Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde US Stephan, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
dillemuth-lenbachhaus

Verfasser
Titel
  • Stephan Dillemuth - Regular 10 Euros, Reduced 5
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [54] S., 17x13 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-886451937
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 17.04.-09.09.2018
    Stephan Dillemuth (*1954) schlüpft in unterschiedliche Rollen: er ist der Maler, der rauchend der Inspiration harrt. Der Fernsehmoderator, der ein Video von Stephan Dillemuth ankündigt. Er ist Friedrich Nietzsche, der gegen Richard Wagner ätzt und – in seiner beständigsten Rolle – der Professor für Kunstpädagogik an der Münchener Akademie der Bildenden Künste.
    Die Rollen, die Künstler und Künstlerinnen in der Gesellschaft und im Kunstsystem übernehmen, sind Dreh- und Angelpunkt für den in München und Bad Wiessee lebenden Künstler. Unter Verwendung einer ergebnisoffenen und häufig kollektiven Forschungsmethode, die er als „bohemistisch“ bezeichnet, nimmt er verschiedene Formen künstlerischer Lebensweisen wie die Lebensreformbewegung, die Münchner Boheme der vorletzten Jahrhundertwende oder die Kunstakademie unter die Lupe, auch um sie auf Sinn und Zweck für die heutige Situation abzuklopfen.
    Als Kunststudent an der Akademie in Düsseldorf wählte Dillemuth als Vorlage seiner Malereien regional spezifischen Kitsch wie Postkartenmotive von Paaren und Kindern in Tracht. Auch die Schönheitengalerie im Schloss Nymphenburg – bestehend aus über dreißig Porträts „schöner“ Frauen, die Joseph Karl Stieler im Auftrag König Ludwigs I. schuf – machte der junge Dillemuth sich zu eigen: Vorstellungen darüber, was schön oder hässlich sei, wurden damals unter den Vorzeichen des Punk auf den Kopf gestellt. Mit diesen Kategorien jonglierend malte Dillemuth 1985 für seine Schönheitsgalerie sämtliche Nymphenburger Porträts neu und spürte so dem ästhetischen Umbruch nach. Zugleich unterlief er mit seiner Motivwahl das Pathos männlicher Identität, mit dem gerade die deutsche neoexpressionistische Malerei quasi gleichbedeutend geworden war.
    Bayern, als biografische wie historische Reibungsfläche, tritt bei Dillemuth wiederholt in Erscheinung. Lion Feuchtwangers Roman Erfolg von 1930 inspirierte Dillemuths gleichnamige Installation aus dem Jahr 2007. Feuchtwanger skizzierte in seinem Buch am Beispiel Münchens jenes Räderwerk aus scheinbar nebensächlichen politischen Entscheidungen und persönlichen Befindlichkeiten, das den Nationalsozialisten den Weg bereitete. Das Zahnrad als unverändert aktuelle Metapher für ein System, dessen Teile auf dem Weg in die falsche Richtung perfekt ineinander greifen, findet mit Erfolg Eingang in Dillemuths Formenrepertoire. Kreaturen aus Zahnrädern und Körperabgüssen bevölkern auch seine aktuellen Installationen, deren glänzende Oberflächen, in Anlehnung an die Prachtkabinette des Barock und Rokoko, Werke und Betrachter in ein narzisstisches Spiel unendlicher Spiegelung verwickeln. Für Dillemuth sind diese Räume auch im übertragenen Sinne Spiegelungen eines gesellschaftlichen Istzustandes, den er als „Corporate Rokoko“ bezeichnet – als ebenso unhaltbares wie allumfassendes Moment eines kapitalistischen Exzesses. Wie Kunstwerk und Kunstschaffende sich auf der rutschigen Bühne des Corporate Rokoko verhalten können, ist die konstruktiv offene Frage, die in Dillemuths Arbeit bald humorvoll, bald bissig darauf drängt, immer wieder neu verhandelt zu werden.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

huber-stephan-katalog-rote-sonnen-1986
huber-stephan-katalog-rote-sonnen-1986
huber-stephan-katalog-rote-sonnen-1986

Huber Stephan: Rote Sonnen, 1986

Verfasser
Titel
  • Rote Sonnen
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 24,5x17,3 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover in Leinen mit Prägung, fadengeheftet, 28 Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung von Werken Stephan Hubers im Kunstraum München von 08.11.-21.12.1986.
    Der Katalog enthält neben einem Text von Luise Horn und Monika Steinhauser einen Text in Erzählform von Stephan Huber.
    ... Die Anspielungen Hubers sind vieldeutig zu verstehen, letztlich geht es um die Lebensbedingungen des Einzelnen, der Gesellschaft und der Freiheit der Kunst. Was den Geist des Betrachters wehmütig stimmt, ist die Erinnerung an Aufbrüche und Abschiede, und diese Anfälligkeit fürs Sentimentale verursacht wohl Endlichkeit der eigenen Lebensreise. ... Konkurrenz erhält das Bild der Reise durch die auf- und untergehende Sonne. Dieses Motiv inszeniert Stephan Huber in Installationen, Skulpturen und Reliefs der Jahre 1985 bis 1987.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Ralfs Bücherkiste
TitelNummer

_957-00h-poison

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00H POISON IVY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    zwei Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag gelegt, in Poster eingefaltet, Schwarzer Siebdruck auf floreszierendem Papier, Infokarte + Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Unscheinbar im Gras windet sich Poison Ivy. Unachtsame, die mit ihr in Berührung kommen, plagen Hautausschläge. Seit der Kolonialisierung gefürchtet, wird sie bekämpft und verdrängt. Trotz allem überlebt sie. Wie die Native Americans, die mit ihr Körbe herstellten und Textilien färbten. Stephan Wittmer macht daraus ein Piktogramm, das uns vor schmerzhaften Folgen warnt. Ein Symbol für das materielle Ineinandergehen von Aussen und Innen durch den intensiven Zwischenraum der Haut. Eine Ikone für alles Verachtete, Verdrängte & Verworfene. Für (Sur)vivance, Survival & Endurance/ Resistance. Vor der Pandemie reiste er jedes Jahr mit der Künstlerin Pat Treyer in die USA. Unter anderem auch in die Reservate der Hopi in Arizona. Zurück kommt er mit Bildern und Objekten, die Gewöhnliches zeigen, aber nicht verklären. Material Culture, unreine Natur und das unromantisch Nomadische – Themen, die Stephan Wittmer mit feinem Gespür für Flüchtiges und Abseitiges einfängt und mit lapidarer Geste ausstellt. Die Werke wirken manchmal zufällig, dahin geworfen und banal, besitzen aber immer wieder einen skurrilen Humor. Ihre sinnliche Tiefe jedoch erhalten sie erst durch ihren ikonologischen Zusammenhang.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

huber-atlas

Verfasser
Titel
  • Weltatlas
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 186 S., 35x26 cm, ISBN/ISSN 978-3-777423876
    Leinen mit Goldprägung, 18 Klapptafeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Stephan Hubers großformatige Landkarten verweben objektives Ausgangsmaterial mit subjektiven Empfindungen voller poetischer, politischer, historischer und philosophischer Anspielungen. Kartografie wird bei Huber zum Kosmos einer Person und zugleich zu einer großen Erzählung über die letzten 50 Jahre. Fiktion und Realität verschwimmen zu einem sowohl kritisch verstörenden wie auch überbordend ironischen Weltbild, das mit großer Lust in eine künstlerische Form gebracht wird. Die zahlreichen Klapptafeln ermöglichen erstmalig ein genaues Studieren der groß formatigen Arbeiten. Hubers Werk wurde neben großen Museumsausstellungen auch bereits auf der documenta und der Biennale in Venedig gezeigt.
    Text und Bild von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

zuerich-muss-sterben-3
zuerich-muss-sterben-3
zuerich-muss-sterben-3

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #3 - Zürich, 2016

Verfasser
Titel
  • muss sterben #3 - Zürich
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heute ist größer und kleiner zugleich. Züri brennt nicht mehr, dada 100 Jahre vorbei, es hat sich aus gerauscht. Diesmal nochmal mehr friends und mehr Seiten, mehr Platz, mehr buntes Zeug.
    Beiträge von Anna Fehr und Vera Lutz, Berni Doesegger, Stephan Janitzky, Sarah M. Harrison, Kathi Hofer, Boris Groys, Caroline Spellenberg, Sebastian Stein und Lily Wittenburg
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

muss-sterben-6
muss-sterben-6
muss-sterben-6

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #6 - Wifi, 2018

Verfasser
Titel
  • muss sterben #6 - Wifi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Postkarte, einem Sticker und blauen, feingeschnittenen Kunststoffstreifen, in Rosa Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • WIFI MUSS STERBEN - ALOHAnet, the system is down. Piloten, emojis, Tanker, Hyenas and more.
    Text von der Website.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand
hdk-archiv-galerie-aap-wand

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
    Bücher aus den Verlagen agoodbook, Anderland Verlagsgesellschaft, BBK München und Oberbayern, bizarrverlag, Carl Hanser Verlag, Edition Galerie Seevorstadt, Edition Nusser & Baumgart, Edition Taube, edition UND, Francoise Heitsch Galerie, Galerie der Künstler, Gina Kehayoff Verlag, Goethe Institut, Hammann & von Mier, Hammann von Mier Verlag, Hanser Verlag, Hirmer Verlag, icon Verlag Hubert Kretschmer, Jürgen Willing Verlag, Kasino, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Kulturzentrum am Gasteig, Künstlerverbund im Haus der Kunst München, Kunstraum München, Kunstverein München, Lenbachhaus München, Lothringer13, Ludwig Verlag, mlein press, Museum Villa Stuck, Musikverlag Stephan Wunderlich, National Centre for the Performing Arts, Oberste Baubehörde, Ottenhausen Verlag, Parabel Verlag, Peter Seyferth Verlag, Piramal Gallery, Prestel Verlag, Raben Verlag, Rogner & Bernhard, Schirmer/Mosel, Selbstverlag, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Sternberg Press, Verlag Hubert Kretschmer, Verlag Kretschmer & Großmann, Verlag Silke Schreiber, Walter Zürcher Verlag
TitelNummer

janitzky-ziegler-hdk
janitzky-ziegler-hdk
janitzky-ziegler-hdk

Janitzky Stephan / Ziegler Laura: unendlich unwahrscheinlich Nummer 10 - Haus der Kunst, 2019

Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 10 - Haus der Kunst
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-955660819
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufklärung und Kritik 522
    Gefangen im Dilemma einer katastrophischen Gegenwart, realitätshörig, bewältigend, belegt mit Hypotheken, sehnsüchtig nach Science-Fiction: Die Reihe unendlich unwahrscheinlich erarbeitet eine Topografie der gegenwärtigen Verwerfung, sie versammelt berechtigte Zweifel, wildes Denken und notwendige Wagnisse. Wie können wir wieder beginnen, von der Zukunft zu sprechen ?
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

janitzky-ziegler-texte-und-noten-pc

Titel
  • Haus der Kunst - Texte und Noten
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Performance am 21.03.2019 19 Uhr im Haus der Kunst München
Geschenk von
TitelNummer

janitzky-info-lesung-bernhard
janitzky-info-lesung-bernhard
janitzky-info-lesung-bernhard

Janitzky Stephan: Kompliziertes, 2024

Verfasser
Titel
  • Kompliziertes
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bogen A3 aus Tonpapier, zweifach auf A5 gefaltet. Einmal mit losen, in der Mitte gefalteten A4-Blatt und beigelegtem Sticker; einmal mit zwei, gefalteten A4-Bögen, die lose ineinander gelegt sind
Sprache
ZusatzInfos
  • Infomaterial mit Texten zu der Lesung, die am 11.02.2024 im salon maudit in München, im Rahmen der Ausstellung "Kompliziertes" von Stephan Janitzky (10.02.-18.02.2024), stattfand. Gelesen wurden Texte des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard vom Biest Liest Team (Mina Reischer, Stephan Janitzky & Tobias Lindemann).
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

gka_2004
gka_2004
gka_2004

Kästl Helmut, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens, 2004

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2004 - Konsens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 212 S., 24,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Liste der ausstellenden Künstler.
Sprache
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 21.04.-20.06.2004. Mit Sonderausstellung Stephan Deckert. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident Helmut Kästl.
    Mit Texten zum Thema "Die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Kunst und radikales Denken im Zeitalter des strategischen Konsensus", von Francesco Bonami, Lynne Cooke, Richard Armstrong, Vicente Todoli (Umfrage von Massimiliano Gioni und Ali Subotnik, aus Parkett Nr. 69), Chris Dercon (You can be a museum or you can be modern, but you can#t be both), Jochen Meister (Wandlung eines Ortes - das Haus der Kunst, Wieland Schmied: Über die Bilder von Stephan Deckert.

    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Geschenk von
TitelNummer

dillemuth-stephan-2017-schall-und-rauch-eine-revue-in-bildern

Verfasser
Titel
  • Stephan Dillemuth - schall & rauch eine revue in bildern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 28,3x21 cm, ISBN/ISSN 9783956793394
    Broschur, zwei verschiedene Papiere (rosa, hochglanz)
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung vom 22.04.-11.06.2017 im Künstlerhaus - Halle für Kunst & Medien Graz.
    Stephan Dillemuth ... zeigt in der Ausstellung neu konzipierte und ortsspezifische Werke und als Gegenspieler dazu auch ältere Arbeiten aus den 1980er Jahren. In der Ausstellung schafft Dillemuth eine Neuinszenierung seines Oeuvres, in der er ortsspezifisch Szenarien aufstellt, die eine gewisse Theatralik und Sogwirkung aufweisen können.
    Immer wieder stellen sich dabei auch Fragen nach der gesellschaftlichen Rolle des Künstlers und den von ihm praktizierten künstlerischen Mitteln. Kunst hat für Dillemuth das Potenzial gesellschaftliche Veränderungen nicht nur zu reflektieren, sondern sie auch voranzutreiben.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

foutue-hvm-2018-broschur
foutue-hvm-2018-broschur
foutue-hvm-2018-broschur

Lückenkemper Anja, Hrsg.: Foutue, 2018

Verfasser
Titel
  • Foutue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 21x14 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 9783947250097
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog, erschienen im Rahmen der Ausstellung "Foutue" von No Future Komplex im Kunstverein Göttingen vom 29.10.-17.12.2017. Herausgegeben von Anja Lückenkemper und dem NO FUTURE KOMPLEX.
    Unter dem Label NO FUTURE KOMPLEX trainieren Mitra Wakil, Stephan Janitzky und Sebastian Stein mit einem weiter gefassten, freundschaftlichen Zusammenhang den Angriff auf hermetische Formatierungen im Kontext der zeitgenössischen Kunst und der dazu in Beziehung stehenden Theorieproduktion. Ausgangspunkt war die Workshopreihe NO FUTURE: bourgeois escapism and preaching to the converted im November 2011 im Lothringer13_Laden, einem Kunstraum in München, den Mitra Wakil, Stephan Janitzky und Sebastian Stein von 2011 bis ca. 2014 mitorganisierten.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019
restkollektiv-die-reihe-der-planeten-2019

Raabe Brigitte / Stephan Michael / Trantel Piet: Die Reihe der Planeten, 2019

Titel
  • Die Reihe der Planeten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21x14,8 cm, Auflage: 108, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beigelegt ein handschriftliches Schreiben
Sprache
ZusatzInfos
  • RESTkunst verhandelt Tun und Nicht-Tun des Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft. Alltägliche Handlungspraxis (AHP) wird dabei als künstlerische Ressource der Menschheit begriffen, die ein immaterielles kulturelles Erbe als kritisches Potential abzubilden vermag. Alltägliche Handlungspraxis könnte so nachhaltig zum Widerstand gegen den Zwang wirtschaftlichen Wachstums und die Konkurrenz des freien Marktes auf Kosten des Lebens auf dem Planeten Erde beitragen.
    R&STkollektiv ist eine langfristige Kooperation von Brigitte Raabe (*1961), Michael Stephan (*1961) und Piet Trantel (*1957). Brigitte Raabe und Michael Stephan leben und arbeiten zusammen in Hamburg, Piet Trantel kommt aus einem Dorf bei Bremen und lebt in China. ...
    In 108 Zeichnungen und fragmentarischen Notizen wiederholen sich Gedanken zu bestimmten Problemen der Menschheit auf dem Planeten Erde immer wieder, ohne zu einem an Fortschritt glaubenden und optimistisch in die Zukunft blickenden Schluss zu kommen.
    Wahrscheinlich will es gar kein Buch sein, sondern lediglich das Manuskript zu einem Diskussionspapier, an dem noch viel zu kritisieren und korrigieren wäre, wenn man damit ein abgeschlossenes Produkt herausgeben wollte. Die Fragmente, die hier zusammengetragen sind, wurden jedenfalls nicht in der Absicht verfasst, sie endgültig in der aktuell vorliegenden Form zu veröffentlichen.
    Einige Passagen können aber als Anleitung zu einer AHP* (Action/Happening/Performance) im Sinne der Praxis des R&STkollektiv verstanden und angewendet werden. ...
    Texte von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

_957-031-52
_957-031-52
_957-031-52

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #031 52° 29' 57, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #031 52° 29' 57
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, eingelegt in Poster
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wurde ein Fotoautomat in Berlin Kreuzberg festgehalten. Während alle Bilder den Fotoautomaten selbst aus verschiedenen Perspektiven zeigen, ist auf der Rückseite ein Foto von Stephan Wittmer selbst, von dem sich vermuten lässt, dass es das Werk des Automaten ist.
Geschenk von
TitelNummer

_957-170-marseille
_957-170-marseille
_957-170-marseille

Wittmer Stephan / Omlin Sibylle: _957 Independent Art Magazine #170 MARSEILLE, 6 / 2024, 2024

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #170 MARSEILLE, 6 / 2024
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Über 24 Seiten versuchen Stephan Wittmer und Sibylle Omlin das Lebensgefühl der französischen Großstadt Marseille einzufangen. Dabei wird mit der Kamera vorallem der öffentliche Raum erforscht während Omlins Texte sich teilweise schon fast gesellschaftskritisch zu der politischen Lage Frankreichs und den Problemen der Stadt äußern.
Geschenk von
TitelNummer

_957-090-rosebud
_957-090-rosebud
_957-090-rosebud

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #090 ROSEBUD, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #090 ROSEBUD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,5x21 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    4 Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, erst in Klappumschlag, dann in Poster eingelegt
ZusatzInfos
  • In ROSEBUD sind Stephan Wittmers Fotografien in vier verschiedenen Heften festgehalten. Das erlaubt dem Künstler diverse Themen zu bearbeiten, wie einen Hund der über die Straße läuft, Plastik- oder Fakeblumen auf Gräbern, einen Becher mit Flüssigkeit oder die Strukturen eines Reservats für einen indigenen Stamm in South Dakota / USA. Es ist davon auszugehen dass auch die Fotos der anderen Hefte aus genanntem Reservat stammen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-112-kriens

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #112 K_RIEN/REIN_S
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Heft A5, Tattoo, Postkarte und Info-Karte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Heft von Ambivalenz und Dringlichkeit.
    Die Eröffnungsausstellung K_rien/rein_S zeigt Werke von 31 Künstlerinnen und 29 Künstlern. Der Titel entwirft ein offenes Themenfeld und generiert über die sprachliche Vertauschung der mittleren Buchstabenfolge r-i-e-n aus der umschriebenen Stadt «Kriens» neue Inhalte. «Rien» wird mit «rein» kurzgeschlossen. Die Leere, das Undefinierte begegnet dem Reinen, Klaren. Die unerwartete Gegenüberstellung erzeugt einen rätselhaften Bilderraum und verortet die einzelnen Positionen zu einem dringlichen Statement zwischen existenziellen Abgründen und hoffnungsvollen Höhenflügen. Die Ausstellung widerspiegelt die herantastende Vorgehensweise von Stephan Wittmer, Fragen zu stellen und sie gleichzeitig in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden mit einem Ausrufezeichen zu versehen.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-113-ddmmyyyy

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #113 DDMMYYYY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 42x29,7 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinandergelegt, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In der Werkreihe DDMMYYYY verknüpft Stephan Wittmer zwei unterschiedliche Tätigkeiten: unmittelbar, spontan und intuitiv begegnen sich Bild und Text. Eine tägliche Postkarte wird durch eine Zeitungszeile betitelt, ergänzt und eröffnet dadurch in der Kombination einen (un)spektakulären, doppelbödigen Assoziationsraum aus Neuigkeiten, Fragen, Behauptungen, Banalitäten, Beobachtungen, Scherzen oder unheimlichen Gedankengängen.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-126-match
_957-126-match
_957-126-match

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #126 THE PERFECT MATCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In THE PERFECT MATCH wurden Künstler*innen darum gebeten Kunstwerke unter dem Titel 'The perfect match' bei der Galerie Kriens einzureichen. Anschließend haben Stephan Wittmer und Jana Bruggmann jeweils die Künstler in Paare verteilt und sie gebeten gemeinsam einen Dialog über ihre beiden Kunstwerke zu verfassen. Diese Dialoge wurden in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Weitere
Personen
Achim Schroeteler
Andrea Fortmann
Andrea Leisinger
Andreas Niederhauser
Andreas Weber
Anna Margrit Annen
Anna Zinniker
Anne Guttormsen Fraser
Barbara Curti
Barbara Hennig Marques
Bea Portmann
Brigitta Würsch
Brigitt Bürgi
Bruno Bussmann
Bruno Steiner
Carin Studer
Carmen Sarabia
Caroline Brühlmann
Chantal Romani
Christian Frehner
Christian Herter
Claude Seeberger
Claudia Bucher
Claudia Kübler
Damaris Gehr
Daniela Ardiri
Daniela P. Meier
Daniel Häller
Daniel Züsli
Dominik Lipp
Dora Wespi
Doğan Firuzbay
Edward Wright
Edwin Grüter
Elda Treyer
Erwin Bossard
Ester Tresch Hagenbach
Eva Gratzl
Felix Kuhn
Flavio Micheli
Gianin Conrad
Graziella Berger
Gualtiero Guslandi
Guido Hauser
Guido Vorburger
Hans U. Alder
Heini Gut
Heinz Anderrüti
Helen Eggenschwiler
Helvetia
Heyer Thurnheer
Ida Dober
Irena Naef
Irene Wydler
Isabelle Schmitt
Jana Bruggmann
Jeanine Burkard
Jennifer Kuhn
Jeremias Bucher
Johanna Gschwend
Johanna Näf
Karyna Herrera
Kathrin Biffi
Katrin Odermatt
Laura Jana Luterbach
Laurina Fässler
Lea Achermann
Marco Schmid
Margrit Rosa Schmid
Maria Arnold
Maria Josefa Lichtsteiner
Marketa Jachimova
Marlene Pichler
Martina Kalchofner
Micha Aregger
Michaela Schmid
Milena Bonderer
Miranda Fierz
Mirjam Landolt
Miro Jurendic
Mischa Camenzind
Mischa Christen
Monika Feucht
Monika Gasser
Monika Müller
Monika Rosa Rossi
Monique Lütolf
Niklaus Lenherr
Olga Zimmelova
Otto Heigold
Parvez
Patricia Jacomella
Pat Treyer
Peter Stobbe
Pia Gisler
Rahel Scheurer
Raphael Rezzonico
Regula Spörri
René Walker
Rita Banz
Rob Nienburg
Roger Holliger
Roman Sonderegger
Romuald Etter
Rubén Hechevarria Salvia
Ruth Baettig
Ruth Rieder
Ruth Woodtli
Sabine Amstad
Sara Gassmann
Sara Stäuble
Sebastian Thaler
Sonja Pfäffli
Stefan Auf der Maur
Stella Pfeiffer
Susanne Brassel
Susanne Haas
Tell
Therese Weber
Titus Eichenberger
Urs Traber
Ursula Bossard
Valeska M. Stach
Vera Rothamel
Verena Vanoli
Verena Voser
Werner Haas
Wild Cards
Yvo Hartmann
Zora Berweger
Geschenk von
TitelNummer

_957-127-nie

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #127 NIE 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 21x14,5 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Nie ist die Band von Rahel Steiner an der Basshybridgitarre und Davix am Drum, welche ihr erstes Album in Form eines Zines in Zusammenarbeit mit Stephan Wittmers _957 Independent Art Magazin (N° 127) veröffentlicht.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-156-fracking
_957-156-fracking
_957-156-fracking

Moser Charles: _957 Independent Art Magazine #156 MY PERSONAL FRACKING, 2023

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #156 MY PERSONAL FRACKING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Der Künstler schreibt zum Vorhaben: Aus Anlass einer Anfrage von Stephan Wittmer, ein _957 Magazin zu bespielen, habe ich mich meinen über die Jahre angesammelten Schiefertafeln zugewandt. Die Tafeln, einst didaktisches Medium zum Erlernen von Schrift und Syntax (im Nachhall der Reformation, im 19. Jahrhundert mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht, als Papier noch wertvoll und kostspielig war) werden heute noch verwendet, um Spielstände festzuhalten oder im merkantilen Umfeld ein Angebot anzupreisen. Am allermeisten wurden die joblosen Schiefertafeln in den einschlägigen Brokerstuben eingemeindet. Nicht unähnlich dem von Sigmund Freud beschriebenen „Wunderblock“ sind auf vielen der Platten Spuren und Resteinträge, Ritzungen und Überlagerungen, Verzeichnungen und Überformungen zu entdecken. Ausgehend von diesen Gebrauchsspuren habe ich eine Reihe von Weiterführungen, Einordnungen und Verknüpfungen zu eigenen Themen, Geschichten und Ereignissen hergestellt. My Personal Fracking steht hier als Metapher für das Eintauchen in auch weit zurückliegende Erinnerungsschichten, sowie auch als Reverenz auf die geologische Schichtung der Schieferlager, welche aktuell weltweit für die darin enthaltenen Öl- und Gasvorkommen ausgeweidet werden.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00d-16-bilder

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00D SECHZEHN BILDER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vorliegende Publikation entstand aus Anlass der hundertsten Ausgabe des Magazins _957. Stephan Wittmer, der Herausgeber des Hefts, stellte im Dezember 2020 sechzehn Bilder zusammen und legte sie ohne jeden Kommentar Samuel Herzog vor, der sich von den Fotografien, Malereien und Zeichnungen zu zwanzig kurzen Texten inspirieren ließ.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00e-10-oz

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00E 10 OZ
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In 10 OZ sind kleine Texte zum _957 Independent Art Magazine zu sehen. Dabei gibt es ein paar Rückezüge auf vergangene Ausgaben sowie ein paar Fragen an Stephan Wittmer selbst.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00o-gaderobe

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00O GADEROBE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,5x21 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, vier Motivkarten + eine Werbekarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In GARDEROBE werden ausschließlich Fotografien gezeigt. Dabei gibt es weder einen festen Ort, noch ein immer wieder kommendes Motiv. Ein Bruchteil der Bilder ist von anderen Ausgaben zu erkennen, weshalb sich davon ausgehen lässt, dass diese Ausgabe eventuell Stephan Wittmers fotografische Karriere zeigt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00l-all-in-one

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00L ALL IN ONE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In 00L werden Alltagsobjekte und Installationen mit diesen gezeigt. Des Weiteren ist ein Zeitungsartikel über Stephan Wittmer zu sehen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-061-cj
_957-061-cj
_957-061-cj

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #061 CJ. DAS PROJEKT, 2017

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #061 CJ. DAS PROJEKT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Booklet, Infokarte und zwei Poster beigelegt
ZusatzInfos
  • CJ. DAS PROJEKT zeigt eine Fotostrecke von Stephan Wittmer, die als Vorlage für eine Kurzgeschichte von Patrizia Wolf diente. In der Fotostrecke ist ein alter, verrosteter Mülldeckel zu sehen, in dessen Dellen und Löchern ein Gesicht zu erkennen ist. Jener Deckel ist an verschiedensten Orten platziert und fotografiert worden und scheint seine eigene Geschichte zu erzählen.
    Text von Patrizia Wolf fehlt, Cover der vorliegenden Ausgabe weicht von Cover auf der Website ab.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

future-forum-lucerne-2019-wittmer
future-forum-lucerne-2019-wittmer
future-forum-lucerne-2019-wittmer

Oberholzer Niklaus: _957 Independent Art Magazine Das Projekt im Gespräch, 2018

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine Das Projekt im Gespräch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser zusätzlichen Ausgabe schreibt Oberholzer seine Gedanken zur Zeitschrift, der Arbeit die damit verbunden ist und was das Magazin den Künstler*innen gibt. Des Weiteren wird ein Interview mit Stephan Wittmer selbst.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ihr wert, sein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 1983 gegründete KünstlerInnengruppe Minimal Club setzt sich auf verschiedenen Ebenen, in Ausstellungen, Theateraufführungen und Texten, kritisch mit Themen der Medientheorie, Kunst und Biotechnologie auseinander. In einer Performance erzählen Sabeth Buchmann, Stephan Geene und Mano Wittmann anhand von Textausschnitten, Kommentaren, nachträglichen theatral-elektronischen Animationen (negatives Theater) sowie videoarchivarischem Material die Geschichte des Minimal Club
Schlagwort
TitelNummer

huber-stephan-lagerimkopf
huber-stephan-lagerimkopf
huber-stephan-lagerimkopf

Huber Stephan: Lagerimkopf, 1983

Verfasser
Titel
  • Lagerimkopf
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205554
    Brochur
ZusatzInfos
  • das gehirn sammelt: gegenstände werden der welt entbunden. befreit aus ihrem zusammenhang, bilden sich versatzstücke. archivarisch betrachtet ergibt die dauernd ver-
    ändernde gesamtheit dieser versatzstücke das LAGERIM-
    KOPF. das LAGERIMKOPF ist der steinbruch für die kunstwerke. hieraus neun bestandteile:
    »stephan huber hat diese neun bildelemente ausgewählt,
    gesucht, um damit neue bilder zu installieren. bisher entstanden daraus zwanzig arbeiten. die einzelnen bildbegriffe sind bestimmte vokabeln, die der künstler zu immer neuen aussagen verknüpft. der begriff bleibt dabei konstant. während sich die bildhafte realisierung von mal zu mal än-
    dern kann ... « (helmut friedel)
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree - Konvolut zur Ausstellung
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31,5x29x5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Leitzordner mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Faxpapier und Farbfotografien, von albrecht D aus Stuttgart, aus den Sammlungen Schubert, Speck und von Alfred Gulden
Sprache
ZusatzInfos
  • U.a. mit dem kompletten Dokumentationsmaterial der Ausstellung "günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen" in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, 03.09.-26.09.1981. Mit einem Text von Stephan Huber über Günter Saree (Fax von 1992, später veröffentlicht unter www.protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1823), Kopien der reflection press nr. 30, Brief von Hubert Kretschmer an Alfred Gulden, Kopien des Artikels "Kassel sehen und sterben. Medizinisches und Paramedizinisches auf der documenta 5", Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen" vom 17.08.1972, 2 Farbfotografien (vermutlich von der documenta-Aktion 1972), Material zur Aktion "Diners Club" u.a. mit Konzept, Presseinformation und Briefwechsel von Albrecht D., 12 Blätter aus der Sammlung H. Schubert mit Skizzen, 24 Blätter aus der Sammlung von Reiner Speck. Entstanden auf Anregung von Berengar Laurer, der Saree noch persönlich kannte. Kurator der Ausstellung Hubert Kretschmer.
TitelNummer

raetz-1981

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 27,2x20,8 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsthaus Aarau 13.02.-15.03.1981, in der Galerie Krinzinger Innsbruck und Galerie nächst St. Stephan Wien im April und Mai 1981
Weitere
Personen
Sponsoren
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stephan Dybus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 23x17 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Cover kleiner geschnitten, 2-farbiger Risographie
TitelNummer

stephan-dillemuth-bilder

Verfasser
Titel
  • Bilder
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 20x16 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, ein Exemplar signiert
ZusatzInfos
  • Buch mit Malereien von Stephan Dillemuth und Texten von Ludwig Tieck und Christian Nagel.
Weitere
Personen
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

Neunhaeuserer-parisia

Verfasser
Titel
  • parisia - Freimütigkeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x20,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft entstand anlässlich der Jahresausstellung vom 17.07.-26.07.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, als vierter Raum der Klasse Stephan Huber, primär für künstlerische Arbeiten im Medium Text
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

goetz-barney-2007

Verfasser
Titel
  • Matthew Barney
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 24,5x17,5 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 978-3-939894094
    Hardcover, bedrucktes glänzendes Gewebe, farbiger Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Matthew Barney in der Sammlung Goetz, München, 03.11.2007–29.03.2008
    Einführung von Ingvild Goetz. Essays von Karsten Löckemann, Brandon Stosuy, Dominika Szope, Stephan Urbaschek. Glossar von Karsten Löckemann
Schlagwort
TitelNummer

goetz-fischli-weiss-2010

Verfasser
Titel
  • Peter Fischli, David Weiss
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 24,5x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-775727358
    Hardcover, Prägung und aufgeklebtes Bild
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Peter Fischli, David Weiss in der Sammlung Goetz, München, 08.11.2010–12.03.2011
    Einführung von Ingvild Goetz. Essays von Karsten Löckemann, Rainald Schumacher, Stephan Urbaschek
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Heimkehrer - Der Objektkünstler und Münchner Akademieprofessor Stephan Huber stellt zum ersten Mal in seiner Geburtsstadt Lindenberg aus, die er vor mehr als 40 Jahren im Unfrieden verlassen hat
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der SZ Nr. 233 vom 8./9. Oktober 2016, Kultur, S. R17
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung: Stephan Huber. Zarathustra im Zitronenstadel, Kulturfabrik und Deutsches Hutmuseum in Lindenberg, bis 28. ,10.2016
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 33
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Wandfries von Margret Eicher
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Boris Becker, Christiane Möbus, Franz Ackermann, Wolfgang Ellenrieder und ein Interview mit Stephan Schmidt-Wulffen.
    Artist Page
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstmagazine-ab-1977

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Konvolut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x19,5 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. 79, documenta 6 (Keine Besprechung der Künstlerbücher).
    Heft Nr. 80, Politikum: Der Sammler Ludwig (Über Experimentalfilme).
    Heft Nr. 81, Paolozzi.
    Heft Nr. 82, Gerhard Johann Lischka: Das fotografische Bild, Was erwartest du von einer Galerie (Art & Language).
    Heft Nr. 83, Wolfgang Max Faust: Bilder und Worte.
    Heft Nr. 84, Joseph Beuys: Kunst und Staat (Ausstellung Künstlerbücher, Aufruf zur Teilnahme an einer Ausstellung in der Produzentengalerie München. INSTANT-Kunst Zeitung aus Wiesbaden. Künstlerbriefmarken Künststempel Künstlerpostkarten von Wolf Bickhard-Bottinelli, S. 51)
    Heft Nr. 85, James Lee Byars.
    Heft Nr. 86, Dennis Oppenheim, Kunst und Macht, Stephen Willats.
    Heft Nr. 87, Die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft (Sprachen jenseits der Dichtung, Gerhard Theewen, Wulle Konsumkunst, Annegret Soltau).
    Heft Nr. 88 März 1980, Die soziale Dimension der Form (Künstlerbücher erster Teil, Seite 11, Text zu den Künstlerbücherausstellungen von Hubert Kretschmer in der Produzentengalerie Adelgundenstraße)
    Heft Nr. 89, (Diter Rot, Bastelnovelle, von Wendelin Niedlich. Gerhard Theewen, Kunstmagazin Salon)
    Heft Nr. 90, Osteuropäische Kunst (Johannes Stüttgen: Fluxus und der Erweiterte Kunstbegriff. Bruno Paulot, Biografisches. Jockel Heenes. Stephan Huber, Das Mehl)
    Heft Nr. 91, (Künstlerinitiativen + Künstlerbücher, Produzentengalerie Adelgundenstraße. Jürgen O. Olbrich: Verbindung 6, Beschreibung einer Performance. Dietrich Helms: Tabula Rasa. Dirk van der Meulen)
    Heft Nr. 92 (2x), Bildende Kunst und Kulturpolitik, Das rechte und das linke Volksempfinden (Präsenz München, Umstrukturierung der Produzentengalerie Adelgundenstraße. Gerhard Rühm. Ulrike Rosenbach. Anna Oppermann. Kunstmanifest: Michael Lingner)
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 97-98
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Kunstforum Maximilianstraße München, Museen begründen ihre Erwerbungen, neue Bücher und Kataloge, Pfälzische Sezession, Symposium Kunst und Wirtschaft, Mainz
Geschenk von
TitelNummer

weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk
weserburg-kuenstlerbuecher-fuer-alle-pk

Thurmann-Jajes Anne / Jordan Dörthe / Schyma Frauke, Hrsg.: Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything, 2017

Titel
  • Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.
    Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
    Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
    Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Aaron Romine
Ahlrich von Ohlen
Alberto Vieceli
Alexander Fahima
Alexis Dworsky
Alina Lupu
Almut Hilf
Almut Middel
Amanda Teixeira
Anastasia Bessarabova
Ana Streng
Anatol Knotek
Andrea Esswein
Andrea Lühmann
Andrés Galeano
Andy & Cloud
Angela B. Clement
Angela Grasser
Angela Stiegler
Angelika Sinn
Angelo Ricciardi
Anija Seedler
Ani Schulze
Anja Dietmann
Anja Schlamann
Anja Teske
Anna Gille
Anna Grath
Anna Hoffmann
Anna Rosa Rupp
Ann Carolin Renninger
Anne Doris Borgsen
Anneke Kleimann
Anne Schlöpke
Anne Schwalbe
Anne Vagt
Anoka Faruqee
Antje Schaper
Antoine D'Agata
Antoinette Nausikaä
Antonia Rehnen
Antonia Wetzel
Armin Brito Cador
Ase Eg Jorgensen
Axel Loytved
Aymeric Vergnon-d'Alancon
Balamuc
Barbara Camilla Tucholski
Barbara Rosengarth
Barbara Šalamoun
Barbro Maria Tiller
Barez Elia Núñez
Bassel Ibrahim
Beate Mohr
Beate Terfloth
Benjamin Zuber
Benna G. Maris
Birgit Brandis
Birte Endrejat
Björn Larsson
Blast
Blau Karo
BLEK
Bo Su
Brandstifter
Brigitte Mahlknecht
Bruno Chiarlone Debenedetti
Bruno Goosse
Buhlungu Simnikiwe
Burkhard Pfister
Butak Andras
Buzz Spector
Carl Johan Erikson
Carlos Navarrete
Carolin Lange
Chris Drange
Christiane Stegat
Christian Holtmann
Christian Pellet
Clara Bahlsen
Claudia Christoffel
Claudia de la Torre
Claudia Schmitz
Constantin Jaxy
Constanze Kreiser
Corinne Welch
Cristina de Almeida
Csaba Pál
Dadanautik
Damien Mazières
Daniel Ramon Persy
Dasha Shishkin
David Dellafiora
Decoux Éts.
Diana Mercedes Alonso
Diana Sprenger
Dieter Froelich
Dieter M. Gräf
Dirk Meinzer
Doris Schmid
Déirdre Kelly
Dörthe Jordan
Edmund Kuppel
Edo Rosenblith
Elfie Seidel
Elizabeth McTernan
Ellen Heinemann
Endre Aalrust
Euan Williams
Eva-Maria Offermann
Eva Claudia Nuovia
Eva May
Eva von Platen
Eva Weber
Exotikdot
Felix Bielmeier
Felix Dreesen
Felix Oehmann
Fion Pellacini
Flood Patricio Gil
Francis van Maele
Franziska Klose
Franziska Nast
Franziska Opel
Frederic Vincent
Friedrich Einhoff
Fritz Sauter
Gabi Steinhauser
Gabor Palotai
Gabriel Sierra
Gesa Foken
Gesa Lange
Ghaku Okazaki
Gianinna Delpino
Gilbert Geister
Ginny Lloyd
Glitzer Gloria
Gosia Wlodarczak
Gudrun Kenschner
Gudrun von Maltzan
Gundi Feyrer
Gutierrez Nieves de la Fuente
Guy Bigland
H. R. Fricker
Hammann von Mier
Hannah Rath
Hanna Mattes
Hans-Ulrich Theilkäs
Hansen Marianne Holm
Harald Falkenhagen
Hartmut Kiewert
Heidemarie von Wedel
Heidi Pfohl
Heidi Specker
Heinrich Obst
Helio Fervenza
Helmut Lemke
Henning Arend
Henriette Grahnert
Holger Pohl
Ilona Kiss
Imke Lohmann
Inga Danysz
Ingar Krauss
Ion Grigorescu
Irina Neacsu
Irmgard Dahms
Isolde Loock
Iven Einszehn
Jan Erbelding
Jan Hoeft
Janika Naja Wetzig
Jan Pötter
Jan van der Til
Jean-Francois Bory
Jean-Luc Moulène
Jeannette Fabis
Jelte van Lente
Jennifer Bennett
Jenny Feldmann
Jenny Schäfer
Jesper Fabricius
Jessica Bizzoni
Jirka Pfahl
Joan Rabascall
Jochen Plogsties
Johan Everaers
Johanna Gilje
Johannes Fiola
Johannes Wilke
Johnny Amore
Jorn Ebner
Josef Ramaseder
Josef Strau
Jue Löffelholz
Julia Appelt
Julius Stahl
Julius Voigt
Jörg Petri
Jörg Riechardt
Jürgen Liefmann
Karin Demuth
Karl-Friedrich Hacker
Karl-Johan Stigmark
Kate Pelling
Katrin Kamrau
Kerstin Hehmann
Kilian Kuhlendahl
Kim Schoen
KI Myong-Hee
Kit Survival
Klaus Peter Dencker
Konstantin Voit
Kornelia Hoffmann
Kyun-hwa Choi-ahoi
Käthe Wenzel
Lars Breuer
Laura Anastasio
Lennart Klein
Leone Contini
Leon Lothschütz
Le Simon Ruez
Lia Nalbantidou
Lilly Lulay
Lina Avramidou
Linda Rae Dornan
Lisa Herfeldt
Lisan Strüver
Lisa Rein
Liza Dieckwisch
Lorraine Kwan
Lucas Jaspar Kalmus
Lucas Oertel
Luc Fierens
Lätitia Norkeit
Madeleine Boschan
Maks Dannecker
Malcolm Green
Malte Lück
Manfred Förster
Manfred Heinze
Manfred Holtfrerich
Marcello Diotavelli
Marcia Breuer
Marco Agosta
Maren Zombik
Margarete Lindau
Margulis & Sagan
Maria Karpushina
Marianne Vordermayr
Maria Paz
Maria Seitz
Marina Kampka
Mario Ziegenbalg
Marisa Coneja
Mariska Fenner
Martina Schall
Martin Brandsma
Martin Conrads
Martin Gabriel
Martin Seck
Martin Zellerhoff
Marvin Systermans
Mathias Glas
Matthias Beckmann
Matthias Berthold
Matthias Conrady
Matthias Hamann
Matthias Ruthenberg
Matthias Schamp
Mauro Espíndola
Maxi Scheller
Max Schulze
Maxwell Stolkin
Melanie Feder
Michael Danner
Michael H. Rohde
Michael Jochum
Michael Weisser
Michalis Pichler
Micha Payer
Michèle Haenni
Miralda
Mitko Mitkov
Monika Knaack
Moritz Frei
MusikAktionEnsemble KLANK.
Myne Søe-Pedersen
Nanne Meyer
Natalia Schul
Nick Oberthaler
Nicole Wermers
Nikola Blaskovic
Nikolas Hönig
Nina Petri
Nina Sieverding
Noelle Cuppens
Nonkululeko Chabalala
Nora Fuchs
Nora Schattauer
Office Immigration
Patricia Pinheiro de Sousa
Patrick Morarescu
Patrizia Meinert
Paula Andrea Pedraza
Paul Altmann
Paula Miéville
Paul Laidler
Paul Wiersbinski
Penard Remy
Peter Below
Peter Boué
Peter Miller
Peter Müller
Peter Piller
Petra Schulze-Wollgast
Petter Eklund
Philip Beutler
Philipp Donald Göbel
Philipp Gufler
Pia Litzenberger
Piepenbrock Claudia
Piet Trantel
Pál Csaba
Rahel Zoller
Ralf Tekaat
Regine Bonke
Reiner Maria Matysik
Reinhard Doubrawa
Reinhold Adt
Ricarda Löser
Roberto Scala
Rodolphe Petit
Rod Summers
Roland Halbritter
Rozbeh Armani
Ruggero Maggi
Ruth Wolf-Rehfeldt
Sabine Groschup
Sabine Küster
Sabrina Fernandez
Sabrina Fritsch
Salmo Dansa
Salome Schmuki
Sandra March
Sarah Bodman
Sarah Hildebrand
Sarah Rhys
Sara Mackillop
Sara McLaren
Sassenroth André
Sean Lowry
Sebastian Cremers
Sebastian Neubauer
Sergio Belinchón
Seung Woo Back
Seçil Yersel
Sibylle Eimermacher
Simona Koch
Simon Blue
Simon Hempel
Sinestetico Gruppo
Siya Masuku
Sookyoung Huh
Stefan Gunnesch
Stefan Klein
Stefan Marx
Steffen Missmahl
Stephan Takkides
Stephan Thierback
Stephen Spurrier
Sue Pam-Grant
Susanne Bürner
Sveinn Fannar Jóhannsson
Søren Andreasen
Tabea Nixdorff
Tania Prill
Tanja Hehn
Theresa Kampmeier
Theresa Reusch
Thilo Westermann
Thomas Geiger
Thomas Hombach
Thomas Piekarski
Thorsten Brinkmann
Till Cremer
Tillmann Terbuyken
Tilman Haffke
Tilman Peschel
Tilman Peschel
Tim (Tim Grothaus)
Timo Hinze
Timotheus Tomicek
Tim Reinecke
Tina Rietzschel
Tiziana Baracchi
Tobias Premper
Tobias Öchsele
Uli Grohmann
Ulrike Möschel
Ulrike Paul
Ute Müller
Uwe Schloen
Vecchio Naomi Del
Vera Sebert
Veronika Dobers
Vibe Bredahl
Victor Malsy
Volker Eichelmann
Volker Renner
Wawi Navarroza
Yann Géraud
Yuki Jungesblut
Erworben bei weserburg
TitelNummer

verortungen-aus-der-zukunft-tagung-2018

Titel
  • Verortungen aus der Zukunft - Tagung an der Kunstakademie München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Symposium am 02.03.2018.
    Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer verorten ihren Unterricht in einem Netz von Bezügen: Kunst, Geschichte der Bilder, Architektur und Städtebau, Nachhaltigkeit, soziales Engagement sind dabei ebenso Stichworte wie Lernforschung oder ganz praktisch Bewerten und Benoten. Die Tagung bringt führende Denkerinnen und Denker aus den Bezugsfeldern ins Gespräch mit Vertretern der Kunstpädagogik.
    Sie sprechen dabei über neue Entwicklungen und mögliche Antworten.
    Abbildung aus Weltatlas, Alte Welt - Neue Welt von Stephan Huber, 2009
TitelNummer

eres-stiftung-eiskalt

Verfasser
Titel
  • EISKALT Die dunkle Seite der Macht - Fake News, Selbstzerstörung, Normalität und Wassertropfen - Ausstellung. Vorträge.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 07.07.–06.10.2018.
    Der Begriff EISKALT ist, in der Doppeldeutigkeit – einerseits Naturphänomen andererseits Seelenzustand – Gegenstand dieser Ausstellung. Die Schau versucht, ein Bild des gesellschaftlichen Status quo zu zeichnen und nimmt die dunkle Seite der politischen Macht im Hinblick auf den Klimawandel und Fake News genauso in den Blick, wie durch menschliche Ohnmacht und Resignation hervorgerufene Aggression und Selbstzerstörung.
    Im März 2018 veröffentlichte das Wissenschaftsmagazin Science eine Studie, dass sich Falschmeldungen über Twitter schneller, häufiger und weiter verbreiten als wahre Nachrichten. Desinformationskampagnen bestreiten wirkungsvoll die menschliche Verantwortung für die globale Erwärmung. Verschwörungstheorien haben Konjunktur, sie verstecken sich hinter gezielt lancierten Fake News und bedrohen die liberale Gesellschaft.
    Text von der Webseite
TitelNummer

emop-2018-katalog

Verfasser
Titel
  • EMOP - European Month of Photography 2018
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
    Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
    2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Aenne Burghardt
Agata Guevara
Aina Climent
Albrecht Dürer
Alexander Christou
Alexandra Spiegel
Alice Paletti
Alice Springs
Alicia Louisot
Alina Simmelbauer
Alin Comak
Alinka Echeverría
Amélie Losier
Anatol Kotte
Andreas Herzau
Andreas Mühe
Andrea Vollmer
Andrej Pirrwitz
Andrew Lewis
André Gelpke
André Kirchner
Anette Jentsch
Angelika Platen
Anke Krey
Ann-Christine Jansson
Anna Atkins
Anna Homburg
Annemie Josephin Martin
Anne Zahalka
Anthony Monday
Antonio Fernández
Anton Roland Laub
April Greiman
Arnold Newman
Aubrey Powell
August Sander
Axel Gehrke
Barbara Noculak
Bastian Thiery
Ben de Biel
Benjamin Kummer
Benjamin Verhoeven
Ben Lenhart
Benno Cray
Berenice Abbott
Bernd Opitz
Bernice Kolko
Birgit Jürgenssen
Birgit Kleber
Birgit Nitsch
Björn Gogalla
Bob Leinders
Bogdan Dziworski
Brassaï
Carina Linge
Carl Robert Kummer
Cassander Eeftinck Schattenkerk
Cecil Beaton
Cem Turgay
Charlott Cobler
Charlotte Zellerhof
Chiara Dazi
Chris Noltekuhlmann
Christa Mayer
Christian Affonso Gavinha
Christian Klant
Christian Schulz
Christian Thompson
Christian Werner
Christophe Egger
Christoph Höhmann
Christoph Siegert
Chris Wiemer
Cindy Sherman
Claudia Bühler
Cora Berndt-Stühmer
Cordia Schlegelmilch
Dagmar Gester
Daniela Finke
Daniel Chatard
Darius Ramazani
Denise Colomb
Deniz Saylan
Derek Kreckler
Diane Arbus
Dieter Hacker
Dinçer Dökümcü
Edda Wilde
Ed van der Elsken
Eike Schleef
Ellen Röhner
Elmgreen & Dragset
Elsa Stubbé
Elvira Kolerova
Enriko Boettcher
Erhan Şermet
Eric Berg
Erika Matsunami
Erika Rabau
Ernesto Benavides
Ernst Ludwig Kirchner
Ernst Wilhelm Grüter
Erwin Blumenfeld
Eunsun Cho
Florian Günther
Flurina Ramondetto
Frank Darius
Fred Hell
Fumiko Matsuyama
Gabriela Torres Ruiz
Gabriele Worgitzki
Gehrhard Linnekogel
Georg Krause
Georg Wegemann
Gerhard Kassner
Gerhard Richter
Gerhild Vent
Gina Stephan
Giorgio Sommer
Gisela Wiemann
Gisèle Freund
Gregor Sailer
Götz Rogge
Götz Schleser
Hanne Dale
Hardy Brackmann
Heike Franziska Bartsch
Heiko Sievers
Heiner Bernd
Heinz Köster
Heinz von Perckhammer
Helmut Newton
Henri Cartier-Bresson
Henriette Kriese
Herbert List
Horst Wackerbarth
Hosam Katan
Ilknur Can
Ingar Krauss
Ingo Kuzia
Irving Penn
Irwin Barbe
Isabelle Gabrijel
Isabell Kessler
Ivo von Renner
J. Konrad Schmidt
Jakob Reimann
Jana Buch
Jana Kießer
Jana Sophia Nolle
Janine Graubaum
Jeanne Fredac
Jenny Wrede
Jens Oellermann
Johanna Berghorn
Johanna Reich
Johanna Ribbe
Johann Karl
Johan Österholm
Jonas Feige
Jonathan Sachs
Jorge Garrido
Josef Wolfgang Mayer
Josée Pedneault
José Giribás Marambio
Julia Jung
Juliana Rainer
Julian Slagman
Julia Tervoort
Jérôme Schlomoff
Jörg Rubbert
Jörg Schwalfenberg
Jörg Steck
Jörg Winde
Jürgen Hurst
Jürgen Klauke
K.T. Blumberg
Kai Löffelbein
Karina Pospiech
Karin Rasper
Karl Blossfeldt
Katerina Belkina
Kate Robertson
Katharina Stöcker
Kathleen Hoernke
Kathrin Sohn
Katja Hammerle
Kcho Sickert
Kechun Zhang
Kenneth Krause
Ken Schluchtmann
Kevin Himmelheber
Klaus Lange
Klaus Mellenthin
Kristin Loschert
Kurt Buchwald
Kyriakos Tarassidis
Käthe Kruse
Lara Sapper
Larry Clark
Lars Bösch
Laura Spes
Leander von Thien
Lee Friedlander
Lena Amuat
Lena Szankay
Leo Braun
Leon Hahn
Lia Laukant
Libuše Jarcovjáková
Linda Kerstein
Linus Müllerschön
Lisa Dollhopf
Lisa Fuhr
Loic Laforge
Loredana Nemes
Lubo Stacho
Lucrezia Rossi
Luis Maximilian Limberg
Lukas von Roell
Lydmyla Mytsyk
MagdaTheGreat
Maidje Meergans
Manfred Paul
Margret Holz
Maria Austria
Marian Stefanowski
Marie Menge
Mario Horto
Mario Mach
Marion Luise Buchmann
Markus Draper
Marlene Binder
Martin Kulinna
Martin Parr
Martin Schoeller
Marwan Tahtah
Mary Gelman
Mathea Hoffmann
Matthew Brandt
Matthias Krüger
Matthias Leupold
Max Pinckers
Max Sprott
Meike Kenn
Melina Papageorgiou
Mercedes Debeyne
Merle Buck
Merlin Himmelheber
Michael Carapetian
Michael Sauer
Miguel Brusch
Milena Villalón Guirado
Miriam Böhm
Miron Zownir
Monika Stacho
Moritz Knierim
Nadja Bournonville
Nanette Fleig
Natascha Hamel
Nathan Lerner
Nicholas Nixon
Nico Krebs
Nihad Nino Pušija
Nika Kramer
Nils Stelte
Nina Grushetska
Nina Röder
Norio Takasugi
Olena Prokopenko
Oliver Hauser
Oliver Mark
Oliver Schülke
Otto Steinert
Patricia Köllges
Patricia Morosan
Paul Albert Leitner
Pauline Ruther
Paul Kirchmeyr
Pavel Wolberg
Peter Bialobrzeski
Peter Hönnemann
Peter Lindbergh
Peter Schulte
Petrov Ahner
Philipp Rathmer
Pierre Descargues
Pierro Chiussi
Ragna Arndt-Maríc
Rahel Preisser
Rainer F. Steußloff
Rainer Menke
Ralph Gibson
Red Grandy
Reiko Kammer
Remus Tiplea
Ricardo de Vicq
Richard Avedon
Richard Newton
Richard Renaldi
Richard Wohlfarth
Rineke Dijkstra
Roberta Stein
Robert Capa
Robert Conrad
Robert Doisneau
Robert Herrmann
Robert Stratton
Rodrigo Negrete
Roger Lips
Rolf Zöllner
Romeo Grünfelder
Rudolf Blanke
Rémy Markowitsch
Sabine Groschup
Sabine von Bassewitz
Sabine von Breunig
Sabine Wild
Samantha Dietmar
Samira Trox
Samuel Baum
Samuel Gratacap
Sandra Becker
Sandra Makowski
Sanna Kannisto
Sarah Moon
Sarah Straßmann
Sascha Schlegel
Sebastian Schmidt
Sebastian Wells
Sergyi Kireev
Sibille Riechardt
Sibylle Bergemann
Siebrand Rehberg
Simon Annand
Simon Menner
Simon Pauli
Sonia Wohlfahrt-Steinert
Sonja Irouschek
Sophie Dumaresq
Spiros Hadjidjanos
Stefan Baumgärtner
Stefan Boness
Stefan Hoederath
Stefanie Dollhopf
Stefanie Seufert
Steffen Hofemann
Steffen Jänicke
Stephan Bögel
Stephanie Kiwitt
Stephen Dock
Steven Haberland
Storm Thorgerson
Studierende der Universität der Künste Berlin
Stéphane Lavoué
Susanna Kraus
Susanne Friedel
Susanne Rehm
Sven Marquardt
Sylvia Henrich
Søren Drastrup
Taiyo Onorato
Tatiana Hahn
Theresa Thomczik
Thibaut Duchenne
Thomas Demand
Thomas Mailaender
Thomas Ruff
Thorsten Klatsch
Tilman Peschel
Tim Schmelzer
Timurtaş Onan
Tina Enghoff
Tina Lechner
Tobias Neumann
Torsten Schumann
Tuncer Tunc
Turi Salvatore Calafato
Uliano Lucas
Uli Kaufmann
Ulrich Grüter
Ulrich Wüst
Ursula Kamischke
Ute Lindner
Ute Mahler
Valentin Angerer
Vanja Bucan
Verena Kyselka
Verónica Losantos
Victoria Mayr
Vivian Maier
Vivien Laurent
Walther Grunwald
Warren de la Rue
Werner Mahler
Wiebke Loeper
Wilhelm Schünemann
William Eggleston
Wolfgang Tillmans
Wolfgang Zurborn
Yamamoto Masao
Yana Wernicke
Yvonne Szallies
Zoë Meyer
Äng Anoring
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

meunier-return

Verfasser
Titel
  • Return to Inquiry
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x12,5 cm, ISBN/ISSN 9789072076625
    Broschur, Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • The inflationary practice of disclosing personal information both professionally and privately, e.g. in interviews, castings, confessions and psychoanalysis, also has a structural influence on the way in which people present themselves publicly, and the range of formats available for such presentations. Return to Inquiry assembles corresponding scenes from art and theory and proposes a model of confession as cultural technique.
    Includes conversations in collaboration with Stephan Geene, Emma Hedditch, Marina Vishmidt.
    Text von der Webseite.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
AI Wong
Alain Arias-Misson
Alain Fleischer
Albert Hien
Alex Hahn
Andreas Coerper
Annette Messager
Annie Wright
Arleen Schloss
Arnie Zane
Arno Steffen
Audio Arts
Axel Schäffler
Balthasar Burkhard
Barbara Bloom
Barbara Kruger
Bazile Bustamante
Bernard Borgeaud
Bernard Marcade
Bernhard Johannes Blume
Bertrand Lavier
Bette Gordon
Bill Fontana
Bill T. Jones
Bill Woodrow
Bob Perelman
Bonnie Marranca
Boris Nieslony
Boyd Webb
Brigitte Bühler
Brigitte Wartmann
Bryan Rogers
Charles Amirkhanian
Charles Bernstein
Charly Banana
Christa Gamper
Christian Boltanski
Christina Kubisch
Christine Brodbeck
Christoph Derschau
Clark Coolidge
Claude Sandoz
Dadarama
Daniel Charles
Dany Bloch
David Garcia
David Hecht
David Ireland
David Mach
David Moss
David Rosenbloom
David Weiss
Dennis Timm
Diamanda Galas
Dieter Froese
Dieter Hormel
Dieter Rühmann
Die Tödliche Doris
Dominik Steiger
Doug Hall
E. Stansfield
Elizabeth LeCompte
Elizabeth Streb
Else Hooykaas
Emmanuel Pereire
End Art
Eric Fischl
Ericka Beckman
Erik Grawert-May
Ernie Gehr
Ernst Buchwalder
Eugenia Balcells
Eva Maria Schön
Federico Winkler
Felix Philipp Ingold
Ferran Garcia Sevilla
Floris M. Neusüss
Francesco Torres
Fritz Andre Kracht
Fritz Schwegler
Gabor Body
Gerwald Rockenschaub
Gilles Mahe
Gitta Gsell
Glen Baxter
Glenn Branca
Gunter Demnig
Gunter Göring
Günter Schulte
Hanna Frenzel
Hannes Bohringer
Hannes Vogel
Hans Christoph von Tavel (Mitarbeit)
Hans Peter Ammann
Heidi Paris
Heike-Melba Fendel
Heinz Brand
Heinz Emigholz
Heinz Gappmayr
Helene Cixous
Herbert Rometsch
Hermann Bohmert
Hermann Pitz
Herwig Kempinger
Hilka Nordhausen
Holger Hiller
Howard Brookner
Jacki Apple
James Benning
James Turrell
Janis Lipzin
Jean-Hubert Martin
Jean-Hubert Martin (Mitarbeit)
Jean-Luc Parant
Jean-Pierre Bertrand
Jean Dupuy
Jenny Holzer
Joe Jones
Johannes Muggenthaler
John Giorno
John Hilliard
John Massey
John Michael Armleder
Judith Barry
Julius
Justen Ladda
Jügen Partenheimer
Jürgen Klauke
Jürg Laederach
Kees Mol
Ken Kobland
Kiev Stingl
Kilian Dellers
Klaus Peter Dencker
Klaus vom Bruch
Klaus Wyborny
Komar & Melamid
Konrad Balder Schäuffelen
Krzystof Wodiczko
Kuno Lindenmann
lan Breakwell
Leigh Landy
Lenny Kaye
Leslie Thornton
Linda Moncano
lnfermental
Loredana Parmesani1
Loys Egg
Luce lrigaray
Lyn Hejinian
M. Hawley
M. Raskin Stichting
Magazzini Criminali
Malcolm Goldstein
Marcel Odenbach
Margaret Jenkins
Marie-Jo Lafontaine
Marie-Luise Syring
Marie Lucier
Marina Abramovic
Markus Raetz
Matthyas Jenny
Maurizio Nannucci
Meredith Monk
Michael Brewster
Michael Buthe
Michael Glasmeier
Michael Palmer
Michael Peppe
Michel Jaffrennou
Michel Sauer
Michel Waisvisz
Min Tanaka
Moira Roth
Molissa Fenley
Morgan OHara
Muriel Olesen
Nancy Karp
Ned Sublette
Neescha
Nigel Rolfe
Norbert Klassen
Olivier Richon
Orlan
Pat Oleszko
Patrick Hughes
Paul & Limpe Fuchs
Pauline de Groot
Paul Kos
Performance Olympics
Peter Fischli
Peter Frank
Peter Gence
Peter Gidal
Peter Gilles
Peter Gordon
Peter Josef Abels
Peter Meyer
Peter Nadin
Peter Rose
Peter van Riper
Peter Volkart
Peter Weibel
Peter Zec
Pieter Laurens Mol
Pooh Kaye
Raffael Rheinsberg
Raimund Kummer
Renate Bertlmann
Renate Heyne
Rene Berger
Richard Kostelanetz
Rita Myers
Rod Summers
Roland Fischer
Romana Scheffknecht
Ron Padgett
Ron Silliman
Rotraut Pape
Rune Mields
Sally Banes
Serge Lador
Serge Spitzer
Sigmar Polke
Silke Grossmann
Sophie Calle
Stefan de Jaeger
Stephan Huber
Stephan Kern
Stephen Laub
Stephen Willats
Stille Helden
Studio Azzurro
Su Friedrich
Susan Mosakowski
Teh Hsieh
The Schismatics
Thomas Huber
Thomas Kapielski
Timothy Buckley
Tom-Puckey
Tom Marioni
Tony Cragg
Tony Labat
Toto Frima
Turi Werkner
Ugo Carrega
Ulay Abramovic
Ulises Carrion
Ulrich Eller
Ulrike Ottinger
UnknownmiX
Urs Luthi
Urs Peter Schneider
VALIE EXPORT
Verena von Gagern
Vincenzo Ferrari
Vito Acconci
Volker Wilczek
Vollrad Kutscher
Walter Fähndrich
Walter Pfeiffer
Walter Seitter
White Noise
William Hellermann
Sponsoren
TitelNummer

muss-sterben-kopenhagen
muss-sterben-kopenhagen
muss-sterben-kopenhagen

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #7 - Kobenhavn, 2019

Verfasser
Titel
  • muss sterben #7 - Kobenhavn
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zwei Stickern, drei Postkarten, ein Heft mit Drahtheftung innen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen u.a.: Die Muss-sterben-Redaktion übt Konversation, über die Ausstellung Mensch in der Revolte, Après Waste, über einen Autounfall der Rolf Dieter Brinkmann das Leben kostet, Das destitutive Bild, angereichert mit drei Spielkarten aus einer Ruinen-Katastrophen-Kulisse für einen Guckkasten von Martin Engelbrecht, Vordergründig ein Performanceshot aus dem Haus der Kunst, Rückseitig eine Miniaturbühne.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • München Kunst - Öffentlichkeit, Auseinandersetzungen wegen aktueller Kunst (Beuys-Ankauf), Veranstaltungen - Konvolut von Heidi Jörg
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsausrisse aus der Süddeutschen Zeitung auf Schreibpapier aufgeklebt, Einzelblätter, zum Teil gelocht in Mappe
Sprache
ZusatzInfos
  • 36 Ausrisse aus der SZ, ein Konzeptpapier von Hansi Schnell zu Präsentationsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Akademie der bildenden Künste München - Schaffung einer Öffentlichkeit im weitesten Sinne, 4 Infoblätter der Dany Keller Galerie (Akustische Poesie - Performance Poetry, Michael Köhler, Robert Adrian, Michael Vetter, Walter Dexel, Johannes Theodor Baargeld, Günter Fruhtrunk, Laurie Anderson, Julia Heyward, Stephan Huber, Friederike Pezold), 3 Infoblätter vom Kunstraum München (Chuck Close, Jaroslav Adler, Brice Marden), 1 Karte von Wilhelm Holderied, 5 Infoblätter, zum Teil hektografiert, von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, David Woodberry with Sara Vogeler, Vlado Kristl), 2 Infoblätter vom Münchner Stadtmuseum, Filmmuseum (Filme von Richard Serra). Die meisten Teile aus dem Jahr 1979
Geschenk von
TitelNummer

zoete_according_2018

Verfasser
Titel
  • To Be Determined - According to the Situation
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978 88 6749 351 7
    Broschur mit Klappen; Einband mit aufgeprägtem Foto, Papier Einband mit textilähnlicher Struktur, Vorsatz/Nachsatz bedruckt mit Foto schwarzweiß, innen verschiedene Papiersorten für Fotos, Texte und Zeichnungen. Druck: Tipografia Valdostana
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung im S.M.A.K., Gent, Belgien,11.03-04.06.2017.
    "Welcome to the world of Dirk Zoete. Because that’s what his work is: a conceived universe. The way someone leaning over a table makes a plan and imagines the world. While technology takes us into several intangible dimensions with virtual reality and other applications, Zoete makes us believe the world is still flat. Everything seems to have only a front and a back. As if we still believed that the earth is just a disk, and we can fall off. Zoete’s drawings are clumsy, intermittent, naive, adventurous, simple. It’s like a child’s imagination, depicting in a heap what you otherwise cannot fit on a piece of paper." Philippe Van Cauteren. Published in occasion of his first major solo exhibition in a Belgian museum, To be determined. According to the situation, held at S.M.A.K. in Gent in 2017, this catalogue explores Dirk Zoete’s peculiar practice. Enriched by essays and texts by Philippe Van Cauteren, Stephan Berg, Koen Peeters and Ann Hoste, the book is a journey through the artist’s process—who, starting from a drawing, generates models, sculptures, architectural constructions, photos, films. An all-encompassing approach that makes the Belgian’s work outstand as a natural successor of the German Bauhaus and Russian Constructivism, but with a more human touch.
    The catalogue features a wide selection of images, presenting the many different stages of transformation of a drawing into a three-dimensional piece, and the hybrid nature of the exhibition set-up, a mix of a museum show and an artist’s studio, both essential characteristics of Zoete’s art."
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann_realkunst_2009
neumann_realkunst_2009
neumann_realkunst_2009

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 3 - realkunst, 2009

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 3 - realkunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-942953016
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine broschüre mit einem e-mail interview zwischen Dunja Schneider, Stephan Trescher und dem künstler Karsten Neumann, dem Bethangmanifest in der prozessversion 02 sowie einigen auszügen aus den notizen.
    Text von der Webseite.
    Druck: tuemmel.de
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 5 - supracontemporary, 2012

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 5 - supracontemporary
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-942953122
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Eine broschüre mit den lautgedichten "farbstudie" von Michael Stauffer, Bern (Schweiz), dem text "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik" von Stephan Trescher, Münster, und mit "Plastik" von Roland Barthes, letzterer mit freundlicher genehmigung des Suhrkamp verlages. Der titel "supracontemporary ist eine antwort auf Carsten Höllers katalog "supercontemporary"
    Text von der Webseite.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann_bethang_2008
neumann_bethang_2008
neumann_bethang_2008

Neumann Karsten: Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen, 2008

Verfasser
Titel
  • Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783942953047
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • der katalog gibt eine grundlegende sicht auf die kunststadt "Bethang", er beinhaltet ausführliche textbeiträge des kulturwissenschaftlers Max Ackermann und des kunsthistorikers Stephan Trescher.
    Text von der Webseite.
    "Auflage 1000 Stück davon 50 exemplare als nummerierte und signierte sonderauflage mit der kyrillischen version des KFZ-kenzeichens von bethang aus blech im format 20 x 4 cm"
    Text aus dem Impressum
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alltag-1989-1

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 12. Jahrgang Nr. 1/89 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • ... wir bedienen Ihre soziologischen Interessen mit solchen frommen Genres wie der Fotografie und dem Interview, der Reportage und dem Essay. Bei uns erfahren Sie, wovon man sich noch alles belehren und erfreuen lassen kann kann - bloß wenn man an der Kreuzung auf das Umschalten der Fußgängerampel wartet.
    Michael Rutschky im Klappentext
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer

wittmer-visitenkarte-2024
wittmer-visitenkarte-2024
wittmer-visitenkarte-2024

Wittmer Stephan: Visitenkarte, 2024

Verfasser
Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021
zweigeteilt-kunstsalon-2021

Calvet Dominique / Haußner Christoph / Triftshäuser Eva Lucie / Köhler Astrid / Quenkert Stephan, Hrsg.: Kunstsalon 2021 - zweigeteilt, 2022

Titel
  • Kunstsalon 2021 - zweigeteilt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803911
    Broschur, Preisliste liegt bei
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu den Ausstellung in der Domagk Halle 50, 09.-21.12.2021 und in der Galerie der Künstler, 10.12.2021-15.01.2022.
    ZWEI:GETEILT ist nicht nur der Untertitel des diesjährigen KUNSTSALON 2021, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit.Dies ist zwar durchaus als Experiment zu sehen, fußt aber leider auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Ausstellungsraum. Um die Gesamtschau KUNSTSALON in ihrer Relevanz und mit der entsprechenden Anzahl von Aussteller*innen präsentieren zu können, mussten wir sie auf zwei Orte verteilen. Nichts desto trotz sind wir stolz, unsere beliebte und erfolgreiche Jahresausstellung an zwei so attraktiven Ausstellungsplätzen zeigen und damit die Kontinuität von über 60 Jahren Ausstellungstätigkeit bewahren zu können.
    ZWEIGETEILT ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 92 Exponate von 53 deutschen und internationalen Künst lerinnen und Künstlern. ZWEIGETEILT ist nicht nur der Titel, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei Veranstalungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit. Dies fußt nicht auf einem .medienwirksamen Gag•, sondern auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Raum. Helfen Sie uns, unabhängige Kunstpräsentation weiterhin zu ermöglichen und empfehlen Sie unsere Seite weiter.
Geschenk von
TitelNummer

para-plattformen-merve-verlag
para-plattformen-merve-verlag
para-plattformen-merve-verlag

Miessen Markus / Ritts Zoë, Hrsg.: Para-Plattformen - die Raumpolitik des Rechtspopulismus, 2020

Verfasser
Titel
  • Para-Plattformen - die Raumpolitik des Rechtspopulismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 230 S., 17x12 cm, ISBN/ISSN 978-3-962730260
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte von Benjamin H. Bratton, Hannes Grassegger, Mahmoud Keshavarz, Angela Nagle, Nina Power, Patricia Reed, Konrad Renner, Slavs & Tatars, Jonas Staal, Hito Steyerl, Wolfgang Tillmans, Stephan Trüby, Christina Varvia (Forensic Architecture). Cover von Liam Gillick.
    Rechtspopulismus ist keine neue Erscheinung. Seine Formen und Vorgehensweisen befinden sich jedoch im stetigen Wandel und erobern ständig neue Räume. Rechtspopulistisches, völkisch-autoritäres Gedankengut grassiert vermehrt durch virtuelle, soziale und materielle Landschaften, durchquert Institutionen, Netzwerke und Plattformen und annektiert so gesellschaftliche Felder. Die ideologische Verankerung des Rechtspopulismus im sozialen Raum wird in diesem Band in territorialen Kategorien gedacht. Design und Material werden auf ihre politischen Implikationen hin untersucht, und aus verschiedensten Winkeln reflektiert, um Strategien zu entwickeln, die auf die rechte Raumpolitik reagieren. Die Analyse baut auf drei Fallstudien auf, die sich mit neu entstandenen Räumen des Rechtspopulismus befassen und auf einem von Markus Miessen organisierten Symposium des Design Festivals Göteborg präsentiert wurden.
    Text von der Webseite
Erworben bei Merve Verlag
TitelNummer

janitzky-oktober-2020
janitzky-oktober-2020
janitzky-oktober-2020

Janitzky Stephan: Oktober 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Oktober 2020
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter geheftet, verschiedene Papiere und Formate, beigelegt ein farbiges Kärtchen (7x7,4 cm)
Sprache
ZusatzInfos
  • Texte Die Fledermaus, Verpuppung, Art & Glas, Abbildung eines Flugblattes zu Artstrike 1990-1993, Demolish Serious Culture
Geschenk von
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-40
bbk-die-ersten-jahre-40
bbk-die-ersten-jahre-40

Blum Gabi, Hrsg.: Die Ersten Jahre der Professionalität 40, 2021

Verfasser
Titel
  • Die Ersten Jahre der Professionalität 40
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 978-3-945337226
    7 gefaltete Bogen in Klapphülle, 1 EinladungsKarte
Sprache
ZusatzInfos
  • 20.04.-16.05.2021 in der Galerie der Künstler.
    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK) freut sich mit „Die ersten Jahre der Professionalität“ bereits zum 40. Mal junge Kunstschaffende aus Bayern in den Fokus einer größeren Öffentlichkeit zu rücken. Die sich jährlich wiederholende Ausstellungsreihe hat sich seit 1981 zu einer der wichtigsten und erfolgreichsten Fördermöglichkeiten des BBK für junge Kunstschaffende in München entwickelt. Durch die Ausstellung, wie auch die begleitende Publikation, sollen speziell junge Künstler*innen, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, für den Start ihrer beruflichen Laufbahn eine strukturelle Unterstützung erhalten. Ausstellung und Druckwerk bieten ihnen eine institutionelle Plattform, um die eigene Position nicht nur der lokalen Kunstszene, sondern auch überregional zu präsentieren. Die sieben ausgewählten Positionen bieten einen Einblick in aktuelle Strömungen künstlerischer Auseinandersetzungen in München. Die dieses Jahr beteiligten Künstler*innen präsentieren in den Ausstellungsräumen der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ein diverses Programm: Mit mathematischer Präzision angelegte Gemälde treffen auf eine collagierende, zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit balancierende Malerei und auf eine weitere malerische Herangehensweise, in der sich die Bildelemente und Schichten nicht an die konventionellen Hierarchien von Vordergrund und Hintergrund zu halten scheinen. Der menschliche Zugriff auf den Mond, die sonische Erfahrbarkeit unserer bedrohten irdischen Umwelt, Phänomene des Verschwindens und ständig der Veränderung unterworfene Landschaftsarchitekturen stehen im Zentrum weiterer Werke der Ausstellung. Mit ihren präsentierten Werken bieten die Künstler*innen den Besucher*innen einen produktiven Raum der Verhandlung an, den sie sinnlich erschließen können und der sie gleichzeitig dazu einlädt, eigene Haltungen zu überprüfen und neue Vorstellungen professionellen künstlerischen Arbeitens zu erfahren. (Text: Stephan Janitzky)
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 18674917
    Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • ... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstfonds-modell-einer-foerderung-1986-buch

Verfasser
Titel
  • Kunstfonds e. V. Modell einer Förderung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 321 S., 20,5x15 cm, ISBN/ISSN 3770118480
    KlappBroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufgabe des Kunstfonds ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst. Der Kunstfonds unterstützt künstlerisches Schaffen und die Entwicklung künstlerischer Initiativen, soweit diese für die deutsche Kulturentwicklung insgesamt von Bedeutung sind; er fördert gleichzeitig das Bemühen, zeitgenössische Kunst weiteren Bevölkerungsschichten zu vermitteln ...
    Dieser Band dokumentiert die Arbeit des Kunstfonds in den fünf Jahren seines Bestehens (1980 - 1985).
    Auszug Klappentext vorne und hinten aus dem Buch.
    Auf den ersten 150 Seiten: Vorstellung von zahlreichen Künstlern mit Abbildungen ihrer Arbeit oder Arbeiten. Darunter auch Rudolf (Waggi) Herz mit der Fotografie "Die Fremden im Land" von 1984.
Geschenk von
TitelNummer

25-jubilaeumsheft-spex-2006

Verfasser
Titel
  • spex - 2006 Nr. 01 - 25 Jahre Jubiläumsheft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. Sonderausgabe.
Geschenk von
TitelNummer

neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013
neumann_supracontemporary_2013

Neumann Karsten: Bildndn Kunst 5 - supracontemporary, 2022

Verfasser
Titel
  • Bildndn Kunst 5 - supracontemporary
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783946803522
    Drahtheftung, Aufkleber rückseitig.
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete auflage
    Abgedruckt ist eine ganze Reihe abstrakt wirkender Fotos, die den gesammelten Plastikmüll des Künstlers Karsten Neumann zeigen. Aus diesem Müll erstellt Karsten Neumann seit 2004 Kunstwerke, die in anderen Publikationen des icon Verlages dargestellt sind. Die Broschüre enthält den Text „Plastik“ aus dem Jahr 1957. Der Abdruck erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Verlages. Mit „Farbstudie“ steuerte der Schweizer Autor Michael Stauffer sieben Gedichte bei und Stephan Trescher macht sich gedanken über Neumanns Kunst unter der Überschrift "Bethang – Die Komödie der Wiedergeburt aus dem Geist des Plastik“.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädigkeit hat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

neumann_bethang
neumann_bethang
neumann_bethang

Neumann Karsten: Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen, 2022

Verfasser
Titel
  • Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783946803584
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweite überarbeitete Auflage
    Bethang - eine Utopie ist der erste Katalog über die Kunststadt Bethang, zeigt frühe Arbeiten aus Plastikmüll sowie digitale Retouchen, Dokufotos von Performances u. a. Der Text „Ob die erträumten Städte die besseren sind“ des Kulturwissenschaftlers Max Ackermann und der Text „Fluxus in Farbe und literweise Licht“ des Kunsthistorikers Stephan Trescher gehen Bethang auf vielfältige weise nach und beleuchten unterschiedlichste Facetten dieser Stadt in Franken.
    Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
AI Wong
Alain Arias-Misson
Alain Fleischer
Albert Hien
Alex Hahn
Andreas Coerper
Annette Messager
Annie Wright
Arleen Schloss
Arnie Zane
Arno Steffen
Audio Arts
Axel Schäffler
Balthasar Burkhard
Barbara Bloom
Barbara Kruger
Bazile Bustamante
Bernard Borgeaud
Bernard Marcade
Bernhard Johannes Blume
Bertrand Lavier
Bette Gordon
Bill Fontana
Bill T. Jones
Bill Woodrow
Bob Perelman
Bonnie Marranca
Boris Nieslony
Boyd Webb
Brigitte Bühler
Brigitte Wartmann
Bryan Rogers
Charles Amirkhanian
Charles Bernstein
Charly Banana
Christa Gamper
Christian Boltanski
Christina Kubisch
Christine Brodbeck
Christoph Derschau
Clark Coolidge
Claude Sandoz
Dadarama
Daniel Charles
Dany Bloch
David Garcia
David Hecht
David Ireland
David Mach
David Moss
David Rosenbloom
David Weiss
Dennis Timm
Diamanda Galas
Dieter Froese
Dieter Hormel
Dieter Rühmann
Die Tödliche Doris
Dominik Steiger
Doug Hall
E. Stansfield
Elizabeth LeCompte
Elizabeth Streb
Else Hooykaas
Emmanuel Pereire
End Art
Eric Fischl
Ericka Beckman
Erik Grawert-May
Ernie Gehr
Ernst Buchwalder
Eugenia Balcells
Eva Maria Schön
Federico Winkler
Felix Philipp Ingold
Ferran Garcia Sevilla
Floris M. Neusüss
Francesco Torres
Fritz Andre Kracht
Fritz Schwegler
Gabor Body
Gerwald Rockenschaub
Gilles Mahe
Gitta Gsell
Glen Baxter
Glenn Branca
Gunter Demnig
Gunter Göring
Günter Schulte
Hanna Frenzel
Hannes Bohringer
Hannes Vogel
Hans Christoph von Tavel (Mitarbeit)
Hans Peter Ammann
Heidi Paris
Heike-Melba Fendel
Heinz Brand
Heinz Emigholz
Heinz Gappmayr
Helene Cixous
Herbert Rometsch
Hermann Bohmert
Hermann Pitz
Herwig Kempinger
Hilka Nordhausen
Holger Hiller
Howard Brookner
Jacki Apple
James Benning
James Turrell
Janis Lipzin
Jean-Hubert Martin
Jean-Hubert Martin (Mitarbeit)
Jean-Luc Parant
Jean-Pierre Bertrand
Jean Dupuy
Jenny Holzer
Joe Jones
Johannes Muggenthaler
John Giorno
John Hilliard
John Massey
John Michael Armleder
Judith Barry
Julius
Justen Ladda
Jügen Partenheimer
Jürgen Klauke
Jürg Laederach
Kees Mol
Ken Kobland
Kiev Stingl
Kilian Dellers
Klaus Peter Dencker
Klaus vom Bruch
Klaus Wyborny
Komar & Melamid
Konrad Balder Schäuffelen
Krzystof Wodiczko
Kuno Lindenmann
lan Breakwell
Leigh Landy
Lenny Kaye
Leslie Thornton
Linda Moncano
lnfermental
Loredana Parmesani1
Loys Egg
Luce lrigaray
Lyn Hejinian
M. Hawley
M. Raskin Stichting
Magazzini Criminali
Malcolm Goldstein
Marcel Odenbach
Margaret Jenkins
Marie-Jo Lafontaine
Marie-Luise Syring
Marie Lucier
Marina Abramovic
Markus Raetz
Matthyas Jenny
Maurizio Nannucci
Meredith Monk
Michael Brewster
Michael Buthe
Michael Glasmeier
Michael Palmer
Michael Peppe
Michel Jaffrennou
Michel Sauer
Michel Waisvisz
Min Tanaka
Moira Roth
Molissa Fenley
Morgan OHara
Muriel Olesen
Nancy Karp
Ned Sublette
Neescha
Nigel Rolfe
Norbert Klassen
Olivier Richon
Orlan
Pat Oleszko
Patrick Hughes
Paul & Limpe Fuchs
Pauline de Groot
Paul Kos
Performance Olympics
Peter Fischli
Peter Frank
Peter Gence
Peter Gidal
Peter Gilles
Peter Gordon
Peter Josef Abels
Peter Meyer
Peter Nadin
Peter Rose
Peter van Riper
Peter Volkart
Peter Weibel
Peter Zec
Pieter Laurens Mol
Pooh Kaye
Raffael Rheinsberg
Raimund Kummer
Renate Bertlmann
Renate Heyne
Rene Berger
Richard Kostelanetz
Rita Myers
Rod Summers
Roland Fischer
Romana Scheffknecht
Ron Padgett
Ron Silliman
Rotraut Pape
Rune Mields
Sally Banes
Serge Lador
Serge Spitzer
Sigmar Polke
Silke Grossmann
Sophie Calle
Stefan de Jaeger
Stephan Huber
Stephan Kern
Stephen Laub
Stephen Willats
Stille Helden
Studio Azzurro
Su Friedrich
Susan Mosakowski
Teh Hsieh
The Schismatics
Thomas Huber
Thomas Kapielski
Timothy Buckley
Tom-Puckey
Tom Marioni
Tony Cragg
Tony Labat
Toto Frima
Turi Werkner
Ugo Carrega
Ulay Abramovic
Ulises Carrion
Ulrich Eller
Ulrike Ottinger
UnknownmiX
Urs Luthi
Urs Peter Schneider
VALIE EXPORT
Verena von Gagern
Vincenzo Ferrari
Vito Acconci
Volker Wilczek
Vollrad Kutscher
Walter Fähndrich
Walter Pfeiffer
Walter Seitter
White Noise
William Hellermann
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022
die-toedliche-doris-band-10-oper-berlin-2022

Müller Wolfgang: Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10, 2022

Verfasser
Titel
  • Die Tödliche Doris - Oper - Vol. 10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 29,6x21,2 cm, Auflage: 100, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leinenumschlag, Titel mit Tiefprägung, Beilagen: von Wolfgang Müller signierte DVD in brauner Hülle, signierte Autogrammkarte von Hermoine Zittlau, DVD, zwei Hefte in Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Oper Autofahrt in Deutschland der Tödlichen Doris fand am 4. und 5. Dezember 1987 in der Galerie der Künstler im Münchner Völkerkundemuseum statt.
    Im Zentrum der im Auflösungsjahr der Tödlichen Doris entstandenen Oper Autofahrt in Deutschland stehen ein fahruntüchtiger PKW und ein auf der Autobahn tödlich verunglückter Helmut Kohl. Im Auto sitzen drei Frauen, singen sich fahrerlos durch das Land, steigen ab und zu aus, um vorne, am Bühnenrand ihre Soli vorzutragen. Es sind Hermoine Zittlau, Etsuko Okazaki und Tabea Blumenschein. Für den letzten Liveauftritt der Tödlichen Doris orderte Wolfgang Müller dieses Auto bei Stephan Geene, dem Organisator der Münchner Veranstaltung. „Stephan wollte gern Tabea dabeihaben und bat mich, sie davon zu überzeugen. Ich sagte ihm, ok, das wird gar nicht so einfach.“ Er müsse mir im Gegenzug dafür versprechen, einen gebrauchten PKW in dieses Museum stellen, als Bühnenrequisite am Aufführungsort, erinnert sich Wolfgang Müller: „Tabea hatte eine spezielle Rolle in der Gruppe – sie trat immer nur auf, wenn sie Lust dazu hatte. Manchmal war dazu etwas Überzeugungsarbeit nötig.“ Das Auto besorgten die Veranstalter schließlich vom Autofriedhof und verfrachteten es mithilfe einer Transportfirma ins Museum.
    Text von der Webseite
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ruetimann-50-gr

Titel
  • 50 g für einen Kunstverein
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 10,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung 02.03.-21.04.1991 im Kunstverein Freiburg. Einführung Dr. Stephan Berg
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #8 - Natur, 2023

muss-sterben-8-2023
muss-sterben-8-2023
muss-sterben-8-2023

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #8 - Natur, 2023

Verfasser
Titel
  • muss sterben #8 - Natur
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,5x20,8 cm, Auflage: 100, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoffbeutel mit Aufkleber, Hefte, Sticker, Postkarten, Poster, Grafik
Sprache
ZusatzInfos
  • again a very very special edition
Geschenk von
TitelNummer

janitzky-natur-muss-sterben-8-sticker
janitzky-natur-muss-sterben-8-sticker
janitzky-natur-muss-sterben-8-sticker

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #8 - Natur, 2023

Verfasser
Titel
  • muss sterben #8 - Natur
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x7,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    metallischer Aufkleber
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

janitzky-salon-maudit-feb-2024
janitzky-salon-maudit-feb-2024
janitzky-salon-maudit-feb-2024

Janitzky Stephan: Kompliziertes, 2024

Verfasser
Titel
  • Kompliziertes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien auf weißes und rosafarbenes Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung 10.-18.02.2024 im Salon Maudit und zur Lesung am 11.02.2024 von Thomas Bernhard durch das Biest Liest Team (Mina Reischer, Stephan Janitzky & Tobias Lindemann)
Geschenk von
TitelNummer

Schröder Till , Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

marginalien-heft-252
marginalien-heft-252
marginalien-heft-252

Schröder Till , Hrsg.: Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252, 2024

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 252
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 23,5x14 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Rolf Münzner
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit einer Grafik von Rolf Münzner "Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht (Die Maske)", zwei Stablithografien zu Jean Paul, in je 325 Exemplaren gedruckt von Stephan Rosentreter.
Weitere
Personen
Erworben bei Abo
TitelNummer

kunstpreisträger-85-villa-stuck
kunstpreisträger-85-villa-stuck
kunstpreisträger-85-villa-stuck

Poetter Jochen, Hrsg.: Kunstpreisträger '85 - Aribert von Ostrowski, 1985

Verfasser
Titel
  • Kunstpreisträger '85 - Aribert von Ostrowski
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 28,2x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Monographienreihe "Kunstpreisträger 1985", das anlässlich der Verleihung des Kunstpreises der Villa Stuck und des Kulturreferats München erschien. Den Preisträger*innen wird je eine Ausgabe gewidmet, die zugleich als Ausstellungskatalog fungiert. Diese Ausgabe gilt dem Künstler Aribert von Ostrowski. Die anderen Preisträger*innen des Jahres 1985 waren: Svava Björnsdottir, Gerd Bonfert, Ulrich Horndasch, Monika Huber, Stephan Huber, Mechthild Lobisch, Michael Ody, Cosy Piero und Anna Tretter.
Geschenk von
TitelNummer

kunstpreisträger-85-villa-stuck
kunstpreisträger-85-villa-stuck
kunstpreisträger-85-villa-stuck

Poetter Jochen, Hrsg.: Kunstpreisträger '85 - Anna Tretter, 1985

Verfasser
Titel
  • Kunstpreisträger '85 - Anna Tretter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 28,2x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung mit Klappen
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft der Monographienreihe "Kunstpreisträger 1985", das anlässlich der Verleihung des Kunstpreises der Villa Stuck und des Kulturreferats München erschien. Den Preisträger*innen wird je eine Ausgabe gewidmet, die zugleich als Ausstellungskatalog fungiert. Diese Ausgabe gilt der Künstlerin Anna Tretter. Die anderen Preisträger*innen des Jahres 1985 waren: Svava Björnsdottir, Gerd Bonfert, Ulrich Horndasch, Monika Huber, Stephan Huber, Mechthild Lobisch, Michael Ody, Aribert von Ostrowski und Cosy Piero.
Geschenk von
TitelNummer

_957-001-shooting

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #001 SHOOTING PRADA MARFA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Prada Marfa ist ein ortsspezifisches, dauerhaftes Land-Art-Projekt der Künstler Elmgreen & Dragset, das vom Art Production Fund und Ballroom Marfa in Auftrag gegeben wurde. Die Skulptur ist einer Prada-Boutique nachempfunden und beherbergt Luxusgüter aus der Taschen- und Schuhkollektion der berühmten Marke für den Herbst 2005. Das Kunstwerk befindet sich auf einem öden Stück Highway, eine Meile westlich von Valentine TX, und wird nie als Ort des Handels fungieren, da die Tür immer verschlossen ist.
    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

_957-002-sculpture
_957-002-sculpture
_957-002-sculpture

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #002 SCULPTURE ZONE, 2012

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #002 SCULPTURE ZONE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Fotografien von Natur und Pflanzen, sowie Hyghes Skulptur 'Untilled', welche einen Hund mit einem pinkfarbenen Bein festhält. Zusehen sind Kontraste zwischen Natur und Beton bzw. zwischen zart und gewaltig.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-004-purple
_957-004-purple
_957-004-purple

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #004 PURPLE HEART, 2012

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #004 PURPLE HEART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die Fotos der vierten Ausgabe halten die Galerie Hauser & Wirth und die Kunsthalle Zürich fest. Es geht um die Reflexion von Licht auf Glas, Texturen, einzelne Symbole und Bilder im Stil von alten Film- oder Videoaufnahmen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-005-gras
_957-005-gras
_957-005-gras

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #005 GRAS DU PORC !, 2012

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #005 GRAS DU PORC !
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die fünfte Ausgabe zeigt die Hochschule der Künste Bern vor allem verschwommen, aus der Nähe und geblitzt. Fast wie in der Eile erfasst wirken die Eindrücke von der Kunst der Studenten und den Sachen die zum Leben der Studenten gehören. Die Essenz des Kunststudenten wurde mit Kaffebecher, Farbklecksen und beschmierten Spinden hautnah und echt eingefangen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-006-bild
_957-006-bild
_957-006-bild

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #006 ICH DAS BILD ICH SEHE, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #006 ICH DAS BILD ICH SEHE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Die sechste Ausgabe ist von Farben geprägt. Jede Seite scheint fast von einer Farbe getränkt und definiert zu sein. Ob ganz dunkel, hell, grün oder gelb ist egal. Dabei können sich teilweise nicht mal konkrete Motive von den Bildern entziffern lassen. Das Ganze wurde im Aargauer Kunsthaus anlässlich der Austellung 'La jeunesse est un art' von Rémy Zaugg aufgenommen, dessen Kunstwerk den Titel der Ausgabe bestimmte.
Geschenk von
TitelNummer

_957-007-camp
_957-007-camp
_957-007-camp

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #007 THE CAMP, 2012

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #007 THE CAMP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die Ausgabe fokussiert sich primär auf Objekte und Texturen. Wenn nicht ein Gegenstand mittig im Bild platziert ist, kann man die Oberflächen von Holz, Folien oder Stoff begutachten. Meistens ist jedoch beides der Fall. Das Kunstmuseum Luzern wird dabei mehr im Detail begutachtet als im Ganzen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-008-chinachairs

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #008 CHINACHAIRS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe werden diverse Stühle aus der Stadt Kunming (China) festgehalten. Unterscheiden tun sie sich vor allem in Form, Größe und Farbe.
Geschenk von
TitelNummer

_957-011-composition
_957-011-composition
_957-011-composition

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #011 COMPOSITION, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #011 COMPOSITION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • COMPOSITION ist ein Blindband der, bis auf die Abbildung eines vermutlichen Zeichenhefts und dem Wort Composition, nur weiße Seiten enthält.
Geschenk von
TitelNummer

_957-012-og9

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #012 OG NEUN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • OG NEUN hält das Kunstprojekt OG9 aus Zürich fest. Blumen aus rausgeschnittenem Teppichboden sind dabei ein häufiges Motiv.
Geschenk von
TitelNummer

_957-013-mq

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #013 MQ ETC
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • MQ ETC zeigt den Kontrast zwischen altertümlicher und zeitgenössischer Kunst in Wien. So entstanden die Bilder dieser Ausgabe im kunsthistorischen Museum, Secession, Akademie der Künste, Bawag Contemporary und der Generali Foundation. Von alten Staturen aus der Renaissance bis hin zu modernen Kunstinsallationen wurde alles erfasst. Sogar neue Kunst die mit der Alten spielt ist zu sehen, wie zum Bespiel ein Albrecht Dürer der nun das Gesicht einer Frau trägt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-014-mai

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #014 MAI I AM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Abonnement-Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Fotografiert wurde im 'Teiggi-Areal' in Kriens anlässlich einer Kunst Performance namens 'Gehversuche'. Festgehalten wurde sowohl die Performance an sich, als auch diverse Mahlzeiten oder Performance unabhängiger Personen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-009-vera

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #009 VERA VERA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #010 in Poster gefaltet
ZusatzInfos
  • In VERA VERA sind die sogenannten Fleckenbilder von Vera Gerster abgebildet. Ähnlich wie die Surrealisten faltet Vera Gerster beim Rohrschachtest das Papier in der Mitte, so dass sich der Farbfleck spiegelt. Dadurch entstehen abstrakte Formen, auch Décalcomanie genannt, die der Betrachter frei zuordnen und interpretieren kann.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-016-manifesten1
_957-016-manifesten1
_957-016-manifesten1

Kübler Claudia: _957 Independent Art Magazine #016 MANIFESTEN 1, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #016 MANIFESTEN 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Doppelausgabe mit #017 in Poster eingefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • MANIFESTEN 1 ist ein Manifest über den Künstler und die Kunst an sich, sowie anderweitige Weisheiten und ist in kurzen stichpunktartigen Texten verfasst.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-017-manifesten-2

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #017 MANIFESTEN 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe mit #016 in Poster eingefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • MANIFESTEN 2 ist kein künstlerspezifisches Manifest, sondern befasst sich eher mit dem Leben und dem Menschen im Allgemeinen. In diesem Manifest drückt sich Kübler vor allem durch Bilder aus, aber auch durch Grafiken oder kleine Zitate.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-010-museum
_957-010-museum
_957-010-museum

Huitmere Stephane / Müller-Meyer Bruno: _957 Independent Art magazine #010 DIE MUSEUMS MASCHINE, 2013

Titel
  • _957 Independent Art magazine #010 DIE MUSEUMS MASCHINE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Umschlag gelbes Papier bedruckt mit Rot und Schwarz, in Doppelausgabe mit #009 in Poster gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In DIE MUSEUMS MASCHINE sind 69 potentielle Titel für den Kulturputsch festgehalten. Entstanden ist das Ganze im Frühjahr 1989 in Luzern. Auf den letzten Seiten ist ein altes Dokument abgebildet in dessen Mitte ein Foto plaziert ist, so dass die meisten Wörter abgeschnitten und unlesbar sind. Das Foto zeigt einen bestuhlten Saal, vermutlich an einer Kunstakademie, in welchem sich nur eine Person aufhält.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-015-charta

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #015 CHARTA 2016
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,8x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet, Flyer beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • CHARTA 2016 beinhaltet viele alten Schwarz-Weiß Fotos, aber auch moderne Farbfotos sowie ein Interview von Simone Gilles mit dem Künstler Roling Paradise, dessen Fotos unter anderem auch in dieser Ausgabe abgedruckt sind.
    CHARTA 2016 will eine Diskussion zur Kunstpolitik in der Schweiz anstossen. Dabei soll insbesondere die Arbeit kleiner, selbst-organisierter Kunsträume und deren Anliegen thematisiert werden. In dieser Diskussion soll die Vielfalt und die Wichtigkeit der jeweiligen Räume verdeutlicht werden. Beiträge können an charta2016@gmail.com gesandt werden.
Geschenk von
TitelNummer

_957-018-4mal4
_957-018-4mal4
_957-018-4mal4

Wittmer Attila: _957 Independent Art Magazine #018 4 MAL 4, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #018 4 MAL 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In 4 MAL 4 werden 21 Bleistiftzeichnungen und ein Bild mit Acryl von Attila Wittmer festgehalten. Mit ihrem minimalistischen und vereinfachten bzw. abstrakten Formen wirken die Bilder bewusst kindlich.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-019-h-zwei-o

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #019 H ZWEI O
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • H ZWEI O, benannt nach Schnells Masterprojekt H2O, beinhaltet Fotos anlässlich der Ausstellung 'Manöver Sarnen' in Sarnen. Abgebildet sind vorallem Fotos von einem rot-weißen Hubschrauber der über den Ort Sarnen fliegt. Aber auch Bilder aus dem Hubschrauber heraus sind in dieser Ausgabe zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

_957-020-tom
_957-020-tom
_957-020-tom

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #020 TOMTOMTOM, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #020 TOMTOMTOM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • TOMTOMTOM enthält Fotoscans von Objekten und Verpackungen aus den USA.
Geschenk von
TitelNummer

_957-021-act
_957-021-act
_957-021-act

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #021 ACT ON:, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #021 ACT ON:
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wurde die Performanereihe 'ACT' fotografiert. Neben den Darstellern sind aber auch Objekte und Zuschauer eingefangen worden.
Geschenk von
TitelNummer

_957-022-zorten

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #022 ZORTEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In ZORTEN ist das Bergdorf Zorten festgehalten. Als wäre man selbst auf einem kleinen Ausflug in den Bergen dabei, nehmen die Fotos den Betrachter mit durch den Ort, in die Hütte oder in die Natur. Dabei sind verschiedene Materialien, insbesondere Holz, ein ständig wiederkehrendes Motiv.
Geschenk von
TitelNummer

_957-023-provvisorio
_957-023-provvisorio
_957-023-provvisorio

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #023 PROVVISORIO, 2013

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #023 PROVVISORIO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Beiheft [24] S. eingelegt
ZusatzInfos
  • PROVVISORIO enthält ausschließlich Bilder von den Worten Prova und Povvisorio, die in Betonböden reingeritzt und somit verewigt wurden. Im Beiheft ist die Biennale 2013 festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-024-aethera
_957-024-aethera
_957-024-aethera

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #024 AETHERA, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #024 AETHERA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • AETHERA fängt sowohl Rotterdam, als auch die Kunst Rotterdams ein. Mit eher alltäglichen und fast schon langweiligen Eindrücken von Rotterdam trägt das Magazin dem Leser Rotterdem unbeschönigt und lebensecht nahe.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-026-andy
_957-026-andy
_957-026-andy

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #026 DEAR ANDY, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #026 DEAR ANDY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • DEAR ANDY zeigt Portraits, größtenteils Schwarz-Weiß, bekannter Frauen aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Dabei kommen die Fotografien und Scans aus Andy Warhols Interview von Februar & März 2014
Geschenk von
TitelNummer

_957-027-bunker
_957-027-bunker
_957-027-bunker

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #027 B BUNKER, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #027 B BUNKER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • B BUNKER ist gefüllt mit Fotografien des Bunkers der Boros Foundation in Berlin. Größtenteils ist die raue und beschädigte Fassade zu sehen. Aber zwischen den eher tristen Bildern, bei denen die Textur im Vordergrund steht, sind auch Bilder von Graffitis und den tatsächlichen Kunstinstallationen im Bunker zu sehen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-028-remmah
_957-028-remmah
_957-028-remmah

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #028 REMMAH, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #028 REMMAH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • REMMAH ist eine Ausgabe anlässlich der Hammer Ausstellung in Luzern. Fotografiert wurden vorrangig willkürliche Alltagsobjekte, aber auch die Ausstellungsinhalte und das Gebäude.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-030-einmachende
_957-030-einmachende
_957-030-einmachende

Beck Valentin / Rast Adrian: _957 Independent Art Magazine #030 EIN MACH ENDE, 2014

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #030 EIN MACH ENDE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Umschlag Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • EIN MACH ENDE ist die Bachelor Diplomarbeit von Valentin Beck und Adrian Rast: SO WOLLEN WIR LEBEN. Diese beinhaltet Schwarz-Weiß Fotografien, welche vor allem den Prozess des Obsteinmachens festhalten. Von der Ankunft des Obstes, über das Einmachen an sich, bis zum gemütlichen Frühstücken ist jeder Schritt bildlich festgehalten und dokumentiert.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-173-video
_957-173-video
_957-173-video

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #173 VIDEO WINDOW, 2025

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #173 VIDEO WINDOW
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • VIDEO WINDOW präsentiert diverse bekannte Künstler im Rahmen einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe mit dem Titel Videokunst im Dialog. Dabei dient das Magazin als Programmheft für die Ausstellung.
Geschenk von
TitelNummer

_957-169-amor
_957-169-amor
_957-169-amor

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #169 MIEL DE AMOR, 2024

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #169 MIEL DE AMOR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag Digitaldruck 4c, eingelegt ein Heft
ZusatzInfos
  • Foto eines Supermarktes mit eingelegtem, niederländischen Katalog der Supermarktkette Dirk.
Geschenk von
TitelNummer

_957-172-1995
_957-172-1995
_957-172-1995

Wittmer Stephan / Egil Raphael: _957 Independent Art Magazine #172 1995, 2025

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #172 1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe zur Ausstellung '1995 Always and Only' bei welcher jeder Künstler je eines seiner Kunstwerke aus den 90ern ausstellen durfte. In diesem Heft sind die Ausstellungsstücke festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-171-we-are-here

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #171 WE ARE HERE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In WE ARE HERE Roslers Fotografien von Demonstrationen, Protesten und Märschen aus New York abgebildet. Darunter sind bekannte Menschenrechtsbewegungen zu finden, wie Black Lives Matter, May Day (Tag der Arbeit), Frauenrechtsbewegungen und Klimaschutzmärsche. In den Fotos selbst sind primär Schilder, Plakate und Banner der Demonstrierenden zu sehen, jedoch gibt es auch Bilder auf denen nur die Menschen im Bild sind, wie sie für das kämpfen, was ihnen am Herzen liegt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-003-creme
_957-003-creme
_957-003-creme

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #003 CREME, 2012

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #003 CREME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die Fotos der dritten Ausgabe halten die fast schon schmutzige Kulturtankstelle Bleifrei, anlässlich der Ausstellungsvorbereitung von FWD6 , aus scheinbar willkürlichen Winkeln fest. Die Motive sind Alltagsobjekte, sowie diverse Oberflächen und Texturen. Damit wird ein Gefühl von Lebensechtheit und Authentizität festgehalten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-032-paintings

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #032 PAINTING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe sind Fotos, ursprünglich DIAs im Kleinformat, von Arbeitern, welche Straßenmarkierungen erneuern. Genannte Fotos wurden in Johannesburg (Südafrika) und aus der Vogelperspektive aufgenommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-033-coleman
_957-033-coleman
_957-033-coleman

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #033 COLEMAN & CO, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #033 COLEMAN & CO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt drei Poster, ein Einzelblatt und vier Karten
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe sind verschiedene Objekte, alles in Richtung Camping konzipiert, meist einzeln in einer wüstenähnlichen Kieslandschaft fotografiert. Dabei sind die Objekte selbst teilweise mit menschlichen Attributen, wie Augen oder einer Nase versehen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-034-sole

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #034 SOLE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Heft beigelegt
ZusatzInfos
  • In SOLE ist der Steinweg, welcher an der Stadt Cevio in der Schweiz entlangführt, mit seinen historischen Bauten festgehalten. Besonders die Steintische und -Bänke kriegen dabei viel Aufmerksamkeit.
Geschenk von
TitelNummer

_957-035-izmir

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #035 IZMIR....
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die 35. Ausgabe porträtiert die Stadt Izmir und die nahegelegene Kleinstadt Özdere in der Türkei. Dabei spielen die Leute keine Rolle, sondern die kleineren Details, wie Stromkästen, Plakate oder leere Gassen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-038-gold

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #038 GOLD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die 35. Ausgabe porträtiert die ländliche Facette der Kleinstadt Özdere in der Türkei. Dafür wurden größtenteils Kiesstraßen, Schafe und Schutt verwendet.
Geschenk von
TitelNummer

_957-039-glocal

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #039 THE GLOCAL REVISITED
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Umschlag Digitaldruck 4c, Innenteil Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster beigelegt
ZusatzInfos
  • Seriell, unregelmäßig platzierte, weiße Elemente. Platziert auf dunkelgrauem Grund.
Geschenk von
TitelNummer

_957-040-südsee

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #040 SÜDSEE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe ist inspiriert von Gauguins 'Tahitian Mountains', welches auch auf den Umschlag gedruckt ist. Die Seiten selbst sind mit den verschiedenen Farbtönen gefüllt, die in Gauguins Bild zu finden sind.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-041-exhibit
_957-041-exhibit
_957-041-exhibit

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #041 EX-HIBIT, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #041 EX-HIBIT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • EX-HIBIT erschien zu einer Ausstellung von Absolvent*inn*en und Mentées der Hochschule Luzern für Design & Kunst. In der Ausgabe ist die Ausstellung mit ihren Ausstellungsstücken festgehalten, sowie ein Text zur Ausstellung von Fritz Balthaus.
Geschenk von
TitelNummer

_957-042-verdichtung

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #042 VERDICHTUNG
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In VERDICHTUNG werden sowohl Collagen, als auch Fotografien gezeigt. Dabei handelt es sich oft um vollgestopfte Oberflächen, Regale und Garderoben oder eng geklebte Collagen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-043-museum1

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #043 MUSEUM1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Beiheft [32] S. eingelegt, darin Karte bezüglich Magazinpräsentation
ZusatzInfos
  • MUSUEM1 erschien im Rahmen der Ortserkundung des Grundstücks 837, Winkelbühl. Zu sehen sind Leute in Sommerkleidern, auf Picknickdecken, unter Sonnenschirmen und in bunten Zelten auf einer Wiese, an deren Rand man schon den Anfang einer Häusersiedlung erkennen kann.
Geschenk von
TitelNummer

_957-044-kauf
_957-044-kauf
_957-044-kauf

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #044 KAUF PARK, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #044 KAUF PARK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #045 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt⁴', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe spezifisch ist auf der ersten Seite ein kleiner Betonplatz mit Basketballkorb zu sehen, welcher durch Steine und Betonklötze von der Straße abgetrennt wird. In den folgenden Seiten werden anschließend die ganzen Abtrennungen einzeln fotografiert.
Geschenk von
TitelNummer

_957-045-leibnitz

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #045 LEIBNITZ
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #044 in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe sind viele Vorgärten und kleine Häuser zu finden, aber auch andere Motive, wie Kircheninnenräume, Tiere, Natur oder verschiedenste Skulpturen (Christus am Kreuz, Gartenfiguren, ...), welche für den klassischen Klein- bzw. Vorstadtcharme sorgen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-029-color

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #029 COLOR X
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • COLOR X enthält diverse Bilder von verschiedenen Künstler*inne*n, deren Gemeinsamkeit es ist, dass sie alle mit Pinsel und Flüssigfarben angefertigt wurden.
Geschenk von
TitelNummer

_957-037-ducktape
_957-037-ducktape
_957-037-ducktape

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #037 DUCKTAPE, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #037 DUCKTAPE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In DUCKTAPE ist auf jeder Seite groß ein Buchstabe, aus Ducktape geklebt, abgebildet. Die Buchstaben selbst bilden das Wort Ducktape, jedoch fehlt der Buchstabe T, stattdessen findet man nur eine leere Seite vor.
Geschenk von
TitelNummer

_957-046-young

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #046 5 YOUNG ARTISTS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    2 Magazine in Umschlag, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
ZusatzInfos
  • In 5 YOUNG ARTISTS werden die Arbeiten der oben genannten Künstlerinnen gezeigt. Von Masken aus Haaren, über das Dokumentieren von Pigment- und Leberflecken, bis hin zu Performancekunst oder Fotoinstallationen präsentiert diese Ausgabe das kreative Schaffen der Künstlerinnen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-047-botanicus

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #047 BOTANICUS-SOLFATARA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 47. Ausgabe enthält Fotos eines botanischen Labors sowie Fotos des Vulkankraters Solfatara der direkt bei Neapel liegt. Und obwohl die lebendige und blühende Flora auf den ersten Blick nichts mit dem tödlichen und vegetationsarmen Krater gemeinsam hat, so wird ihnen die Ähnlichkeit 'eine Vorstellung der alchemistischen Hexenküche' zu sein vom Künstler zugeschrieben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-048-2-ft
_957-048-2-ft
_957-048-2-ft

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #048 2 FT 9 IN, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #048 2 FT 9 IN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Karton in der Mitte gefaltet, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 FT 9 IN spielt mit Regeln. Während auf der Außenseite die Worte 'NO DIVING' zu sehen sind, kann man auf der Innenseite einen Menschen sehen, der die Regeln bricht und durch den Pool taucht.
Geschenk von
TitelNummer

_957-049-staff
_957-049-staff
_957-049-staff

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #049 STAFF ONLY, 2016

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #049 STAFF ONLY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c, beigelegt Abonnement-Karte
Sprache
ZusatzInfos
  • In STAFF ONLY ist das SITE, eine Institution für zeitgenössische Kunst in Santa Fe (New Mexico), im Vordergrund. Aber nicht die Ausstellungen sind zu finden, sondern der Mitarbeitereingang. Dieser und seine Umgebung wurden aus diversen Perspektiven und mit einem Auge fürs Detail festgehalten und zeigt damit einen Teil des Gebäudes, das dem Durchschnittsbesucher vermutlich unbekannt ist.
Geschenk von
TitelNummer

_957-050-san
_957-050-san
_957-050-san

Zwicker Shannon: _957 Independent Art Magazine #050 S.A.N. SWISS ART NEWS, 2016

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #050 S.A.N. SWISS ART NEWS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c, beigelegt Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • S.A.N. besteht aus Reihen von Buchstaben, prinzipiell steht immer der gleiche Buchstabe mehrmals hintereinander bis ein neuer kommt. Am Ende wird der Satz 'Es ist kein Ende in Sicht' enthüllt. Zusätzlich sind noch Nahaufnahmen von einem Gesicht auf der Klappe und dem Poster abgedruckt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-051-remix

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #051 REMIX
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c, beigelegt Poster
ZusatzInfos
  • In REMIX wird Davix' Ausstellung 'Polyrhythmic Sabotage' gezeigt. Dabei stehen geometrische Formen und Muster in verschiedensten Farben im Vordergrund.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-052-fiction

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #052 FICTION, TRUST IN FICTION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Poster
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe führt das Künstlerduo Blond & Gilles mehrere Interviews mit diversen Künstler*innen auf der Biennale Marrakech zum Thema Fiktion und Realität.
Geschenk von
TitelNummer

_957-054-replaced

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #054 REPLACED LANDSCAPE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, rückseitig mit Klappumschlag, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In REPLACED LANDSCAPE wird die gleichnamige Fotoserie von Moritz Hossli gezeigt. Darin wurde bildlich eine riesige Grube des Braunkohletagebaus dokumentiert. Dazugehörig gibt es auch gemalte Bilder, die die Landschaft abstrahiert mit Strichen in den Grau-, Gelb- und Brauntönen der Landschaft wiedergeben. Die tote und trostlose Landschaft bewegt Fragen und Gedanken bezüglich der Umwelt und dem Klimawandel, auf welche Jana Bruggmann im anschließenden Text eingeht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-055-tv

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #055 TV-MIRROR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In TV-MIRROR sind Bilder aus sowohl alten als auch neuen Westernfilmen zu sehen. Mit einem gewissen Retrocharme, fast als hätte man die Bilder von einem alten Kastenfernseher abfotografiert, wird der Kult-Aspekt der gezeigten Szenen besonders hervorgehoben.
Geschenk von
TitelNummer

_957-056-road
_957-056-road
_957-056-road

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #056 ROAD BEAR, 2016

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #056 ROAD BEAR
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In ROAD BEAR ist der Innenraum eines Wohnmobils festgehalten. Dabei liegt der Fokus auf den vorgefundenen Texturen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-057-murdo
_957-057-murdo
_957-057-murdo

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #057 MURDO, 2016

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #057 MURDO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    2 Magazine, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • In MURDO wurde ein verwahrlostes Haus fotografiert. Die Fotos sind auf zwei Magazine aufgeteilt, eines zeigt die Innenräume des Hauses und das andere zeigt das Äußere mit zerfallender Fassade, vermülltem Vorgarten und löchrigem Dach.
Geschenk von
TitelNummer

_957-058-corners

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #058 CORNERS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In CORNERS sind Ecken von Wänden festgehalten, meist wenn die Wände unterschiedliche Farben haben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-059-peinture

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #059 PEINTURE AVEUGLE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
  • PEINTURE AVEUGLE zeigt Buchdrucke auf Pharmaziepapier.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-060-caroline

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #060 CAROLINE, CATTELAN UND SCHAWKY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 60. Ausgabe enthält primär schwarze Seiten, aber auch Fotografien der Castello di Rivoli (Museum für zeitgenössische Kunst) in der Nähe von Turin, sowie ein Gedicht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-062-monumente

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #062 MONUMENTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In MONUMENTE ist ein digitales 3D-Modell eines Architekturprojekts, vermutlich Häusersiedlung etc., abgebildet. Dabei variieren die Bilder vorallem in der Perspektive.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-063-ring

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #063 RING RING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In RING RING sind, in Zusammenarbeit mit dem Zukunftslabor CreaLab Hochschule Luzern, verschiedenste Haushaltsgegenstände festgehalten. Dabei ist auszugehen, dass sie mit einem herkömmlichen Scanner gescannt wurden. Zu den Gegenständen gehören vor allem Deckel von Gläsern etc., Knöpfe und ähnlich große Teilchen, CDs und Gummibänder. Auffällig ist jedoch, dass bis auf die Gummibänder alle Gegenstände kreisförmig sind.
Geschenk von
TitelNummer

_957-064-offf

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #064 OFFF / #065 P.S.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Doppelausgabe als Wendeheft, beigelegt zwei Abonnement-Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • In OFFF sind Fotografien der Austellung OFFF die im OnArte stattfand. Fotografiert wurden vor allem Ausstellungsstücke. In P.S. sind Fotografien von Pia Scheitlin festgehalten. Diese zeigen Haushaltsgegenstände und -tätigkeiten in Nahaufnahme.
Geschenk von
TitelNummer

_957-066-sommerkollektion

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #066 SOMMERKOLLEKTION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In SOMMERKOLLEKTION sind bemalte Glasscheiben abfotografiert. Benutze Materialien und Techniken waren Öl, Kunstharz, Siebdruck, Stoff und Sprayfarbe.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-067-heulen

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #067 hEULEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In hEULEN wurde die Kunstperformance 'Antiken anticken' fotografisch festgehalten. Dabei befinden sich die Künstler in der Skulpturhalle Basel und sind als bekannte Charaktere aus Film und Fernsehen, aber auch der griechischen Mythologie verkleidet. Sie interagieren und posieren mit den Skulpturen, legen ihnen moderne Gegenstände in die Hand, vermummen sie oder fügen Kopfbedeckungen hinzu.
Geschenk von
TitelNummer

_957-070-chongqing

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #070 CHONGQING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet
ZusatzInfos
  • CHONGQING ist ein visueller Reisebericht zum Sichuan Fine Arts Institute in Chongqing. Die Bilder zeigen vollgestellte Esstische, verregnete Gassen, Hochhäuser die im Nebel verschwinden und lange Warteschlangen am Flughafen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-071-pavillion

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #071 PAVILLION SKULPTUR CUBE NAGEL HAUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag
ZusatzInfos
  • In der 71. Ausgabe wird dokumentiert, wie aus herumliegenden Holzbrettern eine große Kugel gebaut wird. Dazu werden nur die Bretter und Nägel mithilfe einer Nagelpistole verwendet.
Geschenk von
TitelNummer

_957-072-barbizon

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #072 BARBIZON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In BARBIZON sind Fotografien des Wald von Fontainebleau, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Westeuropas in Frankreich, und des 'Musée des Peintres de Barbizon', welches ein französisches Kunstmuseum in Barbizon ist, festgehalten. Die Themen der Bilder sind zwei Dinge, die den Menschen schon lange bewegen und oft vereint wurden: Natur und Kunst. Während Scherer vor allem mit diesen beiden Themen spielt, fängt er auch den typisch französischen Kleinstadtcharme ein.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-073-quartier

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #073 QUARTIER DES RÊVES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, rückseitig mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • QUARTIER DES RÊVES zeigt Portraits. Aber nicht posiert, sondern Portraits des Lebens. Verschiedene Gesichtsausdrücke verschiedenster Personen aus verschiedenen Generationen werden von Blank mit seiner Kamera festgehalten. Ob beim Rauchen, Tanzen, Lachen oder Küssen ist dabei egal, Hauptsache in Aktion, Hauptsache lebendig. Dabei hält Blank nicht nur die Quintessenz des Menschen, sondern auch die des Lebens mit all seinen Phasen fest.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-074-monopol

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #074 MONOPOL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Hefte, in gefalteten Karton eingelegt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • In MONOPOL wird sich mit dem Bildmaterial des Künstlermagazins 'Monopol' auseinandergesetzt. Dabei wird das selbe Bild, unterschiedlich bearbeitet, mehrfach abgedruckt. Außerdem gibt es eine sogenannte 'Begegnung' von Kristen Stewart und Adam Szymczyk, welcher ein Werbefoto Stewarts nachahmt, indem er die gleiche Pose einnimmt und anschließend sein Bild auf einem Parfümflakon zeigt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-075-poaceae

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #075 POACEAE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Karte beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • In POACEAE sieht man Sans und/oder Fotografien von Bambus der übereinander gelegt wurde, um ein Raster zu bilden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-076-valandra

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #076 VALANDRA'S II GAS-GROCERIES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet
ZusatzInfos
  • In der 76. Ausgabe sind Fotos des Convenience Stores 'Valandra's II' in South Dakota / USA zu sehen. Besonders den eher ungesünderen Produkten wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Abgesehen davon werden Pappschilder mit Preisen, ein Waschraum oder der Innenraum im großen Ganzen gezeigt und auf dem Cover ist auch die Außenseite des Häuschens sichtbar.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-077-blind
_957-077-blind
_957-077-blind

Bent Anne: _957 Independent Art Magazine #077 THE BLIND WOMAN, 2018

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #077 THE BLIND WOMAN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, lose Seite aus Pappe beigelegt, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • THE BLIND WOMAN ist eine Fortsetzung bzw. eine Homage an Marcel Duchamp‘s 'The Blind Man' (1917), welches ein Dadamagazin aus New York war. In 'THE BLIND WOMAN' sind nur Verben zu finden, die schon fast eine Geschichte zu erzählen scheinen. Es lässt sich vermuten, dass die Verben die Handlungen der blinden Frau in chronologischer Reihenfolge darstellen soll. Dabei kann man davon ausgehen, dass es sich um eine verliebte Frau handelt, die ihre Liebe verliert und anschließend sich ein Leben außerhalb davon aufbaut. So wäre es auch möglich das die blinde Frau nicht tatsächlich eine Sehbehinderung hat, sondern vor Liebe blind ist. Auf der Rückseite des losen Blatts ist eine Werbung der Liste von 2018 zu sehen, welche sich, anlässlich der jährlichen Art Fair Basel, für kleine Galerien einsetzt, um sie dem internationalen Markt vorzustellen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-078-079-live
_957-078-079-live
_957-078-079-live

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #078 / #079 LIVE IN YOUR HEAD, 2018

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #078 / #079 LIVE IN YOUR HEAD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [14] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    7 Plakate, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt, rückseitig mit Klappumschlag
ZusatzInfos
  • Auf den 7 Plakaten von LIVE IN YOUR HEAD sind 13 Fotos von 13 verschiedenen Künstler*inne*n zu sehen. Dadurch sind in dieser Ausgabe sehr unterschiedliche Werke abgebildet, die alle individuelle Charakterzüge und Geschichten zeigen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-080-artemiss

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #080 ARTEMISS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In ARTEMISS werden Bilder von Treyer gezeigt. Zwar sind die genauen Materialien nicht bekannt, jedoch ist deutlich sichtbar, dass mit flüssigen Farben und einem Pinsel gearbeitet wurde. Treyer malt primär Gesichter oder Personen, jedoch sehr abstrakt und fast schon expressionistisch. Ein weiteres häufig verwendetes Motiv von Treyer ist die Backsteinmauer, die oft hinter den Charakteren, aber manchmal auch alleine abgebildet ist.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-081-prophecies

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #081 LITTLE PROPHECIES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In LITTLE PROPHECIES zeigt das Künstlerduo Husmann/Tschaeni verschiedene Fotografien, Bilder mit Wasser- oder Aquarellfarben und Collagen, in denen beide Elemente vereint werden. Dabei sind die Motive fast schon märchenhaft oder wie von einer anderen Welt. Auffälliger als die Motive sind jedoch die Farben. Mithilfe von Farben und den 'Gestaltenwandlern' scheint das Duo sein eigenes Universum zu erschaffen, ein Land voller Magie und Mysterien.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-082-lingua

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #082 LINGUA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [26] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, lose Seite aus Pappe und Karte beigelegt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • In LINGUA sind die Fotos von Annen festgehalten, die sie von Pflanzen im uns unbekannten Ort Lingua gemacht hat. Des weiteren sind vier Seiten nur mit jeweils einer Pastellfarbe bedruckt, bei der ein Pinselduktus sichtbar ist.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-083-aktuelles

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #083 AKTUELLES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    7 lose Bögen, einseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, 7 Flyer beigelegt
ZusatzInfos
  • 7 unterschiedlich gefalzte Plakate bilden ebenso leere Doppelseiten und regen als Resonanzraum zu freien Assoziationen an. Eingelegte Flyer kristallieren die lose Konzeption von aktuelles: Photographische Beobachtungen aus Leipzig, von nebenan!
    Text von der Website übernommen
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-084-magma

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #084 MAGMA#2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt
ZusatzInfos
  • In MAGMA#2 ist fotografisch festgehalten wie die Triennale aufgebaut wird. Teilweise kann man Kunstwerke im Hintergrund entdecken, jedoch liegt der Fokus dieser Ausgabe auf den beteiligten Leuten, dem Blick hinter die Kulissen und der Arbeit, die hinter so einer Veranstaltung steckt..
Geschenk von
TitelNummer

_957-085-im-lot

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #085 IM LOT ALS OB NICHTS WÄRE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag
ZusatzInfos
  • In der 75. Ausgabe ist Schroetelers Installation 'alles in ruhe als ob nichts wäre' zu sehen. Jedoch ist nicht nur die Installation an sich in der Zeitschrift enthalten, sondern auch Skizzen, Zeichnungen und ein kleines Modell, sowie Fotos vom Aufbau und der dazugehörigen Performance. Die Installation selbst besteht aus mehreren Pfeilern, auf welchen gelb lackierte Bretter befestigt sind.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-086-perfection
_957-086-perfection
_957-086-perfection

2084Russo: _957 Independent Art Magazine #086 PERFECTION IS THE START, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #086 PERFECTION IS THE START
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In PERFECTION IS THE START wird viel mit Farbe gearbeitet. Alles grell, alles bunt. Während Flaschen mit sonderbaren Flüssigkeiten, obskure Objekte und Menschen mit Anschlüssen im Auge auf den Seiten der Zeitschrift zu entdecken sind, muss man den Schluss ziehen, dass die Nachricht dieses Magazins auf das nächste Problem der Menschheit zu sprechen kommt. Ist Perfektion wirklich der Start oder das Ende? In einer Gesellschaft wo immer nach dem perfekten Outfit, dem perfekten Freund und der perfekten Haut gestrebt wird sollte man sich fragen, ob Perfektion uns unsere Menschlichkeit raubt. Und ab wann wird perfekt zu perfekt?
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-087-documents
_957-087-documents
_957-087-documents

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #087 DOCUMENTS, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #087 DOCUMENTS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Magenta auf blauem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die französische Zeitschrift Documents hatte zwischen April 1929 und Januar 1931 nur ein kurzes Bestehen (15 Ausgaben)
    Im Nachhinein erscheint sie jedoch als ein Schmelztiegel, in dem sich damals eine intellektuelle Bewegung ausdrückte, die sich gegen den Idealismus und den Ästhetizismus der damaligen Zeit wandte und insbesondere mit dem Surrealismus brach. Die Zeitschrift wurde von Georges Henri Rivière, Georges Bataille, der als „Generalsekretär“ fungierte, und Carl Einstein, der als Direktor fungierte, geleitet.
    Text von der Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Geschenk von
TitelNummer

_957-088-black

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #088 BLACK MELODY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • BLACK MELODY ist ein Ausstellungskonzept und spielt mit der Vergänglichkeit von ortsspezifischen Installationen. Vier Begriffe: black-rose, black-cat, black-bird und black-mail als Zeichnungen auf leichten Holztafeln realisiert, werden jeweils in räumlich angepasste Wandmalereien integriert und für jede neue Inszenierung auch neu gezeichnet. Die direkt auf die Wand gemalten Pattern, ryhtmische Farbklänge und Muster sind einmalig für den jeweiligen Ort realisiert und werden wieder übermalt. Die Holztafeln, mit den immer wieder gleichen Zeichnungen, bleiben als Werkgruppe erhalten.
    Text aus der Zeitschrift übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-089-touc

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #089 TOUC MA R
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In TOUC MA R sind Bilder von heruntergekommenen Plakatwänden. Alle weiß, alle mit abgeblättertem Lack. Der Vorgang der Verwesung wurde so auf eine neue Art und Weise eingefangen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-091-angels
_957-091-angels
_957-091-angels

Banz Stefan: _957 Independent Art Magazine #091 ANGELS OF THE CHAMP, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #091 ANGELS OF THE CHAMP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • ANGELS OF THE CHAMP erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Stefan Banz, bei welcher er 86 sogenannte Engel mit bunten Farben und vereinfachten Formen porträtierte. Diese Engel standen meist in Verbindung mit dem expressionistischen Künstler Marcel Duchamp. Doch diese Porträtserie dreht sich nicht ausschließlich um Duchamp und sein Lebenswerk, sondern um die Kunst an sich und die Künstler die ihre Geschichte auf dem Weg geprägt haben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-092-dessin

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #092 DIX DESSINS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In DIX DESSINS sind Bleistiftzeichnungen und -skizzen von Caroline Bachmann abgedruckt. Die Skizzen zeigen Berge die hinter einem Gewässer liegen, manchmal noch mit Sonne, und sind meistens beschriftet oder mit Notizen versehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-093-094-u-turn

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #093 / #094 U-TURN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In U-TURN wurde der Rigi, ein Berg in der Nähe von Luzern, von 16 verschiedenen Künstlern auf einer gemeinsamen Schifffahrt fotografiert. Die Fotos werden auf Seiten mit intensiven Farbverläufen präsentiert. Das Ganze wurde anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Kunstgesellschaft Luzern gemacht.
Geschenk von
TitelNummer

_957-095-little

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #095 LITTLE IGEL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In LITTLE IGEL ist eine Formation aus zurechtgeschnittenen Baumstämmen festgehalten. Das Ganze lässt sich auch mit einem Kreis aus Hockern vergleichen. Wie es scheint wurden dort mehrere Kameras mit Bewegungsmeldern installiert, die vorallem vorbeilaufende Tiere fotografierten. Neben neugierigen Katzen ist sogar der ein oder andere Marder zu entdecken.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-096-havanna
_957-096-havanna
_957-096-havanna

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #096 HAVANNA CLUB, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #096 HAVANNA CLUB
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, eingelegt in Karton, beidseitig bedruckt, in Poster gefaltet, beigelegt Abonnement-Bestellkarte
ZusatzInfos
  • HAVANNA CLUB entstand als subjektiver Reisebericht im Rahmen der Ausstellung ISLA A ISLA, Galerie Vitrine Luzern.
    Text von der Webseite übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-097-doppelter
_957-097-doppelter
_957-097-doppelter

Blank Patrick / Christen Mischa: _957 Independent Art Magazine #097 DOPPELTER FOKUS, 2019

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #097 DOPPELTER FOKUS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    2 Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • DOPPELTER FOKUS war eine Fotokolumne von Blank und Christen. Dabei wurden schweizer Kulturanlässe von den beiden fotografiert. Aber es ging nicht nur um die Anlässe an sich, sondern auch um die verschiedenen Perspektiven auf die Events. Der Gedanke war, die selbe Veranstaltung durch zwei unterschiedliche Kameralinsen und Perspektiven kennenlernen zu können. Diese Kolumne wird nicht mehr geführt, jedoch sind in dieser Ausgabe die Fotos, die im Rahmen der Kolumne entsanden sind, nochmal gesammelt erschienen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-098-when

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #098 WHEN I AM GROWN UP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • WHEN I AM GROWN UP zeigt Bilder von Lippen. Was erst banal klingt ist bei längerer Betrachtung ziemlich tiefgründig. Das fotografierte Lippenpaar trägt einen auffällig pinken Lippenstift und verzieht sich in jedem Foto zu einer neuen Grimasse. Auf jeder Seite des Hefts ist ein Bild zu sehen, das die unteren 2/3 der Seiten bedeckt. Auf dem weißen Streifen der oben übrig bleibt steht pro Doppelseite ein Wort, welche über das ganze Heft verteilt den Satz 'When I am grown up I want to be a Kardashian' enthüllt. Dabei kann sich schon eine Anspielung bezüglich der Schönheitsideale unserer Gesellschaft vermuten lassen. Denn der typische 'Kardashian-Mund' lässt sich auf Grund von Botox und Fillern nicht auf dieselbe Art und Weise verziehen, wie es Maura Wittmer fotografiert hat.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-099-tag

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #099 TAG UND NACHT FREIHALTEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    5 lose Bögen, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Auf den Bögen der 99. Ausgabe sind Illustrationen des Lebens zu sehen. Lena Eriksson lässt sich beim Zeichnen gerne von ihrem Umfeld inspirieren und findet über das Zeichnen neue Perspektiven. Sie selber redet dabei vom vorwärts und rückwärts schauen. Oder mal das Blatt zu wenden und zu drehen. Das fällt auch bei den Zeichnungen der Künstlerin auf. Es gibt kein richtiges Oben oder Unten, dabei fungieren die kürzeren Ränder des Blatts oft beide als Boden. In der Mitte wird das Blatt meistens leer gelassen bis auf einen schlafenden Hund, der in verschiedensten Varianten auf jedem Blatt zu finden ist. Erikssons Zeichnungen sind oft mit tiefschwarzen, klarenen Linien gezeichnet, weshalb sich ein Fine-Liner vermuten lässt. Einzelne Objekte oder Figuren sind mit Aquarell coloriert worden, jedoch ist das nur bei wenigen der Zeichnungen der Fall.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-100-town
_957-100-town
_957-100-town

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #100 TOWN-HO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, ein loser Bogen eingelegt
ZusatzInfos
  • In der 100. Jubiläumsausgabe ist die Wasseroberfläche eines großen Gewässers (größerer See oder Meer) festgehalten. Dieses sogenannte Rohmagazin wurde an 100 Künstler*inne*n verschickt, die es nach ihren Belieben überarbeiten und am Ende mit den anderen ausstellen. Auf dem losen Bogen sind noch einige Texte über das Meer zu sehen.
Weitere
Personen
a&a
Achim Schroeteler
Adrian Hossli
Alain Huck
Aldo Mozzini
Alex Silber
Alois Hermann
Andrea Fortmann
Andreas Niederhauser
Andreas Weber
Andri Stadler
Andrée Julia Tavares
André Schuler
Anina Schenker
Anna Lena Eggenberg
Anna Margrit Annen
Annatina Dermont
Anna Zinniker
Anne Linke
Annick Bosson
Annie Kahri
Anouk Koch
Anton Egloff
Barbara Davi
Barbara Gut
Barbara Hennig Marques
Beat Stalder
Bettina Minder
Boryana Yotova
Brigitta Würsch
Brigitt Bürgi
Brigitte Steinemann
Bruno Müller-Meyer
Caecilia Anderhub
Carmen Sarabia
Caroline Bachmann
Charles Moser
Charlie Lutz
Chri Frautschi
Christian Frehner
Christof Stehlin
Christof Steinmann
Christoph Beer
Christoph Rütimann
Christoph van den Berg
Claude Sandoz
Claudia Bucher
Corinna Holbein
Cécile Schneider
Dagmar Baumann
Daniela Dändliker
Daniel Züsli
Diana Seeholzer
Dora Wespi
Doris Kurzmeyer
Doğan Firuzbay
Edi Aschwanden
Emma Brüllmann
Eva Maria Gisler
Eva Odermatt
Eve Lene
Ewald Trachsel
Federica Zanetti
Felix Stöckle
Flavio Hodel
Franziska Hinderer
Franziska Schnell
Franziska Zumbach
Frederica Gärtner
Fritz Balthaus
Gabi Fuhrimann
Gabriel Kessler
Gian Kaegi
Gianluca Monnier
Gisela Widmer Reichlin
Guy Markowitsch
Hans-Peter Kistler
Hans Peter Dubacher
Hans Ueli Alder
Heini Gut
Helen Eggenschwiler
Henri Spaeti
Heyer Thurnheer
Husmann/Tschaeni
Ines und Leonardo
Irene Bisang
Jana Avanzini
Jan Anüll
Jean Crotti/Jean-Luc Manz
Jeanine Burkard
Jeremias Bucher
Jeroen Geel
Johanna Gschwend
Josef Felix Müller
Joy Rüthi
Judith Albert
Judith Huber
Judit Villiger
Julie Harboe
Karin Mairitsch
Kathrin Wolkowicz
Laura Bruce
Lena Eriksson
Lene Carl
Leo Walz
Lina Müller
Lino
Lisbeth Wagner
Lotta Gadola
Lucca Schenardi
Luigi Archetti
Lukas Geisseler
Mahtola Wittmer
Marco Baltisberger
Marco Schmid
Maria Beglerbegovic
Maria Lichtsteiner
Marianne Halter
Marina Belobrovaja
Marion Strunk
Marks Blond
Markus Bürgi
Markéta Jáchimová
Marlène Pichler
Martin Gut
Marvin Prinz
Maya Roos
Melanie Menzi
Melk Imboden
Milena Bonderer
Miranda Fierz
Mirjam Steffen
Mischa Christen
Monica Pura
Monica Stud
Monika Kiss-Horvath
Monika Müller
Natalie Madani
Nicolas Grand
Nika Spalinger
Niklaus Lenherr
Nina Steinemann
Nique Nager
Othmar Eder
Otto Heigold
Otto Lehmann
Patricia Wolf
Patrick Blank
Pat Treyer
Paul Buckermann
Paul Lipp
Peter Pfister
Philipp Ehgartner
Piero Good
Piär Amrein
Rahel Scheurer
Ramon Feller
Raphael Burger
Raphael Egil
Regula Brassel
Regula Bühler
Regula Spörri
Regula Stettler
René Gisler
René Odermatt
Reto Leuthold
Rob Nienburg
Rochus Lussi
Roger Holliger
Roger Levy
Rolf Winnewisser
Roman Sonderegger
Romuald Etter
Rubén Hechavarria Salvia
Rut Himmelsbach
Rémy Markowitschi
Sabine Amstad
Sadhyo Niederberger
Samantha Aquilino
Sandra Ulloni
San Keller
Sebastian Utzni
Shannon Zwicker
Shaun Dziedzic
Simone Gilles
Simon Kindle
Sirkka Ammann
Sophie Germanier
Stefan Banz
Stefan Meier
Stella Pfeiffer
Susanne Hofer
Susanne Holz
Sven Juister
Tatjana Erpen
Thomas Baggenstoss
Thomas Krempke
Till Lauer
Timo Müller
Tino Steinemann
Tiziana Bonetti
Ursula Bachman
Valentin Beck
Yadin Bernauer
Zanis Mivreniks
Geschenk von
TitelNummer

_957-101-vacancy
_957-101-vacancy
_957-101-vacancy

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #101 (NO) VACANCY, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #101 (NO) VACANCY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In (NO) VACANCY sind Bilder von Jerusalem und Bethlehem festgehalten. Doch für die Beschreibung der Stadt nutzt Wittmer vor allem Schaufenster, Werbung, Marktstände und Gassen bei Nacht. Als würde er versuchen die Stadt der Bewohner, nicht die der Touristen, einzufangen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-102-willkommen
_957-102-willkommen
_957-102-willkommen

Weber Andreas: _957 Independent Art Magazine #102 WILLKOMMEN ZURÜCK, OBERST PFYFFER!, 2019

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #102 WILLKOMMEN ZURÜCK, OBERST PFYFFER!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, beigelegt Info-Flyer (zweimal gefaltet)
Sprache
ZusatzInfos
  • In der 102. Ausgabe beschäftigt sich Andreas Weber, inspiriert vom 200-jährigen Jubiläum, mit der Gründungsgeschichte der Kunstgesellschaft Luzern und dabei insbesondere mit dem Lebenswerk des Oberst Karl Pfyffer. Im beigelegten Flyer werden die im Heft erwähnten Personen mit Kurzbiografien erklärt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-103-siempre

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #103 SIEMPRE ES 26
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In SIEMPRE ES 26 werden Fotos von Kunstinstallationen und die zugehörigen Skizzen mit kurzen Gedanken zu den Installationen gezeigt. Die Skizzen sind schnell und mit Kugelschreiber erstellt und wirken fast schon gekritzelt. Des Weitern ist eine Performance festgehalten, bei der Suppe gekocht wird.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-104-bn
_957-104-bn
_957-104-bn

Balthaus Fritz: _957 Independent Art Magazine #104 BN/LF/FM/CP, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #104 BN/LF/FM/CP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe sind vier Skulpturen von Fritz Balthaus fotografiert. Diese bestehen primär aus Beton oder Stahl, sind jedoch im Garten des Klosters Dornach platziert, so dass ein starker Kontrast entsteht. Aber nicht nur die Skulpturen selbst sind abgebildet, sondern auch Fotos des Arbeitsprozesses, Skizzen und kurze Texte.
Geschenk von
TitelNummer

_957-105-lieder
_957-105-lieder
_957-105-lieder

Archetti Luigi: _957 Independent Art Magazine #105 LIEDER OHNE WORTE, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #105 LIEDER OHNE WORTE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In LIEDER OHNE WORTE sind Muster aus Linien zu erkennen. Am Anfang lassen sich noch die klassischen Notenlinien erkennen, jedoch werden die Muster immer abstrakter. Vom Titel geleitet kann man in den Mustern eine Art Melodie erkennen, da das Heft viel mit Assoziationen und Formen arbeitet.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-106-jb-synthetic

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #106 SYNTHETIC COFFEE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Wendeheft
Sprache
ZusatzInfos
  • In SYNTHETIC COFFEE setzen sich die Künstlerinnen mit Corona auseinander. Die beiden trafen sich während des Lockdowns regelmäßig per Skype zum Kaffeetrinken und nahmen dabei seriell Screenshots auf.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-107-rayed
_957-107-rayed
_957-107-rayed

Markowitsch Guy: _957 Independent Art Magazine #107 RAYED MADE, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #107 RAYED MADE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe enthält 13 Anagramme des Titels. Diese erstrecken sich immer über eine Doppelseite. Sie wurden auf verschiedene Tapeten gestempelt und anschließend abfotografiert.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-108-lincontro

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #108 L‘INCONTRO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In L‘INCONTRO sind Fotografien von Tauben in Shanghai gezeigt. Die Bilder sind meistens verschwommen, wie in Eile fotografiert.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-109-xxo

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #109 XXO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Ausgabe erschien anlässlich der Ausstellung WHIRLED PEAS im Benzeholz Meggen, Raum für zeitgenössische Kunst. Diverse Formen der Kunst sind dabei festgehalten, wie Zeichnungen, Malerei, Aquarell, Installationen und Collagen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-111-giulia
_957-111-giulia
_957-111-giulia

Jung Florence: _957 Independent Art Magazine #111 DEAR GIULIA, 2020

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #111 DEAR GIULIA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, in Poster gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • In DEAR GIULIA sind kleine Ausschnitte einer Tür zu sehen, die sich in einem sterilen weißen Raum befindet.
Geschenk von
TitelNummer

_957-110-in-effige

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #110 IN EFFIGIE TITEL FÜR ALLES MÖGLICHE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 110. Ausgabe erschien zur Ausstellung 'If paintings were live pets, would you buy them more readily? oder Bilderlügen haben lange Beine'. Sie zeigt Titel die der Künstler mit verschiedenen Medien auf Papier gemalt hat. Dabei verwendet er verschiedene Schriftarten, Farben und Sprachen. Des Weitern werden abstrakte, titellose Malerien gezeigt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-114-captured

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #114 CAPTURED BLUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in rückseitigen Klappumschlag eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Im turbulenten Jahr 2020 verbrachte Laurina Fässler eine intensive Arbeitsphase im Zentralschweizer Atelier Berlin. Unter dem Titel « captured blue » dokumentiert die vorliegende Publikation dieses Schaffen und zeigt so die jüngsten Entwicklungen in Fässlers Auseinandersetzung mit dem fotografischen Verfahren der Cyanotypie. Neben dieser Dokumentation und Reproduktion eröffnen zwei Texte Zugänge zu Fässlers breiterem Arbeitskontext.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-115-alphabete
_957-115-alphabete
_957-115-alphabete

Steinemann Sereina: _957 Independent Art Magazine #115 ALPHABETE, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #115 ALPHABETE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Magenta
ZusatzInfos
  • In ALPHABETE werden verschieden Schriftarten gezeigt. Die Buchstaben sind in klassischer alphabetischer Reihenfolge, jeweils groß und klein und von Hand geschrieben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-116-corona

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #116 CORONA PROTOKOLL CHIFFREN 2020
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster beigelegt, 2 Hefte in zwei unterschiedlichen Sprachen
Sprache
ZusatzInfos
  • Die 116. Ausgabe ist eine Publikation zu der gleichnamigen Ausstellung im Museum 1, Luzern. Enthalten ist ein Interview von Heyer Thurnheer und Kathrin Wolkowicz, sowie eine kunst- und gesellschaftsanalytische Werkrezension. Des Weiteren sind Fotografien der Ausstellung zu sehen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-117-atlas

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #117 ATLAS DER KULTURFRAGEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Im ATLAS DER KULTURFRAGEN gibt es kurze Texte zu den Themen Retroballung, Ewigeszuwenig, Mikrokultur, Kulturmilieu, Demokratieloch, Kreuzrätsel, Agrikultur, Raumsondierung, Platzfragen und Kulturlobby.
Geschenk von
TitelNummer

_957-117-hiding

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #118 HIDING FACES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Centerfold aufklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Projekt 'Hiding Faces' nahm die kulturelle, anthropologische und damit ethische Dimension des Gesichts und damit des Zeigens und Verbergens des Gesichts in den Blick und kontextualisierte sie.
    Text aus dem Heft übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-119-shi

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #119 SHI BIE NË TIRANË ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit mehr als einem Jahr arbeitet Thomas Krempke an dem fotografisch-literarischen Langzeitprojekt "Enderr! - Vom Versuch, Albaner zu werden." Für dieses Projekt hat er ein Stipendium der Stiftung Landis & Gyr erhalten.
    "Enderr" ist albanisch und heißt Traum, gemeint ist der Traum vom Weggehen und Verreisen, in beide Richtungen, deren Traum von Migration und der unsrige, touristische. Dort, wo sich diese beiden Träume kreuzen, lotet das Projekt "Enderr!" Vorstellungs- und Bildwelten aus.
    Text von der Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-120-bonjour
_957-120-bonjour
_957-120-bonjour

Schroeteler Achim / Hildebrand Ursula: _957 Independent Art Magazine #120 BONJOUR D‘AFRIQUE, 2021

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #120 BONJOUR D‘AFRIQUE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In BONJOUR D‘AFRIQUE sind Bilder und Texte von Achim Schroeteler und Fotos, sowie ein Inventar von Ursula Hildebrand zu sehen. Die beiden Künstler sind mit dem Fahrrad von Luzern nach Dakar gefahren. Dabei hat Schroeteler jeden Tag mit Acryl, Aquarell und Farbstiften gemalt. Die über die Reise enstandenen Bilder, Fotos, Texte und eine Art Tagebuch, das die Reise dokumentiert, werden in diesem Heft gezeigt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-121-cowboys

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #121 COWBOYS & ROSES
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In COWBOYS & ROSES werden Timo Vogels Werke gezeigt. Fast schon illustrationsartig arbeitet Vogel, abgesehen vom Coverbild, mit Stiften auf Papier. Dabei zeichnet er primär zwielichtige Männer, oft mit Cowboyhut. Aber auch skurrile Gestalten mit nur teils menschlichen Aspekten sind ein häufiger vorkommendes Motiv. Jede Seite erzählt seine eigene bizarre Geschichte von Kriminellen, Mischwesen und einsamen Seelen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-122-finito
_957-122-finito
_957-122-finito

Frisch Pearlie: _957 Independent Art Magazine #122 FINITO, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #122 FINITO
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Papier mit Text eingefaltet, mit Klebestreifen verklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • In FINITO sind die Fotografien von Frisch zu sehen, sowie ein zugehöriges 'Gedankenprotokoll' von Hegi. Frisch fotografiert vor allem eingepackte Objekte. Von eingewickelten Pflanzen, über abgepackte Strohballen, bis hin zu verdeckten Fassaden wird alles, was nicht zu sehen, ist gezeigt. Aber auch vom Schnee verdeckte Straßen werden zum Motiv, so dass klar wird, dass es nicht um ein Verpacken des Menschens, sondern die generelle Verhüllung von Gegenständen etc. geht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-123-commodi

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #123 COMMODI-FICTION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, gefaltetes Textblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In der 123. Ausgabe werden Fotos von Kunstinstallationen, welche in der Natur stehen, gezeigt. Die Ausgabe ist verbunden mit einer Auktion der Kunstobjekte, die gleichzeitig als Performance diente.
Geschenk von
TitelNummer

_957-124-träger

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #124 TRÄGER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Rot
Sprache
ZusatzInfos
  • In TRÄGER werden scheinbar willkürliche Gegenstände gezeigt. Dabei werden die Gegenstände in Schwarz-Weiß und vor einem neutralen Hintergrund fotografiert. Zusätzlich gibt es noch einen Text von Delia Schildknecht.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-125-stadt

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #125 DIE STADT IM MUSEUM PART I UND PART II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In der 125. Ausgabe werden die beiden gleichnamigen Ausstellungen von Mozzini fotografiert. Die Ausstellungen sind von Installationen, Gemälden, architektonischen Elementen und Ton geprägt und waren im Haus der Kunst Uri in Altdorf, Schweiz zu sehen. Neben den Ausstellungsstücken sind zugehörige Texte zu finden.
Geschenk von
TitelNummer

_957-128-cortinas
_957-128-cortinas
_957-128-cortinas

Mujica Felipe: _957 Independent Art Magazine #128 CORTINAS, 2021

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #128 CORTINAS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • In CORTINAS sind Fotografien von Schneiderinnen und Näherinnen zu sehen. Während die meisten Fotos den Prozess des Nähens zeigen, gibt es vereinzelte Fotos, welche Stofflager oder die getragenen Kleidungsstücke zeigen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-129-6up

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #129 6upGAME
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Poster, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, von DIN A1 auf DIN A4 gefaltet
ZusatzInfos
  • Auf der einen Seite des Posters ist eine leere Flasche mit herumliegenden Kronkorken fotografiert, auf der anderen kann man einen herkömmlichen Scan der selben Gegenstände in der gleichen Aufstellung sehen. Es lässt sich vermuten, dass das Spiel daraus besteht, einen Kronkorken so auf die Flasche zu werfen, dass er dort liegen bleibt. Eine alternative Möglichkeit, wäre dass man einen bereits schon aufliegenden Kronkorken mit dem eigenen runterstoßen muss.
Geschenk von
TitelNummer

_957-130-01022022
_957-130-01022022
_957-130-01022022

Lenherr Niklaus: _957 Independent Art Magazine #130 01022022, 2022

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #130 01022022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In 01022022 sind fast alle Seiten mit eckigen, flächigen Formen in diversen Farben gefüllt, so dass kein Weiß mehr übrig ist. Jedoch sind auch ein paar Seiten mit Fotografien enthalten. Auf ihnen sind bunte in Kunststoff gewickelte Zylinder zu sehen, wie Laternen oder Zaunpfosten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-131-tra-corpi

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #131 TRA CORPI E LUOGHI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, gedruckter Titel: TRA CORPO E LUOGHI
Sprache
ZusatzInfos
  • In der 131. Ausgabe sind Fotografien von Räumen und vereinzelt Frauen zu sehen. Auf der ersten Seite wird kurz beschrieben, wie sich eine Frau fertig macht, jedoch ist nicht vollkommen klar, ob die Bilder damit zusammenhängen. Doch es gibt auf jeden Fall einige Paralellen zwischen den beiden Geschichten. Die Fotos sind in einer eher niedrigen Auflösung und geben dem ganzen einen gewissen Retrostil. Des Weiteren sind die Bilder eher dunkel gehalten ohne viel oder direktes Licht. Vereinzelt werden auch Schwarz-Weiß Fotografien gezeigt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-132-26

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #132 26%
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In 26% wird sich mit Themen beschäftigt, die besonders in den Leben junger Frauen präsent sind. Begleitet von Fotografien mit grellen Farben sind kleine Texte zu den Themen Selbstliebe, Online-Dating, Feminismus etc. zu sehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-133-turn

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #133 TURN DOUBT INTO BELIEF
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Turn Doubt into Belief hält einzeln alle Fragmente eines, in seine Einzelteile zerlegten, Nike Air Max-Sneakers fest.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-134-dress
_957-134-dress
_957-134-dress

Keller San / Bernauer Yadin: _957 Independent Art Magazine #134 WE LOVE TO DRESS YOU, 2022

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #134 WE LOVE TO DRESS YOU
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Infoblatt beigelegt
ZusatzInfos
  • In WE LOVE TO DRESS YOU werden Fotografien von einer Performance gezeigt. Dabei posiert die Künstler in wilden Outfits in der Öffenlichkeit und spielen dabei auch oft bewusst mit Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Erwartungen bezüglich geschlechterspezifischer Mode.
Geschenk von
TitelNummer

_957-135-strato

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #135 STRATO(CASTER)SPHERE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In STRATO(CASTER)SPHERE wird ein Kunstprojekt gezeigt, bei dem eine E-Gitarre mithilfe eines Wetterballons in die Stratsphäre befördert wurde. Diese Ausgabe enthält sowohl Fotografien der Gitarre in allen möglichen Höhen, als auch ein Gespräch von Mauro Schweizer mit den beiden Künstlern.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-136-high-class

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #136 HIGH CLASS THINGS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbst gebaute Helikopter als materialisierte Träume: Im ländlichen Tansania besuchten Tatjana Erpen und Elia Leton (TZ) drei Konstrukteure von Flugobjekten. Mit technischem Know-how bauen die Tüftler an ihrer Zukunft. Beweggrund der ambitionierten Designvorhaben ist nicht nur, die Schwerkraft zu überwinden, sondern auch, sich gesellschaftlich zu positionieren. Die Ausstellung «High Class Things» befragt, wie der Raum des Möglichen neu erschlossen werden kann, um eine Idee der Zukunft zu schaffen. Persönliche Visionen treffen auf Lebensrealitäten, Green Screens werden gespannt und die visionären Flugobjekte von ihrer Umgebung freigestellt. Zwischen innerem Wunsch, äusseren Umständen und selber konstruiertem Statussymbol entstehen gewagte Gegenentwürfe zum Design- Paradigma «Form follows function». Die Form wird zur Funktion, die visuelle Erscheinung beflügelt die Fantasie und materialisiert sich als Denkmal persönlicher Perspektiven.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-137-loop

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #137 LOOP
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Werbeblätter für die LISTE beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In LOOP wird immer das gleiche Fenster fotografiert. Jedoch ist der Ausblick jedes mal ein komplett anderer. Größtenteils sind Baustellen zu sehen, jedoch zeugen die Bilder von Veränderung und einer neuen Perspektive auf den selben Ausblick.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-138-sporty

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #138 SPORTY ANIMAL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In SPORTY ANIMAL sind Fotografien von Skulpturen zu sehen. Dabei wurde bei den meisten mit einer kneteartigen Masse oder Stöcken gearbeitet. Außerdem sind bunte Farben ebenfalls ein häufig gesehenes Element. Zu den Skulpturen sind ab und zu kleine Texte und Gedanken formuliert.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-139-claire
_957-139-claire
_957-139-claire

Gefe Andreas: _957 Independent Art Magazine #139 CLAIRE!, 2022

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #139 CLAIRE!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt, Infokarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Jana Avanzini verknüpfte _957 I.A.M. mit Andreas Gefe und Anette Windlin für ihr Solo „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt. Andreas Gefe hat dazu einige grössere Bilder gemalt. Sie wurden für das Plakat und das aussergewöhnliche Programmheft verwendet, das in der Publikationsreihe _957 erscheint.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-140-testimoni

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #140 TESTIMONI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Ursula Müller schreibt zu ihrem Projekt: In TESTIMONI ZEUGEN TESTIGOS beschäftige ich mich mit Raum und Zeit, gelebter Geschichte und ihren Schichten. Ausgangspunkt ist das Haus meiner Kindheit - seit über 100 Jahren Mittelpunkt des Lebens von Generationen -, in das ich nach 40 Jahren, vor seinem Abriss, zurückkehre. - Die Pflanzen, die das Haus umgeben, wachsen und überwuchern, verbergen und öffnen Erinnerungsräume, werden zu stummen Zeugen ihrer Zeit. Sie verbinden Geschichten und Dinge über die Jahrzehnte hinweg, wenn Menschen kommen und gehen. Ihre Verästelungen reichen weit, bis nach Italien und Spanien. Vor Ort gesammelte, getrocknete und fotografierte Pflanzen werden in weiteren Prozessen zu Trägern der Erinnerung - und zu einem Archiv, auf das man von nun an zugreifen kann.
    Text von der Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-141-abseil

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #141 ABSEIL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Alles an diesem Werk ist prekär, aber auch wertvoll. Es hängt an einem seidenen Faden. Material und Bedeutung sind vergänglich. Eine Hommage an das Thema. Eine Hommage an die Fähigkeit, in einem Vakuum Verbindungen herzustellen. Sehen wir ein Wäschegestell oder ein Linienmuster für die Notation eines noch nicht gesungenen Liedes? Kathrin fordert uns heraus; ihre Arbeit ist irgendwo am Rande, in einem Übergangsbereich, in dem sie selbst mit Überzeugung steht, wie eine verschmitzte Wegweisende.
    Text von der Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-144-wort
_957-144-wort
_957-144-wort

Anagramm Agentur: _957 Independent Art Magazine #144 WAS DORT DAS WORT, 2022

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #144 WAS DORT DAS WORT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, 5 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Pappe einmal gefaltet, Digitaldruck Schwarz-Weiß und Gelb, in Poster eingefaltet, Booklet, Textblatt A4, Tüte mit einzelnen Buchstaben beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Es kommt auf die Betrachtungsweise an, ob man im Anagramm les mot sous les mots, die Wörter unter den Wörtern sieht wie Ferdinand de Saussure, die Wörter hinter den Wörtern oder aber die Wörter in den Wörtern. Hinter einer Anzahl von Wörtern eröffnet sich eine ganze Welt, nein: ein ganzes Universum von Bedeutungen. Und wenn man Anagramme sinnvoll verbindet, entstehen Gedichte oder Geschichten. Man kann Anagramme verfertigen aus Spiel- oder Poesietrieb, aus dem Glauben an Wortmagie, aus dem funktionalen Bedürfnis der Verschlüsselung oder der Subversion. Man kann sagen, dass das Anagrammieren an eine «anthropologische Konstante» rührt, die von der unbeschwerten Freude am Spiel bis zur diabolischen Manie reicht. Das Anagramm verführt oft zur Masslosigkeit: Was ist ein Anagramm? / Enigma war Anti-Mass.
    Text von der Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-145-empfehlungsschreiben
_957-145-empfehlungsschreiben
_957-145-empfehlungsschreiben

Keller San / Utzni Sebastian: _957 Independent Art Magazine #145 23 EMPFEHLUNGSSCHREIBEN, 2022

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #145 23 EMPFEHLUNGSSCHREIBEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In 23 Empfehlungsschreiben sind 23 Empfehlungsschreiben zu sehen. Die Namen von den empfohlenen Personen wurden dabei unkenntlich gemacht, jedoch sind auf der ersten Seite 23 Namen aufgelistet, so dass man davon auszugehen ist, dass es sich bei ihnen um die empfohlenen Personen handelt.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-143-aftermath

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #143 AFTERMATH / MARIUPOL
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 14,8x10,5 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Das vorliegende Magazin #143 Aftermath/ Mariupol sowie dessen digitale Erweiterung geht der Frage nach, wie und welche Bilder/ Fotografien von einem Ort, von Menschen gezeigt werden können, an dem ich vor nicht allzu langer Zeit war, den es seit dem Frühjahr 2022 nicht mehr gibt, dessen Bewohner Tod, geflüchtet oder nach Russland transportiert wurden. Wie kann ich Bilder von diesem Ort zeigen, ohne automatisch Nostalgie zu erzeugen? Wie verarbeiten wir Bilder von einem Ort den es physisch nicht mehr gibt, aber im Internet weiterlebt? Wo Google Maps eine intakte Stadt zeigt und eine Website den Schiffverkehr des Hafens von Mariupol?
    Text von der Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-142-kunst
_957-142-kunst
_957-142-kunst

Romani Chantal / Vanecek Jana: _957 Independent Art Magazine #142 KUNST BRAUCHT KOHLE, 2022

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #142 KUNST BRAUCHT KOHLE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Broschur, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir haben es uns nicht einfach gemacht, vieles aufgegriffen und auch wieder verworfen. Unser Suchprozess ist nicht abgeschlossen. Trotz alledem legen wir mit dieser KUNST BRAUCHT KOHLE Publikation die erste Sammlung von Fragen vor. Es sind viele Fragen auf die wir selbst keine Antworten liefern können oder zumindest nicht alleine liefern wollen. Die Publikation ist eine Einladung an Euch, gemeinsam darüber nachzudenken, über welche Machtverhältnisse, aber auch über welches gesellschaftsveränderndes Potential wir sprechen, wenn wir über Kunst sprechen.
    Text von der Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-147-personalized

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #147 PERSONALIZED COLLAGE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In PERSONALIZED COLLAGE kombiniert Elemente der Malerei und der Fotografie un einer Collage. Die Besonderheit dabei ist, dass die Collage nicht traditionell geklebt wird, sondern alle 'fremden' Elemente schon mit fotografiert werden. Auf jedem Bild ist eine Person zu sehen, die sich eine Leinwand vors Gesicht hält. Auf die Leinwände sind Frisuren ohne Gesicht gemalt, die trotz ihrer Anonymität, mit bunten Farben und wilden Haarschnitten, der Person eine Art Charakter, Persönlichkeit oder fast ein Gesicht zu geben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-146-extract

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #146 EXTRACT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In EXTRACT werden sowohl Schwarz-Weiß als auch Farbfotografien gezeigt. Dabei sind häufige Motive Augenpartien oder absurde Landschaften. Aufällig ist, dass die Bilder häufig extrem verschwommen oder sehr scharf sind. Verwunderlicher Weise fühlen sich beide Arten sehr danach an, wie in einem exakten Momenten stehenzubleiben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-148-throwing

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #148 THROWING IDOLS AT A UNICORN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Textblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • In der 148. Ausgabe werden Fotografien gezeigt, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie im Dunkeln aufgenommen wurden und die Motive mit Leuchtfarbe bepinselt sind. Dazu sind abstrakte Texte über das Leben und Existieren verfasst.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-149-mansarde

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #149 MANSARDE & SOUTERRAIN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Wendeheft, zwei Poster eingelegt
ZusatzInfos
  • Die 149. Ausgabe erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Zimmermannhaus. Es wird gezeigt wie die beiden Künstlerinnen die Räume aufbauen und der ganze Prozess des Schaffens. Auf den Postern sind dann die Endergebnisse der Räume zu sehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-150-wechselnd

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #150 WECHSELND BEWÖLKT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • WECHSELND BEWÖLKT zeigt die zwei primären Lebensräume des Menschen: Natur und Stadt. Oder vereinfacht wie in diesem Heft werden Pflanzen und Beton gezeigt. Manchmal einzeln, manchmal verbunden in einem Foto. In diesen Bildern lässt sich sowohl die Vergangenheit des Menschens, als auch die Zukunft sehen und ein Koexistieren dieser beiden Gegensätze.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-153-154-tend

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #153 / #154 T.E.N.D.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [96] S., 29,5x21 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Verzeichnis der Abbildungen + Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Museum1 feiert sein 10 jähriges Bestehen und beendet die Initiative auf der Baubrache 837 mit künstlerischen Beiträgen, Performances und Kunstwerken.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-157-form

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #157 LET'S FOLLOW THE FORM
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Broschur, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation illustriert verschiedene Gespräche, Ideen und Projektansätze, die Vincent Hofmann und Simon Kindle während ihres Aufenthalts in Rotterdam geführt, formuliert und entworfen haben. Als Ausgangspunkt für ihre Diskussion wählten sie die Form eines Eies, eine Form, die den größtmöglichen Kontrast zu den allgegenwärtigen rechteckigen Transportbehältern darstellt, die das Bild von Rotterdam prägen.
    Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-160-crosshairs

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #160 CROSSHAIRS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Heft im A5-Format, Digitaldruck 4c, in Pappumschlag gelegt, Infokarte beigelegt
ZusatzInfos
  • In CROSSHAIRS sind farbige Zeichnungen in kindlichem Malstil zu sehen. Dabei sind Köpfe, Gesichter und Pistolen häufige Motive.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-159-findungen

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #159 FINDUNGEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In FINDUNGEN werden Fotografien von Müll auf der Straße gezeigt. Dabei sind besonders häufig jegliche Arten von Alufolie oder Papiere zu sehen, die Taschentüchern und Servietten ähneln. Auffällig sind auch die Formen der weggeworfenen Papiere, die beinahe schon den gleichen Effekt haben wie Rohrschachtests. Ferner enthält die Ausgabe einen Text über Assoziationen und Formen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-158-studiolo

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #158 Studiolo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In Studiolo werden Zeichnungen bekannter Figuren und Personen aus der Kunst und Kunstgeschichte gezeigt. Dabei werden diverse Materialien verwendet.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-155-okcow

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #155 #okcow
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Projekt „#okcow“ ist inspiriert vom Kontrast zwischen Natur und städtischer Umgebung. Es schöpft seine Ideen aus der Umgebung des Ateliers des Künstlers in der Peripherie der städtischen Bezirke in Luzern, Schweiz. Ein Ort, an dem die Natur auf die menschliche Zivilisation und die menschliche Zivilisation auf die Natur trifft.
    Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-152-free-delivery

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #152 FREE DELIVERY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
ZusatzInfos
  • In FREE DELIVERY sind Fotografien des Alltags zu sehen. Zigaretten, halb aufgegessenes Fast Food, Zeitungen oder Müllsäcke auf der Straße. Ohne Glamour oder Beschönigungen zeigt Damien Crisp einen Lebenstil, mit dem sich vermutlich die meisten identifizieren können. Ort der Fotografien ist vermutlich New York City.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-151-stehen

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #151 STEHEN_LIEGEN_SITZEN_HANGEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Textblatt eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Christian Herter zeigt neue Werke in der Galerie Kriens: eine große Wandinstallation im Eingangsraum, dreidimensionale Papierschnitte im Korridor und ein installatives Ensemble im hinteren Raum. Christian Herter bezeichnet sich selbst als einen «Zusammenfüger»: Das Zusammenfügen ist eines seiner grundlegenden künstlerischen Verfahren, das auch diese Ausstellung prägt. Zusammenfügen meint hier aber nicht, dass sich einzelne Teile zu einem harmonischen Ganzen verbinden: Christian Herters Teilchen bilden nie eine stabile, in sich geschlossene Einheit, sondern vielmehr einen fragilen Zustand oder skulpturale Momente, die provisorisch festgehalten werden.
    Text von der Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-161-harmonic

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #161 HARMONIC DISSIDENCE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Sticker + Infokarte beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die von Ana Paola Flores kuratierte Ausstellung freut sich, die lebendigen Werke von Sandra Blow, Araceli Gomez Castro und dem Queer-Kollektiv INVASORIX zu präsentieren. Dieses Projekt, das ihr sehr am Herzen liegt, befasst sich mit den Herausforderungen, mit denen marginalisierte Gemeinschaften konfrontiert sind, mit Machtdynamik und Geschlechterungleichheit. Es geht darum, kollektive Dimensionen unter Einbeziehung von Verwandtschaft, queeren Ökologien, Feminismus, alten Traditionen und Magie neu zu erfinden. Das Projekt ist sowohl eine Ausstellung als auch ein Magazin in limitierter Auflage.
    Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-turner

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #162 WAYS OF TURNER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Klappumschlag gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Das mehrjährige Projekt «Ways of Turner» der Luzerner Künstlerin Monika Müller findet sein Finale. Vor gut 5 Jahren startete Monika Müller ihre erste Expedition nach Nordengland. Im Gepäck ein Buch vom britischen Kunsthistoriker David Hill, der William Turners unvollendeten Großauftrag im Jahr 1816 detailliert beschrieb. Aus dem gesammelten Material ihrer Skizzenreisen entstand in Monikas Atelier der 120-teilige Zyklus von Graphit-Zeichnungen. Sie hat in den vielen Jahren ihrer Beschäftigung mit der Topografie des englischen Nordens eine eigene zeichnerische Sprache für diese einzigartige Landschaft entwickelt. Wir freuen uns, zusammen mit der Ausstellung das Werk auch in Buchform präsentieren zu können. Das eigens für dieses Projekt komponierte Werk mit 120 Klängen für vier Bassquerflöten von Thomas K J Mejer, kommt während der Ausstellung zur Uraufführung.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-163-wild-east

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #163 WILD WILD EAST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Als Teil Europas mit byzantinisch-osmanischer Prägung ist der Balkan dem Westen zugleich geografisch nah und mentalitätsgeschichtlich fern. Serbien nimmt in der kollektiven Wahrnehmung Westeuropas aufgrund der polarisierenden Rolle in den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahren eine Sonderstellung ein. Für die Künstlerin, die als Heranwachsende vom Zwiespalt zwischen Orient und Okzident geprägt wurde, stellt sich die gegenwartsbezogene Frage, was von der elterlichen Heimat als eigenes kulturelles Erbe übrig bleibt. Die in vielschichtig überlagerten Bildern gefassten Annäherungen in biografisch-historischer Dimension entwerfen neue Blickwinkel auf ein scheinbar bekanntes, de facto jedoch stark unterbelichtetes Randgebiet Europas.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-164-heard

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #164 HEARD OF A VAN THAT‘S LOADED WITH WEAPONS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe sind verschiedenste Formen der Kunst von diversen Künstler*inne*n zu sehen. Besonders auffällig sind die verschiedenen Materialien, wie Bügelperlen, Textilien und diverse Farben. Eine klare Gemeinsamkeit ist jedoch nicht auffindbar.
Geschenk von
TitelNummer

_957-165-interference

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #165 INTERFERENCE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Postkarte beigelegt
ZusatzInfos
  • In INTERFERENCE wird Malerei von Oliver Krähenbühl gezeigt. Er malt primär Landschaften und Ausblicke, die sowohl gegenstandliche Aspekte, als auch abstrakte Elemente haben.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #166 ICE CALVING
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Lukas Geissler zeichnete 2021 ein Langzeitvideo vom Morteratsch Gletscher auf. Ausgehend davon bietet die Ausgabe ICE CALVING den Raum, die schleichenden, aber unaufhaltsamen Auswirkungen wie auch Ursachen der globalen Erwärmung zu erkunden. Er verdichtet Frottagen eigener Fotografien, gerasterte Luftaufnahmen von swisstopo und Zeichnungen statistischer Grafiken aus Wikipedia zu assoziativen Collagen. Mitten im Heft stellt ein Diagramm Ursache und Wirkungder globalen Erwärmung dar, wobei die abgebildeten Zusammenhänge ein Sprachmodell (KI) aus der Wikipedia extrahierte.
    Text aus dem Heft übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-167-hokus-pokus

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #167 Hokus-Pokus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
ZusatzInfos
  • In Hokus-Pokus sind Malereien von Adrian Hossli zu sehen. Dabei gibt es kein richtiges Motiv, denn Hosslis Bilder sind abstrakt und nutzen Farben, sowie wilde Pinselstriche um sich auszudrücken. Ab und zu scheinen durch die Striche Buchstaben oder ähnliches hevor, so dass man davon ausgehen kann, dass sich unter der Farbe Zeitungs- oder Magazinausschnitte befinden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-168-endsummerdream

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #168 Endsummerdream
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In Endsummerdream sind Nils Novas Bilder zu sehen. Die Gemälde sind mit Acryl gemalt, jedoch nicht immer auf dem gleichen Untergrund. Novas Bilder zeigen Farben, welche harmonisch miteinander verschmelzen, um etwas größeres zu erschaffen. Seine Bilder zeugen Vorallem von Sanftheit und einem Miteinander.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00b-best

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00B BEST BOY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, Auflage: 100, ISBN/ISSN 2296-3057
    Spiralbindung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • BEST BOY als Kalender konzipiert, wirft der beste Junge bestes Licht auf 2021.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00c-byod

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00C BYOD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • In BYOD sind diverse Werke verschiedenster Künstler zu sehen. Besonders häufig sind Fotografie- und Textarbeiten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00g-gabriel-rd

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00G GABRIEL RD
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Heft im A5 Format, Digitaldruck 4c, in Umschlag gelegt
ZusatzInfos
  • In GABRIEL RD ist eine Palme zu sehen, die an der genannten Straße steht. Die Palme ist umgeben von Müll, der achtlos auf die Straße geworfen wurde. Im Heft werden die Papiere, Tüten etc. einzeln und aus der Nähe fotografiert.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00z-unicorn

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00Z Dearest Unicorn, or: How to Catch a Unicorn
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Arbeit geht es um den weltweiten Einhorn-Hype, der nicht nur Kinder, sondern auch junge Erwachsene erfasst hat. Was steckt dahinter? Warum hat sich der Einhorn-Hype so lange gehalten? Geht es um Realitätsflucht angesichts der schrecklichen Bilder, die uns tagtäglich über die Medien erreichen? Ist es die Sehnsucht nach einer idealen Welt? Interessanterweise unterscheidet sich der Einhorn-Hype von Gadget-Trends mit Flamingos oder Faultieren, die kommen und gehen. Das Einhorn ist nicht nur ein Modewesen. Einhörner sind schon seit über 2000 Jahren ein Mythos. In Indien und China waren Einhörner ein Glückssymbol. Und im Westen ist es seit dem 5. Jahrhundert ein Symbol für Christus, da es als Symbol für Stärke, Reinheit und Keuschheit galt.
    Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-ppzr-parkplatzzone

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #PPZR PM_Parkplatzzone Redaktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe werden Fotografien von Zebraprints gezeigt. Die Fotos sind meistens in der Stadt gemacht und immer mit einem humorvollen Spruch gepaart.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00y-mausstrasse

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00Y Moosstrasse / Maus-Strasse
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Wir hatten die Idee, einerseits den Ort und das Quartier an der Moosstrasse zu thematisieren und andererseits unsere eigenen (Bild-)Welten in diese Plakatarbeit einzubringen. Zuerst haben wir die Umgebung der Moosstrasse und des Neustadt-Quartiers fotografisch auf Panoramabildern einzufangen. Diese fotografischen Aufnahmen dienten uns als Hintergrund unsere eigenen künstlerisch-persönlichen, fantastischen, peinlichen, sehnsüchtigen, nostalgischen usw. Bildwelten einzufügen. Patrick Blank, dessen Hauptmedium bisher die Fotografie gewesen ist, hält seine Durchfahrt mit seinem Oldtimer-Töffli als Performance parallel auf den Panoramafotografien fest. Samantha Aquilino interveniert zeichnerisch-figürlich mit der „erwachsen gewordenen“ Cartoon-Figur, angelehnt an „Diddl“, einer Springmaus, in die fotografischen Stadtlandschaften.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00x-67-33

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00X 67:33
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In 00X werden diverse Kunstwerke von diversen Künstlern gezeigt. Viele der Künstler haben schon einmal mit dem Magazin zusammengearbeitet, jedoch sind auch Neue dabei.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00w-annex

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00W Annex 1541
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In 00W werden Fotografien rund um das Cité Internationale des Arts Paris (Kunstzentrum Paris) gezeigt. Von typischen Pariser Dächern bis zur Werbung in der Stadt wird Paris, eine Stadt die für alte Kunst bekannt ist, mal von einer neuen Seite, nämlich der der zeitgenössischen Kunst, gezeigt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00v-homestead

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00V *HOMESTEAD*
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In *HOMESTEAD* verbinden die beiden Künstler die Malerei und die Fotografie. Während Wittmer Landschaften fotografiert, malt Treyer Figuren. Dabei dienen Die Fotografie ab und zu als Unterlage oder als Vorlage.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00u-activos

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00U Activos bloqueados
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    DIN A3 Pappe, einmal gefaltet, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Während auf dem Cover noch eine idyllische Landsschaft zu sehen ist, wird auf der Innnenseite nur ein grauer Kreis und eine Red Bull Dose gezeigt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00t-plasticbags

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00T plasticbags
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Die 2014/15 entstandene Fotoserie Plastic Bags des Fotografen Wolfram Hahn wird als Plakataktion im Rahmen des Ausstellungs- und Verhandlungsraums der Redaktion in Luzern zu sehen sein. 24 großformatige Plakate werden im öffentlichen Raum auf Plakatwänden ausgestellt und in Kongruenz zu anderen Werbeplakaten und Informationen auf Schildern stehen. Zusammen mit herumliegenden Plastiktüten, werden auch die Plakate durch Wind und Wetter während der Ausstellungszeit der Verwitterung ausgesetzt sein. Die Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, zwischen Schotterstraße und geparkten Autos unterschiedlichsten ‚Plastikwesen’ zu begegnen. Sie alle unterscheiden sich in ihrer Gestalt und Farbe, zeigen die vielfältigen Variationsformen der monochromen Plastiktüte auf. Wie die Philosophin Catherine Malabou treffend dazu sagt: „So sind sie Kugeln, Knäuel, Knitter, Falten, Fetzen, Spuren von nichts, außer von ihnen selbst.“ Wolfram Hahn sammelte diverse Plastiktüten auf den Straßen Berlins, welche er wie wissenschaftliche Anschauungsobjekte in seinem Studio hinter weißem Hintergrund fotografierte. Durch Außenwirkungen wie Wetter, Verkehr und Umwelt haben die einzelnen Tüten individuelle Züge und organisch wirkende Formen angenommen, die in ihrer neuen Ästhetik überraschen und faszinieren.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00s-right-thing

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00S Am I doing the right thing?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • 00S erschien im Rahmen der Ausstellung 'Schatten und Licht'. Nicht nur sind Teile der Ausstellung und deren Aufbaus fotografisch festgehalten, sondern auch Bilder, die als Inspiration der Ausstellung gedeutet werden können. Es handelt sich dabei vorallem um Videoaufnahmen von Wildtieren im Wald, aber auch Fotografien vom Wald selbst sind ein häufigeres Motiv.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00r-holy

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00R holy/animal/saints
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Plakat eingelegt
ZusatzInfos
  • Die Verehrung von Tieren als Heilige ist in vielen Kulturen ganz selbstverständlich verbreitet. Oft handelt es sich bei den verehrten Tiergestalten um Götter, die in Form eines Tieres erscheinen – oder es werden Tiere vergöttlicht, weil ihnen besondere Fähigkeiten zugeschrieben werden. Sie übertreffen den Menschen an Kraft und Wendigkeit oder es werden ihnen Tugenden wie Schlauheit oder Mut zugesprochen. Matthias Aeberli schafft nun eigene Heilige, neue heilige Tiere, die er mit Heiligenscheinen in der Tradition der christlichen Heiligendarstellung auszeichnet. Und er versammelt Tierdarstellungen aus verschiedensten Lebensebenen und in verschiedensten Bildformen zu einer Bilderzählung von Fingerhund zu Paradepferd, Fotografien mischen sich mit grob ausgeschnittenen Bildern aus Illustrierten, Reproduktionen von Zeichnungen und Gemälden, Skulpturen und Porzellanfigürchen.
    Text von Website übernommen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00q-protoplast

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00Q PROTOPLAST
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In PROTOPLAST werden Werke des gleichnamigen Künstlertrios gezeigt. Dabei schafft das Heft es einen guten Überblick über Protoplasts Arbeit zu erstellen. Mit Kunst in öffentlichen Räumen, nur den Kunstwerken selbst, neuen und alten Projekten sind die Fassetten des Trios gut zu sehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00p-hell

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00P Hell or Dios
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In 00P werden alte und verranzte Alltagsobjekte, die auf der Straße liegen, gezeigt. Teilweise ist auch zu sehen, wie die gleichen Objekte noch in Schaufenstern stehen.
Geschenk von
TitelNummer

schluss-mit-Öko-steinbrecher

Verfasser
Titel
  • Schluss mit Öko
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [74] S., 26,5x24,3 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 978-3-941560-69-7
    Drahtheftung, Risografie, Karton eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation zur gleichnamigen Ausstellung in Amdem am Walensee vom 27.10.-22.12.2007.
    Kurator Roman Kurzmeyer lädt regelmäßig Künstler ein, die in einer Arbeitswoche das Bergdorf am Walensee und Umgebung bespielen. Erik Steinbrecher hat sich von Berlin auf den Weg ins Künstlerdorf Walensee gemacht, und eine berühmte Berliner Schnellmahlzeit mitgebracht, quasi als Multiple: 100 Berliner Buletten, die er in einer Scheune „abhängt“ wie Rauchfleisch und anschließend spektakulär in einem Lagerfeuer verbrennt.
    Die Publikation dokumentiert die Geschichte von Erik Steinbrechers Berliner Buletten-Installation im ehemaligen Künstlerdorf und ist von Stephan Müller gestaltet worden.
    Texte von Webseite und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00n-mutationen

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00N MUTATIONEN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • MUTATIONEN zeigt die Erstellung und Installation von der gleichnamigen Plakatserie. Diese wurden erst mit einer Stempeltechnik bedruckt und anschließend auf Werbetafeln an Parkplätzen geklebt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00m-surprise

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00M NO SURPRISE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • In 00M werden acht Textplakate von Fritz Balthaus gezeigt. Diese sind auf dem Parkplatz der Redaktion angebracht und Beschäftigen sich mit Kunstschaffenden, Kunsthandelnden und den anderen Menschengruppen und Institutionen, die sich mit Kunst beschäftigen.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00k-texas

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00K TEXAS, I'LL SHOUT WHEN BACK
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Druck mit Sonderfarbe Sepia
ZusatzInfos
  • In TEXAS, welche ursprünglich als 60. Ausgabe geplant wurde, sind Landschaftsfotografien von Texas zu sehen. Jene zeigen verwischte, unbewohnte Hügellandschaften, bei welchen davon auszugehen ist, dass sie aus einem fahrenden Auto heraus fotografiert wurden.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-00j-metanoia

Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00J METANOIA
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Wendeheft
ZusatzInfos
  • In METANOIA ist jede Seite einfarbig. Dabei kommt keine Farbe zweimal vor.
Geschenk von
TitelNummer

_957-00i-scancans

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00I scanCANS
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In scanCANS sind sowohl die Scans selbst von Dosen und Snackbrezen zu sehen, sowie die auf Stoffen ausgedruckten und ausgestellten Scans.
Geschenk von
TitelNummer

_957-025-grey
_957-025-grey
_957-025-grey

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #025 GREY, 2014

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #025 GREY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster eingelegt
ZusatzInfos
  • In GREY ist jede Seite grau. Mit jeder Seite die man umblättert wird der Grauton ein wenig dunkler. Des Weiteren sind die Seiten leer, bis auf die Seite mit dem Impressum und einer Seite auf der ein Aktfoto des amerikanischen Models Sasha Grey zu sehen ist, auf welchem sie den Mittelfinger in die Kamera hält.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

_957-0ae-dollar
_957-0ae-dollar
_957-0ae-dollar

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #0AE $, 2023 ca.

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #0AE $
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Poster auf A4 gefaltet, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Auf jeder Seite des Posters ist ein Smiley mit einem Dollarzeichen auf der Zunge, der auf irgendeiner Art von Maschine befestigt ist, zu sehen. Unterscheiden tun sich die beiden Posterseiten nur im Aussehen des Apparats sowie dem generellen Farbschema der Seiten.
Geschenk von
TitelNummer

_957-0oe-dirk
_957-0oe-dirk
_957-0oe-dirk

Wittmer Stephan, Hrsg.: _957 Independent Art Magazine #0OE DIRK, 2023 ca.

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #0OE DIRK
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In DIRK werden Verpackungen von Alltagsprodukten oder Werbeanzeigen gezeigt. Das beinhaltet Müslipackungen, Einkaufskataloge oder plattgedrückte Alubehälter. Oft übereinandergelegt erinnern die Konsumkunstwerke an klassische Collagen. Es ist davon auszugehen, dass alle Artikel und Anzeigen zu einer niederländischen Supermarktkette gehören, die ebenfalls Dirk heißt.
Geschenk von
TitelNummer

_957-036-splat
_957-036-splat
_957-036-splat

Wittmer Stephan: _957 Independent Art Magazine #036 SPLAT!, 2015

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #036 SPLAT!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster auf DIN A4 zusammengefaltet, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c, Einzelblatt beigelegt
ZusatzInfos
  • In SPLAT! werden zwei Lichtquellen festgehalten. Die eine ist undefinierbar und verschwommen, die andere ist die Lampe im inneren einen Autos.
Geschenk von
TitelNummer

future-forum-lucerne-2019-wittmer

Verfasser
Titel
  • FUTURE_FORUM_LUCERNE_2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Laut Eigenangaben Wittmers dient das Heft als Schreibheft für die Teilnehmer des Future Forums. Hinten ist noch das Programm zu sehen. Die Seiten des Hefts sind jedoch nicht weiß, sondern mit abstrakten Formen gefüllt. Dabei lässt sich vermuten, dass es sich um Seifenschaum handelt, der gescannt wurde.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

_957-00a-c-over

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #00A C-OVER
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
    Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß, Poster eingelegt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • In 00A sind auf jeder Seite nur Pluszeichen zu sehen. Auf dem zugehörigen Poster sind vereinzelte PLuszeichen, sowie einige Bilder, Fotografien und Memes von denen die Künstler nicht bekannt sind. Diese Ausgabe kam während der Corona-Pandemie raus und war vorerst nur online verfügbar.
Geschenk von
TitelNummer

_957-loves-mexico

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine loves Mexico
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster auf DIN A4 gefaltet, einseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
  • Auf dem Poster ist Textil mit Muster zu sehen, bei dem von einem Teppich ausgegangen werden kann. ES ist ebenfalls davon auszugehen, dass dieser Teppich aus Mexico kommt.
Geschenk von
TitelNummer

llpppp-wittmer
llpppp-wittmer
llpppp-wittmer

Wittmer Stephan: L.L.P.P.P.P., o. J.

Verfasser
Titel
  • L.L.P.P.P.P.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet
ZusatzInfos
  • Dieses Heft ist das Produkt aus einer Live-Performance, bei welcher das Heft live vor Ort erschien. In dem Heft befinden sich einige Texte und kurze Gedanken, sowie Fotografien der Performance. Der Titel des Posters steht für Life, Light, Public, Print, Performance und Project und das Heft wurde mit 'this must be the place' betitelt.
Geschenk von
TitelNummer

k-kunstzeitschrift-01

Titel
  • K Kunstzeitschrift Heft 1
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 27x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

neger-07
neger-07
neger-07

Baumann E Walther, Hrsg.: Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7 , 1985

Verfasser
Titel
  • Der Neger Nr. 7 / der regeN Nr. 7
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose ineinander gelegte Blätter, gefaltet
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Rogue Nr. 03
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Rogue Nr. 02
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • POP vom 20.4.1989
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Das Licht stimmt nicht
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bilder, 019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Morgen Grauen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Loseblattsammlung in Umschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ich mache jetzt überhaupt nur Sachen, welche ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24,2x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt
kretschmer-kuenstlerbuecher-darmstadt

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schnelldruck auf sieben verschiedenfarbigen Papieren, Drahtheftung. Texte von Gerhard Haas und Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht. und Künstlerbücher
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bauplatz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

huber-gottesreich

Verfasser
Titel
  • Das Gottesreich fliegt: Der Kunstverein tanzt
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Verbrechen an Charlotte Stieglitz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Bände in Schuber
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Künstler, der Sammler und das Museum. Das Mehl
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Alpen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nordwand : Südkreuz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Das Überdenken der Abbilder durch neue ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Vorkatalögchen zur Ausstellung Mehl
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 7,5 Zi.-Whg.f.Künstler,49 J.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3934421016
    Ausstellungskatalog
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • In situ Projekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3791320343
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ohne Titel
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Rabe, Nummer 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 18,5x11 cm, ISBN/ISSN 3251100181
ZusatzInfos
  • 1.-15. Tausend
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-bern
kretschmer-bern
kretschmer-bern

Kretschmer Hubert / Schaller Marie-Louise, Hrsg.: das buch als kunstobjekt, 1981

Titel
  • das buch als kunstobjekt
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205042
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern, 6.7.1981 - 29.8.1981 in Zusammenarbeit mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München.
    Mit einem Aufsatz von Marie-Louise Schaller: Das Buch als Kunstobjekt. Das Buch ist tot - Es lebe das Buch
    Im Weiteren 166 bibliographische Angaben zu den ausgestellten Exponaten, mit Schwerpunkt auf schweizerische Künstler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • neue kunst, ausstellungskataloge 1984
Ort Land

Technische
Angaben
  • 48 S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Lieferverzeichnis der Distribution, Titelbild von Stephan Huber
Schlagwort
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-zwei-cover

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205023
    geschraubter Ausstellungskatalog
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objektbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980. Prüfexemplar für den Schweizer Zoll, mit Stempel 31.8.1981.
    Gezeigt wurden 175 Arbeiten von 94 Künstlern.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad B. Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, Manchen. Galerie Tanit, München
TitelNummer

kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat
kretschmer-kuenstlerbuecher-teil-2-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Künstlerbücher zweiter Teil, 1980

Verfasser
Titel
  • Künstlerbücher zweiter Teil
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausstellungsplakat
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung mit über 200 Objektbüchern, in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, Künstlerbücher 2. Teil vom 16.05.-26.07.1980.
    Leihgeber: Rolf Dittmar, Wiesbaden. Edition Staeck, Heidelberg. Galerie Am Promenadeplatz, München. Hubert Kretschmer, München. Susann Kretschmer, München. Ulrich Otto, München. Konrad Balder Schäuffelen, München. Klaus Staeck, Heidelberg. Galerie Walter Storms, München. Galerie Tanit, München
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reliefbilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen
Noi-altri---Wir-anderen

Loers Veit, Hrsg.: Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum, 1982

Verfasser
Titel
  • Noi Altri - Wir Anderen. Künstlerische Aktivität und Selbsterfahrung im sozialen Raum
Medium

Technische
Angaben
  • 248 S., 19,5x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-905
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Regensburg, Leerer Beutel, 07.05.-27.06.1982
    Die physischen, räumlichen, anthropologischen und sozialen Momente werden in den 70er Jahren zu Schlüsselpunkten neuer ästhetischer Erfahrung. Körpersprache und Tabuverletzung, psychologische und soziologische Fallstudie, ökologische und urbanistische Feldforschung gehören zu den Mitteln einer neuen Kunstsprache. «Die Anderen» arbeiten nicht nur im sozialen Raum, sondern sie haben die Gesellschaft und die eigene Existenz innerhalb der Gesellschaft zum Thema ihrer künstlerischen Arbeit gemacht. Ihre Utopien haben sich auf die Realität eingelassen.
    «Letztlich geht es in solchen Ausstellungen ja nicht um Kunst, sondern um uns und unsere Probleme, um unsere Sehnsucht nach einem besseren Leben.» Uwe M. Schneede
    Interviews mit Georg Bussmann, Enrico Crispolti, Vittorio Fagone, Laszlo Glozer, Frank Popper, Manfred Schneckenburger, Uwe M. Schneede
TitelNummer

Titel
  • Cover #4 Herbst/Winter 2004
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 16178580
    Erste bundesweit vertriebene Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Sammlung Heidy und Louis Lambelet
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

anti-new-york-plaene-1-89
anti-new-york-plaene-1-89
anti-new-york-plaene-1-89

Geene Stephan, Hrsg.: A.N.Y.P. - Anti New York Pläne, Nr. 1, 1989

Verfasser
Titel
  • A.N.Y.P. - Anti New York Pläne, Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 70,2x50 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, eingelegte Postkarte
ZusatzInfos
  • Gefunden im Kunstverein München
Schlagwort
TitelNummer

reaktion-2
reaktion-2
reaktion-2

Leaman Michael, Hrsg.: Reaktion 2, 1979

Verfasser
Titel
  • Reaktion 2
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Collagen, Spiegelfragmente, Folien, Transparentpapier, Laub in Kunststofffolie
Schlagwort
TitelNummer

dada-84

Verfasser
Titel
  • Dada
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Situatione
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente
olbrich-1982-dokumente

Olbrich Jürgen O., Hrsg.: 1982 Dokumente, 1982

Verfasser
Titel
  • 1982 Dokumente
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, geschraubt
ZusatzInfos
  • Dokumentation einer Gegen-Ausstellung zur documenta 7 in der Kunoldstraße 34 in Kassel, mit Künstlern, die nicht auf der documenta vertreten sind
TitelNummer

infrarot-07

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 07, Telebilder - telé-images - telepictures
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag mit mehrfarbigem Siebdruck, innen Schwarz-weiße und teilweise mehrfarbige Siebdrucke
TitelNummer

Titel
  • ohne Titel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • GR
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neue Skulpturen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichen Fluten Signale - neukonstruktiv und parallel
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Skulpturen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Die Kanadische Künstlergruppe General Idea
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 28x21 cm, Auflage: 1.400, ISBN/ISSN 3928342630
    Hardcover mit Fadenheftung
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • T200
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 19,3x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • montags bei petula park
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-886451708
    Klappumschlag. Dokumentation einer Veranstaltungsreihe montags bei petula park im Café des Kubus
Schlagwort
Erworben bei Lenbachhaus
TitelNummer

Titel
  • Hauptbahnhof-Nord
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82x60 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat gefaltet
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer: Seltene Bücher von Konzeptkunst bis Politpop
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 30,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der "Altbayerische Heimatpost" vom 06.08.2009, Nr. 31 auf den Seiten 12-13, Artikel als PDF
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • b_books 2009
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

evergreen

Titel
  • Evergreen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 24,5x17,6 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3932934180
    Anlässlich der Bundesgartenschau in München-Riem. Hardcover
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Miss Read / Programm / Samstag 5. September / Sonntag 6. September 2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm, Projektraum mit Christoph Keller, Temporary Services, Stephan Müller, Stuart Bailey, Antonia Hirsch, Axel John Wieder und Jonathan Monk
Schlagwort
TitelNummer

gufler-i-had-dreamed-heft

Verfasser
Titel
  • I had dreamed the perfekt painting. It held all the answers. This is it.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 03.-27.02.2011
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • The Heft Nr. 5 - Viel Arbeit viel Ehr ? Letzter Eintrag: An der Küste angekommen - Die unsichtbaren Bilder - eindeutigkeit sells
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • C/O Berlin No 00
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
TitelNummer

the-heft-2

Titel
  • The Heft Nr. 2 - Provokation und Nonsens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ein Plädoyer für Provokation und Nonsens?! Postproblematisches Verhalten, Katastrophe. Die Leerstelle oder der Platz des Königs. Was bedeutet Nichtstun in einer Welt der Professionalisierung ?
    Text aus dem Heft
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • b_books 2011
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verlagsprogramm, Drahtheftung
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • b_books
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm 2002/2003, Drahtheftung
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • After Effect
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Film
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Mitteilung #1 +41795104015 27-Apr-09 14:54 JETZT!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25x19 cm, Auflage: 60, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover aus blauem Papier, beschnitten, innen mehrere beschnittene blaue Papiere, Risographie, Drahtheftung, beigelegt ein kurzer Brief
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Dschungel Blatt Ausgabe 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 46x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Zeitschrift des theaterhauses für junGes Publikum
TitelNummer

maibaumkuchen

Verfasser
Titel
  • Salon Luitpold Kulturprogramm Mai bis September 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 11,5x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karte in Herzform gestanzt und gefaltet, in transparentem Umschlag
TitelNummer

Titel
  • Das goldene Zimmer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

12-kuenstler
12-kuenstler
12-kuenstler

Kretschmer Hubert, Hrsg.: 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann - bilder bücher grafik fotos film, 1983

Verfasser
Titel
  • 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann - bilder bücher grafik fotos film
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung und zur Filmvorführung von Volker Wilczek
Schlagwort
TitelNummer

Album-Magazin-03

Titel
  • Album #3, Magazin für Fotografie, The White, The Erased, The Disappearing, ...
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x39 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 21924139
    Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
  • Das Weiße, Ausge­löschte, Verschwin­dende, das im Zerfall Begrif­fene, das Verein­zelte, das neblig Kontur­lose, das sich Auflö­sende, das Über­strahlte, Unsicht­bare, das noch nicht Sicht­bare, das Mini­male, das Rudi­men­täre und Redu­zierte, das Zersetzte, das Verstellte, Getarnte, das Nicht­ab­bild­bare, das Verloren geglaubte, das Verlorene.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ramblin
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 21x14,6 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-981251678
    englische Broschur, mit einem Text von Stephan Huber
Erworben bei ZI
TitelNummer

luitpold-2013

Verfasser
Titel
  • Salon Luitpold Kulturprogramm Februar bis Mai 2013
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, in transparentem Umschlag
TitelNummer

kulturen-des-bruchs

Verfasser
Titel
  • kulturen des bruchs
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Informationsblatt zur Veranstaltung im Haus der Berliner Festspiele, Leporello
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir sind die Beschleunigung! Akzelerationismus: Die jüngste antikapitalistische Bewegung will das System mit seinen eigenen Waffen schlagen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 296 vom 23. Dezember 2013, Seite 11
Sprache
TitelNummer

infrarot-09

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 09 reLoaded
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mehrfarbiger Siebdruck, beigelegt handschriftlicher Brief
Schlagwort
TitelNummer

sau-06-07
sau-06-07
sau-06-07

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 06/07, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 06/07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2 verschiedene Papiere
Sprache
TitelNummer

sau-04
sau-04
sau-04

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 04, 1979

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 04
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sau-01
sau-01
sau-01

Schmidt Eckhart, Hrsg.: S!A!U! 01, 1978

Verfasser
Titel
  • S!A!U! 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Mit Achternbusch gab es eine Vereinbarung, dass das Magazin eingestellt werden würde, wenn dieser in der "Zeit" zitiert werden würde. Was dann auch beides geschah.
    Aus Sub Bavaria
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • art guide Messe-Spezial: Art Cologne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 31x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet. Beilage zur Art Cologne 2013
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag über die Wiener Galeristin Rosemarie Schwarzwälder, der Galerie nächst St. Stephan
Erworben bei Abo
TitelNummer

new-design-st-poelten

Verfasser
Titel
  • Wandel benötigt Querdenker - Die Zukunft wartet nicht
Medium

Technische
Angaben
  • 22,3x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Hefte in aufklappbarer Mappe, Mappenrückseite mit kreisförmigen Papierschnitt, zwei Hefte bestehend aus einzelnen Seitenbögen, mit Gummibändern zusammengehalten, ein Leporello. Beide Mappen mit verschiedenen Inhalten, eine Mappe unvollständig.
ZusatzInfos
  • Informationsmaterial über Studiengänge der New Design University Sankt Pölten, Grafik- & Informationsdesign, Innenarchitektur & 3D Gestaltung, Manual & Material Culture, Event Engineering, Business & Design, E-Mobility & energy Management usw
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

brendel-andryczuk-hirsch

Verfasser
Titel
  • Micha Brendel - Von den Heimlichkeiten der Natur, Hartmut Andryczuk - Chimären, Karl-Georg Hirsch - Der Hofstaat
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladung zur Ausstellungsreihe, 5 Einzelblätter, beidseitig bedruckt, in Versandtasche aus Hartpappe, geprägt, gestanzt, mit Flachkopfklammern
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 20. September - 29.11.1998 im Museum Schloß Burgk
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ein-alle-1-98

Titel
  • ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 67 S., 25x20,8 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

infrarot-10

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 10 Künstlerporträts - Artists' Portraits
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserkopien. Mit Versandtasche
TitelNummer

h-und-m-posterbook

Titel
  • H&M Posterbook
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 42x29,7 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf silber besprühtes RecyclingPapier. Blätter mit 3 Schrauben zusammen gehalten, in schwarzer besprühter Mappe
ZusatzInfos
  • This is a collection of the posters we did for the annual exhibition of the Academy of Fine Arts, “H&M”, Class of Stephan Huber & Class of Olaf Metzel, curated by Daniel Pies
Geschenk von
TitelNummer

kuhlmann-konkrete-ikonen

Verfasser
Titel
  • konkrete ikonen - Skizzen, Gemälde, Video- und raumbezogene Arbeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Stephan Richter, Petra Scherzer, Florian Schneider und Hanne Weskott
Schlagwort
Erworben bei Bruno Kuhlmann
TitelNummer

eres-stiftung-huber

Verfasser
Titel
  • Weltatlas
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zu Ausstellung, Vorträge, Symposium. Farblaserkopie der Ankündigung auf der Webseite der Stiftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 16.01.-28.03.2015
Erworben bei ERES-Stiftung
TitelNummer

muenchen-muss-sterben-01
muenchen-muss-sterben-01
muenchen-muss-sterben-01

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #1 - münchen - ART vs. ART, 2014

Verfasser
Titel
  • muss sterben #1 - münchen - ART vs. ART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt handschriftliches Anschreiben
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Kartografie des Phantastischen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 11 vom 15. Januar 2015, Seite 4
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Münchner Akademieprofessor und Bildhauer Stephan Huber zeigt in der Eres-Stiftung fiktive Kartenbilder, in denen er die Welt neu erfindet und ordnet
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Phantastische Welt-Vermessung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 22 vom 28. Januar 2015, Seite R20
Sprache
ZusatzInfos
  • Stephan Huber stellt seinen Kopf-Reise-Atlas in der Eres-Stiftung vor
TitelNummer

Titel
  • Lyrik und Musik im Caveau: Fünfzehn Mann auf des toten Mannes Kiste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Infoblatt zur Veranstaltung
ZusatzInfos
  • am 20.2.2015 im Atelier Ko Rüchardts
TitelNummer

landjaeger-magazin_11_witz

Titel
  • Landjäger Magazin 11 Witz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, teils auf rosafarbigen Karton gedruckt
Sprache
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

infrarot-nr11-psychosis

Verfasser
Titel
  • INFRArot, Heft 11, Psychosis
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 29,7x21 cm, Auflage: 230, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag Handsiebdruck 4farbig. Mit Versandtasche
Schlagwort
TitelNummer

schrottland-04
schrottland-04
schrottland-04

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Schrottland #04, 2015

Titel
  • Schrottland #04
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie. Gedruckt auf einem Risographen riso gr 3770
Sprache
ZusatzInfos
  • herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen
TitelNummer

kamlah-world-watchers

Titel
  • World Watchers - Demokratie. Information. Subjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 206 S., 22.5x16 cm, ISBN/ISSN 3926796871
    Klebebindung, mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Buch zu Konspiration und Aufklärung
    Text von der Website.
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

block-poeticum-07

Verfasser
Titel
  • Poeticum 07 - Sprachspiele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29.7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, gefaltet
ZusatzInfos
  • Poetische Sprachspiele: Sätze können ertanzt, SehnsuchtswOrte geschrieben, unfassbare Begriffe befühlt und Textmaschinen angeworfen werden. Oder man läuft in Kassels Botanischem Garten durch ein satellitengesteuertes Hör-Gehdicht. Die Ausstellung findet im Rahmen des Stadtprogramms im documenta-Jahr kasselkultur07 statt.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

landjaeger-magazin-14

Verfasser
Titel
  • Landjäger Magazin 14 Tipps & Tricks
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 27,9x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur, mit eingelegter Postkarte von Hallstatt
ZusatzInfos
  • Gestaltung Christian Feuerstein
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

sommerwerkstatt-2015
sommerwerkstatt-2015
sommerwerkstatt-2015

Wunderlich Stephan / Rom Edith, Hrsg.: Münchner Sommerwerkstatt für Experimentelle Musik 2015, 2015

Verfasser
Titel
  • Münchner Sommerwerkstatt für Experimentelle Musik 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 21x14,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm, einmal gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Programmheft der Münchner Sommerwerkstatt für experimentelle Musik vom 02.-08.08.2015 in den PHREN-Räumen in der Schraudolphstraße in München Schwabing
TitelNummer

zeller-zeilen

Verfasser
Titel
  • Tetralogie in vier Bänden, Band 2: zeilen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 400 ca. S., 20,7x14,5x2,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-923551095
    Doppelbuch, mit Leinenstreifen verbunden, Hardcover
ZusatzInfos
  • Die Publikation beruht auf einem Konzept von 1968, 2 Originalbücher mit schwarzen Klebestreifen aus tesa
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kunstmuseum-bonn-mag-14-15

Verfasser
Titel
  • Kunstmuseum Bonn Magazin 14/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 26,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Roland Schappert: Klartext
TitelNummer

schmitt-das-oertliche

Verfasser
Titel
  • Das Örtliche - Für München City. 2015/2016
Medium

Technische
Angaben
  • 312 S., 28x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
ZusatzInfos
  • Telefonbuch für den Innenstadtbereich
TitelNummer

to-expose-to-show

Verfasser
Titel
  • to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 26,5x20,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-902947239
    Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien)
    Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

drifting-clouds-engl

Verfasser
Titel
  • Drifting Clouds: An Exhibition of Artists’ Books
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im The House of Hadjigeorgakis Kornesios in Nikosia, 14.10.-28.11.2015
Geschenk von
TitelNummer

wevers-photographien

Verfasser
Titel
  • Photogaphien
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Texte von Stephan Berg und Susanne Wedewer
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x5

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - anno 2015 New
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 24x16,4 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, mit eingelegter Werbekarte
ZusatzInfos
  • 49 Autor- und KünstlerInnen berühren, betrachten, behadern oder datieren das Jahr 2015 mit ihren Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

bozzetto-07

Verfasser
Titel
  • Bozzetto Ausgabe 07 - Gift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 23x16,3 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ob beim Giftmord, dem Thema Umweltverschmutzung oder der sprichwörtlich vergifteten Atmosphäre – immer schwingt dem Begriff eine negative Konnotation mit, auch wenn manchmal nicht die Substanz selbst, sondern erst ihre Konzentration die Schädlichkeit mit sich bringt, und bewusstseinserweiternde Substanzen z.B. in Ritualen, der Kunst oder zu Heilungszwecken eingesetzt werden. Auch in dieser Ausgabe widmen sich die Beiträge mehrheitlich der gefährlichen Wirkung, die Gift in lebensweltlichen Strukturen entfaltet.
    Text von der Webseite
WEB Link
Erworben bei Stampa
TitelNummer

cramer-buechslpueecher02

Titel
  • Büchslpüecher classisches Jnhaltes Band II: Linksüberge und Rechtsüberge
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 11,8x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Gedruckt auf dem Risographen Riso GR 3770
TitelNummer

cramer-buechslpueecher01

Titel
  • Büchslpüecher classisches Jnhaltes Band I: Der Geißen-Immanuel beim Einöli
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 12x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie
ZusatzInfos
  • Gedruckt auf dem Risographen Riso GR 3770
TitelNummer

kunstraum-index

Verfasser
Titel
  • index
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 10,2x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit handschriftlicher Notiz auf dem Cover
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

garten-muss-sterben-02
garten-muss-sterben-02
garten-muss-sterben-02

Janitzky Stephan / Stein Sebastian, Hrsg.: muss sterben #2 - garten, 2015

Verfasser
Titel
  • muss sterben #2 - garten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,5x20,5 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegtes Blatt mit hektografiertem Text
ZusatzInfos
  • Der Garten ist was bleibt. Rumdaddeln im Hochbeet, Kartoffelpyramide bauen, drei verschieden Klimazonen simulieren unter einem Glasdach steht auf dem Menü. Nachjustieren? gehts noch?
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei Salon für Kunstbuch
TitelNummer

dastelefonbuch2016

Verfasser
Titel
  • Das Telefonbuch Landeshauptstadt München 2016
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 1332 S., 30x21x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Telefonbuch mit Service- und Gewerbenummern
ZusatzInfos
  • Mit Zusatzinformationen zu Veranstaltungen, Gastronomie, Sportevents, Shoppingmalls etc
TitelNummer

landjaeger-magazin-15

Titel
  • Landjäger Magazin 15 Risiko
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 20702655
    Broschur
Schlagwort
Erworben bei Landjäger
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Irritierend schön - Unter dem Titel Favoriten III zeigen junge Künstler aus München ihre Arbeiten. Die Schau im Lenbachhaus ist eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Phänomenen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 30./31. Juli 2016, Seite R20 Kultur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kuratiert von Eva Huttenlauch und Stephanie Weber
TitelNummer

fotofiktion

Titel
  • Fotofiktion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42 S., 27x21 cm, ISBN/ISSN 3927941107
    Broschur, mit Schwarzweiß- und Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstverein Kassel, 17.03.-21.04.1996, konzipiert von Patrick Huber. Vorwort von Hubertus von Amelunxen
Schlagwort
TitelNummer

sex-muss-sterben-nr-4
sex-muss-sterben-nr-4
sex-muss-sterben-nr-4

Stein Sebastian / Janitzky Stephan, Hrsg.: muss sterben #4 - Sex, 2016

Verfasser
Titel
  • muss sterben #4 - Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
TitelNummer

Favoriten-III

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 34x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

favoriten-3_2016_fly

Verfasser
Titel
  • Favoriten III: Neue Kunst aus München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Leporellofaltung, hellrosa und leichtes Papier, blaue und orange Druckfarbe,
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung 26.07.-30.10.2016. Print- und Austellungsgrafik von Ibrahim Öztas.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 14/15
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, beiliegend gestanztes Papier von Volker Hildebrandt
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits und ein Interview mit Jürgen Becker
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Artist Kunstmagazin No. 38
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
    Softcover, Broschur, Künstlerbeilage 4 Postkarten von Matten Vogel
ZusatzInfos
  • Mit Künstler-Portraits über: Corinne Wasmuth, Kai Althoff, Matti Braun, Rainer Splitt und ein Interview mit Otto Schweins.
    Artist Page
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

der-giftschrank-stabi

Verfasser
Titel
  • Der Giftschrank - Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur - Remota: die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 29,5x23 cm, ISBN/ISSN 3980270092
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München, 02.10.-17.12.2002
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 86. Jahrgang / Heft 40
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, oranger Umschlag, beklebt,
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Animal-of-the-state

Titel
  • Animal of The State, Fiction through Reality
Medium

Technische
Angaben
  • 218 S., 22x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-932934360
    Klebebindung, Umschlag mit Prägung, eingelegte Kunstpostkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • The publication “Animal of The State, Fiction through Reality” reflects on the process of the Survival Kit’s three-year existence. Individually and collectively written texts by the participants intertwine with guest contributions by companions who have been involved in the experiment in various ways. This book considers itself to a lesser extent as documentation of this experiment’s history but rather as a medium of visualisation of the mutual learning process.
    The educational and artistic research program Survival Kit was funded by the German Academic Exchange Service DAAD through the programme “Partnerships with Greek Institutions of Higher Education 2014 – 2016”.
    Text von der Webseite
    Design: Stefanie Hammann, Maria von Mier
TitelNummer

Galerie-naechst-Stephan

Verfasser
Titel
  • Schriftbild, Juni 1976
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 56x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelne Blätter lose ineinander gelegt, mit zahlreichen Abbildungen,
Geschenk von
TitelNummer

der-maulkorb-15

Verfasser
Titel
  • DER MAULKORB #15 - Blätter für Literatur und Kunst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 98 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, ISBN/ISSN 18659586
    Broschur
Geschenk von
TitelNummer

bezzola-werkstatt-fuer-fotografie
bezzola-werkstatt-fuer-fotografie
bezzola-werkstatt-fuer-fotografie

Bezzola Tobia / Erfurt Stephan / Spieler Reinhard, Hrsg.: Werkstatt für Fotografie 1976-1986, 2016

Titel
  • Werkstatt für Fotografie 1976-1986
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer,
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellungen "Das rebellische Bild", 09.12.2016-19.02.2017 im Museum Folkwang, "Kreuzberg-Amerika", 10.12.2016-12.02.2017 im C/O Berlin, "Und plötzlich diese Weite", 11.12.2016-19.03.2017 im Sprengel Museum Hannover.
    Die Werkstatt für Photographie wurde am 13.09.1976 von dem Berliner Fotografen Michael Schmidt an der Volkshochschule in Berlin-Kreuzberg gegründet, genau 10 Jahre später schloss sie ihre Pforten. Innerhalb dieser kurzen Zeitspanne entwickelte sich die „Werkstatt“ zu einer der bekanntesten und einflussreichsten Fotoschulen Deutschlands, die insbesondere auch in den Vereinigten Staaten eine hohe Bekanntheit und Anerkennung erreichte. Nach ihrer Schließung 1986 geriet sie mehr und mehr in Vergessenheit. (Text Wikipedia)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

janitzky-paraliponema-fanzine

Verfasser
Titel
  • Paralipomena Fanzine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    drei Blätter geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien
ZusatzInfos
  • Infoblätter zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof
Schlagwort
Erworben bei FLO** Giesing
TitelNummer

janitzky-parerga-2017-flyer

Verfasser
Titel
  • Parerga
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof am 17.02.2017
Schlagwort
Erworben bei FLO** Giesing
TitelNummer

janitzky-parerga-2017

Verfasser
Titel
  • Parerga
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof am 17.02.2017 mit einem Songtext von Throbbing Gristle
Schlagwort
Erworben bei FLO** Giesing
TitelNummer

kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat
kuenstlerbuecher-hessische-lb-darmstadt-1982-plakat

Haas Gerhard / Kretschmer Hubert, Hrsg.: buchobjekte künstlerbücher buchobjekte, 1982

Verfasser
Titel
  • buchobjekte künstlerbücher buchobjekte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt vom 04.06.-04.07.1982 und in der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, verlängert bis 18.09.1982.
    Objekte aus dem 16. und 18. Jht., Künstlerbücher
TitelNummer

artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat
artforum-1983-plakat

Kretschmer Hubert, Hrsg.: bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann, 1983

Verfasser
Titel
  • bilder · bücher · grafik · fotos · film – 12 künstler aus dem verlag kretschmer & großmann
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung vom 26.11.-18.12.1983. Mit einem Eröffnungsfilm am 25.11.1983 von Volker Wilczek: der blaue raum
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Günter Saree ...
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF einer Webseite
ZusatzInfos
  • Unter der Rubrik Protest in München seit 1945, Materialien 1969. Anmerkung: Das Todesjahr ist im Text falsch angegeben. Richtig ist: 20.05.1973 in Köln
Weitere
Personen
TitelNummer

prolog-x6-2017

Verfasser
Titel
  • Prolog X6- Heft für Zeichnung und Text - 2017 - Wege
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 31,5x22 cm, Auflage: 400, 2 Stück. ISBN/ISSN 18674917
    Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber, mit eingelegter Werbekarte und handschriftlichem Gruß
Geschenk von
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 99-100
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 22x15 cm, ISBN/ISSN 03401626
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: aktuelle Ausstellungen, Buchbesprechnung zu "1962 Wiesbaden FLUXUS 1982", Erotik in der Kunst, Wer erwarb was, Bildhauertechnik Porzellan, neue Bücher und Kataloge, Neue Kunst aus Frankfurt
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 90
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Kunst in sozialistischen Staaten, Referat "Schwierigkeiten beim allmählichen Verfertigen der Gedanken wie beim Schreiben der Wahrheit für eine Eröffnungsrede zu Arnulf Rainers Foto-Übermalungen nach Selbstbildnissen von Vincent van Gogh" von Hans Albert Peters, FLUXUS und der erweitere Kunstbegriff, Diskussion um Ed Sommers KUNSTmanifest, Kunstpreis Stadt Darmstadt, u.a
Geschenk von
TitelNummer

kuhlmann-immer-dem-all-entlang-mc

Titel
  • Immer dem All entlang - Tribute to RZ
Ort Land

Technische
Angaben
  • 11x7 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette, für Linkshänder
Sprache
ZusatzInfos
  • Beide Seiten mit Jazz, Immer an der Wand entlang
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Bruno Kuhlmann
TitelNummer

mcluhan-the-medium-penguin

Titel
  • The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorbesitzer Stephan Dayley
TitelNummer

Europa-muss-sterben
Europa-muss-sterben
Europa-muss-sterben

Stein Sebastian / Janitzky Stephan, Hrsg.: muss sterben #5 - Europa, 2017

Verfasser
Titel
  • muss sterben #5 - Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine kleine Karte www.kreativ-wirtschaft ist Scheißi.com
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Seiten mit QR-Codes, Interview, Texte und artwork
Weitere
Personen
TitelNummer

gufler-i-wanna-give-you-devotion-flyer

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.
Geschenk von
TitelNummer

gufler-i-wanna-give-you-flyer
gufler-i-wanna-give-you-flyer
gufler-i-wanna-give-you-flyer

Gufler Philipp: I wanna give you devotion, 2017

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einseitig bedrucktes Blatt mit den Angaben zu den Plakaten, Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.
TitelNummer

Poster-Tillmans-wahl-2017

Verfasser
Titel
  • 6 Poster zur Bundestagswahl
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 59,4x42 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalplakate auf Affichenpapier, gerollt in Versandkarton
Sprache
ZusatzInfos
  • Liebe Freunde und Kollegen,
    es besteht die reale Gefahr, dass viele Menschen am 24. September zu Hause bleiben, weil sie glauben, das Wahlergebnis bereits zu kennen. Die Mitte der Gesellschaft wähnt sich in Sicherheit, während die AfD für die letzten Tage des Wahlkampfes eine massive Internetkampagne plant. Dabei nutzt sie die Dienste der amerikanischen Agentur Harris Media, die bereits im vergangenen Jahr geholfen hat Brexit und Trump durchzusetzen. Sie wird eine für Deutschland bisher ungekannte Polemik einsetzen.
    Ihre Werbemittel appellieren an nationalistische Ressentiments und sie hoffen 15% der Stimmen zu bekommen. Damit könnte es sein, dass sie die stärkste Oppositionsfraktion werden und in jeder Bundestagssitzung als erste nach der Regierung sprechen. Dann hätten sie die Möglichkeit, wie schon in den Landtagen bewiesen, scheibchenweise Tabubrüche vorzunehmen und rechtsradikales Gedankengut zu normalisieren.
    Es gibt keinen Grund entspannt zu sein und zu glauben, die neuen rechtsnationalistischen Bewegungen würden an Deutschland vorüberziehen. Die AfD ist nicht harmlos. Nach außen ist sie bestrebt, ein nicht-radikales Bild abzugeben, doch kann ich in dem Plakatmotiv des schwangeren Bauches einer weißen Frau mit dem Spruch ‘Neue Deutsche machen wir selbst’ nur eine Vorstufe der Lebensborn-Initiative sehen. Das wahre Gedankengut der AfD-Politiker kommt immer wieder in öffentlichen Entgleisungen und Leaks zum Vorschein. Sind sie erstmal stark im Bundestag vertreten, können sie sich dort über Jahre festsetzen und die Mittel der Demokratie nutzen und missbrauchen, um unser Gemeinwesen zu vergiften. Wir brauchen keine Partei, die aktiv und destruktiv die Spaltung der Bevölkerung vorantreibt.
    Nach den Erfahrungen von Brexit, Trump und den 30% Front National in Frankreich empfinde ich das dringende Bedürfnis, das mir Mögliche zu tun, damit Rechtspopulismus in Deutschland in kleinen Grenzen bleibt. Die AfD-Wähler/innen werden wir vielleicht nicht umstimmen können. Daher ist das Einzige, was hilft: eine hohe Wahlbeteiligung und Stimmen für die anderen Parteien, damit der prozentuale Anteil der AfD klein bleibt.
    Dafür habe ich mit meinem Team Poster entworfen, die an zehntausend Adressen im ganzen Land verschickt werden. Sie sind ebenfalls als A3, A4 Formate zum Selberdrucken und im Social-Media-Format auf dieser Website herunterladbar.
    Bitte vermittelt möglichst vielen Menschen, Bekannten und Familie die Dringlichkeit der Situation. Jede Stimme zählt. Druckt die Poster aus und fragt in Kneipe, Bäckerei, Arbeitsplatz, ob ihr eins aufhängen könnt. Oder postet sie online.
    Mit besten Grüßen
    Wolfgang Tillmans
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

bateria-nr-09-10

Verfasser
Titel
  • Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 09/10
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 0178000X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen der Ausgabe u.a. amerikanische Literatur.
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

der-alltag-nr-3-1987

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 3/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit beigelegten Bestellkarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit besonderer Ankündigung der Ausstellung "Herzblut" - Populäre Gestaltung aus der Schweiz, eine Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich, 02.09.-08.11.1987. Literaturzeitschrift mit einer Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren. Im Sommer 1993 stellte der Züricher Scalo-Verlag die Zeitschrift ein, Anfang 1994 kam sie im Berliner Elefantenpress-Verlag wieder zum Vorschein, 1997 ging ihr endgültig die Puste aus.
    Text von der Website
Erworben bei Joachim Feldmann
TitelNummer

gufler-i-wanna-give-you-devotion

Verfasser
Titel
  • I wanna give you devotion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 112 S., 24x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit transparentem Aufkleber auf dem Cover und beigelegtem, mehrfach gefaltetem Ausstellungsplan (Siebdruck)
Sprache
ZusatzInfos
  • Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM, 06.09.-04.10.2017, einer Posterausstellung von Philipp Gufler in Zusammenarbeit mit dem forum homosexualität münchen e.V.. Buch mit neuen Posterbeiträgen von 29 Künstler_innen und Kollektiven, Texten von Mitgliedern des forums, Kerstin Stakemeier, Philipp Gufler und Laura Lang.
Geschenk von
TitelNummer

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93
Kunstraum-Muenchen-73-93

Tacke Christine, Hrsg.: Kunstraum München 1973 - 1993, 1993

Verfasser
Titel
  • Kunstraum München 1973 - 1993
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30 S., 26x17 cm, ISBN/ISSN 3923874766
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-antipodes-013

Titel
  • antipodes 013 - schöne Augen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farbkopien auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • a Postal collage and drawing collaboration. A harsh subtile massacre in the world of erotica, junk mail and yellow press fought by three hands and three feet. No one is innocent - so are we!!!
    Text aus dem Heft
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte
brandstifter-antipodes-014-karte

Brandstifter (Brand Stefan): antipodes installation - CONGREAT, 2017

Titel
  • antipodes installation - CONGREAT
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-artzine-presentation-ru-2016

Titel
  • antipodes ARTZINE presentation
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur öffentlichen Präsentation der ANTIPODES Publikationen am 08.02.2016 bei RU in Brooklyn und weiteren Daten der Brandstifter Firebird Tour NY Feb 2017
Geschenk von
TitelNummer

domestic-space-christmas-edition-2017

Verfasser
Titel
  • Domestic Space - Christmas Edition
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017
    Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
Geschenk von
TitelNummer

artic-no14

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 14 - Netz
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 30x18,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 09459863
    Drahtheftung, verschiedene und teils farbige Papiere, Seiten teils bestickt und beklebt, Nähnadel mit rotem Faden. Cover ausgestanzt und mit ebenfalls gestanztem Plastikumschlag (Absperrnetz).
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Netz. Umschlag und Material Andreas Drewer
Weitere
Personen
Andreas Drewer (Lyrischer Essay)
Andreas Weber (Essay)
Bettina van Haaren (Zeichnungen)
Christine Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Heiko Schmidt (Literarischer Essay)
Irene Hohenbüchler (Begriffsnetz und Zeichnung)
Ivette Vivien Kunkel (Lyrik)
Jens Mennicke (Layout)
Jörg Kleemann (Lyrik)
Jörg Niewöhner (Essay)
Karin Bürgener (gestaltete Seite)
Klara Beten (Lyrische Prosa)
Kurt Lackner (Fotoserie)
Lisa Droste (Lyrik)
Marc Hieronimus (Lexikalische Prosa)
Marco Wehr (Prosa)
Martin Frank (Mathematische Untersuchung)
Matthias Beckmann (Zeichnung)
Michael Cuntz (Essay)
Miriam Göhn (gestaltete Seite)
Nadja Schöllhammer (gestaltete Seite)
Nora Gomringer (Prosa)
Nora Schattauer (Blindzeichnung durch Kohlepapier)
Philip Stratmann (Prosa)
Sebastian Borchers (Essay)
Sebastian Moelleken (Fotoserie)
Silvia Liebig (Grafik)
Stephan Rürup ( Zeichnungen)
Tex Rubinowitz (Cartoon)
Ute Ostermann (Zeichnung)
TitelNummer

steig-lift

Verfasser
Titel
  • Lift
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 16,8x23,5 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft ist Bestandteil der neunteiligen Dokumentation des Ausstellungsprojektes "Ein Treppenhaus für die Kunst VII" im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, 26.06.-31.12.2002. Alexander Steig zeigte seine Videoarbeit "Lift".
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Mucbook-7

Verfasser
Titel
  • MUCBOOK - Ausgabe 08 - Wow, München! - Wie Kreative unsere Stadt verändern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Thema: Kreative aus München. Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft, München als Filmkulisse, Modebloggen, Graffiti für München, Über Leid in der Kunst, Shabby Shabby TAM TAM Blues
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

prolog-x5-sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X5 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 58 S., 32,5x22 cm, Auflage: 5, numeriert, 5 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit einem Heft (Drahtheftung), einem Leporello, einem mehrfach gefalteten Flyer, einer Werbekarte und einem Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung "lockere wolken", Galerie Parterre Berlin, 01.04.-24.04.2016 und zu "30 Jahre Kultur im Ernst-Thälmann-Park, 01.-03.04.2016, Berlin Pankow. Heft mit Zeichnungen, Gedichten, Prosa, Überlegungen, in einem dichten Feld von Kunst, Welt und Subjekt.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Prolog-X6-Sammeltuete

Verfasser
Titel
  • Prolog X6 - Heft für Zeichnung und Text - Sammeltüte
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 44,6x28,8 cm, Auflage: 5, numeriert, 4 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Transparente Plastiktüte mit Heft (Drahtheftung, Rückseite innen mit Aufkleber), Postkarte, Werbekarte und Zettel mit Nummerierung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte mit Einladung zur Release der Künstlerzeitschrift Prolog Heft Nr. X6 zum Thema Wege, inklusive begleitender Ausstellung in der Galerie Heike Arndt, 19.03.-31.03.2017.
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

salon-nr-05

Verfasser
Titel
  • Salon No. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [156] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-897703285
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 5 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

dany-zillig
dany-zillig
dany-zillig

Dany Hans-Christian / Zillig Steffen: unendlich unwahrscheinlich Nummer 06 - Alle wollen hier raus, 2018

Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 06 - Alle wollen hier raus
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 14,8x10,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-955660765
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Wie kann Protest aussehen in einer Zeit, die alles offenlegt und alle zu Komplizen des Fatalismus macht?
    Steffen Zilligs Videocollage Pessimismus organisieren beschwö.rt einen zombifizierten Michael Jackson und dessen letzte Weltrettungshalluzinationen im Mausoleum von Neverland. Verschwand mit dem Kö.nig des Pop auch das vereinende Versprechen von Perfektion, Glamour und Verwandlung? Bleibt nur rasender Stillstand? Und wo artikuliert sich die Zukunft, wenn nicht im anonymisierten Tribalismus? In schlafwandelnden Mobs? Die sich überall da zusammenrotten, wo die kollektive Sediertheit brüchig wird – während aus dem Off Anonymous droht: »We do not forgive. We do not forget. Expect us
    Hans-Christian Dany sucht in seinem Essay nach Wegen raus aus einer Gegenwart, aus der es keine Auswege zu geben scheint.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

brandstifter-equilibrium

Titel
  • Flux on Demand 004 - Sounds of Equilibrium
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 20,7x20,7 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3937828346
    Drahtheftung, CD eingeklebt, Texte auf Deutsch und Englisch, in Versandkarton mit div. Künstlerstempeln
Sprache
ZusatzInfos
  • Equilibrium is an international art initiative aiming to develop a socio-cultural understanding through creativity.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

radic-the-message

Verfasser
Titel
  • Poruka - The Message
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 12x24 cm, ISBN/ISSN 9789535875505
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zum gleichnamigen kollaborativen Ausstellungsprojekt, das zwischen 2012 und 2014 in Berlin und Kroatien stattfand.
    The starting point was a simple, large scale, spatial installation similar to the abstract works I have been doing after leaving the academy in the 90s. Once the initial installation was built, the first visitor was invited to look at the piece and give her interpretation of the work. I then changed the installation to make it, in my opinion, appear more like the interpretation I have just heard. The process was repeated some thirty times with different people invited. The visitors were of different age, professions and backgrounds, but were all professionals from the contemporary art scene.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

tarlatt-edition-augenweide-booklets

Verfasser
Titel
  • Edition augenweide - Booklets
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017
TitelNummer

schraven-bookzine-nr-1

Verfasser
Titel
  • Correctiv Bookzine Nr. 1 - Mut
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 228 S., 24,6x17,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-981681771
    Broschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Bookzine ist eine neue Mischung aus Buch und Magazin. Es ist ein Strang von vielen, der den Gedanken von CORRECTIV trägt. Wir wollen Grenzen überschreiten, um Neues zu schaffen. Wir probieren Erzählweisen aus, mit Grafiken, Illustrationen und Fotos. Wir veröffentlichen zum Beispiel eine Reportage über das Leben auf Güterzügen, Hintergrundstücke zu Keimen in Krankenhäusern, zu Mobbing und Partypeople. Wir beschäftigen uns mit Nietzsche und mit Milliardenbetrügereien
    Text von der Webseite
Erworben bei Medimops
TitelNummer

stephan-gerhild-ebel

Verfasser
Titel
  • Gerhild Ebel - und so weiter und so wort
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 18x5x26,2 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 3861030268
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Schloss Burgk, 13.09.-15.11.1997 und in der Galerie/Edition Lutz Fiebig, Berlin. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure".
Weitere
Personen
TitelNummer

stephan-gerhild-ebel-antony

Verfasser
Titel
  • Gerhild Ebel - antonyme & transcripte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 27x21,4 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-942176750
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung mit Zeichnungen, Büchern und Installationen in der Kunstsammlung Jena, 15.06.-11.08.2013. Gerhild Ebel ist auch Mitherausgeberin der Objektzeitschrift "miniture obscure".
Weitere
Personen
TitelNummer

koeb-why-pictures-now

Verfasser
Titel
  • Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
Medium

Technische
Angaben
  • 204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500, ISBN/ISSN 3902490195
    Klappbroschur.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

prolog-x8

Verfasser
Titel
  • Prolog X8 - Heft für Zeichnung und Text - l'art pour l'art, die Kunst für die Kunst
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 84 S., 24x17 cm, Auflage: 400, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Konvolut mit einem Heft (Broschur), drei Stickern und einer Postkarte mit handschriftlichem Gruß, alles in Papierumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Im neuen Prolog X8 beschreiben, verhandeln, skizzieren, hinterfragen, verwerfen und belegen 50 Künstler- und AutorInnen mit Hommagen, Cut-Ups, Gedichten, Zeichnungen, Texten und Bildern das Thema „die kunst für die kunst“.
    Am 27. Juni erschien die Ausgabe X8 der Künstlerzeitschrift Prolog-Heft für Zeichnung und Text, verbunden mit Ausstellung, Lesungen, Konzerten und Vorträgen im Kunsthaus Kule in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte.
    Text vom Blog.
Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

kister-kunst-zum-anfassen

Verfasser
Titel
  • Kunst zum Anfassen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57,3x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsartikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Kurzer Bericht zu "Kunst im Karee" 2018 in der Rubrik "Stadtviertel" der Süddeutschen Zeitung Nr. 161 vom 16. Juli 2018. U.a. mit einem Foto der Lesung von Hubert Kretschmer.
TitelNummer

hallson-blatt-blad-nr-60

Titel
  • Blatt Blad #60
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 236 S., 21x15 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 14313537
    Broschur
ZusatzInfos
  • Teil der Arbeit "Das System" von Hlynur Hallson und Jona Hlif Halldorsdottir in der Ausstellung "(I)NDIPENDENT PEOPLE auf dem Reykjavik Art Festival im Reykjavik Art Museum, 19.05.-02.09.2012.
    BLATT BLAÐ was founded in 1994. It is made in the way that “Magazin for everything” by Dieter Roth published for years. Everyone can publish in the paper. Each author gets one example for his contribution.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Adri Galindo Rami
Alexander Steig
Alex Gross
Andreas Jari Juhani Toriseva
Arnar Ómarsson
Aðalheiður S. Eysteinsdóttir
Aðalsteinn Þórsson
Benoit Blein
Claus Kienle
Dodda Maggý
Edda Þórey Kristfinnsdóttir
Egill Logi Jónasson
Elisabet Olka
Elín Anna Þórisdóttir
Elísabet Brynhildardóttir
Emmet Kierans
Erica Eyres
Eugene Jho
Frauke Hänke
Freya Steadman
Gabriel Jones
Gauthier Hubert
Gudný Rósa Ingimarsdóttir
Gunnar Helgi Guðjónsson
Gunnar Kristinsson
Gunnar Már Pétursson
Gunnhildur Þórðardóttir
Guðjón Sigurður Tryggvason
Guðný Rúnarsdóttir
Habby Osk
Halldór Úlfarsson
Hannah Kasper
Hannes Malte Mahler
Haraldur Jónsson
Helena Aðalsteinsdóttir
Helena Hansdóttir
Helga Óskarsdóttir
Hlynur Hallsson
Hrafnhildur Halldórsdóttir
Hugi Hlynsson
Huginn Þór Arason
Hugsteypan
Indíana Auðunsdóttir
Ingirafn Steinarsson
James Carl
Jeannette Castioni
Jim Colquhoun
Joris Rademaker
Julia Hartmann
Julia Schmid
Jóna Hlíf Halldórsdóttir
Jón B. K. Ransu
Jón Laxdal Halldórsson
Júlía Runólfsdóttir
Jürgen Witte
Kaj Nyborg
Karin Sander
Kari Vehosalo
Karlotta J. Blöndal
Kartenrecht
Katie McGown
Katrín Dögg Valsdóttir
Katrín I Jónsd. Hjördísardóttir
Knut Eckstein
Kristina Bengtsson
Libia Castro
Magnea Ásmunds
Maj Hasager
Margrét H. Blöndal
Mark Briggs
María Kjartans
Michael Göbel
Nikola Röthemeyer
Ninaliba Gersemi
Piet Trantel
Pálína Guðmundsdóttir
Raabe/Stephan
Raquel Mendes
Robert Knoke
Rolf Bier
Ruth Barker
Rüdiger Stanko
Sabine Öllerer
Sara Riel
Scott Rogers
Selma Hreggviðsdóttir
Snorri Ásmundsson
Sonja Lotta Forster
Sophie Roube
Steinunn Helga Sigurðardóttir
Sukyun & Insook
Thomas Gunnar Bagge
Tumi Magnússon
Ulrike Schoeller
Unnar Örn
Ville-Veikko Viikilä
Volker Troche
Yst
Yuen Fong Ling
Ásmundur Ásmundsson
Ólafur Ólafsson
Ólöf Helga Helgadóttir
Ómar Smári Kristinsson
Þorvaldur Þorsteinsson
Þóranna Dögg Björnsdóttir
Þórarinn Blöndal
Þóra Sigurðardóttir
Þóroddur Bjarnason
Þórunn Eymundardóttir
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

theewen-salon-no-08

Verfasser
Titel
  • Salon No. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [118] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-897705128
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No. 8 enthält eine Sammlung von Originalbeiträgen.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

richter-zufall-domfenster

Verfasser
Titel
  • Zufall - das Kölner Domfenster und 4900 Farben - the Cologne Cathedral Window, and 4900 Colours
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-865602985
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit der feierlichen Einweihung des 113 Quadratmeter großen Glasfensters mit einer Höhe von 22 Metern im südlichen Querhaus des Kölner Doms, ein Meisterwerk, zusammengesetzt aus 11263 Quadraten aus mundgeblasenem Antikglas in 72 verschiedenen Farben, die auf die der alten Fenster abgestimmt sind, reißt die heftig geführte Diskussion nicht ab. Das Buch informiert in Text und Bildern umfassend über ein wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters, seiner langen und intensiven Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, die ihn gleichzeitig begeisterte und erschreckte. Das Buch folgt dem Entstehungsprozeß von den ersten Überlegungen des Künstlers über zahlreiche Entwürfe, den gesteuerten Ergebnissen des Zufallsgenerators, den Modellversuchen im Atelier und den technischen Proben bis zur Installation. Fast als fürchtete Richter, die vom Ort vorgegebene Situation des Fensters könnte zu dominant in seinem Werk werden, schuf er in wenigen Monaten das weltliche Pendant: "4900 Farben", ein Bild im Format 680 x 680 cm, das die ihm immanente spielerische Leichtigkeit und das Vergnügen angesichts seines Entstehens offen zur Schau trägt. Es besteht aus 196 Quadrattafeln mit je 25 Farbfeldern, deren Anordnung durch den Würfel bestimmt wird. Auch hier gehen Zufall und Kontrolle ein komplexes Zusammenspiel ein.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
TitelNummer

rahn-ayumi_interviews_informationszettel

Verfasser
Titel
  • InterViews
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefalteter Zettel
Sprache
ZusatzInfos
  • Informationszettel zur Zeitschrift "InterViews" Hefte 1 bis 7
Geschenk von
TitelNummer

siegfried-kabelseele-fly

Verfasser
Titel
  • Die Kabelseele
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet, in bedrucktes Transparentpapier eingelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kabelseele heißt Walter Siegfrieds neues Projekt. Ausstellung vom 17.05.-07.06.1991 in München. doch das Wort Kabelseele ist keine Neuerfindung, sondern ein gängiger Fachausdruck im Nachrichtenwesen für das, was innen im Kabel ist. Philosophie Dispute brauchen hierbei nicht geführt zu werden. was die Kabelseele betrifft, ist der Fann entschieden. Ohne Kabel keine Kabelseele. 150 Stunden mitgeschnittene Telefonate wurden in vier Kabelsträngen neu komponiert. Unter der Münchner Fussgängerzone, beim Marienplatz, konnte das geneigte Publikum die Telefonkomposition hören. Das vergrösserte Kabel erlaubte an aufgeschnittenen Stellen das Mithören.
    Text aus dem Flyer und von der Website.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

siegfried-kabelseele-flensburg

Verfasser
Titel
  • Die Kabelseele
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Kabelseele, ein Segment aus den Leitungen des Fernsprechnetzes mit konservierten Stimmen. Präpariert von Walter Siegfried in münchen. Präsentiert von der Phänomenta in Flensburg.
Weitere
Personen
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

zillig-intercity-2

Verfasser
Titel
  • InterCity Ausgabe 2 - Zeitschrift für Föderalismus und Polyamorie - Toxischer sommer 2018
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nach einer Idee von Annika Bender (+). Redaktion Eurogruppe, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Moderne Kunst Nürnberg.
    Das InterCity ist ein von der Eurogruppe herausgegeben und gestaltetes Künstlermagazin. Neben Essays, Interviews und Ausstellungskritiken sieht ihr Layout einen fortlaufenden Stream an Handyfotografien und Manga-Collagen vor. Die Zeitschrift folgte einem Aufruf des Kritikerpseudonyms Annika Bender nach neuen Formaten der Kritik im künstlerischen Feld. Sie erscheint unregelmäßig.
Geschenk von
TitelNummer

kunstsalon-2018-katalog
kunstsalon-2018-katalog
kunstsalon-2018-katalog

Burkart Peter / Haußner Christoph / Köhler Astrid / Quenkert Stephan / Seiler-Senft Sibylle / Springer Bernhard / Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2018 - Fiktion und Fakten, 2018

Titel
  • Kunstsalon 2018 - Fiktion und Fakten
Medium

Technische
Angaben
  • [80] S., 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-928804-868
    Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 08.11.-02.12.2018 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V. im Ägyptischen Museum in München. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer, Grußwort von Marion Kiechle.
Weitere
Personen
TitelNummer

bbk-es-bleibt-die-kunst-2018

Verfasser
Titel
  • Es bleibt die Kunst - Publoikation zur Ausstellung Halbwertzeiten - Langwertzeiten mit Symposium in der Galerie der Künstler, 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 27,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-945337141
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2017 fand auf Initiative des verstorbenen Vorsitzenden Klaus von Gaffron in der Galerie der Künstler ein Symposium zum Thema Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern statt. Es zeigte sich, dass es sich um ein brisantes Thema handelt und der Beratungs- und Handlungsbedarf bei Künstler*innen und Nachlassverwalter*innen sehr hoch ist. Es besteht die Notwendigkeit einer institutionellen Lösung.
    Am 4. Oktober soll darüber diskutiert werden, wie eine zu gründende „Stiftung Kunsterbe Bayern“ konkret gestaltet werden kann und soll.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

hdk-piper-jonas-luepertz

Verfasser
Titel
  • Haus der Kunst - Malerei - Adrian Piper & Joan Jonas - Markus Lüpertz 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 83,5x59,4 cm, Auflage: 75, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Gezeigt als Jahresgabe 2018 des Kunstverein München
Weitere
Personen
Erworben bei Stephan Janitzky
TitelNummer

monokultur-muenchen
monokultur-muenchen
monokultur-muenchen

Dreissig Holger / Hirth Matthias / Gendron Émilie, Hrsg.: Monokultur München - Autopsie einer Stadt, 2018

Titel
  • Monokultur München - Autopsie einer Stadt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover und Rückseite mit Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Autopsie einer Stadt ist eine Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in München - Aufruf zum Diskurs und zur Aktion.
    Die Themenfelder sind:
    - Durch die Gentrifizierung Münchens verschwinden zunehmend Proberäume.
    - Junge Bands finden immer weniger Auftrittsmöglichkeiten. Der Lärm-Verhinderungs-Wahn hat viele Live-Musik-Spielstätten auf dem Gewissen.
    - München ist kunstfeindlich. Die Wahrnehmung der freien, nicht kommerzorientierten Musik in der Landeshauptstadt durch Presse und Publikum ist dürftig. Seitens der Verwaltung gibt es nur wenig Wertschätzung der entsprechenden Künstler*innen.
    - Lebens- und Arbeitsbedingungen von Akteur*innen sind meist prekär. Viele von ihnen sind bereits, wie in anderen Kunstbereichen auch, in andere Städte abgewandert. Der Standortnachteil, dem Münchner Musiker ausgesetzt sind (Raum- und Lebenshaltungskosten), muss durch Förderung ausgeglichen werden.
    Text von der Webseite.
TitelNummer

nietzsche-10-gebote
nietzsche-10-gebote
nietzsche-10-gebote

Nietzsche Friedrich: Splitter 12 - Die 10 Gebote des Freigeistes - 10 Bildtafeln und ein Rundgang durch Nietzsches Freigeisterei, 2016

Titel
  • Splitter 12 - Die 10 Gebote des Freigeistes - 10 Bildtafeln und ein Rundgang durch Nietzsches Freigeisterei
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 14,3x10,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-945002124
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Nachwort, 10 Los-Lösungen oder wie man ohne Hammer philosophiert
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker
puech-piranesis-kerker

Puech Henri-Charles: Splitter 15 - Piranesis Kerker, 2016

Titel
  • Splitter 15 - Piranesis Kerker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,3x10,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-945002155
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Essay von Sven Rücker und Überlegungen der Herausgeber zur häretischen Bildpolitik von Documents. Zugabe: Georges Bataille – Architektur.
    Alle kennen dies wohl berühmteste und verstörendste Werk der europäischen Druckgraphik, selbst die noch, die es nicht kennen. Denn Piranesi ist der Architekt all unserer Albträume, der Gothic novelist des Kupferstichs – und ein akribisch-poetischer Enzyklopädist der römischen Ruine.
    1930 erscheint in der Pariser Zeitschrift Documents, dem Zentralorgan des häretischen Surrealismus um Georges Bataille, Carl Einstein, Michel Leiris, dieser Essay eines Gnosis-Spezialisten und Manichäismusforschers über Giovanni Battista Piranesis Carceri. Eine Etüde über den menschlichen Geist, der sich zu monumentaler Architektur aufrichtet, um in der Endlosigkeit selbst erdachter Gefängnisse seine Verlorenheit, seine Freiheit zu finden.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kunstpavillon_18-19

Verfasser
Titel
  • Kunst ist kein Luxus - Programm 18/19
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, viele Fotos doppelseitig
Sprache
ZusatzInfos
  • Programm der Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 2019, zugleich Dokumentation der Ausstellungen 2018 mit Installationsansichten. Dort auch Ausstellungen der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK)
Geschenk von
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere
Personen
Aaron Fabian
Achim Riechers
Alexander Wolff
Ami Vogel
Andreas Seltzer
Andy Warhol
Annette Frick
Annette Schemmel
Ase Eg Jorgensen
Ayumi Rahn
B. Ess
Benni Hirte
Berengar Laurer
Bernhard Springer
Bruno Paulot
Carolin Häcker
Christian Egger
Christian Mayer
Christine Haeuser
Christoph Best
Dieter Hacker
Dieter Roth (Diter Rot)
Dora García
Edith de Ak
Fabian Hesse
Fabian Sefzig
Florian Haas
Florian Kuhlmann
Franco Roma Palazzolo
Franz Braun
Franz Wanner
Gerhard Steidl
Gerhard Theewen
Gerhard von Graevenitz
Gisela Parak
Günter Wallraff
Hans-Peter Feldmann
Hans Hermann
Hansjörg Mayer
Hans Königs
Hans Meierott
Hubert Kretschmer
Hungry Radke
J.M. Sherry
Jacques-Elie Chabert
Jesper Fabricius
Jesper Rasmussen
John Miller
Jonas von Ostrowski
Justin Hoffmann
Jutta Laurer
Jörg Schlick
Jürgen Morschel
Jürgen O. Olbrich
Jürgen Schweinebraden
Jürgen Willing
Katharina Gaenssler
Katrin Menne
Kerstin Zottl
Klaus Staeck
Lale Ahlborn
Laura Ziegler
Lazo Maria Inés Plaza
Liam Gillick
Lukas Pusch
Magda Tothova
Mark Pawson
Martin Schmidl
Maurizio Nannucci
Max Bense
Max Schulze
Michaela Melián
Michael Ried
Moritz Dittmeyr
Muzo (Masson Jean-Philippe)
Nicolai Sarafov
Norbert Klassen
Olaf Probst
Patrick Rieve
Paul Huf
Peter Knorr
Peter Krabbe
Philipp Stargala
Phyllis Johnson
Placid (Duval Jean-François)
Rainer Resch
Ruth Weismann
Sandra Pfoestl
Sebastian Stein
Sochacki Paul
Stefan Römer
Stephan Janitzky
Susy Klos
Tassilo Letzel
Thomas Meinecke
TOMAK (Grafeneder Thomas)
Tomasz Snopkiewicz
Turi Werkner
Ulises Carrión
Ulrich Binder
van Barneveld Aart
Walter Robinson
Walter Storms
Walther Baumann E
Wilhelm Hein
Wolfgang L. Diller
Wolfhard Ottenhausen
Yiannis Zelianaio
Yogi Prausse
Yota Panayiotou
Yves Mettler
Yvonne Klos
TitelNummer

kunstforum-227-sammeln

Verfasser
Titel
  • Kunstforum International, Band 227 - Herrschaften des Sammelns - Das Private und das Museale sammeln
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 336 S., 24,5x17 cm, ISBN/ISSN 01773674
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Band 227, Juni-Juli 2014
    Vor dem Hintergrund, dass Sammeln eine Form der Kunstgeschichtsschreibung ist, drängt sich die die Frage auf,ob nicht, wer sammelt, auch Herrschaft ausübt. Nehmen Sammler Einfluss auf Museen? Wie verhalten sich diese dazu? Wie lässt sich letztlich eine für beide Seiten gleichermaßen produktive Beziehung kreieren? Und: Worin überhaupt unterscheiden sich das museale und das private Sammeln? Was bedeutet es in dem Zusammenhang, dass nicht selten Lücken öffentlicher Sammlungen mit privaten gestopft werden. Wie bewusst sind sich die Vertreter öffentlicher Museen darüber, dass Sie sammelnd auch Kunstgeschichte schreiben? Weil die Situation von Land zu Land und von Kontinent zu Kontinent verschieden ist, kommen in diesem speziellen Themenband private Sammler und Repräsentanten aus Deutschland, London, Montevideo, Wien, Zürich, Paris, Tel Aviv zu Wort...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

kuemmel-schaefer-relax
kuemmel-schaefer-relax
kuemmel-schaefer-relax

Kümmel Anja / Schäfer Jenny: unendlich unwahrscheinlich Nummer 01 - I can't relax, 2017

Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 01 - I can't relax
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-955660673
    Drahtheftung, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufklärung und Kritik 513
    Die Fotografien von Jenny Schäfer zeigen Überwachungstechnologie. Sie zeigen, wo aus Skepsis Paranoia wird: maschinelle Rationalität und die erschöpfende Panik in Zeiten der unausgesetzten Krise. Auch in Anja Kümmels Überlegungen finden wir die Auswüchse unserer wahnwitzigen Sicherheitsbestrebungen wieder, übersetzt in Literatur. Alles wird aufgezeichnet, alles wird Information. Und nur noch ganz zart und abseitig schimmern die »anderen Wahrheiten, die optisch gekrümmt, irgendwo da draußen, zeitgleich existieren.« Jenseits der reißfesten Hülle der Filterblase, da wo der Widerstand keimt, in den Sehnsüchten, in den Wagnissen, im Zufall.
    Text aus dem Heft.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

bbk-die-ersten-jahre-38

Verfasser
Titel
  • Die ersten Jahre der Professionalität 38
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    8 gefaltete Bogen, 1 Karte in Klapphülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 02.05.-07.06.2019 in der Galerie der Künstler.
    ... Die Galerie der Künstler zeigt eine spannende Ausstellung, die einen Überblick über die inhaltliche, stilistische und mediale Heterogenität der künstlerischen Produktion in München bietet und eine starke zeitgenössische Verortung in den Vordergrund stellt: Die sieben ausgewählten Positionen zeichnen sich nicht nur durch eine thematische Vielfalt, sondern auch durch die Verschiedenartigkeit der künstlerischen Herangehensweisen – von Installation über Text, Collage, Zeichnung bis Video – aus. Die Arbeiten unternehmen poetische und textbasierte Gesellschaftsbetrachtungen, erproben Hilfsmittel um das Zentrum menschlicher Emotion direkter mit der (Um-)Welt zu verbinden oder untersuchen die Ästhetik wissenschaftlicher Weltmodelle. Sie erforschen abstrakte Malerei mit dem Vokabular anderer Disziplinen oder begreifen die Komödie als Methode und Inhalt gleichermaßen. ...
    Text von der Webseite
Erworben bei BBK München
TitelNummer

ulrichs-des-grossen-erfolges-wegen-2018

Verfasser
Titel
  • des großen Erfolges wegen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 22,5x24,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-946688495
    Hardcover, fadengeheftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Ausstellungen Timm Ulrichs - des großen Erfolges wegen, 25.06.-27.09.2015 in der Kunststätte Bosshard, Jesteburg, Cuxhavener Kunstverein, Kunstverein & Stiftung Springhornhof, Neuenkirchen, Kunstverein Buchholz/Nordheide.
    Der „Totalkünstler“, wie sich Timm Ulrichs Ender der 1950er Jahre selbst taufte, feiert seinen 75. Geburtstag. Vier Kunstvereine und Kunststätten im Norden des Landes Niedersachsen widmen dem hannoverschen Künstler aus diesem Anlass das kooperative Ausstellungsprojekt „Timm Ulrichs, des großen Erfolges wegen“: der Cuxhavener Kunstverein, der Kunstverein Buchholz, Kunstverein und Kunststiftung Springhornhof Neuenkirchen und die Kunststätte Bossard.
    Nachdem das Sprengel Museum Hannover und der Kunstverein Hannover den 70. Geburtstag von Timm Ulrichs mit zwei umfassenden Ausstellungen gefeiert haben, lenkt das Verbundprojekt nun die Aufmerksamkeit auf die Kunstinstitutionen im Norden des Landes.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bonner-bilderbogen

Verfasser
Titel
  • Bonner Bilderbogen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 29,6x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Visitenkarte von Alfred Kerger beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.09.-21.10.1984
Geschenk von
TitelNummer

stein-hinter-der-beugung

Titel
  • Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich!
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 45,2x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bogen Zeitungspapier lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zeitungsbeilage zur Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf im Kunstpalast, Halle A5 vom 12.10.-11.11.1984
Geschenk von
TitelNummer

poesis-sprachkunst-2019

Verfasser
Titel
  • Poesis - Sprachkunst - Language Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile. ISBN/ISSN 9783959780780
    Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.
    Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior.
    Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ...
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

various-others-2019
various-others-2019
various-others-2019

Geißler Tim / Haugeneder Sarah / Sperling Johannes, Hrsg.: various others 2019, 2019

Titel
  • various others 2019
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programmheft
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
    VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
    VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
A. R. Penck
Abdul Kircher
Achille Perilli
Agostino Bonalumi
Albert Oehlen
Alexandra Bircken
Alex Katz
Alighiero Boetti
Amar Kanwar
Amy Sillman
Andrea Büttner
Andreas Trogisch
André Butzer
Andy Hope 1930
Antoine Catala
Ari Marcopolous
Arrigo Lora Totino
Arthur Jafa
Asha Schechter
Augustas Serapinas
Avery Singer
Bafic
Bede Robinson
Boyd Webb
Carla Accardi
Caroline McCarthy
Charline von Heyl
Chris Milic
Christian Lange
Christine Schlegel
Cindy Sherman
Claudio Parmiggiani
Dadamaino
Dan Houldsworth
Daniel Pettitt
Darren Richardson
Debo Eilers
Deme Georghiou
Diamond Stingily
Ding Yi
Diogo da Cruz
Donald Baechler
Ed Templeton
Ed Templeton
Einar Schleef
Eleanor Wright
Elio Mariani
Elisabeth Tonnard
Emanuel Mathias
Emilio Isgrò
Emilio Villa
Enrico Castellani
Erasmus Schröter
Eric Palgon
Ernesto Tatafiore
Eva Grubinger
Fabio Mauri
Felix Thiele
Franco Vaccari
Gabriele Stötzer
Gary Simmonds
Gerard Hemsworth
Germano Olivotto
Gianfranco Baruchello
Gianni Pettena
Giorgio Ciam
Giovanni Anselmo
Giulio Paolini
Giuseppe Chiari
Giuseppe Desiato
Giuseppe Penone
Glenn Brown
Gregor Hildebrandt
Gregory Bojorquez
Guerrilla Girls
Heliya Badakhshan
Ian Anderson
Inez and Vinoodh
Isa Saalabi Bafic
Ivar Wigman
James Brown
Jan Albers
Jan Fabre
Jannis Kounellis
Jan van der Ploeg
Jens Klein
Jim Goldberg
Joachim Schmid
Joao Pedro Costa
Joerg Waehner
Johannes Tassilo Walter
John Chilver
Joseph Beuys
Jost Münster
Julian Klincewicz
Julian Rosefeldt
Juliette Sturèse
Jürgen Kuttner
Kalas Liebfried
Katrin Mayer
Kaya
Ken Kagami
Kerstin Brätsch
Ketty La Rocca
Kitty Cat Meow Meow
Koen Delaere
Käthe Kollwitz
Laura Owens
Lorenz Strassl
Lori Nix
Louise Lawler
Luciano Caruso
Luciano Fabro
Lucio Fontana
Luigi Ghirri
Malte Zenses
Marcello Jori
Marc Matchak
Maria Lassnig
Mario Schifano
Markus Lüpertz
Martin Kippenberger
Mathew Weir
Maurizio Nannucci
Mavi Veloso
Maya Schweizer
Michael Stubbs
Michelangelo Pistoletto
Michele Zaza
Mieko Meguro
Mimmo Paladino
Miriam Cahn
Mohamed Bourouissa
Monika Baer
Monika Michalko
Monique Mouton
Motoyuki Daifu
Nanni Balestrini
Neil Gall
Niall O’Brian
Nicholás Lamas
Nick Sethi
Nobuyoshi Araki
Olaf Metzel
Paolo Scheggi
Paul Alexander Stolle
Paula Van Erven
Paul Gondry
Paul Morrison
Piero Manzoni
Plinio Martelli
Quintessa Matranga
Rafael Delacruz
Raimond Wouda
Ralf Brög
Raoul de Kayser
Raphael Daibert
Richard Jacobs
Riette Wanders
Robert Longo
Salvatore Scarpitta
Sandy Kim
Saul Fletcher
Seiichi Furuya
Senga Nengudi
Seth Price
Simon Menner
Soyon Jung
Stelio Maria Martini
Stephan Balkenhol
Sun Mu
Sven Johne
Tamami Iinuma
Tan Kagami
The Linz Cafe
Thomas Baldischwyler
Tim Etchells
Timo Seber
Tina Bara
Tremaine de Senna
Trevor Shimizu.
Ugo Nespolo
Ulrich Wüst
Ute Klophaus
Victor Hugo
Vincenzo Agnetti
Volker Tannert
Wendy Ewald
Wendy Ewald
William Wegman
Élise Legal
TitelNummer

alltag_3_1989

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 12. Jahrgang Nr. 3/89 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Feiern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 27x21,5 cm, ISBN/ISSN 3905080019
    Broschur mit Klappen.
Sprache
ZusatzInfos
  • "Es war ein kleines Periodikum, 1977 von Studenten als Protokollsammlung des Alltags gegründet in Zürich, angeregt durch eine erfolgreiche Serie von Talkshows mit "echten Menschen", also Polizisten, Klofrauen etc., wen sich Studenten so unter "echten" Menschen vorstellen. Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren. Im Sommer 1993 stellte der Züricher Scalo-Verlag die Zeitschrift ein, Anfang 1994 kam sie im Berliner Elefantenpress-Verlag wieder zum Vorschein, 1997 ging ihr endgültig die Puste aus."
    Text von der Website
    Mit Anzeige des Romans von Thomas Hettche "Ludwig muss sterben".
Erworben bei booklooker.de
TitelNummer

loewe_8_1976
loewe_8_1976
loewe_8_1976

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08, 1976

Verfasser
Titel
  • der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung Kugelschreiber auf Cover, teils Anstreichungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt: Maurizio Nannucci: sempre cercando, piccole differenze, Bernd Mattheus: artaud le momo, Christian Boltanski: Le dureté du père, Hervé Fischer: Michele Zaza: Mimesis, Tony Morgan: Herman Waves 1972
    Cover: Christian Boltanski. Verzeichnis der Hefte 1-7 letzte Seiten
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

loewe_9_1976
loewe_9_1976
loewe_9_1976

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 09, 1976

Verfasser
Titel
  • der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 09
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß.
Sprache
ZusatzInfos
  • Cover: Jürgen Klauke
    Inhalt: Jürgen Klauke - Seit 1970; Umberto Eco - Auf der Suche nach einer Logik der Kultur; Friederike Pezold; Bernhard Blume - Selbstbewusstsein als Suppe; Jochen Gerz - Nr. 28 - 32. Die griechischen Stücke; Peter Weibel - Körper- und intermediale Aktionen von 1966 - 1975; Die Autoren - der Löwe Nr. 1-9.
Erworben bei Antiquariat Querido
TitelNummer

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs
diplom-2020-adbk-muenchen-pk-vs

N. N.: Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut, 2020

Verfasser
Titel
  • Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Ort Land

Technische
Angaben
  • 32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Verschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...
TitelNummer

alltag-1987-4

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 10. Jahrgang Nr. 4/87 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Thema: Amerika in Europa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 182 S., 27x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Hylaila.de
TitelNummer

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005
hien_klasse_weisse_zwerge_2005

Hien Albert, Hrsg.: weisse zwerge, rote riesen, 2005

Verfasser
Titel
  • weisse zwerge, rote riesen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 15x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-980484398
    Broschur, mit Stempel Albert Coers mit Adressangabe auf Umschlag Innenseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München)im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Planegg-Martinsried b. München. Mit Text von Cornelia Gockel "Weiße Zwerge - Rote Riesen. Unterwegs im Märchenwald der Wissenschaft, S. 8-10. Mit Fotos und Text zur Text-Installation von Albert Coers "ALLES IST EITEL", S. 50/51.
Geschenk von
TitelNummer

coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017
coers_yours_faithfully_2017

Witte Veronica / Beelitz Claudia, Hrsg.: Yours faithfully - Achtzig für einen, 2017

Verfasser
Titel
  • Yours faithfully - Achtzig für einen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltflyer A6, Leporellofaltung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Yours faithfully im Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord, 27.09.2019-22.10.2017. "„Yours Faithfully“ präsentiert eine Auswahl an Arbeiten von 80 Künstler*innen in eigens hierfür entwickelten Raum­installationen von Karen Scheper und Pfelder. Sie alle sind der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und ihrem langjährigen künstlerischen Leiter Ralf F. Hartmann in besonderem Maße verbunden."
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum
konvolut-streitfeld-projektraum

Baierl Regina / Flynn John David / Woyke Herbert / Müller Ludwig, Hrsg.: Konvolut streitfeld projektraum, 2014-2024

Titel
  • Konvolut streitfeld projektraum
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog
springer-sine-loco-ii-2023-katalog

Voglsamer Ninon, Hrsg.: Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II, 2023

Verfasser
Titel
  • Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-33-1
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
    Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
    Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
    Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
    Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
    Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
    Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
    Text aus dem Vorwort
TitelNummer

jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg
jahresausstellung-des-kunstvereins-bamberg

Karl Notburga / Kahle Barbara / Coers Albert, Hrsg.: 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht, 2023

Titel
  • 200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Inkjetausdruck nach PDF nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Pressemitteilung veröffentlicht von Redaktion am 10.10.2023 zur Ausstellung 26.11.2023.-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg.
    Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst. Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte.
    In Bamberg begann alles mit der Sehnsucht nach einer sozialen, intellektuellen und explizit zum Genuss angelegten Beschäftigung mit der Kunst und ihrem gleichfalls geschätzten säkularen Warenwert, die Bäcker wie Hofarzt oder Universitätsprofessor verband. Wohin gehen unsere heutigen Sehnsüchte? Was wäre heute ein „contrat social“ im Geiste der Kunst? Dass ästhetisches Begehren weiterhin existentiell und sinnstiftend antreibt, bezeugt das ehrenamtliche Engagement, das den Kunstverein seit 200 Jahren trägt. Deshalb möchten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft lenken und aktuelle künstlerische, auch utopische Positionen beleuchten. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Kunstvereins; wir fragen nach Veränderungen, nach Kontinuitäten und wollen dabei auch die Kunstvereinsmitglieder mit einbeziehen. So werden im Vorgriff auf die geplante Artothek nun niederschwellig Kunstwerke aus der Sammlung ausleihbar, während im Gegenzug Lieblingswerke aus der eigenen privaten „Sammlung“ eine würdige Öffentlichkeit erhalten. Überhaupt bildet die Auseinandersetzung mit der Praxis des Sammelns (oft in Form von Editionen/Jahresgaben/Plakaten) einen Schwerpunkt, ebenso die des Ausstellens. Im Jubiläumsjahr geht es in allen Formaten um eine größtmögliche Öffnung des Vereins.
    Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen. Gestaltung Carina Müller.
    Text von der Webseite
Erworben bei Internet
TitelNummer

burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon
burger-old-habits-die-hard-icon

Burger Felix: Old Habits Die Hard, 2021

Verfasser
Titel
  • Old Habits Die Hard
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 27x22 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-87-4
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation Old Habits Die Hard umfasst einen Großteil der zwischen 2013 und 2020 entstandenen künstlerischen Arbeiten Felix Burgers:
    raumgreifende Settings, bühnenhafte Arrangements und Filme. Beigefügt ist eine Sammlung von Texten in Form von Interviews, die seine Arbeitsweise, gedankliche Einzugsgebiete und persönliche Konfliktbereiche zum Gegenstand haben.
    The publication Old Habits Die Hard incorporates a majority of the artistic works created by Felix Burger between 2013 and 2020: space-consuming settings, stage-like arrangements and films. Accompanying this is a series of texts in form of interviews focussing on his working methods, conceptual spheres of influence, and personal areas of conflict.
    Text von der Verlagsseite
Weitere
Personen
TitelNummer

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

boom-book-manifest
boom-book-manifest
boom-book-manifest

Boom Irma: Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there., 2022

Verfasser
Titel
  • Book Manifest - Books in reverse chronological order 2022-1986. With comments here and there.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1000 S., 15x11x4 cm, ISBN/ISSN 9783753300917
    Broschur, Klebebindung, Schutzumschlag, in Schachtel aus Karton versenkt
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. erweiterte Auflage mit 600 farbigen Abbildungen, zur Ausstellung 03.02.-08.05.22 bei Allard Pierson der Universität von Amsterdam.
    Die renommierte niederländische Designerin Irma Boom ist bekannt für ihre kühne und experimentelle Herangehensweise, mit der sie die Konventionen des traditionellen Buches sowohl in Bezug auf das Design als auch auf den gedruckten Inhalt in Frage stellt. Im "Book Manifest" (das 3. Buch der Reihe) präsentiert Irma Boom ihre Vision vom Wesen, von der Bedeutung und Relevanz des Buches. Grundlage hierzu waren intensive Nachforschungen, die Irma Boom zur Entwicklung des Buches in der Bibliothek des Vatikans angestellt hat. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse teilt sie mit einer Auswahl von mehr als 350 von ihr gestalteten Büchern, in denen sie den Kontext und die Beziehung zum traditionallen Buch ausführlich erörtert. Mit diesem 1000seitigen, reich bebilderten Buch möchte Irma Boom die neue Generation von Designern inspirieren und zum Experimentieren anregen, um die Stellung des Buches für die Zukunft zu sichern. Die Bücher von Irma Boom befinden sich in der ständigen Sammlung des MoMA in New York und in den Sondersammlungen der Universität von Amsterdam: das Irma Boom Archiv.
    World renowned Dutch designer Irma Boom is known for her bold experimental approach to her projects, often challenging the convention of traditional books in both physical design and printed content. In the book "Book Manifest" (the 3rd book in the series) Irma Boom presents her vision on the essence, meaning and relevance of the book. The basis for this book is formed by the in-depth research that Irma Boom carried out into the development of the book in the library of the Vatican. The knowledge she gained about this, and the inspiration it gave her, is shared with a selection of more than 350 books she designed, in which she extensively discusses the context and relationship with the old book. With this 1000-page, richly illustrated book, Irma Boom aims to inspire and encourage the new generation of designers to experiment, in order to ensure the book's position for the future. Boom's books in the permanent collection of MoMA in New York, and Special Collectons of the University of Amsterdam collect her complete oeuvre: the Irma Boom Archive.
    Text von der Webseite des Verlages
Geschenk von
TitelNummer

kulturstiftung_dilemmata_2020
kulturstiftung_dilemmata_2020
kulturstiftung_dilemmata_2020

Haß Kirsten / Völckers Hortensia, Hrsg.: Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 34 - Dilemmata, 2020

Verfasser
Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 34 - Dilemmata
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Eingelegt Heft zum brasilianischen Künstler José Leonilson, 14 Seiten. Weiter eingelegt Faltposter mit Programmübersicht.
Sprache
ZusatzInfos
  • Ganz gleich, um welchen gesellschaftlichen Bereich es geht, überall ist festzustellen, dass Entscheidungen schwieriger geworden sind, dass sie in subjektiv empfundene Dilemmata führen. Dass sich Gründe „dafür“ mit denen „dagegen“ die Waagschale halten, unzweifelhafte Lösungen und einfache Auswege nicht in Sicht sind. Sich in einem Dilemma wähnen, bedeutet in heutiger Zeit nicht mehr und nicht weniger als ein „wir wissen (noch) nicht, wo es langgehen soll“. In unserem Magazin #34 mit dem Themenschwerpunkt „Dilemmata“ nehmen Künstler und Kuratorinnen, Wissenschaftler und Journalistinnen Dilemmata unserer Zeit in den Blick.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front
workshop-selfpublishing-front

Francke Andrea / Weinmayr Eva: Workshop: Self-Publish and Disseminate!, 2014

Titel
  • Workshop: Self-Publish and Disseminate!
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedrucktes Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Ausdruck nach PDF
Sprache
ZusatzInfos
  • Workshop im Piracy Reading Room, Kunstverein München, 04.-07. und 25.-28.11.2014, "Join us exploring Munich's independent publishing community." One publishes to find comrades. (A. Breton, 1920)
Erworben bei Internet
TitelNummer

10-jahre-brandhorst

Verfasser
Titel
  • Really Old? - 10 Jahre Museum Brandhorst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 22x16,6 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Einzelblatt beigelegt (An die Nachbarschaft des Museums Brandhorst)
Sprache
ZusatzInfos
  • Die vierte und letzte Ausgabe des Programmheftes zur Jubiläumsausstellung „Forever Young“ bietet einen Überblick des Angebots von Mai bis Juli 2020. Das Programm findet aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit größtenteils online statt. Das Heft bietet darüber hinaus viele Inhalte zur Sammlung des Museums, gibt Informationen zu kommenden Ausstellungen und vielem mehr. U.a. zu Spot On: Bücher in der Sammlung Brandhorst, 02.05.-19.07.2020
TitelNummer

Fanderl Stephan, Hrsg.: Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz, 2020

behelfsmaske-galeria-1
behelfsmaske-galeria-1
behelfsmaske-galeria-1

Fanderl Stephan, Hrsg.: Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz, 2020

Verfasser
Titel
  • Anleitung: Mehrweg-Mund-Nasen-Schutz
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserkopie farbig, doppelseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Schnittmuster und Anleitung für einen Behelfs-Mund-Nasen-Schutz von Galeria Karstadt Kaufhof
Geschenk von
TitelNummer

sonambiente-96
sonambiente-96
sonambiente-96

Kneisel Christian / Osterwold Matthias / Weckwerth Georg, Hrsg.: sonambiente - festival für hören und sehen, 1996

Titel
  • sonambiente - festival für hören und sehen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 47x31,5 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt, Druck blau und orange
Sprache
ZusatzInfos
  • internationale klangkunst im rahmen der 300-jahrfeier der akademie der künste. das fest fand in berlin vom 09.08-08.09.1996 statt. über hundert internationale künstler in 77 projekten entwickelten in der mitte berlins ihre werke ››vor ort und für den ort‹‹ - die bis dato umfangreichste bestandsaufnahme aktueller internationaler klangkunst.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

famous-worldwide-sophia-suessmilch
famous-worldwide-sophia-suessmilch
famous-worldwide-sophia-suessmilch

Süßmilch Sophia: Famous worldwide: Sophia Süßmilch, 2020

Verfasser
Titel
  • Famous worldwide: Sophia Süßmilch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog von Arbeiten 2011-2020
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bellevue-di-monaco-angebote-februar-2020

Verfasser
Titel
  • Bellevue di Monaco - Angebote Services
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftug, 4-farbig bedrucktes Recyclingpapier
ZusatzInfos
  • Angebotsheft der Sozialgenossenschaft. Das Bellevue di Monaco ist ein neugegründetes Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und interessierte Münchnerinnen und Münchner im Herzen der Stadt.
    Mit der offiziellen Eröffnung im Juni 2018 war die zweijährige Sanierung mit dem dritten Bauabschnitt weitgehend abgeschlossen. Unsere Veranstaltungen und Aktionen, die wir seit April 2016 in provisorisch hergerichteten Räumen und im Café durchführten, finden nun in unserem Hinterhaus in den Kulturräumen der Müllerstraße 2 statt. Vielfältige Kulturprogramme wie Theater, kleine Konzerte, Lesungen, Podiumsdiskussionen, sowie intensivere Beratungsangebote, Sprachkurse und Schulungen haben hier nun einen optimalen Rahmen gefunden.
    Unsere Tür zur Stadt ist das offene Infocafé an der Ecke Müller-/Corneliusstraße. Der Cafébetrieb wird gemeinsam mit Flüchtlingen organisiert und umgesetzt. Es gibt niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote für Geflüchtete, aber auch für alteingesessene Münchner*innen, die Hilfe anbieten oder Kontakt suchen.
    Im Wohnhaus Müllerstraße 6 werden auf fünf Etagen junge geflüchtete Menschen nach der Betreuung durch die Jugendhilfe in ein selbständiges Leben begleitet. Die Wohndauer für den einzelnen Jugendlichen soll ca. 2 Jahre betragen. Das Wohnhaus Müllerstraße 4 bietet in sechs Wohnungen Raum für Geflüchtete mit besonderem Bedarf, insbesondere für Familien.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

bellevue-di-monaco-flyer-allgemein-2020

Verfasser
Titel
  • diverse Flyer
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • [56] S., 21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer aus Papier, Wickelfalz, als Einbruch-Faltblatt, Karte
ZusatzInfos
  • 1 Flyer mit Vorstellung des Projekts, 1 Flyer mit Angeboten zur digitalen Fernhilfe währen Corona, 1 Flyer für die Beratug von geflüchteten Frauen, 1 Flyer mit Information zu Menschenrechten i Europa, 1 Faltblatt zum Thema Frauenrevolution in Rojava
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-kunstverein-freiburg,-egon-schiele-centrum,-kunstverein-grafschaft-bentheim,-museumsakademie-berlin,-liechtensteinischen-staatlichen-kunstsammlung
balthaus-kunstverein-freiburg,-egon-schiele-centrum,-kunstverein-grafschaft-bentheim,-museumsakademie-berlin,-liechtensteinischen-staatlichen-kunstsammlung
balthaus-kunstverein-freiburg,-egon-schiele-centrum,-kunstverein-grafschaft-bentheim,-museumsakademie-berlin,-liechtensteinischen-staatlichen-kunstsammlung

Balthaus Fritz: Fritz Balthaus, 1997

Verfasser
Titel
  • Fritz Balthaus
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 125 S., Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Schutzumschlag, Leineneinband, zahlreiche Abbildungen s/w und 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zu der Ausstellung: im Kunstverein Freiburg Schwarzes Kloster 30.05.-06.07.1997, im Egon Schiele Centrum im Herbst 1997 in Cesky Krumlov in Tschechien, im Kunstverein Grafschaft Bentheim im Frühjahr 1998 in Neuenhaus, in der Museumsakademie Berlin im Frühjahr 1998, in der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung im Frühjahr 1999 in Vaduz.
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art
balthaus-trafo-of-art

Balthaus Fritz: trafo of art - palindrom, 2016

Verfasser
Titel
  • trafo of art - palindrom
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29,7x21,2 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zahlreiche Farbabbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen der Ausstellung der Klasse Prof. Fritz Balthaus (Freie Kunst - Bildhauerei) von 25.05.-23.07.2016 in OnArte, Via San Gottardo 139, 6648 Minusio, Locarno, Schweiz.
    Die Exkursion der Studierenden zur Manifesta Zürich leitet die Befassung mit Kunst im stadträumlichen Kontext und deren historische Entwicklung ein. Wie die Manifesta in Zürich, öffnen sich die Studierenden den Belangen anderer Professionen ...
    In ihrer Arbeit treffen Künstler/innen immer wieder auf Interessenlagen von Architekten, Denkmalschützern, Galeristen, Hausmeistern, Versicherungen etc., über die verhandelt werden muß. Der Konfikt und die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen werden nicht mehr ausgeblendet, sondern als ästhetische Form verstanden und umgesetzt.
    Von Zürich aus geht es dann für eine Woche ins Tessin, wo ganz andere Voraussetzungen herrschen als in Zürich. ... Angeregt von der Exkursion nach Vairano und ... Locarno wird eine neue Ausstellungsform entstehen, nach dem Prinzip ‚showing by doing’. Diese künstlerischen Forschungen ... finden auf der Folie systemtheoretischer Überlegungen statt. Auch die Manifesta Zürich verfolgt unausgesprochen - aber tatsächlich - einen systemischen Ansatz ...
    Dieser Manifesta-Blickwinkel wird im Workshop in Vairano vertieft. Und in einem Ausstellungsraum in Locarno-Minusio wird die Summe dieser Befassungen Ausstellungsform gewinnen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds
balthaus-silent-ceilings-rounded-grounds

Balthaus Fritz: _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds, 2017

Verfasser
Titel
  • _957 Independent Art Magazine #069 Silent Ceilings - Rounded Grounds
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Druck 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • ... Die Konzeption neuer Gefässe für Kunst und Kultur hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stararchitekten und -architektinnen auf den Plan gerufen ... Wesentlich bescheidener gibt sich in dieser Hinsicht das Museum1 in Adligenswil. Es gibt sich mit einer Baubrache zufrieden und versteht sich als Gegenentwurf zu den Spektakelarchitekturen der Gegenwart. Ein aus Eisenstangen gebildeter Kubus ist die einzige Struktur auf dem Gelände ...
    Fritz Balthaus verhilft dem Museum1 derzeit zu einer weiteren konzeptionellen Wendung ... Mit seiner Intervention "Silent Ceilings, Rounded Grounds" macht er die absente Museumsarchitektur auf kluge Art zum Thema: In das Gelände hat er eine kreisrunde Form eingelassen. Es handelt sich um die Kopie eines Bodenelements aus dem Bürgersteig vor dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Dazu gesellt sich ein kubisches Gebilde, das ebenfalls von grosser Museumsarchitektur inspiriert wurde ... ein Deckenelement des Whitney Museum of American Art, New York. ... Umgeben von Schotter, Gras, Einfamilien- und Gewerbebauten entfalten sie eine eigenwillig-schlichte und stille Ästhetik – eine Paarung von kritischer Intelligenz, poetischem Witz und glokalem Charme.
    Von Jana Bruggmann auf artlog.net
Weitere
Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

herzog-wunderkammer-buch
herzog-wunderkammer-buch
herzog-wunderkammer-buch

Justus Jonas Edel, Hrsg.: Frank Herzog Wunderkammer, 1998

Verfasser
Titel
  • Frank Herzog Wunderkammer
Medium

Technische
Angaben
  • 94 S., 24,5x17,3 cm, ISBN/ISSN 392927020X
    Hardcover, 4c
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten großen Einzelausstellung (22.04.-01.06.1998) Frank Herzogs (geb. 1949 in Bückeburg) mit Holzskulpturen, Vitrinen-Objekten und Reliefs, die nach dem Vorbild von Wunderkammern einen Einblick in das Werk des Künstlers der letzten Jahre vermittelt.
    Text von der Webseite
    Innenseiten Einband; vorne und hinten: Skizzen von IC-Schläfern - Gesichter von Schlafenden im Zug.
Weitere
Personen
Alistair Overbruck (Fotografie)
Frank Herzog (Künstler - Interview)
Justus Jonas Edel (Vorwort - Interview)
Manfred Pollert (Fotografie)
Petra Hartmann (Fotografie)
Roland Wirtz (Fotografie)
Stephan Schmitz (Fotografie)
Steve Karier (Text)
Ute Köhler (Fotografie)
Erworben bei Druckwaren Hamburg
TitelNummer

krejci-forever-never
krejci-forever-never
krejci-forever-never

Krejci Martin, Hrsg.: Forever Never, 2020

Verfasser
Titel
  • Forever Never
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infloblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung im Kösk 12.-18.10.2020, 20 Jahre institut für leistungsabfall und kontemplation unterstützt Apple, Deutsche Bank, Siemens, Telekom uvm. ... und ist in den unterschiedlichsten Bereichen wie Zeichnung, Collage, Objekt, Malerei, Performance, Noise oder Hörspiel künstlerisch tätig. Die Ausstellung ist eine Art Jubiläum mit vielen geschätzten Künstler*innen. Die gezeigten Arbeiten atmen den Spirit der Reflexion, der Stille, des Unfertigen, der Ironie, des Fragmentarischen und der Kritik.
    Text von der Webseite
Erworben bei Kösk
TitelNummer

stoerpunkt-the-nude

Verfasser
Titel
  • størpunkt paper - The Nude - Half a pound of art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalogzeitung, Blätter lose eingelegt, 2 Einladungskarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung nude 11.09.-30.10.2020, Have a pound of art 04.12.-28.02.2021
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

hey-schniekeboy
hey-schniekeboy
hey-schniekeboy

Eisenkoko Peter / Erb Lisa / Hesse Fabian / Janitzky Stephan / Letzel Tassilo / Stein Sebastian: Hey Schniekeboy, ..., Fuck Off Spaces, Unser Problem, Warum Kritik?, 2009

Titel
  • Hey Schniekeboy, ..., Fuck Off Spaces, Unser Problem, Warum Kritik?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [36] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahthaftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Janitzky Stephi (Janitzky Stephan) / Ojovan Irina / Olloqui Paula Leal / Relle Viola / Weilguni Raphael / von Wintzingerode Lea: Bayerischer Kunstförderpreis 2020, 2020

bayerischer-kunstfoerderpreis-2020-5-karten-in-klappkarte
bayerischer-kunstfoerderpreis-2020-5-karten-in-klappkarte
bayerischer-kunstfoerderpreis-2020-5-karten-in-klappkarte

Janitzky Stephi (Janitzky Stephan) / Ojovan Irina / Olloqui Paula Leal / Relle Viola / Weilguni Raphael / von Wintzingerode Lea: Bayerischer Kunstförderpreis 2020, 2020

Titel
  • Bayerischer Kunstförderpreis 2020
Ort Land

Technische
Angaben
  • [10] S., 21x14,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    5 Karten in Klappkarte / Blätter getackert / Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Portfolio und Einladungskarte zur Online-Ausstellung 26.01.-28.02.2021 im BBK München (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e. V.), sowie beiliegender Presseinformation.
    Der Freistaat verleiht in jedem Jahr bis zu 16 Kunstförderpreise zu je 6.000 Euro an Künstler unter 40 Jahren (bildende Künstler, Musiker, darstellende Künstler und Schriftsteller), die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, über außergewöhnliche Begabung verfügen und hervorragende Leistungen vorweisen können.
    Die Bewerber müssen von bestimmten Einrichtungen (Akademien, Berufsverbände, Staatsgemäldesammlungen, Verlage, Theater) oder vom jeweiligen Gutachterausschuss des Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
    Die Preisträger, die ihren ersten Wohnsitz und Schaffensmittelpunkt seit mindestens zwei Jahren in Bayern haben müssen, werden vom Gutachterausschuss ausgewählt. Die endgültige Entscheidung trifft der Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst aufgrund der Ausschussempfehlungen
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kunstsalon-2020
kunstsalon-2020
kunstsalon-2020

Haußner Christoph / Springer Bernhard / Voglsamer Ninon / Calvet Dominique / Triftshäuser Eva Lucie, Hrsg.: Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen, 2021

Titel
  • Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen
Medium

Technische
Angaben
  • 24x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-775
    Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur geplanten Ausstellung 17.01.-14.02.2021 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V.
    Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
TitelNummer

rubens-mona-casa-triangulo
rubens-mona-casa-triangulo
rubens-mona-casa-triangulo

Mano Rubens: Rubens Mano, 2000

Verfasser
Titel
  • Rubens Mano
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 23x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Klappumschlag, gefaltetes Blatt eingelegt
Weitere
Personen
Erworben bei Joachim Schmid
TitelNummer

Riebesell Stefan / Meineke Stephan / Carstens Sven, Hrsg.: Breakout, 1985

breakout_nr-1
breakout_nr-1
breakout_nr-1

Riebesell Stefan / Meineke Stephan / Carstens Sven, Hrsg.: Breakout, 1985

Titel
  • Breakout
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft Nr. I (August 1985) und Heft Nr. II (Oktober 1985)
    Fanzine mit Konzert- und Plattenbesprechungen.
Geschenk von
TitelNummer

orte-1-1992
orte-1-1992
orte-1-1992

Schneckenburger Manfred, Hrsg.: orte. Kunst für öffentliche Räume, Ausgabe 1, 1992

Verfasser
Titel
  • orte. Kunst für öffentliche Räume, Ausgabe 1
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 27,5x21,2 cm, ISBN/ISSN 09417532
    Drahtheftung
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

flostern-zwei-video
flostern-zwei-video
flostern-zwei-video

Stadler Matthias / Kummer Simon, Hrsg.: FLO**goes Giesing, 2021

Verfasser
Titel
  • FLO**goes Giesing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    DVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
Sprache
ZusatzInfos
  • Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.
    Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
Weitere
Personen
Afshin Karimi Fard
Aiko Mo Chan
Akjumii
Alexander Nüsslein
Alex Stamate
Andreas Dombert
Andreas Hantschke
Anne Wild
Babette Brühl
Bavaschoro
Benedikt Feiten
Black Market Tune
Caroline von Eichhorn
Charly Cobdak
Christine Auerbach
Christoph Hutterer
Commit
Create and Forget
Dandara Modesto
Dear Goods
Denilson Oliveira
Distingo
DK Stil
Echokammer
Egolaut
EI Mertex
Emy On Mars
Eucurio
Eva Bauriedl
Evi Keglmaier
Fabian Frank
Fair Couture
Fairshionista
Fairtrademerch
Fameless
Felizitas Hoffmann (Regie)
Ferdinand Schuster
Fixe Idee
Flonoton
Frank Jung
Frank Off
Frank Strick
Franzi Beckenbauer
Franziska Ott
Frauke Zabel
Fred Raspail
Friedesünde
G. Rag
Gerhard Lassen
Giesing Boardgame Night
Giesing Board Game Night
Giesinger Bud Spenzer
Gottfried Weber-Jobe
Green Window
Gurdan Thomas
Hanfliebe
Hilfefinder-App
Hors Lits
Hubert Kretschmer
Inga Samira
Isabella Leber
Jarckboy
Jason Arigato Zwinkelman
Jenson May
Jim Avignon
Jochen Follmar
Johanna Link
Johannes Bartenschlager (Typo)
Johannes Ölinger
Jules Meiser
Julia Harig
Karambolage
KARUNA
Kuniri
LAXFISCH
Limón
LOPLOP
Ltopua
Ludwig Himpsl
Luisa Berauer
Manuel Götz
Maria Hafner
Mario Knapp
Mario Lopez
Martin Pool
Mattern Couture
Matthias Hofmann
Max Westphal
Me&May
Mia Anders
Mixmuc Crew
Mobile Ethnic Minority
Mobile Ethnic Minority
Monica Ahmed
Monika Bluse
Mountain Jane
Mr. Beam
Munchen Kotzt
My Boys Don‘T Cry
Nat-2
Natalia Jobe
Nata Y
Nicole Dannecker
Nilius Taslima Akhter
Nord Süd Forum München
Not Yet
Ois Giasing!
Ouishare
Paulo Monarco
Petra Dufkova
Phil & Lui
Rainer Fuchs
Ralf Summer
Ramona Hansen
Raumwandler
Rebellionsteam
Reinhard Oefele
Rezka Hrabcova
Ringo Praetorius
Robert Crotla
Sandra Hollstein
Sasebo
Schamoni x Subaltern
Sela Miller
Sima Dehgani
Simon Kloppenburg
Simon von Barloewen
Simon von Barloewen
Sonie + Friends
Stefan Sterzinger
STEM
Stephan Cramer
Stephanie Forryan
Strick Zella
Suresh Kumar
Tatort Tela
The Puma
Theresa Hoffmann
Theres May
The Voice For Disconnected Youth
Thokk Thokk
Thomas Glatz
Thomas Glatz
Tobi Ornat
Tommy Schmidt
Tom Tapeless
Türkten Türkmen
Unicoin
Veganista
Verena Hägler
Vinty’s
Werkbox3
Werner Penzel
Woolla
Zelig Implosion
Zizek Zake
Geschenk von
TitelNummer

ll-magazin-04

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 26x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung
TitelNummer

der-alltag-stadt-land-61-zuerich-1992

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 61/92 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Stadt/Land
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 286 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dreizehn Autor*innen setzten sich mit dem aktuellen Spannungsfeld "Stadt/Land" auseinander - als Reisende, Flaneure oder Reporter.
    Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-64-wo-bitte-gehts-zum-krieg-1993-berlin

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 16. Jahrgang Nr. 64/94 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Wo bitte geht's zum Krieg?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 190 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Man wollte die Welt beschreiben unabhängig von den großen Diskursen der Sozialwissenschaftler. Dabei entstand im Laufe der Jahre eine Art Literaturzeitschrift, eine Mischung aus Dokumentation und kleinen literarischen Texten, die keinem Genre zugehörig waren.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-paranoia-nr-74-1996-berlin

Titel
  • Der Alltag 18. Jahrgang Nr. 74/96 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Paranoia
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
    Ein Heft über Paranoia mit Berichten über Glücksgefühle beim Anblick eines Baumes, schädliche Strahlung aus dem Fernseher und japanische Obdachlose in der Unterführung des U-Bahnhofs Shinjuku.
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-klassenkampf-nr-76-1997-berlin

Titel
  • Der Alltag 19. Jahrgang Nr. 76/97 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Klassenkampf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,3x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
Geschenk von
TitelNummer

der-alltag-sittenlockerung-nr-77-78-1997-berlin

Titel
  • Der Alltag 19. Jahrgang Nr. 77-78/97 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Sittenlockerung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 192 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 3885206773
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.
    Ein Heft über Sittenlockerung mit Beiträgen über Dresdner Strassenkinder, Angestellte in Freizeitbekleidung und gescheiterte Drogenkarrieren.
Geschenk von
TitelNummer

industriefotografie

Verfasser
Titel
  • Industriefotografie - Peter Keetman Preis 2002
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 30,5x24,5 cm, ISBN/ISSN 3899040139
    Hardcover, Fadenheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog erschien anlässlich der Ausstellung im Museum der Arbeit Hamburg, 02.-31.03.2002.
    Eine Initiative der Volkswagen Art Foundation
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

die-horen_272_literaturzeitschrift

Verfasser
Titel
  • Die Horen 272 - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik - Das Wort beim Wort nehmen - Konkrete und andere Formen der Poesie 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 184 S., 23,5x15,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-835333789
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • die horen haben zu einem Themenband geladen, der sich ganz dem formalen Spiel widmet - ob man diese Poesieformen nun als »konkret« bezeichnen mag, als »visuell« oder schlicht als poetisches Sprachspiel. Und dies - horenüblich - in vielfältigen Formen und mit nationalen wie internationalen Beiträgern …
    Text von der Webseite
Erworben bei Wallstein Verlag
TitelNummer

hatten-sie-schon-mal-km
hatten-sie-schon-mal-km
hatten-sie-schon-mal-km

Janitzky Stephan / Ziegler Laura / Baumgartner Maximiliane: Zeichnen Sie Ihre/n Arbeitskollegin/en in Ihrem Arbeitsumfeld. - Hatten Sie schon mal eine miese Arbeitserfahrung ?, 2020

Titel
  • Zeichnen Sie Ihre/n Arbeitskollegin/en in Ihrem Arbeitsumfeld. - Hatten Sie schon mal eine miese Arbeitserfahrung ?
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Bögen
Sprache
ZusatzInfos
  • Zwei Blätter auf Abreißblöcken zum Beschriften und Bemalen, erschienen zur Ausstellung Not Working, Künstlerische Produktion und soziale Klasse 12.09.–01.11.2020
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-groh-juli-2021
konvolut-groh-juli-2021
konvolut-groh-juli-2021

N. N. / Diverse Herausgeber: Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021, 2021

Titel
  • Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer und Karten aus der Region Oldenburg
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und
2021_nothings_gonna-change_gr_und

Hahn Daniel / Mundinger Johannes, Hrsg.: Nothing´s gonna change my world?, 2021

Verfasser
Titel
  • Nothing´s gonna change my world?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
Sprache
ZusatzInfos
  • "Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.
    Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
    Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
    1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
    2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
    3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
    4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
44 Flavours
Aaron Bezzina
Aaron Scheer
Agne Juodvalkyte
Albert Coers
Alexander Suvorov
Alizée Gazeau
Andrea Carpita
Andrea Karch
Andrew Hart
Aneta Kajzer
Anina Brisolla
Anisia Affek
Anna-Clara Stahl
Anna-Lena Meisenberg
Annabelle Agbo-Godeau
Anna Ehrenstein
Anna Fiegen
Anna Gille
Anna Nezhnaya
Anna Steinert
Annelies Kamen
Anne Wölk
Antoanetta Marinov
Antonia Rodrian
Antonia Stoyke
Antonius Kho
Armin Rohr
Beate Köhne
Betül Aksu
Birte Bosse
Björn Streeck
Blazej Rusin
Bram Braam
Brisa Noronha
Catherine Rose Evans
Catherine Seher
Charles Torris
Charlie Stein
Christian August
Christian Bär
Christiane Behr
Christian Gode
Christian Selva Huygens
Christoph Rode
Claude Blo Ricci
Claudia De La Torre
Clemens Behr
Clement Mancini
Coco Bergholm
Constanze Kreiser
Dagmara Genda
Daniel Hahn
Daniel Hölzl
Daniel Karrer
Daniel Man
Danni Pantel
Darja Linder
Darja Shatalova
Dave Grossmann
Dennis Kauzner
Dennis Rudolph
Duncan Passmore
Elfi Greb
Elisa Alberti
Elisabeth Sonneck
Ella Becker
Ellen Akimoto
Elvira Akzigitova
Emily Hunt
Emma Adler
Enrico Bach
Eva Dittrich
Eva Gentner
Eva Pedroza
Fabian Warnsing
Fette Sans
Friederike Feldmann
Frédéric Platéus
Gabriele Herzog
Gal Sherizly
Georgia Krawiec
Gin Bahc
Giulia Siviero
Guy Eytan
Helena Münch
Iakovos Volkov
Iaroslav Kusch
Ida Kammerloch
Ida Lawrence
Isabella Fürnkäs
Isabelle Borges
Isa Melsheimer
Istihar Kalach
J.A. Kennedy
Jan-Hendrik Brinkmann
Jana Mertens
Jane Garbert
Jenny Brosinki
Jeroen Erosie
Jochen Mühlenbrink
Johanna Schlegel
Johannes Bosisio
Johannes Mundinger
Judith Milz
Juliane Tübke
Julie Legouez
Justyna Janetzek
Karl Kowalke
Katarina Baumann
Kathrin Ganser
Katya Quel Elizarova
Katy Hundertmark
Kay Yoon
Kevin Lüdicke
Klub 7
Kristin Albrecht
Kristopher Raos
Laurentius Sauer
Laurent Wians
Lenia Hauser
Leo Elia Jung
Leonid Keller
Lexia Hachtmann
Linus Rauch
Lisa Marie Schmitt
Lisa Tiemann
Lotta Bartoschewski
Luc Demissy
Lucien Murat
Ludwig Schult
Luise Marchand
Lukas Luzius Leichtle
Lukasz Furs
Lukáš Machalický
Maja Behrmann
Maja Tika Hürst
Manuel Kirsch
Manuel Stehli
Marco Goldenstein
Maria Schumacher
Marie-Fleur Lefebvre
Marie Athenstaedt
Marion Fink
Mario Weinberg
Markus Butkereit
Marta Djourina
Martina Moon Zelenika
Martin Knigge
Marvin Ketteniss
Matten Vogel
Matthias Reinmuth
Max Freund
Max Neumann
Michelle Jezierski
Mikos Meininger
Miriam Rose Gronwald
Mirsini Artakianou
Moritz Lindur
Moritz Neuhoff
Nathalie Franz
Nelio Riga
Nhu Huynh
Nicky Hodge
Nils Leimkühler
Nina Neumaier
Nural Moser
Obisk Premier
Olga Jakob
Oliver Thie
Olivia Malena Vidal
Olya Bazilevich
Ophelia Beckmann
Oskar Rink
Ozan Akkoyun
p 26 Johannes Daniel
p 26 Kristiane Kegelmann
Pablo Benzo
Paula Valenzuela Antunez
Pedro Ruxa
Peer Kriesel
Pia Krajewski
Przemek Pyszczek
Ray Ewing
Robert Westphal
Robert Šalanda
Ruppe Koselleck
Sabine Wild
Sally Kindberg
Sandra Meisel
Sascha Missfeldt
Sebastian Haas
Sebastian Menzke
Sergio Femar
Shira Orion
Silvia Noronha
Sissy Schneider
Solweig De Barry
Sophia Domagala
Sophia Uckmann
Stan Van Steendam
Stephan Jäschke
Steve Braun
Stine Deja
Studio Offbeat
Susanne Bonowicz
Susanne Schmitt
Tabea Borchardt
Teresa Mayr
Thorben Eggers
Tim Cierpiszewski
Tim Jungmann
Tim Trantenroth
Timur Lukas
Tobias Kappel
Tobias Wenzel
Tomislav Topic
Tom Król
Tomoko Mori
Toni Mauersberg
Tristan Schulze
Ursula Döbereiner
Uta Pütz
Ute Faber
Valentina Murabito
Verena Issel
Winnie Seifert
Xavi Ceerre
Yagmur Ruzgar
Yasmin Bassir
Geschenk von
TitelNummer

hochx-september-november-2021

Verfasser
Titel
  • HochX September Okober 21 - November 21
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 leporelloartig gefaltete Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Flyer beinhaltet kurz detaillierte Zusammenfassungen der zukünftigen Aufführungen die im November 2021 stattfinden werden genauso wie im Oktober 2021 im HochX Theater.
Geschenk von
TitelNummer

warnke-uwe-wortgang-1996-katalog
warnke-uwe-wortgang-1996-katalog
warnke-uwe-wortgang-1996-katalog

Stephan Erik, Hrsg.: Wortgang, 1996

Verfasser
Titel
  • Wortgang
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 25x18 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 3861030268
    Fadenheftung, Hardcover - Kartondeckel vorne und hinten in größerem Format auf eigentlichen Umschlag aufgeklebt. Titelprägung vorne. Im Buch eingeklebter Leporello zum Kunstwerk "Buchstabensuppe" von 1990.
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung Wortgang von Uwe Warnke - Autor, Künstler, Verleger - vom 21.09.-24.11.1996 im Museum Schloss Burgk.
    Die letzten 20 Seiten listen Veröffentlichungen und Ausstellungen von Uwe Warnke auf sowie die Liste der Erscheinungen von der ab 1982 erschienenen Blattsammlung Entwerter/Oder.
Weitere
Personen
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

buerokratie2010muenster
buerokratie2010muenster
buerokratie2010muenster

Breitenstein Oliver / Kosseleck Ruppe / US Stephan, Hrsg.: BürokARTie Bürokratische Strategien & subversive Dienstleistungen, 2010

Titel
  • BürokARTie Bürokratische Strategien & subversive Dienstleistungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 21,5x15,3 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-000302466
    Hardcover, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Ab dem 30. Oktober 2009 werden 10 Bildende Künstler/Künstlergruppen aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz, die sich mit „Bürokratie und Dienstleistung“ beschäftigen, in Münster und dem Münsterland Antworten auf diese Fragen, Fragen zu diesen Antworten liefern und ihnen mit Hilfe bürokratisch-künstlerischer Strategien auf den Grund gehen. Ziel ist es den Blick auf den bürokratischen Apparat, der uns alltäglich in vielen Formen und Formularen begegnet, anhand verschiedener künstlerischer Positionen zu schärfen. BürokARTie reduziert dabei nicht den bürokratischen Aufwand, sondern spielt, untersucht mit Freude an der Bürokratie am Orte der Verwaltung, also dort wo Staat und Mensch sich treffen.
    Text von Website
Erworben bei Stefan Brand
TitelNummer

so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie
so-viele-heft-68-archiv-galerie

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert, Hrsg.: so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19, 2021

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 68 2021 - Archiv Galerie 2018/19
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-683
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Dokumentation zur ersten Ausstellung in der Archiv Galerie, in der Reihe Archives in Residence: AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl.
    Mit einer performativen Buchvorstellung, Haus der Kunst - Texte und Noten, am 21.03.2019
    Mit der Sound-Textil-Performance von Mediendienst Leistungshölle, Beihilfe zum Bankrott am 04.06.2019
    Mit Super BOOKS 2019, Messe für Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 10./11.05.2019, mit Radio 80000 und der Book-Dance-Performance von Marshall Weber von Booklyn aus New York.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space. Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sponsoren
TitelNummer

steinbrecher-frisuerchen-2012-animismus
steinbrecher-frisuerchen-2012-animismus
steinbrecher-frisuerchen-2012-animismus

Steinbrecher Erik: Frisürchen, 2012

Verfasser
Titel
  • Frisürchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 42x29,7 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-037470275
    12 lose einmal gefaltete Blätter mit einer Banderole
Sprache
ZusatzInfos
  • Entstanden zur Ausstellung „Animismus“ im Haus der Kulturen Berlin, 16.03.-06.05.2021.
    Erik Steinbrecher, der sich für Haare als ebenso funktionales wie seltsames Material interessiert, präsentiert mit Frisürchen 12 Tafeln mit fotografischen Kompositionen von Frisuren - wie sie von Schaufensterpuppen in billigen Schaufenstern getragen werden, als Skulpturen des Künstlers oder als Montagen mit Haarbüscheln, die auf Modestücken aus Zeitschriften liegen. Die Tafeln zeigen Haare grundsätzlich als archaisches Material am menschlichen Körper. Aber sie entlarven letztlich einen subversiven Blick auf die Welt, indem sie Assoziationen von Verrohung anbieten. Die vom Künstler gesammelten unterschiedlichen "Haarschnitte" wirken auf den Betrachter amüsant - nicht ohne die Schönheit und Anmut dieses eigentümlichen Materials "Haare" zu verschweigen. Wie schon der deutsche Titel des Buches (Frisürchen) ironisch andeutet, indem er den Diminutiv von Frisur meint.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-kakibaum-bozen-buch

Verfasser
Titel
  • ... unterm Kakibaum.
Medium

Technische
Angaben
  • (134] S., 25,8x19,2 cm, ISBN/ISSN 3865881602
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Buch mit Fotoarbeiten - überwiegend von Heinrich Helfenstein und Walter Niedermayr, außerdem über 20 Seiten ein Gespräch zwischen Erik Steinbrecher und Marion Piffer Damiani, gefolgt von Abbildungen von Einzelarbeiten verschiedener Künstler.
    Text von der Webseite:
    Im Herbst 1997 wurde die Freie Universität Bozen gegründet. Ziel ist es, die neue Hochschule in ein Netzwerk europäischer Universitäten einzubinden. Mit einem mehrsprachigen Bildungsangebot übt die Bozner Universität eine Brückenfunktion zwischen dem deutschen und italienischen Sprachraum aus und ergänzt die Lehrgänge an den benachbarten Hochschulen von Innsbruck und Trient. Die Universitätsbauten von Bozen und Brixen symbolisieren offiziell die Umgestaltung des Bildungssektors im Land. Der offene Wettbewerb für den Neubau der Freien Universität Bozen wurde von den Züricher Architekten Matthias Bischoff und Roberto Azzola 1998 gewonnen. Die Autonome Provinz Bozen-Südtirol als Auftraggeberin verpflichtete das Büro mit der Ausführung. Mit der Regie der künstlerischen Gestaltung wurde der Künstler Erik Steinbrecher beauftragt. Das Gesamtkonzept beinhaltet eine Reihe von Eingriffen, die sich als Parcours über den Bau verteilen. Andreas Hapkemeyer vom Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen und die Architektin Susanne Waiz übernahmen beratende und koordinierende Aufgaben in der Umsetzung vor Ort.
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-mondfotografie-heft-2014

Verfasser
Titel
  • Mondfotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [46] S., 27×24,5 cm cm, ISBN/ISSN 9783905929515
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "Books & Prints" in der Sammlung Drucke und Zeichnungen in der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich/Grafische Sammlung der ETH Zürich vom 19.02.-11.04.2014.
    Mondaufnahmen – ein fotografischer Urtopos – erhalten mit Erik Steinbrechers MONDFOTOGRAFIE einen neuen Twist. Der Schweizer Künstler sammelt Mondbilder, die er wiederum mit Finger in der Linse abfotografiert. Dabei entstehen aus den jeweiligen Vollmonden obskure Mondsicheln. MONDFOTOGRAFIE ist ein dunkles und gleichsam humoristisches Künstlerbuch, das hintergründig den Diskurs über das fotografische Bild und das Interpretieren und Lesen von Bildern im Allgemeinen aufnimmt.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

steinbrecher-blues-2012-2013-uber-alles

Verfasser
Titel
  • Blues
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 30x22 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783886097326
    Zwei Hefte mit je vier einmal gefalteten Bögen lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Künstlerpublikation "Blues" erschien zur Ausstellung "Uber Alles" - 08.11.2012-17.02.2013 - in der Kunstbibliothek im Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz.
    Texte von der Webseite:
    Der 1963 in Basel geborene und in Berlin lebende Künstler Erik Steinbrecher entwirft für die Ausstellung "Uber Alles" in der Kunstbibliothek eine besondere Rauminstallation mit seinen Künstlerbüchern. Seine visuell ebenso faszinierenden wie witzigen Künstlerbücher werden darin in einem Spannungsbogen zu seinen Arbeiten in anderen Medien gezeigt, Bücher, Filme, Fotografien und Skulpturen eröffnen durchaus widersprüchliche assoziative Berührungsfelder gegenwärtiger Bildwelten des Alltags.
    Die Ausstellungsinstallation spielt mit der Idee des grafischen Layouts und führt folgerichtig auch zu einem neuen, für die Ausstellung produzierten Künstlerbuch. Die eigene künstlerische Arbeit mit dem Buch, der besondere Ort der Kunstbibliothek mit ihren international bedeutenden Sammlungen und das Moment der Begegnung - Kollegen und Freunde werden eingeladen, in den Ausstellungsaufbau einzugreifen - werden in vielfältigen Spiegelungen der Bilder und Bücher überraschend und unterhaltsam präsentiert.
    BLUES von Erik Steinbrecher besteht aus zwei Heften, die aus vier identischen losen Seiten bestehen, die in unterschiedlicher Reihenfolge gefaltet und zusammengefügt werden, so dass neue Doppelseiten entstehen.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

konkret-2015-nr

Verfasser
Titel
  • konkret 2015 Nr. 05
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beigelegt eine Einladung zum Abo für der Freitag
Sprache
ZusatzInfos
  • Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur
TitelNummer

schaufenster-aelier-sohler

Verfasser
Titel
  • SCHAUfenster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Publikation anlässlich der Ausstellung von 15.04.2020-15.04.2021. Die pandemiebedingte Kulturförderung der Stadt Fürth führte zu einer kleinen Draußen-Ausstellungsreihe iniziiert von der Fotografin Andrea Sohler – SCHAUfenster c/o Atelier Sohler. 12 Künstler*innen stellten, klebten und hängten Sachen in Andrea Sohlers Atelierfenster.
    Von Dümmlers Blog
Geschenk von
TitelNummer

foerderpreise-2022-stadt-muenchen
foerderpreise-2022-stadt-muenchen
foerderpreise-2022-stadt-muenchen

Gross Luzi / Kreutzer Jana, Hrsg.: Förderpreise der Landeshauptstadt München 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • Förderpreise der Landeshauptstadt München 2022
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2022“, die in der Lothringer 13 Halle ab dem 18.03.2022 (bis zum 15.05.2022) zu sehen ist, zeigt Werke der Künstler*innen bzw. Büros, die von den Mitgliedern der fünf Fachjurys nominiert wurden.
Erworben bei PLATFORM
TitelNummer

salon-18

Verfasser
Titel
  • Salon #18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [160] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783897705227
    Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Salon No.18 enthält eine Sammlung von speziell für das Salon Magazin angefertigten Bildessays.
Erworben bei Abo Salon
TitelNummer

index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0
index-2004-unescokulturerbe-50kuenstler-edelstahl-barbarastollen-rudolf-herz-buch0

Hoesle Adalbert, Hrsg.: Index, 2004

Verfasser
Titel
  • Index
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [128] S., 18x15 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 3897702177
    Hardcover, 50 Abbildungen der Stahlbehälter, darin je ein Werk der 50 Gegenwartskünstler und kurzer Beschreibung desselben.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Index erscheint anlässlich des Projektes ZBO-SdM052004 in der Bundeskunst- und ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 14.05.-16.05.2004 und am 21.07.2004 im Barbarastollen in Oberried/Breisgau im Rahmen des 50. Jubiläums der Haager Konvention.
    Text aus dem Impressum des Buches
    "Zum Jubiläum 50 Jahre Haager Konvention hat der Retrogradist Adalbert Hoesle das Projekt »Subduktive Massnahmen, ZBOSdM052004« realisiert. 50 GegenwartskünstlerInnen wurden gebeten eine ... Arbeit ... die in zylindrischen Edelstahlbehältern im Zentralen Bergungsort der BRD in Oberried/Breisgau eingelagert und damit für 1500 Jahre der visuellen Rezeption entzogen werden. Ohne dass alle Arbeiten jemals von jemandem (ausser vom Herausgeber) gesehen wurden, sind diese durch den Akt des Rezeptionsentzugs per definitionem zum Deutschen Kulturgut erklärt und unter Sonderschutz der UNESCO gestellt worden.
    ... Alle 50 Behälter sind mit einem Register versehen und im Buch abgebildet. Das Register dient nach der Definition des Begriffs »Index« als »Kennzahl zur Unterscheidung gleichartiger Grössen«.
    Im 2. Teil des Buches stellt Adalbert Hoesle das gesamte Projekt mit dem Titel »Die Bonner Deutung« vor. ...
    Text von der Webseite des Salon-Verlages
Geschenk von
TitelNummer

ram-realitaet-anspruch-katalog-rudolf-herz-1995

Verfasser
Titel
  • RAM Realität - Anspruch - Medium
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 224 S., 21,5x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog im Rahmen einer Ausstellung des 1980 gegründeten Kunstfonds mit zahlreichen Werken zeitgenössischer Künstler. Die Ausstellung war vom 27.01.-12.03.1995 im Badischen Kunstverein Karlsruhe, vom 30.03.-30.04.1995 im Bundesministerium für Post und Telekommunikation, vom 28.05.-30.07.1995 im Neues Museum Altenburg, vom 10.09.-29.10.1995 im Lindeau-Muesum Altenburg und vom 19.111995-28.01.1996 im Museum Wiesbaden.
Geschenk von
TitelNummer

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1
spex-2005-bild-1

Lacher Alexander / Legnick Petra / Viehmann Uwe / Brill Thomas / Frömberg Wolfgang / Glietsch Stephan / Hablizel Markus / Thomas Tobias / Fox Mardou / Glauer Christian / Bohn Alex, Hrsg.: spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 2005

Titel
  • spex - 2005 Nr. 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Geschenk von
TitelNummer

spex-2006-bild-1

Verfasser
Titel
  • spex - 2006 Nr. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302,303, 304, 305
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 28x23 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Werbeanzeigen enthalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Magazin für Pop-Kultur. 6 Ausgaben pro Jahr.
Weitere
Personen
... and you will know us by the Trail of Dead
Adam Green
Antonelli
Arctic Monkeys
Battle in Heaven
Blumfeld
Bret Easton Ellis
Britta
Built To Spill
Calexico
Camera Obscura
Cat Power
Cerys Matthews
Charlotte Gainsbourg
Christian Glauer
Cibelle
Coldcut
Deichkind
Dendemann
Diedrich Diederichsen
Die Goldenen Zitronen
Die Sterne
Dirty Pretty Things
Eden
Electric President
Film School
Fotos
Frank Leder
Georg Brunner
George Michael
Grandaddy
Harald Richter
Hot Chip
International Pony
James Dean Bradfield
James Gauty
Jan Delay
Jay Dee
Jeans team
Jimi Tenor
Joanna Newsom
John Legend
Judith Halberstam
Junior Boys
Kano
Kante
Kasabian
Klee
Lagos
Lambchop
Liars
Lloyd Cole
Mario Koell
Mario Lombardo
Markus Hablizel
Marlene Bacher
Martin Grüter
Metric
Michael Reinboth
Mogwai
Monochrome
Montys Loco
Muse
My My
Mystery Jets
Nouvelle Vague
Olli Schulz
Pascal Fuhlbrügge
Peaches
Peeping Tom
Pendikel
Petra Legnick
Pet Shop Boys
Phantom Ghost
Phoenix
Post Industrial Boys
Projekt Migration
Ramblin' Jack Elliott
Richard Ashcroft
Roman Fischer
Schneider Tm
Scissor Sisters
Scritti Politti
Scsi-9
Seachange
Seasick Steve
She Wants Revange
Slayer
Smalltown Superjazzz
Soffy O.
Sophia
Sparks
Sport
Station 17
Stephan Glietsch
Sway
Tadanobu Asano
Tapes N Tapes
The Black Keys
The Blood Brothers
The Boy Group
The Dresden Dolls
The Flaming Lips
The Killers
The Kooks
The Lemonheads
The Long Blondes
The Monks
The Pipettes
The Rapture
The Rifles
The Streets
The Whitest Boy Alive
Thomas Brill
Throbbing Gristle
Tiga
Tilly and the Wall
Tobias Thomas
Tomte
Trentemoller
TV on the Radio
Ty
Urlaub in Polen
Vert
Wolfgang Frömberg
Woven Hand
Yeah Yeah Yeahs
Yo La Tengo
Zadie Smith
Geschenk von
TitelNummer

walter-storms-2009-2014

Verfasser
Titel
  • walter storms galerie 2009-2014 - 5 jahre schellingstraße 48
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 169 S., 22,9x27 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783927533554
    Klebebindung, Schutzumschlag
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

das-neue-album-schwarz-&-stark

Verfasser
Titel
  • Das neue Album - Schwarz & stark
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [10] S., 28x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Collagen von Rabe Perplexum aus Fotografien und Zeitungsausschnitten.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

freibord-78

Verfasser
Titel
  • Freibord, 078
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 16 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prolog-23-berlin
prolog-23-berlin
prolog-23-berlin

Schwarzbach Anton / Trebeljahr Dorit, Hrsg.: Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-, 2022

Verfasser
Titel
  • Prolog 23 - Heft für Zeichnung und Text - Re-
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...
    Text von der Webseite
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung