen Dichtern und Poeten der 50er Jahre zu sehen. Ein einheitliches Thema der Inhalte ist nicht zu erkennen.
Schlagwort
TitelNummer

instant-06
instant-06
instant-06

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 06 Natur, 1982

Titel
  • Instant Nr. 06 Natur
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,5 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Blätter lose ineinander gelegt, mit handschriftlichem Gruß von James Nitsch
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dorothy
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Baldessari-close-cropped-tales

Verfasser
Titel
  • Close-Cropped Tales
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22,4x17,7 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit Schwarz-Weiß-Fotografien
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dernier espace avec introspecteur
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20x19,8 cm, Auflage: 2.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • 500 Exemplare mit Hardcover
TitelNummer

Titel
  • 1981 - 1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • anlässlich der Stockholm Art Fair April 1984
Schlagwort
TitelNummer

file-v6-n1

Verfasser
Titel
  • File Vol. 6, No. 1&2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 35,6x27,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03152456
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Books Editions Films
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Verzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 01 80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 06 Street Vision
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 01 81 Issue 3 Image-Culture
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 02 80 Issue 1, Sadomasochism
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In the secound half of the twentieth century...
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21,5x27,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0939784017
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In - Photography
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0939784033
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Arbeiten 1983
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • recent work 79
Medium

Technische
Angaben
  • 27,8x21,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drawings 1974-1986
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    4-teiliger Leporello
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Between Dark and Dark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 094827400X
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • German Drawing of the 60s
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Recent Work
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Puzzle

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gestanzte Teile aus Karton in gefütterter Versandtasche
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Second Link, viewpoints on Video in the Eighties
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Talismans and Signifiers
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x22,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Unnatural Pebbles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x16 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag aus Ingres-Papier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Retrospective
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,3x14,3 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

fuchs-einreihung

Verfasser
Titel
  • Einreihung
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in losem Papierumschlag mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung am Flughafen Frankfurt/Main im Terminal, Abflug B, Aufgang c, 2.-25.10.1981
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Depot / Kulchur Piece #4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter lose in Umschlag gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antony Gormley
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x22 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung in der Salvatore Ala Gallery, New York vom 14.04.-19.05.1984.
    Introductory essay by Lynne Cooke, translated by Marioline French
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Anzart '85, Artists' Book Show
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2fach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 14.05.-2.06.1985
Schlagwort
TitelNummer

hoffberg-cross-currents
hoffberg-cross-currents
hoffberg-cross-currents

Hoffberg Judith A., Hrsg.: cross currents bookworks from the edge of the pazific, 1991

Verfasser
Titel
  • cross currents bookworks from the edge of the pazific
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 28x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, verschiedene Papiere, einzelne Farbabbildungen hinzugefügt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern im College of Creative Studies der University of California in Santa Barbara, 13.11.-21.12.1990, und in der California State University Hayward, 02.-25.10.1991, und in der Selby Gallery in der Ringling School of Art an Design in Sarasota Florida, 23.02.-28.03.1992, mit zusätzlichen Arbeiten ab 1992 aus Neuseeland und Australien
Geschenk von
Erworben bei Judith A. Hoffberg
TitelNummer

ausgabe-1-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 21x15 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-4-79

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 20,6x14,3 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-3-78

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 20,6x14,5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-2-76

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 21x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

ausgabe-7-83-84

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 21x14,8 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

she-he

Verfasser
Titel
  • The 1984 Miss General Idea Pageannt - S/HE - No. 102
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,2x12,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempeldrucke
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Torn Bough
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Interim
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0907074278
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No Progress In Pleasure
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 0939784025
Schlagwort
TitelNummer

Stockfootage

Verfasser
Titel
  • Stockfootage
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [15] S., 28,5x36,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter, einseitig monochrom bedruckt, in Kuvert, bedruckt mit Titel,
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos kombiniert mit Texten, Motive: Militär, Industrie und die Olympischen Spiele 1984
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Exhibitions and Books with Artists - 1976 - 1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x21,7 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 0728704323
    Mit einer Beilage: Books and Editions with Artists
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 3 Decades of Private Views at the Drian
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artists' Books
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Random Walk
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 ca. S., 13x30 cm, ISBN/ISSN 9780953306107
Sprache
ZusatzInfos
  • Produced for following exhibitions at the Archtectural Association PhotoLibrary, London, and the Urbanissue Gallery, Berlin.
    Over a period of twenty-eight minutes and thirty-eight seconds, the artists photographed pedestrians with a camera "adapted so that it had an open slot of one millimetre as its aperture. Behind this the film is run in a single exposure over a set time, that is at a set speed, usually about fifteen to forty seconds. the camera is still, only the film moves. How should one describe the results?" asks Mark Cousins in the essay included in this paperback book of unusual black and white photographs. 29 June 2009 (printedmatter.org)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Second Link
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Artist Publisher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A Survey by Coracle Press, Self-publishing as a Critical Alternative
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Videoscape, an exhibition of video art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No Ransom for Andy!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Comics
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Works of Contemporary Art and Musik
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Subtitle / Untertitel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Editionsverzeichnis
Schlagwort
TitelNummer

galleryguide-10-4

Verfasser
Titel
  • Gallery Guide Vol. 10, Nr. 4
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 21,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 4th Dimension, Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Buchobjekt mit mehreren Leporellos, Postkarte mit Gebrauchsanweisung handschriftlich
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 3924797064
Schlagwort
TitelNummer

renouf-echoes

Verfasser
Titel
  • Echoes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x31,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

rosen-sutcliffe-wenat-chee

Verfasser
Titel
  • wenat-chee walla and me
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 28x17,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello im Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sittings
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

samaras-and-someothers

Verfasser
Titel
  • Samaras and Someothers - Matrix
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,5x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Wendebüchlein, farbige Papiere, Umschlag aus Metallickarton
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Antonio Saura
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Day and Night
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

snow-high-school

Verfasser
Titel
  • High School
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [88] S., 28x22 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 0920730027
    Spiralbindung,
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Still Live And Architecture
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tillmann-die-chow-chows-haben-recht

Verfasser
Titel
  • Die Chow Chows haben Recht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort von Fritz Gruber, Text von Evelyn Weiss
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Volunteer a photo novel
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 28x22 cm, ISBN/ISSN 0939784041
    mit Anschreiben
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 1870865103
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lazy man's. The guide to Winfred Evers
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,4x10,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 907392006X
    Schutzumschlag aus Transparenzpapier
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Titel
  • Apropó A Propos By the way
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wendebuch - Fotocopy-art
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • PROLOGUES, EPILOGUES, THRESHOLDS. A THREE-PART EXHIBITION
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 43x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    drei ineinander gelegte lose Blätter aus Zeitungsdruckpapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dirty Words Pictures
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 31x24 cm, ISBN/ISSN 1870814037
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • The House of Dreams
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 22,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 1905190069
    Hardcover Leinen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Painting for three Walls
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 17,8x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_4

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-897702813
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert."
    Text von der Webseite
    Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

Ausgabe-Nr.-6-Cover

Verfasser
Titel
  • Ausgabe Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x14,8 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Pavilion to go
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zum Pavillon von Olafur Eliasson und Kjetil Thorsen
Schlagwort
TitelNummer

Lynn-Valley-2

Titel
  • Lynn Valley 02 kleenex mathematics
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 978-0-920293-73-7
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bart Domburg Capital Nr. 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Yann Toma Post-Bankrott Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rémy Hysbergue Surfaces Nr. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jani Leinonen & Riiko Sakkinen Nr. 5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Michael Biber / Mirko Tschauner Nr. 7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Les Deux Magots. Benjamin Katz und Michael Würthle Nr. 8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

Plakat

Verfasser
Titel
  • HOT DOGS ARE NOT BOOK MARKS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zu einer Veranstaltung über künstlerische Bücher im Motto Buchladen und der Chert Gallery im September 2010
Schlagwort
TitelNummer

Kallat-01

Verfasser
Titel
  • Kallat 01 the double hunchback issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Kallat-02

Verfasser
Titel
  • Kallat 02 the spelling book issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Kallat-03

Verfasser
Titel
  • Kallat 03 Chiaro di luna issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung, verschiedene Papiere
Schlagwort
TitelNummer

Kallat-04

Verfasser
Titel
  • Kallat 04 the Magnetic issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Kallat-05

Verfasser
Titel
  • Kallat 05 The a predator issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, geschnitten, Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

blind-date-2010
blind-date-2010
blind-date-2010

Leger Uros, Hrsg.: Blind Date Convention, 2010

Verfasser
Titel
  • Blind Date Convention
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zum International Festival of the Artist’s Book Ljubljana 2010.
    Ljubljana Artist Book Fair 2010 – the first fair of its kind in Ljubljana – which will take place at Jakopič Gallery (Slovenska cesta 9, Ljubljana) 17.-18.09.2010.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gallery Nova Newspaper Nr. 24 - make Film politically
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose eineinander gelegt
TitelNummer

Titel
  • Landsucher - Realismus trifft Abstraktion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 978-3-000302237
    mit Schutzumschlag, geklammert
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Maybe One Day Beirut Will Love Me Back
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag hinten und vorne mit Teilen eines roten Palästinensertuches (Kufiya) überzogen. Seiten teilweise mit transparentem Lack bedruckt, eine Seite mit cut-out
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bare Bones 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 38x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Geschenk von
TitelNummer

chapmans-colouring-book

Titel
  • Jake and Dinos' Colouring Book
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 9780854881895
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Please do not place drinks on vitrines or books
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 1 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt als Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Focal Point Gallery Essex
TitelNummer

44-galleries

Titel
  • 44 galleries - new perspectives on the art market
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 28,5x19 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • This one-issue-magazine released in april 2011 features infographics based on art market data. As an example the data was taken from all 44 galleries taking part at the gallery weekend 2011 in berlin. Combined are comments about the art market by artists, critics and gallerists. 44 galleries was released as part of an exhibition at NOTE ON
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chuck Close
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

artists-book-not.

Verfasser
Titel
  • ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,6x13,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9780982969427
    Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
ZusatzInfos
  • "Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean...
    Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
    Artists' Book Not Artists' Book.
    Von der Webseite des Verlages
Schlagwort
TitelNummer

hirakawa-frostbite

Verfasser
Titel
  • frostbite
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 25,7x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Library and Archives
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30,4x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    S. 24 und 25 mit Beispielen aus der Sammlung von Künstlerbüchern und Multiples
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

hacker-1988

Verfasser
Titel
  • oil paintings works on paper
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • inside Sapporobogen Ausgabe 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zum Haus am Sapporobogen in München. Erschienen zur Temporary Art Gallery (TAG) Sapporobogen 6-8. Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • In sapporo.arts ein Beitrag über die Ausstellung " Olympia & die Kunst München 1972-2012", die Bernhard Springer eingerichtet hat.
    Mit historischen Exponaten und Gegenwartskunst u. a. mit Original-Olypiaplakaten und Modellen und mit Arbeiten von 17 bildenden Künstlen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Preisliste Ausstellung Olympia & Kunst München 1972-2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    sw Fotokopie, gefaltet. Zur TAG Temporary Art Gallery am Sapporobogen in München
TitelNummer

prince-kline

Verfasser
Titel
  • Bettie Kline
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    A Purple Pocket Book. Beilage zum Purple Fashion Magazin Nr. 18, mit Lesezeichen
ZusatzInfos
  • Reprint eines Künstlerbuches, das die Gagosian Gallery 2009 publiziert hat
Erworben bei Selfridges London
TitelNummer

the-comix-04

Verfasser
Titel
  • The Comix Reader Issue 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 39x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • The Comix Reader is an alternative comics newspaper that attempts to reignite the free spirit of the underground press. It presents a unique blend of established talent, new discoveries, outsider art and unsung heroes of the art form. It’s contributors are a rogues gallery of the UK’s funniest, edgiest and weirdest cartoonists
Erworben bei Gosh London
TitelNummer

baselitz-paintings

Verfasser
Titel
  • Ruins - Strategies of destruction in the fracture paintings of Georg Baselitz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26 S., 22x16,5 cm, ISBN/ISSN 0950398669
    Fadenheftung, Text von Rafael Jablonka
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

dial-m-for

Titel
  • Dial M for ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 22x15,2 cm, ISBN/ISSN 3923357133
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

identity

Titel
  • identity
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 9,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, handschriftlicher Text
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • inside Sapporobogen Ausgabe 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zum Haus am Sapporobogen in München. Erschienen zur Temporary Art Gallery (TAG) Sapporobogen 6-8. Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • In sapporo.arts ein Beitrag über die Ausstellung die Bernhard Springer eingerichtet hat: 6 Künstler, 6 Portraits, beinahe eine Heimat
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

Kallat-07

Verfasser
Titel
  • Kallat 07 Infinite Eye by Luca Francesconi - Italian version
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus farbigem transparenten Papier, Drahtheftung
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Kallat-06

Verfasser
Titel
  • Kallat 06 the Urbanism and Urbanisation Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,8 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus transparenten Papier, Drahtheftung
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Kallat-08

Verfasser
Titel
  • Kallat 08 The Ghost House Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x16,8 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New york - Tokyo, 2008
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 40x32,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 28.02.-30.03.2008 in der Nicholas Robinson Gallery, New York, NY.
    Freiheit für Christian Klar und alle revolutionären Gefangenen
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

dxz-02

Verfasser
Titel
  • Domain X Zine #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover aus gestanzter und bedruckter Kunststoff-Folie
ZusatzInfos
  • With more selections of the book 'Going Public' of Boris Groys, and from the descriptive text of the master-program 'The Publicing Class III: How it Works'. Domain X Zine #2 is part of the DXZ#-series, in which the process of setting up the Domain X Gallery will be reflected, and transformed into printed publications
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

birchall-converted

Verfasser
Titel
  • Photograph Converted into Base64 Code
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 20x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Schwarz-Weiß-Digitaldruck
ZusatzInfos
  • This publication is part of the Tate Gallery special collection.
    A photograph of a sculpture, made as part of an installation, converted into Base64 code. The code represents the image, and the sculpture yet is indecipherable. The code becomes an object on the page, a new language and text that cannot be read. Only the form can be read. The code is presented at a width of 72 characters using Courier. The width and font understood by the encoding software.
    Text von der Webseite
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

uwe-poth

Verfasser
Titel
  • Tools - Artes Liberalis
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte zur Ausstellung
Schlagwort
Erworben bei Uwe Poth
TitelNummer

seet-van-hout

Verfasser
Titel
  • Melancholy Girls
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporelloartig gefaltete Karte. Visitenkarte eingelegt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Memory Place
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

othova-mluv

Verfasser
Titel
  • Mluv s ní - Talk to Her
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 13x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 25.10.2006 bis 6.01.2007
Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

klein-foundations
klein-foundations
klein-foundations

Klein Fridhelm: Foundations of a theatre / Concept.Foto. Drawing 1990/91/93/94, 2000

Verfasser
Titel
  • Foundations of a theatre / Concept.Foto. Drawing 1990/91/93/94
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sandy Skoglund
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 1893974170
    Drahtheftung, Umschlag hinten und vorne mit quadratischer Ausstanzung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Savannah College of Art and Design, Savannah, Georgia. Contemporary Masters Series. Shimmering Madness.
    installation and photographs
    Bergen Hall Gallery, January 20-March 17, 2001
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Call for Papers - International Symposium: The Territories of Artists’ Periodicals
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach Email, zu einem dreitägigen Symposium an der Universität Wisconsin, Lawton Gallery, vom 2.-4.6.2014
Sprache
ZusatzInfos
  • This symposium seeks to provide a venue for dialogue between researchers, artists, publishers, librarians and others interested in artists’ periodicals in order to bring into focus the many issues and themes that constitute the terrain of these publications. We have chosen the 1950s as the starting date for this symposium as we believe this decade is the crucial moment in which artists’ periodicals develop as a distinct and identifiable medium.
    Das Symposium hat folgende Themenschwerpunkte:
    - Looking back and looking ahead: Histories
    - Temporality/Periodicity of the artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals: Collective or Individual Practices?
    - The Economics of artists’ periodicals
    - Artists’ periodicals as Alternatives
    - Artists’ periodicals and other Territories
    - Exhibiting and Preserving artists’ periodicals
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • I'm Mark Wagner, and I Approve This Message
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

feldmann-katalog-catalogue

Titel
  • Katalog - Catalogue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [232] S., 30,8x24,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-863351472
    Hardcover, innen mehrere Seiten ausklappbar,
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellungstournee in der Serpentine Gallery, London, der BAWAG Contemporary, Wien, sowie in den Deichtorhallen, Hamburg, im Jahr 2012
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

arts-libris-2012

Titel
  • Arts Libris 2012
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    71 beidseitig bedruckte Karten, 17 davon gefaltet, verschiedenfarbige Papiere, lose zusammengelegt, eingeschlagen in Umschlag, gestanzt, mit Gummbiband umbunden
ZusatzInfos
  • Katalog zur Buchmesse mit Einzeldarstellungen der Aussteller.
    Raíña Lupa was born in Paris in 1994 as an editorial project specialised in artists books and original graphic work. In 1998 Raíña Lupa’s art gallery
    opened in the same city, orienting its work towards a relationship among art and literature. From 2002 the project continues in Barcelona, with a new editorial line in which photography and the new digital tehcniques take a predominant place.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Johan Deumens Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Erworben bei Johan Deumens
TitelNummer

gerz-5-billboards

Verfasser
Titel
  • 5 Billboards for Banff: Locations
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefalteter Karton mit 4 eingelegten Postkarten und einem gefalteten Blatt
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 12.-27.07.1984 im The Banff Centre
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

ruiz-bearcode-by-anna-colin

Verfasser
Titel
  • bearcode by Anna Colin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 25,3x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, in losem Pappumschlag, zwei verschiedene Papiere, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung "Gasworks Yaoi" vom 26.11.2010 - 23.01.2011 im Gasworks in London.
    "Gasworks Yaoi" is the first solo exhibition by Spanish artist Francesc Ruiz in London. The show is the culmination of Ruiz's research in the local area, conducted during his residency at Gasworks. Inspired by the longstanding gay establishments in Vauxhall, the artist has created a semi-fictional narrative that overemphasises the clichés around sexuality and lifestyle in the area.
    For "Gasworks Yaoi", Ruiz will transform the front of the gallery into a bookshop specialising in yaoi comic books. Originating in Japan, this genre (translated as 'boys love') depicts male homoerotic narratives. However, unlike male-oriented gay erotica, yaoi comic books are both produced and consumed by women.
    The yaoi comics, featured in Ruiz's bookshop at Gasworks are allegedly produced by female amateur illustrators who portray the encounters of a group of men whose nightlives revolve around Vauxhall's sprawling gay club and bar scene. By adopting the yaoi comic format and resorting to female authorship, Ruiz distances himself from the stories and characters he depicts, allowing for the imagination to run wild, indulging in stereotypes and idealised situations. Through the comics' humour and distortion of reality Ruiz gives himself license to explore a specific subculture and the way it sits within the wider fabric of the neighbourhood.
    Turned into a specialised comic bookshop for women, Gasworks' space becomes an environment where sexuality, local context and its social dynamics are fictionalised and packaged into a product for consumption.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

wewerka-37-heft

Verfasser
Titel
  • Dedicated to Ricard
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Postkartenheft
ZusatzInfos
  • 37. Heft der Edition Hundertmark. Einem Postkartenheft der Deutschen Post nachempfunden. Die Rückseiten der Standart-Kartenvordrucke mit verschiedenen Abbildungen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Häutung und Tanz - The Shedding of Skin and Dance
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 34x24,5 cm, ISBN/ISSN 3893222375
    Broschur mit Schutzumschlag Nachwort von Thomas Kellein
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen zu den Ausstellungen in der Whitechapel Art Gallery (London), Kunsthalle Basel und Kunstforum der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München von 1991-1992
    66 lebensgroße Bronzeskulpturen
Schlagwort
TitelNummer

chapmans-the-rape-of

Titel
  • The Rape of Creativity
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 20,4x17,2 cm, ISBN/ISSN 1901352161
    hardcover, eingeklebtes Heft auf anderem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 12.04.2003 — 08.06.2003
    For their exhibition at Modern Art Oxford, the Chapmans present sculptures, paintings, drawings and a major new installation in the main Upper Gallery. The exhibition develops on the artists’ delight in cultural confusion and in challenging our assumptions about taste and meaning in art, explored most recently in The Chapman Family Collection, a faux-museographic display of hand-carved wooden fetish objects infected with the iconography of the global food outlet McDonalds.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

weiner-xx-xy

Verfasser
Titel
  • XX XY Wooden Block Set
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 12,8x12,8x4,3 cm, Auflage: 1.000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 bedruckte Holzwürfel, Kantenlänge 4 cm, in fester Schachtel aus Karton
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

chia-akira-1984

Verfasser
Titel
  • New Paintings
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x22 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

prince-3rd-place

Verfasser
Titel
  • 3rd Place. A childrens colouring book
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 27,5x21,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-865604927
    Broschur, Malbuch mit 72 Schwarz-Weiß-Zeichnungen
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Women of Dresden - 45
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 30,5x25 cm, ISBN/ISSN 1878283111
    Wendebuch, eine Seite mit Katalog, andere Seite mit eingesteckten Blättern, die leider fehlen. Leinenbändchen
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

wide-white-space-gallery-einladung

Verfasser
Titel
  • Wide White Space Gallery - 100,000 minutes of attention: Anny De Decker im Gespräch mit Kasper König
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte
ZusatzInfos
  • Freitag 24.10.2014
Erworben bei ZI
TitelNummer

man-ray-serpentine-1995

Verfasser
Titel
  • Man Ray
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 8.1.-12.3.1995
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

hollweg-whitechappel
hollweg-whitechappel
hollweg-whitechappel

Hollweg Alexander: Alexander Hollweg, 1971

Verfasser
Titel
  • Alexander Hollweg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Ecken abgerundet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einleitung von Mark Blazebrook, zur Ausstellung vom 23.06.-31.07.1971
Schlagwort
TitelNummer

mueller-farbe-volk

Titel
  • Farbe für das Volk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 27.3.-9.5.1999
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

viennaphotobookfestival-2015

Titel
  • ViennaPhotobookFestival 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,7x9,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
TitelNummer

cobra-prints-books

Verfasser
Titel
  • Cobra Prints Cobra Books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 46 S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Ausstellung des Franklin Furnace Archive in der City Gallery of New York City Department of Cultural Affairs
Schlagwort
TitelNummer

pfahl-awareheft-3

Verfasser
Titel
  • Awareheft 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 17x13 cm, Auflage: 60, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923874958
    Drahtheftung, Ränder nicht beschnitten
Sprache
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

explore-serpentine-abramovic

Verfasser
Titel
  • 512 Hours - Visitor Information
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Informationsblatt zur Performance,
Sprache
TitelNummer

serpentine-activity-pack

Verfasser
Titel
  • Activity Pack - Serpentine Pavilion 2014
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 26x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papiertüte mit Bleistift, 3 gestanzten Papieren, bedruckter Folie und 6 Einzelblättern
TitelNummer

platform-what-remains

Verfasser
Titel
  • What Remains Gallery
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 26,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-981680720
    Broschur
ZusatzInfos
  • in Kooperation mit der Platform und dem Kulturreferat. Basiert auf einem Konzept von Christian und René Landspersky
Schlagwort
TitelNummer

learn-to-read-art-pc

Verfasser
Titel
  • Learn To Read Art: A Surviving History of Printed Matter
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12,7x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.2014 bis 14.02.2015 in der 80WSE Gallery, New York
Erworben bei Printed Matter
TitelNummer

Sehl-Teheran
Sehl-Teheran
Sehl-Teheran

Sehl Christoph, Hrsg.: Tehran Mon Amour, 2015

Verfasser
Titel
  • Tehran Mon Amour
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 37x29 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-288
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Katalogzeitung zur Ausstellung in der Galerie Royal, München vom 6.3.-24.4.2015.
    In Zusammenarbeit mit Aaran Gallery, Tehran. Kuratiert von Christoph Sehl
TitelNummer

spagnoli-american-dreaming

Verfasser
Titel
  • American Dreaming - The War Years - Ignition 1991-1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-869303079
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Der 1956 in New York geborene Jerry Spagnoli ist einer der bedeutendsten praktizierenden Künstler der Daguerreotypie und hält über dieses Verfahren regelmäßig Vorträge. Seine Arbeiten wurden bereits in die Bestände des Whitney Museum of American Art in New York, des Museum of Fine Arts in Boston und der National Portrait Gallery in Washington DC aufgenommen.
    American Dreaming presents a vision of America from 1990 to 1995. Spagnoli took these photographs with a small Leica camera in the classic manner of street photography and then selected small details from the negatives. The resulting images of gestures, signs, faces and objects are freed from their original contexts and reconfigured. Spagnoli’s subject is the build-up to the First Gulf War, but we see these social and political events at best obliquely as Spagnoli’s version of history is primarily subjective and fragmentary. American Dreaming is the second of Spagnoli’s books in atrilogy about the personal experience of history, the first being Daguerreotypes.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Berlin Ende 2014 bis Anfang 2015 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    unsortiertes Material, Postkarten, Flyer, Heftchen in Papiertüte der ngbk. 16 Teile
ZusatzInfos
  • Materialien der Galerien Konrad Fischer, Galerie Berinson, Galerie Gebr. Lehmann, Browse Gallery, Stadtmuseum Berlin, me, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Bayer Kultur
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gremaud-mirconaut-no-2

Verfasser
Titel
  • Micronaut n°2 - Modern Life is Rubbish
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 27.2x19.7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Micronaut is an editorial project initiated in 2011 with a critical and singular approach to publishing and artist book. In three years of activity, the book serie took several different forms, engaging a dialogue between disciplines and blurring the boundaries between actors involved in a book process. An independent editor and photographer based in Switzerland, Julien Gremaud runs Micronaut as an interface to produce and publish books but also as an artistic practice through collaborations whether it is an artist, a gallery, a museum or an artists collective.
    Text von Website
Geschenk von
TitelNummer

olek-bezwymiar-iluzji,-1994

Verfasser
Titel
  • Bezwymiar Iluzji - Dimensionlessness of Illusion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 10x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

vienna-gallery-weekend-2015

Verfasser
Titel
  • An Artist's Artist - Destination Wien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 25,7x19,8 cm, Auflage: 150.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Wendeheft, Beilage im Monopol Heft Mai
ZusatzInfos
  • zum Galerien Wochenende Vienna Gallery Weekend 29.-31.04.2015 und zu einer Ausstellung in der Kunsthalle Wien
Schlagwort
TitelNummer

film-as-film-1979

Verfasser
Titel
  • Film as film - formal experiment in film 1910-1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 0728702002
    Softcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 03.05-17.06.1979. Veranstaltet vom Arts Coucil of Great Britain.
    Part 1. 1910-40: Birgit Hein: Futurist Film, Herzogenrath: Light-play & Kinetic Theatre, Documts on German Abstract Film, LeGrice: German Abstract Film, Christie: French Avantgarde Film in the 20s, Weibel: Eisenstein, Vertov & Foormal Film, Dusinberre: Other Avantgardes, Moritz: Nonobjective Film: 2nd Generation.
    Part 2: 1940-75: Hein: Structural Film, Weibel: Viennese Formal Film, Le Grice: The History We Need, Group Statement: Women & the Formal Film, Lis Rhodes: Whose History? Maya Deren: The Artist as God in Haiti, and Statement of Principles, Writings by Alice Guy and Germaine Dulac, Filmographies 1940-75
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Film as film : formal experiment in film 1910-1975 - Charting Film-time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 295x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Beilage im Katalog
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 3.05.-17.06.1979. Veranstaltet vom Arts Coucil of Great Britain.
    Timeline 1910 bis 1975
Schlagwort
TitelNummer

hdk-okt-nov-2015

Verfasser
Titel
  • hausderkunst Oct/Nov 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer als gefaltetes Plakat,
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Hinweis auf die Ausstellungen "Random Sampling. Paintings from Sammlung Goetz", "Archive Gallery. Interventions in the Architecture: Christian Boltanski Resistance, Gustav Metzger Travertine/Judenpech", "Kapsel 03 & 04 Lynette Yiadom-Boakye, Adele Röder" und "Hanne Darboven. Enlightenment". Vorderseite: Plakat zu "Random Sampling. Paintings from Sammlung Goetz"
TitelNummer

flashback-haleh

Verfasser
Titel
  • FLASHBACK
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
  • Zur Gruppenausstellung vom 30.11.2015 bis 30.01.2016
Geschenk von
TitelNummer

pichler-my-gallery-is-the-world

Verfasser
Titel
  • My Gallery is the World Now / Books and Ideas after Seth Siegelaub
Medium

Technische
Angaben
  • 15,2x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 04.10.-15.12.2013 und zur Podiumsdiskussion am 22.11
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

long-walking-in-circles

Verfasser
Titel
  • Walking in Circles
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 14.06. - 11.08.1991
    Essay by Sean Rainbird
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

woodley-impingements

Verfasser
Titel
  • Impingements
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 38,5x29,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zu einer Ausstellung vom 27.06-12.09.2015, mit Texten von Rozemin Keshvani und Lynton Talbot
Geschenk von
TitelNummer

hendricks-four-hands

Titel
  • Four Hands Examining The Color Of A Thought
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 21x20,8 cm, ISBN/ISSN 0941422003
    Broschur. Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung bei Emily Harvey Gallery, New York, NY 09.10.-15.11.2003. Im Gedenken an Brian Buczak
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

a-celebration-of-the-life-of-eh

Verfasser
Titel
  • A Celebration of the Life of Emily Harvey
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • published for the memorial performance gathering which took place in her gallery in New York, on January 6, 2005.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-the-general

Verfasser
Titel
  • The General Knowledge of Idiots
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 28x18,2 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geschraubt
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-dizzy-spells

Verfasser
Titel
  • Dizzy Spells
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [24] S., 24,1x13 cm, Auflage: 250, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karten in Umschlag aus Wellpappe eingesteckt. Nieten
Sprache
ZusatzInfos
  • Visuelle Poesie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-the-sience-of-freud

Verfasser
Titel
  • The Science Of Freud - A Brief History Of Sleep
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21,7x14 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Wendeheft. Cover aus Transparentpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Visuelle Poesie
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-noah

Verfasser
Titel
  • Noah
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 5x10,7 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flipbook. Geschraubt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-buttons

Verfasser
Titel
  • Language Decoy - Say Something Original (is this possible?) - Do Not Read This (it contains no information)
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 3,2x3,2 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Buttons
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sutherland-duchamp

Verfasser
Titel
  • Have you been Duchamp'd? parts 1, 2 and 3
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [58] S., 29,1x23,3 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    29 Blätter in Karton, aufgeklebter Titel, Niete, Stempel, Bindfadenverschluss
Sprache
ZusatzInfos
  • Meditating on language and symbol, Sutherlands three-part bookwork evolves from a predominant use of text over image to the reverse. (e-artexte)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung